Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Investorenpräsentation - Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022 ...

Die Seite wird erstellt Paul Brüggemann
 
WEITER LESEN
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Investorenpräsentation - Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022 ...
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
Investorenpräsentation

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022   Seite 1
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Investorenpräsentation - Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022 ...
Summary 2021

Vision         •              Führender Produkt- und Lösungsanbieter im genossenschaftlichen Ökosystem Bauen und Wohnen
Mission        •              Heimat schaffen und erhalten
Position       •              Nachhaltiger Immobilienfinanzierer und Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
               •              18,3 Mrd. € Neugeschäft Baufinanzierung
Ertragslage/   •              130 Mio. € Gewinn vor Steuern (IFRS Konzern)
Bilanz         •              Bilanzsumme 85,4 Mrd. €
Vertriebsnetz  •              Rund 3.200 Außendienstmitarbeiter und nahezu 100 % der Genossenschaftsbanken
Kunden         •              Kundenzahl Inland rund 6,8 Mio.
               •              Kundenzahl Ausland knapp 1,5 Mio.
Deckungsstock/ •              Hochgradig granularer Deckungsstock
Rating         •              Unsere Pfandbriefe werden mit der Bestnote Aaa bewertet
Funding        •              Die Emission von Pfandbriefen dient der Refinanzierung des Wachstums in der Baufinanzierung
Ausblick       •              Stabiler Wohnungsneubau in Verbindung mit einer weiterhin hohen Erwerbsabsicht der Haushalte
                              (Potential von 1,8 Mio. Objekten in den nächsten zwei bis drei Jahren)
                            • Rund 296 Mrd. € (Fremd-) Finanzierungsvolumen im Baufinanzierungsgeschäft mit privaten Haushalten
                              in Deutschland erwartet (Tendenz moderat wachsend, + 4,0 % ggü. 2021*)

*DIW Wochenbericht, Einschätzung Marktforschung Bausparkasse Schwäbisch Hall

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                             Seite 2
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Investorenpräsentation - Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022 ...
Agenda

                            1.      Schwäbisch Hall auf einen Blick
                            2.      Geschäftsstrategie
                            3.      Bilanz und Ertragslage
                            4.      Deckungsstock
                            5.      Funding
                            6.      Rating

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022       Seite 3
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Investorenpräsentation - Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022 ...
1.      Schwäbisch Hall auf einen Blick
                            2.      Geschäftsstrategie
                            3.      Bilanz und Ertragslage
                            4.      Deckungsstock
                            5.      Funding
                            6.      Rating

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022       Seite 4
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Investorenpräsentation - Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022 ...
Bausparkasse Schwäbisch Hall auf einen Blick

                   Größte deutsche                                                                           Rund 8 Millionen Verträge
                   Bausparkasse mit rund                                                                     Über 312 Mrd. € Bausparsumme
                   30 % Marktanteil                                                                          im Bestand

Einer der größten deutschen                                                                                                   Seit 1948 Bau, Kauf,
Baufinanzierer mit                                                                                                 Modernisierung oder Umbau von
Mehr als 18,3 Milliarden €                                   Rund 8,3 Millionen Kunden                  Mehr als 9 Millionen Wohnungen
Neugeschäft Baufinanzierung                                   im In- und Ausland (rund 6,8 Mio. in D.)                                 mitfinanziert

                                                                                                                                       Stand: 31.12.2021

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                                 Seite 5
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Investorenpräsentation - Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022 ...
Unsere Erfolgsgeschichte
     Kontinuierliches Wachstum – seit 90 Jahren

     1931           16. Mai: Gründung in Köln als „Deutsche Bausparer   ab   1994   Gründungen von:
                    AG, Bau-, Spar- und Entschuldungskasse“                         Schwäbisch Hall Training GmbH (SHT)
                                                                                    Schwäbisch Hall Kreditservice GmbH (SHK)
     1944           Aufgrund der Kriegsereignisse wird                              Schwäbisch Hall Facility Management GmbH (SHF)
                    Schwäbisch Hall neuer Firmensitz
                                                                             2004   Bausparstart in China (seit 2018 in vier Provinzen)
     1956           Beteiligung der Raiffeisen-Zentralkassen. Neuer
                    Firmenname: „Bausparkasse Schwäbisch Hall AG,            2014   Weiterentwicklung Unternehmensstrategie:
                    Bausparkasse der Volksbanken und                                Auf dem Weg zum Baufinanzierer mit
                    Raiffeisenkassen“                                               Kerngeschäftsfeld Bausparen

     1975           Das Geburtsjahr des Schwäbisch Hall-                     2018   Gründung der Online-Vertriebsplattform BAUFINEX
                    Markentieres: Der Bausparfuchs
                    betritt die Bühne                                        2021   Starkes Ergebnis mit mehr als 18 Mrd. €
                                                                                    Neugeschäftsvolumen im Baufinanzierungsgeschäft
ab   1992           Gründung von Tochtergesellschaften*
                    in Osteuropa (heute Slowakei und Ungarn)

