BÜREN AktuellAktuell - Gemeinde Büren
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BÜREN Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4, Dezember 2020 www.bueren-so.ch Aktuell EDITORIAL In Büren wird jetzt Stéphanie Erni, Gemeinde- auch gegrunzt präsidentin Liebe Bürnerinnen und Bürner Es gibt viel zu tun, verschie- ben wir es auf Morgen. In dieser Zeit könnte man tatsächlich ver- sucht sein, es so zu machen. Schliesslich sorgt die Corona- Pandemie nicht schon sowieso für viele Auf- und Verschiebun- gen, sie ist auch eine gute Ent- schuldigung. Doch Anlässe mö- gen ausfallen, Feiern verscho- ben werden, Arbeit, die nicht getan ist, bleibt liegen. Das ken- nen Sie ganz bestimmt auch. Deshalb hat der Gemeinderat Büren das Motto: Es gibt viel zu tun, packen wir es an! Welche Projekte wir ange- packt haben, was aktuell am Laufen ist oder beendet wurde, lesen Sie hier im Büren aktuell. Es zeigt sich: Es wird uns auch im nächsten Jahr die Arbeit nicht ausgehen. Denn auch wenn das Budget kaum Ausgaben zulässt, sind doch Vorbereitungsarbei- ten innerhalb von Gemeinderat, Kommissionen und Verwal- tung mitsamt Werkhof mög- lich. Haben Sie übrigens Lust, die Gemeinde mit Ihrem Engage- ment zu unterstützen? 2021 ist Wahljahr. Und es werden noch Kandidaten und Kandidatinnen An Schafe, Kühe und Pferde ha- wuchsreporterinnen Sarina Hasler gesucht, nicht zuletzt auch für ben wir uns in Büren längst ge- und Sina Staub haben bei Landwirt den Gemeinderat. Beachten Sie wöhnt. Doch neu treiben sich auch Daniel Meier nachgefragt, was es dazu die Seite 10. Schweine auf Bürens Feldern her- damit auf sich hat. um. Die Büren aktuell-Nach- Das Interview auf Seite 9.
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 2 Aktuell GEMEINDEINFOS Wichtige Beschlüsse des Gemeinderates vom 25. August bis TERMINPLAN dass Hochwald ebenfalls der Ver- BUDGET 2021: BESCHLUSS DER ERNEUERUNGSWAHLEN 2021 gabe zustimmt, an die Firma Ho- ERFOLGSRECHNUNG, DES STEUER- Der Gemeinderat Büren be- linger zu vergeben. FUSSES UND DES FINANZPLANES schliesst folgende Wahltermine Der Gemeinderat Büren be- sowie deren Ausschreibung im schliesst einstimmig die Erfolgs- Wochenblatt vom 14. Januar 2021 VERGABE AN EXTEAM KAMERA- rechnung 2021 zuhanden der Ge- mit zusätzlichem Schreiben an die AUFNAHMEN HAUPTSTRASSE meindeversammlung mit einem Parteien. Start der Amtsperiode Der Gemeinderat beschliesst Aufwandüberschuss von CHF wird der 01.01.2022 sein. Die Ge- einstimmig die Vergabe durch die 492’607. meinderatsmitglieder informieren Gruner Böhringer AG an die Fir- ihre Parteien entsprechend. ma ExTeam AG zu CHF 5'500. Der Gemeinderat Büren be- schliesst einstimmig Nettoinvesti- 8.3.2021 Abgabe Listen tionen für 2021 über CHF GemeinderatskandidatInnen: JUNGBÜRGERAUFNAHME AB 1'470'880 zuhanden der Gemein- Wahltag am 25. 04.2021 2021 NEU deversammlung. Der Gemeinderat Büren be- 17.05.2021 Abgabe Listen schliesst einstimmig, den Vor- Der Gemeinderat Büren be- Kommissionsmitglieder, Dele- schlag der Arbeitsgruppe umzuset- schliesst einstimmig den unverän- gierte zen. Die Jungbürgerfeier soll je- derten Steuerfuss für natürliche Wahl durch den Gemeinderat weils am letzten Samstag im Mai Personen von 125% und für juristi- an der letzten Sitzung im Juni 2021 stattfinden, ausser es handelt sich sche Personen von 120% für 2021 bei diesem um ein Auffahrts- oder zuhanden der Gemeindever- 3.5.2021 Abgabe Listen Präsidi- Pfingstwochenende, und nicht sammlung. um, Vizepräsidium, Friedensrich- mehr am 31. Juli vor der Bundesfei- ter er. Der Gemeinderat Büren be- 1. Wahlgang am 13.06.2021 schliesst einstimmig den vorlie- allfälliger 2. Wahlgang am Vorgeschlagener Ablauf: genden Finanzplan 2021 - 2025. 26.09.2021 - Begrüssung beim Maibaum mit Getränken und kleinem Snack - a.o. Gemeinderatssitzung mit BESCHLUSS FUSIONS-VERTRAG AKTUALISIERTE den JungbürgerInnen RZSO ASYLVEREINBARUNG - Aktivität (ist immer eine Der Gemeinderat Büren be- Der Gemeinderat Büren be- Überraschung für die Jung- schliesst den vorliegenden Vertrag schliesst einstimmig der neuen bürger) zur Führungsstruktur Dorneck- Leistungsvereinbarung inkl. der - gemeinsames Essen Thierstein bei Katastrophen und Reduktion des Ansatzes pro asylsu- Notlagen und zur Zivilschutzregi- chende Person von CHF 3000 auf on Dorneck-Thierstein zwischen CHF 1500 zuzustimmen. VERGABE GRABARBEITEN den Vertragsgemeinden einstim- MARKIERUNGSVERSUCHE AN mig zuhanden der Gemeindever- MOOR-NEBEL sammlung vom Juni 2021. VERGABE