Badener Rosentage Programmheft - www.rosentage.at 2. Juni Eröffnung mit Open-Air Rosenfest - Baden - Tourismus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programmheft Badener Rosentage 2. – 24. Juni 2018 im Rosarium & Doblhoffpark 2. Jun Eröffnu i ng mit Open-A Rosenf ir est www.rosentage.at Gefördert durch das Land Niederösterreich.
d en p a r k Ba of f lh Dob M GERI E Ü OR AN Orangerie WAL LNE TOR V I K - P L AT Z R Rosenbühne H L B A Doblhoffpark Baden C H X R E E R R T P A A N G E R I E Eulenwiese L O R TE SS RF H OH L OS D O C R IX S KE EI W eich hofft XIII D obl R S D O R F W E I K E B E R E I C H XI VIII RE CA UR ST FÉ AN A - T WC Schlossparterre XII XIV VI VII Österreich IV II Tafel S HL SC TER OS E R V III E R I L E PA A L E N - DER K I N L AT Z D LP SPIE N GÄ R HATNER L I US - XV z ga g r um sse Pelingan Zent ANG A FLOR NG O BE R AßE E R SE NLAU N ENST HELE ental Helen ng Eingoaffgasse l h D o b Inhalt Evergreens 5 Badener Rosenfest 6 NÖ Gartensommer 10 Picknicken im Park 11 Pflück Galerie & Konzerte Rosenbühne 12 IMPRESSUM Wohlfühlen & Gesundheit im Garten 13 Herausgeber: GG Tourismus der Stadtgemeinde Baden, Informationen unter Tel. 02252/86800-600 Programm 16 Fotos: GG Tourismus, Lois Lammerhuber, Rainer Mirau, David Faber, Christian Dusek. Druck: Frühauf, Oeynhausen Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr! Rosentage Package 22 3
Badener Ever- Rosentage greens Keine andere Blume hat „Im Zauber der Gärten“ - Rundgang 2. 6. (15 Uhr) & jeden Sonntag (16 Uhr), so viel Aufsehen erregt Treffpunkt: vor der Orangerie im Rosarium wie die Rose. Ob Züchter, Der Spaziergang im weitläufigen Park mit seinen prachtvollen Anlagen erzählt von der Garten Dichter, Liebende – sie kunst von einst und jetzt. Außerdem stößt man alle verneigen sich vor der dabei auf einige Fotokunstwerke, die im Zuge des Fotofestivals in Baden ausgestellt werden. Königin der Zierpflanzen. Tickets: € 6,- pro Person. Keine andere Pflanze Musikalischer Duftspaziergang besticht unsere Sinne 15.6 und 22.6, 18 Uhr, Treffpunkt: mehr. Grund genug, sie in Vor der Orangerie im Rosarium Bei diesem einzigartigen Spaziergang genießen den Mittelpunkt unseres Sie den betörenden Duft der Rosen, sowie Musik und Tanz unserer Rosenelfen, und lernen dabei Frühsommers zu stellen die einzigartige Welt der Rosen im wunder und ihr ein Fest zu widmen schönen Ambiente des größten Rosariums Österreichs kennen! – ein Fest zu Ehren der Anmeldung am Vortag bis 15 Uhr in der Tourist Rose! Information am Brusattiplatz 3 möglich. Spaziergänge entfallen bei Schlechtwetter! „Zauberhaft Rosiges – Konzerte, Vorträge, Stecken, Binden & Erleben“ Führungen, Gesund- Jeden Dienstag, 16 Uhr, Treffpunkt: Orangerie im Rosarium heitsangebote und Unter fachkundiger Anleitung der Badener Workshops mit unseren Floristin Sigrid Weil von Floristik Modern erleben Sie die vielfältigen Facetten der Rose. Rosengärtnern oder das Die Königin der Blumen und allerlei blühende Arrangieren von Blumen Elemente arrangieren Sie zu ihrem eigenen Wunschobjekt. gemeinsam mit unserer Tickets: € 10,- pro Person; Anmeldung nötig: Floristik Modern, Tel. 02252/85 456 Floristin stehen im neuge- „Rosenfreude“ Vortrag & Rundgang stalteten Rosarium am Jeden Mittwoch, 15 Uhr, Programm. Treffunkt: Cafe Restaurant Doblhoffpark Sie sind Hobbygärtner und Rosenfreund? Hier bekommen Sie Tipps & Tricks direkt vom ere Viele weit en Experten. Der Badener Rosengärtner Stefan nsta lt u ng Ferschich plaudert aus dem Nähkästchen zur Vera ine Pflege der Königin der Blumen. Mit anschlie und Term find en S ie ßendem Rundgang durch das Rosarium. S e ite 16! Tickets: € 6,- pro Person. 4 ab 5