     *Minderheitsbeteiligungen (außer Ungarn)

     Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                      Seite 6
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Investorenpräsentation - Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022 ...
Bausparkasse Schwäbisch Hall im Inland
Strategische Inlandsbeteiligungen

                                                                                              Digitales Plattformgeschäft/Vertriebsunterstützung

                                                                    Schwäbisch Hall
                                                                    Facility Management

    Processing Bauspar-               Trainings und                Gebäude-               Vermittler-                              Digitales Ökosystem
                                                                                                              Digitalvertrieb
     und Kreditgeschäft                 Beratung                  management              Marktplatz                                Bauen & Wohnen

       Optimierung von
      Baufinanzierungs-
         prozessen

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                                    Seite 7
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Investorenpräsentation - Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022 ...
Unsere Partner – die Basis unseres Erfolgs
Die genossenschaftliche FinanzGruppe

           rund 800 genossenschaftliche Banken

           rund 140.000 Mitarbeiter

           18,4 Millionen Mitglieder

           A+/AA – Verbundrating
           durch Standard & Poor´s und Fitch Ratings

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022   Seite 8
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Investorenpräsentation - Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022 ...
Funktionsweise des Bausparens

                                                                                                    Eigenkapital ansparen
                                                                                                    Beim Bausparen schließt der Kunde einen
                                                                                                    Bausparvertrag über eine bestimmte Bau-
                                                                                                    sparsumme ab und bespart diesen etwa bis
                                                                                                    zur Hälfte in regelmäßigen Raten
                                                   Eigene Einzahlungen
                                                   + vermögens- oder altersvorsorge-                Darlehen aufnehmen
                                                     wirksame Leistungen1                           Ist der vereinbarte Teil der Bausparsumme
                                                   + staatliche Förderung2
    Bausparsumme

                                                   + Guthabenzinsen                                 angespart4, kann für die zweite Hälfte ein
                   Bauspar-Guthaben                + Riester-Förderung3                             günstiges Bauspardarlehen aufgenommen
                                                   Bauspar-Darlehen                                 werden
                                                                                        Zins- und
                                                                                 Tilgungsbeiträge
                                                                                      + vL/AVWL1
                                                                          + staatliche Förderung2
                                                                                                    Raten bequem zurückzahlen
                                                                             + Riester-Förderung3
                                                                                                    In der sogenannten Rückzahlungs-/Tilgungs-
                                                                                                    phase zahlt der Kunde das Darlehen in regel-
                   Sparphase             Zuteilung                Darlehensphase
                                                                                                    mäßigen Monatsraten zurück
1
  Leistungen die der Arbeitgeber je nach Branche zusätzlich zum Gehalt zahlt
2
  Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Voraussetzungen
3
  Bei Berechtigung/Erfüllung der Voraussetzungen
4
  Es gelten weitere Zuteilungsvoraussetzungen

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                             Seite 9
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG - Investorenpräsentation - Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022 ...
Nachhaltiges Wachstum

                 80
                                                                                                            Aktivseite
                                                                                              22,6           Geldanlagen
                 70
                                                                                24,8
                                                                                                             Sonstige Baudarlehen
                                                                  26,4
                 60                                                                                          Bauspardarlehen
                                        25,4
                      26,6                                                                    10,2
                                                                                6,4                          Vor- und Zwischenkredite
                 50                                                                           2,5
                                                                  3,4           2,6
                                                                  2,6
                                        2,4
                 40   2,0               2,5                                                                 Passivseite
                      2,7
                                                                                                             Bauspareinlagen
                                                                         64,9          66,3          67,8
                 30                             61,6
                             58,3
                                                                                46,7          47,7
                                                                  44,4
                 20                     40,5
Milliarden EUR

                      36,3

                 10

                  0
                      Dez. 2017         Dez. 2018                 Dez. 2019     Dez. 2020     Dez. 2021

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                 Seite 10
1.      Schwäbisch Hall auf einen Blick
                            2.      Geschäftsstrategie
                            3.      Bilanz und Ertragslage
                            4.      Deckungsstock
                            5.      Funding
                            6.      Rating

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022       Seite 11
Geschäftsmodell und Geschäftsfelder

                                                  Kerngeschäftsfelder
  Geschäftsfelder                      Bausparen                  Baufinanzierung                  Cross-Selling          Ausland

                                                                  Sofortfinanzierung,                Vermittlung
                                        Bausparen,                                                                    Bausparen und
           Produkte                    Wohn-Riester
                                                                    Vermittlung an              Versicherung, Bank-
                                                                                                                      Baufinanzierung
                                                                    GENO-Banken                   produkte, Fonds

