Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu - Für das Jahr 2014 - Gesundheit, Glück und Zufriedenheit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 3 Freitag, den 10. Januar 2014 Nummer 1 Für das Jahr 2014 - Gesundheit, Glück und Zufriedenheit
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick -2- Nr. 1/2014 Neujahrswünsche des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Die ersten Tage eines Lassen Sie mich an dieser Stelle unseren Gemeinderä- neuen Jahres nutzt ten einen herzlichen Dank aussprechen. Gerade in der man in guter Tradition, Zeit nach der Gründung unserer neuen Gemeinde Fran- um zurückzublicken kenblick wurden eine Reihe schwieriger Entscheidungen auf das Erreichte des getroffen. Das Ringen um diese Entscheidungen, die öf- zu Ende gegangenen fentlichen Diskussionen, der Austausch der Argumente Jahres und um das Au- in den Ausschüssen und im Gemeinderat selbst, all das genmerk nach vorne sind Bestandteile einer gelebten Demokratie. Ich danke zu richten - was erwar- für den Mut und das Engagement der Gemeinderäte in tet uns im neuen Jahr? diesem nicht immer leichten und schon gar nicht dank- baren Amt. Frankenblick kann auf eine zweijährige positi- Ein herausforderndes Jahr 2014 liegt nun vor uns. Es ve Entwicklung zurück- stehen wichtige Wahltermine für die Kommunal-, Kreis- blicken. Viel haben wir tags- und Europawahlen sowie die Wahl des Thüringer gemeinsam im zurück- Landtages an. liegenden Jahr erreicht. Zwei Brückenbauwerke Weitere Bauvorhaben werden in Angriff genommen, befinden sich gerade im Neubau, DSL in Effelder steht andere müssen ihren Abschluss finden. Die Ausstel- kurz vor der Zuschaltung, die Freiflächen auf dem Sport- lungskonzeption für das Museum „Neues Schloss“ in platz in Mengersgereuth-Hämmern wurden fertig ge- Rauenstein muss auf Grund einer ungeahnten Vielfalt stellt, LED-Straßenbeleuchtungsanlagen wurden in Rau- schnellstens überarbeitet werden. enstein in Betrieb genommen und das Museum „Neues Straßenbauvorhaben müssen vorbereitend geplant Schloss“ befindet sich unmittelbar vor dem Abschluss werden. In Seltendorf und Mengersgereuth müssen die der Sanierung. Hier wurde durch eine großzügige Spen- Straßenbeleuchtungsanlagen vervollständigt werden, de eine unerwartet große Porzellansammlung eines pri- an den Außenanlagen der Kindertagesstätten in Sel- vaten Sammlers übernommen. Geplant ist, dass sich die tendorf und Rauenstein sind dringende Reparaturen weltweit bekannte und in Rauenstein ansässige Firma erforderlich. Rabenäußig ist als Förderschwerpunkt im „Schildkröt- Puppen“ in unserem Museum präsentieren Dorferneuerungsprogramm des Freistaates Thüringen wird. Die geborgenen Exponate aus der „Bleßberghöhle“ für die Förderperiode 2015 bis 2019 anerkannt. Eine können im Museum endlich, nach 5 Jahren im Verbor- Neuausrichtung in der überregionalen Zusammenar- genen, der Öffentlichkeit gezeigt werden. Aber nicht nur beit im Tourismus, hier meine ich den Tourismusverband die Gemeinde investiert, weitere wichtige Bauprojekte „Vom Rennsteig bis zum Main“, ist für unsere Gemeinde wurden auf privater Initiative gestartet. Die „Triniushütte“ und für unsere Region unentbehrlich. Unsere Partner- in Rauenstein nimmt auf hervorragende Weise ihre neue schaft mit der Gemeinde Waldstetten muss wieder mit Gestalt an. Ich möchte mich an dieser Stelle bei unseren einigem Mehr an Leben erfüllt werden. Meine Grüße und Unternehmern und allen Investoren bedanken, die sich Neujahrswünsche überbringe ich an dieser Stelle den zu Frankenblick bekennen und hier investieren. Sicher Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde Waldstetten. ist: Sie haben in der Gemeindeverwaltung und in unse- rem Gemeinderat immer verlässliche Partner. Eine der wichtigsten und dringlichsten Entscheidung wird die über den Fortbestand und die Trägerschaft un- Mein Dank gilt den Vertretern in den Behörden des serer beiden Grundschulen in Rauenstein und Mengers- Landkreises Sonneberg und des Freistaates Thüringen, gereuth-Hämmern sein. Hier gilt es, recht zeitnah wichti- den Kindertagesstätten, unseren Grundschulen und ge Beschlüsse zu fassen. unserer Polizei, mit der wir immer ein vertrauensvolles Verhältnis pflegen. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Die Kernfrage ist, wie wir in Frankenblick künftig dem de- Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und des Bauhofes mografischen Wandel begegnen, also wie wir uns der für ihren großen Einsatz im vergangenen Jahr. Ich möch- Frage gegenüber positionieren, dass immer weniger te mich auch bei allen Menschen bedanken, die durch junge Menschen einer wachsenden älteren Generation persönliche Zuwendung älteren Menschen, Hilfebedürf- gegenüber stehen. Es gilt in den kommenden Jahren tigen, Kranken oder Einsamen geholfen haben. Ein wei- „Frankenblick für die Zukunft fit zu machen“. Wir haben terer Punkt, der mir persönlich besonders am Herzen Grund zur Zuversicht. Mit viel Vertrauen in unsere eige- liegt, ist die Anerkennung des Ehrenamtes in unserer ne Kraft, mit dem Wissen, viele engagierte Bürgerinnen Gemeinde. Ich denke hier an die hervorragende Arbeit und Bürger hinter uns zu haben, werden wir uns allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuer- Aufgaben stellen und wie bisher jede Herausforderung wehr Frankenblick, an die vielen Vereine, den kirchlichen engagiert annehmen. Einrichtungen, den Sozialstationen, an unsere Wohl- fahrtsverbände sowie unseren Sportvereinen, um hier Ich wünsche Ihnen und allen ehemaligen Frankenbli- nur einige zu benennen. Über dieses großartige ehren- ckern weltweit alles erdenklich Gute, vor allem Gesund- amtliche Engagement in unserer Gemeinde bin ich, bes- heit, Zufriedenheit und Glück für das neue Jahr 2014! ser gesagt, sind wir alle sehr glücklich. Ihr Jürgen Köpper Bürgermeister
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick -3- Nr. 1/2014 Nächster Redaktionsschluss Amtliche Bekanntmachungen Mittwoch, den 05.02.2014 Beschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat in seiner Sit- Nächster Erscheinungstermin zung am 17.12.2013 folgenden Beschluss gefasst. Beschluss Nr.: 176/18/2013 Freitag, den 14.02.2014 Auslegungsbeschluss zur Aktualisierung und Fortschrei- bung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Franken- blick Gemeinde Frankenblick Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt gemäß § 1 Abs. 3, § 3 Abs. 1 und 2 und § 4 Abs. 1 und 2 BauGB die Anschrift frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und die frühzeitige Be- OT Effelder teiligung (Scoping) der Behörden sowie sonstiger Träger öffent- Schlossgasse 20 licher Belange. 96528 Frankenblick Der Vorentwurf des Flächennutzungsplanes wurde im Gemein- derat behandelt und die entsprechenden Hinweise eingearbeitet. Tel.: 036766 / 293 - 0 Die Auslegung des Flächennutzungsplanes erfolgt ab dem Fax.: 036766 / 293 - 21 20.01.2014 bis zum 28.02.2014 zu den Öffnungszeiten in der Email: gemeinde@frankenblick.eu Gemeindeverwaltung Frankenblick, OT Effelder, Schlossgasse 20, 96528 Frankenblick. Öffnungszeiten Dieser Beschluss ist gemäß § 3 Abs. 2 BauGB ortsüblich be- ... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - kannt zu machen. Rathaus in Effelder: 19.12.2013 Montag und Mittwoch geschlossen Jürgen Köpper, Bürgermeister - Siegel - Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Die Öffnungszeiten sind: Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Montag und Mittwoch geschlossen 13:00 bis 18:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12.00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr ... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Montag und Mittwoch geschlossen Nachrichten aus dem Rathaus Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:30 Uhr Doppelbenennungen von Straßennamen Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Die Gemeinde Frankenblick ist durch das Thüringer Landesver- waltungsamt aufgefordert worden, mehrfach vergebene Namen Sprechtage des Bürgermeisters bei Verkehrsflächen im Gemeindegebiet zu beseitigen. Dem Thüringer Innenministerium wurde von der Deutschen Post AG gültig ab 03.09.2013 eine Aufstellung übermittelt, aus der die bestehenden Mehrfach- benennungen bei Verkehrsflächen in der Gemeinde Frankenblick Sprechtag in Rauenstein hervorgehen. Dem Ministerium liegt außer dem noch ein Presse- bericht aus dem Jahr 2012 über einen Todesfall in Hessen vor, Feuerwehrgerätehaus: aus dem hervorgeht, dass sich auf Grund von Doppelbenennung jeden 1. Dienstag von Straßennamen zu Missverständnissen mit den Rettungs- des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr diensten kam. Dieses Risiko gilt es zu vermeiden! und jeden 3. Dienstag Ich möchte die hiervon betroffenen Bürger in die Umbenen- des Monats von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr nung aktiv mit einbeziehen und herzlich zu den genannten Terminen zur Einwohnerversammlung einladen. Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Außenstelle der Gemeindeverwaltung: Vorschläge für eine neue Namensgebung werden durch die Ge- jeden 3. Dienstag meindeverwaltung gerne entgegengenommen und geprüft. des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und Schulstraße im Ortsteil Effelder jeden 1. Dienstag Mittwoch, 22.01.2014 um 19:00 Uhr, des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Schulungsraum der FF Effelder, Bürgerhaus Sprechtag in Effelder Bahnhofstraße im Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern Mittwoch, 29.01.2014 um 19:00 Uhr, Rathaus: Schulungsraum der FF Mengersgereuth-Hämmern, Donnerstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus und von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sonneberger Straße im Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern Um die Wartezeiten für Sie möglichst gering zu halten, Mittwoch, 05.02.2014 um 19:00 Uhr, bitte ich um telefonische Voranmeldung über das Schulungsraum der FF Mengersgereuth-Hämmern, Sekretariat unter +49 36766 2930. Feuerwehrgerätehaus Jürgen Köpper Jürgen Köpper Bürgermeister Bürgermeister
