Bestandserhebung (BE) 2021 - Regionssportbund Hannover
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hannover, Dezember 2020
Bestandserhebung (BE) 2021
Die termingerechte Abgabe der Bestandserhebungsdaten, dazu gehören auch die Mitgliederzahlen zum
Stichtag 1.1.2021, zählt nach der Satzung des LandesSportBundes Niedersachsen e.V. (LSB) zu den Pflichten
seiner Mitgliedsvereine und muss bis zum
31. Januar 2021 (letzter Meldetermin)
durchgeführt sein!
Die Eingabe der BE-Daten erfolgt über das Intranet des LSB. Den Anmeldebutton und die Anleitung zur
Bestandserhebung finden Sie auf unserer Homepage unter www.rsbhannover.de.
Um die Bestandserhebung im Intranet des LSB durchführen zu können, muss mindestens eine
personenbezogene Zugangsberechtigung im Verein vorhanden sein. Die Beantragung erfolgt schriftlich mit
dem Formular auf der Homepage www.rsbhannover.de des Regionssportbundes.
Eingabe der Bestandserhebung 2021 (BE)
Für Mono-Schützenvereine übernimmt in diesem Jahr der NSSV noch einmal die Übermittlung der
Mitgliederzahlen. Die Vereins- und Vorstandsdaten müssen vom Schützenverein selbst geändert werden.
Seit Januar 2020 können die Übungsleiterzuschüsse ebenfalls nur noch über das Intranet beantragt werden.
Sie haben vier Möglichkeiten die BE-Daten einzupflegen:
1. manuelle Eingabe der Daten Ihres Vereins ins Intranet
2. Übernahme der Vorjahresdaten im Intranet mit anschließender manueller Aktualisierung
3. Hochladen aus Vereinsverwaltungsprogrammen oder als Exceltabelle in Schritt 4 des Intranets
4. zusätzlich besteht die Möglichkeit, die BE-Daten in der Geschäftsstelle des Regionssportbundes
einzugeben. Diese Vereine benötigen ebenfalls eine personenbezogene Zugangsberechtigung.
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin mit uns!
Das Merkblatt, die Richtlinie zur Durchführung der Bestandserhebung und zur Datenpflege im LSB und die
Richtlinie zur Durchführung von Straf- und Ordnungsmaßnahmen im LSB finden Sie im Internet auf den
Seiten des LSB (www.lsb-niedersachsen.de) unter dem Menüpunkt Mitglieder.
Gemäß § 9 der Satzung des LSB in Verbindung mit der „Richtlinie zur Durchführung von Straf- und
Ordnungsmaßnahmen“ ist folgendes zu beachten:
1. Für säumige Vereine muss der Regionssportbund nach ergebnisloser zweimaliger Mahnung gem.
der Satzung des LSB einen Antrag auf Ausschluss aus dem LSB stellen. Der Ausschluss hat nicht nur
den Verlust des Versicherungsschutzes für die SportlerInnen des Vereins, sondern auch den
Ausschluss aus den Landesfachverbänden, denen der Verein angehört, zur Folge. Dies bedeutet den
Ausschluss vom Wettkampf bzw. Punktspielbetrieb!
2. Bei einer neu zu beantragenden Aufnahme in den LSB innerhalb von sechs Monaten nach Ausschluss
wird eine Wiederaufnahmegebühr von 500 Euro erhoben.
3. Unvollständigkeit und wahrheitswidrige Angaben führen, nach zweimaliger erfolgloser Mahnung,
zu einem Antrag auf Einleitung eines Ordnungsverfahrens.
4. Für jede Freischaltung der Bestandserhebung nach dem 31.01. eines Jahres erhebt der LSB jeweils
25 Euro Verwaltungsgebühr, die von den Sportbünden vereinnahmt wird. Diese erneute
Freischaltung kann ausschließlich durch den zuständigen Sportbund erfolgen.Hinweise zur Eingabe ins Intranet:
1. Postanschrift des Vereins (BE Schritt 1) - Muss das ganze Jahr über gepflegt werden.
Im Intranet stehen unter Info neben der Postanschrift die Kontaktdaten Ihres Vereins. Diese müssen Sie bei Änderungen
aktualisieren. Nur so können wir Sie bei Rückfragen erreichen. Die schriftliche Änderungsmitteilung entfällt:
WICHTIG: Die Angabe einer Vereins-E-Mail-Adresse ist zwingend erforderlich!
Unter „Info“ können Sie die Bankverbindung und den Freistellungsbescheid sehen, aber nicht ändern. Neue Bankdaten bzw.
den neuen Freistellungsbescheid senden Sie bitte an die Geschäftsstelle des Regionssportbundes.
2. Vorstandsdaten (BE Schritt 2) - Diese Daten müssen das ganze Jahr über gepflegt werden.
Folgende Amtsinhaber sollten im Intranet gemeldet werden:
Vorsitzender stellv. Vorsitzender Schatzmeister Jugendwart
Wichtig bei Personen: die Adresse komplett und die Telefonnummern mit der Vorwahl, unbedingt auch die E-Mail-Adresse,
falls vorhanden, angeben und abspeichern.
