Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe - Informationen zu dem Beratungshilfegesetz und zu den Regelungen der Zivilprozessordnung über die ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FINANZEN Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe Informationen zu dem Beratungshilfegesetz und zu den Regelungen der Zivilprozessordnung über die Prozesskostenhilfe
Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe Informationen zu dem Beratungshilfegesetz und zu den Regelungen der Zivilprozessordnung über die Prozesskostenhilfe
5 Das Recht gilt für alle gleichermaßen. Staat getragen. Jedes Jahr werden diese Deshalb ist es wichtig, dass auch alle Hilfen von mehreren hunderttausend daran teilhaben können. Niemand soll Betroffenen in Anspruch genommen, aus finanzieller Not auf sein gutes z. B. bei Mietstreitigkeiten, Familien- Recht verzichten müssen. Bürgerinnen rechtsstreitigkeiten, in Auseinanderset- und Bürger müssen ihre Rechte wahr- zungen über Wohngeld oder in Bauan- nehmen und notfalls gerichtlich durch- gelegenheiten. setzen können. Damit niemand auf Kosten der Allge- Das Beratungshilfegesetz sichert Men- meinheit mutwillig und unbegründet schen mit niedrigem Einkommen gegen prozessiert, werden Beratungs- und eine geringe Eigenleistung Rechtsbera- Prozesskostenhilfe nur dann gewährt, tung und Rechtsvertretung außerhalb wenn bestimmte Voraussetzungen eines gerichtlichen Verfahrens zu. Falls erfüllt sind. Über die Einzelheiten der die Bemühungen um eine außergericht- Regelungen können Sie sich im Folgen- liche Einigung scheitern sollten und den informieren. ein Gericht mit der Sache befasst wer- den muss, kann Prozesskostenhilfe in Berlin, September 2021 Anspruch genommen werden. Nach den Regelungen der Zivilprozess- ordnung über die Prozesskostenhilfe Christine Lambrecht werden die Kosten der Prozessführung, Bundesministerin der Justiz und für falls notwendig, ganz oder teilweise vom Verbraucherschutz
Vorwort.......................................................................................................................................4 Beratungshilfe...........................................................................................................................8 Was ist Beratungshilfe? Wer kann Beratungshilfe bekommen? Für welche Angelegenheiten kann man Beratungshilfe bekommen? Welche sonstigen Voraussetzungen müssen vorliegen? Wie erhält man Beratungshilfe? Welche Angaben muss man für den Antrag machen? Welche Möglichkeiten stehen mir für den Fall der Ablehnung von Beratungshilfe zu? Was kostet die Beratungshilfe? Welche Besonderheiten gelten für die Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin? Prozesskostenhilfe................................................................................................................ .15 Wer erhält Prozesskostenhilfe? Welche sonstigen Voraussetzungen bestehen für die Prozesskostenhilfe? Welche Kosten übernimmt die Prozesskostenhilfe? Was muss man tun, um Prozesskostenhilfe zu erhalten? Rechtsbeistand...................................................................................................................... .20 Wann kann man sich einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin nehmen? Was ist, wenn sich die maßgebenden persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse ändern? Rechtsstreitigkeiten innerhalb unterschiedlicher EU-Mitgliedstaaten................... .23 Was ist, wenn es sich um einen Rechtsstreit handelt, bei dem eine der Parteien in einem anderen EU- Mitgliedstaat wohnt? Impressum.............................................................................................................................. 26
Beratungshilfe Einführung
