Baustoffe 2021 - Eberhard Bau AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neu: Beton ZIRKULÄR BAUEN (zirkulär) zirkulit ® – der erste zirkuläre Beton der Schweiz Beton Beschreibung Beton SN EN 206 (RC / Primär) Recyclingbeton SIA Merkblatt 2030 HOCHBAU Beton für den Hochbau Spezialbetone Samofix Mauermörtel Der Direktlink zum Kundenportal mit Zugang zu Ihren Lieferscheinen usw.: www.eberhard.ch/kundenportal TIEFBAU Beton für den Tiefbau Pfahlbeton Hightech-Beton Zemente/Zusatzmittel Ebi-Bloc DIVERSE Beton für Baugruben und Werkleitungen Kies Euro Kiesgemische (RC / Primär) Gemische Komponenten Felsmaterial Detzeln Verwertung Aushub U Beton-/Mischabbruch Bausperrgut Logistik Transportpreise Regieansätze Welaki-/Muldenservice Bahntransporte Saugtechnik Allgemeines Werköffnungszeiten Lieferbedingungen CO²-Kompensation
4|5 Kontakt Werke / Produktion VERKAUF UND BERATUNG BAUSTOFFRECYCLINGZENTRUM KIES-/BETONWERK, DEPONIE STEINBRUCH / PORPHYRWERK EBIREC Eberhard Bau AG Weiacher Kies AG Porphyrwerk Detzeln GmbH EbiM | Baustoffe Eberhard Bau AG EbiM | Baustoffe EbiM | Baustoffe Breitloostrasse 7 EbiM | Baustoffe Im Hard 10 An der Steina 1 CH-8154 Oberglatt Oberglatterstrasse 17 CH-8187 Weiach D-79777 Ühlingen Birkendorf CH-8153 Rümlang Tel. 043 211 13 30 baustoffe@eberhard.ch BESTELLUNG UND DISPOSITION Tel. 043 211 13 00 (Kies) Tel. 043 211 13 70 (Beton) bestellung@eberhard.ch Sammelstelle / Deponien HAUPTSITZ MAAG RÜMLANG DEPONIE CHALBERHAU DEPONIE HARDRÜTENEN Eberhard Bau AG Eberhard Bau AG Eberhard Recycling AG Eberhard Recycling AG Steinackerstrasse 56 Sammelstelle / Werk Maag Deponietyp B (Inert) Deponietyp B (Inert) CH-8302 Kloten Oberglatterstrasse 5 Tempelhofstrasse 200 Im Hard 10 CH-8153 Rümlang CH-8153 Rümlang CH-8187 Weiach Tel. 043 211 22 10 eberhard@eberhard.ch www.eberhard.ch Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Meilenstein in der Kreislaufwirtschaft 6|7 Der Bauabfall ist der grösste Abfallstrom der Schweiz. Alleine aus dem Rückbau von Gebäuden fallen jährlich 7,5 Mio. Tonnen Bauschutt an. Seit über 30 Jahren entwickeln die Eberhard Unternehmungen Lösungen, um den Baustoffkreislauf zu schliessen, und setzen diese erfolgreich am Markt um. Für dieses Engagement sind die Eberhard Unternehmungen nun mit dem Umweltpreis der Wirtschaft ausgezeichnet worden. In Oberglatt entsteht das Mit intelligenten Robotern wird in dieser zukunftswei- senden Anlage der Mischabbruch aussortiert. Diese modernste Aufbereitungszentrum Aufbereitung ermöglicht es erstmals, den Mischabbruch für Bauabfälle EbiMIK werterhaltend und vollständig im Kreislauf zu führen. Die aus den Sekundärrohstoffen produzierten Baustoffe EbiMIK steht für «Eberhard – Materialien Im Kreislauf». sind von gleichwertiger Qualität wie die Primärbau- Das neue Zentrum wird ab Herbst 2021 Mischabbruch stoffe. zu hochwertigen Sekundärrohstoffen aufbereiten und so neue Massstäbe in der Kreislaufwirtschaft setzen. Der technologische Meilenstein ist somit gesetzt. Der zirkulit ® Beton ist die dazugehörige Produktinnovation. Heute werden Gebäude in städtischen Bereichen teil Alle Bauakteure verfügen damit über das notwendige weise nach einer Nutzungsdauer von 30 bis 40 Jahren be- Werkzeug für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. reits rückgebaut. Der Rückbau von Gebäuden generiert in der Schweiz rund 7,5 Millionen Tonnen Bauabfälle. Innovative Robotertechnik Urban Mining gewinnt den Unser Ziel ist es, den Baustoffkreislauf nachhaltig zu Selbstlernende Roboter werden mit sechs Greifern den Umweltpreis der Wirtschaft 2020 schliessen. Bauabfälle sollen nach dem Gebäuderückbau Mischabbruch sortieren. Eine Sensorbox mit Metall aufbereitet und als hochwertige Sekundärrohstoffe zurück detektor, Farberkennung und Laserscanner identifiziert Der «Umweltpreis der Wirtschaft» widerspiegelt jährlich in den Kreislauf gelangen. Damit lassen sich Bauabfälle die einzelnen Objekte auf dem Förderband und die den positiven Zusammenhang zwischen unternehme werterhaltend wiederverwenden statt verschwenden, Greifer befördern die Teile mit atemberaubender rischem Erfolg und nachhaltigem Handeln. Im Herbst und Kies- sowie Deponieressourcen werden nachhaltig Geschwindigkeit in die entsprechenden Abwurfkanäle. 2020 ging der Umweltpreis an die Eberhard Unter geschont. Die Greifer benötigen für eine Bewegung rund zwei nehmungen für ihre Leidenschaft und den Pioniergeist Sekunden. Das heisst, die ganze Anlage kann pro Stunde im Urban Mining. Rund 5 Millionen Tonnen Bauschutt ist reiner Betonab 10 800 Objekte mit einem maximalen Gewicht von bruch. Für Betonabbruch ist die Technologie vorhanden, 20 Kilogramm aussortieren. Urban Mining steht für die Vision, den grössten Abfall- um diesen hochwertig aufzubereiten. Die restlichen strom der Schweiz zu beseitigen. Dies wollen wir errei- 2,5 Millionen Tonnen sind Mischabbruch. Mischabbruch chen, indem sämtliche Materialien, die beim Rückbau (gemischte Bauabfälle) wird heute noch flächendeckend von Gebäuden anfallen, wiederverwendet werden, durch Downcycling einer minderwertigen Verwendung um neue Häuser zu bauen. Die Zielerreichung hängt als Füllstoff zugeführt oder sogar deponiert. Ein echtes jedoch nicht nur von technischen Innovationen ab, son- und nachhaltiges Recycling für Mischabbruch existiert dern auch vom Wissen und Verständnis für den grössten aktuell in der Schweiz noch nicht. GEWINNER 2020 Abfallstrom der Schweiz. Deshalb hat Eberhard unter EBERHARD urbanmining.ch eine neue Aufklärungsplattform lanciert.
zirkulit ® – der erste zirkuläre Beton der Schweiz 8|9 ZIRKULIT ® MIT DEM ZIRKULIT ® BETON SETZEN SIE Das neue Zeitalter von ökologischem Beton heisst AUF FOLGENDES VERSPRECHEN: «zirkulär». Durch eine neuartige Rezeptur übertrifft er alle bisher bekannten Betonarten bezüglich Nach Einzigartige Rezeptur garantiert haltigkeit. maximale Zirkularität Die Rezeptur zeichnet sich durch den grösstmöglichen Minimaler Primärressourcenverbrauch Sekundärrohstoffanteil aus und garantiert somit maxi- male Zirkularität. Zudem wird durch eine neue CO²- Weniger CO²-Ausstoss Speichertechnologie der CO²-Fussabdruck des zirkulit ® Betons kleiner. Trotz diesen signifikanten Einsparungen an natürlichen Ressourcen weist der zirkulit ® Beton identische statische Eigenschaften wie ein Primärbeton auf und kann für das ganze Haus verwendet werden. Die einwandfreie Verarbeitbarkeit auf der Baustelle ist dank neuster Entwicklungserfolge gesichert. Weiter wer den sämtliche Umweltauswirkungen des Betons mit Umweltproduktdeklarationen nach der Norm EN 15804 ausgewiesen. So