Bedienung-sanleitung - PicoPix Max Mobile Projector - Philips

 
WEITER LESEN
Bedienung-sanleitung - PicoPix Max Mobile Projector - Philips
Bedienung-
                                      sanleitung
  PicoPix Max

  Mobile Projector
 PPX620

Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter
www.philips.com/support
Bedienung-sanleitung - PicoPix Max Mobile Projector - Philips
Inhaltsverzeichnis
Einleitung�����������������������������������������������������3                               7      Verwenden von Speichermedien����18
Sehr geehrter Kunde,��������������������������������������������������3                        Kopieren von Dateien in den internen Speicher��19
Information zu dieser Bedienungsanleitung������3                                               Wiedergeben eines sich auf dem
Lieferumfang������������������������������������������������������������������3                Speichermedium befindlichen Videos���������������19
Kundendienstzentrum������������������������������������������������3                           Wiedergeben von der sich auf dem
                                                                                                Speichermedium befindlichen Musik�����������������19
1      Allgemeine Sicherheit-shinweise���� 4
                                                                                                Anzeigen von den sich auf dem
Einrichten des Produkts�������������������������������������������� 4                          Speichermedium befindlichen Bildern���������������19
Reparaturen�������������������������������������������������������������������5                8 Drahtlose Projektion������������������������20
Stromversorgung����������������������������������������������������������5                     Bildschirmspiegelung für iOS- und Mac-Geräte
2 Übersicht����������������������������������������������� 6                                   �����������������������������������������������������������������������������������������20
Ansicht von oben��������������������������������������������������������� 6                    Übertragung eines Videos von einem iOS-Gerät
Vorderansicht���������������������������������������������������������������� 6                ������������������������������������������������������������������������������������������ 21

Rückansicht������������������������������������������������������������������� 6               Bildschirmspiegelung für Android-Geräte/
                                                                                                Windows-PCs�������������������������������������������������������������� 21
Fernbedienung��������������������������������������������������������������7
                                                                                                9 Ändern der Einstellungen���������������� 22
3 Erstmalige Inbetriebnahme���������������7
                                                                                                Sprach- und Eingabeeinstellungen�������������������� 22
Aufstellung����������������������������������������������������������������������7
                                                                                                Bildeinstellungen������������������������������������������������������� 22
Anschließen der Stromversorgung������������������������ 8
                                                                                                Einstellungen der Energieverwaltung���������������� 23
Inbetriebnahme der Fernbedienung�������������������� 9
                                                                                                Wiederherstellen der Werkseinstellungen������� 23
Inbetriebnahme und Einrichtung�������������������������10
                                                                                                Bereinigen des lokalen Speichers����������������������� 23
Grundlegende Einrichtung und Bedienung������ 12
                                                                                                10 Wartung und Pflege�������������������������� 24
4 Verwenden des Startmenüs�������������14
                                                                                                Pflege des verbauten Akkus���������������������������������� 24
Zugriff auf die Einstellungen des Android-
Betriebssystems����������������������������������������������������������14                    Reinigung��������������������������������������������������������������������� 24

Zugriff auf das Online-Angebot����������������������������14                                   Aktualisieren der Software������������������������������������� 24

Anpassen des Hintergrundbildes im Startmenü                                                     Fehlerbehebung��������������������������������������������������������26
������������������������������������������������������������������������������������������14   11 Anhang������������������������������������������������ 29
Navigation auf der Projektionsfläche und                                                        Technische Daten������������������������������������������������������29
Bildschirmtastatur als Eingabemethode�����������14                                             CE-Konformitätserklärung�������������������������������������30
5 Bluetooth-Streaming������������������������16                                                FCC-Konformitätserklärung����������������������������������30
6 Anschließen von Wiedergabe-                                                                   Sonstige Hinweise������������������������������������������������������ 31
  geräten������������������������������������������������� 17
Anschließen von Geräten über HDMI����������������� 17
Anschließen von Geräten über den USB-C-
Anschluss���������������������������������������������������������������������� 17
Anschließen externer kabelgebundener
Lautsprecher oder Kopfhörer���������������������������������18
Bedienung-sanleitung - PicoPix Max Mobile Projector - Philips
Einleitung                                          Lieferumfang
                                                    a Kurzanleitung
                                                    b PicoPix Max Projektor (PPX620)
Sehr geehrter Kunde,                                c Stativ + Kugelkopfbefestigung
vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor     d Aufbewahrungstasche
entschieden haben.                                  e 3 × Netzteiladapter (EU, GB, US)
Wir hoffen, Sie genießen dieses Produkt und            und 1 × Netzteil
die vielen Funktionen, die es Ihnen bietet!         f USB-C-Kabel
                                                    g Fernbedienung mit 2 Batterien des Typs AAA

Information zu dieser                                                 a                         b
Bedienungsanleitung
Mit der diesem Produkt beiliegenden
                                                        Quick Start
Kurzanleitung sind Sie in der Lage, dieses              Guide
Produkt schnell und einfach in Betrieb                                                          d
                                                                          c
nehmen. Ausführliche Beschreibungen dazu
finden Sie in den folgenden Kapiteln dieser                  g
Bedienungsanleitung.
Lesen Sie sich die vollständige                                                                 e
Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Beachten Sie stets sämtliche Sicherheitshinweise,
um den ordnungsgemäßen Betrieb dieses
Produkts zu gewährleisten (siehe Allgemeine                                                 f
Sicherheit-shinweise, Seite 4). Bei
Nichtbeachtung dieser Anleitung übernimmt der
Hersteller keine Haftung für entstehende Schäden.

Verwendete Symbole                                  Kundendienstzentrum
Hinweis
                                                    Die Support-Hotline finden Sie in der
      Fehlerbehebung                                Garantiekarte oder online:
      Dieses Symbol weist auf Ratschläge            Web: www.philips.com/support
      hin, die Ihnen helfen, dieses Produkt
                                                    E-Mail: philips.projector.eu@screeneo.com
      effektiver und einfacher zu verwenden.
                                                    Internationale Telefonnummer: +41 215 391 665
                   GEFAHR!                          Für Informationen bezüglich etwaiger
       Verletzungsgefahr!                           Auslandsgebühren wenden Sie sich bitte an
                                                    Ihren Anbieter.
       Dieses Symbol warnt vor der
       Gefahr von Verletzungen für den              Zugang zur elektronischen
       Nutzer und umstehende Personen.              Bedienungsanleitung erhalten Sie unter
       Die unsachgemäße Handhabung                  https://support.screeneo.com.
       kann sowohl Personen- als auch               Das Community-Forum finden Sie unter
       Sachschäden nach sich ziehen.                https://community.screeneo.com.

                  VORSICHT!
       Beschädigung des Produkts oder
       Datenverlust!
       Dieses Symbol warnt Sie vor möglichen
       Produktschäden und Datenverlusten.
       Diese Schäden können in Folge einer
       unsachgemäßen Handhabung entstehen.

Einleitung3
Bedienung-sanleitung - PicoPix Max Mobile Projector - Philips
1 Allgemeine                                      Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten ins
                                                  Innere des Produkts gelangen. Sollten doch
                                                  einmal Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das
  Sicherheit-                                     Produkt eingedrungen sein, dann nehmen Sie
                                                  es unverzüglich außer Betrieb und trennen
  shinweise                                       es von der Stromversorgung. Lassen Sie das
                                                  Produkt anschließend von einem autorisierten
Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten             Kundendienstzentrum überprüfen.
Warn- und Sicherheitshinweise zur Kenntnis.       Lassen Sie im Umgang mit dem Produkt stets
Nehmen Sie nur solche Änderungen                  Vorsicht walten. Vermeiden Sie Berührungen
oder Einstellungen vor, die in dieser             der Projektorlinse. Platzieren Sie niemals
Bedienungsanleitung beschrieben sind.             schwere oder scharfkantige Gegenstände auf
Eine falsche Bedienung und unsachgemäße           dem Produkt oder dem Netzkabel.
Handhabung kann zu Personen- und                  Sollte das Produkt zu heiß werden oder Rauch
Sachschäden oder Datenverlusten führen.           entwickeln, nehmen Sie es unverzüglich
                                                  außer Betrieb und trennen Sie es von der
Einrichten des Produkts                           Stromversorgung. Lassen Sie das Produkt
                                                  anschließend von einem autorisierten
Dieses Produkt ist ausschließlich zur             Kundendienstzentrum überprüfen. Halten Sie
Verwendung in Innenräumen vorgesehen.             das Produkt von offenen Flammen
Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene   (z. B. Kerzen) fern.
Oberfläche. Um mögliche Verletzungen oder
Schäden am Produkt zu vermeiden, sind             Das Produkt verfügt über einen integrierten
sämtliche Kabel so zu verlegen, dass niemand      Akku. Das Zerlegen und Modifizieren des Akkus
darüber stolpern kann.                            ist nicht gestattet. Der eingebaute Akku darf
                                                  ausschließlich von qualifizierten Mitarbeitern
Die Inbetriebnahme des Produkts in Räumen         unseres Kundendienstes ausgetauscht werden.
mit hoher Luftfeuchtigkeit ist nicht gestattet.
Berühren Sie weder Netzstecker noch               Versuchen Sie nicht, den verbauten Akku
Netzanschluss mit nassen Händen.                  auf eigene Faust auszutauschen. Der
                                                  unsachgemäße Umgang mit dem Akku oder
Sorgen Sie dafür, dass das Produkt an einem       die Verwendung eines falschen Akkutyps kann
ausreichend belüfteten Ort aufgestellt ist und    zu Schäden am Produkt führen und ernsthafte
achten Sie darauf, dass es nicht abgedeckt        Verletzungen verursachen.
wird. Bringen Sie das Produkt also während
des Betriebs nicht in geschlossenen Schränken,                       GEFAHR!
Kisten oder sonstigen eingefassten Räumen
unter. Die Linse des Projektors darf während             Explosionsgefahr bei Verwendung von
des Betriebs nicht abgedeckt werden.                     Batterien des falschen Typs!