9 Beispiel gefahren. Als Privatverkäufer sei er Herr Fröhlich hat für sich und seine kein Fachmann. Über die Kilometer- Familie mit den Ersparnissen der leistung habe man auch niemals ver- letzten Jahre und einem Zuschuss von handelt. Er nehme das Auto auf keinen der Oma einen lang ersehnten Traum Fall zurück. Als Herr Fröhlich seinem erfüllen können und ein „fast neues“ Arbeitskollegen Ehrlich, der ihn zur Auto für 10.000 € gekauft. Doch schon Besichtigung des Wagens begleitet nach wenigen Kilometern ... hat und auch bei den Verkaufsver- Der Motor ist defekt. Es stellt sich handlungen anwesend war, von dem heraus, dass der Wagen doch nicht Gespräch mit Herrn Neulack erzählt, „fast neu“ war. Statt 30.000 km, wie ist dieser empört. Er rät Herrn Fröh- der Kilometerzähler anzeigt, war lich, zum Anwalt zu gehen. Herr Fröh- der Wagen schon 130.000 km gefah- lich winkt ab:„Einen Anwalt kann ich ren worden. im Moment wirklich nicht bezahlen, Herr Fröhlich fühlt sich von Herrn denn gestern ist auch noch der Kühl- Neulack, der ihm das Auto verkauft schrank kaputt gegangen.“ hat, getäuscht, da dieser ihm wäh- Der Kollege nimmt Herrn Fröhlich rend der Verkaufsverhandlungen auf beiseite: „Hast du denn noch nichts seine Nachfrage ausdrücklich die vom Beratungshilfegesetz gehört? geringe Laufleistung bestätigt hatte. Deine Frau verdient kein Geld, und Er möchte den Wagen zurückgeben zwei kleine Kinder hast du auch. Mit und sein Geld wiederhaben. Herr Neu- eurem geringen Einkommen könnt lack lehnt dies ab. Ihm sei die wirkli- ihr euch wahrscheinlich fast umsonst che Fahrleistung des Autos auch nicht Rechtsrat holen.“ Dies ist Herrn Fröh- bekannt gewesen, denn er habe es lich neu und er lässt sich alles ganz selbst gebraucht gekauft und nur kurz genau erklären. Rechtsberatung oder das Gericht soll Sie sich auch über außergerichtliche man erst in Anspruch nehmen, wenn Schiedsstellen, z. B. bei den Handels- nichts anderes mehr möglich ist! Reden kammern. Unabhängige Schiedsstellen Sie miteinander, suchen Sie nach Kom- gibt es beispielsweise im Radio- und promissmöglichkeiten. Meistens ist Ihr Fernsehtechnikerhandwerk, im Reini- Gegenüber nicht halb so boshaft, wie gungsgewerbe, im Kfz-Handwerk oder es Ihnen erscheinen mag. Informieren für Gebrauchtwagenkäufe vom Händler.
10 Was ist Beratungshilfe? Für welche Angelegenheiten kann man Beratungshilfe bekommen? Beratungshilfe bedeutet einmal, dass man sich in rechtlichen Dingen Beratungshilfe wird gewährt in allen fachkundigen Rat holen kann. Wenn rechtlichen Angelegenheiten, z. B. auf es nicht ausreicht, nur beraten zu dem Gebiet des werden, sondern man auch auf Hilfe und Unterstützung angewiesen ist, ↗ Zivilrechts um seine Rechte gegenüber anderen (z. B. Kaufrecht, Mietsachen, Schaden- geltend zu machen, umfasst die ersatzansprüche, bei Verkehrsunfällen, Beratungshilfe auch die Vertretung. nachbarliche Streitigkeiten, Schei- Der Rechtsanwalt, die Rechtsanwältin dungs- und Unterhaltssachen, sonstige oder eine andere Beratungsperson, an Familiensachen, Erbstreitigkeiten, den/die man sich wegen der Beratungs- Versicherungsansprüche); hilfe wendet, wird dann auch gegen- über Dritten tätig und schreibt zum ↗ Arbeitsrechts Beispiel einen Brief, in dem der Sach- (z. B. bei Kündigung des Arbeitsverhält- verhalt und der Rechtsstandpunkt nisses); dargestellt sind. ↗ Verwaltungsrechts Wer kann Beratungshilfe (z. B. BAFöG, Abgabenrecht, Schul- und bekommen? Hochschulrecht, Gewerberecht); Beratungshilfe bekommt, wer so wenig ↗ Sozialrechts Geld zur Verfügung hat, dass er Prozess- (z. B. Grundsicherung für Arbeitsu- kostenhilfe nach den Vorschriften der chende „Hartz IV“, Angelegenheiten Zivilprozessordnung erhalten würde, der gesetzlichen Kranken-, Renten- ohne Raten aus seinem Einkommen und Unfallversicherung); oder etwas aus seinem Vermögen dazu bezahlen zu müssen. Nähere Einzel ↗ Steuerrechts heiten hierzu finden Sie auf Seite 15 ff. (z. B. Angelegenheiten des Kindergeldes dieser Information. Beratungshilfe nach dem Einkommensteuergesetz); erhält auch, wer nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. ↗ Verfassungsrechts (z. B. Verfassungsbeschwerden wegen Grundrechtsverletzungen).