3. Meldung der Mitglieder (BE Schritt 5 – 7) - Dies muss bis zum 31.1.2021 erfolgen!
3.1 Gesamtmitglieder (Seite A - Schritt 5)
Hier sind alle Vereinsmitglieder mit dem Stichtag 1.1.2021 (aktive, passive und sonstige) nach Geburtsjahr und Geschlecht
zu melden. Diese Zahlen bilden die Grundlage für die Beitragsberechnung des LSB und seiner Gliederungen sowie für die
Sportversicherung.
3.2 Mitglieder nach Landesfachverbänden (Seite B - Schritt 6)
Hier sind die Vereinsmitglieder (aktive, passive und sonstige) entsprechend ihrer Mitgliedschaft im Landesfachverband
(Schritt 3) zuzuordnen. ACHTUNG: Hier kann nur gemeldet werden, wenn der Verein Mitglied in diesem Landesfachverband
ist (die Landesfachverbände erheben eigene Beiträge und einige Fachverbände fragen die Mitgliederzahlen zusätzlich ab).
Fragen zur Mitgliedschaft müssen mit dem jeweiligen Landesfachverband geklärt werden.
Die Zugehörigkeit der Sportarten zu den Landesfachverbänden entnehmen Sie der Sportartenliste in Schritt 3
der BE.
3.3 Mitglieder, die keinem Landesfachverband angehören (Seite C - Schritt 7)
Die Seite C nimmt alle Mitglieder auf, die keinem Landesfachverband zugeordnet werden. Geben Sie mindestens
eine Sportaktivität für die dort angezeigten Mitglieder an. Für Mitglieder auf Seite C wird folgender Beitrag erhoben:
2 Euro pro Kind/Jugendlicher und 3 Euro pro Erwachsener.
4 Erfassung der durchschnittlichen Mitgliedsbeiträge (BE Schritt 8) PFLICHTFELDER
Hier müssen die durchschnittlichen Vereinsbeiträge (ohne Spartenbeitrag) der drei Beitragsarten (Kinder, Jugendliche und
Erwachsene) pro Monat eingegeben werden.
5. UNBEDINGT ERGÄNZEN Umfrage zur Erfassung vereinseigener (Sport-)Anlagen und Gebäude (BE Schritt 9)
Falls Ihr Verein Eigentümer von Sportanlagen ist bzw. über dem Eigentum gleichgestellte Nutzungsrechte an (Sport-)
Anlagen und Gebäuden verfügt, wählen Sie die Option JA zur Beantwortung aus. Bitte die Angabe ergänzen bzw.
aktualisieren.
6. Bestätigungsbutton ersetzt die Unterschrift (BE Schritt 10)
Ohne Betätigung des Buttons Bestätigung gilt Ihre Bestandserhebung 2021 als nicht abgegeben!!!
Nach dieser Bestätigung sind keine weiteren Eingaben und Korrekturen der Bestandserhebungszahlen mehr möglich. Bitte
vorher nochmals die Richtigkeit unter Statistik prüfen.
Denken Sie an die fristgerechte Eingabe der Bestandserhebung bis spätestens 31. Januar 2021 !!!Bestätigung der richtlinienkonformen Mittelverwendung hinsichtlich des Vereinszuschusses für nebenberufliche ÜbungsleiterInnen bis spätestens 31.01.2021 Der Verein hat nach Erhalt der zweiten Rate Zeit, bis spätestens 31. Januar des Folgejahres die unbare Auszahlung von ÜL/T-Vergütungen (keine Fahrtkosten, kein Auslagenersatz, keine Steuern, keine Sozialabgaben o. ä.) mindestens in Höhe des Zuschusses zu bestätigen. Die Auszahlung der Vergütung an die ÜL/T muss im Förderjahr erfolgt sein und durch Kontoauszug nachgewiesen werden können. Sollten die Fördermittel nicht unbar in voller Höhe an die ÜL/T ausgezahlt worden sein, so ist dies bei der entsprechenden Bestätigung zu berücksichtigen, es wird im Nachgang zu einer Rückforderung durch den Regionssportbund kommen. Die Bestätigung der richtlinienkonformen Mittelverwendung erfolgt über das Intranet des Landessportbundes. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Leitfaden: www.rsbhannover.de/wp-content/uploads/2020/03/Leitfaden-zum-neuen- Abrechnungsverfahren.pdf Präsentation: www.rsbhannover.de/wp- content/uploads/2020/04/Praesentation_UL_Bezuschussung.pdf Bei Rückfragen hilft Ihnen Jonas Frewert, Geschäftsstellenmitarbeiter (Vereinsentwicklung), gerne weiter. KONTAKT Jonas Frewert 0511 800 79 78-61 frewert@rsbhannover.de