             Kunden                                                   Privatkunden (alle Altersklassen)

                                              Außendienst, Bank, Freie Vermittler (über Plattform BAUFINEX)             Außendienst/
    Vertriebswege                                 Schwäbisch Hall Wohnen (subsidiärer Digitalvertrieb)                Filialnetz Partner

                                                                    Processing/IT, Steuerung und Stab

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                            Seite 12
Unser Anspruch: Baufinanzierer Nr. 1

 Vertrieb/Betreuung                                                                          Produkte,
                                                                                             Konditionen/Provisionen
 • Hohe Anzahl an kompetenten
   Baufinanzierungsberatern                                                                   • Laufende Optimierung
 • Flächendeckende Zusammen-                                      Der Baufinanzierer
                                                                                               Produktangebot
   arbeit mit den Banken der                                            Nr. 1                • Wohn-Riester als
   Genossenschaftlichen                                                                        Alleinstellungsmerkmal
                                                                  • Alle Kundensegmente
   FinanzGruppe                                                   • Alle Vertriebskanäle     • Attraktive Konditionen
 • Ausbau Plattformgeschäft                                       • Vollsortimenter
                                                                  • Effizientes Processing

                                                                                             Prozesse
 Service
                                                                                             • Effiziente und verlässliche
 • Laufende Weiterentwicklung                                                                  Kreditbearbeitung
   Beratungssysteme                                                                          • Ausbau der Prozessautomati-
 • Weiterer Ausbau der Kundenservices                                                          sierung E2E
   entlang der Customer Journey

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                              Seite 13
Unsere Alleinstellungsmerkmale

                                             Breite                                         Überdurch-
                                                                                          schnittliches
                                          Kundenbasis                                    Baufi-Wachstum
                                             BSH: ~ 7 Mio. Kunden                          im Vergleich
                                             GFG: ~ 30 Mio. Kunden                         zum Markt*

    Schlagkräftiger
                                                                      Refinanzierung
       Vertrieb
                                                                     unabhängig vom                       Hohe Marken-
 • ~ 3.200 Außendienst-
   mitarbeiter
                                                                       Kapitalmarkt                        bekanntheit
 • Flächendeckende Zusam-
                                                                       aus Kollektiv                        „Auf diese Steine
   menarbeit mit den                                                 Neu: Ergänzt über                     können Sie bauen“
   Genossenschaftsbanken                                               Pfandbriefe
 • BAUFINEX B2B-Plattform

*Quelle: Marktforschung BSH, Entwicklung NG 2011-2021

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                 Seite 14
Nachhaltiges Unternehmen
Unternehmerische Verantwortung leben und fördern

Seit 2012 erstellen wir einen Nachhaltigkeitsbericht (GRI-Bilanz),                                                             Rund 600.000 Tonnen CO2 haben Schwäbisch Hall-
im Fokus stehen die folgenden Handlungsfelder:                                                                                 Kunden mit unserer Unterstützung 2021 eingespart.

                                                                                                                                 Darlehensverwendungsarten mit positivem CO2-Impact
                                    Produkte und Dienstleistungen
                                • Produkte und Dienstleistungen haben positiven CO2-
                                  Impact, Messung der ESG-Performance im Kredit-
                                                                                                                               Wir finanzieren unter anderem:
                                  portfolio
                                                                                                                                      Neubau
                                • Unterstützung unserer Kunden bei Vermögensaufbau
                                  und privater Altersvorsorge inkl. Fokus Klimaschutz
                                                                                                                                      Modernisierung                 Positiver CO2-Impact

    Verantwortungsvoller Arbeitgeber                                 Nachhaltiger Bankbetrieb                                         Photovoltaik
    • Lebensphasenorientierte Personalpolitik, z. B.          • Ökoeffizienz des Bankbetriebs
      Vereinbarkeit von Beruf und Familie, betriebliches      • Klimastrategie DZ BANK Gruppe
      Gesundheitsmanagement                                                                                                      Berechnung des positiven CO2-Impacts je Darlehen
                                                              • Externe Commitments (z. B. Stiftung KlimaWirt-
    • Hohe Mitarbeiterzufriedenheit und Identifikation           schaft, Verein für Umweltmanagement und Nach-                    am Beispiel des Verwendungszwecks Modernisierung
      mit dem Arbeitgeber, Auszeichnung „Top Employer”          haltigkeit in Finanzinstituten)

                                   Gesellschaftliches Engagement                                                                 1      Wieviel Fläche wird mit den Sanierungsausgaben modernisiert?1