11 Geht es um ausländisches Recht, gibt Andere Möglichkeiten, Hilfe in Anspruch es Beratungshilfe aber nur dann, wenn zu nehmen, dürfen entweder nicht der Sachverhalt eine Beziehung zum zur Verfügung stehen oder der recht- Inland hat. suchenden Person nicht zumutbar sein. So beraten zum Beispiel Gewerkschaf- Innerhalb der Europäischen Union gilt ten und Mieterverbände ihre Mitglieder für Ansprüche gegen eine Person, die in in ihrem Aufgabenbereich. Wenn Sie einem anderen EU-Mitgliedstaat wohnt, also Mitglied in einer solchen Vereini- Folgendes: Beratungshilfe wird gewährt gung sind, müssen Sie diese Möglich- für die vorprozessuale Rechtsberatung keiten ausschöpfen. Auch Behörden, im Hinblick auf eine außergerichtliche z. B. Sozialämter, Arbeitsagenturen Streitbeilegung oder für die Unterstüt- und Jugendämter sind gesetzlich zu zung bei Anträgen auf grenzüberschrei- Auskunft und Beratung verpflichtet. tende Prozesskostenhilfe (siehe dazu Seite 23 f.). Wie erhält man Beratungshilfe? In strafrechtlichen Angelegenheiten Man geht zunächst zu seinem Amtsge- kann man sich zwar im Wege der richt, schildert dem/der für die Bera- Beratungshilfe beraten lassen, erhält tungshilfe zuständigen Rechtspfleger/ jedoch keine Vertretung oder Vertei- Rechtspflegerin sein Problem und legt digung. Der Grund dafür ist, dass es seine persönlichen und wirtschaftlichen für die Vetretung oder Verteidigung in Verhältnisse dar. Das Amtsgericht kann Strafsachen in der Strafprozessordnung durch eine sofortige Auskunft oder spezielle Vorschriften gibt. einen Hinweis auf sonstige Beratungs- möglichkeiten selbst beratend helfen. Welche sonstigen Voraussetzungen Sonst stellt es einen Berechtigungs- müssen vorliegen? schein aus. Mit diesem Berechtigungs- schein kann man eine Beratungsperson Es darf kein Mutwillen vorliegen. Der aufsuchen. Zur Beratungshilfe befugt Rechtspfleger oder die Rechtspflegerin sind alle Rechtsanwältinnen und beim Amtsgericht prüft daher, ob in Rechtsanwälte sowie die in Kammern einer vergleichbaren Situation auch eine organisierten Rechtsbeistände. In wirtschaftlich besser gestellte Person steuerrechtlichen Angelegenheiten auf eigene Kosten Rechtsrat einholen dürfen auch Steuerberaterinnen und oder sich vertreten lassen würde. Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen
12 und Wirtschaftsprüfer bzw. vereidigte ständen, zu den Wohnkosten, Unter- Buchprüfer/innen und in Rentenan- haltsleistungen für gesetzlich Unter- gelegenheiten die Rentenberaterinnen haltsberechtigte und eventuell zu und Rentenberater Beratungshilfe besonderen Belastungen (z. B. wegen erteilen. Sie dürfen eine Beratungsper- Körperbehinderung; hoher Zahlungs- son eigener Wahl aufsuchen. verpflichtungen) zu machen. Die zum Nachweis des Einkommens notwen Man kann auch direkt zu einer Bera- digen Unterlagen wie Gehaltsbeschei tungsperson gehen, dort seine persönli- nigungen, Bescheide über Sozialhilfe chen und wirtschaftlichen Verhältnisse oder Arbeitslosengeld II, Mietverträge darstellen und um Beratungshilfe und andere Belege sollten Sie mitneh- bitten. Der Antrag auf Bewilligung von men, wenn Sie zum Amtsgericht gehen Beratungshilfe kann dann nachträglich oder eine Beratungsperson zum ersten schriftlich beim Amtsgericht gestellt Mal aufsuchen. werden. Dies muss allerdings spätestens vier Wochen nach Beginn der Bera- Vordrucke für den Antrag auf Beratungs- tungshilfetätigkeit geschehen, sonst hilfe liegen bei den Amtsgerichten aus kann keine Bewilligung erfolgen. oder sind im Internet zu finden, auch die Beratungspersonen halten diese in Die Beratungspersonen sind zur Bera der Regel vor. tungshilfe verpflichtet. Sie darf nur im Einzelfall aus wichtigem Grund Welche Möglichkeiten stehen mir abgelehnt werden. für den Fall der Ablehnung von Beratungshilfe zu? Welche Angaben muss man für den Antrag machen? Sie können den Rechtsbehelf der Erin- nerung einlegen. Dazu müssen Sie Die Angaben, die Sie machen müssen, schriftlich oder zu Protokoll bei der sind aus dem Antragsformular ersicht- Geschäftsstelle des Amtsgerichts dar- lich. So sind beispielsweise wahrheits- legen, warum Sie mit der ablehnenden gemäße und vollständige Angaben zur Entscheidung des Rechtspflegers bzw. Person, zu den Einkommensverhält- der Rechtspflegerin nicht einverstan- nissen (auch der Personen, denen Sie den sind. Der Rechtspfleger oder die Unterhalt gewähren), zum Vermögen Rechtspflegerin kann der Erinnerung und den einzelnen Vermögensgegen abhelfen, das heißt, er oder sie kann