Schützen Sie das Produkt stets vor direkter              Bei Verwendung des falschen
Sonneneinstrahlung, Hitze, starken                       Batterietyps besteht Explosionsgefahr:
Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.          Setzen Sie die für die Fernbedienung
Stellen Sie das Produkt nicht in unmittelbarer    vorgesehenen Batterien (ggf. auch Akkus) keiner
Nähe eines Heizgeräts oder einer Klimaanlage      übermäßigen Hitze durch Sonneneinstrahlung
auf. Beachten Sie die hierzu die zur              oder offenen Flammen aus.
Betriebs- und Umgebungstemperatur gelisteten
Angaben in den technischen Daten                  Unter folgenden Bedingungen kann sich im
(siehe Technische Daten, Seite 29).               Inneren des Produkts eine Feuchtigkeitsfilm
                                                  bilden, der Fehlfunktionen hervorrufen kann:
Durch den Betrieb des Produkts über einen
längeren Zeitraum erwärmt sich die Oberfläche        •   wenn das Produkt von einer kalten in
des Gehäuses. Bei Überhitzung versetzt                   eine warme Umgebung gebracht wird;
sich das Produkt jedoch automatisch in den           •   nach dem Aufheizen eines kühlen
Standby-Modus.                                           Raumes;
                                                     •   wenn das Produkt in einem Raum
                                                         aufgestellt wird, der eine hohe
                                                         Luftfeuchte aufweist.

4                                                                            Philips · PicoPix Max
Bedienung-sanleitung - PicoPix Max Mobile Projector - Philips
Gehen Sie wie folgt vor, um etwaigen
Feuchtigkeitsbeschlag zu vermeiden:
                                                  Stromversorgung
                                                  Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene
1   Stecken Sie das Produkt stets in eine dicht
                                                  Netzteil oder einen kompatiblen USB-C-
    verschließbare Plastiktüte, bevor Sie es in
                                                  Netzadapter (PD), der mindestens 60 W leistet.
    einen anderen Raum bringen. So kann es
                                                  Der Netzadapter muss 15 V bei 3 A oder 4 A
    sich den Raumbedingungen allmählich
                                                  bereitstellen. Eine Spannungsversorgung von
    anpassen.
                                                  20 V wird nicht unterstützt.
2   Warten Sie nun ein bis zwei Stunden, bevor
                                                  Prüfen Sie, ob die Netzspannung des
    Sie das Produkt wieder aus der Plastiktüte
                                                  Netzteils mit der vorhandenen Netzspannung
    nehmen.
                                                  am Aufstellungsort übereinstimmt. Dieses
Von einer Inbetriebnahme des Produkts in          Produkt entspricht dem daran vermerkten
einer sehr staubigen Umgebung ist abzusehen.      Spannungstyp.
Staubpartikel und andere Fremdkörper können
                                                  Die Steckdose muss sich in der Nähe des
andernfalls zu ernsthaften Schäden am Produkt
                                                  Produkts befinden und sollte jederzeit leicht
führen.
                                                  zugänglich sein.
Setzen Sie das Produkt keinen starken
                                                  Die Kapazität des verbauten Akkus lässt mit
Erschütterungen und Vibrationen aus.
                                                  der Zeit nach. Sollte sich das Produkt nur noch
Dies kann andernfalls zu Schäden an den im
                                                  mit dem Netzteil in Betrieb nehmen lassen,
Inneren verbauten Komponenten führen.
                                                  dann ist der verbaute Akku defekt. Wenden Sie
Lassen Sie Kinder das Produkt nicht               sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum,
unbeaufsichtigt benutzen. Das                     um den Austausch des verbauten Akkus in die
Verpackungsmaterial darf nicht in die Hände       Wege zu leiten.
von Kindern gelangen.
Nehmen Sie das Produkt zu Ihrer eigenen                             VORSICHT!
Sicherheit nicht während eines Gewitters in              Verwenden Sie zum Ausschalten des
Betrieb.                                                 Projektors stets die Taste .

Reparaturen                                       Nehmen Sie das Produkt vor der Durchführung
                                                  etwaiger Reinigungsarbeiten stets außer Betrieb
Nehmen Sie keine eigenständigen                   und trennen Sie es von der Stromversorgung
Reparaturarbeiten an dem Produkt vor. Eine        (siehe Reinigung, Seite 24). Verwenden Sie
unsachgemäße Wartung kann zu ernsthaften          ein weiches, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie
Verletzungen oder Schäden am Produkt führen.      unter keinen Umständen flüssige, gasförmige
Lassen Sie das Produkt daher ausschließlich       oder leicht entflammbare Reinigungsmittel wie
von einem autorisierten Kundendienstzentrum       Sprays, Scheuermittel, Polituren oder Alkohol.
in Stand setzen.                                  Achten Sie während der Reinigung darauf,
Informationen zu autorisierten                    dass keine Flüssigkeiten ins Innere des Geräts
Kundendienstzentren finden Sie auf der diesem     gelangen.
Produkt beiliegenden Garantiekarte.
                                                                     GEFAHR!
Entfernen Sie nicht das Typenschild von
diesem Produkt, da andernfalls sämtliche                 Gefahr von Augenreizungen!
Garantieansprüche erlöschen.                             Dieses Produkt ist mit einer
                                                         sehr leistungsstarken LED (Licht
                                                         emittierende Diode) ausgestattet, die
                                                         äußerst helles Licht ausstrahlt. Blicken
                                                         Sie deshalb während des Betriebs nie
                                                         direkt in die Projektorlinse. Andernfalls
                                                         können Reizungen oder Schäden der
                                                         Augen die Folge sein.

Allgemeine Sicherheit-shinweise5
Bedienung-sanleitung - PicoPix Max Mobile Projector - Philips
2 Übersicht                                     Rückansicht
                                                        ab c d                 e f g h
Ansicht von oben
                                                             MICRO SD   HDMI   USB

                                                a
                                                    •   Halten Sie die Ein/Aus-Taste eine
                                                        Sekunde lang gedrückt, um den
                                                        Projektor ein- bzw. auszuschalten.
                                                    • Bei eingeschaltetem Projektor leuchtet
                                                        die LED-Betriebsanzeige blau. Wird
                                                        der Projektor ausgeschaltet, erlischt die
        ab c d             e f        g                 LED-Betriebsanzeige.
                                                    • Beim Laden des Projektors leuchtet
a LED-Betriebsanzeige                                   die LED-Betriebsanzeige rot, und zwar
b                                                       unabhängig davon, ob sich dieser im ein-
     Kehren Sie zum vorherigen Menübildschirm           oder ausgeschalteten Zustand befindet.
     zurück.                                        • Blinkt die LED-Betriebsanzeige
c                                                       abwechselnd rot und blau auf,
     Hierüber rufen Sie das Startmenü auf.              weist dies auf eine inkorrekte oder
d       (Android-Menü-Taste)                            unzureichende Versorgungsspannung
     • Wenn Sie Apps durchsuchen, erhalten              oder Stromstärke hin.
         Sie Zugriff auf weitere Optionen.      b   IR-Sensor
     • Wenn Sie Medieninhalte wiedergeben,      c   Micro SD-Kartensteckplatz
         erhalten Sie Zugriff auf weitere           Setzen Sie eine Micro SD-Karte ein, um
         Optionen.                                  diverse Medieninhalte wiederzugeben.
e                                               d   HDMI-Anschluss
     Lautstärkepegel verringern.                    Stellen Sie eine Verbindung zum
                                                    HDMI-Ausgang eines Wiedergabegeräts her.
f
                                                e   USB-A-Anschluss
  Lautstärkepegel erhöhen.                          Schließen Sie hierüber einen USB-
g Touchpad                                          Datenträger an, um diverse Medieninhalte
                                                    wiederzugeben.
                                                f
Vorderansicht                                     3,5-mm-Audioausgang zum Anschließen
                                                  externer Lautsprecher oder Kopfhörer.
                                                g USB-C-Anschluss (VIDEO)
 a                                                Stellen Sie hierüber eine Verbindung
                                                  zu dem USB-C-Videoausgang eines
 b                                                Wiedergabegeräts her.
                                                h USB-C-Anschluss (POWER)
                                                  Schließen Sie hier das Netzteil an.
a Projektorlinse
b Autofokus-Kamera
     Passen Sie die Bildschärfe an.

