WWF-Lager 2018 - WWF Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe junge WWFlerin, lieber junger WWFler Leiterinnen und Leiter an unserem Planungswochenende. Dieses tolle Lagerprogramm können wir nur dank dem riesigen Einsatz von rund 300 Leiterinnen und Leitern anbieten. Egal, welche Wahl du triffst: In jedem WWF-Lager erfährst du viel Spannendes Sie alle investieren viel von ihrer Freizeit, um dir unvergessliche Ferientage zu bieten. über die Natur und wie du sie in deinem Alltag schützen kannst. Ich wünsche dir viel Spass beim Blättern im Lagerprogramm und natürlich ein tolles Lager! Die Herzlichen Dank! Lagerplätze sind sehr begehrt, und am Anmeldetag ist der Ansturm auf unsere Website riesig. Wir bitten um Verständnis, sollte es zu Wartezeiten kommen. Liebe Grüsse, Anmeldoucnhg, Ab Mittw r r um 14 Uh 21. Februa ich unter d kannst du eldung w .w w f. c h/lageranm ww n. einschreibe Anmel- In fo rm ationen zur Versprochen: Wir motivieren 250 000 junge We it e re icht und Lagerübers dung, eine ngen Menschen für Umweltthemen. mebedingu die Teilnah in te rs t zuh Die Migros ist seit 2009 Hauptsponsorin des WWF Kinder- und Jugendprogramms. Dank dieser findest du e ft . Partnerschaft kann der WWF zahlreichen Kindern und Jugendlichen Umweltanliegen näher- in diese m H bringen und sie für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen sensibilisieren. Mehr zu diesem Versprechen bis 2019 auf generation-m.ch Auch dieses Jahr offeriert die Migros allen Lagerteilnehmerinnen und -teilnehmern das beliebte WWF-Lager-T-Shirt.
Wie im Flug durchs Jahr Abenteuer Feuer, Wasser, Erde, Luft Jahreszeitenlager Vier-Elemente-Lager Weisst du, was das Eichhörnchen im Herbst 1 15.07.–21.07. Du wolltest schon lange mal lernen, auf ver- 2 07.04.–13.04. sammelt und warum die Bäume im Winter keine Alter: 8 bis 11 Jahre schiedene Arten Feuer zu machen? Und du Alter: 8 bis 11 Jahre Blätter haben? Im Jahreszeitenlager gehen wir Preis: CHF 310 für Wenigverdienende freust dich auf eine Nachtwanderung? Dann Preis: CHF 380 für Wenigverdienende diesen und anderen Fragen auf den Grund und CHF 370 für Gutverdienende komm mit auf unser Abenteuer, wo wir uns CHF 440 für Gutverdienende tauchen jeden Tag in eine andere Jahreszeit Reisekosten ab Zürich HB im intensiv mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Reisekosten ab Zürich HB im ein. Du erfährst auch, warum es im Winter kalt Preis enthalten Erde und Luft beschäftigen. Natürlich darf auch Preis enthalten ist, und besuchst mit uns einen Tierpark. Und Ort: Küsnacht (ZH) eine Tageswanderung nicht fehlen. Wir erklären Ort: Tschamut (GR) hast du schon einmal einen Schneemann ohne Unterkunft: Haus euch, wie die Navigation funktioniert, und dann Unterkunft: Haus Schnee gebaut? Wir nehmen uns natürlich Kontakt: Corinne Schneider bestimmt ihr, wo es hingeht. Und wenn es Kontakt: Cyril Anzelini auch viel Zeit für Spiel, Spass und Lagerleben. labetta.schneider@sunrise.ch das Wetter erlaubt, machen wir mit einem 077 407 30 01 Erforsche mit uns alle vier Jahreszeiten, Strahler – einem Kristallsucher – einen Ausflug. info@erlebnis-fahrten.ch wir freuen uns auf dich! Vielleicht gibt die Erde uns ja etwas von ihren Schätzen preis? 4 5
Bündnerlager Rangertour im wilden Pfynwald Wanderlager Rangerlager Im goldenen Herbst reisen wir nach S-Chanf 3 14.10.–20.10. Der Pfynwald bietet uns RangerInnen eine 4 A: 08.07.–13.07. ins Engadin. Dort machen wir Wanderungen im Alter: 11 bis 13 Jahre wilde Kulisse! Steil abfallende Felswand, stiller B: 12.08.–17.08. Nationalpark und treffen vielleicht die letzten Preis: CHF 520 für Wenigverdienende oder tosender Wildbach, urige Wälder und eine Hirsche an oder hören sie röhren. Weisst du, mediterrane Steppe. Wir beobachten Amphibien, Alter: 9 bis 12 Jahre CHF 580 für Gutverdienende ob es in der Schweiz wieder einen Bären gibt? suchen Reptilien, entdecken Insekten und Preis: CHF 500 für Wenigverdienende Reisekosten ab Zürich HB im Vielleicht finden wir die Antwort auf der Bären- lernen Heilpflanzen kennen. Wir schlafen im CHF 560 für Gutverdienende Preis enthalten wanderung. Und weisst du, wieso die Fenster selbstgebauten Biwak oder in Jurten und Reisekosten nicht im Preis Ort: S-Chanf (GR) im Engadin so klein sind? Oder welche Bedeu- kochen über dem Feuer. Gemeinsam lernen enthalten Unterkunft: Haus tung die Malereien an den Häusern haben? wir Wildnistechniken kennen und unternehmen Ort: Pfynwald (VS) Kontakt: Liliane Pfister-Gürtler Isst du gerne Maluns und Capuns? Dann bist eine abenteuerliche Zweitagestour, die du mit Unterkunft: Jurte / Biwak lilianeguertler@gmx.ch du richtig bei uns! Denn in diesem Lager er- uns planst und leitest. Abends spielen wir, Kontakt: A: Germaine Spoerri fährst du vieles übers Engadin: über die Natur, singen, erzählen uns Geschichten oder beo- germaine.spoerri@umweltbildner.ch über das Leben und über die Küche. bachten nachtaktive Tiere. Komm mit und B: Laura Gabriel erfahre das Leben als WaldläuferIn! laura.gabriel@umweltbildner.ch 6 7
Entdecke die Tiere des Waldes! Von Räubern, Rangern und wilden Tieren Tierspurenlager Naturentdeckerlager Was ist das für ein Fussabdruck auf dem Wald- 5 22.07.–27.07. Du bist gerne in der Natur, fasziniert von Wild- 6 A: 23.07.–28.07. boden? War das vielleicht ein Reh oder eine Alter: 8 bis 11 Jahre tieren und Wildpflanzen? So bist du genau B: 05.08.–10.08. Wildsau? Am Boden liegt ein abgefressener Tann- Preis: CHF 510 für Wenigverdienende richtig bei uns! Gemeinsam entdecken wir den zapfen. Ich glaube, da war ein Eichhörnchen am einzigartigen Pfynwald, erforschen heisse Alter: 8 bis 11 Jahre CHF 570 für Gutverdienende Werk! Und wer hat sich unter der alten Wurzel Steppen und urige Wälder, und wir treffen eine Preis: CHF 490 für Wenigverdienende Reisekosten ab Zürich HB im Preis eine Höhle gebaut? Der Fuchs? Zusammen gehen Rangerin. Welche Frösche leben da? Was frisst CHF 550 für Gutverdienende enthalten wir auf die Pirsch und entdecken die Tierwelt im die Gottesanbeterin? Woher kommen all die Reisekosten nicht im Preis Ort: Bruderberg Weiningen (ZH) Wald. Vielleicht fangen wir sogar ein Mäuschen. Steine in unserem Fluss? Diesen und weiteren enthalten Unterkunft: Zelt Vom Tausendfüssler bis zur Wildschweinsuhle Fragen gehen wir auf den Grund. Am Abend Ort: Pfynwald (VS) Kontakt: Danièle Bühler bleibt nichts vor uns verborgen. Um ganz nah bei machen wir Feuer, sehen uns die Sterne an, Unterkunft: Jurte 044 291 22 12 den Tieren zu sein, leben wir in einem Zeltdorf lauschen den Räubergeschichten aus dem sagen- Kontakt: A: Laura Gabriel daniele.buehler@rucksackschule.ch am Waldrand. Sei dabei, wenn wir Tierspuren ent- umwobenen Pfynwald und übernachten in Jurten. laura.gabriel@umweltbildner.ch decken und am Waldrand zusammen spielen! Eine Woche Lagerleben mit viel Spass und B: Germaine Spoerri Draussensein warten auf Dich! germaine.spoerri@umweltbildner.ch 8 9