13 die Entscheidung im Sinne der Person personen Sie aber vorher bei der abändern, die sie angefochten hat. Mandatsübernahme hinweisen. Erinnerungen, denen nicht abgeholfen wurde, werden dem Richter oder der Weitere Kosten als 15 € können für Richterin zur Entscheidung vorgelegt. Sie auch bei einer nachträglichen Beantragung von Beratungshilfe ent- Was kostet die Beratungshilfe? stehen. Lehnt das Amtsgericht näm- lich den Antrag ab, nachdem Beratungs- Die Beratungshilfe durch die Amtsge- hilfe bereits in Anspruch genommen richte ist kostenlos, ebenso die Aus- wurde, kann die Beratungsperson von stellung eines Berechtigungsscheins. Ihnen eine Vergütung nach den ge- Wer sich durch eine Beratungsperson setzlichen Vorschriften verlangen. beraten oder auch vertreten lässt, hat Allerdings muss sie Sie bei Mandats- 15 € an diese zu zahlen. Die Beratungs- übernahme darauf hinweisen. person kann auf diese 15 € verzichten, wenn die rechtsuchende Person sie Zu beachten ist zudem, dass die Bera nicht aufbringen kann. Mehr als diesen tungshilfe nicht die Kosten trägt, Betrag dürfen Beratungspersonen in die man gegebenenfalls einem Dritten der Regel nicht von Ihnen verlangen – zu erstatten hat. Fordert man zu mit folgenden Ausnahmen: Unrecht etwas von einem Dritten und nimmt dieser anwaltliche Hilfe in Wenn die Beratungshilfe so erfolg- Anspruch, um die Forderung abzuweh- reich war, dass sich deswegen Ihre ren, muss man unter Umständen die finanzielle Situation erheblich hierdurch entstehenden Anwaltskosten gebessert hat – beispielsweise weil des Dritten an diesen bezahlen. eine Forderung beglichen oder Schadenersatz gezahlt worden ist oder Schließlich ist auch noch zu beachten, eine Erbschaft ausgezahlt wurde –, dass Kosten auf Sie zukommen können, kann die Beratungsperson beim wenn Sie Ihre Angaben im Antrag Amtsgericht beantragen, dass die nicht wahrheitsgemäß machen. Stellt Bewilligung der Beratungshilfe sich nämlich im Nachhinein heraus, aufgehoben wird und von Ihnen dass Ihnen gar keine Beratungshilfe dann die Zahlung einer vorher mit hätte bewilligt werden dürfen, kann Ihnen vereinbarten Vergütung verlan- das Amtsgericht binnen eines Jahres die gen. Darauf müssen die Beratungs- Bewilligung von Beratungshilfe wieder
14 Einführung aufheben und von Ihnen die an die Bera- tungsperson ausgezahlten Kosten für wegen einer Beratung einen Rechts- anwalt oder eine Rechtsanwältin die Beratungshilfe zurückverlangen. oder eine andere Beratungsperson aufsuchen. In Hamburg erteilen die Welche Besonderheiten gelten Öffentlichen Rechtsauskunfts- und für die Stadtstaaten Hamburg, Vergleichsstellen (ÖRA) Auskunft, in Bremen und Berlin? Bremen die Arbeitnehmerkammern. In den Ländern Bremen und Hamburg In Berlin kann man zwischen der bleibt es bei der dort schon seit länge- öffentlichen Rechtsberatung und der rem eingeführten öffentlichen Rechts- Beratungshilfe, wie sie oben beschrie- beratung. Dort kann man also nicht ben ist, wählen. Beispiel 1. MÖGLICHKEIT Noch am selben Tag sucht Herr Fröh- lich die Rechtsanwältin Hilfreich auf. Beispiel Er erzählt ihr, was bisher vorgefallen Frau Hilfreich telefoniert mit Herrn ist. Sie hört aufmerksam zu und erklärt Neulack. Schließlich erklärt er sich Herrn Fröhlich dann die Rechtslage. bereit, an Herrn Fröhlich 4.000 € Gemeinsam besprechen sie, wie man zurückzuzahlen. Herr Fröhlich ist weiter vorgehen könnte. einverstanden, mit diesem Geld kann er den Einbau eines Austausch- motors bezahlen.
Prozess- Einführung kostenhilfe 2. MÖGLICHKEIT Herr Fröhlich ist entsetzt, denn er sieht nun Prozesskosten auf sich zukom- Beispiel men. Frau Hilfreich kann ihn jedoch Auch im Telefonat mit Frau Hilfreich beruhigen. Zum einen sei damit zu lehnt Herr Neulack jedes Entgegen- rechnen, dass man in einem Prozess kommen ab. Schließlich meint er, erfolgreich sei. Dann müsse Herr dass man jetzt wohl um eine gericht Neulack alle anfallenden Kosten be- liche Klärung der Angelegenheit zahlen. Zum anderen gebe es ja die nicht herum komme und legt auf. Prozesskostenhilfe.