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick -4- Nr. 1/2014 02.02. zum 73. Geburtstag Herrn Ehrhardt, Karl Senioren Schwarzwälder Straße 02.02. zum 74. Geburtstag Frau Heublein, Maria Effelderstraße Herzlichen Glückwunsch 02.02. zum 77. Geburtstag Herrn Schellhorn, Edgar Eisfelder Straße 03.02. zum 69. Geburtstag Herrn Annacker, Wolfgang ... den Geburtstagskindern im Monat Februar 2014 Schulstraße OT Döhlau 03.02. zum 83. Geburtstag Frau Eichhorn, Marga 17.02. zum 80. Geburtstag Frau Eckstein, Gerda Forschengereuther Platz Döhlau 03.02. zum 66. Geburtstag Frau Scheler, Renate Augustenthal OT Effelder 05.02. zum 82. Geburtstag Frau Baier, Luzie 06.02. zum 71. Geburtstag Herrn Fischer, Wilfried Steinheider Straße Neustädter Straße 06.02. zum 71. Geburtstag Herrn Jäger, Hans-Ullrich 07.02. zum 71. Geburtstag Herrn Donath, Siegfried Alte Poststraße Sonneberger Straße 06.02. zum 67. Geburtstag Herrn Roth, Joachim 08.02. zum 78. Geburtstag Frau Kambach, Hildegard Hofwiesenstraße Sonneberger Straße 07.02. zum 79. Geburtstag Frau Buchholz, Brigitta 08.02. zum 78. Geburtstag Frau Lenk, Irmgard Bahnhofstraße Sonneberger Straße 07.02. zum 75. Geburtstag Herrn Müller, Dieter 11.02. zum 75. Geburtstag Herrn Malter, Siegfried Steinheider Straße Schmiedsgasse 08.02. zum 68. Geburtstag Herrn Heublein, Udo 11.02. zum 88. Geburtstag Frau Sperlich, Helga Schichtshöhner Straße Sonneberger Straße 09.02. zum 75. Geburtstag Frau Lenk, Karin 13.02. zum 66. Geburtstag Frau Beyer, Margita Steinheider Straße Sonneberger Straße 10.02. zum 70. Geburtstag Herrn Dziomber, Walter 17.02. zum 77. Geburtstag Frau Helk, Gisela Freiherr-vom-Stein-Straße Ecke 10.02. zum 65. Geburtstag Herrn Walter, Rudi 18.02. zum 73. Geburtstag Frau Starke, Erika Steinacher Straße Maßstraße 11.02. zum 77. Geburtstag Herrn Sperschneider, Werner 23.02. zum 75. Geburtstag Herrn Blechschmidt, Rudi Mittelhammer Sonneberger Straße 12.02. zum 65. Geburtstag Frau Lenk, Ulrike 23.02. zum 65. Geburtstag Frau Göhring, Elisabeth Am Adelsberg Kirchberg 12.02. zum 71. Geburtstag Frau Mann, Rosemarie 24.02. zum 76. Geburtstag Herrn Göhring, Gustav Kalter Hof Schloßgasse 15.02. zum 74. Geburtstag Frau Jacob, Hannelore 25.02. zum 65. Geburtstag Frau Weidner, Ilona Heidersberg Schloßgasse 15.02. zum 82. Geburtstag Herrn Jacob, Kurt 27.02. zum 86. Geburtstag Frau Kuhna, Helga Kirchsteig Mühlweg 15.02. zum 69. Geburtstag Frau Leuthäuser, Gisela Heidersberg OT Grümpen 17.02. zum 73. Geburtstag Frau Scheler, Margot 01.02. zum 69. Geburtstag Herrn Zwinkmann, Bernd Effelderstraße Ortsstraße 19.02. zum 94. Geburtstag Herrn Albrecht, Max 04.02. zum 82. Geburtstag Herrn Döhler, Gerhard Hammerberg Obere Binge 19.02. zum 74. Geburtstag Frau Hofmann, Sieglinde 04.02. zum 69. Geburtstag Herrn Leutert, Walter Baumleite Schwarzwälder Straße 06.02. zum 84. Geburtstag Frau Heinze, Ingeborg 19.02. zum 76. Geburtstag Frau Karl, Brunhilde Obere Binge Schmiedsgrund 16.02. zum 84. Geburtstag Frau Fischer, Resi 19.02. zum 73. Geburtstag Herrn Ortsstraße Scheler-Eckstein, Wolfgang 17.02. zum 79. Geburtstag Frau Döhler, Johanna Am Gänseteich Obere Binge 19.02. zum 78. Geburtstag Herrn 18.02. zum 88. Geburtstag Frau Buff, Gertrud Schneigelberger, Alexander Ortsstraße Hammerberg 22.02. zum 89. Geburtstag Frau Gleichmann, Frieda 19.02. zum 78. Geburtstag Herrn Weiß, Gisbert Ortsstraße Heimstätten 23.02. zum 66. Geburtstag Frau Klinsky, Margot 20.02. zum 74. Geburtstag Frau Blechschmidt, Käthe Ortsstraße Steinacher Straße 25.02. zum 79. Geburtstag Frau Krumholz, Marianne 20.02. zum 67. Geburtstag Herrn Blochberger, Wolfgang Forststraße Hämmerer Ortsstraße 26.02. zum 70. Geburtstag Herrn Fischer, Joachim 20.02. zum 76. Geburtstag Frau Meusel, Herta Obere Binge Felsenweg 27.02. zum 90. Geburtstag Frau Schwesinger, Ilse 21.02. zum 73. Geburtstag Frau Günther, Hannelore Ortsstraße Effelderstraße 21.02. zum 70. Geburtstag Herrn Dr. Krehahn, Reinhard OT Mengersgereuth-Hämmern Mühlstraße 01.02. zum 72. Geburtstag Frau Bauer, Elisabeth 24.02. zum 75. Geburtstag Frau Lenk, Doris Steinacher Straße Eisfelder Straße 01.02. zum 72. Geburtstag Herrn Baumann, Burckhardt 25.02. zum 67. Geburtstag Frau Franz, Gisela Hämmerer Ortsstraße Schichtshöhner Straße 01.02. zum 78. Geburtstag Frau Lenk, Gertraud 25.02. zum 71. Geburtstag Frau Heider, Ursula Schichtshöhner Straße Forschengereuther Straße 01.02. zum 66. Geburtstag Frau Schelhorn, Traudel 25.02. zum 75. Geburtstag Frau Keller, Lilli Steinheider Straße Steinacher Straße 02.02. zum 85. Geburtstag Herrn Blechschmidt, Horst 25.02. zum 76. Geburtstag Herrn Dr. Weiß, Eckhard Freiherr-vom-Stein-Straße Ehnesbach