HYDROGEOLOGISCHE Der Gemeinderat Büren be- HAUPTUNTERSUCHUNG (DUFF- stätigt einstimmig die Vergabe der /HOCHWALDQUELLEN) Grabarbeiten an die Moor-Nebel BESCHLUSS ANSCHAFFUNG Der Gemeinderat Büren be- AG durch die Firma Holinger AG. TERMINAL FÜR BARGELDLOSES schliesst einstimmig die hydrogeo- Der entsprechende Betrag ist im BEZAHLEN logische Hauptuntersuchung der durch den Gemeinderat am Der Gemeinderat Büren lehnt Trinkwasserquellen bei einem 08.09.2020 an die Firma Holinger mit 4 Nein-Stimmen bei einer Ja- Kostenanteil von insgesamt CHF AG vergebenen Auftrag über CHF Stimme und einer Enthaltung die 45'312 unter der Voraussetzung, 45'312 enthalten. Anschaffung des Terminals Inge-
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 3 Aktuell GEMEINDEINFOS 10. November 2020 nico Move 3500 Wifi bei einmali- gen Kosten von CHF 1'970.00 und jährlichen Kosten für das Service- pakte Eco von CHF 95.00 ab. Budget-Gemeindeversammlung 2021 vom 25. November 2020 INVESTITIONEN OSZD beschliesst den vorgeschlagenen - einem Aufwandüberschuss CHF 189‘280 Kredit für die Investition in den von CHF 492'607.00 in der Die Gemeindeversammlung Schutzwald Sternenberg in der Erfolgsrechnung beschliesst den vorgeschlagenen Höhe von CHF 70'000 einstim- - Nettoinvestitionen von Kredit für die Investitionen des mig. CHF 1'470'880.00 OSZD in der Höhe von CHF 189‘280 mit 24 Ja-Stimmen bei 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung. BESCHLUSSFASSUNG BUDGET 2021, UMFASSEND INVESTITION STEUERUNG - Festsetzung der Steuerfüsse Gemeinde- RESERVOIR CHF 57‘500 - Erfolgsrechnung versammlungen Die Gemeindeversammlung - Investitionsrechnung beschliesst den vorgeschlagenen 2021 Kredit für den Ersatz der Steuerung Die Gemeindeversammlung Rechnungs- des Wasserreservoirs in der Höhe genehmigt mit 25 Ja-Stimmen bei Gemeindeversammlung 2020 von CHF 57'500 einstimmig. einer Enthaltung das Budget 2021 Dienstag, 22. Juni 2021 mit: INVESTITION SCHUTZWALD - einem Steuerfuss von: Budget- STERNENBERG CHF 70‘000 NP 125 % Gemeindeversammlung 2022 Die Gemeindeversammlung JP 120 % Mittwoch, 24. November 2021 MUTATIONEN AUS DER EINWOHNERKONTROLLE Petrucci Fabio Zuzüge: Wegzüge Rizzo Miriam Grossmann Stefan, Jacqueline, Altermatt Lukas Jaron, Malia, Soraja von Büren Peter Dettwiler Daniel, Erika, Kotzurek Anna, Peter, Florin, Julian Peter Antonio Geburten Gjoka Almedin, Flutura Lützelschwab Jacqueline Dahéron Raphael Yannick Glauser Nino Meier Freddy Amstutz Anouk Ida Hersperger Samira Müller-Schermann Maria Hubeli Corinna Müller Nicklas Mesics Andrea Schermann Daniel Todesfälle Mesics Tibor Nachbur Enya, Fabian, Buchmann Helmut Röthele Ines Franziska, Simon Wäfler Gabrielle
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 4 Aktuell GEMEINDEINFOS Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, oder zwei oder drei oder vier oder … Lichter, die während der dun- klen Jahreszeit an Häusern oder in Gärten leuchten, erhellen auch die Gemüter. Doch in Sachen Weih- nachtsbeleuchtung sind die Vor- lieben sehr verschieden. Einige hängen einen leuchtenden Stern ins Fenster, andere dekorieren sämtliche Sträucher in ihrem Gar- ten mit farbigen Lichterketten und wieder anderen stellen leuchtende Figuren wie Santa Claus-Schlitten mitsamt Rentieren in den Vorgar- ten. Jedem das Seine. Allerdings hören die Vorlieben dort auf, wo andere gestört wer- den. Für Aussenbeleuchtung gibt es deshalb – unabhängig von der Weihnachtszeit – ein Gesetz: die SIA-Norm 491 zur «Vermeidung unnötiger Lichtemissionen im Aussenraum». Die Norm unter- scheidet zwischen sicherheitsrele- vantem Licht und dem Licht, das nur aus Werbe- oder Gestaltungs- zwecken installiert wird. Letzte- res unterliegt den Bestimmungen der Nachtruhe und soll ohne Nut- zung von 22-6 Uhr abgestellt wer- den. Zudem sollten Lampen im sogar Auswirkungen auf das vent bis zum Dreikönigstag bis 1 Aussenraum nach unten leuchten Wachstum von Pflanzen haben. So Uhr in der Früh. Dies aus zwei und ihr Licht nicht reflektieren. können sich zum Beispiel Blüte- Gründen. Erstens befindet sich zeiten verschieben, was unter an- während dieser Zeit ein Teil der Der Grund: Durch sehr helles derem zu Frostschäden führen Tiere im Winterschlaf. Und zwei- künstliches Licht in der Nacht kann. Natürlich ist das in dicht be- tens gehört die Weihnachtsbe- werden nicht nur Nachbarn, son- siedelten Städten mit Innenhöfen leuchtung aus Sicht des Bundesge- dern auch Tiere oder gar Pflanzen und Parkanlagen inmitten der richts zu unserer