Übersetzen im Zeitalter der Digitalisierung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Übersetzen im Zeitalter der Digitalisierung Dipl.-Übers. Dr. Fadia Sauerwein Dipl.-Ing. Rainer Egler Universität des Saarlandes Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie https://www.uni-saarland.de/lst HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 1
Spitzenforschung in Saarbrücken SFB: Information Density and Linguistic Encoding HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 5
Spitzenforschung in Saarbrücken Language Technology Lab HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 6
Vom „Dolmetscherinstitut“ zur Fachrichtung „Language Science and Technology“ Nov. 1948 1999 WS 06/07 WS 07/08 WS 10/11 WS 16/17 Gründung UdS Bologna Ende BA MA BA LSc „Dolmetscherinstitut“ Erklärung Diplom VSLT Translationswissenschaft MA TST „Institut d‘Interprêtes“ // // „Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und (t) Dolmetschen“ Fusion mit CoLi HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 7
BA/MA – modularisierte Studiengänge • „Grundstudium“ BA • erster berufsqualifizierender Abschluss • 6 Semester, 180 CP • „Aufbaustudium“ MA • „höherwertiger“ Abschluss • 4 Semester, 120 CP Module, Modulelemente 1 CP ≈ 25 – 30 h „Workload“ HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 8
Modernes Übersetzerstudium: persönliche Voraussetzungen • Interesse für Sprachen (Deutsch, Englisch und eine romanische Sprache) und die wissenschaftliche Beschäftigung mit ihnen • Aufgeschlossenheit gegenüber Themen der Informatik und Mathematik • Bereitschaft, Sprache und Technologie in einem fächerübergreifenden Studiengang für ein neues und innovatives Berufsbild zu vereinbaren. Bilderquellen: https://de.wikipedia.org/, www.python.org HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 9
Übersetzen 1.0 Bildquelle: http://www.mitteldeutsche-kirchenzeitungen.de/2016/05/03/der-sprachgewaltige-reformator/ HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 10
Übersetzen mit Wörterbuch? Aus der Speisekarte eine Restaurants in Moringen, Deutschland … Quelle: Überlsetzungen, Sprachpannen aus aller Welt, Langenscheidt HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 11
Übersetzen 2.0 Bildquelle: https://bruchbach2.wordpress.com/2017/06/30/486er-zu-verschenken/ HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 12
Übersetzen 3.0 – CAT-Tools Bildquelle: https://www.vertaalt.nu/blog/trados-studio-2017-review/ HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 13
Übersetzen 4.0 CAT MÜ KI Bildquelle: https://www.ke-next.de/news/die-arbeit-zwischen-mensch-und-maschine-sicher-gestalten-103.html HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 14
Frühere MÜ im Internet Este jueves 27 de marzo a las 9:30 a.m. se realizará en el centro de San José, la inauguración del Cow Parade Costa Rica 2008. Dieser Donnerstag, 27. März um 9.30 Uhr wird in der Innenstadt von San Jose, der Amtseinführung von Costa Rica Cow Parade 2008 statt. http://translate.google.de, 20.03.2014 Quelle Ausgangstext: http://www.visitcostarica.com/, gesehen am 01.03.2014/ HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 15
Aktuelle MÜ im Internet When the heater is on, the LEDs on the device light up and the surface is unsafe to touch. The surface can cause burns. Wenn die Heizung eingeschaltet ist, leuchten die LEDs am Gerät auf und die Oberfläche ist berührungsempfindlich. Die Oberfläche kann Verbrennungen verursachen. Wenn die Heizung eingeschaltet ist, leuchten die LEDs am Gerät auf und die Oberfläche ist nicht berührungssicher. Die Oberfläche kann Verbrennungen verursachen. entnommen aus: https://dvud.de/2018/05/deepl-der-schein-truegt/ (Stand: Aug.2018) HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 16
MÜ im Vergleich Regel-/Statistikbasierte MÜ Neuronale MÜ Analyse /Abgleich immens großer Analyse von Big Data monolingualer / multilingualer Programmierte Algorithmen; Korpora (ab 2 Mio. Wörter) Maschine lernt durch HÄUFIGKEIT selbständiges Suchen nach dem Verknüpfung von Satzfragmenten Besten Lösungsweg und Wortgruppen Grammatik wird implizit erfasst Nachbearbeitung in Grammatik, Wortabhängigkeiten werden Syntax, Semantik erkannt Große CPU-Leistung erforderlich Sehr starke Rechenleistung notwendig Nur mittelmäßige Lesbarkeit Erkennung komplexerer Schwierigkeiten bei komplexeren, Zusammenhänge mehrdeutigen Texten und Rare Words Gute Lesbarkeit HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 17