haben Sie die Sicherheit, dass effektiv das drin ist, was draufsteht. Ab Frühjahr 2021 wird der erste zirkuläre Beton liefer- bar sein. 1 m³ zirkulit® Beton 2350 kg VORTEILE ZIRKULIT ® BETON DIE ERSTE BAUHERRIN – SWISS PRIME SITE IMMOBILIEN AG Einzigartige Rezeptur garantiert maximale Zirkularität Der zirkulit ® Beton besticht durch eine einzigartige Re- Mit der renommierten Swiss Prime Site Immobilien AG Primärrohstoffe zeptur und erreicht so eine maximale Zirkularität. Die als einer der grössten Immobiliengesellschaften der 320 kg neue Zusammensetzung basiert auf der über Jahrzehnte Schweiz konnte bereits die erste Bauherrin gewonnen entwickelten Technologie von Beton aus Sekundärroh- werden, die mit zirkulit ® Beton baut. stoffen. Dank hohem Sekundärrohstoffanteil kann der Das Bauprojekt JED (Join. Explore. Dare.) in Schlieren Primärressourcenverbrauch signifikant reduziert werden. wird zu einem Zentrum für Innovationen, Unternehmer- Identische statische Eigenschaften wie ein vergleich- tum und Wissenstransfer mit attraktiven Arbeitswelten. barer Beton aus Primärrohstoffen garantieren die breiten Die Immobilie entsteht nach dem Konzept «2226» Sekundärrohstoffe Anwendungsmöglichkeiten im Hochbau. (Massivbauweise) und kommt ohne Heizung, Lüftung, 1750 kg Kühlung oder Zuführung von Fremdenergie aus. Davon 10 kg gespeichertes CO² Minimaler Primärressourcenverbrauch JED – ein einzigartiger und nachhaltiger Neubau sowohl Mit dem Einsatz von zirkulit ® Beton kann der Bauherr im Bereich Energie wie auch aufgrund der zirkulären den Primärressourcenverbrauch auf das Minimum redu- Bausubstanz. zieren. Dank modernster Aufbereitungstechnologie wird der Sand- und Kiesanteil aus natürlichen Ressour- cen durch Sekundärrohstoffe ersetzt. Zement 280 kg Weniger CO²-Ausstoss Mit der neuen Rezeptur kann der Zementbedarf auf das von der Norm erlaubte Minimum reduziert werden. Zusätzlich wird mit einer neuen Speichertechnologie CO² im Beton gespeichert. So resultiert beim zirkulit ® Beton ein tieferer CO²-Ausstoss gegenüber allen heute bekannten Betonarten.
zirkulit ® RC-Euro Beton Z 10 | 11 (Beton SN EN 206 / SIA Merkblatt 2030) ZIRKULIT ® ANWENDUNG NPK BETON BETON NACH EIGENSCHAFTEN NPK A Expositionsklasse XC1 XC2 Preis ab NPK B Expositionsklasse XC3 Sorten Artikel Festigkeits- Dmax Konsis- Gesteins- max. CEM min. Werk NPK Nummer Nummer klasse mm tenz körnung w/zeq kg/m3 Anwendung CHF/m3 NPK C Expositionsklasse XC4 Alle rot markierten Bauteile sind mit Expositionsklassengruppe A XC1 XC2 zirkulärem Beton ausführbar. NPK A190 Z 11890 C25/30 32 C3 RC-C (Z) 0.65 280 Kran 141.00 A191 Z 11891 C25/30 32 C3 RC-C (Z) 0.65 280 Pump 142.00 A153 Z 11749 C25/30 16 C3 RC-C (Z) 0.65 308 Pump 144.00 WD-Betonsorten nach SIA 272 Abdichtungen und Entwässerungen («Weisse Wanne») NPK A120 Z 11921 C25/30 32 C3 RC-C (Z) 0.55 280 Kran 145.00 A121 Z 11931 C25/30 32 C3 RC-C (Z) 0.55 280 Pump 148.00 A163 Z 11941 C25/30 16 C3 RC-C (Z) 0.55 308 Pump 150.00 Expositionsklassengruppe B XC3 NPK B200 Z 11721 C25/30 32 C3 RC-C (Z) 0.60 280 Kran 146.00 B201 Z 11731 C25/30 32 C3 RC-C (Z) 0.60 280 Pump 149.00 B250 Z 11740 C25/30 16 C3 RC-C (Z) 0.60 308 Pump 152.00 NPK B Aussenwände vor Regen geschützt Expositionsklassengruppe C XC4 XF1 NPK C300 Z 11725 C30/37 32 C3 RC-C (Z) 0.50 300 Kran 148.00 NPK C NPK A C301 Z 11735 C30/37 32 C3 RC-C (Z) 0.50 300 Pump 152.00 Aussenwände Innenwände C350 Z 11745 C30/37 16 C3 RC-C (Z) 0.50 330 Pump 154.00 dem Regen ausgesetzt E-Modul gemäss Seite 17 NPK C / WD-Beton Weitere Betonsorten auf Anfrage Keller / Aussenwände NPK C / WD-Beton Bodenplatte Jetzt bestellen Der zirkulit ® Beton kann ab sofort bestellt werden und ist ab Frühling 2021 lieferbar. Gerne beraten Sie unsere Betonspezialisten persönlich und individuell zu Ihrem Bauprojekt. Tel. 043 411 28 60, verkauf@zirkulit.ch, zirkulit.ch
Beschreibung Beton SN EN 206 12 | 13 AUSSCHREIBUNG UND BESTELLUNG VON BETON NACH SN EN 206 BETON BESCHRIEB Gemäss Norm SIA 262 ist in der Regel Beton nach Eigenschaften zu verwenden. Die fünf grundlegenden Eigenschaften, die Sie bei der Ausschreibung und Bestellung angeben müssen, sind: Beton-Eigenschaften Beispiel 1. Druckfestigkeitsklasse C30/37 Werkvertrag, Schalungsplan, Angabe Ingenieur 2. Expositionsklasse XC4 XF1 XD2 Schalungsplan/Werkvertrag, mindestens eine Expositionsklasse für die Bewehrung 3. Chloridgehaltsklasse Cl 0.10 siehe Werkvertrag, Stahlbeton max. 0.20 %, Spannbeton 0.10 % 4. Grösstkornklasse Dmax 32 Siehe Werkvertrag 5. Konsistenzklasse C3 siehe Seite 16 Preisliste Zusätzlich können bei Bedarf weitere Betoneigenschaften verlangt werden, z. B.: pumpfähiger Beton Beton mit verzögertem Ansteifen Beton mit Frostschutz SCC-Beton Pfahlbeton Beton mit erhöhtem Wassereindringwiderstand (WD-Beton) Die Regelungen der Norm SN EN 206 gelten im Grundsatz für eine Nutzungsdauer von 50 Jahren. Für Bauwerke mit deutlich kleinerer oder höherer Nutzungsdauer sind z. B. Dauerhaftigkeitseigenschaften oder andere Anforderungen festzulegen und zu bestellen. BETONBESTELLUNG – EINFACH GEMACHT Wichtige Informationen Beispiel 1. Kunde Name und vollständige Adresse Muster AG, Beispielstrasse, Zürich 2. Baustelle Bezeichnung, Strasse, Ort, Baustellennummer ÜBB Toblerhof, Rütistr. 24, Zürich, B. Nr. 2405 Zufahrt, Abladeort von Säntisstr. zufahren, Kran 2 3. Anlieferung Datum und Zeit 10.04.2021, 13.00 Uhr 4. Betonsorte Artikelnummer, Beton-Eigenschaften 13720, RC-Euro Beton C NPK A 5. Liefermenge Menge, Abnahme-Leistung 75 m³, 20 m³/Std. 6. Weitere – Verarbeitung auf der Baustelle – Kran, Pumpe Informationen – Konstruktionsteil – Wand, Stütze, Decke – zusätzliche Eigenschaften – Verzögerung 2 Std. – Temperatur auf Baustelle – 15 °C – Zufahrtsbeschränkung – Vorplatz nur 30 t Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Beschreibung Beton SN EN 206 Beschreibung Beton SN EN 206 14 | 15 BETONSORTEN DES NPK 241 UND DER SIA 118 / 262, ANHANG E EXPOSITIONSKLASSEN BETON BESCHRIEB Wir empfehlen grundsätzlich die Verwendung von NPK-Betonen. Diese Betonsorten decken praktisch alle wesentlichen Anwendungsbereiche ab, wobei Ihnen sowohl Kranbetone Klasse Beschreibung der Umgebung Beispiele für die Zuordnung von Expositionsklassen Betonsorten als auch Pumpbetone zur Verfügung stehen. Die NPK-Betone sind festgelegt im NPK 241D Ortbetonbau. Kein Korrosions- oder Angriffsrisiko Tabelle: Grundlegende und zusätzliche Anforderungen an die üblichen Betonsorten für den Hoch- und Tiefbau. Zusammenfassung der Tabellen NA.5 und NA.6 der SN EN 206:2013 gültig seit 1.1.2016. X0 Beton ohne Bewehrung oder Vor Frost