                                • Aktive Rolle als Corporate Citizen in der Region
                                                                                                                                        Wie stark reduziert die Sanierung den Energieverbrauch?
                                • Gezielte Förderung von Ehrenamt sowie sozialen und                                             2      Annahme: Einsparung von 84 kWh/Jahr je modernisiertem Quadratmeter2
                                  kulturellen Projekten
                                • Stiftungsengagement und Kooperationen                                                                 Welche CO2-Emissionsvermeidung erzielt die Sanierung?
                                                                                                                                 3      Annahme: Pro eingesparter Kilowattstunde werden ~ 0,3 kg CO2 vermieden3

1
Die BSH nutzt für die Ermittlung der maßgeblichen Sanierungsfläche Vergleichswerte vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW): Dieses stuft bis zu 50% der Sanierungsausgaben als energierelevante Maßnahmen ein und ver-
anschlagt pro Quadratmeter durchschnittliche energierelevante Investitionskosten von 350 EUR. 2Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), 3Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                                                                                                Seite 15
1.      Schwäbisch Hall auf einen Blick
                            2.      Geschäftsstrategie
                            3.      Bilanz und Ertragslage
                            4.      Deckungsstock
                            5.      Funding
                            6.      Rating

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022       Seite 16
Zahlen & Fakten 2021

  Ausgewählte Finanzdaten Schwäbisch Hall Konzern*
                                                                                         31.12.2021    31.12.2020
  Bilanzsumme in Mio. €                                                                      85.371       81.673
  Eigenkapital in Mio. €                                                                      5.718         6.065
  Harte Kernkapitalquote in %                                                                   30,6         31,6
  Gewinn vor Steuern in Mio. €                                                                  130           81
  Cost-Income Ratio in %                                                                        78,1         82,7
  RORAC in %                                                                                     4,6          3,0
  LCR in % (nur Bausparkasse SHA AG)                                                         1.780,9        441,7

  Zwischen der DZ BANK AG und der Bausparkasse Schwäbisch Hall besteht ein Gewinnabführungsvertrag

*IFRS

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                 Seite 17
Schwäbisch Hall Konzernbilanz

  Aktiva                                                                       Passiva
  in Mio. €                                    31.12.2021         31.12.2020   in Mio. €                              31.12.2021   31.12.2020
  Barreserve                                          998                542   Verbindlichkeiten gegenüber
  Forderungen an Kreditinstitute                    8.045              8.937   Kreditinstituten                            9.452        7.776
  Forderungen an Kunden*                           63.175             59.044   Verbindlichkeiten gegenüber
                                                                               Kunden                                     66.733      65.074
  Positive Marktwerte aus
  Sicherungsmaßnahmen                                    2               31    Wertbeiträge aus Portfolio-Absicherung
                                                                               von finanziellen Verbindlichkeiten             -10          23
  Finanzanlagen                                     12.893           12.825
                                                                               Verbriefte Verbindlichkeiten                1.506         513
  Nach der Equity-Methode
  bilanzierte Finanzanlagen                            114              106    Negative Marktwerte aus
                                                                               Sicherungsinstrumenten                          5            -
  Immaterielle Vermögenswerte                          199              210
                                                                               Rückstellungen                              1.683        1.766
  Sachanlagen und Nutzungsrechte                       110              123
                                                                               Ertragssteuerverpflichtungen
  Ertragssteueransprüche                                                       (laufend + latent)                            107          283
  (laufend + latent)                                     4                7
                                                                               Sonstige Passiva                              177          173
  Sonstige Aktiva                                       29               34
                                                                               Eigenkapital                                5.718        6.065
  Risikovorsorge                                      -198             -186

  Summe der Aktiva                                  85.371           81.673    Summe der Passiva                         85.371       81.673

*inkl. Länder-SSDs

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                             Seite 18
Entwicklung Erträge, Aufwendungen und Ergebnisse

                       Zins- und Provisionsergebnis                                                          Verwaltungsaufwendungen

          750                                     Positv:                                       600   526               515
                                        593       • Entfall Sonderzuführung
                 522        +14 %                   (Treueprämie) Vorjahr 115 Mio. €
                                                                                                                -2 %
          500
                                                  • Neue Tarife
                                                  • Bestandsmaßnahmen
                                                                                                300
          250
 Mio. €

                                                                                       Mio. €
                                                  Belastend:                                                                   • Erneuerung IT-Landschaft
                                                  • Rückgang Zinserträge bei
            0                                       Geldanlagen                                   0                            • Entfall Sondereffekte (SOKS)
                2020                   2021                                                           2020              2021

                               Risikovorsorge                                                                  Ergebnis vor Steuern

           30     29                                                                            200
                            -51 %                                                                                       130
           20                                                                                                                  • Niedriges Zinsniveau
                                        14                                                                      +61 %            Refinanzierung
                                                                                                100   81
           10                                                                                                                  • Optimierte Fundingstrategie
 Mio. €