MÜ-Output im Vergleich HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 18
MÜ-Output … Sensibilität HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 19
Mehrdeutigkeiten… Bildquelle: https://tamagothi.wordpress.com/2007/12/21/straftaten-durch-die-polizei/ Stand: Aug. 2018 HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 20
Übersetzung mittels SMÜ HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 21
Übersetzung mittels NMÜ HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 22
Grenzen der MÜ Seltene Sprachen/-Kombinationen Berücksichtigung kultureller, politischer und historischer Zusammenhänge Entschlüsselung von Mehrdeutigkeit Rare Words Abkürzungen 100%-iger Datenschutz Kreativität Lokalisierung HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 23
Macht also die Digitalisierung Human-Übersetzer überflüssig? Keinesfalls! Übersetzer sind im Zeitalter der Digitalisierung moderne Sprachdienstleister mit aufgefächertem Kompetenzbereich: Post-Editing (Nach-Bearbeitung von MÜ-Texten) Projektmanagement (Software-) Lokalisierung Übersetzung komplexer Texte und Aufträge (Fachtexte, TKÜ, etc.) Qualitätssicherung MÜ-Fachberatung HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 24
Veränderte Anforderungen EMT 2009 EMT 2017 Quelle: EMT-Kompetenzprofil für Translatoren https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/emt_competences_translators_de.pdf HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 25
Die Uni des Saarlandes reagiert mit einem interdisziplinären Studiengang: BA Language Science … Translations- wissenschaft Sprach- Phonetik wissenschaft BA Computer- Schlüssel- Language linguistik kompetenzen Science HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 26
… und mit einem hochgradig innovativen Master: MA Translation Science and Technology Technologische Text- und Kompetenz Übersetzungs- Projekt (Grundlagen) kompetenz (6 CP) (12 CP) (45 CP) MA Thesis ( 21 CP) Sprach- und Sprach- und Übersetzungs- Übersetzungs- Wahlpflicht technologie wissenschaft (6 CP) (12 CP) (18 CP) Sprachen: EN (obligatorisch) plus eine romanische Sprache (FR/ES/IT) HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 27
Gerüstet für einen modernen Übersetzerarbeitsplatz Elektronische Desktop Publishing Wörterbücher Systeme (DTP) Termdatenbanken Computer Aided Translation (CAT) Big Data Content Management Systeme (Workflow) Translation Memories (TM) Automatische große Datenmengen Termextraktion frei verfügbar Maschinelle Übersetzung Textkorpora neu: neuronale MÜ „Datafizierung“ „Digitalisierung“ HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 28
Aktuelle Tendenzen im Stellenmarkt für Übersetzer Stetig wachsender Bedarf an Übersetzungen (Globalisierung) 70% Freelancer, oftmals in Teamarbeit (größere Auftragsvolumina, breiteres Fachspektrum); Technologiekenntnisse entscheidend From Freelancer to E-Lancer Auftraggeber: internationale Großunternehmen, E-Commerce, Privatkunden Festanstellung: Fachbereiche Technik, IT, Wirtschaft, Recht; Voraussetzung: Universitätsabschluss (mind. BA, überwiegend MA) Kenntnisse CAT-Tools, MT HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 29
MA Arbeitgeber Regierungen, Behörden, internationale Organisationen Industrie, Großkonzerne Freelance Tätigkeit Forschung HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 30
mehr Information… Kontakt Fachrichtung Universität des Saarlandes https://www.uni-saarland.de/lst Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie Universität des Saarlandes Campus A 2 2 https://www.uni-saarland.de/nc/startseite.html D-66123 Saarbrücken r.egler@mx.uni-saarland.de Studieren an der Saar-Uni f.sauerwein@mx.uni-saarland.de https://www.uni-saarland.de/campus/studium.html Zentrale Studienberatung der UdS https://www.uni-saarland.de/campus/studium/beratung-und-orientierung/zentrale-studienberatung.html BA Language Science https://www.uni-saarland.de/campus/studium/studienangebot/az/l/langsc.html MA Translation Science and Technology https://www.uni-saarland.de/master/studienangebot/sprachlit/translation/info.html HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 31
Für eine innovative und moderne Übersetzer-Ausbildung. (Aus)Bildung neu gedacht. HSU (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr - Hamburg, 05.09.2018 32
Sie können auch lesen