Berufswahl-INFO II - bei der KGS Bad Bevensen!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 2020/2021 Berufswahl-INFO Informationen zur Berufswahl für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II
Inhalt ... ein paar Worte vorweg .................................................................................................................................................... 3 Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl Wege nach der Schule - eine Übersicht ........................................................................................................................................... 4 Was kann die Berufsberatung für mich tun? ..................................................................................................................................... 6 Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) ....................................................................................................... 7 Zeitplan Studien- und Berufswahl..................................................................................................................................................... 8 Studieren, aber wo und was? Hochschultypen und -abschlüsse im Vergleich................................................................................................................................10 Zulassungsverfahren für Hochschulstudiengänge ...........................................................................................................................13 Alternativen zum "klassischen" Studium Duales Studium und Sonderausbildung ..........................................................................................................................................15 Duale Studiengänge in Niedersachsen und Bremen .......................................................................................................................16 Ausbildung/Studium im öffentlichen Dienst Ausbildungswege im öffentlichen Dienst .........................................................................................................................................19 Duales Studium im öffentlichen Dienst ............................................................................................................................................20 Tipps und Infos Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen ..................................................................................................................25 Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? ......................................................................................................................................26 Berufsfelder im Überblick ................................................................................................................................................................28 Erfolgreich bewerben ......................................................................................................................................................................30 Studium und Beruf im Internet .........................................................................................................................................................32 Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Beruf...............................................................................................................34 Anbieter von Überbrückungsmöglichkeiten .....................................................................................................................................38 Studieren im Ausland ......................................................................................................................................................................43 Finanzielle Unterstützung................................................................................................................................................................45 Und nach dem Studium ...?.............................................................................................................................................................47 Medien der Berufsberatung.............................................................................................................................................................49 Sonstige Adressen in der Region ....................................................................................................................................................51 Wo finde ich das Berufsinformationszentrum und meine Berufsberatung in Lüneburg?...................................................................52 Wo finde ich das Berufsinformationszentrum und meine Berufsberatung in Uelzen und Lüchow?...................................................53 Wo finde ich meine Berufsberatung in Buchholz und Winsen? ........................................................................................................54 Impressum ......................................................................................................................................................................... 55 2
... ein paar Worte vorweg Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler, Ihr habt Euch entschieden, das Abitur oder die Fachhoch- schulreife abzulegen. Auch wenn Ihr noch einige Zeit die „Schulbank drücken“ werdet, ist es nicht zu früh, mit der Be- rufswahl zu starten. Mit Eurem Schulabschluss eröffnen sich mehr als 20.000 Be- rufsmöglichkeiten - von der dualen Ausbildung oder ein dua- les Studium bis hin zu den verschiedensten Studiengängen und -schwerpunkten. Kein Wunder, wenn man auf die Frage „Was will ich werden?“ nicht gleich eine eindeutige Antwort parat hat. Und meist tauchen nach und nach noch weitere Fragenzeichen auf. Gut, dass Ihr in dieser Situation nicht allein seid, denn auf die Hilfe Eurer Berufsberaterinnen und Berufsberater in den Arbeitsagenturen in Buchholz, Lüchow, Lüneburg, Uelzen und Winsen könnt Ihr zählen. Sie haben den Überblick und nehmen sich für Euch Zeit. Schließlich geht es darum, nicht irgendetwas zu machen, sondern das, was wirklich zu Euch passt. Dazu finden die Berater gemeinsam mit Euch heraus, welche Berufe zu Euren Talenten, Fähigkeiten und Wün- schen passen. Und ihre Beratung ist unabhängig und objek- tiv. Habt Ihr Eure Berufung gefunden? Dann geht Eure Reise weiter: die passende Ausbildungsstelle oder der Studienplatz müssen angesteuert werden. Auch hier stehen Euch die Be- rufsberater mit Rat und Tat zur Seite. Sie wissen, welche Be- triebe in welchen Berufen ausbilden oder wie Ihr an Euren Studienplatz kommt. Viele spannende Informationen und Tests findet Ihr auch im Internet unter www.arbeitsagentur.de/bildung oder to go als Apps für Euer Handy, wie beispielsweise AzubiWelt oder BE- RUFETV. Aber nicht jede Eurer Fragen wird im Internet oder durch eine App beantwortet. Also, los geht´s: den Termin für eine Beratung könnt Ihr unkompliziert rund um die Uhr im In- ternet unter www.arbeitsagentur.de/eservices oder telefo- nisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 ver- einbaren. Eure Kerstin Kuechler-Kakoschke Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen 3
Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl Was kann die Berufsberatung für mich tun? Wir, die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit, möchten dir bei der Studien- und Berufswahl helfen. Du kannst unsere Angebote vor und während deines Studiums, einer Ausbildung, aber auch beim Übergang in die Berufstätigkeit in Anspruch nehmen. Unsere Hilfen sind für dich kostenlos und der Inhalt unserer Gespräche ist streng vertraulich. Wir informieren … in der Schule, im BiZ und natürlich in der Agentur für Arbeit über Studiengänge, Ausbildungsmöglichkeiten in Be- Tests zur Studienwahl trieben und Schulen, Aufgaben und Tätigkeiten in Berufen, Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Aussich- Check-U – Das Erkundungstool der Bundesagentur für ten und Entwicklungen auf dem Ausbildungs- und Arbeits- Arbeit richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die markt, Bewerbungsverfahren und -termine und vieles mehr. sich für ein Studium oder eine Ausbildung interessieren. Anhand deiner Kompetenzen und Interessen, erhältst Wir beraten du Vorschläge zu Studienfeldern und Ausbildungsberu- fen, die für dich interessant sein könnten. Das Erkun- … dich in einem persönlichen Gespräch. Du kannst mit uns dungstool ist online aufrufbar unter über deine beruflichen Wünsche, Ziele und Erwartungen, www.check-u.de. aber auch über deine Bedenken oder Probleme sprechen. Du bestimmst, was du besprechen möchtest und du selbst Falls du dich bereits für eine bestimmte Studienrichtung triffst die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Aus- interessierst, aber noch unsicher bist, kannst du am bildung oder ein bestimmtes Studium. „Studienfeldbezogenen Beratungstest (SFBT)“ teilneh- men. Es gibt ihn für die Richtungen Naturwissenschaf- Wir vermitteln Ausbildungsstellen und Praxispartner ten, Informatik/Mathematik, Ingenieurwissenschaften, für ein duales Studium Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften oder für die Philologischen Studiengänge. … und helfen dir bei der Bewerbung. Da wir das Angebot von Betrieben und Schulen kennen, können wir dir bei der Die Anmeldung für den SFBT erfolgt durch die Verwirklichung deiner Ausbildungswünsche helfen. Auch Berufsberatung. Durchgeführt wird er vom Berufs- unter www.arbeitsagentur.de/jobsuche findest du Infor- psychologischen Service in den Agenturen für Arbeit. mationen zum Ausbildungsangebot. Die Ergebnisse kannst du mit einem Psychologen oder einer Psychologin vom Berufspsychologischen Service Wir helfen finanziell und mit deinem Berufsberater oder Berufsberaterin be- sprechen. … im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Vorausset- Hinweis: Termine mit der Berufsberatung kannst du zungen. Zur Aufnahme und für die Zeit einer betrieblichen vereinbaren: Berufsausbildung können wir dir finanzielle Hilfen gewähren. • unter der Rufnummer 0800 4 5555 00 (kostenfrei) Sprich rechtzeitig mit uns darüber. So kannst du mögliche • online unter www.arbeitsagentur.de > eServices > finanzielle Verluste durch eine verspätete Antragstellung Termin zur Berufsberatung anfragen vermeiden. Weitere Tests unter www.abi.de > orientieren > was soll ich werden? > Testverfahren www.osa-portal.de – Überblick über alle deutschsprachigen Online-Self-Assessments (OSA) aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. 6
Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) Was ist das BiZ? Das BiZ ist nützlich für alle, die vor der Studien- oder Berufswahl oder generell vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Hier kann sich jeder über alle Themen der Berufswelt selbst informieren. Das breit gefä- cherte Angebot steht dir während der gesamten Öffnungszeit ohne Anmeldung zur Verfügung. Mache dich schlau im BiZ! Hier findest du • Informationen zu Studium, Ausbildung und Berufen • Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungs- platz, dualem Studienplatz oder einer Arbeitsstelle • Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten • Tipps zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch Was erwartet dich im BiZ? • Internet-Arbeitsplätze mit Zugriff auf ein breites Angebot an Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf • Filme, mit denen du die Berufswelt auch virtuell erkunden kannst • Bücher und Zeitschriften • Broschüren und Flyer – auch zum Mitnehmen • Bewerbungs-PC zum Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen Bei Fragen helfen dir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne weiter. Im BiZ finden Informationsveranstaltungen zu Themen rund um Ausbildung, Studium und Beruf statt. Informationen zum aktuellen Veranstaltungsangebot erhältst du im BiZ in deiner Nähe und in der zentralen Veranstaltungsdatenbank unter www.arbeitsagentur.de > Finden Sie Veranstaltungen in Ihrer Nähe. Wo findest du das BiZ in deiner Region? Die Adresse findest du am Ende dieser Broschüre. 7