16 Wer erhält Prozesskostenhilfe? Welche Kosten übernimmt die Prozesskostenhilfe? Prozesskostenhilfe erhält jede Person, die nach ihren persönlichen und Die Prozesskostenhilfe übernimmt – je wirtschaftlichen Verhältnissen die nach einzusetzendem Einkommen – Kosten der Prozessführung nicht, voll oder teilweise den eigenen Beitrag nur zum Teil oder nur in Raten auf- zu den Gerichtskosten und Kosten des bringen kann. eigenen Rechtsanwalts/der eigenen Rechtsanwältin. Wann man von den Gerichtskosten und den Kosten des eigenen Anwalts Die Prozesskostenhilfe hat jedoch kei- völlig befreit ist bzw. in welchen nen Einfluss auf die Kosten, die gege- Fällen eine Ratenzahlungsverpflich- benenfalls dem Gegner zu erstatten tung besteht, ist beispielhaft auf den sind, vor allem die Kosten des gegne folgenden Seiten dargestellt. Die rischen Rechtsanwalts/der gegnerischen prozessführende Partei hat allerdings Rechtsanwältin. ihr Vermögen einzusetzen, soweit dies zumutbar ist. Zum Vermögen ge- Wer den Prozess verliert, muss daher, hört insbesondere auch ein Anspruch auch wenn ihm Prozesskostenhilfe auf Prozesskostenvorschuss (z. B. ge- bewilligt worden ist, in der Regel die gen den Ehegatten nach Unterhalts- Kosten der gegnerischen Partei bezah- recht) oder ein Anspruch auf Ver- len. Eine Ausnahme gilt in arbeitsge- sicherungsschutz hinsichtlich der richtlichen Streitigkeiten: Hier hat die Prozesskosten (z. B. gegen eine Rechts- Partei, die den Prozess in der ersten schutzversicherung). Instanz verliert, die Kosten des gegneri- schen Rechtsanwalts/der gegnerischen Welche sonstigen Voraussetzungen Rechtsanwältin nicht zu erstatten. bestehen für die Prozesskostenhilfe? Von den Gerichtskosten und den Kosten Die beabsichtigte Rechtsverfolgung des eigenen Rechtsanwalts/der eigenen oder Rechtsverteidigung muss hinrei- Rechtsanwältin völlig befreit wird, chende Aussicht auf Erfolg bieten und wer kein Vermögen hat und dessen/ darf nicht mutwillig erscheinen. deren einzusetzendes Einkommen weni- ger als 20 € beträgt. Das einzusetzende Einkommen ist nicht gleichbedeutend
17 mit dem „Nettoeinkommen“, sondern tragenen Lebenspartnerin (z. B. durch wird folgendermaßen berechnet: Erwerbstätigkeit). Ausgangspunkt ist das Bruttoein- ↗ ein Freibetrag für jedes unterhalts kommen der rechtsuchenden Partei. berechtigte Kind abhängig von seinem Hierzu zählt grundsätzlich auch das Alter (Stand 1. Januar 2021) Kindergeld bei demjenigen, der es ausgezahlt bekommt. Hat auch der a) Erwachsene 393€, Ehegatte/die Ehegattin oder der eingetragene Lebenspartner/die einge- b) Jugendliche vom Beginn des tragene Lebenspartnerin nach dem 15. bis zur Vollendung des Lebenspartnerschaftsgesetz ein eigenes 18. Lebensjahres 410 €, Erwerbseinkommen, ist dieses nicht dem Einkommen der rechtsuchenden c) Kinder vom Beginn des 7. bis zur Partei hinzuzurechnen. Vollendung des 14. Lebensjahres 340 €, Von dem Bruttoeinkommen werden d) Kinder bis zur Vollendung des sechsten zunächst Steuern, Vorsorgeaufwen- Lebensjahres 311 €. dungen (z. B. Sozialversicherung, angemessene private Versicherungen) Diese Freibeträge mindern sich jedoch und Werbungskosten abgezogen. Weiter um eigenes Einkommen der Unter werden abgesetzt haltsberechtigten (z. B. durch Erwerbs tätigkeit). ↗ ein Freibetrag von 491 für die Partei (Stand 1. Januar 2021) ↗ ein zusätzlicher Freibetrag von 223 € (Stand 1. Januar 2021 für die Partei, ↗ ein Freibetrag von ebenfalls 491 € wenn sie Einkünfte aus Erwerbstätig- für ihren Ehegatten/ihre Ehegattin keit erzielt; oder ihren Lebenspartner/ihre Le- benspartnerin nach dem Lebenspart- ↗ die Wohnkosten (Miete, Mietneben nerschaftsgesetz (Stand 1. Januar kosten, Heizung); 2021). Dieser Freibetrag mindert sich jedoch um eigenes Einkommen des ↗ eventuell weitere Beträge mit Ehegatten/der Ehegattin oder des ein- Rücksicht auf besondere Belastungen getragenen Lebenspartners/der einge- (z. B. Körperbehinderung).