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick -5- Nr. 1/2014 26.02. zum 82. Geburtstag Frau Bartelt, Liesbeth 22.02. zum 67. Geburtstag Frau Reichenbacher, Ingrid Am Adelsberg Reitgasse 27.02. zum 69. Geburtstag Frau Eschrich, Ulla 25.02. zum 81. Geburtstag Frau Blechschmidt, Sigrid Bahnhofsplatz Georgiistraße 27.02. zum 69. Geburtstag Herrn Fischer, Gerhard 25.02. zum 67. Geburtstag Herrn Hegewald, Bernhard Hennersberg Georgiistraße 27.02. zum 76. Geburtstag Herrn Müller, Heinrich 27.02. zum 88. Geburtstag Herrn Müller, Ernst Freiherr-vom-Stein-Straße Georgiistraße 27.02. zum 73. Geburtstag Frau Ströber, Heidelinde 28.02. zum 70. Geburtstag Herrn Finken, Wolfgang Heimstätten Bahnhofstraße 28.02. zum 75. Geburtstag Herrn Müller, Ernst OT Meschenbach Lehnersgasse 06.02. zum 66. Geburtstag Frau Henninger, Ursula 28.02. zum 68. Geburtstag Frau Völker, Margarete Meschenbach Reitgasse 29.02. zum 78. Geburtstag Herrn Müller, Rolf OT Rabenäußig Reitgasse 01.02. zum 71. Geburtstag Herrn Linß, Ralf Obere Eller OT Rückerswind 05.02. zum 74. Geburtstag Herrn Dr. Stricker, Jörg 02.02. zum 67. Geburtstag Herrn Rohrbeck, Kurt Ringstraße Rückerswind 10.02. zum 76. Geburtstag Herrn Müller, Reiner 12.02. zum 87. Geburtstag Herrn Eckstein, Kurt Obere Eller Rückerswind 12.02. zum 77. Geburtstag Herrn Krüger, Günter 15.02. zum 83. Geburtstag Frau Müller, Rosa Melchersberger Straße Rückerswind 18.02. zum 93. Geburtstag Frau Sauerteig, Herta 20.02. zum 67. Geburtstag Frau Brückner, Magdalene Obere Eller Rückerswind 19.02. zum 81. Geburtstag Herrn Weikert, Egon 22.02. zum 69. Geburtstag Herrn Buchal, Alfred Untere Eller Rückerswind 22.02. zum 76. Geburtstag Frau Krüger, Waltraud 25.02. zum 72. Geburtstag Herrn Brückner, Eberhard Melchersberger Straße Rückerswind 28.02. zum 77. Geburtstag Frau Müller, Ingeborg 28.02. zum 77. Geburtstag Herrn Deyßing, Erich Melchersberger Straße Rückerswind 29.02. zum 66. Geburtstag Herrn Thiel, Peter Ringstraße OT Seltendorf 10.02. zum 76. Geburtstag Herrn Blechschmidt, Hans OT Rauenstein Sonneberger Straße 01.02. zum 73. Geburtstag Frau Etzold, Brita 13.02. zum 88. Geburtstag Herrn Faber, Harry Reitgasse 12 Am Retschenbach 04.02. zum 77. Geburtstag Frau Höfler, Helga 15.02. zum 75. Geburtstag Frau Horn, Gerda Richard-Böhm-Straße Sonneberger Straße 05.02. zum 72. Geburtstag Herrn Bätz, Peter 17.02. zum 77. Geburtstag Frau Schultheiß, Johanna Weststraße Sonneberger Straße 05.02. zum 79. Geburtstag Frau Nowack, Christa Burggartenstraße 06.02. zum 84. Geburtstag Frau Müller, Hertha Ein rundum gelungener Jahresabschluss Burgberg 06.02. zum 76. Geburtstag Herrn Wolf, Benno das war die einhellige Meinung aller Anwesenden des Bahnhofstraße Dezember-AWO-Treffs 07.02. zum 81. Geburtstag Frau Beyer, Erika in der ehemaligen Grundschule Effelder Bahnhofstraße 07.02. zum 77. Geburtstag Herrn Mathäus, Günter Ganz überraschend hatte uns zu Beginn unser Amtsleiter Herr Schaumberger Platz Blechschmidt einen Besuch abgestattet. Er übermittelte die Grü- 08.02. zum 65. Geburtstag Frau Renner, Ursula ße des Bürgermeisters. Unsere neue Vorsitzende Frau Johanna Reitgasse Thieme bedankte sich für die guten Wünsche zum neuen Jahr. 09.02. zum 77. Geburtstag Herrn Pohl, Johann Am Graben 12.02. zum 84. Geburtstag Frau Rienecker, Annemarie Bahnhofstraße 13.02. zum 82. Geburtstag Herrn Armann, Horst Schönberg 16.02. zum 68. Geburtstag Frau Büttner-Wenzing, Dorothea Reitgasse 16.02. zum 69. Geburtstag Frau Michaelis, Gerlinde Lehnersgasse 16.02. zum 72. Geburtstag Herrn Pfers, Günter Bahnhofstraße 16.02. zum 73. Geburtstag Frau Rauscher, Doris Schaumberger Platz 17.02. zum 82. Geburtstag Frau Regenauer, Ruth Richard-Böhm-Straße 18.02. zum 68. Geburtstag Frau Zinner, Isolde Alle Aufmerksamkeit gehörte jetzt den jungen Talenten des Burgberg AWO-Kindergartens Regenbogen, die mit der Leiterin Frau Be- 20.02. zum 74. Geburtstag Frau Litwin, Johanna ate Heinecke und den Erzieherinnen Fränzi und Katrin schon Burggartenstraße bereitstanden. Katrin begleitete die eifrigen Sängerinnen und 20.02. zum 76. Geburtstag Frau Ludwig, Gisela Sänger auf der Gitarre und so manche Oma sang gern mit. Mit Georgiistraße extra großem Applaus wurden natürlich die mutigen Rezitatoren 22.02. zum 76. Geburtstag Herrn Jacob, Ingo belohnt. Alle kleinen Künstler haben uns mit diesem schönen Burggartenstraße Programm viel Freude bereitet.
