BALUSCHEKSTRAẞE 3 - MODERNES WOHNEN, IM STIL DER 20ER - Palasax
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BALUSCHEKSTRAẞE 3 LÖBTAU, DER VITALE STADTTEIL Das linkselbische Löbtau wurde erstmals im Jahr 1068 als „Liubituwa“ – „liebliche Aue“ – erwähnt. Löbtau ge- hört damit zu den ältesten urkundlich belegten Sied- lungen im Elbtal. Ende des 19. Jahrhunderts wuchs das benachbarte Dresden immer stärker. Auch Löbtau erlebte ein be- eindruckendes Wachstum. Zählte dieser Stadtteil im Jahr 1834 gerade einmal 163 Einwohner, wuchs es in den nächsten Jahrzehnten zur größten Landgemein- de Sachsens. Grund dafür waren die vielen Mühlen entlang des Laufs der Weißeritz, in deren Nähe sich zahlreiche Gewerbe ansiedelten. 1903 wurde Löbtau mit etwa 39.000 Einwohnern nach Dresden einge- meindet. Die Gründerzeit trug wesentlich zum Aufschwung Löbtaus bei. Diesen erkennt man auch heute noch an den zahlreichen stilvollen Gebäuden mit ihren Klin- ker- und Sandsteinfassaden. Anfang des 20. Jahrhun- derts war die Bebauung zum großen Teil geschlossen. Doch die Altvorderen achteten sehr darauf, die wun- derschöne Gründerzeitbebauung immer wieder mit reizvollen Grünanlagen zu beleben. Diese machen auch heute Löbtau zu einem vitalen, urbanen und dennoch weitenteils ruhigen und grünen Dresdner Wohnviertel. seiner angenehmen Frische. Zudem finden sich zahl- Rad lässt sich das Viertel wunderbar erkunden, zum Heute leben circa 20.000 Menschen im Stadtteil, die reiche Grünflächen und ein Park im Stadtteil. Markant Beispiel auf dem 2008 eingerichteten Grünzug. Dieser im von Wohnhäusern, Kleingewerben und Grünflä- wie eine Magistrale durchzieht die Kesselsdorfer Stra- lädt mit großzügigen Spiel- und Freiflächen vor allem chen geprägten Viertel wunderbar das Leben genie- ße das Viertel und teilt es in die statistischen Stadtteile Familien zum Verweilen ein. ßen. Die Uninähe und die beeindruckende Altbausub- Löbtau-Nord und Löbtau-Süd. Die Kesselsdorfer Stra- Abseits des Grünzuges locken ein Besuch des Bon- stanz macht Löbtau zunehmend für jüngere Leute ße – von den Bewohnern liebevoll „Kellei“ genannt, hoeffer-Parks und danach ein guter Wein und feine attraktiv. bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten unter ande- Pasta beim Italiener. Etwas weiter spaziert man ent- Löbtau wird von der Weißeritz durchflossen, der pul- rem ein großes Shoppingcenter. Und hat man eine lang der Weißeritz ins Kino in der Fabrik oder zum sierenden Flussader, die den Bewohnern des Stadtteils längere Reise vor, ist über die B173 auch die Auto- Tanz im schwarzen Salon. ihren Wohlstand brachte. Heute belebt der Fluss mit bahn A4 in 10 Minuten erreicht. Zu Fuß oder mit dem
IDYLLISCHE AREALE IM GESAMTEN STADTTEIL Die Baluschekstraße überzeugt mit ihrem vielen Grün. Trotz der unmittelbaren Vom historischen Treppenhaus, das durch einen Aufzug ergänzt wurde, gelangt Nähe zu den Löbtauer Hauptstraßen ist es hier ruhig. Fast schon idyllisch durch- man in die modernen Wohnräume mit flexiblen Größen bis 117 m2. Alle Wohnungen zieht ein mit Bäumen und Sträuchern bewachsener Mittelteil die beiden Fahrbah- sind hochwertig gestaltet und überzeugen mit ihren modernen Bodenbelägen und nen dieser Straße. Das Mehrfamilienhaus der Baluschekstraße 3 befindet sich am ihrer Ausstattung deutscher Markenhersteller. Anfang des Grünzuges und bildet den Abschluss mehrerer U-förmig, um einen In den lichthellen Wohnräumen zieht Geräumigkeit ein: Dank Fußbodenheizung grünen Innenhof, angeordneten Wohnhäuser. entstanden großflächige Zimmer mit viel Platz für individuelle Ideen. Intelligente In Erhaltung der wunderbaren Altbauarchitektur aus den 20er Jahren entstanden in Schnitte der Wohnflächen vollenden schließlich das Konzept. dem Haus auf 5 Etagen 11 moderne und individuelle Wohnungen. Dieser moderne Altbau in seiner zeitlos schönen Bauweise zeugt von der atemberaubenden archi- Wir wünschen den neuen Eigentümern und ihren Mietern tektonischen Vielfalt der sächsischen Landeshauptstadt. eine schöne Zeit in diesem Objekt.
