Interview zum Thema "Lebensqualität bei Migränepatienten" - www.kup.at/ JNeurolNeurochirPsychiatr

Die Seite wird erstellt Friedemann Koch
 
WEITER LESEN
Interview zum Thema "Lebensqualität bei Migränepatienten" - www.kup.at/ JNeurolNeurochirPsychiatr
Journal für

 Neurologie, Neurochirurgie
 und Psychiatrie
             www.kup.at/
 JNeurolNeurochirPsychiatr   Zeitschrift für Erkrankungen des Nervensystems

Interview zum Thema
                                                                               Homepage:
„Lebensqualität bei
                                                                       www.kup.at/
Migränepatienten“                                                JNeurolNeurochirPsychiatr

Leitner H                                                              Online-Datenbank
                                                                         mit Autoren-
Journal für Neurologie
                                                                      und Stichwortsuche
Neurochirurgie und Psychiatrie
2021; 22 (2), 94

                                                                                            Indexed in
                                                               EMBASE/Excerpta Medica/BIOBASE/SCOPUS

 Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft • A-3003 Gablitz
 P.b.b. 02Z031117M,            Verlagsor t : 3003 Gablitz, Linzerstraße 177A /21           Preis : EUR 10,–
Interview zum Thema "Lebensqualität bei Migränepatienten" - www.kup.at/ JNeurolNeurochirPsychiatr
Schlaganfall Akademie
                          Fortbildungsreihe zum Thema Stroke

                          ÖGSF Online-Fortbildung: Veranstaltung der ÖGSF Schlaganfall –
                          was sind die Aufgaben für den/die Allgemeinmediziner*in
                          21. Oktober 2021 17.00 bis 18.00 Uhr

                                                                                                                                  Referent:
                                                                                                             Prim. Ass. Prof. Dr. Karl Matz
                                                                                                         Vorstand Abteilung für Neurologie
                                                                                                           Landesklinikum Baden-Mödling

                                  Jetzt online unter
                                                                                                                  Onlineanmeldung
                                  https://bit.ly/2XFdSHK anmelden
AT/PX/0921/PC-AT-102635

                          Die Teilnahme an dieser Fortbildungsveranstaltung ist Angehörigen der Fachkreise
                          gemäß Pharmig VHC Artikel 2.2 vorbehalten und ist nicht übertragbar.

                          Wissenschaftlicher Fortbildungsanbieter:
                          Österreichische Schlaganfall Gesellschaft, 1070 Wien                                              Mit freundlicher Unterstützung von

                          Change.Pain:
                             PAIN
                                       compact FOR              EXPERTS

                          Virtuelle Fortbildung
                          Themenschwerpunkte:
                          Schmerzmedizin | Palliativtherapie
                          Migräne | Neuropathische Schmerzen
                                                                                                                                                Fr.,
                          Wissenschaftliche Leitung:
                                                                                                                                               29. 10.
                          Prim. Univ.-Prof.
                          Dr. Rudolf Likar, MSc                                                                    Do.,                           17:00 – 19:15

                                                                                                                  28. 10.
                                                                                                                                                           Uhr
                                                                                                                                                                  M-N/A-AT-08-21-0006

                          Jetzt anmelden!                                                                          17:00 – 20:00
                                                                                                                        Uhr
For personal use only. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH.
Aktuelles                                              Aktuelles
                         Interview zum Thema
                  „Lebensqualität bei Migränepatienten“
                                                          H. Leitner