geschützte unbewehrte Fundamente, 0 Bezeichnung Sorte 0 Sorte A Sorte B Sorte C Sorte D Sorte E Sorte F Sorte G ohne eingebettetes Metall unbewehrte Bauteile in Gebäuden mit sehr geringer (Null) (T1) (T2) (T3) (T4) Luftfeuchte Grundlegende Anforderungen Korrosion, ausgelöst durch Karbonatisierung Druckfestigkeitsklasse C12/15 C20/25 C25/30 C30/37 C25/30 C25/30 C30/37 C30/37 XC1 trocken oder ständig nass Beton in Gebäuden mit geringer Luftfeuchte; A Expositionsklasse(n) X0(CH) XC2(CH) XC3(CH) XC4(CH) XC4(CH) XC4(CH) XC4(CH) XC4(CH) Beton, der ständig in Wasser getaucht ist XF1(CH) XD1(CH) XD1(CH) XD3(CH) XD3(CH) XC2 nass, selten trocken langzeitig wasserbenetzte Oberflächen; A XF2(CH) XF4(CH) XF2(CH) XF4(CH) vielfach bei Gründungen Nennwert Grösstkorn Dmax 32 Dmax 32 Dmax 32 Dmax 32 Dmax 32 Dmax 32 Dmax 32 Dmax 32 XC3 mässige Feuchte Beton in Gebäuden mit mässiger oder hoher Luftfeuchte; B Chloridgehaltsklasse Cl 0,10 Cl 0,10 Cl 0,10 Cl 0,10 Cl 0,10 Cl 0,10 Cl 0,10 Cl 0,10 vor Regen geschützter Beton im Freien Konsistenzklasse C3 C3 C3 C3 C3 C3 C3 C3 XC4 wechselnd nass und trocken wasserbenetzte Oberflächen, die nicht der Klasse XC2 C zuzuordnen sind Weitere durch die XC1(CH) XF3(CH) XD2a(CH) XD2b(CH) XD2b(CH) Betonsorte abgedeckte XD2a(CH) Expositionsklassen Korrosion, ausgelöst durch Chloride Festigkeitsentwicklung: Die Festigkeitsentwicklung unserer Betonsorten ist im Normalfall mindestens Mittel. XD1 mässige Feuchte Betonoberflächen, die chloridhaltigem Sprühnebel D (T1) oder E (T2) ausgesetzt sind Die Chloridgehaltsklasse legt den maximalen Grenzwert an Chlorid-Ionen im Beton fest. Chloridgehaltsklasse: Die Eberhard Betonwerke stellen ausschliesslich Betone der tiefsten Chloridgehalts XD2a nass, selten trocken Schwimmbäder D (T1) oder E (T2) klasse Cl 0.10 her. Diese Klasse eignet sich für alle Betontypen und Anwendungsbereiche. Cl < 0.5 g/l (Süsswasser) XD2b nass, selten trocken Beton, der chloridhaltigem Industrieabwasser F (T3) oder G (T4) Zusätzliche Anforderungen für die Expositionsklassen XF2 (CH) bis XF4 (CH) Cl > 0.5 g/l (Salzwasser) ausgesetzt ist; Solebäder Frost-Tausalz-Widerstand nein nein nein nein mittel* hoch** mittel* hoch** XD3 wechselnd nass und trocken Teile von Brücken, die chloridhaltigem Spritzwasser F (T3) oder G (T4) ausgesetzt sind; Fahrbahndecken; Frost-Tausalz-Widerstand: * mittlere Frostbeständigkeit Parkdecks, Stützmauern ** hohe Frostbeständigkeit Frostangriff mit oder ohne Taumittel Zusätzliche Anforderungen (objektspezifisch festzulegen) XF1 mässige Wassersättigung, senkrechte Betonoberflächen, die Regen und Frost C AAR-Beständigkeit gemäss NA, Ziffer 5.3.4 ohne Taumittel ausgesetzt sind Sulfatwiderstand nein nein nein gemäss NA, Ziffer 5.3.4 XF2 mässige Wassersättigung, senkrechte Betonoberflächen von Strassenbauwerken, D (T1) oder F (T3) AAR-Beständigkeit: Die Primärbetonsorten mit Zementgehalt 300 – 400 kg/m³ der Eberhard Unternehmungen mit Taumittel die taumittelhaltigem Sprühnebel ausgesetzt sind sind geprüft und AAR-beständig. XF3 hohe Wassersättigung, waagrechte Betonoberflächen, die Regen und Frost D (T1) ohne Taumittel ausgesetzt sind Anforderungen an die Zusammensetzung und Prüfung XF4 hohe Wassersättigung, Strassendecken und Brückenplatten, die Taumitteln E (T2) oder G (T4) maximaler w/z-Wert – 0.65 0.60 0.50 0.50 0.50 0.45 0.45 mit Taumittel ausgesetzt sind; senkrechte Betonoberflächen, die bzw. w/zeq-Wert taumittelhaltigem Sprühnebel und Frost ausgesetzt sind Mindestzementgehalt – 280 280 300 300 300 320 320 (kg/m³) bei Dmax 32 Die angegebenen Expositionsklassen beziehen sich auf die Schweiz (CH) gemäss Tabelle NA.5 der nationalen Elemente NE zur Norm SN EN 206. Dauerhaftigkeits keine *, keine *, KW KW KW, FT KW, FT CW, FT CW, FT prüfungen * Die Bestimmung der WL (Wasserleitfähigkeit) ist durchzuführen, falls der Nachweis gemäss NA, Ziffer 8.2.3.4, zu erbringen ist. Dauerhaftigkeitsprüfungen: KW = Karbonatisierungswiderstand; FT = Frosttausalzwiderstand; CW = Chloridwiderstand Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Beschreibung Beton SN EN 206 Recyclingbeton SIA Merkblatt 2030 16 | 17 EXPOSITIONSKLASSEN EINSATZGEBIETE VON RECYCLINGBETON BETON BESCHRIEB Recyclingbeton wird als Beton nach den Normen SN EN 206 und SIA 262 behandelt, Klasse Beschreibung der Umgebung Beispiele für die Zuordnung von Expositionsklassen Betonsorten sofern dieses Merkblatt keine anders lautenden Angaben enthält. Chemischer Angriff Recyclingbeton Expositionsklasse Sulfatangriff aus Grundwasser und Böden Anteile X0(CH) XC1(CH) trocken XC1(CH) nass XC4(CH) XD(CH) XC2(CH) XF(CH) Beton mit Zement mit hohem Sulfatwiderstand gemäss Tabelle NA.10 Tiefbauten Pfähle XC3(CH) XA(CH) XA1s schwacher Angriff C oder Rc ≥ 25 M.-% Bauteile in direktem Kontakt mit dem Erdreich RC-C zulässig * XA2s mittlerer Angriff D (T1) P1 oder P2 Rb < 5 M.-% Fundamente, Tunnel, Pfähle XA3s starker Angriff F (T3) 5 M.-% ≤ Rb ≤ 25 M.-% nicht zulässig * und Rc + Rb ≥ 25 M.-% zulässig RC-M Andere chemische Angriffsarten (lösend) nicht Rb > 25 M.-% zulässig * * zulässig Gemäss Tabelle 2 der SN EN 206 Tiefbauten Pfähle * Nach entsprechenden Voruntersuchungen zulässig. M.-% = Massenprozent XA1c schwacher Angriff Güllebehälter, Absetzbecken Kläranlagen C oder D (T1) Für die Expositionsklassen XD(CH), XF(CH) und XA(CH) sowie generell für Spannbeton und ermüdungsgefährdete XA2c mittlerer Angriff Belebungsbecken Kläranlagen, F (T3) Bauteile darf Recyclingbeton RC-M nicht und Recyclingbeton RC-C nur nach den entsprechenden Trinkwasserreservoire (weiches Wasser), Voruntersuchungen verwendet werden. chemische Reinigung Schwimmbäder XA3c starker Angriff Kühltürme, Biogasanlagen, Gärfuttersilos, F (T3) Kanalisationen RECYCLINGBETON EBERHARD (RC-EURO BETON) Sorte RC-Gesteinskörnung w/zeq Ercm ρrcm KONSISTENZKLASSEN RC-Euro Beton C (RC-C) Rc 25 – 70 M.-% ≥ 0.55 ≥ 28 000 N/mm² ≥ 2280 kg/m³ Die SN EN 206 bezeichnet vier Verfahren, wie die Konsistenz geprüft werden kann. In der Schweiz werden nur RC-Euro Beton C (RC-C) Rc 25 – 70 M.-% < 0.55 ≥ 32 000 N/mm² ≥ 2330 kg/m³ die Verfahren, Ausbreitmass, Verdichtungsmass und Setzmass angewendet. Die Konsistenz wird mit den jeweiligen RC-Euro Beton M (RC-M) Rb 5 – 25 M.