6                                                                                   Philips · PicoPix Max
Bedienung-sanleitung - PicoPix Max Mobile Projector - Philips
Fernbedienung                                         3 Erstmalige
                                                        Inbetriebnahme
      i                                 a
                                        b             Aufstellung
                                                      Zur Aufstellung bzw. Montage des
      h                 OK
                                                      Projektors stehen Ihnen die folgenden
                                        c             Konfigurationsmöglichkeiten zur Auswahl.
                                                      Befolgen Sie die nachstehend aufgeführten
      g                                 d             Anweisungen, um den Projektor
                                                      ordnungsgemäß zu positionieren.
                                        e
                                                      Hinweis
      f
                                                            Erwerben Sie für die Deckenmontage
                                                            eine von einem Fachmann für
                                                            Montagearbeiten empfohlene
                                                            Projektorhalterung und befolgen Sie die
                                                            beiliegenden Anweisungen.
                                                            Vergewissern Sie sich vor dem Befestigen
                                                            an der Decke, dass das Deckenmaterial
                                                            für das Gewicht des Projektors und der
                                                            Halterung ausgelegt ist.
a
                                                            Das Produkt ist hierbei stets
    Aktivieren Sie die Anzeige des Mauszeigers
                                                            unter sorgfältiger Einhaltung der
    auf der Projektionsfläche, um Menüpunkte
                                                            Montageanweisungen an der Decke
    anzuklicken.
                                                            anzubringen und sicher zu befestigen.
b
                                                            Eine unsachgemäße Deckenmontage
    Bestätigen Sie eine vorgenommene                        kann zu Unfällen, ernsthaften
    Auswahl oder Eingabe.                                   Verletzungen oder Sachschäden führen.
c
                                                      Tisch (Projektion von vorne)
    Hierüber rufen Sie das Startmenü auf.
d      (Android-Menü-Taste)                           1   Stellen Sie den Projektor auf einen vor
    • Wenn Sie Apps durchsuchen, erhalten                 der Projektionsfläche positionierten
        Sie Zugriff auf weitere Optionen.                 Tisch. Hierbei handelt es sich um die
    • Wenn Sie Medieninhalte wiedergeben,                 gebräuchlichste Methode, mit der sich der
        erhalten Sie Zugriff auf weitere Optionen.        Projektor schnell aufstellen und bei Bedarf
                                                          einfach transportieren lässt.
e      /
    Erhöhen oder verringern Sie den
    Lautstärkepegel.
f
    Aktivieren Sie die automatische Scharfstellung.
g
  Kehren Sie zum vorherigen Menübildschirm
  zurück.
h Navigationstasten
                                                      2   Um die Ausrichtung des Projektionsbildes
  • Mit diesen Tasten navigieren Sie durch                korrekt einzustellen, wählen Sie zunächst
      die verschiedenen Menüpunkte.
                                                          das Symbol      in der oberen rechten
  • Blenden Sie den Mauszeiger aus.                       Ecke des Startmenüs aus, drücken auf
i                                                         OK und navigieren dann zu Projector
    Halten Sie die Ein/Aus-Taste eine Sekunde             Settings - Image - Ceiling - Front
    lang gedrückt, um den Projektor ein- bzw.             (Projektoreinstellungen - Bild - Decke -
    auszuschalten.                                        Projektion von vorn).

Erstmalige Inbetriebnahme7
Bedienung-sanleitung - PicoPix Max Mobile Projector - Philips
Decke (Projektion von vorne)                       Decke (Projektion von hinten)
1    Bringen Sie den Projektor mit der Oberseite   1   Bringen Sie den Projektor mit der Oberseite
     nach oben so an der Decke an, dass dieser         nach oben so an der Decke an, dass
     sich vor der Projektionsfläche befindet.          dieser sich hinter der Projektionsfläche
     Für die Deckenmontage ist eine separat            befindet. Für die Deckenmontage hinter der
     erhältliche Halterung für den Projektor           Projektionsfläche ist eine separat erhältliche
     erforderlich.                                     Halterung für den Projektor und eine
                                                       spezielle Rückprojektionswand erforderlich.

2    Um die Ausrichtung des Projektionsbildes      2   Um die Ausrichtung des Projektionsbildes
     korrekt einzustellen, wählen Sie zunächst         korrekt einzustellen, wählen Sie zunächst
     das Symbol      in der oberen rechten             das Symbol        in der oberen rechten Ecke
     Ecke des Startmenüs aus, drücken auf              des Startmenüs aus, drücken auf OK und
     OK und navigieren dann zu Projector               navigieren dann zu Projector Settings - Image
     Settings - Image - Ceiling - Ceiling Front        - Ceiling - Ceiling Rear (Projektoreinstellungen
     (Projektoreinstellungen - Bild - Decke -          - Bild - Decke - Projektion von hinten).
     Projektion von vorn).                         Befestigung auf dem Stativ
                                                   Im Lieferumfang des Projektors befindet sich
Tisch (Projektion von hinten)                      unter anderem auch ein Stativ, mit dem Ihnen
                                                   mehr Möglichkeiten bei der Aufstellung und
1    Stellen Sie den Projektor auf einen hinter    Stabilisierung des Geräts zur Verfügung stehen.
     der Projektionsfläche positionierten
                                                   Suchen Sie zunächst die für das Stativ
     Tisch. Hierzu wird eine separat erhältliche
                                                   vorgesehene Fassung auf der Unterseite des
     Rückprojektionswand benötigt.
                                                   Projektors und befestigen Sie den Projektor
                                                   anschließend auf dem Stativ.
                                                   Hinweis
                                                          Befestigen Sie den Projektor NICHT
                                                          direkt auf dem Stativ. Verwenden
                                                          Sie stattdessen die beiliegende
                                                          Kugelkopfbefestigung.

2    Um die Ausrichtung des Projektionsbildes
     korrekt einzustellen, wählen Sie zunächst     Anschließen der
     das Symbol      in der oberen rechten         Stromversorgung
     Ecke des Startmenüs aus, drücken
                                                   Der Projektor kann entweder über das externe
     OK und navigieren dann zu Projector
                                                   Netzteil oder den eingebauten Akku mit Strom
     Settings - Image - Ceiling - Rear
                                                   versorgt werden.
     (Projektoreinstellungen - Bild - Decke -
     Projektion von hinten).                                          VORSICHT!
                                                           Verwenden Sie zum Ein- und
                                                           Ausschalten des Projektors stets die
                                                           Taste .