Lehrgänge 2021 it Ausdauer unterwegs
M IT, HIIT und HIRT
H
AUSBILDUNG ÜL C - Modul C-30
Dieser Flyer enthält eine Übersicht über die Aus- und Fortbil- LSB Online-Campus 10 LE 30,00 € LSB Online-Campus 7 LE 30,00 €
Basismodul C-30 - Sport verstehen und vermitteln Mo. 22.02.2021 18:00 - 19:30 Uhr
dungstermine der SportRegion Hannover für das Jahr 2021. Mi. 01.12.2021 18:00 - 19:30 Uhr
vorgeschaltete Online-Phase: LSB Online-Campus (Online-Teil verpflichtend für Präzenzveranstaltung) (Online-Teil verpflichtend für Präsenzteil)
Ausführliche Informationen, Beschreibungen der Lehrgänge, Hannover 30 LE 90,00 € Hannover
Anmeldemöglichkeiten sowie genaue Angaben zu den Lehr- Sa. 24.04.2021 (Präsenz) 09:00 - 18:00 Uhr
Hannover
Sa. 27.02.2021 (Präsenz) 09:00 - 16:00 Uhr Mi. 08.12.2021 (Präsenz) 18:00 - 22:00 Uhr
gangsorten gibt es unter: nachgeschaltete Online-Phase: LSB Online-Campus
asismodul C-30 - Sport verstehen und vermitteln
B L acrosse im Vereins- und Schulsport
www.bildungsportal.lsb-niedersachsen.de
Langenhagen 30 LE 90,00 € LSB Online-Campus 15 LE 45,00 €
Es gelten die AGB des LandesSportBundes Niedersachsen und Sa. 24.07. - Mo. 26.07.2021 09:00 - 18:00 Uhr Sa. 20.02.2021 10:00 Uhr
der SportRegion Hannover. Hannover
Basismodul C-30 - Sport verstehen und vermitteln
So. 06.03.2021 (Präsenz) 09:00 - 16:00 Uhr
INFO
Veranstalter: SSB Hannover RSB Hannover vorgeschaltete Online-Phase: LSB Online-Campus Die lokalen Qualitätszirkel (LQZ) sind Fortbildungen, die speziell
LSB Online-Campus
Langenhagen 30 LE 90,00 € an die Zielgruppe der Lehrer*innen gerichtet sind. Sie können
Sa. 13.03.2021 18:00 Uhr
Sa. 13.11.2021 (Präsenz) 09:00 - 18:00 Uhr aber auch vom Übungsleiter zur C-Lizenzverlängerung genutzt
INFO nachgeschaltete Online-Phase: LSB Online-Campus pielend leicht Spiele spielen
S werden.
Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Hannover 10 LE 30,00 €
Nds. Bildungsulaubsgesetz beantragt werden. Sa. 27.03.2021 09:00 - 18:00 Uhr
AUSBILDUNG ÜL C - Profilmodul C-40
Blended Learning -40 Erwachsene bewegen und begleiten
C Mini-Sportabzeichen LOKALE QUALITÄTSZIRKEL (LQZ)
Dieser Lehrgang besteht aus einem Präsenzwochenende Teil 1 Hannover 8 LE 30,00 €
am Lehrgangsort und zwei Onlinephasen jeweils 10 Tage Sa. 08.05.2021 09:00 - 16:00 Uhr Bewegungsgeschichten
Hannover 40 LE 120,00 €
vor und nach dem Wochenende. Während der Onlinepha- Hannover 5 LE kostenfrei
Fr. 05.03. - So. 07.03.2021 Fr. 15:00 - So. 14:00 Uhr
sen bearbeiten die Teilnehmer*innen ihre Aufgaben selb- Kraft- und Beweglichkeitstraining Fr. 21.05.2021 18:00 - 22:00 Uhr
Teil 2 Hannover 15 LE 45,00 €
ständig und in freier Zeiteinteilung in dem Internetportal Hannover icherheit im Sport – Grundlagen zur Nutzung
S
„edubreak SportCampus“ (dafür wird ein PC mit aktuel- Fr. 04.06. - Sa. 05.06.2021 Fr. 17:00 - Sa. 18:00 Uhr
Sa. 13.03. - So. 14.03.2021 Sa. 09:00 - So. 14:00 Uhr von Geräten in der Halle
lem Internetbrowser, Mikrofon und Kamera benötigt). Sporternährung Hannover 5 LE kostenfrei
-40 Kinder bewegen und begleiten
C
Teil 1 Hannover 5 LE 15,00 € Fr. 24.09.2021 18:00 - 22:00 Uhr
Neustadt 40 LE 120,00 € Mi. 16.06.2021 18:00 - 22:00 Uhr
Yoga für Kinder
Neu!! INFO
Fr. 08.10. - So. 10.10.2021 Fr. 14:00 - So. 13:00 Uhr Hannover 5 LE kostenfrei