Kultur. Aller- gestört. Nacht- wie tagaktive Tie- Siedlung wohl eher ein Problem als dings wurde auch festgehalten, re werden von hellem Licht in der bei uns im Dorf, das umgeben ist dass eine aussergewöhnlich grosse Nacht fehlgeleitet. Nachtaktive von Feldern, Wald und Wiesen. und helle Beleuchtung gegen das Vögel oder Insekten beispielsweise Umweltgesetz verstösst. verfliegen ihre Energievorräte an Doch was bedeutet das nun für In diesem Sinne: Erfreuen wir den Lampen oder verfallen in licht- die Weihnachtsbeleuchtung? Zu uns am Lichterglanz und vergessen gesteuerte Tagespassivität, anstatt dieser musste das Bundesgereicht dabei unsere Nachbarn (Mensch sich auf Nahrungssuche zu ma- 2012 ein Urteil fällen und es hat und Tier) nicht ganz. chen, wie es ihre Natur vorsehen entschieden, dass sie länger leuch- Stéphanie Erni, würde. (Zu) helle Nächte können ten darf. Und zwar vom ersten Ad- Gemeindepräsidentin
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 5 Aktuell GEMEINDEINFOS Schalteröffnungszeiten Weihnachten & Neujahr Die Verwaltung bleibt vom Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Freitag, 1. Januar 2021 geschlossen. Ab Montag, dem 4. Januar 2021, sind wir wieder für Sie erreichbar: Telefon: 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr (ausser Mittwochnachmittag und Freitag) Schalteröffnungszeiten: Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.30 Uhr Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Festtage! Ihr Verwaltungsteam der Gemeinde Büren LILIANE SANER ZUM LICHT IM DUNKELN Neue Öffnungszeiten für das Abstimmen & Wählen an der Urne Ab Januar 2021 werden die Urnenöffnungszeiten von bis- her 10.00 bis 12.00 Uhr an den entsprechenden Sonntagen auf eine Stunde von 10.30 bis 11.30 Uhr verkürzt. Da immer weniger Stimmbe- rechtigte an der Urne abstim- men resp. wählen, hat der Ge- meinderat beschlossen, die Ur- nenöffnungszeiten per 1. Januar 2021 auf eine Stunde zu reduzie- ren. Der entsprechende Antrag wurde gemäss § 86 Abs. 1 GpR der Staatskanzlei Solothurn ein- gereicht und genehmigt.
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 6 Aktuell GEMEINDEINFOS Landschaft und Landwirtschaft in Büren Die «Studie des ländlichen rung bereits im Rahmen der Erar- Den Landwirten wurde die Stu- Raumes», vormals Landwirtschaft- beitung des räumlichen Leitbilds die bereits präsentiert. Eine Infor- liche Planung, liegt vor. Corona- Gedanken zur Gemeindeentwick- mation der Bevölkerung war vor- bedingt wird sie online vorgestellt lung gemacht. Der Entwurf des gesehen, wurde aber aufgrund der – zum Anhören. Leitbilds zeigt dabei unter ande- Corona-Pandemie vorerst ver- rem auf, dass der Gemeinde und der schoben. Um das Projekt dennoch Bevölkerung die noch vorhande- abschliessen zu können, wurde die nen Hochstammobstbäume wich- Präsentation nun vertont und auf tig sind. Diese sollen erhalten und unsere Homepage gestellt. Sie fin- gepflegt werden. Wichtig sind der den Sie unter www.bueren-so.ch. Bevölkerung auch die Möglich- Ein Austausch mit der Bevölke- keiten für Erholung und Aufent- rung zum Thema wie weiter ist ge- halt in der Landschaft. Orte und plant und folgt im kommenden Wege dazu sind zu erhalten und Jahr. wo nötig auszubauen. Markus Vogt, Projektleiter & Alle Massnahmen zu Gunsten Stéphanie Erni, von Natur und Landschaft, zur Be- Gemeindepräsidentin reitstellung von einem geeigneten Standort für den aussiedlungswilli- gen Landwirtschaftsbetrieb sowie für die Erneuerung und Sanierung 2021 kommt das der Feldwege und der Drainagelei- räumliche Leitbild Anstoss für die Studie des ländli- tungen lösen geschätzt über die chen Raumes war ein konkretes nächsten Jahre und Jahrzehnte In- Als Vorbereitung auf die Zo- Aussiedlungsprojekt eines Land- vestitionen von rund 4.3 Millionen nenplanrevision, auch Orts- wirtschaftsbetriebes in unserer Ge- Franken aus. Ins Gewicht fallen da- planrevision genannt, erstellt meinde. Um ein solches Projekt bei vor allem die baulichen Mas- eine Gemeinde unter Mitwir- bewilligen zu können, verlangen snahmen für die Flurwege und die kung der Bevölkerung ein rä- die kantonalen Behörden eine Drainagen. umliches Leitbild. Dieses wird Auslegeordnung zu den Interessen von der Gemeindeversamm- der Landwirtschaft, der Natur und Wie anfangs erwähnt, haben die lung genehmigt, die darin ent- Landschaft sowie der Gemeinde externen Planer im Rahmen der haltenen Ziele und Grundsätze (Infrastruktur und Wegnetz). Die Studie nicht nur die Massnahmen sind