8                                                                                Philips · PicoPix Max
Bedienung-sanleitung - PicoPix Max Mobile Projector - Philips
Netzbetrieb                                          Inbetriebnahme der
•   Nehmen Sie das beiliegende USB-C-Kabel
    zur Hand und schließen Sie ein Ende              Fernbedienung
    an den                  -Anschluss am
                                                                       VORSICHT!
    Projektor und das andere Ende am Netzteil
    an. Stecken Sie anschließend das Netzteil               Die unsachgemäße Verwendung
    in eine geeignete Netzsteckdose.                        der Batterien kann zu Überhitzung,
               a                                            Explosion, Brandgefahr und
                             b        c                     Verletzungen führen. Auslaufende
                                                            Batterien können die Fernbedienung
                                                            beschädigen.
    Verwenden Sie bei Bedarf einen der im                   Setzen Sie die Fernbedienung keiner
    Lieferumfang enthaltenen Netzteiladapter                direkten Sonneneinstrahlung aus.
    für den Anschluss an die Netzsteckdose.
                                                            Sehen Sie davon ab, die Batterien zu
    Um einen dieser Adapter an das
    Netzteil anzuschließen, richten Sie die                 verformen, zu zerlegen oder aufzuladen.
    Aussparungen am Adapter auf die beiden                  Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen
    Kontaktstifte des Netzteils aus und                     Flammen und Wasser.
    schieben dann den Adapter hinein.                       Aufgebrauchte Batterien sind
Akkubetrieb                                                 unverzüglich zu ersetzen.
Der Projektor kann zu Mobilitätszwecken auch                Nehmen Sie die Batterien bei
über den verbauten Akku betrieben werden.                   längerem Nichtgebrauch stets aus der
Aufladen des Projektors                                     Fernbedienung.
Laden Sie den Projektor vor der ersten               1   Öffnen Sie das Batteriefach.
Inbetriebnahme mindestens 1,5 Stunden lang auf.
                                                     2   Legen Sie nun die im Lieferumfang
Laden Sie den Projektor anschließend                     enthaltenen Batterien (Typ AAA) unter
immer dann wieder auf, sobald auf der                    Berücksichtigung der angegebenen
Projektionsfläche das Symbol für eine geringe            Polarität (+/-) ein.
Akkukapazität eingeblendet wird.
                                                     3   Verschließen Sie das Batteriefach
•  Schließen Sie den Projektor zum Laden
                                                         anschließend wieder.
   des verbauten Akkus wie im Abschnitt
   „Netzbetrieb“ beschrieben an ein externes
   Netzteil an.
• Die LED-Betriebsanzeige am Projektor
   leuchtet während des Ladevorgangs rot. Ist
   der Akku im Projektor vollständig geladen,
   erlischt die LED-Betriebsanzeige wieder.
• Wenn der Projektor eingeschaltet ist, wird
   zuerst die externe Stromversorgung zum
   Betrieb des Projektors verwendet. Strom,
   der dazu nicht benötigt wird, sorgt für die       Hinweis
   Aufladung des Akkus.
• Möchten Sie den Ladevorgang                              Richten Sie die Fernbedienung bei
   beschleunigen, schalten Sie den Projektor               der Verwendung auf den sich an der
   währenddessen aus.                                      Rückseite des Projektors befindlichen
Hinweis                                                    IR-Sensor und vergewissern Sie sich, dass
                                                           sich zwischen ihr und dem IR-Sensor
      Die Kapazität des verbauten Akkus lässt              keine Gegenstände befinden, die den
      mit der Zeit nach. Sollte sich der Projektor         Empfang beeinträchtigen könnten.
      nur noch mit dem externen Netzteil in
      Betrieb nehmen lassen, dann ist der
      eingebaute Akku defekt. Wenden Sie sich
      an ein autorisiertes Kundendienstzentrum,
      um den Austausch des verbauten Akkus in
      die Wege zu leiten.

Erstmalige Inbetriebnahme9
Inbetriebnahme und                                   Einstellen der Bildschärfe
Einrichtung                                          Aktivierung der automatischen Scharfstellung
1     Halten Sie die Taste   am Projektor            Der Projektor kann den Fokus bzw. die Schärfe
      (oder die Taste   auf der Fernbedienung)       des Projektionsbildes automatisch anpassen,
                                                     wenn Sie den Projektor an einem neuen
      eine Sekunde lang gedrückt, um das Gerät
                                                     Aufstellungsort in Betrieb nehmen oder die
      ein- bzw. auszuschalten.
                                                     Unschärfe des Bildes erkannt wurde.
      •   Befindet sich der Projektor im
                                                     Um die automatische Scharfstellung zu aktivieren,
          eingeschalteten Betriebszustand und
          der darin verbaute Akku wird nicht         wählen Sie zunächst das Symbol        in der oberen
          aufgeladen, dann beginnt die               rechten Ecke des Startmenüs aus, drücken auf OK
          LED-Betriebsanzeige blau zu leuchten.      und navigieren dann zu Projector Settings - Image
                                                     - Autofocus Settings (Projektoreinstellungen - Bild
      •   Beim Laden des Projektors leuchtet die
                                                     - Autofokus-Einstellungen).
          LED-Betriebsanzeige stets rot, und zwar
          unabhängig davon, ob sich dieser im ein-
          oder ausgeschalteten Zustand befindet.

Ändern der
Projektionsflächengröße
Die Größe der Projektionsfläche
(bzw. des projizierten Bildes) wird durch den
Abstand zwischen der Linse des Projektors und
der Projektionsfläche bestimmt.
•     Der Abstand zur Projektionsfläche muss
      das 1,2-fache der gewünschten Diagonale        Manuelle Anpassung der Scharfstellung
      Ihres Projektionsbildes betragen.              Drücken Sie die Taste     auf der
•     Mit der digitalen Zoomfunktion haben Sie       Fernbedienung, um die Fokuseinstellung
      zudem die Möglichkeit, das Projektionsbild     aufzurufen, und verwenden Sie dann die sich
      auf 80 % der ursprünglichen Größe zu           ebenfalls auf der Fernbedienung befindlichen
      verkleinern. Wählen Sie dazu zunächst das      Tasten / zur Anpassung der Bildschärfe. Sind
      Symbol        in der oberen rechten Ecke des   Sie mit der Bildschärfe zufrieden, drücken Sie
      Startmenüs aus, drücken Sie auf OK und         die Taste    , um die Fokuseinstellung wieder
      navigieren Sie dann zu Projector Settings -    auszublenden.
      Image - Digital Zoom (Projektoreinstellungen
      - Bild - Digitaler Zoom).

10                                                                                Philips · PicoPix Max
Korrektur des Projektionsbildes
Automatische Bildkorrektur (Trapezkorrektur)
Der Projektor kann das Projektionsbild
automatisch korrigieren und so anpassen,
dass es bei einer Bewegung des Projektors
nach oben oder unten wieder eine rechteckige
Form annimmt.
Um die automatische Trapezkorrektur zu
aktivieren, wählen Sie zunächst das Symbol
    in der oberen rechten Ecke des Startmenüs      Benutzerdefinierte Korrektur
aus, drücken auf OK und navigieren dann            (4-Ecken-Korrektur)
zu Projector Settings - Image - Keystone
                                                   Sie können die Bildform durch eine
Correction - Auto Keystone Correction
                                                   Neuausrichtung der vier Ecken des
(Projektoreinstellungen - Bild - Trapezkorrektur
                                                   Projektionsbildes auch manuell anpassen.
- Automatische Trapezkorrektur).
                                                   Auf diese Weise können Sie auch eine
                                                   eventuelle rechts- oder linkslastige Lage des
                                                   Projektors ausgleichen.
                                                   1   Wählen Sie dazu zunächst das Symbol
                                                          in der oberen rechten Ecke des
                                                       Startmenüs aus, drücken Sie OK und
                                                       navigieren dann zu Projector Settings -
                                                       Image - Keystone Correction - 4-Corner
                                                       Correction (Projektoreinstellungen - Bild -
                                                       Trapezkorrektur - 4-Ecken-Korrektur).
                                                   2   Haben Sie die Benutzeroberfläche der
Kalibrierung                                           4-Ecken-Korrektur aufgerufen, drücken Sie
Sollte die automatische Trapezkorrektur das            zunächst auf OK, um die jeweilige Bildecke
Bild nicht in eine optimale, rechteckige Form          auszuwählen, und halten anschließend /
gebracht haben, können Sie zusätzlich eine             zur Anpassung der Werte für die horizontale
Bildkalibrierung vornehmen. Achten Sie dabei           Position bzw. / zur Anpassung der
darauf, dass der Projektor absolut waagerecht          Werte für die vertikale Position gedrückt.
ausgerichtet ist. Die Kalibrierung zur Korrektur       Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf,
der Bildform erfordert die Ausführung der              um auch die Positionen der anderen
nachstehend aufgeführten Schritte:                     Bildecken anzupassen.
1   Stellen Sie den Projektor auf den Boden
    oder auf eine andere gerade (ebene)
    Oberfläche.
2   Aktivieren Sie die automatische
    Trapezkorrektur, indem Sie zunächst das
    Symbol      in der oberen rechten Ecke des
    Startmenüs auswählen, auf OK drücken
    und dann zu Projector Settings - Image
    - Keystone Correction - Auto Keystone
    Correction (Projektoreinstellungen -
    Bild - Trapezkorrektur - Automatische
    Trapezkorrektur) navigieren.                   Hinweis
3   Wählen Sie anschließend die Option                   Die 4-Ecken-Korrektur lässt sich nicht
    Calibration (Kalibrierung) unter dem                 aufrufen, wenn der HDMI- oder der
    Menüpunkt Keystone Correction                        USB-C-Videoeingang verwendet wird.
    (Trapezkorrektur) aus und drücken Sie OK,
    um den Kalibriervorgang einzuleiten.