INFO örperwahrnehmung und Entspannung
K
Ausbildung ÜL C Breitensport (sportartübergreifend) Teil 2 Hannover 10 LE 30,00 € Do. 07.10.2021 18:00 - 22:00 Uhr
Neustadt Sa. 10.07.2021 09:00 - 18:00 Uhr
Sprache lernen in Bewegung – Elementarbereich
Die C Lizenz Breitensport ist die Ausbildung der ersten Lizenz- Fr. 15.10. - So. 17.10.2021 Fr. 14:00 - So. 13:00 Uhr
stufe. Sie umfasst 120 Lerneinheiten (LE) und ist in 2021 neu rosstraining
C Hannover 5 LE kostenfrei
gegliedert: in Modul C-30 (30 LE, Blended Learning-Format), Hannover 10 LE 30,00 € Fr. 12.11.2021 18:00 - 22:00 Uhr
Profilmodul C-40 Kinder oder Erwachsene (40 LE, Präsenz) und ÜL C FLEXBEREICH Sa. 11.09.2021 09:00 - 18:00 Uhr
den Bereich C-50flex (50 LE Präsenz- und Online-Formate). tand up Paddling
S
Kinder in Corona-Zeiten zum Sport motivieren
Die Reihenfolge ist nicht wichtig, sondern flexibel belegbar. Isernhagen 8 LE 30,00 €
LSB Online-Campus 4 LE 10,00 €
Erforderlich ist auch ein Erste Hilfe-Schein (nicht älter als 2 Sa. 18.09.2021 09:00 - 16:00 Uhr Erste Hilfe
Sa. 23.01.2021 09:30 - 13:00 Uhr
Jahre). Zur Ausstellung der ÜL C Lizenz muss zudem eine vom Erste Hilfe für Übungsleiter*innen
LSB vorgegebene, unterschriebene Verhaltensrichtlinie zum Bewegungsspiele T eambuilding
10 LE 30,00 € Mellendorf 9 LE 10,00 €
Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt vorgelegt werden. Hannover 8 LE 30,00 € Hannover
Sa. 06.11.2021 09:00 - 18:00 Uhr Sa. 13.03.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Sa. 30.01.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzung zum Erwerb der ÜL C Lizenz ist die Vollendung Erste Hilfe für Übungsleiter*innen
Gehirntraining durch Bewegung port und Lifestyle
S
des 16. Lebensjahres und die Mitgliedschaft in einem Sport- Mellendorf 9 LE 10,00 €
Hannover 10 LE 30,00 € Hannover 20 LE 60,00 €
verein des LSB Niedersachsen/DOSB. Sa. 25.09.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Sa. 06.02.2021 09:00 - 18:00 Uhr Fr. 26.11. - So. 28.11.2021 Fr. 09:00 - So. 18:00 UhrIINFO
nfo NBeckenbodentraining
ordic Walking – Gesundheit gestalten mit einem
Die B-Lizenz Prävention ist die Ausbildung der zweiten Programm
Hannover zur allgemeinen Ausdauerförderung
8 LE 30,00 €
Die B-Lizenz Prävention ist die Ausbildung der zweiten
Lizenzstufe. Mit 100 LE zu Themen des Gesundheitssports, Sa. 09.05.2020
Hannover 8 09:00 16:00 €
LE -30,00 Uhr
Lizenzstufe.
umfasst sie Mit
den 100 LE zu Themen
Basislehrgang desden
(30 LE), Gesundheitssports,
Aufbaulehrgang
umfasst Sa. 17.04.2021 09:00 - 16:00 Uhr
(40 LE) und den Abschlusslehrgang (30 LE). ZurAufbaulehrgang
sie den Basislehrgang (30 LE), den Erlangung der Barfussgehen - Natürliche Heilkraft und Anti-Aging
www.sportregionhannover.de (40 LE) und
B-Lizenz wirddeneine
Abschlusslehrgang
gültige C-Lizenz (30 LE). Zur Erlangung der
vorausgesetzt. MHannover 5 LE
editation nach der UPGRADE-Meditationsmethode & €
15,00
B-Lizenz wird eine gültige C-Lizenz vorausgesetzt. Fr. 12.06.2020
Entspannungstechniken 17:00 - 21:00 Uhr
Info
Hannover 20 LEsehen,
Anatomie zum Anfassen - Muskeln kennen, 70,00 €
fühlen
AUSBILDUNG ÜL B Do. 06.05. - Fr. 07.05.2021
Hannover Do. 09:005 -LEFr. 18:00 Uhr€
15,00
Übungsleiter B Ausbildung
ÜL B Basislehrgang Gesundheitssport S Fr. 19.06.2020
turzprävention 18:00 - 22:00 Uhr
Hannover 30 LE 120,00 € Hannover
Lauftraining im Gesundheitssport 8 LE 30,00 €
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 · 30169 Hannover Fr.ÜL03.09.