Expedition zu Wasserfrosch und Am Wasser unterwegs Ameisenlöwe Naturforscherlager Fischerlager Was ist eigentlich ein Ameisenlöwe, und wieso 7 14.07.–21.07. Erlebe eine unvergessliche Woche am Wasser 8 23.07.–27.07. quaken Frösche? Im Naturlehrgebiet Buchwald Alter: 9 bis 12 Jahre und erlerne dabei das Fischen im Einklang Alter: 10 bis 15 Jahre erforschen wir viele Rätsel der Natur. Aus den Preis: CHF 270 für Wenigverdienende mit deiner Umwelt. Wir bewegen uns an ver- Preis: CHF 420 für Wenigverdienende Teichen fangen wir Kammmolche, Wasserskor- CHF 330 für Gutverdienende schiedenen Gewässern und lernen diese CHF 480 für Gutverdienende pione und Libellenlarven und nehmen diese Reisekosten ab Zürich HB im Lebensräume lesen und verstehen. Du interes- Reisekosten nicht im Preis unter die Lupe. Mit etwas Glück entdecken wir Preis enthalten sierst dich für das Fischen und das Wasser? enthalten auch Fuchs, Wasseramsel oder Pinselkäfer. Ort: Ettiswil (LU) Dann bist du hier richtig. Am Ende der Woche Ort: Bielersee Zudem helfen wir tatkräftig bei der Pflege des Unterkunft: Zelt machst du die Prüfung für den Sachkunde- Unterkunft: Zelt Schutzgebietes mit. Zum Lagerleben gehört Kontakt: Corina Achermann nachweis Fischerei (SaNa). Damit bist du aus- Kontakt: Rolf Michel auch eine Tageswanderung, Stauen beim Was- corina.achermann@gmx.ch gebildete Fischerin oder ausgebildeter Fischer 079 710 30 69 serrad am Bach, Kochen über dem Feuer und erfüllst die Voraussetzungen, um selbst- r.michel@sfgb-b.ch und viele tolle Spiele. Nach dem Singen am ständig zu fischen. Lagerfeuer ziehen wir uns ins Zeltlager direkt neben dem Naturlehrgebiet zurück. 10 11
Im Wald zu Hause Walddorflager Du willst dein Mittagessen über dem Feuer kochen und zusammen mit anderen Kindern im Wald 9 15.07.–20.07. Alter: 8 bis 11 Jahre spielen? Dann komm zu uns ins Walddorflager! Preis: CHF 510 für Wenigverdienende Hier lernst du, was es alles braucht, um im Wald CHF 570 für Gutverdienende zu wohnen. Zusammen bauen wir das Walddorf Reisekosten ab Zürich HB im auf – sogar ein Waldsofa und eine Walddusche Preis enthalten werden wir haben. Spannende Abenteuer erwarten Ort: Bruderberg Weiningen (ZH) dich im Walddorf. Und stell dir vor: In der Nähe Unterkunft: Zelt soll es einen Schatz geben. Am Abend machen Kontakt: Danièle Bühler wir es uns im Waldsofa bequem und hören 044 291 22 12 spannende Geschichten aus anderen, weit ent- daniele.buehler@rucksackschule.ch fernten Dörfern. Komm und sei dabei, denn das Waldleben ist lustig! 12 13
Klar zum Entern! Piraten auf hoher See Flusspiratenlager Seepiraten minimale Schwimmkenntnisse: Mit dem Boot treiben wir den Fluss hinunter, 10 A: 22.07.–27.07. Mit dem tollsten Piratenschiff aller Zeiten be- 11 1 min über Wasser halten, danach 50m schwimmen 16.07.–22.07. bis wir beim gut versteckten Lagerplatz landen. B: 29.07.–03.08. fahren wir die alten Wasserstrassen und machen Alter: 8 bis 11 Jahre C: 05.08.–10.08. Dort errichten wir unser Piratennest, von dem Jagd auf Abenteuer und den legendären Schatz. Preis: CHF 410 für Wenigverdienende aus wir die Umgebung mitten in den Alpen er- Unsere Widersacher werden versuchen, uns CHF 470 für Gutverdienende kunden. Wir leben im Zelt und kochen auf dem Alter: 9 bis 12 Jahre in die Irre zu führen – aber es wird ihnen nicht Reisekosten ab Bern im Preis Feuer. Wenn uns das Essen ausgeht, machen Preis: CHF 480 für Wenigverdienende gelingen. Gemeinsam trotzen wir allen Ge- enthalten wir einen Raubzug und kehren mit der Beute CHF 540 für Gutverdienende fahren! Die Natur ist unsere Verbündete. Wenn Ort: Drei-Seen-Land ins Piratennest zurück. Dann feiern wir ein Fest Reisekosten ab Zürich HB im nötig hilft sie uns mit Blitz und Donner! Oder Unterkunft: Schiff und geniessen das Piratenleben, immer gut Preis enthalten sie weist uns mit einer Schaumkrone auf dem Kontakt: Felix Dietrich versteckt, damit uns die Nasenlochpiraten nicht Ort: Reichenau (GR) Wasser den Weg. Bist du mutig, aufmerksam 079 256 10 15 entdecken. Die gefürchteten Rhein-Piraten Unterkunft: Zelt und lustig? Kannst du schwimmen wie ein Fisch, figsu96@gmail.com heuern auch diesen Sommer neue tapfere See- Kontakt: Reto Freimüller schleichen wie ein Fuchs? Dann sei herzlich frauen und Seemänner an. Klar zum Entern! 081 353 36 63 willkommen in unserer Mitte! info@reina.ch 14 15
Goldiger Kochlöffel und heisser Feuertopf Suppenhexen und Zaubermolche Kochlager Zauberlager Wir kochen selber und finden raus, wo der Pfeffer 12 07.10.–13.10. Faszinieren dich Geschichten über Hexen und 13 22.07.–27.07. wächst! Liebst du es, deine Hände in frischen Alter: 9 bis 12 Jahre Zauberer? Dann bist du bei uns genau richtig! Alter: 8 bis 11 Jahre Teig zu drücken? Läuft dir das Wasser im Mund Preis: CHF 280 für Wenigverdienende Hier kannst du mit anderen Zauberlehrlingen Preis: CHF 270 für Wenigverdienende zusammen beim Duft von warmem Brot? Willst CHF 340 für Gutverdienende ums Feuer tanzen, auf deinem Hexenbesen CHF 330 für Gutverdienende du ausprobieren, wie man auf dem Feuer einen Reisekosten nicht im Preis reiten und Zaubersprüche lernen. Wenn wir Reisekosten ab Zürich HB im Kuchen bäckt? Wir zaubern unsere eigenen enthalten uns mit Magie beschäftigen, werden wir vielen Preis enthalten Menus, belegen unsere Pizza mit dem besten, Ort: Eschlikon (TG) wunderlichen magischen Kreaturen begegnen, Ort: Schwanden (GL) was uns die Natur im Herbst bietet. Wir finden Unterkunft: Haus werden unseren Mut beweisen müssen und Unterkunft: Haus die Geschichten unserer Nahrungsmittel: Wie Kontakt: Katharina Lindenmann ganz viel erleben. Wir hören Zaubergeschichten, Kontakt: Melina Rüegg kommt die Milch in den Kühlschrank? Die klindenmann@hotmail.com machen unseren eigenen Zauberstab und lernen 044 297 23 29 Spaghetti in die Pfanne? Aber natürlich sind Zauberkräuter kennen. Oben am Berg steht melina.rueegg@wwf.ch wir auch viel draussen zum Spielen und ma- unser Zauberhaus. Von dort aus brechen wir zu chen uns daran, das Geheimnis des goldenen unseren Abenteuern auf. Kochlöffels zu lüften! 16 17