Erstmalige Inbetriebnahme11
Anpassung der Größe des Projektionsbildes
(digitale Skalierung)
Sie haben die Möglichkeit, das Projektionsbild
manuell auf 80 % der ursprünglichen Größe zu
verkleinern.
1     Wählen Sie dazu zunächst das Symbol        in
      der oberen rechten Ecke des Startmenüs aus,
      drücken Sie auf OK und navigieren Sie dann
      zu Projector Settings - Image - Digital Zoom
      (Projektoreinstellungen - Bild - Digitaler
      Zoom).                                          •   Language (Sprache): Wählen Sie
                                                          hier die gewünschte Sprache für die
2     Verwenden Sie bei aufgerufener
                                                          Bildschirmmenüs aus.
      Benutzeroberfläche der digitalen
      Zoomfunktion die Tasten / , um die              •   Time Zone (Zeitzone): Wählen Sie hier Ihre
      Größe des Projektionsbildes auf einen               Zeitzone aus.
      Skalierungswert zwischen 80 % und 100 %         •   Keyboard Input Method (Eingabemethoden
      anzupassen.                                         über die Tastatur): Hier haben Sie die Wahl
                                                          zwischen English keyboard (Englische
                                                          Tastatur) und weiteren Eingabeoptionen.

                                                      Schritt 2: Aktivieren des
                                                                 Mauszeigers auf der
                                                                 Projektionsfläche
                                                      Aktivieren Sie den Mauszeiger auf der
                                                      Projektionsfläche, um nicht mehr auf die
                                                      Navigationstasten der Fernbedienung
                                                      angewiesen zu sein. Der Mauszeiger ist nützlich,
                                                      wenn Sie Text über eine Bildschirmtastatur
Hinweis                                               eingeben wollen, im Internet surfen oder
        Die digitale Zoomfunktion lässt sich          bestimmte Apps verwenden.
        nicht aufrufen, wenn der HDMI- oder der       Bevor sich der Mauszeiger jedoch verwenden
        USB-C-Videoeingang verwendet wird.            lässt, müssen Sie zunächst einmal die
                                                      Fernbedienung mit dem Projektor koppeln.
Grundlegende Einrichtung                              1   Rufen Sie dazu die Benutzeroberfläche
                                                          der Bluetooth-Einstellungen auf. Wählen
und Bedienung                                             Sie zunächst das Symbol      in der
                                                          oberen rechten Ecke des Startmenüs aus,
Schritt 1: Festlegen der Sprache                          drücken Sie auf OK und navigieren Sie
                                                          dann zu Projector Settings - Bluetooth
1     Wählen Sie dazu zunächst das Symbol                 On (Projektoreinstellungen - Bluetooth
          in der oberen rechten Ecke des                  Ein). Wenn Bluetooth noch nicht aktiviert
      Startmenüs aus, drücken Sie auf OK und              wurde, können Sie nun die Option Switch
      navigieren Sie dann zu Projector Settings           Bluetooth (Bluetooth aktivieren) auswählen.
      - Language/Input (Projektoreinstellungen
                                                      2   Halten Sie anschließend die Tasten OK und
      - Sprache/Eingabe). Daraufhin erscheint
                                                             auf der Fernbedienung gedrückt, bis
      das Menü Language & Input (Sprache
      & Eingabe). Verwenden Sie nun die sich              die LED der Fernbedienung rot zu blinken
      auf der Fernbedienung befindlichen                  beginnt. Die Bluetooth-Funktion ist nun
      Navigationstasten, um Änderungen                    auch auf der Fernbedienung aktiviert.
      vorzunehmen, und bestätigen Sie Ihre            3   Wählen Sie in den Bluetooth-Einstellungen
      Auswahl mit OK.                                     die Option Scan for devices (Nach
                                                          Geräten suchen) aus , um die Suche nach
                                                          verfügbaren Bluetooth-Geräten einzuleiten.

12                                                                               Philips · PicoPix Max
4   Wählen Sie Philips AirMote aus der               Schritt 3: Einrichten des
    Geräteliste aus und drücken Sie OK. Die
    Fernbedienung und der Projektor sind nun                    WLAN-Netzwerks
    miteinander gekoppelt.                           Richten Sie das Wi-Fi-Netzwerk ein, um Zugriff
                                                     auf Online-Anwendungen und die Screen
                                                     Mirroring-Funktion (Bildschirmspiegelung) zu
Verwenden des Mauszeigers auf der                    erhalten.
Projektionsfläche                                    Das benötigen Sie dafür:
1   Drücken Sie nach erfolgreicher Kopplung          •   Einen Wi-Fi-Router
    der Fernbedienung mit dem Projektor auf
                                                     •   Zum Erzielen der bestmöglichen
    an der Fernbedienung, um den Mauszeiger
                                                         Übertragungsleistung und Abdeckung
    auf der Projektionsfläche anzuzeigen oder
                                                         empfehlen wir die Verwendung eines
    zu verstecken.
                                                         802.11n-Routers („WLAN 4“) und
2   Erscheint der Mauszeiger (abgewinkelter Pfeil)       5-GHz-Frequenzbands.
    auf der Projektionsfläche, halten Sie die
    Fernbedienung in die Luft und bewegen sie,
    damit der Mauszeiger ihren Bewegungen            1   Rufen Sie zunächst die WLAN-
    entsprechend folgt.                                  Einstellungen auf. Wählen Sie das Symbol
                                                            in der oberen rechten Ecke des
3   Durch Drücken der Taste (die OK-Taste
                                                         Startmenüs aus, drücken Sie auf OK und
    ist deaktiviert) auf der Fernbedienung
                                                         navigieren Sie dann zu Projector Settings -
    bestätigen Sie Ihre Auswahl.
                                                         Wi-Fi (Projektoreinstellungen - WLAN).
4   Sobald Sie die Navigationstasten auf der             Wählen Sie nun den Namen Ihres
    Fernbedienung drücken, wird der Mauszeiger           Netzwerks aus der Liste der verfügbaren
    deaktiviert. Möchten Sie, dass der                   WLAN-Netzwerke aus.
    Mauszeiger wieder auf der Projektionsfläche
                                                     2   Daraufhin wird Ihnen die Eingabeleiste
    erscheint, dann drücken Sie .
                                                         für das Netzwerkkennwort und die
                                                         Bildschirmtastatur eingeblendet.
                                                         •   Zur Eingabe des WLAN-Schlüssels
                                                             können Sie entweder die
                                                             Navigationstasten der Fernbedienung
                                                             oder den auf der Projektionsfläche
                                                             darstellbaren Mauszeiger verwenden
                                                             (siehe Schritt 2: „Aktivieren des
                                                             Mauszeigers auf der Projektionsfläche“
                                                             auf Seite 12).
                                                     3   Wählen Sie nach Eingabe des
                                                         Netzwerkkennworts die auf der
                                                         Projektionsfläche angezeigte Schaltfläche
                                                         Connect (Verbinden), um die
                                                         Wi-Fi-Einrichtung abzuschließen.

Erstmalige Inbetriebnahme13
4 Verwenden des                                       •   Möchten Sie im Startmenü eine Anwendung
                                                          hinzufügen oder entfernen, dann
                                                          können Sie dies durch Installation bzw.
  Startmenüs                                              Deinstallation einer beliebigen Anwendung
                                                          bewerkstelligen.
Über das Startmenü können Sie ganz unkompliziert
                                                      •   Rufen Sie zum Stöbern, Suchen und
auf eine Vielzahl von Internetanwendungen, die
                                                          Installieren neuer Anwendungen einfach
Einstellungen und weitere nützliche Funktionen
                                                          den Aptoide TV App Store im Startmenü auf.
des Projektors zugreifen.
                                                      •   Möchten Sie eine Anwendung deinstallieren,
                                                          dann können Sie dies, indem Sie nach
                                                          dem Auswählen der gewünschten
                                                          Anwendung durch Drücken der sich auf der
                                                          Fernbedienung befindlichen -Taste auf die
                                                          Option Uninstall (Deinstallieren) zugreifen.