-% ≥ 19 000 N/mm² ≥ 2000 kg/m³ Abkürzungen F, C und S angegeben. Zwischen den Messmethoden existiert kein allgemein verbindlicher Zusammenhang. RC-C: Gesteinskörnung: Betongranulat (Concrete) aus Betonabbruch sowie «ESAR»-Komponenten aus Bodenwaschanlage. RC-M: Gesteinskörnung: Mischgranulat M+ hergestellt aus sortiertem Mischabbruch. Klasse Ausbreitmass in mm Klasse Verdichtungsmass (Walz) Konsistenzbezeichnung C0 ≥ 1.46 steif Weitere sortenbezogene technische Angaben auf Anfrage. F1 ≤ 340 C1 1.45 – 1.26 plastisch F2 350 – 410 C2 1.25 – 1.11 weich F3 420 – 480 C3 1.10 – 1.04 sehr weich F4 490 – 550 C4* < 1.04 fliessfähig F5 560 – 620 * gilt nur für Leichtbeton sehr fliessfähig F6 ≥ 630 Die Eberhard Unternehmungen verwenden die Konsistenzverfahren Verdichtungsmass und Ausbreitmass. Kranbeton wird mit dem Verdichtungsmass geprüft und normalerweise in der Konsistenzklasse C3 geliefert. Die Anforderung an die Konsistenz gilt für den Zeitpunkt der Verwendung des Betons oder im Falle von Transportbeton zum Zeitpunkt der Übergabe. Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Beton für den Hochbau 18 | 19 ANWENDUNG NPK BETON NPK A Expositionsklasse XC1 XC2 NPK B Expositionsklasse XC3 NPK C Expositionsklasse XC4 NPK H / I / K / L keine Expositionsklasse (Pfahlbeton) Alle gelb markierten Bauteile sind mit Recycling-Baustoffen ausführbar. BETON HOCHBAU NPK B Aussenwände vor Regen geschützt NPK A NPK C (z. B. RC-M Beton) Aussenwände Innenwände dem Regen ausgesetzt NPK C / WD-Beton Keller / Aussenwände NPK C / WD-Beton Bodenplatte NPK H / I / K / L Pfähle Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Beton SN EN 206 Beton SN EN 206 20 | 21 BETON NACH EIGENSCHAFTEN BETON NACH EIGENSCHAFTEN Preis ab Preis ab Sorten Artikel Festigkeits- Dmax Konsis- Gesteins- max. CEM min. Werk Sorten Artikel Festigkeits- Dmax Konsis- Gesteins- max. CEM min. Werk NPK Nummer Nummer klasse mm tenz körnung w/zeq kg/m3 Anwendung CHF/m3 NPK Nummer Nummer klasse mm tenz körnung w/zeq kg/m3 Anwendung CHF/m3 Expositionsklassengruppe A XC1 XC2 Expositionsklassengruppe B XC3 NPK A100M 13701 C20/25 32 C3 RC-M 0.65 280 Kran 83.50 NPK B200C 13721 C25/30 32 C3 RC-C 0.60 280 Kran 107.50 BETON HOCHBAU NPK A101M 13702 C20/25 32 C3 RC-M 0.65 280 Pump 85.50 NPK B201C 13731 C25/30 32 C3 RC-C 0.60 280 Pump 108.00 A104M 13704 C25/30 32 C3 RC-M 0.65 280 Kran 87.00 B205C 13722 C30/37 32 C3 RC-C 0.60 280 Kran 108.00 A105M 13705 C25/30 32 C3 RC-M 0.65 280 Pump 89.00 B206C 13732 C30/37 32 C3 RC-C 0.60 280 Pump 109.00 A150M 13710 C25/30 16 C3 RC-M 0.65 308 Kran 86.50 B250C 13740 C25/30 16 C3 RC-C 0.60 308 Kran 110.50 NPK A100C 13720 C20/25 32 C3 RC-C 0.65 280 Kran 101.00 B251C 13750 C25/30 16 C3 RC-C 0.60 308 Pump 114.00 NPK A101C 13730 C20/25 32 C3 RC-C 0.65 280 Pump 103.00 B252C 13741 C30/37 16 C3 RC-C 0.60 308 Kran 115.00 A190C 13890 C25/30 32 C3 RC-C 0.65 280 Kran 102.00 B254C 13751 C30/37 16 C3 RC-C 0.60 308 Pump 117.50 A191C 13891 C25/30 32 C3 RC-C 0.65 280 Pump 104.00 NPK B200 14200 C25/30 32 C3 Primär 0.60 280 Kran 109.50 A153C 13749 C25/30 16 C3 RC-C 0.65 308 Pump 110.00 NPK B201 14201 C25/30 32 F3 Primär 0.60 280 Pump 110.00 A164C 13850 C30/37 16 F4 RC-C 0.65 308 Sanier 116.50 B204 14204 C25/30 32 F3 Primär 0.60 280 Mono 117.50 NPK A100 14100 C20/25 32 C3 Primär 0.65 280 Kran 103.00 B205 14205 C30/37 32 C3 Primär 0.60 280 Kran 110.00 NPK A101 14101 C20/25 32 C3 Primär 0.65 280 Pump 105.00 B206 14206 C30/37 32 F3 Primär 0.60 280 Pump 111.00 A190 14190 C25/30 32 C3 Primär 0.65 280 Kran 104.00 B251 14251 C25/30 16 F3 Primär 0.60 308 Pump 116.00 A191 14191 C25/30 32 C3 Primär 0.65 280 Pump 106.00 B258 14258 C30/37 16 C3 Primär 0.60 308 Mono 121.00 A110 14110 C30/37 32 C3 Primär 0.65 280 Kran 111.00 A115 14115 C30/37 32 F3 Primär 0.65 280 Pump 113.00 Expositionsklassengruppe C XC4 XF1 A153 14153 C25/30 16 F3 Primär 0.65 308 Pump 115.00 A164 14164 C30/37 16 F3 Primär 0.65 308 Sanier 118.50 NPK C300C 13725 C30/37 32 C3 RC-C 0.50 300 Kran 110.50 NPK C301C 13735 C30/37 32 C3 RC-C 0.50 300 Pump 112.50 C304C 13760 C30/37 32 C3 RC-C 0.50 300 Mono 117.00 WD-Betonsorten nach SIA 272 Abdichtungen und Entwässerungen («Weisse Wanne») 16 C3 RC-C 0.50 330 Kran 117.50 C350C 13745 C30/37 A120C 13921 C25/30 32 C3 RC-C 0.55 280 Kran 108.00 C351C 13755 C30/37 16 C3 RC-C 0.50 330 Pump 121.00 A121C 13931 C25/30 32 C3 RC-C 0.55 280 Pump 109.00 C364C 13855 C30/37 16 F4 RC-C 0.50 330 Sanier 125.00 A126C 13922 C30/37 32 C3 RC-C 0.55 280 Kran 108.50 NPK C300 14300 C30/37 32 C3 Primär 0.50 300 Kran 112.50 A127C 13932 C30/37 32 C3 RC-C 0.55 280 Pump 110.50 NPK C301 14301 C30/37 32 F3 Primär 0.50 300 Pump 114.50 A163C 13941 C30/37 16 C3 RC-C 0.55 308 Pump 114.50 C304 14304 C30/37 32 F3 Primär 0.50 300 Mono 119.00 B257C 13763 C25/30 16 F5 RC-C 0.55 308 Fliessbeton 129.00 C306 14306 C35/45 32 F3 Primär 0.50 300 Pump 121.00 C311 14311 C40/50 32 F3 Primär 0.50 300 Pump 123.50 A120 14120 C25/30 32 C3 Primär 0.55 280 Kran 110.00 C351 14351 C30/37 16 C3 Primär 0.50 330 Pump/San 123.00 A121 14121 C25/30 32 F3 Primär 0.55 280 Pump 111.00 C354 14354 C35/45 16 C3 Primär 0.50 330 Pump 125.00 A126 14126 C30/37 32 C3 Primär 0.55 280 Kran 110.50 C355 14355 C40/50 16 C3 Primär 0.50 330 Pump 141.00 A127 14127 C30/37 32 F3 Primär 0.55 280 Pump 112.50 C357 14357 C50/60 16 C3 Primär 0.50 330 Pump 144.00 A163 14163 C30/37 16 F3 Primär 0.55 308 Pump 116.50 C358 14358 C30/37 16 C3 Primär 0.50 330 Mono 127.00 B243 14243 C30/37 16 F5 Primär 0.55 308 Fliessbeton 141.50 Unsere WD-Betonsorten werden gemäss Norm SIA 262/1 geprüft und erfüllen die geforderten Werte für die Pumpbetonsorten: Die Sorten sind ausgelegt für Pumpleitungen mit Durchmesser ≥ 100 mm und max. Länge von Wasserleitfähigkeit oder die Bedingungen für die Wassereindringtiefe gemäss SIA 272. ca. 100 m. Rohrverengungen, Bögen etc. in der Pumpleitung können die Pumpdistanz verkürzen. Für kleinere Durchmesser, grössere Distanzen etc. können neue Sorten konzipiert werden. Preis auf Anfrage. Pumpbetonsorten: Die Sorten sind ausgelegt für Pumpleitungen mit Durchmesser ≥ 100 mm und max. Länge von ca. 100 m. Rohrverengungen, Bögen etc. in der Pumpleitung können die Pumpdistanz verkürzen. Für kleinere Durchmesser, grössere Distanzen etc. können neue Sorten konzipiert werden. Preis auf Anfrage. Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Beton SN EN 206 Samofix Mauermörtel, Mörtel / Überzug 22 | 23 SPEZIALBETONE ® Preis ab Preis ab Werk Sorten Artikel Festigkeits- Expositions- Dmax Konsis- Gesteins- max. CEM min. Werk Artikel Nr. Sorte CHF/m3 Nummer Nummer klasse klasse(n) (CH) mm tenz körnung w/zeq kg/m3 Anwendung CHF/m3 112000 Samofix 200 C Zementmörtel M15 219.00 Selbstverdichtender Beton (separate Rabattgruppe) Bedingungen B266C 13790 C30/37 XC3 16 SF2 RC-C 0.60 308 SCC-Beton 151.00 Als Mindesttransportpreis wird der Preis für 1 m3 verrechnet. BETON HOCHBAU Bei Frankolieferung unter 1 m3 wird ein Kleinmengenzuschlag von CHF 40.