Wir – Seen – Geschichten Die drei ??? Geschichtenlager minimale Schwimmkenntnisse: Detektivlager Mit unserem prächtigen, alten Schiff durch- 14 1 min über Wasser halten, danach 50m schwimmen 09.07.–14.07. Kennst du Peter, Bob und Justus, die drei ??? 15 29.09.–06.10. kreuzen wir das grösste Seengebiet der Alter: 8 bis 12 Jahre Möchtest du lernen, was es heisst, zu ihnen Alter: 8 bis 10 Jahre Schweiz auf der Suche nach Geschichten. Preis: CHF 440 für Wenigverdienende zu gehören? Wir üben gemeinsam, Spuren zu Preis: CHF 340 für Wenigverdienende Aber – was sind Geschichten überhaupt? CHF 500 für Gutverdienende lesen und Fälle zu lösen. Denn hier in Bad CHF 400 für Gutverdienende Wir finden es heraus! Vielleicht in der Rolle Reisekosten ab Bern im Preis Ragaz gibt es ein paar ganz spezielle Rätsel. Reisekosten ab Zürich HB im als Dokumentarfilmer, Forscherin, Actionfilm- enthalten Um ihnen auf die Spur zu kommen, braucht es Preis enthalten held, Radioreporterin, Theaterkomödiant, Ort: Drei-Seen-Land viel Mut. In der Umgebung suchen wir nach Ort: Bad Ragaz (SG) Erzählerin, Zuhörer oder Zuschauerin. Kannst Unterkunft: Schiff Hinweisen und trainieren dabei unsere Detektiv- Unterkunft: Haus du gut schwimmen, hast viel Fantasie und magst Kontakt: Verena Zesiger und David Weber Fähigkeiten. Abends entspannen wir uns beim Kontakt: Laura Bösiger die Geschenke der Natur? Dann nimmst du 032 665 18 38 Singen am Lagerfeuer. Spiel, Spass und Bewe- laura.leonie.penny@gmail.com am Ende der Woche DEINE Geschichte – die es verena.zesiger@gmx.ch gung draussen in der Natur sind garantiert! noch nie gegeben hat und auch nie mehr geben wird – mit nach Hause. 18 19
Abenteuer im Mattiswald Wie Eichhörnchen im Baum Ronjalager Baumzeltlager Kennst du Graugnome und Wilddruden? Weisst 16 15.07.–21.07. Weisst du eigentlich, wie Eichhörnchen leben 17 29.07.–04.08. du, was Rumpelwichte den ganzen Tag so trei- Alter: 7 bis 10 Jahre und wo sie schlafen? Und wolltest du auch Alter: 9 bis 12 Jahre ben? Es ist höchste Zeit, Ronja und Birk in ihrer Preis: CHF 310 für Wenigverdienende schon immer einmal in den Bäumen übernach- Preis: CHF 360 für Wenigverdienende Bärenhöhle zu besuchen. Im Wald neben unserer CHF 370 für Gutverdienende ten? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir CHF 420 für Gutverdienende Mattisburg werden wir Hütten bauen und Spiele Reisekosten ab Zürich HB im Preis leben wie die Eichhörnchen eine Woche in den Reisekosten ab Biel im Preis machen. Zusammen mit Ronja und Birk hören enthalten Bäumen, nicht aber in Nestern, sondern in be- enthalten wir die Geschichte vom Höllenschlund, entdecken Ort: Wassen (UR) quemen Baumzelten. Dabei spielt das Leben Ort: Soubey (JU) den Mattiswald und sitzen am Abend gemein- Unterkunft: Haus im Wald eine grosse Rolle. Wir kochen über dem Unterkunft: Baumzelte sam am Feuer und singen das Wolfslied. Hast Kontakt: Mélanie Lehmann Feuer, entdecken Pflanzen und bewegen uns Kontakt: Isabelle Heimgartner, Kevin Nobs du auch Lust auf all diese Abenteuer? Dann melanie.lehmann@bluewin.ch im Lebensraum der Tiere. Natürlich kommt auch kevin@skepping.ch tauche mit uns ein in die Geschichte von Ronja das Spielen nicht zu kurz, schliesslich müssen Räubertochter! Nüsse versteckt und wiedergefunden werden. 20 21
Werken wie in der Urzeit Mit Pfeil und Bogen unterwegs Werklager Bogenbaulager Wir übernachten im Haus oder Zelt und leben 18 23.07.–28.07. In diesem Lager baust du einen traditionellen 19 15.10.–19.10. und werken unter freiem Himmel. Die Tage Holzbogen aus Rattan. Schritt für Schritt bear- Alter: 10 bis 15 Jahre Alter: 9 bis 14 Jahre verbringen wir in und mit der Natur, direkt am beitest du den Bogen auf die richtige Krüm- Preis: CHF 450 für Wenigverdienende Preis: CHF 470 für Wenigverdienende See, und lernen verschiedene Überlebens- mung, dein vorher festgestelltes Zuggewicht CHF 510 für Gutverdienende CHF 530 für Gutverdienende techniken kennen. Das Lagerfeuer schlagen und deine Auszugslänge. Du fertigst dazu pas- Reisekosten nicht im Preis Reisekosten nicht im Preis wir mit Feuerstein und Feuereisen, und du sende Pfeile, eine Sehne sowie einen Armschutz, enthalten enthalten kannst verschiedene steinzeitliche Jagdwaffen Fingerschutz und, wenn du willst, einen Köcher. Ort: Cazis (GR) Ort: Altnau (TG) ausprobieren. Daneben gibt es viel zu werken: Neben dem Bogenbau kannst du viel Bogen Unterkunft: Tipi / Stall Unterkunft: Haus / Zelt Wir arbeiten mit Leder, Horn und Knochen, schiessen, ob auf die Scheibe oder auf dem Kontakt: Simon Hasler Kontakt: Remo Gugolz machen Werkzeuge und Schmuck daraus, 3-D-Bogenparcours, auf dem du unbemerkt 081 630 06 18 079 665 12 71 brauen Farben und bauen Instrumente. Abends mit Pfeil und Bogen durch den Wald schleichst. info@naturschule-woniya.ch gugolz@surfeu.ch sitzen wir manchmal am Feuer und erzählen uns Geschichten. 22 23
Auf den Spuren der Indianer Survival nach dem Vorbild der indianischen Scouts Tipilager Woniya Tipilager indianische Scouts Hast du Lust, eine Woche im Tipi und in der 20 A: 13.08.–18.08. Indianische Scouts konnten ohne Ausrüstung 21 30.07.–04.08. Natur zu verbringen und viel über Indianer zu B: 08.10.–13.10. in der Natur überleben. Dabei kämpften sie Alter: 11 bis 16 Jahre B: lernen? Willst du mit Pfeil und Bogen schiessen, nicht gegen die Natur, sondern fügten sich in Preis: CHF 420 für Wenigverdienende eine Salbe aus Heilpflanzen herstellen, Traum- Alter: 7 bis 11 Jahre die Gesetze der Schöpfung ein. Wir lernen CHF 480 für Gutverdienende fänger basteln oder Löffel brennen? Auf dem Preis: CHF 410 für Wenigverdienende Techniken und Fertigkeiten der indianischen Reisekosten nicht im Preis geheimen Platz beobachtest du Eichhörnchen, CHF 470 für Gutverdienende Scouts: die Kunst des Unsichtbarseins, Feuer enthalten Tannenmeisen und vielleicht sogar Hasen oder Reisekosten nicht im Preis bohren, Fallen bauen, Salben aus Heilpflanzen Ort: Feldis (GR) Rehe. Für das Schleichspiel darfst du dich enthalten herstellen, essbare Wildkräuter bestimmen, Unterkunft: Tipi mit Lehm und Erde tarnen, beim Bogenparcours Ort: A: Feldis (GR) Löffel und Schalen brennen, Traumfänger ba- Kontakt: Simon Hasler schleichst du mit Pfeil und Bogen durch den B: Cazis (GR) steln und vieles mehr. Höhepunkte sind das 081 630 06 18 Wald. Am Lagerfeuer singen wir indianische Unterkunft: Tipi grosse Schleichspiel, der Bogenparcours, die info@naturschule-woniya.ch Lieder und lauschen spannenden Geschichten. Kontakt: Simon Hasler Biwak-Übernachtung sowie das Zerlegen von 081 630 06 18 Kaninchen. Interessierte dürfen dabei mitwirken info@naturschule-woniya.ch oder zuschauen. 24 25
Im Kreis der Trommel Tipilager Alp Reusch Mitten in den Bergen, zwischen hohen Gipfeln und umgeben von Wäldern, befindet sich unser Lagerplatz. Und im Zentrum des Lagerplatzes steht die grosse Trommel. Dort versammeln wir uns. In Gruppen üben wir Bogenschiessen, wir basteln Schmuck, begeben uns in die Wildnis des Waldes, spielen und haben Spass. Abends erzählen wir Geschichten am Lagerfeuer oder singen gemeinsam, begleitet vom Trommelschlag und dem Knistern des Feuers – bis wir uns alle müde in die Schlafsäcke kuscheln. Wir werden viel draussen sein und manchmal auch auf offenem Feuer kochen. Und irgendwann gibt es eine grosse Feier! 22 A: 09.07.–14.07. A:17.07.–28.07. C: 29.07.–03.08. Alter: 10 bis 15 Jahre Preis: CHF 410 für Wenigverdienende CHF 470 für Wenigverdienende Reise ab Zürich HB, Aarau oder Bern im Preis enthalten Ort: Gsteig (BE) Unterkunft: Tipi Kontakt: A: Christine Hasler 079 388 37 49 chrigehasler@gmail.com C: Christine Hasler, Lea König 079 921 85 14 lea.koenig@bluemail.ch 22 B: 16.07.–27.07. Alter: 10 bis 15 Jahre Preis: CHF 700 für Wenigverdienende CHF 760 für Gutverdienende Reise ab Zürich HB, Aarau oder Bern im Preis enthalten Ort: Gsteig (BE) Unterkunft: Tipi Kontakt: Stefan Schischkanov 079 324 21 75 stefan.shishkanov@bluewin.ch 26 27