Badener Rosenfest Zur Eröffnung der Badener Rosentage wartet der Höhepunkt des Frühsommers mit einem umfangreichen Programm auf. Die natürliche Anmut der Rose, gepaart mit dem unver- gleichlichen Ambiente des ökolo- gisch gepflegten Rosariums sowie die perfekte Symbiose von Natur, Kunst und Unterhaltung machen diesen Tag zum besonderen Erlebnis. Ab 14 Uhr wird ein umfangreiches Programm auf der Bühne vor der Orangerie – am Viktor Wallner Platz – für Unter haltung sorgen, Führungen, Kinderprogramm und kulinari sche Angebote laden zum Genießen ein. Die Highlights: • Living Plants – Bewegende Pflanzengschichten! • Kindertanzgruppe Ertl • Jazz & Pop live mit „Stereoparty“ • Daniela Mackh – Dance – Präsentation • u.vm. 20 Uhr – Offizielle Eröffnung & Abendshow vor der Orangerie 2. Juni „Es war die Lerche…“– ein Spaziergang durch die Welt des Musicals Highlights um die berühmtesten Liebesgeschichten Das Rosarium wird zur Bühne! der Welt. ca. 22 Uhr – Feuerwerk Detailliertes Programm erhältlich in der Tourist Information Baden. 6 7
Alles rund um die ökologische Rosenpflege Programm Natur im Rosengarten 10:00 Uhr Musikalische Einleitung NÖ Gartenband Ein Fest für die Königin der Blumen 10:30 Uhr Vortrag „Nützlinge – Fleißige Helfer im Naturgarten“ Petra Hirner („Natur im Garten“) Freitag, 15. Juni 2018|10.00 – 17.00 Uhr 11:00 Uhr Eröffnung im Rosarium Baden, Doblhoffpark/Orangerie Präsident des Nationalrats Wolfgang Sobotka, A - 2500 Baden bei Wien Bürgermeister der Stadtgemeinde Baden Stefan Szirucsek und Stadtgartendirektor Gerhard Weber Buchpräsentation „Rosen für naturnahe Gärten“ Anschließend Führung durchs Rosarium mit Obergärtner Stefan Ferschich 14:00 Uhr Vortrag „Ökologischer Pflanzenschutz bei Rosen und anderen Gartenpflanzen“ Sabine Pleininger (Firma Biohelp) 15:00 Uhr Vortrag „Pflanzenstärkung mit Mikroorganismen als natürliche Alternative zum Pflanzenschutz“, Robert Rotter (Firma Multikraft) 16:00 Uhr Führung durchs Rosarium mit Obergärtner Stefan Ferschich Im Anschluss: Gemütlicher Ausklang mit der Gruppe „BeilStein aus dem Keltenkalk“ Keltischer Folk Rock aus Niederösterreich ! frei Bei Schlechtwetter findet das Fest im Arkadenhof des Schlosses Weikersdorf statt! r it t Ei n t • Ganztags Infostände zum Thema „Ökologische Rosenpflege“ und „Naturnahes Gärtnern“ • Verkauf von Topfrosen und Begleitpflanzen • Schnittrosenschau in der Orangerie • Musikalische Umrahmung und Kinderprogramm • Bücherstand Eine Veranstaltung der Stadtgemeinde Baden in Kooperation mit „Natur im Garten“. Eine Initiative des Landes Niederösterreich. Eine Initiative des Landes Niederösterreich.
Der Sommer Picknicken blüht auf! im Park Die fruchtige Säure der hellgrünen Klaräpfel, Am 23. Juni & die feine Süße beim Biss in die Marille, den 24. August 2018 der Wohlgeruch über dem Rosenbeet, das warm atmende Holz der Gartenhütte, die wird zum Picknicken in erfrischende Kühle im lichtgrünen Schatten entspannter Atmosphäre des Nussbaums: Die kleinen Freuden sind es, die den Sommer im Garten so kostbar machen. eingeladen. Was im eigenen Garten glückt, funktioniert auch im großen Stil. Zum Beispiel in den zahlreichen Im Rosarium im Doblhoffpark steht niederösterreichischen Gärten, die ihre Pforten für von 18 – 22 Uhr die Wiese am Teich für alle die Öffentlichkeit geöffnet haben. Genussliebhaber zur Verfügung. Die chilligen Klänge von DJ Oliver Pusswald sorgen dabei für den musikalischen Rahmen. Der Gartensommer in ganz Niederösterreich! Der vom Juni bis in den August reichende Veran Für alle Gartenfans heißt es also: Picknickkorb staltungsreigen geht an den bezauberndsten grünen packen, Decke schnappen und los geht es! Oasen in ganz Niederösterreich über die Bühne. Als kulinarische Ergänzung wird ein Badener Da wird gepicknickt, gespielt, gefeiert, geschlemmt Winzer mit kühlen Getränken