Beirätekonferenz 27. Februar 2020 Referent: Polizeipräsident Lutz Müller - Rathaus Bremen

Die Seite wird erstellt Len Gottschalk
 
WEITER LESEN
Beirätekonferenz 27. Februar 2020 Referent: Polizeipräsident Lutz Müller - Rathaus Bremen
Beirätekonferenz
            27. Februar 2020

  Referent: Polizeipräsident Lutz Müller
Beirätekonferenz 27. Februar 2020 Referent: Polizeipräsident Lutz Müller - Rathaus Bremen
1. Kernziele/ Gründe der Reform 2600

2. Organisationsstruktur

3. Neue Führungsstruktur in den Regionen

4. TI Prozess/ Grundlastfahrzeuge

5. Besetzung KOP/ VS

6. Personalentwicklung

7. Gebäudemanagement

8. Gefährdungsbewertung für Mandatsträger
Beirätekonferenz 27. Februar 2020 Referent: Polizeipräsident Lutz Müller - Rathaus Bremen
Ausgangslage
Veränderte / gestiegene Anforderungen u. a. durch

•   eine sich verändernde Sicherheitslage durch den islamistischen Terrorismus
•   eine anhaltend hohe Kriminalitätslage, insbesondere in den Bereichen Eigentums- und
    Gewaltdelikte
•   unterschiedliche Aspekte von Straßen- und Strukturkriminalität wie z. B. Straßendeal,
    Rechtsextremismus, Cybercrime sowie Auseinandersetzungen ethnischer Gruppierungen und
    Clankriminalität und
•   steigende Notrufzahlen
•   […]

2600 Vollzeitstellen sind nicht ausreichend, um alte und neue Aufgaben zu erfüllen
Beirätekonferenz 27. Februar 2020 Referent: Polizeipräsident Lutz Müller - Rathaus Bremen
Leitgedanken

• Bündeln der Kräfte in der Region für zentrale Prozesse
   – Priorisierung Schutz und Hilfeleistung für die Bevölkerung im
     Notruf- und Soforteinsatz (110-Prozess)
   – Absicherung der Handlungsfähigkeit für Schwerpunktmaßnahmen
     zur Kriminalitätskontrolle und Verkehrssicherheitsarbeit in der Region

• Kleinräumige, bürgernahe Polizeiarbeit durch
   – Erhalt aller Standorte in den Stadtteilen
   – erfolgreiches KOP/VS-Konzept
   – Prävention und Netzwerkarbeit
Beirätekonferenz 27. Februar 2020 Referent: Polizeipräsident Lutz Müller - Rathaus Bremen
Neuorganisation der Polizei Bremen – drei Direktionen

                                                    PP
                                                   PVP
                                               Behördenleitung

                   Personalrat

                                                                            PSt
               Frauenbeauftragte

             Schwerbehindertenvertret
                                                                     Präsidialstab
                      ung

         E                                       K/LKA                            Z
  Direktion Einsatz                     Direktion Kriminalpolizei/      Direktion Zentrale
                                           Landeskriminalamt             Polizeidirektion

                                                                        5
Beirätekonferenz 27. Februar 2020 Referent: Polizeipräsident Lutz Müller - Rathaus Bremen
Direktion Einsatz (E)

                                                     EL
                                                   Leitung

                                      E0                       E 11
                                      Stab                     BEA

                                                                 E5         E6           E7
    E2                                 E4
                     E3                                      Regionale    Regionale   Regionale
Wasserschutz-                     Bereitschafts-             Abteilung    Abteilung    Abteilung
                Verkehrspolizei
   polizei                           polizei
                                                             Mitte/ Süd     Ost       Nord/ West

                                                                            6
Beirätekonferenz 27. Februar 2020 Referent: Polizeipräsident Lutz Müller - Rathaus Bremen
Überblick Regionale Abteilungen

                                          Abteilung Nord / West
                                     Anzahl Fustkw: 7 ESD + 3-4 Fustkw
Derzeit mit den 24/7 Standorten in
Blumenthal und Lesum (ohne
Anzeigenaufnahme während der
Geschäftszeit). Anzeigenaufnahme
bereits am zukünftigen PK Nord
(Vegesack)                                                                                  Abteilung Ost
                                                                                  Anzahl Fustkw: 5 ESD + 4-6 Fustkw

                                                  Abteilung Mitte / Süd
                                              Anzahl Fustkw: 8 ESD + 6-9 Fustkw