How he! Mit Ponys auf der Pirsch Tipilager Pirsch Tipilager Pony Geräuschlos schleichen wir durchs Unterholz 23 A: 16.07.–21.07. Von unseren Tipis beobachten wir die Ponys 24 A: 09.04.–14.04. auf der Suche nach Tierspuren und Wildtieren, B: 23.07.–28.07. beim Spiel auf der Weide. Was bringt uns der B: 16.04.–21.04. B: C: 23.04.–28.04. bis der Klang des Hornes uns daran erinnert, Tag? Werden wir ausreiten oder uns mit Indianer- ins Tipidorf zurückzukehren. Was wohl der Alter: 8 bis 12 Jahre Handwerk befassen? Wenn dich Ponys, Pferde Nachmittag bringen mag? Werden wir Feuer Preis: CHF 400 für Wenigverdienende und Lamas, das Kochen über dem offenen Alter: 8 bis 12 Jahre bohren, Bogen schiessen oder uns mit dem CHF 460 für Gutverdienende Feuer und Bogenschiessen begeistern, dann Preis: CHF 440 für Wenigverdienende Handwerk der Indianer befassen? So sieht ein Reisekosten ab nicht im Preis bist du bei uns genau richtig! Wir werden Tiere CHF 500 für Gutverdienende typischer Tag im Indianerdorf aus. Wenn du enthalten reiten und pflegen, verschiedene Kreisspiele Reisekosten nicht im Preis dich für die Indianer, Tipis und Kochen über Ort: Aesch (LU) machen und Indianerhandwerk ausüben. Am enthalten dem offenen Feuer begeistern kannst, dann Unterkunft: Tipi Abend erzählen wir spannende Geschichten Ort: Sins (AG) bist du bei uns genau richtig. Den Tag lassen Kontakt: Patrick Kuster am Lagerfeuer. Unterkunft: Tipi wir dann gemütlich ums Lagerfeuer mit Gesang info@erdechinde.ch Wichtig: Dies ist kein Reitlager, wir werden Kontakt: Patrick Kuster und einer Geschichte ausklingen. jeden zweiten Morgen etwas mit unseren info@erdechinde.ch Tieren unternehmen. Am Nachmittag sind wir ohne Tiere unterwegs! 28 29
Hautnah am Fels Hoch in den Bündner Bäumen Kletterlager Exkl. Klettergurt und Finken Baumhüttenlager 25 (können bei uns gemietet A: 16.07.–22.07. 26 A: 08.07.–13.07. Wir verbringen eine Woche in einem wahren werden, je CHF 25/Woche) Möchtest du alles über Knoten und Seiltechnik Kletterparadies und erlernen die Grundkennt- B: 08.10.–13.10. lernen? Mit Holz arbeiten, kreativ sein und in B: 22.07.–27.07. nisse des Kletterns – oder bauen sie weiter den Bäumen leben? Dann bist du bei uns genau aus. Bei uns steht die Freude am spielerischen Alter: A: 9 bis 11 Jahre richtig! Zuerst schlagen wir unsere Zelte im Alter: 10 bis 15 Jahre Klettern im Zentrum. Du bestimmst dein Tempo B: 11 bis 14 Jahre Wald auf. Doch dann bauen wir Plattformen auf Preis: CHF 520 für Wenigverdienende und übernimmst Verantwortung beim Sichern Preis: A: CHF 520 für Wenigverdienende den Bäumen und verlegen unsere Aktivitäten CHF 580 für Gutverdienende deiner Kletterkameraden. Mit etwas Mut und CHF 580 für Gutverdienende immer höher hinauf. Welches wird wohl unsere Reisekosten nicht im Preis Vertrauen erreichst du so mit einem Jauchzer B: CHF 470 für Wenigverdienende höchste Konstruktion? Gut gesichert arbeitest enthalten das Ziel! Noch lustiger und luftiger fühlt sich CHF 530 für Gutverdienende du genau dort, wo dir noch wohl ist. Du wirst Ort: Versam (GR) das Abseilen an: ein echtes Erlebnis! Wenn wir Reisekosten ab Sarnen im Preis staunen, was es auf den Bäumen alles zu ent- Unterkunft: Zelt nicht in der Felswand hängen, nehmen wir enthalten decken gibt! Zuletzt verbinden wir unsere Platt- Kontakt: Reto Freimüller Steine und Pflanzen genauer unter die Lupe Ort: Melchsee-Frutt (OW) formen mit Seilbrücken und bauen so unseren 081 353 36 63 oder vergnügen uns mit Spielen. So entdecken Unterkunft: Haus eigenen kleinen Seilpark. Komm mit zu uns info@reina.ch wir die eindrückliche Natur in den Alpen! Kontakt: Rolf Sägesser Waldkletterern! info@adagio-alpina.ch 30 31
Wämme bide Buure isch Abenteuer Bolderhof Bolderhoflager Du schläfst im Stroh und kommst mit den Hüh- 28 A: 08.04.–14.04. nern aus den Federn. Während der Stallzeit am Morgen und am Abend helfen wir alle bei B: 15.07.–21.07. den alltäglichen, bäuerlichen Tätigkeiten mit. C: 07.10.–13.10. Auch die Umgebung des Bolderhofs erkunden wir, dabei fahren wir mit einer Draisine. Nach Alter: 8 bis 12 Jahre dieser Woche weisst du, warum unsere Hühner Preis: CHF 400 für Wenigverdienende braune Eier legen, wie du Milch aus einem CHF 460 für Gutverdienende Kuheuter bringst, wie Rüebli wachsen, was Reisekosten nicht im Preis Hornussen ist und was man unter einer Rüebli- enthalten ade versteht. Ein «kuhler» Erlebnistag mit un- Ort: Hemishofen (SH) seren lieben Reitkühen steht ebenfalls auf dem Unterkunft: Schlafen im Stroh Programm. Kontakt: Doris Morgenegg info@bolderhof.ch Bauernhoflager Reigoldswil Eine Kuh schaut dich mit ihren grossen Augen 27 30.09.–06.10. an, ein neugieriges Schaf frisst dir aus der Alter: 9 bis 12 Jahre Hand, und Kira, die Hofhündin, begrüsst dich Preis: CHF 230 für Wenigverdienende freudig wedelnd. Auf dem biologisch-dynami- CHF 290 für Gutverdienende schen Bauernhof gibt es viel zu entdecken und Reisekosten ab Olten im Preis zu schaffen. Dreckig sein gehört dazu! Wir helfen enthalten auf dem Feld, bei der Obsternte, und wir lernen, Ort: Reigoldswil (BL) wie unser Essen auf den Tisch kommt. Es bleibt Unterkunft: Schlafen im Stroh auch Zeit, den Hof auszukundschaften, Tiere Kontakt: Renata Fulcri zu beobachten und zu bewundern, Spiele zu 079 453 94 23 machen, am Lagerfeuer zu sitzen, zu singen und rfulcri262@hotmail.com zu lachen. Abends fallen wir müde in unsere Strohbetten. Wir freuen uns auf dich! 32 33
Erlebnis Pferd Lust auf Lama? Reitlager Bewegtes Lamalager Pferde sind sehr sensible Tiere. Nur wer viel 29 A: 02.04.–07.04. Die Lamas laden uns ein, bei ihnen auf der 30 05.08.–11.08. über sie weiss, kann richtig mit ihnen umgehen. B: 08.10.–13.10. Weide zu übernachten. Im Gegenzug jedoch Alter: 11 bis 13 In dieser spannenden Woche wirst du unsere möchten sie mit uns auf Wanderungen gehen. Preis: CHF 580 für Wenigverdienende Pferde kennen lernen, sie pflegen und auf siche- Alter: 8 bis 13 Jahre So bekommt jedes Kind sein Lama, und wir CHF 640 für Gutverdienende ren, gut ausgebildeten Pferden reiten. Daneben Preis: CHF 620 für Wenigverdienende ziehen los. Doch das Aletschgebiet hat noch Reisekosten ab Bern im Preis unternehmen wir Ausflüge in die Natur. Im Natur- CHF 680 für Gutverdienende mehr zu bieten! Zum Beispiel den grossen enthalten schutzgebiet des wilden Sense-Grabens lernen Reisekosten nicht im Preis Aletschgletscher. Wir werden ihn ansehen, und Ort: Fiesch (VS) wir einheimische Tiere und Pflanzen beobach- enthalten alle, die keine kalten Füsse kriegen, dürfen Unterkunft: Zelt ten und kennen. Vielleicht können wir sogar Ort: Plaffeien (FR) im Bettmersee schwimmen gehen. Die Höhen- Kontakt: Liliane Pfister-Gürtler einen Einsatz für die Natur leisten. Spiel und Unterkunft: Massenlager angst lassen wir getrost zu Hause oder werden lilianeguertler@gmx.ch Spass gehören sowieso dazu. Diese Woche ist Kontakt: Helmut Piller sie im Seilpark überwinden. Und mit Tempo sowohl für Reitanfänger und Reitanfängerinnen 026 419 33 33 fahren wir mit den Trottinetten den Berg hinab. als auch für Fortgeschrittene geeignet. info@sellenhof.ch Bist du bereit für ein sportliches Abenteuer? 34 35