Studieren, aber wo und was? Hochschultypen und Deshalb nennen sie sich auch häufig „Hochschule für angewandte Wissenschaften“. Im Gegensatz zu Universi- -abschlüsse im Vergleich täten ist das Fächerspektrum an Fachhochschulen einge- schränkt. Zugangsvoraussetzung für ein Studium ist in der Regel die Fachhochschulreife. Einige Fachhochschulen ver- Einige Studiengänge werden an verschiedenen Hoch- langen außerdem, dass vor Studienbeginn ein fachspezifi- schultypen angeboten. Sie unterscheiden sich weniger sches Praktikum absolviert wird. hinsichtlich der angebotenen Abschlüsse, das sind in der Regel Bachelor und Master, als vielmehr in der Aus- Berufsakademien gestaltung des Studiums. Du solltest dich fragen: Willst du forschungs- oder eher praxisnah studieren? Oder in- Neben den Hochschulen gibt es in einigen Ländern Berufs- teressiert dich ein Duales Studium? akademien (BA), die als Alternative zum Hochschulstudium berufsqualifizierende duale Bildungsgänge für Studienbe- Universitäten / rechtigte anbieten. Im Wechsel werden dabei berufsprakti- Technische bzw. Pädagogische Hochschulen sche Ausbildungsphasen in einem Betrieb und theoretische Studienabschnitte an der Berufsakademie absolviert. Kennzeichnend ist ihre forschungsorientierte wissenschaft- liche Ausrichtung. Das heißt, die Ausbildung des wissen- Voraussetzungen für ein solches Studium sind in der Regel schaftlichen Nachwuchses ist nur ein Teil ihrer Aufgaben. Fachhochschulreife oder Hochschulreife (Abitur) sowie der Außerdem wird in der Regel ein sehr breites Fächerspektrum Abschluss eines Ausbildungsvertrags mit einem Unterneh- angeboten. men, das sich an dieser Form der Ausbildung beteiligt und die Praxis vermittelt. Bestimmte Studienfächer, etwa Humanmedizin oder Lehr- amt, kann man nur an Universitäten studieren. Hinzu kommt, Duale Hochschulen dass üblicherweise nur Universitäten oder ihr gleichgestellte Hochschulen über das Promotionsrecht verfügen. Die Dualen Hochschulen in einigen Bundesländern bestehen als eigenständige hochschulische Einrichtungen. Bei den Es gibt auch spezialisierte Hochschulen: unter anderem dreijährigen dualen Studiengängen wechseln sich Theorie- Kirchliche und Philosophisch-Theologische Hochschulen phasen an der Hochschule und Praxisphasen in einem Be- für evangelische und katholische Theologie oder die beiden trieb ab. Auch hier gilt: Bevor man sich an der Universitäten der Bundeswehr für angehende Offiziere. Dualen Hochschule bewirbt, benötigt man einen Studien- und Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen oder einer Zugangsvoraussetzung ist im Normalfall die Allgemeine sozialen Einrichtung. Der Abschluss berechtigt zum Master- Hochschulreife oder die Fachgebundene Hochschulreife. In studium. der Regel können mit der Allgemeinen Hochschulreife alle Studiengänge studiert werden, mit einer Fachgebundenen Hinweis: Duale Studiengänge sind an fast allen Hochschul- Hochschulreife nur bestimmte. In manchen Bundesländern, typen möglich, hauptsächlich aber an Fachhochschulen. beispielsweise Hessen oder Brandenburg, können Studien- interessierte auch mit der Fachhochschulreife an Universitä- Private Hochschulen ten studieren. Viele der genannten Hochschultypen gibt es auch in privater Kunst-, Musik- und Sporthochschulen Trägerschaft. Wenn du dich für das Studium an einer Privat- hochschule interessierst, solltest du unbedingt auf eine staat- Sie bieten ausschließlich Studiengänge ihrer Fachrichtung liche Anerkennung der Einrichtung achten. an. Ein erfolgreiches Studium setzt gestalterisches, musisches oder sportliches Talent voraus. Deshalb ist An privaten Hochschulen werden allerdings in der Regel Stu- die Aufnahme mit Eignungstests verbunden. diengebühren erhoben, da sich die privaten aus diesen Mit- teln finanzieren. Informiere dich am besten direkt bei der (Fach-)Hochschulen / Hochschule deiner Wahl über die Konditionen. Hochschulen für angewandte Wissenschaften Fachhochschulen verfolgen einen anwendungsorientierten wissenschaftlichen Ansatz. Das heißt, das Studium dort beleuchtet weniger den wissenschaftlichen Hintergrund, sondern orientiert sich stark an den Anforderungen in der Praxis. 10
Studieren, aber wo und was? Abschlüsse Bachelor Der international anerkannte Bachelor-Abschluss wird nach einem drei- bis vierjährigen Studium erworben. Je nach Stu- diengang und Hochschule besteht die Möglichkeit, entweder nur ein Kernfach oder ein Kernfach kombiniert mit einem oder zwei Nebenfächern zu studieren. Mit dem Bachelor-Abschluss kannst du entweder direkt ins Berufsleben einsteigen oder ein Masterstudium anschließen. Master Wer sich nach einem erfolgreichen Bachelor-Abschluss und einer eventuellen Berufstätigkeit wissenschaftlich weiter- qualifizieren möchte, kann ein Masterstudium anschließen. Es dauert ein bis zwei Jahre und kann komplett oder teil- weise im Ausland absolviert werden. Es gibt zum einen konsekutive Masterstudiengänge, die das im Bachelorstudium erworbene Wissen vertiefen, verbreitern, fächerübergreifend erweitern oder auch fachlich andere Inhalte zum Gegenstand haben können. Zum anderen gibt es weiterbildende Masterstudiengänge, die an berufliche Erfahrungen anknüpfen. Für letztere ist in der Regel Berufs- erfahrung von mindestens einem Jahr notwendig, sie werden zudem oftmals auch berufsbegleitend angeboten. Generell wird bei Masterstudiengängen außerdem unterschieden zwischen solchen mit anwendungsorientiertem oder for- schungsorientiertem Profil. Zur Info: Bachelor- und Masterstudiengänge an verschiedenen Hochschultypen sind grundsätzlich hochschulrechtlich gleichgestellt. Die Entscheidung für einen bestimmten Hoch- schultyp sollte vom fachlichen Profil des Studiengangs ab- hängig gemacht werden, aber auch von der Art der Hoch- schule. Wer also zum Beispiel vor der Wahl zwischen einem Bachelorstudiengang in BWL an einer Fachhochschule und an einer Universität steht, sollte abwägen, ob Ausrichtung und Schwerpunkte des Studiengangs an den gewünschten Hochschulen den beruflichen Vorstellungen entsprechen. 11
Studieren, aber wo und was? Diplom und Magister Artium Promotion Diese Studienabschlüsse werden Studienanfängern kaum Die Promotion ist mit wenigen Ausnahmen Voraussetzung noch angeboten. Sie wurden durch Bachelor und Master für eine wissenschaftliche Laufbahn und setzt einen der ersetzt. Hochschulabschlüsse Master, Diplom, Magister oder Staats- examen voraus. Zur Vollendung der Promotion, die man nur Staatsexamen (Staatsprüfung) an einer Universität oder an einer ihr gleichgestellten Hoch- Staatsexamina werden nach staatlichen Prüfungsordnungen schule machen kann, muss man eine Doktorarbeit (Disserta- vor staatlichen Prüfungsämtern abgelegt. Das betrifft derzeit tion) anfertigen, was gewöhnlich mehrere Jahre dauert. das Studium der Human-, Tier- und Zahnmedizin, der Phar- mazie, teilweise Lebensmittelchemie und Rechtswissen- schaft. Die Lehramtsstudiengänge sind in vielen Bundesländern auf das Bachelor- und Mastersystem umgestellt. Lehrerinnen und Lehrer sowie Juristinnen und Juristen müssen nach dem Masterabschluss beziehungsweise dem ersten Staatsexamen einen ein- bis zweijährigen Vorberei- tungsdienst (Referendariat) und ein zweites Staatsexamen absolvieren, um ihren Beruf ausüben zu können. 12