und kleinen und gefaulenzt, mitten in der Schönheit der üppigen kulinarischen Schmankerln aufwarten. Gartenanlagen. Zusätzlich servieren Wirtshaus kultur-Wirte und Top-Heurige gartenfrische Speisen im lauschigen Gastgarten, und einige Hotels mit Bei Schlechtwetter entfallen Genießerzimmern bieten Gartensommer-Packages die Veranstaltungen. an – so lässt sich der Gartenbesuch zum genussvollen Sommerurlaub verlängern. Alle Schauplätze und weitere Informationen: Niederösterreich-Information Niederösterreich-Ring 2, Haus C 3100 St. Pölten Tel. +43/2742/9000 - 9000 info@noe.co.at www.gartensommer.info 10 11
9. Badener Wohlfühlen & Pflück Galerie Gesundheit zum Thema „Baden – Frankreich – Afrika“ (14.6. - 1.7.) Täglich außer Montag, 14 – 20 Uhr im Garten Theater am Steg, Johannesgasse 14 Von Shiatsu und Im Rahmen der Badener Rosentage 2018 stehen die Qi Gong bis hin zu Tai Chi, Rose, viele themenbezogene Programme und das Badener Yoga und Frühstückspick- Rosarium, welches mit über 30.000 Rosenstöcken in 800 verschiedenen Sorten das größte Österreichs ist. In diesem nicks nach TCM Rahmen findet zum 9.Mal die „Pflück-Galerie“ statt. In den Sommermonaten erleben Sie Gesundheit Das heurige Thema lautet: „Baden – Frankreich – Afrika“ und Wohlbefinden im Garten. Lernen Sie an Die Bilder der „Pflück-Galerie“ können so wie in den Jahren verschiedenen Terminen mit geprüften Experten davor von den Besucherinnen und Besuchern nicht nur die entspannende Verbindung von Natur und betrachtet, sondern gleich „gepflückt“ - also gekauft - werden. Bewegung kennen, oder erfahren Sie bei einem Eintritt frei! Wildkräuterspaziergang Wissenswertes zu den Vernissage: Mi., 13.06.2018, 19 Uhr. Angeboten der Natur. Konzerte auf der Rosenbühne JOANDO Zentrum Meridian Yoga – 6. & 13. Juni 2018 Kräuterspaziergang – 9. Juni 2018 vor der Orangerie Vietnamesisches Tai Chi – 5. & 12. Juni 2018 Shiatsu-Tag – 23. Juni 2018 Sifting Sand Di, 12.6.2018, 19:30 Uhr Anspruchsvolle Pop – und Rocksongs. Eintritt frei! Anninger Zentrum für Gesundheitspflege Mi, 13.6.2018, 19:30 Uhr Jazz Rock Fusion. Eintritt frei! Yoga im Park – 24. Juni 2018 TCM-Frühstückspicknick – 24. Juni 2018 Qi Gong im Park – 23. Juni 2018 Infos BeilStein aus dem Keltenkalk Duftreise – 24. Juni 2018 teilung Kulturab Fr, 15.6.2018, 18 Uhr t der Stad Keltischen, alteuropäischen Musik. Fröhlich mitreißende Welt Yoga Tag e aden B Tanzmusik, Cantigas, An Dros, irische und dramatische gemeind mittelalterliche Balladen, auf alten und neuen Instrumenten. 21. Juni 2018 2/ Tel. 0225 Gesang in mittelhochdeutscher, deutscher altfranzösischer -5 22 86 800 und englischer Sprache. Bei Schlechtwetter findet das Konzert um 19:30 Uhr im Theater am Steg, Alle Informationen zur Teilnahme Johannesgasse 14 statt. Eintritt:€ 15,–, für Schüler und Studenten: € 10,– finden Sie ab Seite 16 im Programm! 12 13
Die sinnliche Magie 8. Juni 8. Juni – 30. Sept. 2018 15 – 19 Uhr großartiger Fotokunst Das größte Open-Air Fotofestival Lois Lammerhuber / Fotomontage Meet & Greet mit den Fotogra- Europas kommt nach Baden bei Wien Festival fen bei Ihren Ausstellungen. 20 Uhr La Gacilly Feierliche Eröffnung des Foto- festivals vor der Orangerie mit afrikanischer Musik. Heimische Weine, französische und afrika- Baden Photo © Rainer Mirau nische Spezialitäten stehen zur freien Verkostung bereit! Le monde a 9 ans Aïda Muluneh 9. Juni Die besten Fotografen der Welt zeigen 10 Uhr faszinierende Bilderwelten in einer Open Signierung der Fotobücher Air Galerie von vier Kilometern Länge, durch die Künstler vor der in der Gartenkunst und Fotokunst Tourist Information Baden am verschmelzen. Brusattiplatz. Die Fotobücher können im Festival-Shop / Tourist Information käuflich More Than Humans Tim Flach © Lois Lammerhuber / Fotomontage erworben werden. Das Festival La Gacilly Baden – künstlerische Fotografie und Sahara zu Hause sind. Zum 12 Uhr Photo bringt vom 8. Juni bis Fotojournalismus –, die 2017 in anderen berichten Langzeit-Re- Baumwidmung im Doblhoffpark. 