Auszeichnungen des Landes Tirol Lebensrettungsmedaille Aufrufliste 2021 Sperrfrist: Sonntag, 15. August 2021 - 11:00 Uhr !!!

Die Seite wird erstellt Aaron Breuer
 
WEITER LESEN
Auszeichnungen des Landes Tirol
Lebensrettungsmedaille
Aufrufliste 2021
Sperrfrist:
Sonntag, 15. August 2021 – 11:00 Uhr !!!

Die Tiroler Lebensrettungsmedaille wird verliehen an:

Herrn Josef Blösl, Walchsee
Nachdem ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über seinen PKW verlor und
mit einem Baum kollidierte, fing sein Elektrofahrzeug Feuer. Der Fahrer
konnte sich aus seinem brennenden Fahrzeug selbst nicht befreien –
Josef Blösl gelang die Rettung, bevor das Fahrzeug vollständig brannte.

Herrn Emanuel Bossi, Reutte
Der Lehrling Emanuel Bossi rettete – im wahrsten Sinne des Wortes –
mit festem Tritt und seinem beherzten und bedachten Einsatz seinem in
den Stromkreis geratenen Arbeitskollegen das Leben.

Frau Cordula Burkert, Sautens
Frau Cordula Burkert rettete gemeinsam mit einem weiteren Helfer einer
Frau nach einem Beziehungsdrama das Leben. Der bereits verletzten
Person sind Frau Burkert und der Helfer zur Hilfe geeilt, währenddessen
startete der Täter sein Auto und fuhr auf die Frau los. Im letzten Moment
konnte Cordula Burkert und ihr Helfer die Frau zur Seite ziehen und ein
Überfahren verhindern.
Frau Jasmin Fahrner, Buch in Tirol
Herrn Patrick Laucher, Buch in Tirol
Im Zuge einer Mountainbiketour sahen Jasmin Fahrner und Patrick
Laucher im Waldgebiet auf rund 1000 Metern Seehöhe einen PKW mit
geöffneter Fahrertür. Bei Nachsicht entdeckten sie eine reglose Person.
Nach der Bergung dieser Person begannen beide mit der Reanimation
bis zum Eintreffen des Notarztes.

Herrn Stefan Greil, Kufstein
Frau Vanessa Höck, Bad Häring
Durch Hilferufe alarmiert retteten Stefan Greil und Vanessa Höck, Noah
der rund 100 Meter in einem steilen Waldstück abgestürzt war. Von
beiden konnte der Schwerstverletzte gefunden, erstversorgt und anschl.
den Rettungskräften für die weitere Versorgung übergeben werden.

Herrn Andreas Gruber, Stumm
Durch die Sirene alarmiert sah Andreas Gruber am Weg in das
Feuerwehrhaus dicke Rauchschwaden aus der Wohnung seines
Großvaters. Wissend, dass sein Großvater noch in der Wohnung ist,
rettete er seinen Opa aus der in bereits Flammen stehenden Küche.

Herrn Hubert Haider, Elbigenalp
Herrn Lukas Kapeller, Elbigenalp
Herrn Günther Kaufmann, Elbigenalp
Herrn Klaus Larcher, Bach
Herrn Serkan Öztürk, Bach
Eine bei Holzarbeiten verunglückte, abgestürzte und unter dem Traktor
eingeklemmte Person verdankt Hubert Haider, Lukas Kapeller, Günther
Kaufmann, Klaus Larcher und Serkan Öztürk sein Leben. Diese Herren
retteten den Verunfallten aus seiner lebensbedrohlichen Lage und
betreuten diesen, setzten die Rettungskette in Gang und halfen bei der
Bergung.
Herrn Stefan Jungmann, Imst
Hohe Villerspitze. 1 Person abgestürzt. 1 Person droht abzustürzen. Ein
Direktanflug zur Absturzstelle war aufgrund der Witterung nicht möglich.
Der Alpinpolizist und Flugretter klettert ungesichert und mit
Bergematerial ausgestattet zur abgestürzten bzw. drohenden
abzustürzenden Person. Nur durch diesen Mut konnte schließlich der
Absturz der verletzten Frau verhindert werden.

Frau DGKS Maria Knabl, Schlitters
Frau Bettina Anna Wandl, BScN, Fügenberg
Herrn Simon Flatscher, Jenbach
Herrn Andreas Martin Weber, Uderns
Ein Motorradfahrer kam in Fügen zu Sturz. Scheinbar unverletzt schob
dieser sein Motorrad an den Fahrbahnrand, als er plötzlich
zusammenbrach. Ein Herzinfarkt gefährdete sein Leben massiv. Maria
Knabl, Bettina Wandl, Simon Flatscher und Andreas Weber zögerten
nicht lange und begannen mit der lebensrettenden Reanimation bis
Notarzt und Rettungsdienst eintrafen.