                                                                                       Mio. €
                                                                                                                               • Optimierte Gebührenstruktur
                                                  • Parameteranpassungen in der
            0                                       Risikovorsorge (Covid 19)                     0                            • Neue Tariflandschaft
                2020                   2021                                                           2020              2021

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                                                 Seite 19
GuV-IFRS* (verkürzte Darstellung)

 in Mio. €                                                        31.12.2021   31.12.2020
 Zinsüberschuss                                                         581          531
 Provisionsergebnis                                                      12           -9
 Ergebnis aus Finanzanlagen                                              22           56
 Sonstiges Bewertungsergebnis aus Finanzinstrumenten                       -           5
 Ergebnis aus der Ausbuchung von zu fortgeführten
 Anschaffungskosten bewerteten finanzielle Vermögenswerten                 2           15
 Risikovorsorge                                                         -14          -29
 Verwaltungsaufwendungen                                               -515         -526
 Sonstiges betriebliches Ergebnis                                        42           38
 Konzernergebnis vor Steuern                                            130           81
 Ertragsteuern                                                          -40          -22
 Konzernergebnis                                                         90           59

*BSH-Konzern

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                         Seite 20
1.      Schwäbisch Hall auf einen Blick
                            2.      Geschäftsstrategie
                            3.      Bilanz und Ertragslage
                            4.      Deckungsstock
                            5.      Funding
                            6.      Rating

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022       Seite 21
Auf diesen Deckungsstock können Sie bauen

                                                                                  Nutzungsart der ordentlichen Deckungswerte
Deckungsmasse:
Private Wohnbaufinanzierungen
                                                                                    Eigentumswohnungen: 18,4 %
                                                              Stand: 31.12.2021
                                                                                                                                  Ein- und Zweifamilien-
                                                                                                                                  häuser: 78,2 %
• Wohnwirtschaftliche Deckungsmasse                                                                Sonstige: 0,4 %
  aufgrund Bausparkassengesetz                                                          Mehrfamilienhäuser: 2,9 %

  (deutliche Einschränkungen für Gewerbe)

• Granulares und deutschlandweit diversifiziertes                                  Granularer Deckungsstock: Größenklassen der Hypothekendeckung
  Darlehensportfolio

     • Rund 88 % eigengenutzte Immobilien                                          > 300 Tsd. € und
Überblick über die Deckungsmasse der Schwäbisch Hall-Pfandbriefe

Regionale Verteilung der ordentlichen Deckungsmasse
                                                                                   Stand: 31.12.2021

                                                                            33,4

                                                                                                              Deutschlandweite Verteilung der Deckungsmasse
                                                                                                              mit Schwerpunkt in wirtschaftlich starken Regionen
                                                                                   22,5                       (Bayern und Baden-Württemberg)

                                                   Hohes
                                                   Deckungsvolumen

                                                                                          13,3

                                                                                                 9,4

                                                                                                                                                                                   Angaben in %
                                                                                                       6,0
                                                                                                             3,8
                                                                                                                   2,9
                                                                                                                          2,2
                                                                                                                                1,4   1,2   1,1   0,8   0,6   0,6   0,4   0,4
                                                   Geringes

                                                                                               rn

                                                                                               rg

                                                                                                n

                                                                                                n

                                                                                               en

                                                                                                 z

                                                                                                 n

                                                                                                                                               n

                                                                                                                                                g

                                                                                                                                              rg

                                                                                                                                             en

                                                                                                                                                 .

                                                                                                                                               lt

                                                                                                                                             nd

                                                                                                                                               n

                                                                                                                                             en
                                                                                                                                           om
                                                   Deckungsvolumen

                                                                                              al

                                                                                                                                            ur
                                                                                              ei
                                                                                              le

                                                                                             se

                                                                                                                                            rli

                                                                                                                                           ge
                                                                                                                                           ha
                                                                                            be

                                                                                                                                          bu
                                                                                            ye

                                                                                            ss

                                                                                                                                          hs

                                                                                                                                        em
                                                                                                                                          la
                                                                                            Pf

                                                                                           st
                                                                                          tfa

                                                                                                                                        Be

                                                                                                                                        nb
                                                                                          ch

                                                                                                                                         in
                                                                                                                                        rp

                                                                                                                                       An

                                                                                                                                       ar
                                                                                        Ba

                                                                                          m

                                                                                                                                       m
                                                                                        He

                                                                                                                                      ac
                                                                                        d-

                                                                                         ol

                                                                                                                                      ür

                                                                                                                                      Br
                                                                                                                                     Vo
                                                                                                                                     de
                                                                                       es

                                                                                       sa

                                                                                                                                    Sa
                                                                                      tte

                                                                                                                                    Ha

                                                                                                                                    n-
                                                                                     -H
                                                                                     an

                                                                                                                                     S

                                                                                                                                   Th
                                                                                    W

                                                                                                                                  b.-
                                                                                                                           an
                                                                                    er