30. September 2018 unter dem La Gacilly zu sehen waren und portagen von den berührenden Motto „I LOVE AFRICA“ 2.000 2018 eben in Baden bei Wien und überraschenden Beziehun- Tourist Information Baden Fotos in die Kurstadt Baden, zu bestaunen sein werden, die- gen zwischen Mensch und Tier. Tel +43/2252/86 800 DW 600 gefasst in Bilderzählungen, die sen faszinierenden Kontinent. Zur Eröffnung, am 8. Juni werden info@baden.at von 35 der weltbesten Fotogra- Das Who is Who der Fotogra- viele der prominenten Foto- www.tourismus.baden.at finnen und Fotografen gestaltet fie – von Brent Stirton bis Elliott grafen persönlich anwesend werden. Erwitt – beleuchtet in den aus- sein und ab 15 Uhr ihre Gedan- gestellten Bildern umfassend Auf einer Strecke von 4,5 km und ken und Ideen in den jeweiligen das Thema. Der öffentliche mit einzelnen Bilder bis zu 100 Ausstellungen der Öffentlichkeit Raum wird zum Szenenbild für Quadratmeter groß, verwan- präsentieren. Ab 20 Uhr findet ein Gesamtkunstwerk, dessen deln sich die Gärten, Gässchen schließlich die große Eröffnungs- Energie sich aus zwei Schwer- und Plätze von Baden in eine feier vor der Orangerie statt, zu punkten nährt: Geografie und „Bilder-Stadt“. Der Eintritt ist in der neben typischer afrikani- Umwelt. Baden wie in La Gacilly kostenlos. scher Musik auch französische Dieses Jahr erzählen vor allem und afrikanische Spezialitäten Unter dem Motto „I LOVE Bilder aus afrikanischen Por- kostenfrei angeboten werden. AFRICA“ beschreibt eine einzig- traitstudios von den Träumen artige Auswahl von Fotografien der Menschen, die südlich der
„Im Zauber der Gärten“ - Rundgang 16 – 17:30 Uhr, Orangerie, Dobelhoffpark 1.6. Freitag Der Spaziergang im wunderschönen Park mit seinen prachtvollen Anlagen erzählt von der Programm ALLES ROSE in INKAS Kunsthandwerk Gartenkunst von einst und jetzt. Außerdem und Berits Nähwerkstatt! stößt man dabei auf einige Fotokunstwerke, die Ganztägig, Schlossergässchen 11 im Zuge des Fotofestivals in Baden ausgestellt Rosenseifen, Styx Rosenkosmetik, Rosendesign werden Tickets: € 6,- pro Person. fürs Haus und Gartenkeramik Ausstellung! Info: Tel: 02252/86800-600, info@baden.at; (jeden So bis 24.6) Alles handgefertigt! Bioschokolade zum Kosten und Mitnehmen zu Beginn der Rosentage! „Sunder warumbe – ohne warum!“ Info: Tel: 02252/25 32 98, www.inkas-kunsthandwerk.at 18 – 19 Uhr, vor der Orangerie im Rosarium. „Die Ros ist ohne Warum, sie blühet, weil sie 2.6. Samstag blühet, Sie acht nicht ihrer selbst, fragt nicht, ob man sie siehet.“ In diesem Epigramm des ALLES ROSE in INKAS Kunsthandwerk Mystikers, Theologen und Arztes, der sich später und Berits Nähwerkstatt! Angelus Silesius nannte, ist die Rose ein Bild siehe 1.6. des wahren Seins. Sie ist ohne Zweck, sie ist in sich selbst sinnvoll. Dieses „ohne Warum“ Badener Rosenfest hat Angelus Silesius nicht erfunden. Es ist ein fester Gedanke in der Mystik. Schon 350 Jahre 14 – 22 Uhr, Rosarium, Doblhoffpark vorher hat Meister Eckhart „sunder warumbe“ Der Auftakt zu den Badener Rosentagen 2018. als Ausdruck mystischen Denkens verstanden: Ganztagesprogramm und eine eindrucksvolle „Fragte man das Leben, warum es lebt, es würde Abendshow vor der barocken Orangerie zur sagen: ich lebe darum, dass ich lebe.