B Basislehrgang Gesundheitssport
- So. 05.09.2021 Fr. 15:00 - So. 18:00 Uhr Sa. 29.05.2021
Hannover 09:00
5 LE - 16:00 Uhr€
15,00
www.ssb-hannover.de Hannover 30 LE 120,00 € Mi. 24.06.2020 18:00 - 22:00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen: ÜFr.
L B18.09.2020
Aufbaulehrgang Gesundheitssport
- So. 20.09.2020 15:00 - 14:00 Uhr Entspannungs- und Regenerationskompetenz durch Qigong
Hannover 40 LE 130,00 € Hannover
Kursprogramm Sturzprävention 15 LE 45,00 €
Anne Nyhuis, Sportreferentin für Bildung ÜL 11.10.
Mo. B Aufbaulehrgang Gesundheitssport
- Do. 14.10.2021 Mo. 09:00 - Do. 22:00 Uhr
Aufgabenbereich: ÜL C Breitensport
Hannover
Sa. 26.06. - So. 27.06.2021 Sa. 09:008-LE
So. 14:00 Uhr€
30,00
Hannover 40 LE 120,00 € Sa. 11.07.2020 09:00 - 18:00 Uhr
Tel.: 0511 1268 - 5306, Fax: 0511 1268 - 45305 ÜMo.
L B Abschlusslehrgang Gesundheitssport09:00 - 18:00 Uhr
05.10.2020 - Do. 08.10.2020 Lauftraining im Gesundheitssport
E-Mail: bildung-uelc@sportregionhannover.de Hannover 30 LE 120,00 € Kurzhantel- und Kettlebelltraining
Hannover 10 LE 30,00 €
Fr.ÜL05.11.
B Abschlusslehrgang
- So. 07.11.2021Gesundheitssport
Fr. 15:00 - So. 14:00 Uhr
Ilka Winkler, Sportreferentin für Bildung
Hannover 30 LE 120,00 €
Hannover
Sa. 17.07.2021 5 LE - 18:00
09:00 Uhr€
15,00
Aufgabenbereich: ÜL B Prävention So. 30.08.2020 09:00 - 14:00 Uhr
Tel.: 0511 1268 - 5305, Fax: 0511 1268 - 45306 Fr. 06.11.2020 - So. 08.11.2020 15:00 - 14:00 Uhr E rnährung und Säure-Basen-Haushalt
E-Mail: bildung-uelb@sportregionhannover.de ÜL B FORTBILDUNGEN Ernährungskompetenz im Sport
Hannover 5 LE 15,00 €
Info
Functional Training: Kraft
Hannover 5 LE 15,00 €
Hannover
Fr. 27.08.2021
Mi. 16.09.2020
5 LE 15,00 €
18:00 - 22:00 Uhr
18:00 - 22:00 Uhr Aus- und
Fortbildungen
Rücken 5.0 – aktives Wirbelsäulentraining
Mi. 17.02.2021B Fortbildung
Übungsleiter 18:00 - 22:00 Uhr Stressbewältigung und Achtsamkeit im10
Hannover Alltag
LE 30,00 €
Hannover 5 LE 15,00 €
Anatomie zum Anfassen – Muskeln kennen, sehen, fühlen Sa. 23.10.2021 09:00 - 18:00 Uhr
Fr. 20.11.2020 18:00 - 22:00 Uhr
Athletiktraining
Hannover 10 LE 30,00 € Funktionstraining – Grundlagen
Hannover 5 LE 15,00 €
Sa. 20.02.2021
Mi. 12.02.2020
09:00 - 18:00 Uhr
18:00 - 22:00 Uhr
Hannover
Erste Hilfe
Sa. 20.11.2021
10 LE 30,00 €
09:00 - 18:00 Uhr
Termine 2021
Maschstraße 20 · 30169 Hannover Faszi(e)niert von Faszien
www.rsbhannover.de Der Rücken und seine Übungsmöglichkeiten
Hannover 5 LE – 15,00 €
aus fernöstlicher Sicht
So. 21.02.2021 09:00 - 14:00 Uhr Erste Hilfe Übungsleiter C Breitensport
Ihr Ansprechpartner: Hannover 10 LE 30,00 € Mellendorf 9 LE 10,00 €
Felix Decker, Sportreferent für Bildung und Sportjugend
USa.
nser29.02.2020 09:00
Immunsystem und wie wir es befreien - 18:00 Uhr
können Sa. 21.03.2020
WEITERE VERANSTALTUNGEN 09:00 - 18:00 Uhr Übungsleiter B Prävention
Aufgabenbereich: Qualifix und Sportjugend Hannover 30 LE 90,00 € Sportabzeichenprüferseminar
Meditation nach der UPGRADE-Meditationsmethode
Tel.: 0511 8007978 - 41, Fax: 0511 8007978 - 81 Di. 13.04. - Do. 15.04.2021
Hannover Di. 09:00 10
- Do.