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick -6- Nr. 1/2014 Wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen. Die Zinselweiblä treffen sich wieder ... im Feuerwehrvereinsheim in Meschenbach zum gemütlichen Beisammensein. Unser Treffen findet alle 14 Tage immer am Dienstag um 19:30 Uhr statt. Das nächste Treffen ist am 21. Januar 2014. Alle Interessierten jeder Altersgruppe aus unserer Gemeinde Frankenblick sind herzlich willkommen. Nun kamen auch der leckere Stollen, Plätzchen und duftender Kaffee zu ihrem Recht. Katrin unterhielt uns derweil mit Liedern zur Gitarre und passenden Mundartgedichten. Ihre Einladung zum Singen wäre gar nicht nötig gewesen. Im Nu hatte sie alle Anwesenden in der ihr eigenen Art gepackt und zum Lachen gebracht. Herzlichen Dank, dass sie uns trotz angeschlagener Gesundheit diese schöne Stunde bereitete. Der AWO-Kreisverband überraschte uns ganz besonders. Jedes Mitglied erhielt einen persönlichen Weihnachts- und Neujahrs- gruß und eine Jumbotasse mit AWO-Aufdruck. Während ein kräftiger Punsch für Nachschub in den Tassen sorg- te, konnten die Lose der Tombola erworben und eingelöst wer- den. So verging die Zeit wie im Flug. Das Abendessen wurde aufgetragen. A gemischte Zelout, a Trumm Rouladn, rechticha Klueß un aa Brüh…. mmm! Ganz leisa woars uff emol, nur manchmol hott mersch schmatzen g’hört. Dou hott unne Ralf Hagenbring sich Ein tolles Erlebnis widde mol salber übertroffen. war auch in diesem Jahr wieder unser Weihnachtsturnier im Bad- Und im neuen Jahr warten schon neue Überraschungen. Wer minton. Der Weihnachtsmann bekam spannende Wettkämpfe zu jetzt Lust bekommen hat, guckt einfach mal in unserem AWO- sehen und verlebte gesellige Stunden mit Sportfreunden aus Treff in der ehemaligen Effelder Schule vorbei. Unsere Tür ist für verschiedenen Vereinen. Alt und Jung offen. Natürlich hatte er seinen Sack prall gefüllt und schöne Geschen- ke mitgebracht. AWO-Ortsverein Effelder Das Neujahr grüßt nun stolz den Morgen. Und schaut uns fröhlich ins Gesicht. Es wünscht uns Glück und keine Sorgen und lebensvolle Zuversicht. Der Vorstand wünscht all seinen Mitgliedern sowie allen Bürgern der Gemeinde Frankenblick ein gutes neues Jahr 2014. Die Geburtstagsfeier des Monats findet am 15.01.2014 um 14:00 Uhr im AWO-Raum statt. Dieser wird mit einem Dia-Vortrag von Almut Beck umrahmt. Alle Senioren und Bürger sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Der Vorstand der AWO Vereine und Verbände Hier unsere Sieger: Alterskl. 8 - 10 Jahre: Alterskl. 11 - 16 Jahre: Freiwillige Feuerwehr Rauenstein 1. Tobias Scheufeler 1. Rebecca Morgenroth Für die Einsatzbereitschaft im Jahr 2013 2. Marie Bartelt 2. Julia Greiner bedanken wir uns bei allen Kameraden und 3. Daniele Stanelle/ 3. Nadja Scheufeler/ Vereinsmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Rauenstein. Pascal Rossbach Claudia Hopf 5. Elisa Scheler/ Patricia Pühl Wir wünschen ein erfolgreiches 7. Sabrina Keller/ Jahr 2014, Annalena Vökel viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit sollen Euch und Euren Familien Frauen: Männer: 1. Claudia Kühn 1. Thomas Jahn in den nächsten 365 Tagen begleiten. 2. Gabi Vonderlind 2. Falk Vonderlind 3. Gabi Koch 3. Erik Holland außer Wertung Lilly Keller Wehrführer: Hamberger, Torsten Vereinsvorsitzender: Bätz, Heiko AK über 60 Jahre
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick -7- Nr. 1/2014 1. Hartmut Franz 2. Bernd Maaser 3. Erich Weißenborn Veranstaltungen außer Wertung Martin Scheufeler Allen unsern herzlichen Glückwunsch Der Vorstand des TSV 1864 Meng. Häm. wünscht allen seinen Mitgliedern ein gesundes, friedliches und erfolgreiches neues Jahr 2014. FSV 06 Rauenstein Danke: 10 Jahre Broooter! Beständigkeit am Bratwurstrost: In diesem Jahr feiern Steffen „Rancher“ Nowack und Torsten „Wärzer“ Krumholz das 10-jährige Jubiläum als FSV-Broooter! Mit ihrer unverwechselbaren Art sind sie bereits im ganzen Fußballkreis bekannt und für den FSV zwei immens wichtige Größen geworden! Wir danken euch vielmals für all die vielen Stunden, Heimspiel um Heimspiel, in denen ihr für uns Bratwürste und andere Grillwaren zubereitet habt! Herzlichen Dank! Kirchliche Nachrichten Unserem Rancher wünschen wir in seinem wohlverdienten Ru- hestand viel Freude beim Anfeuern der FSV-Teams am Spiel- Evang. Kirchgemeinde feldrand und Wärzer weiterhin viel Spaß und eine gute Glut an seinem „Arbeitsplatz“! Mengersgereuth-Hämmern Monatsspruch für Januar: Termine im Januar: Lass mich am Morgen hören deine Gnade; Samstag, 18.01.2014 denn ich hoffe auf dich. 2. Dornthal-Hallencup in der SBBS Sonneberg Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; 09:30 Uhr F-Junioren-Turnier denn mich verlangt nach dir. Psalm 143,8 12:30 Uhr E-Junioren-Turnier 15:00 Uhr Männer-Turnier u. a. mit Gottesdienste: 1. FC Sonneberg 04 und SV 08 Steinach 1. Stg. n. Epiphanias - 12.1. Samstag, 25.01.2014 09.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal 5. Dornthal-Gaudi-Biathlon auf dem Sportplatz Rauenstein 2. Stg. n. Epiphanias - 19.1. ab 14:00 Uhr Wettbewerbe: Kinder, Einzel, Bierathlon, Sektath- 09.30 Uhr Taufgottesdienst im Gemeindesaal lon, Staffel 3. Stg. n. Epiphanias - 26.1. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche / Effelder 4. Stg. n. Epiphanias - 2.2. 09.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Weitere Veranstaltungen: KIKI - Kinderkirche am Donnerstag, den 23. Januar, von 14.30 - 16.00 Uhr Dieses Freizeitangebot unserer Kirchgemeinde findet für Kinder von 7 - 12 Jahren statt. Wir singen, spielen, basteln und bereiten Gottesdienste vor. Seniorennachmittag am Mittwoch, den 15. Januar, um 14.00 Uhr in der Gaststätte „Zum alten Förscht“ Wichtig! Um planen zu können, hinsichtlich Kuchen, bitte anmel- den im Pfarrhaus! Seniorennachmittag am Donnerstag, den 23. Januar, um 14.00 Uhr in der Tagespflege / Rabenäußig Alle Rabenäußiger sind dazu herzlich eingeladen! Treff des Vorbereitungskreis „Weltgebetstag der Frauen“ (Persönliche Einladung kommt noch!) am Dienstag, den 28. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Vorhinweise: Beginn der Kirchenchorprobe im Monat Februar Am Freitag, den 7. März feiern wir in unserer Kirchgemeinde den „Weltgebetstag der Frauen“! In diesem Jahr wurde die Gottesdienstordnung von den Frauen aus Ägypten erarbeitet.
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick -8- Nr. 1/2014 Konfirmationsjubiläum vom kleinen Oliver erzählt hat, der sein Geld verlor, war es so- weit, und die Geschenke für die Kinder wurden ausgepackt. Die am 13. April 2014 Freude über das großzügige Geschenk - eine Werkbank für die um 9.30 Uhr in der Erlöserkirche „Regentröpfchen“-Gruppe - war sowohl bei den kleinen als auch Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge: bei den großen Kindern nicht zu übersehen. 1939 - Kronjuwelen-Konfirmation 1944 - Gnaden-Konfirmation 1949 - Eiserne Konfirmation 1954 - Diamantene Konfirmation 1964 - Goldene Konfirmation Wer eine Urkunde möchte, melde sich bitte! Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22,13 Evang. Kirchgemeinde Rauenstein Monatsspruch für Januar: Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach dir. Psalm 143,8 Gottesdienste: 1. Stg. n. Epiphanias - 12.1. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung der Kirchenältesten Doch das war längst noch nicht genug, auch die Stiefel von je- in der Kirche in Meschenbach dem Kind waren mit kleinem Naschwerk gefüllt. Da hat sich das 2. Stg. n. Epiphanias - 19.1. Putzen der Stiefel am Nikolausmorgen richtig gelohnt. 09.00 Uhr Gottesdienst in Theuern 10.00 Uhr Gottesdienst in Rauenstein 3. Stg. n. Epiphanias - 26.1. 10.00 Uhr Gottesdienst in Grümpen Weitere Veranstaltungen: Donnerstag 16. und 30. Januar 14.30 - 16.00 Uhr Kinder-Kirche im Gemeindesaal Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Effelder Wünsche für das Jahr 2014 Ich wünsche dir ein Licht, das immer scheint in deinem Herzen, und ein Herz, das immer wieder Licht ins Dunkle bringt. Ich wünsch Gesundheit und viel Glück, sei bereit für deinen Weg und geh ihn Stück für Stück. Wie im vergangenen Jahr wurde anschließend im Hof des Kin- Gottesdienste dergartens der kleine gemütliche Weihnachtsmarkt eröffnet. Die Kinder tobten sich auf den Hügeln des Spielplatzes aus, sodass 12.01.2014 - 1. Sonntag nach Epiphanias zum Schluss weder Rasen noch Schnee zu sehen waren. Eltern, 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, Gemeinderaum Verwandte und Bekannte der Steppkes wärmten sich von innen 26.01.2014 - 3. Sonntag nach Epiphanias mit Glühwein und Kaffee und genossen dazu leckeres Weih- 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, Gemeinderaum nachtsgebäck, Pizzabrötchen oder eine würzige ungarische 09.02.2014 - Letzter Sonntag vor der Passionszeit Gulaschsuppe. Trotz der spürbaren Ausläufer von Sturm „Xa- 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, Gemeinderaum ver“ kam bei weihnachtlicher Musik eine wohlige Stimmung auf, sodass es bei den meisten Gästen nicht bei einem Lebkuchen Veranstaltungen im Pfarrhaus blieb, sondern man noch ein wenig auf dem Weihnachtsmarkt Gemeindekirchenrat verweilte. Donnerstag 16.01.2014, 18.00 Uhr Kirchenchor Effelder Montags, 18.45 Uhr Singkreis Schaumburger Kantorei Ort und Zeit der Singproben können bei Kantor Erler in Schalkau erfragt werden. Kindertagesstätte „Lasst uns froh und munter sein“ Mit diesem Lied-Klassiker der Vorweihnachtszeit haben die Kin- der des Kindergartens „Sonnenblume“ in Seltendorf am 6. De- zember den Nikolaus im Raum der kleinen „Regentröpfchen“ empfangen. Der Nikolaus war so begeistert, dass er kräftig mitgesungen hat. Nachdem er eine nachdenkliche Geschichte
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick -9- Nr. 1/2014 Wir freuen uns schon auf das nächste Nikolausfest und bedan- ken uns bei den zahlreichen Helfern für die Unterstützung, die diese Weihnachtsfeier zu einem kleinen wunderschönen Fest gemacht haben. Danke auch für das tolle Geschenk der Seltendorfer Feuerwehr, welches die Kinderaugen noch einmal erstrahlen ließ. Jens Falke Elternvertreter des Kindergartens „Sonnenblume“ des Diakoniewerkes Sonneberg-Hildburghausen/Eisfeld Rückerswind