für den Gemeinderat Studie zeigt diese Interessen auf erarbeitet, sondern auch die mögli- anschliessend bindend. und koordiniert die Anliegen un- chen Handlungsstrategien ge- Der Entwurf des Leitbilds, das tereinander. Sie macht Aussagen prüft. Sie empfehlen dem Gemein- Büren im letzten Jahr erstellt hat, zum Landschaftsraum der Ge- derat, unter Abwägung der Vor- wurde von verschiedenen kan- meinde Büren und berücksichtigt und Nachteile, die Durchführung tonalen Ämtern (Raumplanung, - wo nötig - die Anliegen der einer modernen Gesamtmeliorati- Landwirtschaft) begutachtet. Nachbargemeinden und die über- on anzugehen. Mit einer Gesamt- Die Steuerungsgruppe wird die geordneten Vorgaben von Bund melioration könnten die vielfälti- Empfehlungen des Kantons nun und Kanton. Am Ende werden die gen Interessen berücksichtigt und noch diskutieren und allenfalls Kosten der nötigen Massnahmen die nötigen Massnahmen umge- einbringen. Das Leitbild soll abgeschätzt und dem Gemeinderat setzt werden. Gleichzeitig können (wenn aufgrund der Situation eine Empfehlung zum weiteren auf diesem Weg die Kosten auf den möglich) im Frühjahr vorge- Vorgehen abgegeben. Bund, den Kanton, die Gemeinde stellt und an der Gemeindever- und die Grundeigentümer verteilt sammlung im Juni 2021 verab- Der Gemeinderat hat sich im re- werden, so dass es für alle tragbar schiedet werden. gen Austausch mit der Bevölke- wäre.
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 7 Aktuell GEMEINDEINFOS Projekt Leimen: Der Baubeginn naht Gerne informieren wir Sie darü- aus unserer Gemeinde der zustän- Voraussichtlich wird im März 2021 ber, dass das Projekt Ober- dige Projektverantwortliche Ge- der Spatenstich stattfinden. Die ge- flächenwasserabführung Leimen meinderat anwesend – zudem, als samte Bauzeit wird rund ein Jahr und Bifig, kurz Projekt Leimen, eigentlich für uns interessanteste dauern. In den Sommermonaten nun kurz vor dem Baubeginn steht. Person, der für den Kanton Solo- wird man sich hauptsächlich um Die nach der Auflage im Herbst thurn zuständige Wasserinspektor jene Bauten kümmern, welche das eingegangenen Einsprachen des Bundesamt für Umwelt Betreiben der Landwirtschaft konnten behandelt und abge- (BAFU) aus Bern. Das Projekt nicht oder nur gering beeinträch- schlossen werden. wurde diesem schon vorgängig tigen. Das erfordert eine gute Pla- zugestellt und er kam sehr gut vor- nung und Gespräche mit den Be- Das Projekt wurde vom Kanton bereitet an die Besprechung. Ein wirtschaftern. bewilligt. Im November 2020 fand paar Verständnisfragen wurden zudem bezüglich der Bundessub- geklärt und wir werden noch we- Der Gemeinderat ist erfreut, dass vention eine Sitzung beim Amt für nige Unterlagen nachreichen nach dieser sehr langen, aber wirk- Landwirtschaft in Solothurn statt. müssen. Aber wir haben dennoch lich spannenden und interessanten An dieser Sitzung waren der zu- grünes Licht für den Baubeginn Planungszeit, das Ziel nun bald ständige Ingenieur der Firma Gru- erhalten. Dieser wird aber entge- greifbar sein wird. ner Böhringer, der Leiter des Amt gen der ursprünglichen Planung für Landwirtschaft Solothurn und nicht mehr in diesem Jahr sein. Sandro Servadei, Gemeinderat Information über die Trinkwasserqualität Die regelmässigen Wasserkon- trollen vom Kantonalen Laborato- rium in Liestal haben ergeben, dass die Trinkwasserqualität in Büren in Ordnung ist und keine Abwei- chungen zu den gesetzlichen Richtwerten aufweist. Alle unter- suchten Proben entsprachen den bakteriologischen und chemi- schen Anforderungen an Trink- wasser. Die Beurteilung der letzten Wasserprobe durch das Kantonale Laboratorium vom Juni 2020 lau- tet: Informationen zur Wasserkon- Weitere Auskünfte über unser «Das abgegebene Trinkwas- trolle von Ende November 2020 Trinkwasser sowie die jeweils letz- ser entsprach zum Zeitpunkt liegen zum Zeitpunkt des Redakti- te Kontrolle erhalten Sie vom der Probenahme in den unter- onsschlusses noch nicht vor. Brunnmeister Andreas Meier (Te- suchten Parametern den Anfor- Wir beziehen unser Trinkwas- lefonnummer: 079 308 40 52) oder derungen der aktuellen Verord- ser aus Quellen. Unser Wasser wird online unter nung über Trinkwasser sowie mit UV behandelt. Bei Bedarf wird http://trinkwasser.svgw.ch/in- Wasser in öffentlich zugängli- noch Quellwasser vom Wasser- dex.php?id=760. chen Bädern und Duschanla- verbund Dorneckberg bezogen. gen (TBDV, SR 817.022.11, Dieses Wasser wird ebenfalls mit Wasserversorgung Büren Anhang 1).» UV behandelt.