Dr. Sonja-Maria Tesar, Fachärztin für Neurologie und ärztliche Leiterin des             und „Hilflosigkeit“ gewinnt man nun
LKH Wolfsberg über neue Parameter zur Bestimmung der Lebensqualität bei                 einen umfangreicheren Einblick in die
Migränepatienten.                                                                       Lebensqualität und deren Beeinflussung
                                                                                        durch die Migräne.
Könnten Sie bitte die Auswirkungen          dies zu einer besseren bzw. umfassen-
von Migräne auf die Lebensqualität          deren Charakterisierung der Schmerz-        Bitte erläutern Sie kurz, für welche
kurz erläutern und erklären wie die         belastung und des Therapieerfolgs bei       CGRP-Antikörper bislang Daten zu
Lebensqualität in Studien bislang er-       Patienten mit Migräne führt!                den neuen Parametern „total pain
hoben wurde?                                Dr. Tesar: Gesamtschmerzlast (total         ­burden“ und „interictal burden“ vor-
                      Dr. Tesar: Vor al-    pain burden) = Dauer (h) × Stärke            liegen und wie diese in etwa aussehen.
                      lem bei der chro-     (0 = keine, 1 = leicht, 2 = mittelschwer,    Dr. Tesar: In Studien [1–3] wurde gezeigt,
                      nischen Migräne       3 = schwer), aufsummiert über alle Tage      dass Galcanezumab auch in puncto der
                      besteht die Gefahr,   mit Migränekopfschmerz. Die Gesamt-          genannten Parameter Gesamtschmerz-
                      Begleiterkrankun-     schmerzlast berücksichtigt auch die indi-    last und interiktale Schmerzbelastung
                      gen wie Depression    viduell völlig unterschiedliche Dauer der    eine signifikante Wirksamkeit, sprich
                      und Angststörung      Attacken sowie deren ebenso variablen        Verbesserung, für unsere Migräne-­
                      zu bekommen, so-      Schweregrad hinsichtlich Schmerzen.          Patienten beweist. Diese Parameter in
                      dass zusätzlich zum   Auch innerhalb eines Patienten können        der Beurteilung der Effizienz von medi-
negativen Einfluss der Migräne selbst       diese Parameter schwanken und waren          kamentöser Migräne-Therapie sind neu
auf die Lebensqualität die erwähnten        bislang so gut wie nie abgebildet bzw.       und in der Form in dieser Studie erst-
psychiatrischen Krankheiten dazu kom-       abgefragt.                                   mals erwähnt.
men können. Bislang hat man – abge-         Umgekehrt kann man daran auch die
sehen von dem bereits Erwähnten und         Wirksamkeit verordneter Medikamente         Literatur:
gut Belegten – den Fokus primär auf die     oder anderer therapeutischer Verfahren      1. Mulleners WM et al. Safety and efficacy of galcanezum-
                                                                                        ab in patients for whom previous migraine preventive
Anzahl der einzelnen Migränetage ge-        komplexer und aussagekräftiger beurtei-     medication from two to four categories had failed
legt, insofern, als diese zu Schmerzen,     len. Vor allem der so wesentliche Para-     (CONQUER): a multicentre, randomised, double-blind, pla-
                                                                                        cebo-controlled, phase 3b trial. Lancet Neurol 2020; 19:

                                                                                                                                                       Mit freundlicher Unterstützung von Eli Lilly GmbH
Einschränkungen der Alltagsaktivitä-        meter Lebensqualität ist damit wesent-      814–25.
ten und Produktivitätsverlust inklusive     lich griffiger abbildbar.                   2. Tepper SJ et al. Effects of galcanezumab on health-­
                                                                                        related quality of life in patients with treatment-resistant
Krankenstände geführt haben. Daher                                                      migraine: Results from CONQUER study. Abstr. EPR 3051;
galt vor allem in der Beurteilung von       Was bedeutet interiktale Schmerzbe-         EAN 2020. Eur J Neurol 2020; 27 (suppl 1): 445.
Wirksamkeiten sämtlicher Migränethe-        lastung und was hier gemessen wird?         3. Ailani J et al. Impact of galcanezumab on total pain bur-
                                                                                        den: findings from phase 3 randomized, double-blind, pla-
rapeutika die Schmerzfreiheit am Tag        Dr. Tesar: Auch zwischen den Attacken       cebo-controlled studies in patients with episodic or chron-
                                                                                        ic migraine (EVOLVE-1, EVOLVE-2, and REGAIN trials). J
der Attacke sowie die Reduktion der         leiden viele unserer Patienten an bei-      Headache Pain 2020; 21: 123.
Migränetage als nahezu einzige Para-        spielsweise schlechter Planbarkeit ihrer
meter, letztlich auch zur Beurteilung der   Aktivitäten, Schlafstörungen, Angst
Lebensqualität.                             vor der nächsten Attacke etc. Anhand        Weitere Information:
                                            der Punkte „Leistungen in der Arbeit        Eli Lilly Ges.m.b.H.
Bitte erklären Sie den Begriff Gesamt-      oder Schule“, „Planung sozialer Aktivi-     A-1030 Wien, Erdberger Lände 26A
schmerzlast und erläutern Sie, warum        täten“, „Auswirkungen auf das Leben“        www.lilly.com

94     J NEUROL NEUROCHIR PSYCHIATR 2021; 22 (2)
Mitteilungen aus der Redaktion

                          Besuchen Sie unsere
                zeitschriftenübergreifende Datenbank
       Bilddatenbank                Artikeldatenbank                Fallberichte

                                   e-Journal-Abo
Beziehen Sie die elektronischen Ausgaben dieser Zeitschrift hier.
Die Lieferung umfasst 4–5 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.
Unsere e-Journale stehen als PDF-Datei zur Verfügung und sind auf den meisten der markt­
üblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.
                              Bestellung e-Journal-Abo

Haftungsausschluss
Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte
und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorg-
faltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen
und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den
Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Do-
sierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren,
noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungsan-
sprüche.
Bitte beachten Sie auch diese Seiten:
Impressum               Disclaimers & Copyright                     Datenschutzerklärung
Sie können auch lesen