“ Die Veran Eröffnung. Siehe Seite 7. Info: Tel: 02252/86800-600, info@baden.at staltung wird von Live-Musik begleitet. Eintritt frei. Um Spende wird gebeten. „Im Zauber der Gärten“ - Rundgang Bei schlecht Wetter in der evangelischen Kirche. Info: www.evangelischleben.at 15 – 16:30 Uhr, Orangerie, Doblhoffpark Der Spaziergang im wunderschönen Park mit seinen prachtvollen Anlagen erzählt von der 5.6. Dienstag Gartenkunst von einst und jetzt. Außerdem stößt man dabei auf einige Fotokunstwerke, die „Zauberhaft Rosiges - Stecken, Binden & Erleben“ - Workshop im Zuge des Fotofestivals in Baden ausgestellt werden. Tickets: € 6,- pro Person. 16 – 18 Uhr, Orangerie im Rosarium Info: Tel: 02252/86800-600, info@baden.at Unter fachkundiger Anleitung der Badener Floristin Sigrid Weil von Floristik Modern 3.6. Sonntag erleben Sie die vielfältigen Facetten der Rose. Tickets: € 10,- pro Person. (jeden Di. bis 24.6.) Rosen Brunch Eine Anmeldung ist notwendig. Info: Tel: 02252/85 456, blumen@floristikmodern.at; 2. – 24. Juni 2018 11:30-14:30 Uhr, Hotel Sacher www.floristikmodern.at Zu den alljährlichen Rosentagen darf ein fest Doblhoffpark Baden licher Rosen Brunch nicht fehlen. Brunchen wie Vietnamesisches Tai-Chi „la vie en rose“ mit einzigartigen Gerichten. Rote 19 – 20 Uhr, Eulenwiese Beete Suppe mit Rosenblüten, Rosé Hähn Genießen Sie im wunderschönen Doblhoffpark chen mit Rosenkohl, Rotbarsch in Weißwein, auf der Eulenwiese vietnamesisches Tai-Chi. Rosenkohl aus dem Ofen, Apfel Zimt Rosen im Tai Chi unterstützt das Herzkreislaufsystem, Blätterteig, la vie en rose Torte, Erdbeer-Rosen die Atmung wird tiefer und der Bewegungs- und Bowle, inkl. 1 Glas Rosé Sekt pro Person exkl. Stützapparat werden sanft gestärkt. Getränke. Preis: € 30,- pro Person. Tickets: € 5,- pro Person. Bei Schlechtwetter im Info: Tel:02252/253260, info@hotelsacher.at, JOANDO Zentrum, Bahngasse 2a/Top 1. www.hotelsacherbaden.at Info und Anmeldung: Hans Hofmann, Tel. 0650/998 6862, hans.hofmann@joando.at, www.joando.at 16 17
Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Tanzabend Treffpunkt: Doblhoffpark Haupteingang, € 20,- Programme und das Badener Rosarium, welches Schnittrosenschau pro Person. das größte Österreichs ist. In diesem Rahmen 18:30 – 22 Uhr, Café Dobelhoffpark 10 – 19 Uhr, Orangerie Info und Anmeldung: Kräuterpädagogin Andrea Hofmann, findet zum 9. Mal die „Pflück-Galerie“ statt. Jeden Dienstag bis 25.9. Tanzabend mit Prachtvolle Schnittrosenschau mit eindrucks Tel. 0676/966 1707, office@joando.at; www.joando.at Das heurige Thema lautet: „Baden - Frankreich DJ Günther. Um Reservierung wird gebeten! vollen Gestecken und Arrangements arrangiert! - Afrika“. Die Pflück-Galerie findet zeitgleich Info: Tel: 02252/206 421, office@cafe-doblhoffpark.at; Eintritt frei! www.cafe-doblhoffpark.at 10.6. Sonntag mit dem heuer auch in Baden gastierenden weltberühmten „Festival La Gacilly Photo“ statt! Rosenmarkt der Baumschule Praskac 6.6. Mittwoch „Im Zauber der Gärten“ - Rundgang Die Bilder der „Pflück-Galerie“ können nicht 10 – 19 Uhr, Orangerie nur betrachtet, sondern gleich „gepflückt“ - also 16 – 17:30 Uhr, siehe 3.6. Meridian Yoga gekauft - werden. Die Ausstellung wird auch „BeilStein aus dem Keltenkalk“ heuer wieder durch ein abwechslungsreiches 9:45-10:45 Uhr, Eulenwiese 12.6. Dienstag Rahmenprogramm ergänzt. 18 Uhr, auf der Rosenbühne vor der Orangerie Genießen Sie im wunderschönen Doblhoffpark Infos: Kulturabteilung Baden, Heidemarie Halbritter, Die Spielleute von BeilStein haben sich der auf der Eulenwiese Meridian Yoga. Die Einheit „Zauberhaft Rosiges - Stecken, Binden & Tel: 02252/86 800-520 keltischen, alteuropäischen Musik verschrieben. wird mit Aufwärmen und der Mobilisation der Erleben“ Fröhlich mitreißende Tanzmusik, Cantigas, An „Anninger“ Dros, irische und dramatische mittelalterliche Gelenke eingeleitet, danach wird mit speziellen siehe 5.6. Übungen der Meridianfluss optimiert. Bitte 19:30 Uhr, auf der