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 8 Aktuell GEMEINDEINFOS Neue Zivilschutzorganisation Dorneckberg und Thierstein Vor einiger Zeit haben wir Sie budgetieren und demzufolge auch Gemeinderat behandelt und be- bereits darüber informiert, dass die eine eigenständige Rechnung willigt worden. Einige Gemein- Regionale Zivilschutzorganisati- führen. den haben den Vertrag auch bereits on Dorneckberg (RZSO Dieser Vorschlag kam uns sehr von der Gemeindeversammlung Dorneckberg) auf Grund einer ge- gelegen. So konnten wir für unsere (GV) beschliessen lassen. Das Ziel setzlichen Änderung einen Zu- Region sicherstellen, dass der bis- ist, dass bis zum Sommer 2021 alle sammenschluss mit der Zivilschut- herige Rechnungsposten der ein- Gemeinden den Vertrag durch die zorganisation Thierstein durch- zelnen Gemeinden für den Zivil- GV gebracht haben. In Büren wird führen muss. Die betreffende Ge- schutz beinahe unverändert wei- der Vertrag an der Rechnung-GV setzesänderung (Teilrevision) lau- tergeführt werden kann. Die im Juni 2021 traktandiert werden. tet: Neu muss eine Zivilschutzor- RSZO Dorneckberg ist mit einem Abgesehen von der üblichen ganisation einen Kreis von 20’000 durchschnittlichen Aufwand von und auch schon im aktuell vorhan- Einwohnern abdecken (bisher CHF 8.00 pro Kopf so ziemlich die denen Vertrag erfassten Aufgaben 6000). Die aktuelle Regionale Zi- günstigste im gesamten Kanton des Zivilschutzes wird im neuen vilschutzorganisation Dorneck- Solothurn. Zum Vergleich: Die Vertrag insbesondere die separate berg, bestehend aus den Gemein- teuerste ist bei über CHF 20.00 pro Rechnungsführung der beiden den Dornach (Leitgemeinde), Kopf (der Thierstein budgetiert Kompanien geregelt. Somit kann Gempen, Nuglar-St. Pantaleon, aktuell mit ca. CHF 15.00 pro garantiert werden, dass es von Sei- Seewen, Hochwald und Büren Kopf). ten des Zivilschutzes keine nen- deckt eine Bevölkerungszahl von Dass wir den Zivilschutzauftrag nenswerten Veränderungen in der etwas mehr als 12’000 Einwohnern günstig ausführen können heisst Kostenfolge unserer und aller an- ab. nicht, dass Aufgaben oder gesetzli- deren Gemeinden im Dorneck- Zu Beginn wehrten wir uns, wie che Vorgaben nicht erfüllt werden. berg geben wird. Es ist allerdings auch das Thierstein, gegen diesen Vielmehr hat es damit zu tun, dass zu erwähnen, dass mit der Fusion Zusammenschluss. Beide Regio- die eingesetzte Bevölkerungs- der seit mehr als 10 Jahren überfäl- nen wollten ihre sehr gut funktio- schutzkommission zusammen mit lige Regionale Führungsstab (RFS) nierenden Organisationen so be- dem Zivilschutzkommandanten eingeführt wird (werden muss!). lassen wie sie sind. Auch sahen alle pflichtbewusst und kostensparend Hier konnten wir die letzten Jahre den Sinn und Zweck dieser vorge- gewirtschaftet hat. Bei sehr vielen Geld sparen, da wir schlichtweg schriebenen Fusion nicht ein, da es Gemeindegeschäften können wir keinen RFS hatten. Nun können geographische und topographi- keinen Einfluss mehr nehmen, da wir in diesem Punkt vom Thier- sche Hindernisse gibt, welche sich es klare kantonale Vorgaben gibt, stein profitieren und uns dem dort im Alltagsbetrieb wie auch bei ei- wieviel es kosten muss. Beispiele bereits bestehenden RFS anschlies- nem Notfall (Katastrophenfall) dafür sind die stetig steigenden sen. Ab 2021 wird dieser RFS unse- eher hinderlich auswirken. Mit Kosten bei der Sozialhilfe oder der ren Rechnungsposten Zivilschutz dieser Argumentation traten wir Ergänzungsleistung. Umso wich- mit ca. CHF 1’500.00 – 2’000.00 vor den Regierungsrat. Man nahm tiger ist es deshalb, bei jenen Ge- pro Jahr belasten. uns zwar ernst, konnte jedoch eine schäften, bei welchen man Einfluss Abschliessend können wir mit- gewünschte Sonderbewilligung nehmen kann, kostengünstig und teilen, dass wir sehr froh sind, auf nicht genehmigen, unsere Regio- somit im Interesse aller zu budge- den aktuellen Vertrag so Einfluss nen als eigenständige Organisatio- tieren. genommen zu haben, dass es in der nen weiterlaufen zu lassen. Als Lö- Zwischenzeitlich ist der Fusi- Folge für die Gemeinde Büren sung bot man uns an, einen Zu- onsvertrag ausgearbeitet und vom kaum nennenswerte finanzielle sammenschluss durchzuführen, Kanton bewilligt worden. In den Auswirkungen geben wird. aber weiterhin mit zwei Kompani- meisten Gemeinden (Dorneck en zu fahren, welche eigenständig und Thierstein) ist der Vertag vom Sandro Servadei, Gemeinderat