                                                      Hinweis
                                                            Die im Aptoide TV Store erhältlichen
                                                            Apps stammen von Drittanbietern.
                                                            Das bedeutet, dass einige Anwendungen
Zugriff auf die Einstellungen                               möglicherweise nicht ordnungsgemäß
des Android-Betriebssystems                                 funktionieren. Nur die bereits
                                                            vorinstallierten Apps wurden von Philips
Auf die Systemeinstellungen können Sie über                 ausgiebig getestet.
das Startmenü zugreifen.
1     Verwenden Sie dazu zunächst die
      Navigationstasten auf der Fernbedienung,        Anpassen des
      um das Symbol     in der oberen rechten
      Ecke des Startmenüs auszuwählen.
                                                      Hintergrundbildes im
2     Drücken Sie zum Aufrufen der Einstellungen      Startmenü
      die sich ebenfalls auf der Fernbedienung        1   Wählen Sie das Symbol       , das sich in
      befindliche OK-Taste und wählen Sie                 der oberen rechten Ecke des Startmenüs
      dann den Menüpunkt Projector Settings               befindet, und drücken Sie OK, um Zugriff
      (Projektoreinstellungen) aus, um zu den             auf die Einstellmöglichkeiten zu erhalten.
      Systemeinstellungen zu gelangen.
                                                      2   Wählen Sie die Option Change Wallpaper
Zugriff auf das                                           (Hintergrundbild ändern) und verwenden
                                                          Sie dann die rechte und linke Pfeiltaste
Online-Angebot                                            auf der Projektionsfläche, um ein vorab
Im Startmenü stehen Ihnen einige bereits                  gespeichertes Bild als Hintergrund im
vorinstallierte Internetanwendungen zur                   Startbildmenü festzulegen.
Verfügung.
•     Vergewissern Sie sich jedoch vor dem Zugriff    Navigation auf der
      auf die Anwendungen zunächst einmal, dass
      Ihr Projektor mit dem Internet verbunden ist.   Projektionsfläche und
      Wählen Sie das Symbol        in der             Bildschirmtastatur als
      oberen rechten Ecke des Startmenüs
      aus, drücken Sie auf OK und navigieren          Eingabemethode
      Sie dann zu Projector Settings - Wi-Fi          Der Projektor bietet verschiedene alternative
      (Projektoreinstellungen - WLAN).                Methoden, mit denen Sie über die
•     Verwenden Sie nun die sich auf                  Projektionsfläche navigieren und Text eingeben
      der Fernbedienung befindlichen                  können.
      Navigationstasten, um zwischen den
      verschiedenen Anwendungen zu
      wählen und die OK, um die gewünschte
      Anwendung zu öffnen.

14                                                                                Philips · PicoPix Max
Verwendung des Touchpads                         Verwendung einer
Das Touchpad befindet sich auf der Oberseite     bluetoothfähigen Tastatur/Maus
des Projektors. Der Bereich des Touchpads        1   Koppeln Sie dazu zunächst Ihre
ist durch eine Winkelmarkierung an allen vier        Bluetooth-Tastatur oder -Maus wie folgt
Ecken gekennzeichnet.                                mit dem Projektor:
•   Wenn Sie Ihren Finger über das Touchpad          •   Wählen Sie zunächst das Symbol
    bewegen, erscheint der Mauszeiger auf
                                                             in der oberen rechten Ecke des
    der Projektionsfläche und bewegt sich in
                                                         Startmenüs aus, drücken Sie auf
    dieselbe Richtung wie Ihr Finger.
                                                         OK und navigieren Sie dann zu
•   Um einen Menüpunkt auf der                           Projector Settings - Bluetooth On
    Projektionsfläche auszuwählen, tippen Sie            (Projektoreinstellungen - Bluetooth
    mit dem Finger auf das Touchpad.                     Ein). Wenn Bluetooth noch nicht
•   Möchten Sie auf der Projektionsfläche                aktiviert wurde, können Sie nun die
    den Bildlauf nach oben bzw. unten                    Option Switch Bluetooth (Bluetooth
    aktivieren, verwenden Sie zwei Finger und            aktivieren) auswählen.
    bewegen Sie sie auf dem Touchpad in die
                                                     •   Wählen Sie anschließend in der
    entsprechende Richtung.
                                                         Benutzeroberfläche der
•   Um zur vorherigen Menüebene                          Bluetooth-Einstellungen des Projektors
    zurückzukehren, genügt ein Druck auf                 den Namen Ihrer bluetoothfähigen
    (eine berührungsempfindliche Taste) auf              Tastatur oder Maus aus der Liste der
    der Oberseite des Projektors.                        verfügbaren Geräte aus.
                                                 2   Nach erfolgreicher Kopplung können Sie
Verwendung der                                       die Bluetooth-Tastatur oder -Maus zur
AirMote-Steuerung                                    Bedienung des Projektors verwenden, und
Bevor diese Funktion verwendet werden                zwar genauso wie Sie es von der Bedienung
kann, müssen Sie sich vergewissern, dass die         eines Computers gewohnt sind
Fernbedienung mit dem Projektor zum Zwecke
der AirMote-Steuerung gekoppelt ist
(siehe Schritt 2: „Aktivieren des Mauszeigers
auf der Projektionsfläche“ auf Seite 12).

Verwendung einer
kabelgebundenen Tastatur/Maus
•   Schließen Sie dazu einfach den
    USB-A-Stecker Ihrer kabelgebundenen
    Maus oder Tastatur an den USB-Anschluss
    des Projektors an.
•   Anschließend können Sie die Tasten auf
    der Tastatur genau wie bei der Bedienung
    eines Computers zur Navigation auf der
    Projektionsfläche, Auswahl und Texteingabe
    verwenden.
•   Die Tasten der Maus dienen zur Navigation
    und Auswahl.

Verwenden des Startmenüs15
5 Bluetooth-
  Streaming
Über Bluetooth können Sie drahtlos
Audioinhalte vom Projektor zu einem
Bluetooth-Lautsprecher streamen.
                                                     Wiederherstellen der Bluetooth-Verbindung
Beachten Sie dabei, dass der Projektor vor der
erstmaligen Verwendung mit einem                     Sobald der zuletzt verbundene Lautsprecher
Bluetooth-Lautsprecher zunächst einmal mit           eingeschaltet wird, stellt der Projektor automatisch
diesem gekoppelt werden muss.                        erneut eine Verbindung zu diesem her.

Hinweis                                              Verbindung zu einem zweiten
                                                     Bluetooth-Lautsprecher
        Der maximale Abstand zwischen dem
        Projektor und dem Bluetooth-Gerät,           Hierzu müssen Sie die Bluetooth-Funktion des
        bei dem ein reibungsloser Betrieb            Lautsprechers, zu dem aktuell eine Verbindung
        gewährleistet werden kann, beträgt rund      besteht, zunächst einmal deaktivieren.
        10 Meter.                                    Erst dann kann ein zweiter Bluetooth-
                                                     Lautsprecher mit dem Projektor gekoppelt
        Hindernisse, die sich zwischen dem           werden.
        Bluetooth-Gerät und dem Projektor
        befinden, können beim Streamen der Musik
        dennoch zu Unterbrechungen führen.
        Das Bluetooth-Streaming ist nicht
        möglich, wenn der HDMI- oder der
        USB-C-Videoeingang verwendet wird.
        Zum Erzielen der bestmöglichen
        Übertragungsleistung via Bluetooth
        empfehlen wir die Verwendung eines
        WLAN-Netzwerks mit
        5-GHz-Frequenzband.

1     Schalten Sie den Bluetooth-Lautsprecher ein.
2     Rufen Sie die Bluetooth-Einstellungen des
      Projektors auf.
      Wählen Sie zunächst das Symbol        in
      der oberen rechten Ecke des Startmenüs
      aus, drücken Sie auf OK und navigieren
      Sie dann zu Projector Settings - Bluetooth
      On (Projektoreinstellungen - Bluetooth
      Ein). Wenn Bluetooth noch nicht aktiviert
      wurde, können Sie nun die Option Switch
      Bluetooth (Bluetooth aktivieren) auswählen.
3     Wählen Sie in der Benutzeroberfläche der
      Bluetooth-Einstellungen des Projektors nun
      den Namen Ihres Bluetooth-Lautsprechers
      aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
4     Der Projektor ist jetzt mit Ihrem
      Bluetooth-Lautsprecher verbunden. Das
      Audiosignal des Projektors wird dadurch an
      Ihren Bluetooth-Lautsprecher gestreamt
      bzw. übertragen.

16                                                                                 Philips · PicoPix Max
6 Anschließen von                                   Anschließen von Geräten
                                                    über den USB-C-Anschluss
  Wiedergabe-                                       Über den USB-C-Anschluss können Sie ein

  geräten
                                                    USB-C-Gerät (z. B. ein Mobiltelefon, Tablet
                                                    oder Laptop) an den Projektor anschließen.
                                                    Bei dieser Verbindung wird das Bild auf der
Hinweis                                             Projektionsfläche angezeigt und der Ton über
     Stellen Sie zunächst einmal sicher, dass       den Projektor wiedergegeben.
     alle Geräte von der Stromversorgung
                                                    1   Nehmen Sie ein USB-C-Kabel zur Hand
     getrennt sind, bevor Sie Verbindungen
                                                        und schließen Sie ein Ende an den
     zu diesen herstellen oder bestehende
                                                               -Anschluss des Projektors und das
     Verbindungen ändern.
                                                        andere Ende an den USB-C-Anschluss des
Anschließen von Geräten                                 Wiedergabegeräts an.

über HDMI                                                      MICRO SD   HDMI   USB

Schließen Sie ein Wiedergabegerät
(z. B. einen Blu-ray-Player, eine Spielekonsole,
eine Videokamera, eine Digitalkamera oder
einen PC) an den HDMI-Anschluss des
Projektors an. Bei dieser Verbindung wird das
Bild auf der Projektionsfläche angezeigt und
der Ton über den Projektor wiedergegeben.
1   Nehmen Sie ein HDMI-Kabel zur Hand und
    verbinden Sie es mit dem HDMI-Anschluss
    des Projektors und dem HDMI-Ausgang am
    Wiedergabegerät.