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 10 - Nr. 1/2014 Wir laden ein Wissenswertes zum Eltern-Kind-Treff in unseren Bambini-Club in die Die Verbraucherzentrale Thüringen AWO-Kita „Blauer Vogel“ informiert Rauenstein, am Dienstag, 14.01.2014 Alles eine Frage der Einstellung von 15:00 - 17:00 Uhr. Thermostatventile richtig nutzen Erfurt, 05.12.2013 Winterzeit ist Heizzeit. Um es in den eigenen vier Wänden mög- lichst schnell warm zu haben, wird das Thermostatventil oft bis zum Anschlag aufgedreht. Viele glauben, dass bei der Thermo- stat-Einstellung von „5“ ein Raum schneller warm wird. Dabei hat man unbewusst einen Wasserhahn im Kopf, bei dem mehr Unser Motto: Wasser fließt, je weiter man ihn öffnet. Doch Thermostatventi- „Schneeflöckchen tanze, tanze auf und nieder.“ le funktionieren anders: mittels einer speziellen Flüssigkeit, die sich innerhalb des Drehknopfes befindet, reagiert das Thermo- Wir freuen uns auf Euren Besuch. statventil sehr empfindlich auf die Raumtemperatur. Ist eine be- Das Team der AWO-Kita stimmte Gradzahl erreicht, dehnt sich die Flüssigkeit aus, und „Blauer Vogel“ Rauenstein das Ventil schließt automatisch. In der Regel ist mit der Position 3 eine Raumtemperatur von 20 bis 21 Grad verbunden. Ein ausgekühlter Raum erreicht genauso schnell die gewünschten 20 oder 21 Grad, wenn man das Ventil nur auf 3 statt auf 5 einstellt. Der wesentliche Unterschied: Steht Neujahrsgrüße das Ventil auf 3, wird die Wärmezufuhr zum Heizkörper gestoppt, wenn die Wunschtemperatur erreicht ist. Auf Stellung 5 heizt der von den „Sonnenkäfern“ Heizkörper einfach weiter. Jedes weitere Grad Raumtemperatur erhöht dabei den Heizenergieverbrauch um gut sechs Prozent. Soweit die Theorie. In der Praxis muss man feststellen, dass Thermostatventile nicht immer genau regeln. Einfache Modelle weisen Ungenauigkeiten von 2 Kelvin auf. Bei eingestellten 20 Grad Celsius können daher im Raum 18 bis 22 Grad herrschen. Bessere Thermostatventile haben nur noch eine Toleranz von 1 Kelvin. Lediglich bei elektronischen Thermostatventilen kann man davon ausgehen, dass tatsächlich die gewünschte Temperatur im Raum auch erreicht wird. Zudem unterliegen die einfachen Thermostatventile der Alterung. Ältere Modelle weisen dann kei- ne Regelung mehr auf und funktionieren dann tatsächlich wie ein Wasserhahn nach dem Prinzip AUF und ZU. In der Regel sollten daher 10 Jahre alte Thermostatventile ausgetauscht werden. Noch ein Tipp: Damit die Funktion der Thermostatventile gewähr- leistet ist, dürfen diese nicht mit Vorhängen oder Verkleidungen verdeckt werden. Weitere Fragen zum sparsamen Umgang mit Heizenergie be- antwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, Das Team der Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“ im Ortsteil telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Mengersgereuth-Hämmern wünscht auf diesem Wege un- Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für ein- seren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Frankenblick kommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr sind die Beratungsangebote kostenfrei. Beratung und Termine 2014. gibt es unter 0800 - 809 802 400 (kostenfrei). In Sonneberg findet die Beratung im Landratsamt in der Wir möchten uns bei unseren Eltern und Großeltern, dem Bahnhofstraße 66 statt. Elternbeirat, der Arbeiterwohlfahrt sowie allen Sponsoren Eine Terminvereinbarung für Sonneberg ist auch möglich unter und Helfern für ein wirklich gelungenes Jahr 2013 bedanken. Tel. 03693 / 88 67 558. Ohne diese Unterstützung und die vertrauensvolle Zusam- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom menarbeit wäre vieles nicht möglich gewesen. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Deshalb noch einmal ein herzliches Danke schön an Alle. Ausblick 2014: Das Team der „AWO AJS Kindertagesstätte Das ändert sich für Energieverbraucher Sonnenkäfer“ im OT Mengersgereuth-Hämmern Energieberatung der Verbraucherzentrale erläutert, was für Haushalte wichtig wird Erfurt, 02.01.2014 Jeder Jahreswechsel bringt nicht nur zahlreiche gute Vorsätze, sondern mindestens ebenso viele neue Gesetze, Verordnungen und Vorschriften mit sich, von den Regeln für die Steuererklä- rung bis zum Punktesystem in Flensburg. Auch für Energiever- braucher ändert sich einiges - Ramona Ballod, Expertin der Ver- braucherzentrale Thüringen, erklärt, was wichtig wird: · Höhere EEG-Umlage: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert den Erzeugern von Strom aus erneuerba-