                                                                                        7
Beirätekonferenz 27. Februar 2020 Referent: Polizeipräsident Lutz Müller - Rathaus Bremen
Sechs Polizeikommissariate (PK) – Zwölf Polizeireviere
 (PR)                                      Polizeikommissariat West
                                                 Standort Walle                    Polizeikommissariat Ost I
                                                                                         Standort Vahr
 Revier Blumenthal

Polizeikommissariat Nord
    Standort Vegesack
                                      Revier Gröpelingen      Revier Findorff

                                                                                                    Revier Horn

                                                                                         Revier Schwachhausen
               Revier Lesum

  Revier Woltmershausen

     Revier Huchting

         Revier Kattenturm
                                                                                Revier Hemelingen
Polizeikommissariat Süd                                                           Polizeikommissariat Ost II
    Standort Neustadt         Revier Innenstadt        Revier Steintor
                                                                                      Standort Osterholz
                                           Polizeikommissariat Mitte
                                               Standort Innenstadt
Beirätekonferenz 27. Februar 2020 Referent: Polizeipräsident Lutz Müller - Rathaus Bremen
Überblick 6 PK-Standorte und 12 Reviere
                                             Revier Lesum                                                        PK Standort West                                           PK Standort Mitte
                                           analog zu Blumenthal                                      Anzahl Fustkw: 3 ESD + 2-3 Fustkw                          Anzahl Fustkw: 4 ESD + 3-4 Fustkw

                                                                                                     Serviceangebot:                                            Serviceangebot:
                                                                                  Revier             - 24-Stunden-Standort                                      - 24-Stunden-Standort
                                                                                                     - Zusätzliches Personal für Anzeigenaufnahme von:          - Zusätzliches Personal für Anzeigenaufnahme von:
                                                                                Gröpelingen          Mo – Sa 8-20 Uhr, So 10-18                                 Mo – Sa 8-20 Uhr, So 10-18
                                                                               analog zu Huchting

         Revier Blumenthal
                                                                                                                                               Revier Innenstadt
Anzahl Fustkw: 2 ESD                                                                                                                                analog zu Huchting

Bürgersprechstunde:                                                                                                           Revier Findorff
                     Mo-Mi 10-12 Uhr                                                                                           Analog zu Huchting                                             Revier Horn
                     Do 15-17 Uhr                                                                                                                                                            analog zu Huchting
                     Fr 10-12 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten des PK
Nord findet hier die Anzeigenaufnahme
statt

          PK Standort Nord
Anzahl Fustkw: 1 Fustkw                                                                                                                                                         Revier Schwachhausen
                                                                                                                                                                                      analog zu Huchting
Serviceangebot:
- Anzeigenaufnahme von: Mo – Fr 8-20 Uhr, Sa
8-16 Uhr

        Revier Woltmershausen                                                                                                                                                            Revier Steintor
                                                                                                                                                                                          analog zu Huchting
               analog zu Huchting

              Revier Huchting
 Bürgersprechstunde:
                  Mo-Mi 10-12 Uhr
                  Do 15-17 Uhr
                                                                                                                                                                                       Revier Hemelingen
                  Fr 10-12 Uhr                                                                                                                                                            analog zu Huchting

            PK Standort Süd                                                                                  PK Standort Ost 1                                            PK Standort Ost 2
Anzahl Fustkw: 4 ESD + 3-5 Fustkw                                                               Anzahl Fustkw: 3 ESD + 2-3 Fustkw                            Anzahl Fustkw: 2 ESD + 2-3 Fustkw

Serviceangebot:                                             Revier Obervieland                                                                               Serviceangebot:
                                                                                                Serviceangebot:
- 24-Stunden-Standort                                             analog zu Huchting                                                                         - 24-Stunden-Standort
                                                                                                - 24-Stunden-Standort
- Zusätzliches Personal für Anzeigenaufnahme von:                                                                                                            - Zusätzliches Personal für Anzeigenaufnahme von: Mo
                                                                                                - Zusätzliches Personal für Anzeigenaufnahme von: Mo
Mo – Sa 8-20 Uhr, So 10-18                                                                                                                                   – Sa 8-20 Uhr, So 10-18
                                                                                                – Sa 8-20 Uhr, So 10-18
Beirätekonferenz 27. Februar 2020 Referent: Polizeipräsident Lutz Müller - Rathaus Bremen
Ideales Polizeikommissariat – Alles unter einem Dach!