                                                                                                                                 se
                                                                                   ür

                                                                                   ig
                                                                                  nl
                                                                                 n-

                                                                                ed

                                                                                                                         Br

                                                                                                                               em
                                                                                 w

                                                                                                                               ch
                                                                               -W

                                                                                ei
                                                                               ei

                                                                              es
                                                                              Ni

                                                                             Rh

                                                                                                                            Sa
                                                                                                                            kl
                                                                            rh
                                                                       en

                                                                           hl

                                                                                                                          ec
                                                                          rd
                                                                        d

                                                                        Sc
                                                                     Ba

                                                                                                                         M
                                                                       No

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                                                                 Seite 23
1.      Schwäbisch Hall auf einen Blick
                            2.      Geschäftsstrategie
                            3.      Bilanz und Ertragslage
                            4.      Deckungsstock
                            5.      Funding
                            6.      Rating

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022       Seite 24
Schematische Funding-Struktur der Bausparkasse Schwäbisch Hall

              historisch                                                          heute                              künftig
  Bauspardarlehen                                                 Bauspardarlehen    Geldaufnahmen und   Bauspardarlehen
                                                                                      sonstige Passiva                     Geldaufnahmen und
                                                                                                          Eigenanlagen      sonstige Passiva
                                                                   Eigenanlagen           Pfandbriefe
    Eigenanlagen          Bauspareinlagen

                                                                                                                              Pfandbriefe

   Außerkollektive
     Darlehen                                                     Außerkollektive     Bauspareinlagen
                          Sonstige Passiva                          Darlehen                             Außerkollektive
                                                                                                           Darlehen
                                                                                                                            Bauspareinlagen

   „Das Wachstum im Baufinanzierungsgeschäft führt künftig zur Refinanzierung über Pfandbriefe“

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                               Seite 25
Zielbild der künftigen Refinanzierungsstruktur

       Aktiv                Passiv                Bemerkung
  Bauspardarlehen
                        Geldaufnahmen und
                                                  • Das Darlehensneugeschäft führt zu einer Verlängerung der Bilanz
    Eigenanlagen         sonstige Passiva

                                                  • Emission von Pfandbriefen als zusätzliche, geschäftsmodellkonforme,
                            Pfandbriefe             nachhaltige und günstige Refinanzierungsquelle

                                                  • Künftiges Wachstum der Deckungsmasse ermöglicht regelmäßige Emissionen
   Außerkollektive                                  im Sub-Benchmark- bzw. Benchmark-Format
     Darlehen
                          Bauspareinlagen
                                                  • Bauspareinlagen bleiben weiterhin eine wichtige Refinanzierungsquelle

                                                  • Darüberhinausgehender Bedarf wird durch Geldaufnahmen kompensiert

                                Refinanzierung künftig über Bauspareinlagen und Pfandbriefe

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                              Seite 26
Auszeichnung für ein beeindruckendes Marktdebüt

                                             Emittent             Pfandbriefart     Fälligkeit   Volumen        Kupon   ISIN
                                             BAUSCH               Hyp. Pfandbrief   27.04.2033   500 Mio. EUR   0,20    DE000A3E5S18
                                             BAUSCH               Hyp. Pfandbrief   28.10.2031   500 Mio. EUR   0,20    DE000A3MP6H1
                                             BAUSCH               Hyp. Pfandbrief   22.10.2030   500 Mio. EUR   0,01    DE000A3H24G6

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                        Seite 27
1.      Schwäbisch Hall auf einen Blick
                            2.      Geschäftsstrategie
                            3.      Bilanz und Ertragslage
                            4.      Deckungsstock
                            5.      Funding
                            6.      Rating

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022       Seite 28
Rating

                                                                                               Rating Anbieter       Rating        Datum Rating
                                                       Moody‘s              S&P       Fitch
                                                                                                  ISS ESG          Prime/ C+             2019

  Emissionsratings                                                                                  imug          positive (BB)          2019

  Hypothekenpfandbrief                                     Aaa               –         –       Schwäbisch Hall gestaltet seine Nachhaltigkeitsakti-
                                                                                               vitäten im Rahmen der DZ BANK Gruppe. Die Leis-
  Bankratings*                                                                                 tungen werden regelmäßig ausgezeichnet: ISS ESG,
                                                                                               eine der führenden Ratingagenturen für nachhaltige
  Long-Term                                                Aa2              A+*       AA-*     Investments, hat der DZ BANK Gruppe und damit
                                                                                               auch der Bausparkasse Schwäbisch Hall im Corpo-
  Outlook                                                stable            stable*   stable*   rate Rating den „Prime-Status C+“ bestätigt.

                                                                                               Schwäbisch Hall bleibt damit in der Spitzengruppe
  Short-Term                                               P-1              A-1*      F1+*     besonders nachhaltiger Unternehmen.