Leben mit Langohren Auf Geissenpfaden unterwegs Esellager für Kind und Begleitperson Geissentrekking Eine Woche lang sind wir mit unseren Eseln im 31 Pro Familie max. 2 Personen A: 09.07.–14.07. Im Stall, wo die Geissen im Winter schlafen, rich- 32 04.08.–11.08. Bleniotal unterwegs. Täglich sind es reizvolle B: 30.07.–04.08. ten wir unser Basislager ein. Dort bereiten wir Alter: 9 bis 12 Jahre Wege und spannende Entdeckungen, die wir mit- uns auf die grosse Geissentrekkingtour vor. Die Preis: CHF 520 für Wenigverdienende einander machen. Wir durchstreifen die schöne Alter: A: 7 bis 10 Jahre Packböcke werden unser Essen tragen, dein CHF 580 für Gutverdienende Natur und lernen die klugen Esel immer besser B: 9 bis 12 Jahre persönliches Material trägst du selber. Sind die Reisekosten ab Zürich HB im kennen. Wir sind auch unterwegs zu uns selber Preis: CHF 490 für Kinder Rucksäcke gepackt und Packsättel angeschnallt, Preis enthalten und dabei achtsam in unserer Erwachsenen- CHF 760 für Erwachsene kann es losgehen: Wir ziehen als kleine Karawane Ort: Curaglia (GR) Kind-Beziehung. Unterwegs kommen wir uns Reisekosten nicht im Preis durch die schöne Bergwelt des Val Medel! Nachts Unterkunft: Schlafen im Stroh / Tarp näher und freuen uns über die vielen bewegen- enthalten schlafen wir unter den Sternen oder spannen Kontakt: Nora Berner den Erlebnisse! Die schönen Ausflüge, das Ort: Casserio (TI) eine Blache, damit wir nicht nass werden. Spiel, nora.berner@gmx.ch urchige Haus mit 4er-Zimmern und die gemein- Unterkunft: Haus Spass und Kuscheln mit den Geissen gehört samen Momente beim Kochen tragen zu einer Kontakt: Susanne Bigler Gloor genauso dazu. Kommst du mit auf ein meckern- innigen und unvergesslichen Woche bei! 076 415 57 63 des Abenteuer? trekking@somarelli.ch 36 37
Wurzeln und Purzeln im Lärchenwald Projektwoche im Calancatal Familienlager mit Kleinkindern Familienlager In Zusammenarbeit mit der Ein Glitzern zwischen den Bäumen – was war 33 Programm ab 2 Jahren 28.07.–03.08. Erlebnisse für Kinder, aktive Erholung für Eltern, 34 Fondazione Calanca delle l.ch – Esploratrici www.calancata A: 15.07.–21.07. das? Gwundrig steigt das kleine Murmeltier hi- Alter: 0 bis 5 Jahre Ferien für alle! Ferien all-inclusive einmal anders: insgesamt 80 Teilnehmende B: 22.07.–28.07. nunter in den Lärchenwald. Es streift mit den Preis: CHF 90 für Kinder keine künstlichen Wasser- und Ferienwelten, Füchsen durch die Wälder, fliegt mit den Vögeln sondern ein Zeltlager für Gross und Klein in Alter: ab 4 Jahre CHF 490 für Erwachsene zu den hohen Baumwipfeln und taucht mit den wunderschöner Natur mit erfrischendem Berg- Preis: CHF 300 für Kinder Reisekosten nicht im Preis Fröschen in die Tiefe. Gemeinsam mit unseren bach. Tagsüber stehen für Kinder, Jugendliche CHF 450 für Erwachsene enthalten Kindern begleiten auch wir das kleine Murmeltier und Erwachsene verschiedene Projekte auf Reisekosten nicht im Preis Ort: Trans (GR) auf seinem Abenteuer. Ob wir dem Glitzern auf dem Programm, wo alle je nach Vorliebe eher enthalten Unterkunft: Haus die Spur kommen? Abends bräteln wir am Feuer kreativ oder körperlich tätig sein können. Ort: Cauco (GR) Kontakt: Yael und Reto Schindler Wildhaber oder gehen in unser grosses Lagerhaus und ko- Die Siesta und die Abende sind reserviert für Unterkunft: Zelt / Haus 041 340 17 21 chen gemeinsam. Kehrt Ruhe ein, bleibt Zeit für Spiele, Gespräche im Lagerbeizli, Singen am Kontakt: Sandra Glaus und David Riedener yael.schindler@sironda.ch Spiele und gemütliches Beisammensein unter Lagerfeuer, oder einfach fürs Dolce far niente. 091 828 13 22 den Erwachsenen. info@calancatal.ch 38 39
Expedition in die Bergwelt Rhonetrekkinglager Gletschertrekkinglager Vorbereitungstreffen: Planst du gerne gemeinsam mit anderen aben- 35 23.07.–29.07. Am Vorbereitungstag lernst du deine Mittrek- 36 01.07. in Olten, 10-17 Uhr 16.07.–19.07. teuerliche Touren und möchtest für das Gelingen Alter: 12 bis 15 Jahre kerInnen kennen und wählst bereits deine Alter: 16 bis 20 Jahre Verantwortung übernehmen? In dieser Woche Preis: CHF 490 für Wenigverdienende Aufgabe für das Gelingen unserer 4-Tagestour Preis: CHF 400 für Wenigverdienende lernst du Techniken für ein einfaches Leben in CHF 550 für Gutverdienende in den Bergen aus (Karten lesen, Routen planen, CHF 460 für Gutverdienende Wald und Wildnis kennen. Wir leben draussen, Reisekosten nicht im Preis Verpflegung planen, Inputs, Spiele, Lieder, Reisekosten nicht im Preis schlafen im selbstgebauten Biwak und kochen enthalten Apotheke). Unterwegs lernst du wichtige Wildnis- enthalten über dem Feuer. Du bestimmst bei Route, Ort: Pfynwald (VS) – Goms (VS) fähigkeiten kennen, die dir ein Vorwärtskommen Ort: Gasterntal (BE) – Lötschental (VS) Verpflegung sowie dem inhaltlichen und spiele- Unterkunft: Biwak und einfaches Leben in der jeweiligen Höhen- Unterkunft: Biwak rischen Programm mit. Gemeinsam entdecken Kontakt: Germaine Spoerri stufe sichern. So schlafen wir im Tal und auf Kontakt: Germaine Spoerri wir den Pfynwald sowie das Obergoms, um germaine.spoerri@umweltbildner.ch den Bergen im selbstgebauten Biwak, sam- germaine.spoerri@umweltbildner.ch der jungen Rhone und dem Rhonegletscher, meln Heil- und Teepflanzen und kochen über Info: Auf diese Trekkingtour kommen der das Walliser Tal einst ausgekerbt hat, auf dem offenen Feuer. Komm mit auf unsere einige jugendliche Asylsuchende die Spur zu kommen! Expedition und entdecke mit uns die Bergwelt vom Projekt Speak Out mit. rund um den Lötschenpass! 40 41
Quer durch die Glarner Alpen How he! Trekkinglager Glarnerland Bist du bereit für eine Herausforderung? Willst 37 23.07.–29.07. du wilde Landschaften durchstreifen und Wälder Alter: 13 bis 16 Jahre erkunden? In diesem Lager trägst du all deine Preis: CHF 230 für Wenigverdienende Sachen in deinem Rucksack mit. Jeden Abend CHF 290 für Gutverdienende suchen wir uns ein neues Plätzchen, um unser Reisekosten ab Zürich HB im Lager aufzuschlagen. Wir kochen über offenem Preis enthalten Feuer, übernachten im Tarp oder auch unter Ort: Region Glarus (GL) freiem Himmel und entdecken dabei die Glarner Unterkunft: Tarp Alpen. Mit etwas Glück können wir ausser Kontakt: Jonas Amacher Kühen auch ein paar Murmeltiere und Gämsen 079 729 65 67 beobachten. Abends bleibt dann auch Zeit für jonasamacher@gmx.ch Spiele und Geschichten am Lagerfeuer. Bist du dabei? Tipilager Erdechinde Unser Tipidorf steht bereit für zwei unvergess- 38 30.07.–11.08. liche Wochen. Wir schlafen auf der Erde im Tipi Alter: 13 bis 16 Jahre oder unter dem Sternenhimmel und kochen über Preis: CHF 720 für Wenigverdienende dem offenen Feuer. Sonne, Wind und Regen CHF 780 für Gutverdienende werden wir auf unserer Haut spüren und der Reisekosten nicht im Preis Jagdschrei des Milans wird uns begleiten. Auch enthalten Lieder, Tänze und Geschichten gehören zum Ort: Aesch (LU) Indianer-Alltag. Wir üben Bogenschiessen, spielen Unterkunft: Tipi Indiaka und machen einen Traumfänger. Kennst Kontakt: Patrick Kuster du die Zeremonie der Schwitzhütte? Wenn du am info@erdechinde.ch Lagerfeuer sitzt und den Tag mit deinen Stammes- mitgliedern besprichst, wird dir vieles durch den Kopf gehen. How he – sei bei uns willkommen! 42 43