EINBAU EINES LIFTES ZUR ERHÖHUNG DER WOHNQUALITÄT
WOHNEN MIT AMBIENTE
IN DER EINJÄHRIGEN BAUZEIT WAREN 24 GEWERKE VOR ORT Es wurden 30 t Schutt und 14 t Altholz entsorgt. Für den Rohbau wurden 130 m Betonstürze, 16 410 kg (547 Säcke) Zementmaurermörtel, 250 m2 Holz für den Dachstuhl, 4.700 kg Betonstahl und 250 m Mauersperrbahn verwendet.
Der Ausbau des Dachgeschosses zur Maisonette Wohnung ist auf jeder Baustelle ein „High Light“
FLIEẞENDE RÄUME VERMITTELN DAS GEFÜHL DER GROẞZÜGIGKEIT
AUFWENDIGE BAUARBEITEN UNTER BEACHTUNG DER STATIK IM DACHGESCHOSS
AUF DIE HISTORISCHE BAUSUBSTANZ ABGESTIMMTE WOHNRAUMKONZEPTE VIEL RAUM ZUM LEBEN
Jeder noch so ausgefallene Wunsch unserer Käufer ist für uns als erfahrener Bauträger eine willkommene Herausforderung
GROẞZÜGIGE GRUNDRISSE – DURCHDACHTE ARCHITEKTUR
Die Architektur des 5-geschossigen Gebäudes stammt aus den 20er Jahren. Sie überzeugt durch eine solide Grundstruktur, funktionellen Räumen und dem historischen Treppenhaus.
ORIGINALGETREUE NACHBILDUNG DER HAUSEINGANGSTÜR
PALASAX – MIT LEIDENSCHAFT UND ERFAHRUNG. Fotos: Jens Kirchschläger · palasax | Layout: Melanie Megel PALASAX Immobilienentwicklung GmbH & Co. KG Dresden ist unser Parkett. Seit 1998 entsteht hier Als Bauträger entwickeln wir in erster Linie nachhal- Käthe-Kollwitz-Ufer 23 · 01307 Dresden Tel. +49 (0)351-316 00 25 · Fax. +49 (0)351-316 00 26 durch die Palasax GmbH und Co. KG neuer Wohn- tige Immobilienprojekte, welche mit Hilfe regionaler E-Mail: info@palasax.de · www.palasax.de raum. Seitdem arbeiten wir zielstrebig am Erhalt ge- Partner umgesetzt werden. schichtsträchtiger Bausubstanz für eine Stadt, die im- Konzeptstarke Architektur- und Wohnideen realisie- mer schöner wird. Im Zusammenspiel moderner und ren wir zuverlässig! Zudem verkaufen und vermieten historischer Elemente und durchdachten zeitgemä- wir eine Vielzahl von Wohnungen aus eigenem Be- ßen Ausstattungen entsteht dabei ein lebendiger Mix, stand. der für Eigentümer mehr als nur den Aufbau eines Wo andere eine Immobilie vor Augen haben, Wirtschaftsbüro Kiefer GmbH langfristig stabilen Vermögenswertes bedeutet. sehen wir ein Zuhause. Friedrich-List-Straße 9 · 78234 Engen / Welschingen Tel. +49 (0)7733-97 73 4-0 · Fax +49 (0)7733-97 73 4-19 PALASAX. Mehr Wert. E-Mail: info@wbkiefer.de · www.wbkiefer.de
WOHNEN IN DRESDEN MIT PALASAX
Sie können auch lesen