Stand: Oktober 2021

*S&P und Fitch: Gemeinsames Rating der Genossenschaftlichen Finanzgruppe

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                                     Seite 29
Details zum Rating-Profil
Moody’s Pfandbrief-Rating: Aaa                                              Ausgewählte Rating-Details

• Die Bausparkasse Schwäbisch Hall wird                                     Collateral Score                                                8,5 %   8,7 %
                                                                                                                                                            9,1 %   • Moody’s bewertet die Kreditrisiken der
  mit Aa2 bewertet (high quality and sub-                                                                                           7,2 %                             Pfandbriefdeckungsmasse anhand des
                                                                                                                    5,7 %   5,8 %
  ject to very low credit risk)                                             5,0 %   5,0 %   5,0 %   5,0 %
                                                                                                            5,4 %                                                     sogenannten „Collateral Score“

                                                                                                                                                                    • Je besser die Kreditqualität desto geringer
• Die Pfandbriefe der BSH werden mit der
                                                                                                                                                                      ist der „Collateral Score“
  Bestnote Aaa bewertet (highest quality,
  with minimal credit risk)                                                                                                                                         • Der Collateral Score der Pfandbriefe von

                                                                                                    ll

                                                                                                     r

                                                                                                   b.
                                                                                                    a

                                                                                                  nk

                                                                                                    k

                                                                                                   ln

                                                                                                  nn

                                                                                                   p.

                                                                                                                                                           BW
                                                                                                    k
                                                                                                de
                                                                                               Ha

                                                                                                an

                                                                                                an
                                                                                                 ib

                                                                                               es

                                                                                              Hy
                                                                                               Kö
                                                                                              Ba

                                                                                              Bo
                                                                                             -D
                                                                                             an

                                                                                                                                                         LB
                                                                                             zb

                                                                                             tb
                                                                                            nd
                                                                       ch

                                                                                          SK

                                                                                           er
                                                                                           ln
                                                                                                                                                                      Schwäbisch Hall beträgt 5,0 %

                                                                                           G

                                                                                         he

                                                                                          di
                                                                                          nt

                                                                                         er
                                                                                        La
                                                                     is

                                                                                      Kö

                                                                                      en
                                                                                         N

                                                                                        K

                                                                                      re
                                                                                     Sa

                                                                                      m
                                                                                     sc
                                                                   äb

                                                                                       I

                                                                                    g.

                                                                                   ch

                                                                                   .K
                                                                                   m

                                                                                    e
                                                                                   ut
                                                                 hw

                                                                                  ur

                                                                                 ss
                                                                                Co

                                                                                Dt
                                                                                ün
                                                                               De
                                                                               nb

                                                                              ka
                                                               Sc

                                                                              M
                   Aaa

                                                                            de

                                                                            ar
                                                                         Sp
                                                                         Ol
                                                                            Leeway                                                                                  • Für Pfandbriefe hat sich eine weitere
                                                                                                                                                                      Kennzahl etabliert: Um wie viele Notches
                                                                             7

          +6 Leeway                                                                  6       6       6       6       6       6
                                                                                                                                     5       5       5       5
                                                                                                                                                                      kann das Institutsrating zurückgehen,
                                                                                                                                                                      bevor das Pfandbriefrating (unter sonst
                                                                                                                                                                      gleichen Bedingungen) herabgestuft wird?
 Sehr gute Kombination aus Leeway und                                                                                                                                 (= „Leeway“)
 Collateral Score im Markt

                                                                                               e
                                                                                             nk
                                                                                              ln

                                                                                               ll

                                                                                              p.

                                                                                               a

                                                                                               n

                                                                                             nn

                                                                                             LB

                                                                                              p.

                                                                                           BW
                                                                                                                                                                    • Bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall
                                                                                           Ha

                                                                                           ss

                                                                                            ib

                                                                                           rli
                                                                                          Hy

                                                                                          Hy
                                                                                          Kö

                                                                                          Ba

                                                                                         Bo
                                                                                         -D

                                                                                         rn
                                                                                        Be
                                                                                        ka

                                                                                        LB
                                                                                      ch
                                                                                        K

                                                                                      er
                                                                                       n

                                                                                      ln

                                                                                     ye
                                                                                    NG
                                                                                       a

                                                                                     ar
                                                                                   KS

                                                                                    rli

                                                                                   nk
                                                                                  ek
                                                                                    is

                                                                                  Kö

                                                                                  en
                                                                                                                                                                      beträgt der Leeway 6 Notches

                                                                                 Ba
                                                                                 Sp
                                                                                Be
                                                                                äb

                                                                                  I

                                                                                ba
                                                                                 D

                                                                               ch
                                                                                e
                                                                              er
                                                                            hw

                                                                             ss
                                                                            es