Rosenbühne vor der Orangerie Balladen, spielen Sie auf alten und neuen Inst Matte oder Decke mitnehmen. Teilnahmebeitrag: Vietnamesisches Tai-Chi Jazz Rock Fusion. Bei Schlechtwetter findet das rumenten und singen in mittelhochdeutscher, € 5,- pro Person. Bei Schlechtwetter im JOANDO Konzert um 19 Uhr im Theater am Steg, Johan deutscher altfranzösischer, englischer Sprache. siehe 5.6. Zentrum, Bahngasse 2a/Top 1. nesgasse 14 statt. Eintritt frei! Spenden erbeten. Bei Schlechtwetter findet das Konzert um 19:30 Info & Anmeldung: Andrea Hofmann Dipl. Shiatsu Praktikerin, „Sifting Sand“ Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden, Uhr im Theater am Steg, Johannesgasse 14 statt. Tel. 0676/966 1707, office@joando.at; www.joando.at Tel: 02252/86 800-522 Eintritt: € 15,–, für Schüler und Studenten: € 10,– 19:30 Uhr, auf der Rosenbühne vor der Orangerie Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden, „Rosenfreude“ - Vortrag & Rundgang Anspruchsvolle Pop – und Rocksongs. 14.6. Donnerstag Tel: 02252/86 800-522 15 – 17 Uhr, Café Restaurant Doblhoffpark Bei Schlechtwetter findet das Konzert um 19 Uhr Sie sind Hobbygärtner und Rosenfreund? Hier im Theater am Steg, Johannesgasse 14 statt. Im Rahmen der Pflück-Galerie 2018: 16.6. Samstag bekommen Sie Tipps & Tricks direkt vom Eintritt frei! Spenden erbeten. „Blütenreigen“ Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden, Experten. Der Badener Rosengärtner Stefan Schnittrosenschau Tel: 02252/86 800-522 16 - 17:30 Uhr, Theater am Steg, Johannesgasse 14 Ferschich plaudert aus dem Nähkästchen zur Kleine Kunstwerke kreieren und musikalische siehe 15.6. Pflege der Königin der Blumen. Tanzabend Bonbons genießen! Groß und Klein ein herzlich Tickets: € 6,- pro Pers. (jeden Mi. bis 24.6.) Rosenmarkt der Baumschule Praskac siehe 05.06. willkommen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Info: Tel: 02252/86800-600, info@baden.at Keine Vorkenntnisse notwendig! 10 – 19 Uhr, Orangerie 9.6. Samstag 13.6. Mittwoch Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden, Tel: 02252/86 800-522 Bücherstand von Buchhandlung Schütze Meridian Yoga 13:30 – 18 Uhr, Orangerie „La Gacilly im Meer von 1000 Rosen“ 15.6. Freitag 10-11:30 Uhr, Orangerie im Rosarium siehe 6.6. „Musikalischer Duftspaziergang“ - Rundgang Auf den Spuren von La Gacilly. Ein Spaziergang Natur im Rosengarten – „Rosenfreude“ - Vortrag & Rundgang 18 – 19:30 Uhr, Orangerie, Dobelhoffpark durch die faszinierenden Bilderwelten in einer ein Fest für die Königin der Blumen Genießen Sie bei diesem einzigartigen Open Air Galerie, in der Gartenkunst und Foto siehe 6.6. 10 – 17 Uhr, Doblhoffpark, Eulenwiese Spaziergang den betörenden Duft der Rosen, kunst verschmelzen. Tickets: € 6,- pro Person. Alles rund um die ökologische Rosenpflege. sowie Musik und Tanz unserer Rosenelfen im Info: Tel: 02252/86800-600, info@baden.at Vernissage der 9.BADENER PFLÜCK-GALERIE zum Thema „Baden - Frankreich - Afrika“ Mit Musikalischer Umrahmung der NÖ Garten wunderschönen Ambiente des größten Rosarium band, vielen interessanten Vorträge rund um den Österreichs! Tickets: € 17,- pro Person. Kräuterspaziergang 19 bis 21 Uhr, Theater am Steg, Garten und informationsreiche Infostände. Anmeldung am Vortag bis 15 Uhr in der Tourist 10 – 12 Uhr, Doblhoffpark Eingang Pelzgasse Johannesgasse 14 Bei Schlechtwetter findet das Fest im Arkadenhof Information am Brusattiplatz 3 möglich. Heimische Wildkräuter kennen lernen. Sie Verkaufsausstellung im Rahmen der Badener des Schlosses Weikersdorf statt! Eintritt frei! Info: Tel: 02252/86800-600 würden gerne wissen, was in ihrer näheren Rosentage 2018. Eintritt frei! Bei dieser Ausstel Infos: Tel: 02252/86800-600, info@baden.at Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter lung können die Kunstwerke sofort gekauft, also Rosenkonzert der Musikfreunde Baden verwenden kann. Wir machen einen zweistün „gepflückt“ werden! 19:30 - 22 Uhr, Congress Casino Baden digen Spaziergang und sie lernen mehr über die Ausstellungsdauer: Do., 14.6.2018 bis So., Ticketverkauf im Casino Wildkräuter aus ihrem Umfeld. 1.7.2018., Im Mittelpunkt der Badener Rosentage Infos: Eva Rosdol, Tel: 02252/444 96 444, 02252/44540-501 2018 stehen die Rose, viele themenbezogene 18 19