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 9 Aktuell GEMEINDEINFOS Daniel Meier: «Weil es Freude macht» Interview von Grundsätzlich fressen sie alles. Sarina Hasler & Sina Staub Wir haben uns für Biofutter ent- schieden, ab und zu bekommen sie Sarina und Sina: Daniel, hattest auch Gemüsereste oder Obst und du viele Fragen zu deinen Frei- was sie so am Boden finden. landsäuli auf der Weide in Rich- tung Brünnli? Wann werden sie geschlachtet? Daniel Meier: Ja, es haben sich Das wurden sie bereits und zwar viele Leute erkundigt, nicht nur am Montag 9.11.2020 solche aus Büren, sondern auch von Lupsingen und den umliegen- Wird es nächsten Sommer wieder den Dörfern. Freilandsäuli zu sehen geben? Ich weiss noch nicht wie viele, Wie lange machst du das schon? aber es kommen sicher wieder wel- Angefangen haben wir 2018 mit che zu uns. 3 Schweinen auf der Weide beim Wie alt waren die Säuli als sie zu Stall, 2019 waren es 4 und 2020 nun dir kamen? 8 Schweine. Zehn Wochen alt. Aus welchem Interesse heraus Und wie alt werden sie? hast du dieses Projekt gestartet? DM: Ungefähr acht Monate, es Es macht mir Freude, die Tiere kommt halt darauf an, wann man haben genügend Bewegung und sie schlachtet. Wie oft am Tag musstest du zu ih- nen aufs Feld? Zwei mal täglich. Am Morgen und am Abend. Dann hast du sie vermutlich ge- füttert. Was essen die Säuli denn? können sich im Dreck wälzen. Und danach ist auch die Fleisch- qualität besser. Willst du denn jetzt Schweine züchten? Nein, nicht in einem grösseren Rahmen. Einfach immer wieder mal 7 oder 8.
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 10 Aktuell GEMEINDEINFOS Werden Sie Mitglied der Umwelt- schutzkommission Und so sind auch Sie dabei Egal ob für eine Kommission oder den Gemeinderat: Wer sich in Büren politisch engagieren möchte, wird üblicherweise Mitglied einer Partei oder lässt sich zumindest von dieser für eine Funktion aufstellen. Die Parteien, bzw. freien Gruppie- rungen schlagen die Kandida- tinnen und Kandidaten auf einer Lieben Sie die Natur? Interessie- grüssen. In der UWK haben Sie die Liste zur Wahl vor. 2021 ist ein ren Sie sich für Biodiversität oder Möglichkeit, Ihre Ideen einzu- Wahljahr und die Parteien sind für eine zukunftsgerichtete Ener- bringen und damit auch einen Ein- auf der Suche nach neuen Mit- gieversorgung? Wissen Sie den fluss auf Umweltfragen der Ge- streiterinnen und Mitstreitern. Wert von Abfalltrennung, Recyc- meinde zu nehmen. Hier die Kontaktdaten: ling oder einer Grüngutmulde zu schätzen? Für was auch immer Ihr Haben wir Ihr Interesse ge- grünes Herz schlägt – wenn Sie weckt? Haben Sie Fragen? Dann FDP Büren sich für ökologische und nachhal- melden Sie sich bei Roman Oesch- Präsident: Roger Berger tige Zusammenhänge interessie- ger, dem aktuellen Präsidenten der St. Pantaleon-Strasse 20 ren und sich in diesem Bereich en- Umweltschutzkommission (ro- Tel: 061 911 00 09 gagieren wollen, dann würden wir man.oeschger@bueren-so.ch). Er E-Mail: bergro@gmx.ch Sie gerne in unserer Umwelt- wird Ihnen sehr gerne Auskunft schutzkommission (UWK) be- geben. CVP Büren Präsident: Andreas Vögtli Einbürgerung in Büren Liestalerstr. 21 Tel: 061 911 98 02 Am 19. Oktober 2020 hat der Kanton Solothurn folgender Familie E-Mail: aus Büren das kantonale Bürgerrecht verliehen: an.voegtli@bluewin.ch • D’Armi Paolo • D‘ Armi Filomena • D’Armi Alessio Cássian Freie Wähler Büren Ansprechperson: Dadurch wurden sie Schweizer Bürger und Bürgerin von Büren So- Stéphanie Erni lothurn. Liestalerstrasse 6 Tel: 061 911 06 83 Der Gemeinderat gratuliert der Familie D‘Armi zum Erhalt des E-Mail: Schweizer Bürgerrechts und heisst sie als Bürger und Bürgerin von stephanie.erni@eblcom.ch Büren recht herzlich willkommen.