Faszinierende Unterwasserwelt Tauchlager Anfänger Infoveranstaltung Tauchlager Fortgeschrittene Infoveranstaltung Möchtest du einem Hecht in die Augen schauen 39 06.06. in Zürich A: 14.07.–21.07. Gerne schwelgst du in den Erinnerungen an 39 06.06. in Zürich B: 14.07.–21.07. oder einfach das Gefühl des Schwebens unter Alter: 14 bis 18 Jahre deinen ersten Tauchgang und würdest am liebs- Alter: 14 bis 18 Jahre Wasser geniessen? Dann komm mit uns und Preis CHF 690 für Wenigverdienende ten gleich deine Brille und Flossen schnappen Preis: CHF 690 für Wenigverdienende einer erfahrenen Tauchschule mit und finde CHF 750 für Gutverdienende und weiteren Abenteuern entgegenschwimmen. CHF 750 für Gutverdienende heraus, was sich unter der Oberfläche des Boden- Reisekosten ab Rorschach im Möchtest du deine Tauchfertigkeiten noch Reisekosten ab Rorschach sees verbirgt. Mit dem E-Learning-Tool erarbei- Preis enthalten verbessern oder einfach noch mehr Fische be- im Preis enthalten test du vor dem Lager die wichtigsten Grundlagen. Zusätzlich: Kosten Padi-E-Learning CHF 170, staunen? Gemeinsam mit einer erfahrenen Zusätzlich: Tauchversicherung Nach erfolgreichem Abschluss des Tauchkurses Tauchversicherung Tauchschule und dem OWD-Kurs werden wir Ort: Rorschach (SG) erhältst du das international anerkannte Zertifikat Ort: Rorschach (TG) neue Tauchplätze im Bodensee entdecken. Unterkunft: Haus «Padi Open Water Diver», damit warten die Unterkunft: Haus Nach erfolgreichem Abschluss des Tauchkurses Kontakt: Andrea Weber Gewässer dieser Welt nur darauf, von dir und Kontakt: Andrea Weber erhältst du das international anerkannte Zerti- weber-andrea@bluewin.ch deinem Tauchbuddy entdeckt zu werden. weber-andrea@bluewin.ch fikat «Padi Advanced Open Water Diver». Wichtig: Voraussetzung für die Teilnahme Damit dürfen du und dein/e Tauchpartner/in bis am AOWD-Kurs ist ein bestan- 30 Meter tief tauchen. denes OWD-Zertifikat 44 45
Expedition auf dem Ticino Erlebnis Wildwasser Kanulager Wildwasserlager Bereit für ein Abenteuer? Dann bist du bei uns 40 29.07.–03.08. Möchtest du das Element Wasser einmal anders- 41 A: 08.07.–13.07. richtig. In unserem Lager seid ihr zu zweit im Alter: 14 bis 18 Jahre wo erleben als im Hallenbad oder in der Bade- B: 15.07.–20.07. Kanadier unterwegs. Die ganze Expedition auf Preis CHF 510 für Wenigverdienende wanne? Wenn du die Kraft des Wassers hautnah dem Ticino organisieren wir als Gruppe. Damit spüren und wilde Flussgebiete erforschen Alter: 12 bis 16 Jahre CHF 570 für Gutverdienende wir sicher unterwegs sind, lernst du zu Beginn möchtest, bist du in unserem Wildwasserlager Preis: CHF 500 für Wenigverdienende Reisekosten nicht im Preis alles, was es für die Fahrt auf dem Wasser braucht. genau richtig. Langsam tasten wir uns an das CHF 560 für Gutverdienende enthalten Sitzen die Paddel- und Sicherheitstechnik, gehts Element Wasser heran, schwimmen im Wild- Reisekosten nicht im Preis Ort: Ticino (TI) los. Mit dabei haben wir nur das Nötigste. Viel wasser und begeben uns auf eine Schlauch- enthalten Unterkunft: Zelt Sonne und das spezielle Tessiner Lebensgefühl boot-Reise. Neben dem Entdecken und Er- Ort: Reichenau (GR) Kontakt: Reto Freimüller prägen unseren Tagesablauf. Hat unsere Expe- forschen des Lebensraums Wasser haben wir Unterkunft: Zelt 081 353 36 63 dition mal begonnen, entdecken wir nach jeder auch Zeit zum Spielen auf dem abenteuerlichen Kontakt: Reto Freimüller info@reina.ch Kurve Neuland. Gelände rund um unseren Lagerplatz. Die Was- 081 353 36 63 serratten freuen sich auf dich! info@reina.ch 46 47
Gemeinsam Segel setzen! Spuren im Watt Wattenmeer-Lager Infoveranstaltung Lust auf ein Abenteuer? Komm mit uns ans 43 05.09. in Zürich 07.10.–13.10. ostfriesische Wattenmeer! Ebbe und Flut sowie Alter: 12 bis 16 Jahre Schlamm, Wind und Velo sind unsere tägli- Preis: CHF 790 für Wenigverdienende chen Begleiter. Wir entdecken die Natur im CHF 850 für Gutverdienende Nationalpark, besuchen eine Robbenstation Reisekosten ab Zürich HB im und wetteifern um die Ehre des längsten Watt- Preis enthalten wurms. Da wir längere Distanzen mit dem Velo Ort: Ameland (NL) unterwegs sind, solltest du sportlich sein. Auch Unterkunft: Haus die lange Reise ist nicht zu unterschätzen. Kontakt: Patrick Kuster Nach der Musterung an der Infoveranstaltung info@erdechinde.ch werdet ihr endgültig angeheuert. Eltern dürfen Abfahrt: am 07.10. nach 20 Uhr mitkommen, wenn sie sich zu benehmen wissen! Sei dabei, wenn es heisst: Leinen los! Segellager Lovis Ahoi! Lass dir den Wind um die Ohren wehen und entdecke mit uns die Ostsee. Auf dem Segel- schiff Lovis bestimmt der Wind unseren Tages- ablauf. Die Crew der Lovis zeigt dir, wie man navigiert. Als Teil der Mannschaft lernst du See- mannsarbeiten wie Segel setzen, Manöver fahren, Seemeilen berechnen, Knoten knüpfen und kochen in der Kombüse. In der Freizeit bleibt Raum für deine eigenen Interessen, für Diskus- sionen, Workshops und andere Aktionen. Sollte dafür ein kleines meeresbiologisches Labor oder eine Bibliothek gebraucht werden – wir haben alles an Bord. Dieses Lager findet in 42 Zusammenarbeit mit dem WWF Deutschland statt. 12.07.–22.07. Alter: 16 bis 21 Jahre Preis CHF 1140 für Wenigverdienende CHF 1200 für Gutverdienende Reisekosten ab Basel SBB im Preis enthalten Ort: Ostsee Unterkunft: Segelschiff Kontakt: Leata Kollaart leata.kollaart@wwf.ch 48 49