18 Der danach verbleibende Rest ist das Gewährung von Sozialhilfe maßgebli- einzusetzende Einkommen, das für die chen Regelsätze. Die Freibeträge werden Gewährung von Prozesskostenhilfe – im Bundesgesetzblatt neu bekannt mit oder ohne Ratenzahlungsverpflich- gemacht, sobald sich die maßgeblichen tung – entscheidend ist. Regelsätze geändert haben. Die Freibeträge, die regional unteschied- Die aktuellen Beträge erfahren Sie von lich ausfallen können, ändern sich ent- Ihrem Rechtsanwalt/Ihrer Rechtsanwäl- sprechend der Entwicklung der für die tin oder beim Amtsgericht. Beispiel Kinder (340 € + 311 € = 651 €), ferner Unser Herr Fröhlich, verheiratet und der zusätzliche Freibetrag für ihn Vater von zwei unterhaltsberechtig- als Erwerbstätigen (223 €) und die ten Kindern (7 Jahre bzw. 3 Jahre alt), Wohnkosten einschließlich Heizung bezieht monatlich nach Abzug von (600 €). Zusammen sind das 2.456 €, Steuern, Vorsorgeaufwendungen die von seinen 2.238 € netto abzuzie- und Werbungskosten ein Gesamt hen sind. Es verbleibt kein einzuset- nettoeinkommen von 1.800 €. zendes Einkommen. Herr Fröhlich Hinzu kommen 438 € Kindergeld verfügt auch nicht über Vermögen, (je Kind 219 €, Stand 1. Januar 2021). das er zur Begleichung der Prozess Abzusetzen sind davon Freibeträge für kosten einsetzen könnte. Er erhält ihn selbst (491 €), für seine Frau (wei- daher Prozesskostenhilfe ohne Raten- tere 491 €) und für die beiden zahlungsverpflichtung. Rechtsuchenden Personen, deren Dabei sind insgesamt höchstens 48 einzusetzendes Einkommen min- Monatsraten aufzubringen, gleich- destens 20 € beträgt, wird das Recht gültig, wie viele Instanzen der Prozess eingeräumt, die anfallenden Prozess- durchläuft. Darüber hinaus anfallende kosten in monatlichen Raten in Höhe Kosten werden erlassen. der Hälfte des einzusetzenden Ein- kommens zu zahlen.
19 Beispiel er dagegen nur mehr anteilig abzie- Verdienen Herr und Frau Fröhlich hen, da diese von ihm und seiner Ehe- beide jeweils monatlich 1.400 € netto, frau gemeinsam getragen werden. ist das Einkommen von Frau Fröh- Auf Herrn Fröhlich entfällt somit ein lich von ihrem Freibetrag von 491 € Anteil von 300 €. Insgesamt belaufen abzuziehen. Da das Einkommen von sich die Abzüge also auf 1.665 €. Zieht Frau Fröhlich ihren Freibetrag über- man diesen Betrag von Herrn Fröh- steigt, ist dieser bei der Berechnung lichs monatlichem Nettoeinkommen des einzusetzenden Einkommens von (1.400 € + 438 € Kindergeld = 1.838 €) Herrn Fröhlich also nicht zu berück- ab, verbleibt ein einzusetzendes Ein- sichtigen. Vom Nettoeinkommen des kommen in Höhe von 173 €. Da Herr Herrn Fröhlich sind in diesem Fall nur Fröhlich auch nicht über Vermögen der Freibetrag für ihn selbst (491 €) verfügt, das er zur Begleichung der und die beiden Kinder (340 € + 311 € Prozesskosten einsetzen könnte, ergibt = 651 €) abzuziehen, ferner der zusätz- sich eine Monatsrate von 86 €. Diese liche Freibetrag als Erwerbstätiger Raten sind bis zur Deckung der Pro- (223 €). Die Wohnkosten einschließ- zesskosten zu zahlen, jedoch insge- lich Heizung in Höhe von 600 € kann samt nicht mehr als 48 Monatsraten. Was muss man tun, um Prozesskostenhilfe zu erhalten? Man muss beim Prozessgericht einen es ein Formular, das die Partei sorg- Antrag stellen, in dem der streitige fältig und vollständig ausfüllen muss. Sachverhalt unter Angabe der Beweis- mittel darzustellen ist. Dem Antrag Beachten Sie bitte, dass bei Rechts sind eine Erklärung über die persön- behelfen, die innerhalb einer lichen und wirtschaftlichen Verhält- bestimmten Frist eingelegt werden nisse sowie entsprechende Belege in müssen (z. B. Berufung, Revision), Kopie beizufügen. diese Erklärung auch innerhalb dieser Frist abgegeben werden muss. Für die Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse gibt