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 11 Aktuell GEMEINDEINFOS Liegenschaftsbesitzer für Tag Geld für energiespa- rende Massnahmen der offenen Tür gesucht an privaten Gebäuden Die Bürner Umweltschutz- kommission sucht Liegenschafts- Wer von einer Ölheizung auf besitzerInnen, die eine erneuerba- eine Wärmepumpe oder Holz- re Energieversorgung installiert heizung umstellt oder wer das haben (Wärmepumpen, Photo- Haus besser isolieren lässt, kann voltaik, Erdsonde, Pellet-Hei- von Förderbeiträgen profitie- zung, etc.) und die gewillt wären, ren. Wenden Sie sich an die En- diese Anlagen interessierten Be- ergieberatung unseres Strom- wohnerInnen zu zeigen, ihre Er- versorgers Primeo Energie fahrungen zu teilen und Fragen zu (vormals EBM). beantworten. fessionellen Anbieter einbeziehen Die Erstberatung ist kosten- In Büren gibt es einen beträcht- zu müssen. los: Tel. 061 415 45 47 lichen Anteil an herkömmlichen Der geplante Tag der offenen Broschüren liegen im Ge- Erdölanlagen und wahrscheinlich Tür soll an einem Samstag im meindehaus aus. Alle Informa- sind auch einige darunter, die in Frühsommer stattfinden. Wenn tionen gibt es auch online: der nächsten Zeit ersetzt werden Sie bereit wären, an diesem Tag Ihr www.primeo-energie.ch/pri- müssen. Die Idee der UWK ist, dass Projekt vorzustellen, dann melden vatkunden/energieberatung. es für solche Personen ideal wäre, Sie sich bitte bei der Umwelt- html wenn sie sich vor Ort ein Bild ma- schutzkommission Büren (Roman chen könnten, was ein solches Pro- Oeschger, Tel: 0619119073, Umweltschutzkommission jekt beinhaltet und welche Wir- Email: roman.oeschger@bueren- kung es hat, ohne gleich einen pro- so.ch). Aktuelle Bürgerinfos mit «Gemeinde News» Die Wettervorhersage liefern meindenews, wählen Sie auf der che Mitteilungen, Merkblätter, wir nicht, aber sonst sehr vieles, Gemeindeliste «Büren» aus und etc. auch weiterhin auf unserer was in Büren läuft. Bleiben Sie bleiben Sie auf dem Laufenden. Homepage www.bueren-so.ch mit der Gemeinde in Verbin- Natürlich publizieren wir sämtli- Gemeinderat &Verwaltung dung über die «Gemeinde News App». Egal ob Einladungen zu Infoanlässen oder zu Gemeinde- versammlungen, Informationen zu deren Durchführung, Aufla- gen, angehende Strassensanie- rungen oder Waldbrandgefahr: Auf der Gemeinde News App werden Sie informiert. Laden Sie die App via Google Play, App Store oder www.ge- meinde-news.com auf Ihr Mo- biltelefon oder Tablet. Sie finden die App mit dem Suchbegriff Ge-
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 12 Aktuell GEMEINDEINFOS Artikel aus der Dialogzeitschrift «Flash» 02/2020
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 13 Aktuell GEMEINDEINFOS
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 14 Aktuell GEMEINDEINFOS
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 15 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 16 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 17 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 18 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 19 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 20 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 21 Aktuell Schüler des OSZD packen 37`000 Schokoladenherzen ein Die Schülerfirma des OSZD hat einen Grossauftrag erhalten: Für die Stiftung «Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind» in Mün- chenstein müssen 37.000 Schoko- ladenherzen für den Versand als Weihnachtspräsente verpackt werden. 27 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen des OSZD haben sich freiwillig gemeldet und werden somit am Samstag nach Münchenstein anreisen, um dort Schokoladenherzen zu verpacken. Bezahlt werden sie nach Stückzahl. Wir sind stolz, als junge Firma so einen tollen Auftrag erhalten zu haben und würden uns über weite- re Aufträge sehr freuen. Dazu kön- nen Sie unser Leitungsteam Lenny Girod und Loa Meier aus der 3. Klasse kontaktieren: lenny.girod@stud.oszd.ch und loa.meier@stud.oszd.ch. Die Schülerfirma des OSZD
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 22 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 23 Aktuell Ein Hauch von Lebkuchenduft begleitet uns in die Adventszeit Lebkuchencake Le Lebkuchencake bkuchencake Ein genussvolles Rezept von meiner verstorbenen Freundin, dass mich und meine Familie in der Adventszeit mit einem feinen Lebkuchenduft jedes Jahr begleitet. Ich wu¨nsche Ihnen viel Spass beim Ausprobieren und es wu¨rde mich von HERZEN freuen, wenn der feine Duft auch aus ihrem Backofen die Adventszeit geschmackvoll macht. Duftvolle Gru¨sse von Sonja Gyr. Rez ezept ezept ept : 2.5 dl Nature Jogurt 2.5 dl Halbrahm 2.5 dl Zucker 1 Prise Salz 1 Esslo¨ffel Lebkuchengewu¨rz 3 Esslo¨ffel Birnel Birnendicksaft 1 Teelo¨ffel Natron 450 Gramm Weissmehl 1 Prise Liebe Zubereitung Zu Zubereitung bereitung : Alle Zutaten in eine Schu¨ssel geben, alles gut untereinander ru¨hren und in eine mit Backreinpapier ausgelegte Cakeform von 30 cm fu¨llen. Backen Ba Backen c k en : In der Mitte des Vorgeheizten Ofens bei 180 Grad ca. 50 / bis 60 Minuten backen. Mit einer Stricknadel nachsehen ob der Lebkuchen auch gut durch gebacken ist. Auf einem Gitter gut ausku¨hlen lassen und wer es mag kann einwenig frische Butter darauf streichen oder mit geschlagenem Rahm geniessen. Scho¨ne Adventszeit wu¨nscht Ihnen, die Ba¨uerinnen und Landfrauen Dorneckberg