Die Natur ist deine Bühne WWF-Lager leiten! Theaterlager Liebst du das Theaterspielen oder möchtest es 44 08.10.–13.10. mal ausprobieren? Ob lustig oder ernst, ob akro- Alter: 14 bis 18 Jahre batisch oder mysteriös, schlüpfe in verschiedene Preis CHF 250 für Wenigverdienende Rollen und spiele deine Lieblingsfigur. Die Kulisse CHF 310 für Gutverdienende und Schauplätze wird die Natur rund um unsere Reisekosten nicht im Preis Unterkunft sein. Gemeinsam erfinden und üben enthalten wir euer Theaterstück. An die Aufführung am Ort: Rüti (ZH) Ende der Woche sind deine Familie und Freunde Unterkunft: Haus eingeladen. Natürlich gehört es auch zum Pro- Kontakt: Rafaela Schmid gramm, den Abend am Lagerfeuer zu verbringen, rafaela.schmid@bluewin.ch spannende Gespräche zu führen oder gemein- sam ein Spiel zu machen – einfach das Lagerleben geniessen. Bühne frei und «toi toi toi»! Lagerleitungskurs Ob Spiele draussen oder Umweltschutz im 45 29.07.–04.08. Lager: In diesem praxisnahen Kurs lernst du, Alter: ab 17 Jahre Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Preis: CHF 390 mit Lagerleitungs- Erlebnis in der Natur zu ermöglichen und ihnen verpflichtung dabei zu zeigen, wie sie selbst zum Umwelt- CHF 710 ohne Lagerleitungs- schutz beitragen können. Spielerisch und ohne verpflichtung den Spass bei der Sache zu vergessen, behan- Reisekosten nicht im Preis deln wir Themen wie Programmgestaltung, Um- enthalten gang mit herausfordernden Lagersituationen, Ort: Wassen (UR) Sicherheit und Teamentwicklung. Ihr plant in Unterkunft: Haus Gruppen selbst Lageraktivitäten und setzt sie Kontakt: Fabia Fischli auch gleich um. So kannst du die erworbenen fabia.fischli@wwf.ch Kompetenzen bereits im Kurs ein erstes Mal anwenden. 50 51
Lagerübersicht 2018 Frühling 02.04.–07.04. 29A Reitlager: Erlebnis Pferd 8 bis 13 23.07.–28.07. 6A Naturentdeckerlager: Von Räubern, Rangern und wilden Tieren 8 bis 11 07.04.–13.04. 2 Vier-Elemente-Lager: Abenteuer Feuer, Wasser, Erde, Luft 8 bis 11 23.07.–28.07. 18 Werklager: Werken wie in der Urzeit 9 bis 14 08.04.–14.04. 28A Bolderhoflager: Abenteuer Bolderhof 8 bis 12 23.07.–28.07. 23B Tipilager Pirsch: How he! 8 bis 12 09.04.–14.04. 24A Tipilager Pony: Mit Ponys auf der Pirsch 8 bis 12 23.07.–29.07. 35 Rhonetrekkinglager: Trekking entlang der jungen Rhone 12 bis 15 16.04.–21.04. 24B Tipilager Pony: Mit Ponys auf der Pirsch 8 bis 12 23.07.–29.07. 37 Trekkinglager Glarnerland: Quer durch die Glarner Alpen 13 bis 16 23.04.–28.04. 24C Tipilager Pony: Mit Ponys auf der Pirsch 8 bis 12 28.07.–03.08. 33 Familienlager mit Kleinkindern: Wurzeln und Purzeln im Lärchenwald 0 bis 5 29.07.–03.08. 10B Flusspiratenlager: Klar zum Entern! 9 bis 12 Sommer 29.07.–03.08. 22C Tipilager Alp Reusch: Im Kreis der Trommel 10 bis 15 08.07.–13.07. 4A Rangerlager: Rangertour im wilden Pfynwald 9 bis 12 29.07.–03.08. 40 Kanulager: Expedition auf dem Ticino 14 bis 18 08.07.–13.07. 26A Baumhütten: Hoch in den Bündner Bäumen 10 bis 15 29.07.–04.08. 17 Baumzeltlager: Wie Eichhörnchen im Baum 9 bis 12 08.07.–13.07. 41A Wildwasserlager: Erlebnis Wildwasser 12 bis 16 29.07.–04.08. 45 Lagerleitungskurs: WWF-Lager leiten! ab 17 09.07.–14.07. 14 Geschichtenlager: Wir – Seen – Geschichten 8 bis 12 30.07.–04.08. 21 Tipilager Woniya: Survival nach dem Vorbild der indianischen Scouts 11 bis 16 09.07.–14.07. 22A Tipilager Alp Reusch: Im Kreis der Trommel 10 bis 15 30.07.–04.08. 31B Esellager für Kind und Begleitperson: Leben mit Langohren 9 bis 12 09.07.–14.07. 31A Esellager für Kind und Begleitperson: Leben mit Langohren 7 bis 10 30.07.–11.08. 38 Tipilager Erdechinde: How he! 13 bis 16 12.07.–22.07. 42 Segellager Lovis: Gemeinsam Segel setzen! 16 bis 21 04.08.–11.08. 32 Geissentrekking: Auf Geissenpfaden unterwegs 9 bis 12 14.07.–21.07. 7 Naturforscherlager: Expedition zu Wasserfrosch und Ameisenlöwe 9 bis 12 05.08.–10.08. 6B Naturentdeckerlager: Von Räubern, Rangern und wilden Tieren 8 bis 11 14.07.–21.07. 39A Tauchlager Anfänger: Faszinierende Unterwasserwelt 14 bis 18 05.08.–10.08. 10C Flusspiratenlager: Klar zum Entern! 9 bis 12 14.07.–21.07. 39B Tauchlager Fortgeschrittene: Faszinierende Unterwasserwelt 14 bis 18 05.08.–11.08. 30 Lamalager: Bewegtes Lamalager 11 bis 13 15.07.–20.07. 9 Walddorflager: Im Wald zu Hause 8 bis 11 12.08.–17.08. 4B Rangerlager: Rangertour im wilden Pfynwald 9 bis 12 15.07.–20.07. 41B Wildwasserlager: Erlebnis Wildwasser 12 bis 16 13.08.–18.08. 20A Tipilager Woniya: Auf den Spuren der Indianer 7 bis 11 15.07.–21.07. 1 Jahreszeitenlager: Wie im Flug durchs Jahr 8 bis 11 15.07.–21.07. 16 Ronjalager: Abenteuer im Mattiswald 7 bis 10 Herbst 15.07.–21.07. 28B Bolderhoflager: Abenteuer Bolderhof 8 bis 12 29.09.–06.10. 15 Detektivlager: Die drei ??? 8 bis 10 15.07.–21.07. 34A Familienlager: Projektwoche im Calancatal ab 4 30.09.–06.10. 27 Bauernhoflager Reigoldswil: Wämme bi de Buure isch 9 bis 12 16.07.–19.07. 36 Gletschertrekkinglager: Expedition in die Bergwelt 16 bis 20 07.10.–13.10. 43 Wattenmeer-Lager: Spuren im Watt 12 bis 16 16.07.–21.07. 23A Tipilager Pirsch: How he! 8 bis 12 07.10.–13.10. 12 Kochlager: Goldiger Kochlöffel und heisser Feuertopf 9 bis 12 16.07.–22.07. 25A Kletterlager: Hautnah am Fels 9 bis 11 07.10.–13.10. 28C Bolderhoflager: Abenteuer Bolderhof 8 bis 12 16.07.–22.07. 11 Seepiraten: Piraten auf hoher See 8 bis 11 08.10.–13.10. 20B Tipilager Woniya: Auf den Spuren der Indianer 7 bis 11 16.07.–27.07. 22B Tipilager Alp Reusch: Im Kreis der Trommel 10 bis 15 08.10.–13.10. 25B Kletterlager: Hautnah am Fels 11 bis 14 22.07.–27.07. 5 Tierspurenlager: Entdecke die Tiere des Waldes! 8 bis 11 08.10.–13.10. 29B Reitlager: Erlebnis Pferd 8 bis 13 22.07.–27.07. 13 Zauberlager: Suppenhexen und Zaubermolche 8 bis 11 08.10.–13.10. 44 Theaterlager: Die Natur ist deine Bühne 14 bis 18 22.07.–27.07. 26B Baumhütten: Hoch in den Bündner Bäumen 10 bis 15 14.10.–20.10. 3 Wanderlager: Bündnerlager 11 bis 13 22.07.–27.07. 10A Flusspiratenlager: Klar zum Entern! 9 bis 12 15.10.–19.10. 19 Bogenbaulager: Mit Pfeil und Bogen unterwegs 10 bis 15 22.07.–28.07. 34B Familienlager: Projektwoche im Calancatal ab 4 23.07.–27.07. 8 Fischerlager: Am Wasser unterwegs 10 bis 15 54 55
So funktioniert es Teilnahmebedingungen WWF-Lager S. 36/37: WWF Schweiz/Ramon Lehmann, WWF Schweiz/ullmann.photography; S. 38/39: WWF Schweiz/ullmann.photography, WWF Schweiz/ Ramon Lehmann; S. 12-15: WWF Schweiz/ullmann.photography; S. 16/17: WWF Schweiz/Ramon Lehmann, WWF Schweiz/ullmann.photography; S. 24/25: Simon Hasler, WWF Schweiz/ullmann.photography; S. 26/27: WWF Schweiz/Ramon Lehmann; S. 28-31: WWF Schweiz/ullmann.photo- graphy; S. 32/33: WWF Schweiz/Melina Rüegg, WWF Schweiz/ullmann.photography; S. 34/35: Helmut Piller, WWF Schweiz/Ramon Lehmann; S. 18/19: Felix Dietrich, WWF Schweiz/ullmann.photography; S. 20/21: Felix Dietrich, Kevin Nobs; S. 22/23: WWF Schweiz/ullmann.photography; WWF Schweiz/Ramon Lehmann, Andrea Weber; S. 46/47: Clara Erhard, WWF Schweiz/ullmann.photography; S. 48/49: WWF Schweiz/Leata Ramon Lehmann, WWF Schweiz/ullmann.photography; S. 6-9: WWF Schweiz/ullmann.photography; S. 10/11: Felix Dietrich, WWf Schweiz/ Ramon Lehmann; S. 40/41: Andreas Lauener; S. 42/43: WWF Schweiz/Isabelle Affentranger, WWF Schweiz/ullmann.photography; S. 44/45: © Fotos: Titelbild: WWF Schweiz/ullmann.photography; S. 2/3: WWF Schweiz/ullmann.photography, Ursina Dorer; S. 4/5: WWF Schweiz/ Kollaart, Patrick Kuster; S. 50/51: Tobias Boss, WWF Schweiz/ullmann.photography; Rückseite: WWF Schweiz/ullmann.photography Allgemeines bene Bestätigungsformular muss I. Anmeldung II. Leistungen/Kosten WWF zur weiteren Verwendung WWF-Lager sind für Kinder meist