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 11 - Nr. 1/2014 ren Quellen eine feste Vergütung je Kilowattstunde einge- ern, die „Schalkner Hütt“ in Schalkau sowie die Gaststätte „Fri- speisten Stroms. Hierfür wird von den Stromkunden eine sche Quelle“ in Truckenthal. sogenannte Umlage erhoben. Diese wird im Jahr 2014 auf 6,240 Cent je Kilowattstunde erhöht. Die Stromrechnungen Wer gerne ein „Wochenende mal anders“ erleben möchte, könnten aus diesem Grund steigen, deshalb sollten Verbrau- bekommt Programm, Angebotsliste sowie Anmeldung zuge- cher versuchen, gegenzusteuern. schickt! · Laut Heizkostenverordnung müssen Vermieter für eine korrekte Abrechnung der Betriebskosten bis spätestens 1. Freitag, 07. Februar bis Sonntag 09. Februar 2014 Januar 2014 geeichte Warmwasserzähler und Heizwärme- Freitag, 28. Februar bis Sonntag 2. März 2014 messgeräte verwenden. Anderenfalls darf der Mieter den Anteil der Wärmekosten, der nicht gemäß der Verordnung INFORMATIONEN UND ANMELDUNG: erfasst wurde, pauschal um 15 Prozent kürzen. ANDREA GEIER · Telefon 0160 91345179 · EU-Label für Staubsauger: Die EU-Ökodesign-Richtlinie www.facebook.com/andrea.geier.923 · andrea.geier@gmx.net regelt für alle europäischen Staaten, wie viel Strom Geräte maximal verbrauchen dürfen. Im neuen Jahr treten weitere Bestimmungen daraus in Kraft: Ab 1. September müssen auch neue Staubsauger das EU-Energieeffizienzlabel tragen. Außerdem dürfen nur noch Geräte verkauft werden, die weniger als 1600 Watt Leistung erbringen. 2017 wird auf 900 Watt gedrosselt. · Anforderungen an Neubauten: Auch die neue Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) wird 2014, voraussicht- TOURIST-INFORMATION „Schaumberger Land“ lich im Frühsommer, in Kraft treten. Darin geregelt sind unter Am Bahnhof 1a in 96528 Schalkau anderem neue, verschärfte Anforderungen, die Neubauten Telefon 036766 82234, info@schaumberger-land.de bezüglich ihres Energieverbrauchs und Wärmeverlusten erfüllen müssen. Außerdem müssen beispielsweise energe- tische Kennwerte künftig in Immobilienanzeigen mit angege- ben werden. Bei allen Fragen zum Stromsparen, energieeffizienten Bauen und der Auswahl effizienter Geräte hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder in einem persön- lichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterun- abhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kos- tenfrei. Beratung und Termine gibt es unter 0800 - 809 802 400 (kostenfrei). In Sonneberg findet die Beratung im Landratsamt in der Bahnhofstraße 66 statt. Eine Terminvereinbarung für Sonneberg ist auch möglich unter Tel. 03693 / 88 67 558. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Sonstiges Impressum „Wochenende mal anders“ Frankenblick Bote Herausgeber: Gemeinde Frankenblick … mach mal blau Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Hier darf sich jeder sein Wochen- Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder ende von einzelnen Stunden bis Schlossgasse 20, 96528 Frankenblick, hin zu einem abgerundeten Pro- Tel. 036766/2930, Fax 036766/29321, gemeinde@frankenblick.eu Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist gramm von Freitag bis Sonntag der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den selbst zusammenstellen. öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Ein Fit- und Aktiv-Tag im Sportlerheim des FC Blau Weiß Schal- Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- kau mit „Good-Morning-Yoga“, „Pezziball-Massage“, „Mittagsru- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet he mal anders“; „Modern Dance“, „Selbstbehauptung als Wegbe- werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- reiter“ (alpha-eisfeld.de) sowie „Saturday Night Flight“ sorgt für meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- körperliche und geistige Fitness. Jeder unserer Akteure hat ein preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso besonderes Programm für Dich vorbereitet. wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Erlebe einen ganz besonderen Abend mit „Modern Orient Dance“ naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- oder einem „Song-Abend“ mit Mark Braun. gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Lass Dich verwöhnen mit verschiedenen Massage-Angeboten - Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltun- von klassischer Rückenmassage bis Wellness-Ganzkörpermas- gen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: sage mit Aromaöl über Fußreflex-Wellness-Massage bis Shiat- Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt su- und Tibetischer Honig-Massage! für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG, Bekomme durch einen Gang in die Sauna mit verschiedenen In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. 03677/2050-0, Düften ein angenehmes und wohliges Körpergefühl. Nimm teil Fax 03677/205015. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spä- an einer Teestunde, die nicht nur den Magen erwärmt oder „Ge- testens 30.11. dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten sichtsmasken zum Essen“ mit der Kräuterhexe. und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Gönne Dir „Schönheit von außen“, zum Beispiel mit einer Kos- Wittich GmbH zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Ge- metikbehandlung, Maniküre, Fußpflege oder einer neuen Frisur. meindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amts- Für leckeres Essen sorgen das Personal des Gasthofes „Son- blattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. neneck“ (Übernachtung in sehr angenehmen Ambiente) in Theu-
Sie können auch lesen