Studieren, aber wo und was? Zulassungsverfahren für Ein Teil der Plätze in bundesweit oder örtlich zulassungsbe- schränkten Studiengängen wird über eine Wartezeitquote Hochschulstudiengänge vergeben. Als Wartesemester zählen die vollständig verstri- chenen Halbjahre, die seit dem Erwerb der Hochschulzu- gangsberechtigung – also zum Beispiel seit dem Abitur – Du hast den notwendigen Abschluss erreicht und dich vergangen sind, ohne dass ein Studium an einer deutschen für ein Studium entschieden. Dennoch kannst du nicht staatlichen Hochschule aufgenommen wurde. einfach loslegen, denn nicht jeder Studiengang ist frei zugänglich. Wer etwa nach dem Abitur zuerst eine Berufsausbildung absolviert oder ein Freiwilliges Soziales Jahr anhängt, be- Bei etlichen Studiengängen übersteigt die Zahl der Bewerbe- kommt die entsprechende Anzahl von Semestern als War- rinnen und Bewerber das Angebot der freien Plätze um ein tezeit angerechnet. Man muss jedoch nicht an jeder Bewer- Vielfaches. Deswegen gibt es für diese Studiengänge Zulas- bungsrunde teilnehmen oder sich auf eine Warteliste setzen sungsbeschränkungen, die entweder bundesweit gelten oder lassen, damit die verstrichene Zeit als Wartezeit zählt. Die von einer Hochschule selbst gesetzt werden. Ob ein Studien- wird bei einer erneuten Bewerbung entsprechend neu be- gang zulassungsbeschränkt ist und welche Zugangsvoraus- rechnet. setzungen erfüllt werden müssen, erfährst du auf der Inter- netseite deiner Wunsch-Hochschule. Ausnahme: Medizinische Studiengänge Hochschulinterne Auswahlverfahren Beginnend mit dem Auswahlverfahren für das Sommerse- mester 2020, gibt es keine Wartezeitregelung mehr für Neu- Für etwa 40 Prozent der Studiengänge gibt es an den Hoch- bewerber in den medizinischen und bundesweit zulassungs- schulen eine örtliche Zulassungsbeschränkung. Dabei sucht beschränkten Studiengängen Humanmedizin, Tiermedizin, sich die Hochschule mithilfe eigener Auswahlverfahren die Zahnmedizin und Pharmazie. Während einer Übergangsfrist passenden Studierenden für das jeweilige Fach aus. Maß- von zwei Jahren (bis einschließlich dem Sommersemester gebliches Auswahlkriterium ist die Durchschnittsnote im Ab- 2021/22) werden lediglich noch die bereits angesammelten schlusszeugnis. Es können jedoch auch andere Kriterien an- Wartesemester von Altbewerbern im Rahmen der neu einge- gewendet werden, zum Beispiel: Ergebnisse von Studierfä- führten „Zusätzlichen Eignungsquote“ (ZEQ, siehe unten) higkeitstests, Auswahlgespräch, Motivationsschreiben, Be- berücksichtigt. rücksichtigung von Berufserfahrung, Wartezeiten und Prakti- ka, oder die besondere Gewichtung von Einzelnoten. Die Studienplätze werden wie folgt verteilt: Es kann vorkommen, dass nicht alle zugelassenen Bewer- • 30 Prozent werden an die Bewerberinnen und Bewerber berinnen und Bewerber ihren Studienplatz annehmen. Diese mit den besten Abiturnoten vergeben. Plätze werden in einem mehrstufigen Nachrückverfahren er- • 10 Prozent werden über die ZEQ verteilt, für die Bewerber neut verteilt. Über die Restplatzbörse der Hochschulrekto- bis zu 100 Punkte sammeln können – beispielsweise, in- renkonferenz unter www.freie-studienplaetze.de kannst du dem sie Berufserfahrung oder abgeleistete Dienste nach- dich zum Losverfahren für die Restplätze anmelden. weisen, oder freiwillig einen Studierfähigkeitstest absolvie- ren, den die Hochschulen werten müssen. Angehende Studierende von Musik, Sport, Bildender Kunst, • 60 Prozent werden von den Hochschulen selbst vergeben, Design und teils auch Fremdsprachen müssen sich generell die hierzu eigene Auswahlverfahren durchführen. Sie wäh- Eignungstests unterziehen oder Mappen mit eigenen Arbei- len ihre Studierenden anhand mindestens eines schulno- ten einreichen. Wie diese Tests aussehen, bestimmen die tenunabhängigen Kriteriums aus, angehende Humanmedi- Hochschulen. ziner sogar von zweien. Dennoch bleibt die Schulnote wichtig. Dialogorientiertes Serviceverfahren Freiwillig ist die Teilnahme am Test für Medizinische Studien- Die Bewerbung für sämtliche bundesweit und viele örtlich gänge (TMS) und die anschließende Wertung desselben: zulassungsbeschränkte sowie einige zulassungsfreie Studi- Mehr als die Hälfte der Universitäten beziehen TMS-Ergeb- engänge erfolgt über das dialogorientierte Serviceverfahren nisse bei der Studierendenauswahl mit ein. (DoSV), an dem man über die von der Stiftung für Hoch- schulzulassung betriebenen Seite www.hochschulstart.de teilnehmen kann. Dort sind auch die teilnehmenden Hoch- schulen aufgeführt. 13
Studieren, aber wo und was? Bewerbung für bundesweit Bewerbung bei hochschulinterner zulassungsbeschränkte Studiengänge Zulassungsbeschränkung Start Wintersemester: Die Termine 15. Juli und 15. Januar gelten in der Regel auch Bis zum 15. Juli eines Jahres müssen die Bewerbungsun- für die Bewerbungen bei den Hochschulen mit hochschulin- terlagen für die Studiengänge Humanmedizin, Pharmazie, ternen Auswahlverfahren. Es gibt aber Ausnahmen. Infor- Zahnmedizin und Tiermedizin und dialogorientiertes Service- miere dich deshalb rechtzeitig bei den Hochschulen. verfahren bei hochschulstart.de eingegangen sein. Für Alt-Abiturientinnen und -Abiturienten (also diejenigen, die Freier Zugang im Vorjahr oder auch früher Abitur gemacht haben) ist der Stichtag bereits am 31. Mai. Für Studiengänge, für die keine Zulassungsbeschränkungen bestehen, kannst du dich direkt an der Hochschule deiner Start Sommersemester: Wahl einschreiben (= immatrikulieren). Dennoch musst du Der Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist für alle auch hier häufig Voranmelde- oder Einschreibefristen beach- Bewerberinnen und Bewerber der 15. Januar, egal, wann ten! An einigen Hochschulen ist für Studiengänge ohne Zu- das Abitur gemacht wurde. lassungsbeschränkung trotzdem noch eine Bewerbung nötig, die durchaus auch über das DoSV von hochschulstart.de erfolgen kann. Erkundige dich deshalb rechtzeitig nach Ter- minen und möglicherweise noch fehlenden Unterlagen. Infos bekommst du von der Hochschule oder von der Berufsbera- tung. 14