                            Abteilungs-
                              leitung
                            PK-Leitung

           Ziviler Einsatzdienst   Wach- und Einsatzleitung

                     Kriminalkommissariat (KK)

                                            Kontaktdienst
          Einsatzdienst      Regionaler         (KOP/
              (ESD)           Einsatz      Verkehrssachbe
                                             arbeitung)
Effekte der Zentralisierung

 • Synergien in Personal, Gerät und Gebäuden

 • Bessere Zusammenarbeit bisher disloziert untergebrachter Dienststellen

 • Mehr Beamte „auf die Straße“

 • Gleichmäßigere Verteilung der Aufgaben

 • Keine Verlängerung der Anfahrtszeiten durch „Steuerung der Fahrzeuge im Raum“

 • Einheitliche Präsenszeiten/Zeiten für Anzeigenaufnahme

 • Kürzere Wartezeiten in der Anzeigenaufnahme

 • Höhere Flexibilität in der Aufgabenbewältigung
Professionalisierung der Anzeigenaufnahme

Maßnahmen
• Mitarbeiter_innen über die notwendige Sensibilität bei der Anzeigenaufnahme informieren
• Fortbildungsangebote zur Erweiterung der Kompetenzen, z.B. Cybercrime
• Durchführung von Fachtagen mit den Schwerpunkten
    o Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
    o Kundenorientierung
    o Gemeinsamer Austausch mit den Mitarbeiter_innen in Bezug auf ein
          Gemeinsames Leitbild
          Rollenverständnis
• Prüfung von Möglichkeiten zur Messung von Kundenzufriedenheit
• Belastungsverteilung

                                                                     12
Einsätze der Kategorie 1 und 2

•   Zielerreichungsgrad Kategorie 1
     – 8-Minuten-Standard
     – Ziel (stadtweit) 80%

•   Zielerreichungsgrad Kategorie 2
     – 30-Minuten-Standard
     – Ziel (stadtweit) 90%

                                      13
Einsatzbelastung
                      120000
                                111735
                                                 107946           105850           105345           105551

                      100000

                       80000

                                         63994
Achsentitel

                                                          62519
                                                                           59504            57522            56399
                       60000

                       40000

                                                                                        21208            21857
                                     17433            17070            18482
                       20000

                            0
                                      2015            2016             2017              2018            2019
              Gesamteinsätze        111735           107946           105850           105345           105551
              Kat. 1 Einsätze        17433            17070           18482             21208            21857
              Kat. 2 Einsätze        63994            62519           59504             57522            56399
Durchschnittlich eingesetzte EM
2,50 EM

                                                                          2,24 EM                      2,21 EM                  2,20 EM
                                           2,17 EM
                2,11 EM

2,00 EM

1,50 EM                                                                                                                   1,40 EM
                                     1,34 EM                       1,37 EM                    1,39 EM
          1,30 EM
                           1,17 EM                    1,20 EM                       1,19 EM                     1,19 EM                    1,19 EM

1,00 EM

0,50 EM

0,00 EM
                    2015                       2016                          2017                        2018                       2019
                                                      durchschn.        durchschn.            durchschn.
                                                      eing.EM           eing. EM Kat.1        eing. EM Kat.2
Durchschnittliche Einsatzdauer
01:40:48

                                                                                                                       1:28:03
01:26:24
                                                                                             01:20:50

                                                                 01:11:20
01:12:00
                                    01:07:06

           00:59:50                                                                                                              0:58:37
                                                                        0:56:48                      0:56:57 0:53:15                       0:54:11
00:57:36
                  00:50:25                 00:53:09
                                                  00:48:27                         0:49:56
                         00:46:12
00:43:12

00:28:48

00:14:24

00:00:00
                      2015                     2016                         2017                        2018                      2019

                                                durchschnittl.          durchschnittl.           durchschnittl.
                                                Einsatzdauer            Einsatzdauer             Einsatzdauer
                                                                        Kat. 1                   Kat. 2
ZEG Kat 1 und Kat 2
100,00%

 95,00%

 90,00%
            87,20%

 85,00%                           83,28%
            85,85%       82,87%            82,22%
                                                    82,48%

                         81,95%   81,90%
 80,00%
                                           81,24%
                                                    78,83%

 75,00%

 70,00%
            2015         2016     2017     2018     2019
    ZEG
            85,85%       81,95%   83,28%   82,22%   82,48%
   Kat. 1
    ZEG
            87,20%       82,87%   81,90%   81,24%   78,83%
   Kat. 2
Zielerreichungsgrad/ Polizeikommissariate

   PK-Bereich / Stadtteil   2019          2018          2019          2018
                            Kategorie 1   Kategorie 1   Kategorie 2   Kategorie 2