            MICRO SD   HDMI   USB                   2   Der Projektor schaltet bei erfolgreicher
                                                        Herstellung einer Verbindung zum
                                                        USB-C-Anschluss automatisch auf den
                                                        USB-C-Eingang um.
                                                    •  Möchten Sie den USB-C-Eingang manuell
                                                       aktivieren, wählen Sie zunächst das
                                                       Symbol       in der oberen rechten Ecke
                                                       des Startmenüs aus, drücken auf OK und
                                                       navigieren dann zu Projector Settings - Input
                                                       Source - USB-C (Projektoreinstellungen -
                                                       Eingabequelle - USB-C).
                                                    Hinweis
                                                          Der Projektor unterstützt lediglich
                                                          Audioinhalte im Stereo-Format. Sollte der
                                                          Projektor kein hörbares Tonsignal vom
                                                          Wiedergabegerät ausgeben, überprüfen
2   Der Projektor schaltet bei erfolgreicher              Sie, ob das Format für die Tonausgabe in
    Herstellung einer Verbindung zum                      den Einstellungen des Wiedergabegeräts
    HDMI-Anschluss automatisch auf den                    auf Stereo eingestellt ist.
    HDMI-Eingang um.
                                                          Der                 -Anschluss ist
•   Möchten Sie den HDMI-Eingang manuell
                                                          ausschließlich für den Empfang von
    aktivieren, wählen Sie zunächst das
                                                          Videosignalen vorgesehen. Verwenden
    Symbol       in der oberen rechten Ecke
    des Startmenüs aus, drücken auf OK und                Sie zum Anschließen eines anderen
    navigieren dann zu Projector Settings - Input         USB-Geräts (z. B. eines USB-Sticks und
    Source - HDMI (Projektoreinstellungen -               einer Tastatur) den USB-A-Anschluss.
    Eingabequelle - HDMI).

Anschließen von Wiedergabe-geräten17
Anschließen externer                                   7 Verwenden von
kabelgebundener
Lautsprecher oder Kopfhörer                              Speichermedien
Schließen Sie externe Lautsprecher                     Über den Projektor können Sie auf Bild-,
oder einen Kopfhörer an den Projektor                  Audio- und Videodateien, die auf dem
an. Bei dieser Verbindung wird der vom                 lokalen Speicher und den angeschlossenen
Projektor ausgegebene Ton über die                     Speichermedien (z. B. einem USB-Stick,
externen Lautsprecher oder den Kopfhörer               einer Festplatte, einer Videokamera oder einer
wiedergegeben.                                         Digitalkamera) gespeichert sind, zugreifen und
                                                       diese wiedergeben.
                          GEFAHR!
                                                       1   Schließen Sie zunächst einen
          Gefahr von Hörschäden!                           USB-Datenträger an den USB-Anschluss
          Verringern Sie vor dem Anschließen der           des Projektors an.
          Kopfhörer stets zuerst die Lautstärke            •   Stattdessen können Sie auch
          am Projektor.                                        eine Micro SD-Karte in den
                                                               sich am Projektor befindlichen
          Verwenden Sie den Projektor nicht
                                                               MICRO SD-Kartensteckplatz einsetzen.
          über einen längeren Zeitraum bei hoher
          Lautstärke. Dies gilt insbesondere bei der
          Verwendung von Kopfhörern. Andernfalls                   MICRO SD   HDMI   USB

          können Hörschäden entstehen.

1     Nehmen Sie ein 3,5-mm-Audiokabel zur
      Hand und schließen Sie das eine Ende an                       microSD
      den -Anschluss des Projektors und das
      andere Ende an den analogen Audioeingang
      (3,5-mm-Buchse oder rote und weiße
                                                       2   Wählen Sie nun das Symbol des
      Buchse) des externen Lautsprechers.
                                                           Dateimanagers im Startmenü aus, um auf
      Sie können aber natürlich auch nur einfach           die gespeicherten Dateien zuzugreifen.
      Ihren Kopfhörer an den -Anschluss des
      Projektors anschließen.                              Alternativ können Sie auch das Symbol
                                                           in der oberen rechten Ecke des Startmenüs
      •   Die Lautsprecher des Projektors werden           auswählen, auf OK drücken und dann zum
          automatisch deaktiviert, sobald externe          Menüpunkt File Manager (Dateimanager)
          Lautsprecher oder Kopfhörer an den               navigieren.
          Projektor angeschlossen werden.
                                                       3   Wählen Sie Ihr zuvor angeschlossenes
                                                           Medium oder den lokalen Speicher aus,
               MICRO SD   HDMI   USB                       sobald die Aufforderung zur Auswahl eines
                                                           Geräts eingeblendet wird.
                                                       4   Die verfügbaren Inhalte werden
                                                           Ihnen daraufhin im Datei-Browser
                                                           aufgelistet. Verwenden Sie nun die sich
                                                           auf der Fernbedienung befindlichen
                                                           Navigationstasten, um zwischen den
                                                           verschiedenen Inhalten zu wählen und die
                                                           OK-Taste, um die gewünschte Datei zu öffnen.

2     Verwenden Sie nach dem Anschließen
      der Kopfhörer die zur Anpassung des
      Lautstärkepegels vorgesehenen Tasten auf
      der Fernbedienung, um die Lautstärke auf
      einen angenehmen Pegel einzustellen.

18                                                                                        Philips · PicoPix Max
Kopieren von Dateien in                                  Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
                                                             auf der Fernbedienung, um auf weitere
den internen Speicher                                    Wiedergabeoptionen und Einstellungen
                                                         zuzugreifen (z. B. Wiedergabemodus,
Der Projektor verfügt über einen internen Speicher       Bildformat und Tonspur usw.), und verwenden
von 16 GB. Damit haben Sie die Möglichkeit,              Sie anschließend die OK-Taste und die
Dateien von einem externen Datenträger in den            Navigationstasten der Fernbedienung, um
internen Speicher zu kopieren.                           ihre Auswahl zu bestätigen.
1   Wählen Sie zunächst eine beliebige
    Datei oder einen Ordner aus dem                  Wiedergeben von der sich
    Datei-Browser aus, drücken Sie die Taste
    auf der Fernbedienung zum Aufrufen der
                                                     auf dem Speichermedium
    Bearbeitungsoptionen und wählen Sie dann         befindlichen Musik
    Copy (Kopieren) aus, um die                      1   Wählen Sie in der Ansicht mit den zur
    Datei/den Order zu kopieren.                         Verfügung stehenden Inhalten zunächst
2   Drücken Sie nun auf       , um zur                   einmal eine Musikdatei aus und drücken
    Benutzeroberfläche für die Auswahl des               Sie OK. Wählen Sie anschließend einen
    Speicherorts zurückzukehren, und wählen              Musik-Player aus der Liste der verfügbaren
    Sie Internal (Intern) aus, um auf den internen       Anwendungen aus, um die Musikdatei
    Speicher zuzugreifen. Navigieren Sie                 wiederzugeben.
    anschließend zu einem Ordner, drücken Sie        2   Verwenden Sie zur Steuerung der
    die Taste     auf der Fernbedienung zum              Wiedergabe die eingeblendeten
    Aufrufen der Bearbeitungsoptionen und                Schaltflächen (sofern vorhanden).
    wählen Sie dann die Option Paste (Einfügen)          Drücken Sie während der Wiedergabe die
    aus, um die Datei/den Ordner einzufügen.             Taste     auf der Fernbedienung, um auf
    Möchten Sie eine Datei/einen Order                   weitere Wiedergabeoptionen zuzugreifen
    löschen, wählen Sie die Datei/den                    (z. B. Wiedergabemodus), und verwenden
    Ordner aus und drücken Sie die Taste                 Sie anschließend die OK-Taste und die
       auf der Fernbedienung, um die                     Navigationstasten der Fernbedienung, um
    Bearbeitungsoptionen aufzurufen.                     ihre Auswahl zu bestätigen.