– verrechnet. A166 14166 C30/37 XC1 XC2 16 SF2 Primär 0.65 308 SCC-Beton 156.00 Mörtelbehälter: Bei Auslieferung der Mörtelbehälter wird ein Depot von CHF 90.– pro Kübel verrechnet. A176 14176 C30/37 XC1 XC2 8 SF2 Primär 0.65 322 SCC-Beton 161.00 Bei Rückgabe der verrechneten Behälter, ohne Beschädigung und in gereinigtem Zustand, wird das Depot rückerstattet. C366 14366 C30/37 XC4 XF1 16 SF2 Primär 0.50 330 SCC-Beton 158.00 Die Lieferung von Mauermörtel erfolgt aus betriebstechnischen Gründen lediglich in der Zeit von 05.00 bis 08.00 Uhr. C376 14376 C30/37 XC4 XF1 8 SF2 Primär 0.50 345 SCC-Beton 162.00 Bestellungsannahme am Vortag bis 15.00 Uhr. C368 14368 C40/50 XC4 XF1 16 SF2 Primär 0.50 330 SCC-Beton 163.00 G766 14766 C30/37 XF4 XC4 XD3 16 SF2 Primär 0.45 352 SCC-Beton 179.00 Samofix ist ein kellenfertiger Langzeit-Zement-Mauermörtel mit hochwertigem, spezialdosiertem Weiacher Alluvial-Sand. Er entspricht der Mörtelklasse M 15 gemäss SN EN 998-2 Anwendungsbereiche SCC-Beton: Mörteldruckfestigkeit fmk ≥ 15 N/mm² Für das Betonieren von schwierig zu verfüllenden und zu verdichtenden Schalungen und Hohlräumen, z. B.: Unterfangungen Der Mörtel ist für folgende Mauerwerksarten ohne besondere Eigenschaften geeignet: stark bewehrte Stützen und Pfeiler MB Mauerwerk aus gebrannten Steinen (Backsteine) dünne und /oder stark bewehrte Wände mit Aussparungen und Einlagen MC Mauerwerk aus zementgebundenen Steinen (Betonsteine, Zementsteine) komplizierte, eventuell geschlossene Bauteile und Konstruktionen MK Mauerwerk aus hydrothermisch gehärteten Steinen (Kalksandsteine) Für die Herstellung eines absolut homogenen, qualitativ hochwertigen Betons mit erhöhter Dauerhaftigkeit. Das Mauerwerk kann als Einsteinmauerwerk, Verbundmauerwerk Bauteile, bei denen mit reduziertem Aufwand in kurzer Zeit Beton eingebracht werden soll. oder als Vorsatz-Mauerwerk (Zweischalenmauerwerk) ausgebildet sein. Bauteile, bei denen aus Lärm- und /oder Vibrationsgründen konventioneller Beton nicht oder nur beschränkt eingebracht werden kann. Weitere Tipps und Angaben siehe separater Flyer am Schluss der Preisliste. Bemerkungen: Selbstverdichtender Beton darf auf keinen Fall vibriert werden! Die Nachbehandlung bei diesem Beton ist sehr wichtig, speziell bei Wind und erhöhten Temperaturen. SCC und LVB eignen sich nicht für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen unter + 5 °C oder über + 25 °C, Mauerwerksprüfung Samofix Mörtel da sich an der Oberfläche Lunkern bilden können. Wir lehnen Forderungen infolge ästhetischer Mängel ab. EMPA Bericht 27.10.2014 Mauerwerksdruckfestigkeit Backsteinmauerwerk gemäss SIA 266, 3.3.6: Anforderung fxk: 7.0 MPa Preis ab Sorten Artikel Festigkeits- Expositions- Dmax Konsis- Gesteins- max. CEM min. Werk Druckfestigkeit gemäss Prüfung: 8.6 MPa Nummer Nummer klasse klasse(n) (CH) mm tenz körnung w/zeq kg/m3 CHF/m3 Beurteilung Bericht: erfüllt Beton mit hohem Sulfatwiderstand (separate Rabattgruppe) C385 14385 C35/45 XA2s XC4 XD3 32 C3 Primär 0.50 320 143.50 C386 14386 C35/45 XA2s XC4 XD3 16 C3 Primär 0.50 352 150.00 Mörtel / Überzug D CEM Gesteins- Preis ab Werk Artikel Nr. Sorte mm kg/m3 körnung Konsistenz CHF/m3 Weitere Spezialbetonsorten wie z. B. (RC-) Euro Leichtbeton, (RC-) Euro Farbbeton, Sanierbeton, 13303 RC-Mörtel C / Schmiermischung 0 – 4 400 RC-C plastisch 120.50 Stahl-/Kunststoff-Faser Beton auf Anfrage. 15633 Mörtel / Schmiermischung 0 – 4 330 Primär plastisch 126.00 15535 Zargenmörtel* 0 – 4 350 Primär plastisch 134.00 15430 Mörtel 0 – 4 300 Primär erdfeucht 122.00 15435 Mörtel 0 – 4 350 Primär erdfeucht 128.50 15440 Mörtel 0 – 4 400 Primär erdfeucht 135.00 15445 Mörtel 0 – 4 450 Primär erdfeucht 142.00 15450 Mörtel 0 – 4 500 Primär erdfeucht 147.00 15835 Mörtel 0 – 8 350 Primär erdfeucht 128.50 15840 Mörtel 0 – 8 400 Primär erdfeucht 135.00 15845 Mörtel 0 – 8 450 Primär erdfeucht 142.00 * Verzögerer wird gemäss Preistabelle Zusatzmittel zusätzlich verrechnet. Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Beton für den Tiefbau 24 | 25 ANWENDUNG NPK BETON NPK D (T1) Expositionsklasse XF2 XD1 NPK F NPK G NPK E (T2) Expositionsklasse XF4 XD1 NPK F (T3) Expositionsklasse XF2 XD3 NPK G (T4) Expositionsklasse XF4 XD3 NPK H / I / K / L Pfahlbetone (keine Expositionsklasse) NPK E BETON TIEFBAU NPK C NPK H / K NPK I / L Pfahlbeton Pfahlbeton im Trockenen unter Wasser NPK G NPK D NPK E NPK D NPK F NPK F NPK F NPK C NPK G NPK C Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Beton SN EN 206 Beton SN EN 206 26 | 27 BETON NACH EIGENSCHAFTEN Pfahlbeton Tabelle: Grundlegende und allfällige zusätzliche Anforderungen an die Betone für Bohrpfähle und Frost- Schlitzwände (P1 bis P4) gemäss der Tabellen NA.8 und NA.9 der SN EN 206. CEM LP- Tausalz- Preis ab Sorten Artikel Festigkeits- Dmax Konsis- Gesteins- max. min. Gehalt Wider- Anwen- Werk NPK Nummer Nummer klasse mm tenz körnung w/zeq kg/m3 Vol. % stand dung CHF/m3 P1 P2 P3 P4 im Trockenen unter Wasser im Trockenen unter Wasser Anforderungen (NPK H) (NPK I) (NPK K) (NPK L) Expositionsklassengruppe D (T1) XF2 XC4 XD1 Grundlegende Anforderungen NPK D400 14400 C25/30 32 C3 Primär 0.50 300 mittel Kran 122.00 Übereinstimmung Beton nach SN EN 206 NPK D401 14401 C25/30 32 C3 Primär 0.50 300 mittel Pump 123.50 D451 14451 C25/30 16 C3 Primär 0.50 330 mittel Pump 129.00 Druckfestigkeitsklasse C25/30 C25/30 C20/25 C20/25 Expositionsklasse(n) keine Expositionsklassengruppe E (T2) XF4 XC4 XD1 Nennwert Grösstkorn Dmax 32 Chloridgehaltsklasse Cl 0,10 Cl 0,10 Cl 0,10 Cl 0,10 NPK E500 14500 C25/30 32 C3 Primär 0.50 300 3.0 % hoch Kran 123.00 NPK E501 14501 C25/30 32 C3 Primär 0.50 300 3.0 % hoch Pump 124.50 Konsistenzklasse F4 / F5 F5 / F6 F4 / F5 F5 / F6 BETON TIEFBAU E551 14551 C25/30 16 C3 Primär 0.50 330 3.5 % hoch Pump 130.50 Zusätzliche Anforderungen (objektspezifisch festzulegen) Expositionsklassengruppe F (T3) XF2 XC4 XD3 AAR-Beständigkeit (gem. Merkblatt 2042) gemäss NA, Ziffer 5.3.4 NPK F600 14600 C30/37 32 C3 Primär 0.45 320 mittel Kran 127.50 Frosttausalzwiderstand evtl. mittel evtl. mittel nein nein NPK F601 14601 C30/37 32 C3 Primär 0.45 320 mittel Pump 129.00 Sulfatwiderstand gemäss NA, Ziffer 5.3.4 nein nein F651 14651 C30/37 16 C3 Primär 0.45 352 mittel Pump 135.00 F655 14655 C30/37 16 C2 Primär 0.45 352 mittel Pump 135.00 Anforderungen an die Zusammensetzung maximaler w/z-Wert bzw. w/zeq-Wert 0.50 0.50 0.60 0.60 Expositionsklassengruppe G (T4) XF4 XC4 XD3 Mindestzementgehalt (kg/m³) bei Dmax 32 330 380 330 380 NPK G700 14700 C30/37 32 C3 Primär 0.45 320 3.0 % hoch Kran 131.00 Richtwert für den