Rechtsbeistand Wann kann man sich einen gegnerische Partei anwaltlich vertreten Rechtsanwalt oder eine ist und ein Antrag auf Beiordnung des Rechtsanwältin nehmen? Rechtsanwalts gestellt wird. Ein zur Vertretung bereiter Rechts- Was ist, wenn sich die maßgebenden anwalt/eine zur Vertretung bereite persönlichen und wirtschaftlichen Rechtsanwältin wird beigeordnet, Verhältnisse ändern? ↗ wenn eine anwaltliche Vertretung Bei einer Verschlechterung seiner finan- vorgeschrieben ist, z. B. in Scheidungs- ziellen Verhältnisse kann man sich an sachen beim Familiengericht (Amts- das Gericht wenden und um eine gericht) oder in Verfahren vor dem Änderung der belastenden Bestimmun- Landgericht, Oberlandesgericht, gen bitten. Das Gericht kann die Raten Bundesgerichtshof; herabsetzen oder bestimmen, dass Raten nicht mehr zu zahlen sind. Bei einer ↗ wenn die anwaltliche Vertretung wesentlichen Verbesserung der finanzi- erforderlich erscheint oder die ellen Verhältnisse kann das Gericht zur
21 Deckung der Prozesskosten Raten fest- Bewilligung der Prozesskostenhilfe setzen oder erhöhen sowie Zahlungen nachträglich aufgehoben werden, aus dem Vermögen anordnen. Hierbei und die gesamten Kosten müssen ist zu beachten, dass man während des nachgezahlt werden. Gerichtsverfahrens und vier Jahre über dessen Beendigung hinaus verpflichtet ist, dem Gericht wesentliche Verbesse- rungen der wirtschaftlichen Verhält- nisse oder eine Änderung der Anschrift unaufgefordert und unverzüglich Beispiel mitzuteilen. Bei laufenden Einkünften Frau Hilfreich rechnet gleich ein- ist jede nicht nur einmalige Verbesse- mal zusammen, wie viel der rung von mehr als 100 Euro (brutto) Prozess (in der ersten Instanz) vor- im Monat mitzuteilen. Verringern sich aussichtlich kosten wird. Dabei geltend gemachte Abzüge, Wohnkosten, legt sie den Kaufpreis des Autos Zahlungsverpflichtungen oder beson- von 10.000 € als Streitwert dere Belastungen oder fallen diese ganz zugrunde und berücksichtigt weg, so muss man dies ebenfalls von vorsorglich auch eine eventuelle sich aus mitteilen, wenn die Entlastung Beweisaufnahme. 100 Euro im Monat übersteigt. Verstößt Sie kommt auf etwa 5.628 €. man gegen diese Pflichten, kann die Beispielrechnung Streitwert: 10.000 € Betrag Gerichtsgebühren ca. 798 € Anwaltskosten für den eigenen Anwalt ca. 1.850 € Anwaltskosten für den Gegenanwalt ca. 1.850 € Kosten für 2 Zeugen z. B. ca. 100 € Sachverständigengutachten z. B. ca. 1.000 € Nebenkosten ca. 30 € Summe ca. 5.628 €
22 Sollte der Fall auch in die Berufungs- Herr Fröhlich bespricht die Sache instanz gehen, könnten insgesamt mit seiner Frau; sie entschließen sich, über ca. 10.830 € an Kosten anfallen. den Prozess zu wagen. Am nächsten Tag geht Herr Fröhlich wieder zu Wegen der Höhe des Streitwertes ist seiner Rechtsanwältin. Diese bean- das Landgericht zuständig, bei dem tragt beim zuständigen Landgericht die Vertretung durch einen Rechts- Prozesskostenhilfe unter ihrer Bei- anwalt/eine Rechtsanwältin vorge- ordnung und fügt den Entwurf einer schrieben ist. Klageschrift bei. Herr Fröhlich hat ein Nettoeinkom- Das Gericht bewilligt Herrn Fröhlich men von 1.800 €. Nach Abzug aller Prozesskostenhilfe und ordnet Frau anrechenbaren Beträge (vgl. Bei- Hilfreich bei. Es kommt dann zum spiel Seite 17) verbleibt ihm kein ein- Prozess, in dem das Gericht der Klage zusetzendes Einkommen. Dement stattgibt, nachdem Herr Ehrlich im sprechend braucht er keinen eigenen Rahmen der Beweisaufnahme die Beitrag zu den Gerichtskosten und Angaben von Herrn Fröhlich über den den Kosten des eigenen Anwalts Verlauf der Verkaufsverhandlungen zu leisten. bestätigt hat. Herr Neulack kann sich nachträglich nicht darauf berufen, Sollte Herr Fröhlich den Prozess verlie- dass ihm die Kilometerleistung nicht ren, nachdem ihm Prozesskostenhilfe bekannt war, wenn er während der bewilligt worden ist, müsste er nur Verkaufshandlungen ausdrücklich die Kosten des gegnerischen Rechtsan- die Kilometerangabe des Tachos als walts (hier ca. 1.850 € für die erste korrekte Laufleistung bestätigt hat. Instanz) bezahlen. An diese Aussage muss er sich halten.