Alternativen zum "klassischen" Studium Duales Studium und Dennoch übersteigt in der Regel die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber das Angebot an dualen Studienplätzen. Die Sonderausbildung Bewerbungstermine liegen häufig sehr früh. Deshalb gilt: Rechtzeitig – mindestens ein Jahr vorher – bewerben! Wenn du praktische und theoretische Ausbildung Die Berufsberatung hilft dir bei der Suche nach dem passen- verbinden willst, kann ein Studium im Praxisverbund den Angebot. Sie kann dir Adressen von Firmen zukommen (duales Studium) oder eine Sonderausbildung für Abitu- lassen, die gemeinsam mit Hochschulen bzw. Berufsakade- rientinnen und Abiturienten eine attraktive Alternative mien duale Studiengänge anbieten. für dich sein. Außerdem kannst du im Internet nach Studiengängen im Duales Studium Praxisverbund suchen, zum Beispiel unter Für Abiturientinnen und Abiturienten sind vor allem zwei Ar- • www.arbeitsagentur.de/studiensuche > Duales Studium ten des dualen Studiums interessant: das ausbildungsinte- • www.studienwahl.de > Studieninfos > Duales Studium grierende und das praxisintegrierende Studium. • www.abi.de > Suchbegriff „duales Studium“ Ausbildungsintegrierende duale Studiengänge verbinden das • www.ausbildungplus.de > Suche duales Studium Studium mit einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbil- dungsberuf. Bei praxisintegrierenden Studiengängen sind Sonderausbildungen für Abiturientinnen längere Praxisphasen im Unternehmen oder eine berufliche und Abiturienten Teilzeittätigkeit ins Studium eingebaut. Viele große Unternehmen bieten eigene Sonderausbildun- Angeboten werden duale Studiengänge an Berufsakade- gen für Abiturientinnen und Abiturienten an. Auch hier gibt es mien, an Dualen Hochschulen und an Fachhochschulen, ver- einen Wechsel zwischen betrieblicher Praxis und Theorie- einzelt auch an Universitäten. phasen, oft an Berufsschulen, bei manchen Ausbildungen an speziellen Schulen der Unternehmen. Nahezu zwei Drittel Das Studium dauert in der Regel drei Jahre und schließt mit dieser Ausbildungsplätze werden im kaufmännisch-betriebs- einem Bachelor ab. Voraussetzung ist der Abschluss eines wirtschaftlichen Bereich angeboten. Ausbildungsvertrags mit einem Unternehmen, das sich an dieser Form der Ausbildung beteiligt. In der Regel wird die Zu den bekanntesten Sonderausbildungen zählen: Allgemeine Hochschulreife gefordert, in einigen Bundeslän- • Handelsassistent/in, Handelsfachwirt/in dern genügt die Fachhochschulreife. • Fluglotse/-lotsin Vorteile dieser Ausbildungsform: Die Ausbildungen sind oft auf die Bedürfnisse der Unterneh- men zugeschnitten. Deshalb solltest du jedes Angebot dar- • Studien- beziehungsweise Theoriephasen und praktische aufhin überprüfen, Ausbildung sind eng miteinander verzahnt und vermitteln vertiefte Kenntnisse in Theorie und Praxis. • ob du mit dem erworbenen Abschluss auch in anderen Fir- • Der Abschluss kann den direkten Einstieg in das mittlere men oder Branchen arbeiten kannst, Management einer Firma eröffnen. Die Übernahmequote • welche Chancen für dein berufliches Fortkommen im Ver- nach der Ausbildung ist hoch. gleich zu anderen Ausbildungs- und Studienabschlüssen • Während eines dualen Studiums erhalten die Studieren- bestehen. den, die ein ausbildungsintegriertes Studium absolvieren, vom Ausbildungsbetrieb eine Ausbildungsvergütung. Weitere Informationen hierzu findest du z.B. auf www.abi.de > Suchbegriff „Sonderausbildung“. Tipps und Infos Der Aufwand für ein Studium im Praxisverbund ist nicht zu unterschätzen: Beim ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis ist Flexibilität gefragt. Und während andere Stu- dierende Semesterferien haben, arbeitest du im Betrieb. 15
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Alternativen zum "klassischen" Studium Duale Studiengänge in Niedersachsen und Bremen Berufsakademien Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Hochschule für Öffentliche Verwaltung Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim Bremen Adressen gGmbH Web: www.hfoev.bremen.de WelfenAkademie Braunschweig Osnabrück Steuern und Recht Web: www.welfenakademie.de Web: www.vwa-os-el.de Polizeivollzugsdienst Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft Risiko- und Sicherheitsmanagement Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Fachhochschulen/Universitäten International University of und Berufsakademie Göttingen Applied Sciences (IUBH) Bremen Web: www.vwa-goettingen.de Adressen Web: www.iubh-dualesstudium.de Business Administration Bremer Institut für Handel und Verkehr e.V. Gesundheitsmanagement Business Administration Web: www.bihv.org Logistikmanagement (Schwerpunkt Health Care Management) Business Administration Marketingmanagement Soziale Arbeit Soziale Arbeit Tourismusmanagement FOM Hochschulzentrum Bremen Berufsakademie für Bankwirtschaft Web: www.fom.de Hannover Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Universität Bremen/ Hochschule Bremen Web: www.ba-bankwirtschaft.de Business Administration Web: www.dualesstudiuminformatik.de Banking and Finance Gesundheits- und Sozialmanagement Informatik Gesundheitspsycholog. & Medizinpädagogik International Management Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Management & Digitalisierung hochschule 21 gGmbH und Berufsakademie (BA) Lüneburg e.V. Marketing & Digitale Medien Staatl. anerkannte private Fachhochschule Web: www.vwa-lueneburg.de Soziale Arbeit Buxtehude Betriebswirtschaft Steuerrecht Web: www.hs21.de Soziale Arbeit Wirtschaftsinformatik Architektur Wirtschaftsingenieurwesen Bauingenieurwesen Gebäudetechnik u.-automation Berufsakademie Holztechnik Melle e.V. Hebamme/Entbindungspfleger Web: www.ba-melle.de Hochschule Bremen Mechatronik Holz- und Möbeltechnik Web: www.duales-studium.hs-bremen.de Pflege Glas-, Fenster- und Fassadentechnik Angew. Therapiewissenschaften Physiotherapie Soziale Arbeit (Logopädie und Physiotherapie) Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immo- Betriebswirtschaft bilien Informatik IBS IT & Business School Oldenburg Intern. Frauenstudiengang Informatik Web: www.ibs-ol.de Luftfahrtsystemtechnik und -management Hochschule Emden/Leer Betriebswirtschaft Management im Handel Web: www.hs-emden-leer.de Wirtschaftsinformatik Mechanical Production and Engineering Standort Leer: Mechatronik Betriebswirtschaftslehre Public Administration Standort Emden: Schiffbau und Meerestechnik Elektrotechnik Soziale Arbeit Engineering Physics Maschinenbau und Design Informatik 16