innerhalb von sieben Tagen beim Zur Teilnahme an einem WWF- Unterkunft, Verpflegung, Be- zur Verfügung gestellt. Die ein sehr gutes Erlebnis, können WWF eintreffen. Erst bei Eingang Lager berechtigt sind nur treuung und Programm sind Rechte an solchem Bildmaterial aber auch anspruchsvoll sein. des Formulars beim WWF wird der WWF-Mitglieder (oder deren im Preis inbegriffen. Weist ein gehören dem WWF Schweiz. Sie begeben sich in eine neue provisorisch reservierte Lagerplatz Kinder), die den Mitgliedsbei- Lager einen Überschuss auf, Mit der definitiven Lageranmel- Umgebung, die Leiterinnen und definitiv bestätigt. Sobald dies trag für das entsprechende werden damit allfällige Defizite dung willigt der/die Unterzeich- Leiter sowie die anderen Kinder passiert, erhalten Sie eine defini- Jahr bezahlt haben. Es besteht anderer Lager gedeckt. nende ein, dass dieses Material sind ihnen fremd. Bitte drängen tive Bestätigung per E-Mail. Nach die Möglichkeit, erst nach der (u.a. Bildmaterial mit Personen- III. Versicherungen © WWF Schweiz 2018, © 1986 Panda-Symbol WWF, ® «WWF» ist eine vom WWF eingetragene Marke Sie Ihr Kind nicht, in ein Lager zu Ablauf der 7 Tage wird die Anmel- Lageranmeldung Mitglied zu abbildungen) vom WWF unein- gehen. Schauen Sie in Ruhe das dung automatisch vom System werden. Sämtliche Versicherungen geschränkt in Printmedien, Programm an und treffen Sie mit storniert. Telefonisch oder per Fax Es besteht keine Garantie auf (z.B. Haftpflicht, Unfall) sind auf den Internetseiten und den Ihrem Kind eine Auswahl. Die Zahl übermittelte Anmeldungen können einen Lagerplatz. Es sind pro Sache der Teilnehmenden. Social-Media-Portalen des WWF der Plätze ist beschränkt: Um wir nicht annehmen. Kind und Lagersaison maximal Es besteht keine Möglichkeit, sowie von anderen Medien, die Impressum: Verlag und Redaktion, WWF Schweiz, Hohlstrasse 110, Postfach, 8010 Zürich Enttäuschungen zu vermeiden, zwei Anmeldungen möglich. beim WWF eine Reiserücktritts- das Lager im Rahmen der Be- machen Sie Ihr Kind bitte darauf Vor dem Lager Die angegebenen Altersgrenzen versicherung abzuschliessen. richterstattung besuchen, ver- aufmerksam, dass wir keinen Platz Drei Wochen vor Lagerbeginn sind verbindlich und beziehen wendet werden darf. Davon aus- im gewünschten Lager garantieren erhalten Sie weitere Informationen sich auf den erreichten Geburts- IV. Abmeldung geschlossen sind Bilder, welche können. Pro Lagersaison sind für wie Packliste, Adressliste der tag des Kindes zum Zeitpunkt Abmeldungen müssen schrift- die Kinder mit ihren privaten ein Kind maximal zwei Lager- Teilnehmenden etc. per E-Mail. des Lagers und nicht auf den lich an den WWF Schweiz Kameras machen. Der WWF anmeldungen möglich. In einigen Mobiltelefone in Lagern erschweren Jahrgang. erfolgen. Im Falle einer Abmel- garantiert einen verantwortungs- Lagern ist eine gewisse Anzahl es Kindern, sich auf das Lagerle- Die Anmeldung wird erst mit dung werden folgende Annulla- und respektvollen Umgang mit Plätze für lediglich ein Geschlecht ben einzulassen und fördern erfah- dem rechtzeitigen Einsenden tionskosten verrechnet: den betreffenden Materialien. reserviert. Dies ist für eine opti- rungsgemäss das Heimweh. Wir des unterschriebenen Bestäti- • Bis und mit 50 Tage Mit der Anmeldung bestätigt male Durchmischung und für die bitten Sie deshalb, Ihren Kindern gungsformulars definitiv, d.h. vor Lagerbeginn: CHF 50. der/die Unterzeichnende, dass Ausnutzung der Lagerhäuser und keine Mobiltelefone ins Lager ein Lagerplatz ist reserviert • 49 bis und mit 8 Tage alle Angaben wahrheitsgemäss Zelte (Schlafplätze) zum Teil nötig. mitzugeben. Fragen zu den Lager- und wird in Rechnung gestellt. vor Lagerbeginn: 50% des sind und dass er/sie die Teil- programmen beantworten die Trifft der Lagerbeitrag nicht bis Preises. nahmebedingungen gelesen Anmeldung HauptleiterInnen. Ihre Telefonnum- zur vorgegebenen Frist bei uns • Ab 7 Tagen vor Lagerbeginn und akzeptiert hat. Ab Mittwoch, 21. Februar, 14 Uhr, mern und/oder E-Mail-Adressen ein, behält sich der WWF vor, bis zum Beginn des Lagers können Sie Ihr Kind unter finden Sie in diesem Heft. den Platz weiterzugeben. Raten- sowie bei Nichterscheinen wwf.ch/lageranmeldung online an- Für allgemeine Auskünfte wenden zahlungen sind nicht möglich. oder Lagerabbruch (z.B. auf- melden. Bitte halten Sie Teilnehmer- Sie sich bitte an den WWF Anmeldungen ohne Unterschrift grund von Krankheit, Heim- adresse, Geburtsdatum, Telefon- Schweiz (Tel. 044 297 21 21). einer erziehungsberechtigten weh, Verdacht auf anste- nummer und E-Mail-Adresse bereit. Person sind ungültig. ckende Krankheiten): Füllen Sie das Anmeldeformular auf Preise Eine Tetanusimpfung wird emp- voller Preis. der Internetseite sorgfältig aus. Es WWF-Lager sollen auch für Familien fohlen. Kinder mit ansteckenden Massgebend ist der Tag des ist möglich, zwei Kinder mit dem mit kleinerem Budget erschwing- Krankheiten müssen von den Posteingangs beim WWF Der WWF engagiert sich in der gleichen Formular für ein bestimm- lich bleiben: Der tiefere Preis deckt Erziehungsberechtigten im Schweiz. Bei zu wenigen An- Prävention sexueller Ausbeutung tes Lager anzumelden. War die unsere Kosten nicht ganz, deshalb Lager abgeholt werden. Bei meldungen behält sich der von Kindern. Wir verpflichten Anmeldung erfolgreich, erhalten trägt der höhere Preis dazu bei, massiv inadäquatem Verhalten WWF Schweiz vor, Lager abzu- uns, dieses Anliegen ernst zu Kom 985/18 Sie per E-Mail ein Bestätigungs- diese Vergünstigung zu ermöglichen. (z.B. Gewalt) oder wenn wir das sagen. Bereits geleistete Zah- nehmen, denn bei uns sollen formular. Beim ersten Ansturm Ist der tiefe Preis für Ihr Familien- Wohl des Kindes nicht mehr lungen werden vollumfänglich Kinder sicher sein. kann es bis zu einer Stunde dauern, budget immer noch zu hoch, können gewährleisten können (z.B. rückerstattet. Darüber hinaus- bis Sie das Bestätigungsformular Sie eine Vergünstigung beantragen. Weglaufen) behalten wir uns gehende Entschädigungen wer- erhalten. Falls Sie das Formular Legen Sie dem Anmeldeformular vor, die betreffenden Kinder den nicht bezahlt. WWF Schweiz einen Tag nach Ihrer Anmeldung eine kurze Begründung bei und vom Lager auszuschliessen. Hohlstrasse 110 noch nicht bekommen haben, nennen Sie einen Preis, der für Sie Auch in diesem Fall muss das V. Bildrechte Postfach melden Sie sich bei uns. Bitte zumutbar wäre. Nachträgliche Kind von den Erziehungsbe- Die Lagerstimmung wird durch 8010 Zürich prüfen Sie aber vorher Ihren Spam- Vergünstigungsgesuche können rechtigten abgeholt werden. die Lagerleiterinnen und Lager- Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Ordner. Das von einer erziehungs- nicht berücksichtigt werden. leiter oft auf Fotos und/oder Fax: +41 (0)44 297 21 00 berechtigten Person unterschrie- Videos festgehalten und dem E-Mail: lager@wwf.ch 56 57
Sie können auch lesen