Dmax > 8 mm ≥ 400 NPK G701 14701 C30/37 32 C3 Primär 0.45 320 3.0 % hoch Pump 133.00 Mehlkorngehalt (kg/m³) Dmax ≤ 8 mm ≥ 450 G705 14705 C35/45 32 C3 Primär 0.45 320 3.0 % hoch Kran 139.00 G706 14706 C35/45 32 C3 Primär 0.45 320 3.0 % hoch Pump 140.50 Zementart gemäss SN EN 206 gemäss SN EN 206 G751 14751 C30/37 16 C3 Primär 0.45 352 3.5 % hoch Pump 142.00 für die Expositionsklassen für die Expositionsklassen G752 14752 C35/45 16 C3 Primär 0.45 352 3.5 % hoch Pump 148.00 XF2(CH) bzw. XF4(CH) XC4(CH) oder höher G771 14771 C30/37 8 C3 Primär 0.45 368 3.5 % hoch Pump 153.00 Beton für Verkehrsflächen, Kreiselbeton G731* 14731 C30/37 32 C2 Primär 0.45 320 3.0 % hoch 141.00 Preis ab Sorten Artikel Festigkeits- Dmax Konsis- Gesteins- max. CEM min. Werk G732* 14732 C30/37 32 C2 Primär** 0.45 320 3.0% hoch Kreisel 156.00 NPK Nummer Nummer klasse mm tenz körnung w/zeq kg/m3 Anwendung CHF/m3 G753* 14753 C30/37 16 C2 Primär** 0.45 352 3.5% hoch Kreisel 168.00 NPK H611C 13611 C25/30 32 F4 / F5 RC-C 0.50 330 im Trocknen 113.50 * Biegezugfestigkeit nach SN EN 12390-5 entspricht fct 5.5 N/mm² NPK I612C 13612 C25/30 32 F5 / F6 RC-C 0.50 380 unter Wasser 120.50 ** Gesteinskörnung Anteil Splitt > 60 % gemäss SN 640 461 I622C 13622 C30/37 32 F5 / F6 RC-C 0.50 380 unter Wasser 127.00 I632C 13632 C30/37 16 F5 / F6 RC-C 0.50 380 unter Wasser 129.50 NPK H811 14811 C25/30 32 F4 / F5 Primär 0.50 330 im Trocknen 115.50 AAR-Beständigkeit: Die Primärbetonsorten mit Zementgehalt 300 – 400 kg/m³ der Eberhard Unternehmungen NPK I812 14812 C25/30 32 F5 / F6 Primär 0.50 380 unter Wasser 122.50 sind geprüft und AAR-beständig. I822 14822 C30/37 32 F5 / F6 Primär 0.50 380 unter Wasser 129.00 Pumpbetonsorten: Die Sorten sind ausgelegt für Pumpleitungen mit Durchmesser ≥ 100 mm und max. Länge von I832 14832 C30/37 16 F5 / F6 Primär 0.50 380 unter Wasser 131.50 ca. 100 m. Rohrverengungen, Bögen etc. in der Pumpleitung können die Pumpdistanz verkürzen. I941* 14941 C30/37 16 F5 / F6 Primär 0.50 380 unter Wasser Anfrage Für kleinere Durchmesser, grössere Distanzen etc. können neue Sorten konzipiert werden. Preis auf Anfrage. * Spezialpfahlbeton mit Unterwassercompound (Stabilisierer) und Verzögerer Weitere Pfahlbetonsorten auf Anfrage. Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Hightech-Betone Bindemittel, Zusatzmittel 28 | 29 SCHNELLERHÄRTENDER BETON Bindemittel / Zusatzmittel Festigkeits- Preis ab Artikel Nr. Sorte CHF/kg Artikel Festigkeits- Expositions- Dmax Konsis- Gesteins- max. entwicklung Werk Nummer klasse klasse(n) (CH) mm tenz körnung w/zeq Std./N/mm² Anwendung CHF/m3 133817 Holcim Susteno 3R Anfrage 133803 Zement CEM II/A-LL 32.5 R Anfrage Concretum® Q-FLASH 2/20 (separate Rabattgruppe) 133809 Zement CEM III/B 32.5 N LH/HS/NA Anfrage 133816 Zement CEM II/B-M (S-T) 42.5 R Anfrage 12270 C50/60 XF4 XC4 XD3 32 C2 Primär 0.45 2/20 SE 1098.00 111812 Concretum® Q-FLASH 2/20 Anfrage 12280 C50/60 XF4 XC4 XD3 32 C3 Primär 0.45 2/20 SE 1098.00 133810 Concretum® Q-FLASH 5/20 Anfrage 133806 Flugasche Anfrage Concretum® Q-FLASH 5/20 (separate Rabattgruppe) 133850 Verzögerer Anfrage 133851 Hochleistungsverflüssiger Anfrage 12275 C40/50 XF4 XC4 XD3 32 C2 Primär 0.45 5/20 SE 489.00 133852 Frostschutz Anfrage 12285 C40/50 XF4 XC4 XD3 32 C3 Primär 0.45 5/20 SE 489.00 133858 Luftporenmittel Anfrage 12279 C40/50 XC4 XF1 16 SF2 Primär 0.50 5/20 SE/SCC 567.00 133923 D-Solo Anfrage SE: Schnellerhärtender Beton mit einer Festigkeitsentwicklung fc > 20 N/mm² nach 2 Std. oder 5 Std. BETON TIEFBAU Werden Zusatzmittel vom Besteller verlangt, so garantiert das Lieferwerk nur die bestellte Dosierung des Es müssen zwingend Vorversuche mit Eignungsnachweis durchgeführt werden. verlangten Produktes. Hingegen übernimmt das Lieferwerk keine Haftung für den vom Besteller erwarteten Erfolg. Für Einbauetappen mit Mengen < 25 m³ kann auch eine Produktion auf der Baustelle mit Fahrmischer angeboten werden. Verzögerung von über 6 Std. bedingen Vorversuche. Preis auf Anfrage. Preis auf Anfrage. Zuschläge Beton Kleinmengenzuschlag: Es wird eine minimale Produktionsmenge von 0.5 m³ verechnet. SCHWINDREDUZIERTER BETON Winterzuschlag: Ab 1. Dezember bis Ende Februar erfolgt auf alle Beton-/Mörtelsorten generell ein Zuschlag von CHF 2.00/m³. Für Betontemperaturen > 5 °C braucht es je nach mittlerer Tagestemperatur zusätzliche Preis ab Aufwendungen und Massnahmen. Für diese wird ein zusätzlicher Zuschlag verlangt. Preis auf Anfrage. Artikel Festigkeits- Expositions- Dmax Konsis- Gesteins- max. CEM min. Werk Nummer klasse klasse(n) (CH) mm tenz körnung w/zeq kg/m3 Anwendung CHF/m3 Concretum® D-SOLO (separate Rabattgruppe) 12010 C25/30 XC1 XC2 32 C3 Primär 0.65 280 SR 238.70 EBI-BLOC 12030 C30/37 XC4 XF1 32 C3 Primär 0.50 300 SR 247.90 12070 C30/37 XF4 XC4 XD3 32 C3 Primär 0.45 320 SR 264.20 Ebi-Bloc, die Betonblocksteine von Eberhard sind aus der Praxis für die Praxis entstanden. SR: Schwindreduzierter Beton mit Schwindmass nach 91 Tagen ≤ 0.25 ‰ Die massiven Betonblocksteine eignen sich hervor ragend für Abtrennungen, Trockenmauern und für alle SCHNELLTROCKNENDER BETON rasch aufzubauenden Zwischendepots. Besondere Vorzüge: Schraubvorrichtung für Verlad mit Gehänge, Vertiefungen für Staplerverlad, dauerhafte Preis ab Artikel Festigkeits- Expositions- Dmax Konsis- Gesteins- max. CEM min. Werk Wertigkeit, stabil durch hohes Eigengewicht. Nummer klasse klasse(n) (CH) mm tenz körnung w/zeq kg/m3 Anwendung CHF/m3 Technische Daten Concretum® C-DRY (separate Rabattgruppe) Ebi-Bloc 1.6: Masse 1600 × 800 × 800 mm, Gewicht 2.4 t 12130 C30/37 XC4 XF1 32 C3 Primär 0.50 300 ST 194.80 12170 C30/37 XF4 XC4 XD3 32 C3 Primär 0.45 320 ST 220.30 Ebi-Bloc 0.8: Masse 800 × 800 × 800 mm, Gewicht 1.2 t ST: Schnelltrocknender Beton mit Betonfeuchte ≤ 4 CM-% nach 48 Std. Beton für schnelle Applikation von feuchteempfindlichen Schichten oder Abdichtungen auf neu erstellten Betonflächen. Preise ab Werk Option zu allen Hightech-Betonen: Eine zusätzliche Beschränkung von Rissbreiten oder die Erhöhung des Ebi-Bloc 1.6: CHF 198.00/Stk. Frosttausalz- und des Feuerwiderstands kann durch den Einsatz von Fasern erreicht werden. Preis auf Anfrage. Ebi-Bloc 0.8: CHF 135.00/Stk. Die Hightech-Betone der Eberhard Baustoffe werden mit den Zementen und Zusatzmitteln der Firma Ebicon produziert. Weitere Informationen zu Ebicon: www.ebicon.ch Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Beton für Baugruben und Werkleitungen Beton 30 | 31 Alle gelb markierten Bauteile sind mit Magerbeton Recycling-Baustoffen ausführbar. Dmax Bindemittel Gesteins- Preis ab Werk