LE 18:00 Uhr€
30,00 HannoverVeranstaltungen 8 LE kostenfrei
E-Mail: bildung-qualifix@sportregionhannover.de
Weitere
So. 01.03.2020
F unctional 09:00 - 18:00 Uhr
Training: Koordination und Flexiblität Sa. 03.04.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Hannover 5 LE 15,00 € SSportabzeichenprüferseminar
portabzeichenprüferseminar
Erstelldatum des Flyers: November 2020
2019 Einweisung in die Masterprogramme
über mögliche
Bitte erkundigen Sie sich über mögliche Änderungen!
Änderungen!
Mi. 14.04.2021
Hannover 18:00
5 LE - 22:00 Uhr€
15,00 Hannover
Hemmingen 8 8LELE kostenfrei
kostenfrei
Sa.10.04.2021
Sa. 21.03.2020 09:00- -16:30
09:30 16:00Uhr
Uhr
Mitteln der
Der Druck erfolgt aus Mitteln der Finanzhilfe
Finanzhilfe des
des Landes
Landes Niedersachsen.
Niedersachsen. EDi. 03.03.2020
rnährungskompetenz 18:00 - 22:00 Uhr
im Gesundheitssport
Hannover 5 LE
Ost trifft West: Yoga - Ernährung - Faszien 15,00 € Sportabzeichenprüferseminar
Fr.Hannover
16.04.2021 18:00 - 22:00
30 LE 120,00Uhr€ Hemmingen 8 LE kostenfrei
Mi. 15.04.2020 - Fr. 17.04.2020 09:00 - 18:00 Uhr Sa. 04.04.2020 09:30 - 16:00 UhrVereinssoftware
Weitere DFBnet Verein –
Veranstaltungen
Für (neue) Anwender in DFBnet Verein
Laatzen
Sportkongress 4 LE 10,00 €
Mi. 17.11.2021
Hannover 18:00 - 21:00 Uhr
kostenfrei
Mo. 16.03.2020 ab 17:00 Uhr
Nachfolgemanagement – Auf der Suche www.sportregionhannover.de
Infoveranstaltung
nach Sportstättenbau
dem Nachfolger im Ehrenamt –
Von der Idee bis zur Nutzung
Hannover 4 LE 10,00 € Info
Do. Hannover
18.11.2021 4 LE - 21:00
18:00 Uhr €
10,00
Do. 14.05.2020 18:00 - 21:00 Uhr
Als Führungskraft entscheiden –
Infoveranstaltung
das Sportstättenbau
Geheimnis kluger –
Entscheidungen
Von der Idee bis zur Nutzung
Seelze 4 LE 10,00 €
Mo. Isernhagen
22.11.2021 4 LE - 21:00
18:00 Uhr €
10,00
Mi. 16.09.2020 18:00 - 21:00 Uhr
Vereinssoftware DFBnet Verein – Für Experten in DFBnet Maschstraße 20 · 30169 Hannover
Schutzkonzept
LSB für Kinder und Jugendliche
Online-Campus 3 LE vor sexuellen
10,00 € www.rsbhannover.de
Grenzverletzungen im Sportverein
Mi. 24.11.2021 18:00 - 20:15 Uhr
Hannover 3 LE kostenfrei Ihr Ansprechpartner:
Di. 03.11.2020 17:00 - 19:30 Uhr
Felix Decker, Sportreferent für Bildung und Sportjugend
Aufgabenbereich: Qualifix und Sportjugend
Qualifix vor Ort: Sie möchten einen der Qualifix-Bausteine für Tel.: 0511 8007978 - 41, Fax: 0511 8007978 - 81
die vereinsinterne Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter*innen nut- E-Mail: bildung-qualifix@sportregionhannover.de
zen? Dann suchen Sie sich den für Ihren Verein passenden
Baustein aus. Wir vermitteln Ihnen gern den Experten aus
unserem Referententeam, der das Seminar (4-5 LE) in Ihrem
Verein für Sie durchführt. Die Kosten betragen 100,00 €.
Infos unter: www.sportregionhannover.de im Handlungsfeld
Vereinsentwicklung
Weitere Veranstaltungen
Infoveranstaltung Sportstättenbau – Termine 2021
Von der Idee bis zur Nutzung
10,00 €
LSB Online-Campus
Do. 03.06.2021
4 LE
18:00 - 21:00 Uhr
Qualifix Seminare
Infoveranstaltung Sportstättenbau – Sonderveranstaltungen für
Von der Idee bis zur Nutzung
Barsinghausen 4 LE 10,00 €
Vereinsvorstände
Mi. 15.09.2021 18:00 - 21:00 Uhr
Erstelldatum des Flyers: November 2020
2019
Bitte erkundigen Sie sich über mögliche
mögliche Änderungen!
Änderungen!
der Finanzhilfe
Der Druck erfolgt aus Mitteln der Finanzhilfe des
des Landes
Landes Niedersachsen.