17.6. Sonntag 21.6. Donnerstag Picknick „Im Zauber der Gärten“ - Rundgang (2.6. - 24.6.) 18 – 22 Uhr, Dobelhoffpark siehe 2.6. Schnittrosenschau Welt Yoga Tag Im Rosarium im Doblhoffpark steht die Wiese am Teich für alle Genussliebhaber zur Verfügung. Rosenkonzert des Badener Männergesangvereines siehe 15.6. 18 Uhr, vor der Orangerie im Rosarium Wir laden alle Yoga interessierte zu einer Die chilligen Klänge von DJ Oliver Pusswald 19 bis 20:15 Uhr, Hotel Schloss Weikersdorf, Bücherstand von Buchhandlung Schütze gemeinsamen, geführten, kostenlosen Yoga sorgen dabei für den musikalischen Rahmen. Schlossgasse 9-11 10 – 18 Uhr, Orangerie Einheit ein. Umgeben von Rosen und dem Für alle Gartenfans heißt es also: Picknickkorb Unser seit vielen Jahren traditionelles Rosen Plätschern des Brunnens üben wir zum Thema packen, Decke schnappen und los geht es! Als konzert zum Abschluss der Badener Rosentage., „Im Zauber der Gärten“ - Rundgang Stress – los – lassen, Entspannen, Atmen, kulinarische Ergänzung wird ein Badener Winzer Als Gastsängerin dürfen wir heuer die junge Asanas. Mitzubringen: Yogamatte, Decke, mit kühlen Getränken und kleinen kulinarischen Badener Mezzosopranistin Magdalena Michalko siehe 2.6. komme bitte schon in Yogabekleidung (da keine Schmankerln aufwarten. Bei Schlechtwetter begrüßen. Am Klavier Sieglinde Michalko. Brot und Rosen Infrastruktur zur Verfügung steht), Interesse, entfallen die Veranstaltungen. Gesamtleitung Daniel Csefalvay. Info: Tel: 02252/86800-600 18 – 19 Uhr, vor der Orangerie im Rosarium. Freude, Neugierde- bringe deine Freunde und Karten zu € 14,- bei Anton Lienhart Tel 0680/506 33 89; bei allen Mitgliedern des BMGV, sowie unter office@bmgv.at 1912 haben die Arbeiterinnen in der Textil Freundinnen mit! (Beginn 18:30 Uhr) industrie in Großbritannien gestreikt. Ihre Info & Anmeldung: erbeten zur besseren Organisierbarkeit unter 24.6. Sonntag praxis@psychotherapieundyoga.at oder Tel. 0660/3745563 Transparente irritierten. Sie wollten nicht „mehr Yoga im Park Lohn“ oder „kürzere Arbeitszeit“, nein, „Brot und Rosen“ stand drauf. 22.6. Freitag 9:30 – 10:45 Uhr, Eulenwiese Brot und Rosen - was mich nährt und glücklich Yoga für Alle inmitten blühender Rosen mit „Musikalischer Duftspaziergang“ - Rundgang macht – oder wie es der chinesische Philosoph Margit Sperber, dipl. Yogalehrerin. Meine Yogas formuliert: „Ich habe Brot gekauft und rote 18 – 19:30 Uhr, Orangerie, Dobelhoffpark tunde beinhaltet traditionelle Körper-, Atem- Rosen geschenkt bekommen: Genießen Sie bei diesem einzigartigen Spazier und Entspannungsübungen, speziell auf die Wie glücklich bin ich, beides in meinen Händen gang den betörenden Duft der Rosen, sowie Musik Bedürfnisse des heutigen Menschen abgestimmt, zu halten.“ Die Veranstaltung wird von Live-Musik und Tanz unserer Rosenelfen im wunderschönen insbesondere Verspannungen im Nacken- und begleitet. Eintritt frei. Um Spende wird gebeten. Ambiente des größten Rosarium Österreichs! Schulterbereich. Es erfordert keine besondere Bei Schlechtwetter in der evangelischen Kirche. Tickets: € 17,- pro Person. Kraft oder Flexibilität, es bedarf nur der Bereit Info: www.evangelischleben.at Anmeldung am Vortag bis 15 Uhr in der Tourist schaft, wieder mehr in Kontakt mit dem Körper Information am Brusattiplatz 3 möglich. zu treten. Bitte Matte mitnehmen, Energieaus 19.6. Dienstag Info: Tel: 02252/86800-600 gleich: € 5.