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Alternativen zum "klassischen" Studium Hochschule für angewandte Wissenschaft FOM Hochschulzentrum Hannover Leibniz-Fachhochschule Hannover und Kunst HAWK Web: www.fom.de Web: www.leibniz-fh.de Gesundheitscampus Göttingen Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Business Administration Web: www.gesundheitscampus-goettingen.de Business Administration Business Economics Pflege Gesundheitspsycholog. & Medizinpädagogik Embedded Automation Design Therapiewissenschaften (Logopädie, Phy- Gesundheits- und Sozialmanagement Health Management siotherapie) International Management IT-Security Management & Digitalisierung Wirtschaftsinformatik Marketing & Digitale Medien Soziale Arbeit Hochschule Weserbergland Steuerrecht Hochschule für angewandte Wissenschaft Hameln Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik und Kunst HAWK Hildesheim Web: www.hsw-hameln.de Web: www.hawk.de Betriebswirtschaftslehre Standort Hildesheim: Wirtschaftsinformatik Hochschule Hannover Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie Wirtschaftsingenieurwesen Web: www.hs-hannover.de Standort Holzminden: Elektrotechnik und Informationstechnik Baumanagement Integrated Media & Communication Green Building Konstruktionstechnik Immobilienwirtschaft und -management Diploma Hochschule Mechatronik Standort Göttingen: Studienzentrum Hannover Pflege Elektrotechnik/Informationstechnik Web: www.diploma.de Produktionstechnik Forstwirtschaft Ergotherapie Wirtschaftsingenieurwesen (Tech. Vertrieb) Physikalische Technologien Logotherapie Verwaltungsinformatik (Stipendienpro- Präzisionsmaschinenbau Physiotherapie gramm) Hochschule Osnabrück International University of Web: www.hs-osnabrueck.de Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Applied Sciences (IUBH) Hannover Campus Caprivi Osnabrück: Hannover Web: iubh-dualesstudium.de Baubetriebswirtschaft Web: www.fh-mittelstand.de Architektur Betriebswirtschaft Handwerksmanagement (trial) Bauingenieurwesen Elektrotechnik Betriebswirtschaftslehre Ergotherapie, Physiotherapie Gesundheitsmanagement Hebammenwissenschaft Immobilienwirtschaft Kunststofftechnik FH für die Wirtschaft FHDW Hannover Marketingmanagement Maschinenbau Web: www.fhdw-hannover.de Mediendesign Pflege Betriebswirtschaftslehre Personalmanagement Campus Lingen: Informatik Pflege Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik Soziale Arbeit Engineering techn. Systeme Tourismuswirtschaft Management betriebl. Systeme Pflege Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen 17
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Alternativen zum "klassischen" Studium Duale Studiengänge in Niedersachsen und Bremen Private Hochschule für Wirtschaft und Technik gGmbH Web: www.phwt.de Standort Vechta: Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Standort Diepholz: Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Wirtschaftsingenieurwesen Jade Hochschule Wilhelmshaven Web: www.jade-hs.de Standort Oldenburg/Wilhelmshaven: Bank- und Versicherungswirtschaft Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Medizintechnik Standort Elsfleth: Schiffs- und Hafenbetrieb Wirtschaft Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Web: www.ostfalia.de Standort Wolfenbüttel: Elektro- und Informationstechnik Energie- und Gebäudetechnik Informatik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Standort Wolfsburg: Betriebswirtschaftslehre Fahrzeugmechatronik und -informatik Fahrzeugtechnik Standort Salzgitter: Logistikmanagement Standort Suderburg: Bauingenieurwesen 18
Ausbildung/Studium im öffentlichen Dienst Ausbildungswege im Nicht-technische Laufbahnen Bewerber/innen können unmittelbar nach dem Erwerb der öffentlichen Dienst Hochschulreife mit dem Vorbereitungsdienst für die nicht- technischen Laufbahnen beginnen. Die Vorbereitungsdienste werden in der Regel an verwaltungsinternen Fachhoch- Was heißt öffentlicher Dienst? schulen durchgeführt. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im Vollzeitstudium. Im Rahmen des Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst sind die Behörden Vorbereitungsdienstes ist eine Laufbahnprüfung abzulegen. des Bundes, der Länder und die Stadt- und Gemeinde- verwaltungen. Die etwa 4,8 Millionen Beschäftigten im Im gehobenen nichttechnischen Dienst gibt es Studien- und öffentlichen Dienst teilen sich in zwei Gruppen auf: Ausbildungswege in folgenden Bereichen: Angestellte und Beamte. • Allgemeiner innerer Verwaltungsdienst Wie läuft die Ausbildung ab? • Archivwesen • Auswärtiger Dienst Die Behörden bieten Schulabgängern und -abgängerinnen • Bundesagentur für Arbeit mit Abitur oder Fachhochschulreife eine Ausbildung in ver- • Bundeskriminalamt schiedenen Berufen im Beamten- oder Angestelltenver- • Bundesnachrichtendienst hältnis. • Bundespolizei • Bundeswehr (Wehrverwaltung) Die Ausbildung erfolgt im Rahmen sogenannter Vorberei- • Deutsche Bundesbank tungsdienste, die in der Regel ein Studium an einer • Deutscher Wetterdienst/Geoinformationsdienst verwaltungsinternen Fachhochschule einschließen und aus der Bundeswehr theoretischen und berufspraktischen Abschnitten bestehen. • Finanzverwaltung (Steuer-und Zollverwaltung) Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärter- • Justizvollzugs- und -verwaltungsdienst bezüge gezahlt, deren Höhe sich nach den jeweiligen • Polizei der Länder Besoldungsgesetzen richtet. Mit erfolgreichem Abschluss • Rechtspflege des Vorbereitungsdienstes wird die Befähigung für die ent- • Sozialversicherung sprechende Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes er- • Verfassungsschutz worben. • Wissenschaftliche Bibliotheken und Dokumentationsstellen Für den höheren Dienst besteht keine Zugangsmöglichkeit unmittelbar nach dem Schulabschluss: Für die Zulassung Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? zum