Niedersachsen.Lehrgänge 2021 risenkommunikation für Vereine
K ereinssoftware DFBnet Finanz – Finanzbuchhaltung
V
LSB Online-Campus 4 LE 10,00 € Seelze 4 LE 10,00 €
Dieser Flyer enthält eine Übersicht über die Qualifix Seminare Do. 06.05.2021 18:00 - 21:00 Uhr
Mi. 17.02.2021 18:00 - 21:00 Uhr
und Sonderveranstaltungen für Vereinsvorstände der
SportRegion Hannover für das Jahr 2021. ereinssoftware DFBnet Verein –
V rundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung
G
Für (neue) Anwender in DFBnet Verein Seelze 4 LE 10,00 €
Ausführliche Informationen, Beschreibungen der Lehrgänge, Mo. 04.10.2021 18:00 - 21:00 Uhr
Hannover 4 LE 10,00 €
Anmeldemöglichkeiten sowie genaue Angaben zu den Lehr-
Mi. 24.02.2021 18:00 - 21:00 Uhr ressearbeit – externe und interne Berichterstattung
P
gangsorten unter:
Hannover 4 LE 10,00 €
www.bildungsportal.lsb-niedersachsen.de atenschutz im Sportverein
D Mi. 06.10.2021 18:00 - 21:00 Uhr
Hannover 5 LE 10,00 €
Es gelten die AGB des LandesSportBundes Niedersachsen und Di. 02.03.2021 18:00 - 22:00 Uhr assenprüfung und Rechenschaftsbericht
K
der SportRegion Hannover. Laatzen 4 LE 10,00 €
aftung 1
H Di. 12.10.2021 18:00 - 21:00 Uhr
Veranstalter: SSB Hannover RSB Hannover
Hannover 4 LE 10,00 € edienrecht
M
INFO Do. 04.03.2021 18:00 - 21:00 Uhr Sehnde 5 LE 10,00 €
LSB Online-Campus Do. 14.10.2021 18:00 - 22:00 Uhr
Lehrgänge die im LSB Online-Campus stattfinden, finden on- ereinssoftware DFBnet Verein – Für Experten in DFBnet
V
line statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC mit aktu- LSB Online-Campus 3 LE 10,00 € ereinssoftware DFBnet Verein –
V
ellem Internetbrowser, Mikrofon und Kamera. Do. 11.03.2021 18:00 - 20:15 Uhr Für Umsteiger zu DFBnet Verein
LSB Online-Campus 3 LE 10,00 €
ostenrechnung und Beitragsgestaltung
K Do. 28.10.2021 18:00 - 20:15 Uhr
INFO Laatzen 4 LE 10,00 €
Di. 16.03.2021 18:00 - 21:00 Uhr penden, Sponsoring, Steuern im Sportverein
S
Die Vereinsmanager-C Ausbildung umfasst 120 LE und rich- Garbsen 4 LE 10,00 €
tet sich an alle, die eine verantwortungsvolle Funktion im igitalisierung – Auf der Suche nach der richtigen Lösung
D Di. 02.11.2021 18:00 - 21:00 Uhr
Sportverein/-verband übernommen haben oder diese an- für meinen Vorstand
streben und sich darauf vorbereiten möchten. Voraussetzung Inklusion im und durch Sport
Seelze 4 LE 10,00 € Seelze 4 LE 10,00 €
ist die Vollendung des 16. Lebensjahres und die Mitglied- Do. 18.03.2021 18:00 - 21:00 Uhr Do. 04.11.2021 18:00 - 21:00 Uhr
schaft in einem Sportverein des LSB Niedersachsen/DOSB.
Aufgeteilt ist die Ausbildung in 60 frei wählbare LE aus dem eb 2.0 – Mein Verein in den Sozialen Medien
W itgliederversammlung
M
Qualifixangebot und 60 LE eines Kompaktseminars beim LSB Hannover 8 LE 25,00 € Laatzen 5 LE 10,00 €
Niedersachsen. Sa. 20.03.2021 10:00 - 17:00 Uhr Mo. 08.11.2021 18:00 - 22:00 Uhr
F ühren und Motivieren tarke Jugend – starker Verein
S
Garbsen 4 LE 10,00 € Hannover 4 LE 10,00 €
Qualifix Fortbildung Mo. 22.03.2021 18:00 - 21:00 Uhr Mi. 10.11.2021 18:00 - 21:00 Uhr
ereinssoftware DFBnet Verein –
V ereinssoftware DFBnet Finanz – Finanzbuchhaltung
V
rundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung
G Hannover 4 LE 10,00 €
Für Umsteiger zu DFBnet Verein
Garbsen 4 LE 10,00 € Do. 11.11.2021 18:00 - 21:00 Uhr
LSB Online-Campus 3 LE 10,00 €
Mi. 24.03.2021 18:00 - 21:00 Uhr
Mi. 03.02.2021 18:00 - 20:15 Uhr ressearbeit im Sportverein und Textworkshop
P
S
atzung aftung 2
H Hannover 8 LE 25,00 €
Seelze 4 LE 10,00 € Hannover 4 LE 10,00 € Sa. 13.11.2021 10:00 - 17:00 Uhr
Do. 11.02.2021 18:00 - 21:00 Uhr Di. 13.04.2021 18:00 - 21:00 Uhr ersicherungsschutz im Sport: „Sportversicherung und
V
eschäftigung im Sportverein
B ereine und Kooperationen
V individuelle Versicherungslösungen“
Seelze 4 LE 10,00 € Sehnde 4 LE 10,00 € LSB Online-Campus 4 LE 10,00 €
Mo. 15.02.2021 18:00 - 21:00 Uhr Di. 16.11.2021 18:00 - 21:00 Uhr
Do. 15.04.2021 18:00 - 21:00 UhrInfo
Die Organisation
Soziale Talente: und Anmeldung der Ferienfreizeiten läuft
über die Hannoversche Sportjugend. Weitere Infos zur
Anmeldung unter: hannoversche-sportjugend.de.