Herrn Armin Kosta, St. Lorenzen
Herrn Stefan Rungger, Montal (St. Lorenzen)
Armin Kosta und Stefan Rungger bewiesen Mut, in dem sie eine Person
vor dem Ersticken retteten, die in einen Schacht mit Fäulnisgasen
gestürzt war.

Herrn Bernhard Kramer, Götzens
Herrn Karl Payr, Götzens
Als Zeitungsausträger entdeckte Bernhard Kramer in den frühen
Morgenstunden einen Brand in einem Einfamilienhaus. Gemeinsam mit
Karl Payer konnten sie durch heftiges Klopfen und Schreien die
betroffene Familie wecken, warnen und in Sicherheit bringen.

Herrn Zlatko Mihajlovic, Telfs
Einer betagten Pensionistin rettete Zlatko Mihajlovic das Leben,
nachdem es in der Wohnung zu einem – durch eine Kerze ausgelösten
Brand – kam. Als er Rauch aus der Wohnung wahrnahm, rettete er die
verletzte Dame aus der bereits völlig verrauchten Wohnung.
Herrn Danijel Pendic, Kramsach
Ein umgestürzter Traktor, eine eingeklemmte Frau. Der Ersthelfer Danijel
Pendic befreite mit seinem beherzten Eingreifen und mittels einem
Wagenheber die schwerverletzte Person und trug so zum Überleben der
Verunfallten bei.

Herrn Florian Regensberger, Reutte
Herrn Thomas Regensberger, Reutte
Herrn Ing. Stefan Ruepp, Reutte
Alarm und Einsatz für die Feuerwehr Reutte in der Nacht auf den
Heiligen Abend…Brand in einer Wohnanlage. Die drei Florianijünger
retteten als Atemschutztrupp des TLF-2-Reutte eine bewusstlose Person
aus einer brennenden Wohnung.

Herrn Yunus Saga, Jenbach
Ein beherztes und zweifelsfrei lebensrettendes Einschreiten bewies der
ÖBB-Mitarbeiter Yunus Saga. Für die – im wahrsten Sinne des Wortes –
Rettung in letzter Sekunde einer Frau von den Gleisen eines
herannahenden Zuges wird er heute mit der Lebensrettungsmedaille
ausgezeichnet.

Herrn Christoph Schöberl, Faistenau
Herrn Andreas Wallinger, Neualm
Im Rahmen des Assistenzeinsatzes entdeckten die beiden Soldaten
Christoph Schöberl und Andreas Wallinger einen Brand im
Nachbargebäude und retteten die Person aus einer brennenden Küche.

Herrn Andreas Schwaiger, Münster
Herrn Wolfgang Weisleitner, Wiesing
Ein couragiertes Eingreifen von Ersthelfern rettet Leben und dafür
gebührt großer Dank. So auch Andreas Schwaiger und Wolfgang
Weisleitner für die erfolgreiche Reanimation eines durch einen
Herzinfarkt verunfallten Radfahrers auf der Achenseebundesstraße.
Herrn Nenad Sogorovic, Imst
Ein Kleinkind aus dem Imster Gurglbach rettete Nenad Sogorovic und
damit auch das Leben des erst einjährigen Imsters. Nachdem er in den
Gurglbach kletterte konnte er das Kind ergreifen, aus dem Bach bergen
und dem mittlerweile eingetroffenen Blaulichtorganisationen zur weiteren
Versorgung übergeben.

Herrn Lukas Steiner, Innsbruck
Am Weg zu einer Baustelle entdeckte der Elektriker Lukas Steiner einen
Brand in einem Einfamilienhaus. Nachdem er selbst bei der Feuerwehr
ist, setzte er sofort den Notruf ab und begab sich zur Personenrettung in
das Haus. Er konnte die Person finden und aus dem stark verrauchten
Haus retten.

Herrn Philipp Ungerank, St. Jodok a. Br.
Die in solchen Situationen nahezu unmenschlichen Kräfte bewies Philipp
Ungerank. Die bei der Heuernte in einer Ballenpresse eingeklemmte
Personen rettete er das Leben, indem er diese – bereits bewusstlose
und verletzte Person – aus der Presse befreite.

Herrn Daniel Waldner, Matrei i. O.
Ohne seinen beherzten Einsatz und seine große Aufmerksamkeit am
Weg nach Hause hätte alles ganz anders ausgehen können: Daniel
Waldner rettete einer 91-jährigen Personen bei einem Brand das Leben.
Daniel Waldner gelang es die schlafende Person rechtzeitig zu retten.
Sie können auch lesen