                                                                           ün
                                                                           rg

                                                                          ka
                                                                          nd
                                                                         Sc

                                                                         M
                                                                        bu

                                                                        ar
                                                                       La
                                                                      m

                                                                     Sp
                                                                    Ha

Daten: Moody‘s Covered Bonds Sector Update – Q4 2021- Excel Supplement

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                                                                                          Seite 30
Genossenschaftliche BVR-Sicherungseinrichtung

               Mitglieder                                                  Aufgabe des
        Über 800 Institute inkl.                                    Institutsschutzes (BVR-SE)
  1 Zentralbank und Spezialinstituten                               Abwendung oder Behebung von
                                                                       drohenden / bestehenden
                                                                  wirtschaftlichen Schwierigkeiten bei
            Überwachung                                             angeschlossenen Instituten der
      Durch die Bundesanstalt für
                                                                         BVR-ISG und BVR-SE
     Finanzdienstleistungsaufsicht

                                                                          Einlagenschutz
           Institutsschutz                                              (BVR-ISG und BVR-SE)
    Umfassender Institutsschutz für
                                                                   Direkte gesetzliche Einlagensiche-
   alle Mitglieder; kein Konkurs eines
                                                                    rung über die BVR-ISG bis zu 100
           Mitglieds seit 1934
                                                                  TEUR pro Person ggü. jedem Institut

                                                                  Zusätzlicher (faktisch umfassender)
                  Träger                                            Schutz von Kundeneinlagen von
    Bundesverband der Deutschen                                      Nichtbanken durch Instituts-
   Volks- und Raiffeisenbanken e. V.                                     sicherung der BVR-SE

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                         Seite 31
Ansprechpartner

Haben Sie noch Fragen –                                           Thorsten Walz / Abteilungsleiter Handel
                                                                  Telefon: 0791 - 46 - 9882
wir helfen gerne weiter!                                          E-Mail: thorsten.walz@schwaebisch-hall.de

                                                                  Michael Wüst / Manager Funding / Investor Relations
                                                                  Telefon: 0791 - 46 - 2421
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG                                   E-Mail: michael.wuest@schwaebisch-hall.de
Crailsheimer Straße 52
74523 Schwäbisch Hall
                                                                  Regina Sofia Wagner / Bereichsleiterin Kommunikation
                                                                  Telefon: 0791 - 46 - 9741
                                                                  E-Mail: regina.sofia.wagner@schwaebisch-hall.de

                                                                  Sebastian Flaith / Pressesprecher / Chef vom Dienst Kommunikation
                                                                  Telefon: 0791 - 46 - 2698
                                                                  E-Mail: sebastian.flaith@schwaebisch-hall.de

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                              Seite 32
Disclaimer

Dieses Dokument wurde von der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG erstellt und dient ausschließlich Informationszwecken. Die hierin enthaltenen Informationen richten
sich weder an Privatpersonen noch an Personen, die den U.S. Securities Laws (U.S.-Wertpapier-Gesetzen) unterliegen und sollten weder in den U.S.A. noch in Rechtsord-
nungen, in denen eine Verteilung untersagt ist, verteilt werden.

Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Es kann eine eigenverantwortliche Prüfung der Chancen und Risiken des dargestellten Produktes unter Berücksichtigung der jeweiligen Investitionsziele nicht ersetzen.
Eine eventuelle Investitionsentscheidung bezüglich jedweder Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments
erfolgen, vielmehr nur unter Zugrundelegung eines Prospekts. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Ver-
mögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse.

Die in diesem Dokument verwendeten Daten, Fakten und Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Angemessenheit, sondern sind
nach bestem Wissen aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Die Informationen und Aussagen
entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können sich jederzeit ändern oder aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass
die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG verpflichtet ist, die hierin enthaltenen Informationen zu berichtigen, zu aktualisieren bzw. auf dem neuesten Stand zu halten oder
Sie hierüber zu informieren. Dementsprechend gibt die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG keine Gewährleistung oder Zusicherung hinsichtlich der Genauigkeit, Vollstän-
digkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder
mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und / oder Verwendung dieses Dokumentes verursacht werden und / oder mit der Verteilung und / oder Verwendung dieses
Dokument im Zusammenhang stehen.

Dieses Dokument kann die Zukunft betreffende Erwartungen und Prognosen enthalten. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen insbesondere zur Geschäfts- und
Ertragsentwicklung der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG beruhen auf Planannahmen und Schätzungen und unterliegen Risiken und Unsicherheiten. Deshalb können
die tatsächlichen Ergebnisse von den zurzeit prognostizierten abweichen.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stehen im Eigentum der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG und dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung der
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG gegenüber Dritten offenbart oder für sonstige Zwecke genutzt werden.

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG I Investorenpräsentation I 2022                                                                                                     Seite 33
Sie können auch lesen