                                                     Anzeigen von den sich
Wiedergeben eines sich                               auf dem Speichermedium
auf dem Speichermedium                               befindlichen Bildern
befindlichen Videos                                  1   Wählen Sie in der Ansicht mit den zur
1   Wählen Sie in der Ansicht mit den zur                Verfügung stehenden Inhalten zunächst
    Verfügung stehenden Inhalten zunächst                eine Bilddatei aus und drücken Sie OK.
    einmal eine Videodatei aus und drücken               Wählen Sie anschließend ein Programm zur
    Sie OK. Wählen Sie anschließend einen                Bildanzeige aus der Liste der verfügbaren
    Video-Player aus der Liste der verfügbaren           Anwendungen aus, um die Bilddatei
                                                         anzuzeigen.
    Anwendungen aus, um das Video
    abzuspielen. Für die Wiedergabe von              2   Verwenden Sie, sobald das Bild auf
    Videodateien empfehlen wir die App                   der Projektionsfläche erscheint, die
    „MX Player Pro“.                                     Navigationstasten auf der Fernbedienung,
                                                         um das Bild zu drehen oder das nächste
2   Verwenden Sie zur Steuerung der                      Bild (sofern vorhanden) anzuzeigen.
    Wiedergabe, z. B. um die Wiedergabe zu
    pausieren/fortzusetzen oder den schnellen            Drücken Sie, während das Bild angezeigt,
    Vor-/Rücklauf zu aktivieren (sofern                  wird die Taste    auf der Fernbedienung,
                                                         um auf weitere Anzeigeoptionen,
    vorhanden), die Tasten OK und / auf der
                                                         z. B. Vergrößern/Verkleinern und
    Fernbedienung oder die eingeblendeten
                                                         Musikwiedergabe (sofern vorhanden),
    Schaltflächen (sofern vorhanden).
                                                         zuzugreifen, und verwenden Sie
                                                         anschließend die OK-Taste und die
                                                         Navigationstasten der Fernbedienung,
                                                         um ihre Auswahl zu bestätigen.

Verwenden von Speichermedien19
8 Drahtlose                                            2   Rufen Sie jetzt auf Ihrem iPhone durch
                                                           Schieben des Bildschirms nach oben
                                                           das „Control Center“ (Kontrollzentrum)
  Projektion                                               auf und wählen Sie die Option „Screen
                                                           Mirroring“ (Bildschirmspiegelung).
Mit diesem Projektor haben Sie die                         Tippen Sie dann unter „Screen Mirroring“
Möglichkeit, das Bild der folgenden Geräte                 (Bildschirmspiegelung) auf den Namen des
per Bildschirmspiegelung drahtlos auf die                  Projektors, damit dieser eine Verbindung zu
Projektionsfläche zu werfen:                               Ihrem iPhone herstellt.
•     iOS-Geräte                                           Sollten Sie einen Mac verwenden,
•     Mac                                                  rufen Sie die Option „Screen Mirroring
•     Android-Geräte                                       (Bildschirmspiegelung)“ auf, die sich im
•     Windows-PC                                           oberen Bildschirmbereich befindet, und
                                                           wählen Sie den Namen des Projektors aus.
                                                           Ihr Mac stellt daraufhin eine Verbindung mit
Bildschirmspiegelung für                                   dem Projektor her.
iOS- und Mac-Geräte                                    3   Nach erfolgreicher Verbindungsherstellung
                                                           wird der Bildschirminhalt Ihres
Sie haben die Möglichkeit, den Bildschirminhalt            iPhones/Macs auf die Projektionsfläche
Ihres iOS- oder Mac-Geräts auf der                         übertragen.
Projektionsfläche anzuzeigen.
Das benötigen Sie dafür:
•     Aktivieren Sie die WLAN-Funktion Ihres
      iPhones/Macs.
•     Vergewissern Sie sich, dass der Projektor
      und Ihr iPhone/Mac mit demselben
      Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.
1     Stellen Sie zunächst sicher, dass die
      Funktion für den Empfang von
      iOS-Medieninhalten via AirPlay auf dem
      Projektor aktiviert ist, indem Sie die
      folgenden Schritte ausführen:
      Wählen Sie das Symbol        in der oberen
      rechten Ecke des Startmenüs, drücken
      Sie auf OK und navigieren Sie dann zu
      Projector Settings - Mirroring - iOS - AirPlay
      (Projektoreinstellungen - Spiegelung -
      iOS - AirPlay). Nachdem Sie die Funktion
      aktiviert haben, müssen Sie die Aktivierung
      nicht noch einmal vornehmen.
      Alternativ können Sie auch das
      AirPlay-Symbol im Startmenü auswählen.
      Das AirPlay-Symbol wird immer dann
      eingeblendet, wenn Sie den Mauszeiger
      über die Projektionsfläche bewegen
      oder im Startmenü die Schaltfläche
      auswählen, die sich über der Liste mit den
      Apps befindet.

20                                                                                Philips · PicoPix Max
Übertragung eines Videos                             Bildschirmspiegelung für
von einem iOS-Gerät                                  Android-Geräte/
Sie haben die Möglichkeit, Videos von
Ihrem iOS-Gerät auf die gesamte Breite der
                                                     Windows-PCs
Projektionsfläche anzuzeigen.                        Sie haben die Möglichkeit, den Bildschirminhalt
                                                     Ihres Android-Geräts oder Windows-PCs auf
Das benötigen Sie dafür:                             der Projektionsfläche anzuzeigen.
•   Aktivieren Sie die WLAN-Funktion Ihres           Das benötigen Sie dafür:
    iPhones.
                                                     •   Nehmen Sie ein Android-Gerät zur Hand,
•   Vergewissern Sie sich, dass der Projektor            das Miracast oder Screen Mirroring
    und Ihr iPhone/Mac mit demselben                     (Bildschirmspiegelung) unterstützt. Zu den
    Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.                       geläufigen Bezeichnungen der Funktion
1   Stellen Sie zunächst sicher, dass die                zählen unter anderem auch „Screencast“,
    Funktion für den Empfang von                         „Screen Sharing“, „WiFi Direct“ und
    iOS-Medieninhalten via AirPlay auf dem               „Drahtlose Anzeige“. Es verfügen jedoch
    Projektor aktiviert ist, indem Sie die               längst nicht alle Android-Geräte über eine
    folgenden Schritte ausführen:                        solche Funktion. Informationen dazu finden
    Wählen Sie das Symbol        in der oberen           Sie bei entsprechender Ausstattung in der
    rechten Ecke des Startmenüs, drücken                 Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
    Sie auf OK und navigieren Sie dann zu            •   Aktivieren Sie die WLAN-Funktion Ihres
    Projector Settings - Mirroring - iOS - AirPlay       Android-Geräts (oder Windows-PCs)
    (Projektoreinstellungen - Spiegelung - iOS       •   Vergewissern Sie sich, dass der Projektor und
    - AirPlay).                                          Ihr Android-Gerät (oder Windows-PC) mit
    Alternativ können Sie auch das AirPlay-              demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind.
    Symbol im Startmenü auswählen.                   1   Wählen Sie zunächst das Symbol        in
    Das AirPlay-Symbol wird immer dann                   der oberen rechten Ecke des Startmenüs
    eingeblendet, wenn Sie den Mauszeiger                aus, drücken Sie auf OK und navigieren
    über die Projektionsfläche bewegen                   Sie dann zu Projector Settings - Mirroring
    oder im Startmenü die Schaltfläche                   - Android (Projektoreinstellungen -
    auswählen, die sich über der Liste mit den           Spiegelung - Android). Der Projektor leitet
    Apps befindet.                                       daraufhin die Suche nach Android-Geräten
2   Spielen Sie nun ein aus dem Internet                 (oder Windows PCs) ein, zu denen die
    gestreamtes Video auf Ihrem iPhone ab und            Herstellung einer Verbindung möglich ist.
    tippen Sie auf das TV-Symbol im Videobild,           Alternativ können Sie auch das
    um auf den Apple TV-Modus zuzugreifen.               Miracast-Symbol im Startmenü auswählen.
    Das Video wird daraufhin auf der gesamten            Das Miracast-Symbol wird immer dann
    Projektionsfläche wiedergegeben.                     eingeblendet, wenn Sie den Mauszeiger
                                                         über die Projektionsfläche bewegen
Hinweis                                                  oder im Startmenü die Schaltfläche
      Zum Erzielen der bestmöglichen                     auswählen, die sich über der Liste mit den
      Übertragungsleistung beim Streamen                 Apps befindet.
      empfehlen wir die Verwendung                   2   Rufen Sie nun auf Ihrem Android-Gerät
      eines WLAN-Netzwerks mit                           (oder Windows-PC) die Einstellungen
      5-GHz-Frequenzband.                                der Screen Mirroring-Funktion
      Das Streamen kopiergeschützter Inhalte             (Bildschirmspiegelung) auf und wählen Sie
      (DRM) ist nicht möglich.                           die Option „Wireless Display (Drahtlose
                                                         Anzeige)“. Tippen Sie dann unter „Drahtlose
                                                         Anzeige“ auf den Namen des Projektors,
                                                         um eine Verbindung zwischen Ihrem
                                                         Android-Gerät (oder Windows-PC) und
                                                         dem Projektor herzustellen.

Drahtlose Projektion21
Sie können auch lesen