Vorbereitungsdienst, der in der Regel zwei bis drei Jahre dauert, ist ein mit einem Master oder einem gleich- Für die Zulassung zum Studium für den gehobenen Dienst wertigen Abschluss beendetes Hochschulstudium Voraus- musst du an einem Auswahlverfahren teilnehmen. Der setzung. Bewerbungsschluss dafür ist meist ein Jahr vor dem Einstel- lungstermin. Die Bewerbung ist an die jeweilige Einstellungs- Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? behörde zu richten. Nähere Informationen erhältst du in der Regel auf den Internetseiten der jeweiligen Behörden oder Es wird unterschieden nach technischen und nicht-techni- bei der Berufsberatung. schen Laufbahnen. Hinweis: Diese Laufbahnmöglichkeiten heißen Technische Laufbahnen unterschiedlich – je nach Bundesland – auch Einstiegsamt Im gehobenen technischen Dienst ist generell ein mit Bache- oder Qualifikationsebene. lor- oder gleichwertigem Abschluss absolviertes Hochschul- studium in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung Ausführliche Informationen über viele Ausbildungen in der erforderlich. Ausnahme: Die Bundeswehr und die Wasser- Bundesverwaltung findest du in verschiedenen Sprachen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bieten technische unter: www.wir-sind-bund.de Laufbahnen mit entsprechenden Bachelorstudiengängen, die Schulabgängern/-abgängerinnen direkt zugänglich sind. 19
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Ausbildung/Studium im öffentlichen Dienst Duales Studium im öffentlichen Dienst Allgemeine Innere Verwaltung des Bundesagentur für Arbeit Bundesnachrichtendienst Bundes Adressen Adressen Adressen Bundesagentur für Arbeit Bundesnachrichtendienst Hochschule des Bundes Web: www.arbeitsagentur.de/ba-karriere Web: www.bnd.bund.de für öffentliche Verwaltung - Informatik - Bundesnachrichtendienst Web: www.hsbund.de/aiv - Wirtschaftsinformatik - Verwaltungsinformatik - Diverse Studiengänge der - IT-Management - Verwaltungsinformatik - Technische Informatik und Kommunikati- Bundesbehörden - *Wirtschaftsrecht onstechnik - *Sozialrecht - Informatik - *Betriebswirtschaft Archivdienst *Für diese Studiengänge kann man ein Stipen- dium beantragen Bundespolizei Adressen Bundesarchiv Adressen Web: www.bundesarchiv.de Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Bundespolizeiakademie - Archivdienst Interner Service - Personal Web: www.komm-zur-bundespolizei.de - Bereich Ausbildung (Team 83.31) - Bundespolizei Ulrike Schröder Geheimes Staatsarchiv An den Reeperbahnen 2 Preussischer Kulturbesitz 21335 Lüneburg Bundespolizeiakademie Web: www.gsta.spk-berlin.de Telefon: 04131 745-619 (U. Schröder) oder Einstellungsberatung - Archivdienst 04231 809-262 (J. Büchtmann) Anja Harder / André Behnick / Linda Körting / E-Mail: lueneburg-uelzen.is-ausbildung Malte Findorff @arbeitsagentur.de Raaberg 6 Niedersächsisches Landesarchiv Web: www.arbeitsagentur.de/ba-karriere 24576 Bad Bramstedt Web: www.nla.niedersachsen.de - Arbeitsmarktmanagement Telefon: 04192 502-7510 und 04192 502-7520 - Archivdienst - Beratung für Bildung, Beruf und Beschäf- E-Mail: eb.bad.bramstedt@polizei.bund.de tigung Web: www.komm-zur-bundespolzei.de Zuständig für die Landkreise Lüneburg, Har- Auswärtiges Amt burg und Lüchow-Dannenberg Bundeskriminalamt Adressen Auswärtiges Amt Adressen Bundespolizeiakademie Web: www.auswaertiges-amt.de Bundeskriminalamt Eínstellungsberatung - Auswärtiger Dienst Web: www.karriere.bka.de Ulrich Niebuhr / Melanie Bock / Christoph - Kriminalkommissar/in Jäschke - Verwaltungsinformatik Möckernstr. 30 - Informatik 30163 Hannover - Digital Administration Telefon: 0511 67675-5619 oder 0511 - Cyber Security 67675-5621 oder 0511 676755618 E-Mail: eb.hannover@polizei.bund.de Web: www.komm-zur-bundespolizei.de Zuständig für den Landkreis Uelzen 20
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Ausbildung/Studium im öffentlichen Dienst Bundeswehr Justizvollzugsdienst Hansestadt Uelzen Frau Susanne Homp Adressen Adressen Herzogenplatz 2 Bundeswehr Justizvollzugsanstalt Uelzen 29525 Uelzen Web: www.bundeswehrkarriere.de Breidenbeck 15 Telefon: 0581 800-6130 - Wehrtechnik 29525 Uelzen E-Mail: personal@stadt.uelzen.de - Sicherheitstechnik FR Feuerwehr Telefon: 0581 802-0 Web: www.ausbildung-stadt-uelzen.de - Public Administration Web: www.bildungsinstitut-justizvollzug.nieder- - Allgemeine Verwaltung (Public Adminis- sachsen.de tration) mit Schwerpunkt "Öffentliches - Justizvollzug Recht" Karriereberatungsbüro Lüneburg - Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Bleckeder Landstr. 22 Management) mit Schwerpunkt "Finanz- 21337 Lüneburg Kommunale Verwaltung und Betriebswirtschaft" Telefon: 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei) E-Mail: karrbblueneburg@bundeswehr.org Adressen Web: www.bundeswehrkarriere.de Hansestadt Lüneburg Landkreis Uelzen Karriereberatung Lüneburg: Personalservice Amt für Personal u. Zentrale Dienste - Tel. 04131 7531610 Stefanie Gödecke Bewerbung Am Ochsenmarkt 1 Veerßer Str. 53 21335 Lüneburg 29525 Uelzen Deutsche Bundesbank Telefon: 04131 309-3234 Telefon: 0581 82-226 E-Mail: stefanie.goedecke@stadt.lueneburg.de E-Mail: bewerbung@landkreis-uelzen.de Adressen Web: www.hansestadtlueneburg.de Web: www.landkreis-uelzen.de Deutsche Bundesbank - Allgemeine Verwaltung - Allgemeine Verwaltung Web: www.bundesbank.de (Public Administration) (Public Administration) - Zentralbankwesen - Verwaltungsbetriebswirtschaft - Verwaltungsbetriebswirtschaft - Angewandte Informatik (Public Management) (Public Management) - Betriebswirtschaft - BWL- Bank - BWL- Digitalisierungsmanagement Landkreis Lüneburg Personalservice Landkreis Lüchow-Dannenberg Andre Theile FD 10 - Personal und Zentrale Dienste Deutscher Wetterdienst Auf dem Michaeliskloster 4 - Simone Hövermann - 21335 Lüneburg Königsberger Str. 10 Adressen Telefon: 04131 26-1673 29439 Lüchow Deutscher Wetterdienst E-Mail: ausbildung@landkreis.lueneburg.de Telefon: 05841 120-405 Web: www.dwd.de Web: www.landkreis-lueneburg.de/ausbildung E-Mail: 10.ausbildung@luechow-dannenberg.de - Wetterdienst - Allgemeine Verwaltung Web: www.luechow-dannenberg.de (Public Administration) - Allgemeine Verwaltung - Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Administration) Justizdienst (Public Management) - Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) Adressen Justiz Niedersachsen Web: www.gerechtigkeit-gemeinsam-gestal- ten.de - Rechtspflege 21