- Bei Schlechtwetter im Zentrum für Gesundheitspflege, Gutenbrunnerstraße 17 „Zauberhaft Rosiges - Stecken, Binden & Erleben“ 23.6. Samstag Voranmeldung & Info: Margit Sperber Tel: 0664 /4720655, margit@gesundheitspflege.co.at, www.gesundheitspflege.co.at siehe 5.6. Shiatsu-Tag TCM-Frühstücks-Picknick Tanzabend 10 – 17 Uhr, Doblhoffpark Ab 11 Uhr, Eulenwiese siehe 5.6. Lernen Sie Shiatsu kennen. Erleben Sie Mit Lesung aus dem Buch des Gelben Kaisers, verschiedene Shiatsu PraktikerInnen aus der Klassiker der inneren Medizin, „Hunang Di 20.6. Mittwoch Region inmitten der Blütenpracht von tausenden, Neijing“ zur Gesundheitsprophylaxe. Tauchen duftenden Rosen. Eine einzigartige Erfahrung! Rose „Baden bei Wien“ Sie ein in die Ernährungstipps der Trad. Chin. Entspannen Sie bei einer Behandlung von Medizin (TCM) und verkosten sie bei einem Im Juni 2014 wurde zur feierlichen „Rosenfreude“ - Vortrag & Rundgang 25 Min./€ 10,–. Bei Schlechtwetter im Zelt. gemütlichen Picknick Köstliches aus der Eröffnung des neugestalteten Rosa siehe 6.6. Info: Andrea Hofmann Dipl. Shiatsu Praktikerin 0676/9661707, TCM-Küche. Bitte Decke mitnehmen, Genussbei riums die „Baden bei Wien“ Rose office@joando.at, www.joando.at getauft. Diese kann nun im Orangerie Im Rahmen der Pflück-Galerie 2018: trag: € 10.-. Entfällt bei Schlechtwetter. Voranmeldung & Info: Eva-Maria Gosch Tel: 0650/6603399, parterre bewundert werden! „Hausmusik geht außer Haus“ Qi Gong im Park eva-maria@gesundheitspflege.co.at,www.gesundheitspflege.co.at 18 – 19:30 Uhr, Theater am Steg, 17 – 18 Uhr, Eulenwiese Sie möchten ein Stück Rosarium für Johannesgasse 14 Mit sanften und fließenden Übungen Körper und Duftreise zu Hause? Erhältlich sind zahlreiche Klassische Kammermusik von Geist entspannen sowie die Gesundheit stärken. 13 – 14 Uhr, Treffpunkt: Eulenwiese Rosenarten beim Rosenmarkt der Haydn bis Schubert zur Abendstunde. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Bei einem kleine Spaziergang durch das Rosarium, Baumschule Praskac Eintritt frei! Spenden erbeten. Energieausgleich: € 5,– verspüre den Duft der Rose und beobachte was am 15. und 16. Juni 2018! Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden, Bei Schlechtwetter im Zentrum für dieser Duft in deinen Körper bewirkt. Tel: 02252/86 800-522 Gesundheitspflege, Gutenbrunnerstraße 17 Beitrag: € 5,–. Entfällt bei Schlechtwetter. Voranmeldung & Info: Mag. Eva Neumayer 0699 11726777, Voranmeldung erbeten & Info: Johanna Skrepek 0676/3164529, eva@gesundheitspflege.co.at, www.gesundheitspflege.co.at www.gesundheitspflege.co.at 20 21
Rosentage Package Zauberhafte Rosentage Inkludierte Leistungen • 2 x Übernachtungen im 4* Hotel Ihrer Wahl in Baden bei Wien • 2 x Rosen-Frühstück im Hotel • 1 x Rosen-Dinner mit 3-Gang-Menü und Rosenfrizzante als Aperitif • 1 x Rosen-Jause inkl. 1 Stück Rosen- Trüffel-Torte & Melange • Rosengedicht bei Ankunft • Geführter Stadtrundgang durch Baden (Sa um 14 h) • Geführter Duftspaziergang durch das Badener Rosarium (Fr oder So) • Teilnahme am umfassenden Festivalprogramm • 1 x Rosen-Geschenk zum Mitnehmen • Badener VIP-Card mit Stadtplan und ausführlichem Informationsmaterial Preis ab € 167,– (p.P. im DZ) Gültig vom 1. – 24. Juni 2018 Weitere Informationen Tourist Information Baden Brusattiplatz 3 A-2500 Baden bei Wien +43 2252/86800-600 www.tourismus.baden.at 22
Lassen Sie sich entführen in eine Welt voll blühender Rosen, Musik und Fantasie! Tourist Information Baden Brusattiplatz 3 • A-2500 Baden bei Wien +43 2252/86800-600 www.tourismus.baden.at
Sie können auch lesen