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 24 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 25 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 26 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 27 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 28 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 29 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 30 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 31 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 32 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 33 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 34 Aktuell «Büren Aktuell» der beste Platz für ihre Werbung Das Mitteilungsblatt «Büren Aktuell» erscheint vier mal im Jahr (März, Juni, September, Dezember). Für alle, die ihre Beiträge oder Inserate publizie- ren wollen, ist der Abgabeter- min der 20. des Vormonats. Vom attraktiven Umfeld und dem hohen Interesse der Lese- rinnen und Leser können auch Dienstleister und Gewerbetrei- bende profitieren. Es besteht da- her die Möglichkeit, gezielt in «Büren Aktuell» für die eigenen Produkte und Angebote zu werben. Interessierten Inseren- ten bieten wir folgende WERBEMÖGLICHKEITEN: 4farbig (CMYK) 1/4-Seite (86 x 120mm) Fr. 25.– je Ausgabe 1/2-Seite (177 x 120 mm) Fr. 50.– je Ausgabe 1/1-Seite (177 x 248 mm) Fr. 100.– je Ausgabe Bei Abschluss für 4 Ausgaben sparen Sie 20 Prozent der Ko- sten. Inserateaufträge nimmt die Gemeindeverwaltung oder die Produktion entgegen (Kon- taktdaten siehe Impressum). Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl ihrer Werbemöglich- keit sowie der Gestaltung ihres Inserates. Matthias Hugenschmidt
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 35 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 36 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 37 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 38 Aktuell
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 39 Aktuell AGENDA ANLASS DATUM VON BIS ORT VERANSTALTER DEZEMBER 2020 Blutspenden 10. Dez. 2020 17.00 20.00 Hobelträff Hochwald Samariterverein JANUAR 2021 Generalversammlung Ende Januar Gemischter Chor FEBRUAR 2021 Generalversammlung 05. Feb 2021 Feldschützen Generalversammlung 26. Feb 2021 Pistolenclub MÄRZ 2021 eidg. Abstimmungen 07. März 2021 Skitag 13. März 2021 in den Bergen Turnverein MAI 2021 Feldschiessen 28. - 30. Mai 2021 Dornach Feldschützen JUNI 2021 50. Generalversammlung 11. Juni 2021 Bäuerinnen & Landfrauen Dorneckberg eidg. Abstimmungen 13. Juni 2021 Flüchtlingstag 19. Juni 2021 Bäuerinnen & Landfrauen Dorneckberg AUGUST 2021 100 + 1 Joor Vereinsjubiläum 14. Aug. 2021 Musikverein SEPTEMBER 2021 eidg. Abstimmungen 26. Sept. 2021 OKTOBER 2021 Naturschutztag 30. Okt. 2021 Büren Natur- & Vogelschutzverein NOVEMBER 2021 Brunnensingen 16. Nov. 2021 Büren Gemischter Chor Konzert im November Büren Musikgesellschaft eidg. Abstimmungen 28. Nov. 2021 ACHTUNG: Die Inhalte der Agenda werden laufend angepasst. Aufgrund der sich stets verändernden Corona-Situation kann es zu Änderungen kommen. Bitte erkundigen Sie sich direkt beim Veranstalter.
BÜREN Dezember 2020, Nr. 4, Seite 40 Aktuell GEMEINDEINFOS Raum für Vereinsanlässe sowie IMPRESSUM private und öffentliche Feiern und BÜREN Aktuell Veranstaltungen Ausgabe 4/2020 Dezember 2020 Auflage 500 Exemplare Herausgeber Gemeinderat Layout Matthias Hugenschmidt Redaktion Gemeinderat Gemeindeverwaltung Dorfvereine Erscheinung 4 x jährlich Redaktionsschluss 20. Februar 2020 Annahme von Beiträgen Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Büren verfügt im von Fr. 150.00 pro Anlass (Halbta- Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr Erdgeschoss des Gemeindehauses gesmiete zu günstigeren Kondi- Donnerstag 16.00 - 18.30 Uhr über einen Gemeinschaftsraum, tionen ist auch möglich) welchen man mieten kann. Zur Infrastruktur: 061/911 06 44 www.bueren-so.ch Ortsansässigen Vereinen, Kom- - Maximale Personenzahl 35 Per verwaltung@bueren-so.ch missionen und Parteien (Sitzun- sonen (Geschirr für 50 Personen gen, Veranstaltungen, Ausstellun- vorhanden) oder direkt gen, Kurse, Spielnachmittage u.ä.) - intergrierte Einbauküche wird das Lokal auf Vorananmel- - 2 Backöfen Produktion dung kostenlos zur Verfügung ge- - Geschirrwaschmaschine (nicht 061 911 06 83 stellt. industriell) matthias.hugenschmidt@breitband.ch - Cerankochfeld (4 Kochfelder) Privatpersonen aus Büren kön- - grosser Kühlschrank nen, gegen eine Gebühr von Fr. - dimmbares Licht (Hauptbe- Preise für kommerzielle Anzeigen 100.00 pro Anlass, die Räum- leuchtung und LED Spotbe- lichkeiten mieten (Halbtagesmiete leuchtung) 1/4-Seite 1 Ausgabe Fr. 25.– zu günstigeren Konditionen ist - rollbarer Korpus 2m auf 1m für 4 Ausgaben Fr. 80.– auch möglich) Stehapéro u.ä. - Toiletten sind im Gemeinde- 1/2-Seite 1 Ausgabe Fr. 50.– So können Kindergeburtstage, haus vorhanden (1. Stock ohne 4 Ausgaben Fr. 160.– Familienfeiern oder ähnliche Ver- Lift) anstaltungen, bei guter Infrastruk- 1/1-Seite 1 Ausgabe Fr. 100.– tur, mitten im Dorf gefeiert wer- 4 Ausgaben Fr. 320.– den. Weitere Auskünfte erhalten Sie di- Auch Auswärtige können den rekt auf der Gemeindeverwaltung Beratung M. Hugenschmidt Raum mieten, dies für eine Gebühr oder unter Telefon 061 911 06 44.
Sie können auch lesen