23 Rechtsstreitigkeiten innerhalb unterschiedlicher EU-Mitgliedstaaten Was ist, wenn es sich um einen unterstützt. Dieses lässt Übersetzungen Rechtsstreit handelt, bei dem der Anträge und gegebenenfalls der eine der Parteien in einem anderen beizufügenden Anlagen fertigen, es EU- Mitgliedstaat wohnt? überprüft die Unterlagen auf ihre Vollständigkeit hin und übermittelt den Wohnen der Kläger/die Klägerin und Antrag an die zuständige Empfangsstelle der oder die Beklagte in unterschiedli- in dem Staat des Prozessgerichts. Diese chen EU-Mitgliedstaaten, beurteilt sich Leistungen sind in der Regel kostenlos. die Entscheidung, ob Prozesskostenhilfe Der Antragsteller/die Antragstellerin bewilligt wird, nach dem Recht des muss aber die Auslagen (insbesondere Staates, in dem das Gericht, das über das die Übersetzungskosten) zurückzahlen, Verfahren entscheidet, seinen Sitz hat. wenn er/sie den Antrag später zurück- Die prozessführende Partei wird jedoch nimmt oder wenn die Übermittlung des von der in der Bundesrepublik Deutsch- Antrags von der Übermittlungsstelle land ansässigen Übermittlungsstelle, das oder das Ersuchen um Prozesskostenhilfe ist das örtlich zuständige Amtsgericht, von der Empfangsstelle abgelehnt wird.
24 Beispiel beim Ausfüllen der Formulare unter- Herr Fröhlich hat in Polen ein Auto stützt, sind noch von der zuvor erworben. Genau wie in dem oben gewährten Beratungshilfe abgedeckt. geschilderten Fall kann er auch jetzt Beratungshilfe für die Hinzuziehung Die ausgefüllten Anträge sind bei von Rechtsanwältin Hilfreich im Hin- dem zuständigen Amtsgericht ein- blick auf eine außergerichtliche Streit- zureichen, das diese, soweit erforder- beilegung in Anspruch nehmen. Hat lich, übersetzen lässt. Die Unterlagen die außergerichtliche Streitbeilegung werden dann an die für die Gewäh- keinen Erfolg, kann er Prozesskosten- rung von Prozesskostenhilfe in Polen hilfe beantragen. Falls ein polnisches zuständige Stelle übermittelt. Falls Gericht über die Sache entscheidet, diese zu dem Ergebnis kommt, dass muss er ein besonderes Prozesskos- Herrn Fröhlich keine Prozesskos- tenhilfeantragsformular sowie ein tenhilfe gewährt wird, weil er ein zu Formular für die Übermittlung seines hohes einsetzbares Einkommen hat, Ersuchens ausfüllen. da die Lebenshaltungskosten in Polen geringer als in Deutschland sind, kann Diese Formulare sind bei einem deut- Herr Fröhlich sich vom hiesigen Amts- schen Amtsgericht erhältlich. Im Inter- gericht eine Bescheinigung ausstel- net sind beide Formulare unter dieser len lassen, die nachweist, dass er nach Adresse abrufbar: deutschen Verhältnissen Prozesskos- tenhilfe bekommen würde. https://e-justice.europa.eu/content_ legal_aid_forms-157-de.do Wenn über die Gewährung der Prozesskostenhilfe in Polen ent Die Kosten, die anfallen, weil Rechts- schieden wurde, kann der Prozess anwältin Hilfreich Herrn Fröhlich dort beginnen.
25
26 Impressum Diese Druckschrift wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucher- schutz im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben. Sie ist kostenlos erhältlich und nicht zum Verkauf bestimmt. Herausgeber: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Referat Öffentlichkeitsarbeit; Digitale Kommunikation 11015 Berlin www.bmjv.de Gestaltung: neues handeln AG Bildnachweis: Zolnierek/shutterstock.com (Cover); Thomas Köhler/photothek.net (Seite 4) lightpoet/shutterstock.com (Seite 8); Yulia Grigoryeva/shutterstock.com (Seite 15) mojo cp/shutterstock.com (Seite 20); Suzan Thierry/Colorbox (Seite 23) Druck: Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG, Sontraer Straße 6 60386 Frankfurt a. M. Stand: September 2021 Publikationsbestellung: www.bmjv.de Publikationsversand der Bundesregierung: Postfach 481009 18132 Rostock Telefon: (030) 18 272 272 1 Fax: (030) 18 10 272 272 1
www.bmjv.de facebook.com/bmjv.bund twitter.com/bmjv_bund youtube.com/bmjv instagram/bundesjustizministerium
Sie können auch lesen