Artikel Nr. Sorte mm kg/m3 körnung Konsistenz CHF/m3 13102 RC-Magerbeton M 16 100 RC-M erdfeucht 55.00 13103 RC-Magerbeton M 16 150 RC-M erdfeucht 57.50 13104 RC-Magerbeton M 16 200 RC-M erdfeucht 42.00 * 13105 RC-Magerbeton M 16 250 RC-M erdfeucht 66.00 13321 RC-Magerbeton C 16 100 RC-C erdfeucht 72.00 13322 RC-Magerbeton C 16 150 RC-C erdfeucht 76.00 13323 RC-Magerbeton C 16 200 RC-C erdfeucht 82.00 Sickerbeton 13341 RC-Magerbeton C 32 100 RC-C erdfeucht 72.00 13342 RC-Magerbeton C 32 150 RC-C erdfeucht 76.50 Magerbeton RC-C / RC-M Spritzbeton 13343 RC-Magerbeton C 32 200 RC-C erdfeucht 83.00 Rühlwandbeton 16415 Magerbeton 16 150 Primär erdfeucht 86.00 16420 Magerbeton 16 200 Primär erdfeucht 91.50 16424 Magerbeton 16 240 Primär erdfeucht 98.50 16515 Magerbeton 32 150 Primär erdfeucht 86.00 16520 Magerbeton 32 200 Primär erdfeucht 91.50 16524 Magerbeton 32 240 Primär erdfeucht 98.50 * Nettoangebot Sickerbeton BETON DIVERSE D Bindemittel Gesteins- Preis ab Werk Magerbeton Artikel Nr. Sorte mm kg/m3 körnung Konsistenz CHF/m3 13142 RC-Sickerbeton M 16 – 32 150 RC-M erdfeucht 75.00 13143 RC-Sickerbeton M 16 – 32 200 RC-M erdfeucht 80.00 13144 RC-Sickerbeton M 16 – 32 250 RC-M erdfeucht 85.00 13353 RC-Sickerbeton C 4 – 8 200 RC-C erdfeucht 84.50 13354 RC-Sickerbeton C 4 – 8 250 RC-C erdfeucht 90.50 13363 RC-Sickerbeton C 8 – 16 200 RC-C erdfeucht 84.50 13372 RC-Sickerbeton C 16 – 32 150 RC-C erdfeucht 75.00 13373 RC-Sickerbeton C 16 – 32 200 RC-C erdfeucht 84.50 13374 RC-Sickerbeton C 16 – 32 250 RC-C erdfeucht 90.50 Ungebundene Gemische Euro Kiesgemische RC B / Primär 13392 RC-Sickerbeton C 32 – 63 150 RC-C erdfeucht 78.00 Walzbeton 13393 RC-Sickerbeton C 32 – 63 200 RC-C erdfeucht 84.50 Fundationsschicht 13394 RC-Sickerbeton C 32 – 63 250 RC-C erdfeucht 90.50 16020 Sickerbeton 4 – 8 200 Primär erdfeucht 81.00 * 16025 Sickerbeton 4 – 8 250 Primär erdfeucht 86.00 * Randsteinbeton 16120 Sickerbeton 8 – 16 200 Primär erdfeucht 91.00 16215 Sickerbeton 16 – 32 150 Primär erdfeucht 86.00 Magerbeton RC-M Wandkies II Kiesstabi 16220 Sickerbeton 16 – 32 200 Primär erdfeucht 91.00 Grabenauffüllung Kanalbeton * Nettoangebot Kanalbeton Füllbeton Kanalfüllmasse Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Beton für Werkleitungen und Strassenbau Spritzbeton / Kiesstabi 32 | 33 RC-Kanalbeton RC-Trockenspritzbeton Expositions- Dmax CEM Gesteins- Preis ab Werk Dmax CEM Gesteins- Preis ab Werk Artikel Nr. Sorte klasse mm kg/m3 körnung Konsistenz CHF/m3 Artikel Nr. Sorte mm kg/m3 körnung Konsistenz CHF/m3 13106 RC-Euro Beton M C16/20 X0 16 250 RC-M C1 58.00 * 13480 RC-Spritzbeton C 8 300 RC-C trocken 102.00 13107 RC-Euro Beton M C16/20 X0 16 250 RC-M C3 58.00 * 13483 RC-Spritzbeton C 8 350 RC-C trocken 111.00 13117 RC-Euro Beton M C16/20 X0 16 250 RC-M C3 (Pump) 58.00 * 13481 RC-Spritzbeton C 8 300 RC-C erdfeucht 102.00 13108 RC-Euro Beton M C20/25 X0 16 250 RC-M C1 79.50 13482 RC-Spritzbeton C 8 350 RC-C erdfeucht 111.00 13109 RC-Euro Beton M C20/25 X0 16 250 RC-M C3 79.50 Die Abgabe der Grundmischung Trockenspritzbeton erfolgt in m³ lose. Die Zementdosierung ist der effektiv dosierte Wert. * Nettoangebot Nassspritzbeton RC-Füllbeton Dmax CEM Gesteins- Preis ab Werk Artikel Nr. Sorte mm kg/m3 körnung Konsistenz CHF/m3 Dmax CEM Gesteins- Preis ab Werk Artikel Nr. Sorte mm kg/m3 körnung Konsistenz CHF/m3 13486 RC-Spritzbeton C 8 350 RC-C nass 115.00 13099 RC-Füllbeton M RGW 1600 8 250 RC-M F6 (flüssig) 100.50 13487 RC-Spritzbeton C 8 400 RC-C nass 124.00 13399 RC-Füllbeton C RGW 1600 8 250 RC-C F6 (flüssig) 104.50 13488 RC-Spritzbeton C 8 425 RC-C nass 129.00 15887 Spritzbeton 8 400 Primär nass 137.50 Anwendung: Geeignet als selbstfliessender Füllbeton für setzungsfreie Verfüllung von Leitungen und Hohlräumen. 15888 Spritzbeton 8 425 Primär nass 142.50 Kanalfüllmasse (separate Rabattgruppe) Die Abgabe der Grundmischung Nassspritzbeton erfolgt in m³ fest (ohne Rückprall). Die Zementdosierung ist dabei der effektiv dosierte Wert. Zielkonsistenz bei Übergabe: F4 Gesteins- Preis ab Werk Artikel Nr. Sorte körnung CHF/m3 17205 Kanalfüllmasse 50 Primär 180.50 Spritzbeton allgemein BETON DIVERSE Das Grundgemisch entspricht einem Beton nach Zusammensetzung gemäss SN EN 206. Gesteinskörnung RC-C Beton- 17210 Kanalfüllmasse 100 Primär 186.50 granulat, Dmax 8 nach SN EN 12620, spezifische Gemische oder weitere Korngrössen auf Anfrage. Die Grundmischungen 17215 Kanalfüllmasse 150 Primär 195.00 sind geeignet für Spritzbetonklassen SC1 bis SC4 gem. SIA 198 und SC11 bis SC12 nach NPK Bau 164. Die Prüfung 17220 Kanalfüllmasse 200 Primär 202.00 der zulässigen Expositionsklassen obliegt dem Verwender. Zur Erreichung aller Frühfestigkeitsklassen (J1 – J3) ist immer Lieferung nur ab Betonanlage Weiach möglich. Transportkosten auf Anfrage. die Zugabe eines Beschleunigers an der Düse erforderlich. Die Festbetoneigenschaften werden massgeblich von Anwendung: Geeignet als selbstfliessender Füllbeton für setzungsfreie Verfüllung von Leitungen und Hohlräumen. den Applikationsbedingungen beeinflusst. Auf jeder Baustelle sind gesonderte Eignungsprüfungen durchzuführen. Die Betone sind auch für die Verwendung mit Stahlfasern (Typ und Dosierung nach Absprache) geeignet. Randsteinbeton Hydraulisch gebundene Gemische (separate Rabattgruppe) D CEM Gesteins- Preis ab Werk Artikel Nr. Sorte mm kg/m3 körnung Konsistenz CHF/m3 Dmax CEM Gesteins- Preis ab Werk Artikel Nr. Sorte mm kg/m3 körnung CHF/m3 13324 RC-Randsteinbeton C 0 – 16 250 «ESAR» erdfeucht 76.00 * 23212 RC-Kiesstabi M 32 80 RC-M 70.50 16025 Sickerbeton / Randsteinbeton 4 – 8 250 Primär erdfeucht 86.00 * 23213 RC-Kiesstabi M 32 85 RC-M 71.50 * Nettoangebot 23214 RC-Kiesstabi M 32 100 RC-M 79.00 Gesteinskörnung «ESAR»: Komponenten aus der Bodenwaschanlage. 23312 RC-Kiesstabi P 32 80 RC-P 88.00 Anwendung: Geeignet zur Bettung von Strassenabschlüssen («Randsteinbeton»). 23314 RC-Kiesstabi P 32 100 RC-P 93.50 23418 Kiesstabi Primär («Bike-Stabi») 8 140 Primär Anfrage RC-Walzbeton RC-Kiesstabi P: Gesteinskörnung aus RC-Kiesgemisch P Dmax CEM Gesteins- Preis ab Werk Artikel Nr. Sorte mm kg/m3 körnung Konsistenz CHF/m3 RC-Kiesstabi M: Gesteinskörnung aus Mischgranulat 13127 RC-Walzbeton M 16 325 RC-M erdfeucht 79.00 13327 RC-Walzbeton C 16 325 RC-C erdfeucht 100.00 Beigabe von Stahlfasern auf Anfrage. Anwendung: Betonbelag für Verkehrs- und Abstellflächen, z. B. Bauschuttanlagen, Werkhöfe, usw. Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Beschreibung Kiesgemische 34 | 35 SN 670 119-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau ANFORDERUNGEN Die Norm SN EN 670 119-NA baut auf der Grundlage der EN 13242 und der EN 13285 auf und gilt für Kiesgemische sowie RC-Kiesgemische. Als Grundlage für die Herstellung von RC-Baustoffen gilt die Norm SN 670 071. Die Anforderungen an die Bestandteile (stoffliche Zusammensetzung) von ungebundenen RC-Kiesgemischen sind in der Norm SN 670 119-NA festgelegt. Untenstehende Tabelle ist daraus abgeleitet. Ra Rb Rc Ru Rg FL X Bestandteil Massen % Massen % Massen % Massen % Massen % Volumen Massen % RC-Mischgranulatgemisch < 4% > 95 % < 2% < 5 cm³/kg < 1% RC-Asphaltgranulatgemisch > 80 % < 2% < 20 % < 2% < 5 cm³/kg < 0,3 % RC-Kiesgemisch A < 30 % < 1% < 4% > 70 % < 2% < 5 cm³/kg < 0,3 % RC-Betongranulatgemisch < 4% < 2% > 30 % < 70 % < 2% < 5 cm³/kg < 0,3 % RC-Kiesgemisch B < 4% < 1% < 30 % > 70 % < 2% < 5 cm³/kg < 0,3 % RC-Kiesgemisch P < 4% < 1% < 4% > 95 % < 2% < 5 cm³/kg < 0,3 % Legende zur Bezeichnung der Bestandteile Ra = Bitumenhaltige Materialien Rb = Mauerziegel (Mauersteine, Ziegel), Kalksandsteine, nicht schwimmender Porenbeton Rc = Beton, Betonprodukte, hydraulisch gebundene Gesteinskörnungen, Mörtel, Mauerstein aus Beton Ru = Ungebundene natürliche Gesteinskörnung, Natursteine Rg = Glas FL = Schwimmendes Material X = Sonstige Materialien (Metalle, Holz, Kunststoffe, Gummi, nicht schwimmend sowie Gips) Bemerkung zu den Begriffen: Die Bezeichnungen für RC-Kiesgemische in der Norm SN 670 119-NA stimmen nicht mit der BAFU-Richtline Nr. 31/06 überein. Für die Zuordnung gilt untenstehende Tabelle. Bezeichnung nach BAFU-Richtlinie 31/06 Bezeichnung nach Norm SN 670 119-NA KIES Asphaltgranulat RC-Asphaltgranulatgemisch Recycling-Kiessand P RC-Kiesgemisch P Recycling-Kiessand A RC-Kiesgemisch A Recycling-Kiessand B RC-Kiesgemisch B Betongranulat RC-Betongranulatgemisch Mischabbruchgranulat RC-Mischgranulatgemisch Bemerkung zu RC-Kiesgemische A und B: In Abweichung zur Norm SN 670 119-NA beträgt gemäss BAFU-Richtlinie Nr. 31/06 der Anteil Ra im RC-Kiessand A, respektive Rc im RC-Kiessand B, max. 20 % (bzw. 25 % inkl. Toleranz). Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Beschreibung Kiesgemische Kiesgemische 36 | 37 ANWENDUNG Kiesgemische nach SN 670 119-NA Korn Richtwert Preis ab Werk Für die Anwendung von Recyclingbaustoffen massgebend ist die Richtlinie für die Verwertung mineralischer Artikel Nr. Sorte Qualität Dmax mm t/m3 CHF/t Bauabfälle des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) 31/06. Die wichtigsten Informationen zur Anwendung sind in 32121 RC-Euro Kiesgemisch B 0/22 GC /OC85 32 1.70 14.90 untenstehender Tabelle dargestellt. 32123 RC-Euro Kiesgemisch B 0/45 GC /OC85 63 1.70 12.40 Verwendungsmöglichkeiten Einsatz in loser Form Einsatz in gebundener Form 31301 Euro Kiesgemisch Primär 0/22 GC /OC85 32 1.90 17.70 Recyclingbaustoffe Ohne Deckschicht Mit Deckschicht hydraulisch gebunden bituminös gebunden 31303 Euro Kiesgemisch Primär 0/45 GC /OC85 63 1.93 14.70 Asphaltgranulat + ++ Bei Kiesgemischen nach Norm SN 670 119-NA muss die Frostbeständigkeit bei einem Feinanteil zwischen 3 % bis Recycling-Kiessand P 12 % mittels CBR-Wert nachgewiesen werden. Die Obergrenze der Feinanteile unserer Euro-/RC-Euro Kiesgemische Recycling-Kiessand A beträgt maximal 7 %. Die Gemische sind mittels CBR geprüft und erfüllen die Anforderungen für eine frostsichere Recycling-Kiessand B Ausführung von Fundationsschichten. Betongranulat Kiesgemische nicht genormt Mischabbruchgranulat Korn Richtwert Preis ab Werk Artikel Nr. Sorte Qualität mm t/m3 CHF/t Verwendung möglich 32015 RC-Asphaltgranulat für Belagsproduktion 0 – 22 1.60 11.00 ++ Verwendung möglich mit der Einschränkung als Planiermaterial unter bituminöser Deckschicht 32021 RC-Kies B (Beton) 0 – 32 1.70 13.40 Verwendung nicht zugelassen 32023 RC-Kies B (Beton) 0 – 63 1.70 10.90 32024 RC-Kies B (Beton) 0 – 120 1.70 12.40 + Verwendung nur möglich, wenn die Schichtdicke maximal 7 cm beträgt und das Asphaltgranulat gewalzt wird 31101 Wand-Kies 1 0 – 32 1.90 17.50 31103 Wand-Kies 1 0 – 63 1.93 12.20 Generelle Einschränkungen: 31104 Wand-Kies 1 0 – 100 1.93 11.20 In Grundwasserschutzzonen nur mit Bewilligung 31105 Wand-Kies 2 0 – 120 1.93 10.70 Mindestabstand zum Grundwasser 2 m, siehe Präzisierung AWEL Kein Einbau für Sicker- und Drainageschichten Diese Kiessorten sind bautechnisch nicht genormt. Maximale Schichtdicke 2 m (Ausnahme RC-Kiessand P) Qualität 1 bedeutet einen Gehalt an Feinanteilen (< 0.063 mm) von max. 8 %, Qualität 2 einen solchen von max. 12 %. Keine Damm- und Geländeaufschüttungen (Ausnahme RC-Kiessand P) Die Kornkurve ist von 0 bis angegebene Korngrösse abgestuft. Die Korngrössen 16, 32, 63 mm entsprechen dem max. Siebdurchgang. Für Korngrösse > 63 mm ist die Angabe als Richtwert zu verstehen. Für den Mindestabstand zum Grundwasser gilt gemäss Mitteilung AWEL des Kantons Zürich vom 8. August 2006 Es wird keine systematische Qualitätsüberwachung durchgeführt. folgende Präzisierung zur BAFU-Richtlinie 31/06: RC-Kies: Die Zusammensetzung der Bestandteile entspricht der Norm SN 670 119-NA. Die Überwachung erfolgt Im Gewässerschutzbereich Au ist beim Einsatz von ungebundenem Recyclingmaterial ein Abstand nach der Norm SN 670 071 «Grundnorm Recycling» beziehungsweise nach ARV-Gütesicherung. von 2 Metern über dem Höchstgrundwasserspiegel einzuhalten. KIES Im Grundwasserbereich üB darf ungebundenes Recyclingmaterial nur über dem Höchstgrundwasserspiegel eingesetzt werden. Qualitätsüberwachung Die Konformität der Gesteinskörnungen unterliegt aufgrund des Bundesgesetzes über Bauprodukte BauPG dem Konformitätsbewertungsverfahren gemäss der Verordnung über Bauprodukte BauPV, Art. 2a, Anhang 2, Abs. 1.3. Damit wird klar und eindeutig eine werkseigene Produktionskontrolle (WPK) inkl. Zertifizierung verlangt. Die Werkszertifizierungen mit Produkteangaben können im Internet unter www.sugb.ch (SÜGB) oder www.s-cert.ch (S-Cert AG) einfach eingesehen werden. Die Eberhard Baustoffe verfügen über normgerechte Qualität mit Zertifikaten und Leistungserklärungen. Downloads auf www.eberhard.ch Qualität.Eberhard – Baustoffe mit Zertifikat Die Qualität gibt an, in welchem Masse ein Produkt die Anforderungen erfüllt. Die Norm bestimmt die Regeln der Technik. Das Zertifikat ist die Bescheinigung, dass diese Regeln eingehalten werden. Unser Baustoffteam sorgt jederzeit für normgerechte Qualität, belegt mit Zertifikat und Leistungserklärung – auf Eberhard Baustoffe ist Verlass. Preisliste 2021 Eberhard Baustoffe | www.eberhard.ch | Verkauf: 043 211 13 30 | baustoffe@eberhard.ch
Sie können auch lesen