   PK Mitte                 92,08%        91,80%        83,64%        85,14%

   PK Süd                   76,67%        75,79%        77,74%        80,85%

   PK Vahr                  81,99%        81,95%        78,96%        77,92%

   PK Osterholz             80,58%        81,31%        75,03%        81,38%

   PK Nord                  80,09%        79,61%        82,24%        84,03%

   PK West                  81,07%        81,36%        74,70%        77,85%

                                                                          18
Online-Wache

Zurzeit
• Sachbeschädigung,
• Fahrraddiebstahl
• Dokumentendiebstahl
• Sachbeschädigung an
  einem Kraftfahrzeug

Kontinuierliche
Erweiterung
Online-Terminvergabe

  Auch telefonisch über
  Zentralruf 362-0
Kontaktbeamt_innen
                                         IST VZE
                          SOLL   IST    Prognose
            Standort      VZE    VZE   30.09.2020
 E 53      Innenstadt      8      7         7
             Steintor      7      7         7
 E 57       Neustadt       9      7         7
           Obervieland     6      5         5
         Woltmershausen    4      4         4
            Huchting       5      5         4
 E 63    Schwachhausen     6      6         6        Aufgabenübernahme zur
               Horn        7      6         6         Kompensation auch
               Vahr        6      5         5
                                                      stadtteilübergreifend
 E 67       Osterholz      8      7         7
           Hemelingen      7      6         6
 E 73       Vegesack       6      5         5
              Lesum        6      5         5
           Blumenthal      6      6         5
 E 77      Gröpelingen     8      6         5
              Walle        5      5         4
             Findorff      6      5         5

Gesamt                    110    97       93
             Stand:
           20.02.2020                                         23
Verkehrssachbearbeiter_innen
                                         IST VZE
                          SOLL   IST    Prognose
            Standort      VZE    VZE   30.09.2020
 E 53      Innenstadt      2      2         2
             Steintor      1      1         1
 E 57       Neustadt       2      2         1
           Obervieland     1      0         1
         Woltmershausen    1      1         1
            Huchting       1      1         1
 E 63    Schwachhausen     1      1         0        Aufgabenübernahme zur
               Horn        1      1         1         Kompensation auch
               Vahr        1      1         1         stadtteilübergreifend
 E 67       Osterholz      1      0         1
           Hemelingen      1      1         1
 E 73       Vegesack       1      1         1
              Lesum        1      1         1
           Blumenthal      1      1         1
 E 77      Gröpelingen     1      1         1
              Walle        1      1         1
             Findorff      1      1         1

Gesamt                    19     17       17
             Stand:
                                                              24
           20.02.2020
Einstellungszahlen
                     2012   2013   2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020   2021

Einstellungszahlen   40     50     84     120    140    160    160    205    200    200

                                                                        25
Bahnhofsplatz 14 / Revier Innenstadt

Eröffnung:        02.12.19
Fläche:           607 m²

                                       26
Prüfung PK Mitte –NEU- (Neben Bahnhofsplatz 14)
Fläche:                 3.600 – 4.000 m²
Geplante Fertigstellung: Anfang 2025

                                           27
Feuerkuhle 32 / K 5

  Aula /
Fläche:    Block 5   4.242 m²
Geplanter Einzug:    01.09.2020
PK WEST / BSAG

Fläche:                 3.467 m²
Geplante Fertigstellung: 2023
PK Nord / Haven Höövt
Fläche:                    3.300 m²
Geplante Fertigstellung:   2023

                                      30
Polizeirevier Woltmershausen / Dötlinger Str. 6-8

Fläche:                  386 m²
Einzug:                  3 Quartal 2020

                                          31
Weitere Projekte in Planung

Sanierung PR Hemelingen
Sanierung PR Steintor
Verlegung Revier Blumenthal / Altes Rathaus
Erweiterung / Neubau PK Ost 2 Osterholz
Gefährdungsbewertung Mandatsträger

Maßnahmen bei verdächtigen Postsendungen in Parteibüros
• anlassbezogene Gefährdungsbewertung
• Kontaktaufnahme mindestens per Email und bei Bedarf telefonisch und vor Ort mit
    o Handlungsempfehlung zur Erkennung und zum Umgang mit verdächtigen
       Postsendungen
    o Verhaltenshinweise
    o Ansprechpartner

•   optionale Überlegung
     o Informationsveranstaltung zum Thema „Sicherheit von Amts- und Mandatsträgerinnen
         und -trägern sowie in der Öffentlichkeit stehenden Personen“

                                                                    33
Gibt es
hierzu
Fragen?
Sie können auch lesen