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Ausbildung/Studium im öffentlichen Dienst Duales Studium im öffentlichen Dienst Landkreis Harburg Polizeiinspektion Harburg Berufsgenossenschaft RCI Abteilung Personal Einstellungsberatung Rohstoffe und chemische Industrie Frau K. Ellerbrock / Frau S. Dittmer Schützenstr. 17 Web: www.bgrci.de/karriere Schloßplatz 6 21244 Buchholz - Sozialversicherung 21423 Winsen Telefon: 04181 285-105 Telefon: 04171 693-221 oder -9712 E-Mail: auf E-Mail: k.ellerbrock@lkharburg.de oder @pi-harburg.polizei.niedersachsen.de Berufsgenossenschaft Verkehr s.dittmerr@lkharburg.de Web: www.polizei-studium.de Verkehrswirtschaft, Post-Logistik, Telekomm. Web: www.landkreis-harburg.de/ausbildung Web: www.bg-verkehr.de - Allgemeine Verwaltung Niedersächsische Landesverwal- - Sozialversicherung (Public Administration) tung - Angewandte Informatik - Verwaltungsbetriebswirtschaft (Public Management) Adressen Niedersächsische Landesverwaltung Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Nieders. Ministerium f. Inneres und Sport Web: www.bgbau.de Rathaus Stadt Buchholz i.d.N. Web: www.karriere.niedersachsen.de/ - Sozialversicherung Ausbildungsleitung - Allgemeine Verwaltung Marion Barbuir - Verwaltungsinformatik Rathausplatz 1 Sozialversicherung für Landwirtschaft, 21244 Buchholz i.d.N. Forsten und Gartenbau Telefon: 04181 214-124 Sozialversicherung/Rentenversi- Web: www.svlfg.de E-Mail: marion.barbuir@buchholz.de cherung - Sozialversicherung Web: www.buchholz.de - Verwaltungsinformatik - Allgemeine Verwaltung Adressen (Public Administration) Deutsche Rentenversicherung - Verwaltungsbetriebswirtschaft Web: www.gerechtigkeit-gemeinsam.gestal- Steuerverwaltung (Public Management) ten.de - Sozialversicherung Adressen - Verwaltungsinformatik Landesamt für Steuern Niedersachsen Landespolizei - Informatik Web: www.lstn.niedersachsen.de - IT-Management - Steuerverwaltung Adressen Polizeiakademie Niedersachsen Web: www.polizei-studium.de Berufsgenossenschaft ETEM Finanzamt Lüneburg - Polizeivollzugsdienst Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Am Alten Eisenwerk 4a Web: www.bgetem.de 21339 Lüneburg - Sozialversicherung Telefon: 04131 305-110 Polizeiinspektion E-Mail: ausbildung@fa-lg.niedersachsen.de Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Einstellungsberatung Berufsgenossenschaft Holz und Metall Finanzamt Uelzen-Lüchow Auf der Hude 2 Web: www.bghm.de Am Königsberg 3 21339 Lüneburg - Sozialversicherung 29525 Uelzen Telefon: 04131 8306-2415 oder -3333 Telefon: 0581 803-0 E-Mail: ausbildung E-Mail: geschaeftsleitung @pi-lg.polizei.niedersachsen.de Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel @fa-ue-luw.niedersachsen.de Web: www.polizei-studium.de und Gastgewerbe Web: www.bgn.de - Sozialversicherung 22
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden. Ausbildung/Studium im öffentlichen Dienst Finanzamt Buchholz in der Nordheide Fr. Nebe Bgm.-Adolf-Meyer-Str. 5 21244 Buchholz Telefon: 04181 203-288 E-Mail: ausbildung@fa-buc.niedersachsen.de Finanzamt Winsen (Luhe) Herr Aretz Von-Somnitz-Ring 6 21423 Winsen Telefon: 04171 656-340 E-Mail: ausbildung@fa-wl.niedersachsen.de Verfassungsschutz Adressen Bundesamt für Verfassungsschutz Web: www.verfassungsschutz.de - Verfassungsschutz - Informatik Zoll Adressen Hauptzollamt Hannover Web: www.zoll.de - Zolldienst 23
24
Tipps und Infos Anerkennung von ausländi- schen Bildungsabschlüssen Zuständigkeiten für die schulische Anerkennung Die Anerkennung schulischer Leistungen, die im Ausland erzielt wurden, beschränkt sich auf die Anerkennung von Schulabschlüssen. Unter bestimmten Voraussetzungen kön- nen diese einem deutschen Schulabschluss gleichgestellt werden. Über die Gleichstellung mit einem deutschen Haupt- schulabschluss oder einem mittleren Schulabschluss sowie der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife für berufliche Zwecke, zum Beispiel für eine Ausbildung, ent- scheiden die Zeugnisanerkennungsstellen der Bundesländer. Die zuständigen Stellen sind über die anabin-Datenbank unter www.anabin.kmk.org abrufbar. Für die Anerkennung von Schulabschlüssen zum Zweck der Hochschulzulassung sind in der Regel die Hochschulen zu- ständig, die von der zuständigen Zeugnisanerkennungsstelle ausgestellte Gleichstellung kann aber auch bei der Bewer- Im Portal www.planet-beruf.de > „Einsteigen“ finden junge bung um einen Studienplatz verwendet werden. geflüchtete Menschen Informationen zu Ausbildung und Be- rufsberatung in mehreren Sprachen, unter anderem auch Verfahren bei noch nicht abgeschlossener Schullauf- den Berufswahlfahrplan. Die Seite „BEWERBUNG kompakt“ bahn bietet Tipps und Übungen zu den Themen Stärken, Ausbil- dungsplatzsuche, Bewerbung und Vorstellungsgespräch. Für Leistungen aus einer noch nicht abgeschlossenen Schullaufbahn findet kein behördliches Anerkennungs- Unter www.abi.de >orientieren > „Start in Deutschland“ fin- verfahren statt. Über die Einstufung von Schülerinnen und den junge Geflüchtete, die sich für einen Studien- oder Aus- Schülern, die ihre Schullaufbahn noch nicht abgeschlossen bildungsplatz bewerben wollen, wertvolle Informationen. Die haben und sie an einer deutschen Schule fortsetzen wollen, Seite gibt einen Überblick über das Bildungssystem in entscheidet die jeweilige Schulleitung in Absprache mit der Deutschland, erklärt, wo man seine Zeugnisse anerkennen zuständigen Schulbehörde – in der Regel im Anschluss an lassen kann und informiert über Unterstützungsmöglichkei- einen Probeunterricht. ten. Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung, www.anerkennung-in-deutschland.de > Berufliche Anerkennung Verfahren im Land Niedersachsen: > Schul-/Studienabschlüsse > Anerkennung im Schulbereich Viele Hochschulen bearbeiten Anträge ausländischer Stu- dienbewerber nicht mehr selbst. Zu ihrer Entlastung und Ver- einfachung des Verfahrens für die Studienbewerber wurde der Verein uni-assist e.V. gegründet, bei dem Bewerbungen zentral eingereicht werden müssen. Eine Liste aller uni-assist e.V. Hochschulen und Hinweise zum Verfahren erhält man auf www.uni-assist.de. 25
Sie können auch lesen