Die Preise sind gültig für Teilnehmer*innen aus der Region
Hannover. www.sportregionhannover.de/sportjugend
Info
INFO
Ferienfreizeiten Pfingsten
Otterndorf
Fr. 29.05. - Di. 02.06.2020 ab 150,00 €
Altersgruppe: 8 bis 14 Jahre
Hannoversche Sportjugend
Hannoversche Sportjugend
Maschstraße 24
Ferienfreizeiten Sommer
Die Sportjugend sucht im Herbst jeden Jahres das „Soziale Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover
Talent im Sport“.
Spanien 1 Dort geht es darum, jungen Engagierten im 30169 Hannover
www.hannoversche-sportjugend.de
Sportverein
Fr. 17.07. - Mi. 29.07.2020für Ihre Tätigkeit zu ab
Wertschätzung zeigen.
689,00No-
€ Tel.: 0511 1268 - 5308
minierungen können
Altersgruppe: 14 bisvon Eltern, Freunden oder Vereinsver-
17 Jahre Ihre Ansprechpartnerin:
E-Mail: info@hannoversche-sportjugend.de
treterinnen
Fehmarn
in den Altersklassen 14 - 17 Jahre und 18 - 21 www.hannoversche-sportjugend.de
Andrea Stetzkowski, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle
Jahre
Sa. 18.07. - Di. werden.
eingereicht 28.07.2020 ab 559,00 € Aufgabenbereich: Ferienfreizeiten, Seminare,
Weitere Details findet
Altersgruppe: ihr Jahre
8 bis 13 unter: Juleica-Herbstferien und Sportassistenten-Ausbildung
www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/ Tel.: 0511 882640
Heino/Holland E-Mail: ffz@hannoversche-sportjugend.de
soziale-talente-im-sport
So. 19.07. - Do. 30.07.2020 ab 485,00 € INFO
(DieAltersgruppe: 10 bis endet
Nominierungsfrist 15 Jahre
Mitte Oktober.)
Spanien 2 Info
Sportjugend
Mo. 27.07. - Sa. 08.08.2020 ab 689,00 €
Altersgruppe: 14 bis 17 Jahre
Tandem zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport:
Langeoog Maschstraße 20
So. 02.08. - Mi. 12.08.2020 ab 419,00 €
30169 Hannover
Altersgruppe: 10 bis 15 Jahre
Wennigsen
www.rsbhannover.de
Maschstraße 20 Termine 2021
Sa. 08.08. - Fr. 14.08.2020 ab 180,00 € Ihr Ansprechpartner: 30169 Hannover
Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre www.rsbhannover.de
F elix Decker, Sportreferent für Bildung und Sportjugend
Ansprechpartner: Qualifix und Sportjugend, Sport-
Ihr Aufgabenbereich:
Jugendausbildungen
Otterndorf
So. 09.08. - So. 23.08.2020
Zusammen mit der
Altersgruppe: Violetta
8 bis
ab 439,00 €
Fachberatungsstelle bildet die Sport-
14 Jahre
assistenten, Juleica-Ausbildung
Felix0511
Tel.: Decker, Sportreferent
8007978 für0511
- 41, Fax: Bildung und Sportjugend
8007978 - 81
Fortbildungen
Aufgabenbereich: Qualifix und Sportjugend, Sport-
jugend der SportRegion ein Tandem zum Schutz vor sexuali- E-Mail: sportjugend@sportregionhannover.de
assistenten, Juleica-Osterferien Projekte
sierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen im Sport-
Ferienfreizeiten Herbst
verein. Gemeinsam bieten wir Informationsveranstaltungen an Tel.: 0511 8007978 - 41, Fax: 0511 8007978 - 81
E-Mail: sportjugend@sportregionhannover.de
undFöhr
beraten Vereine direkt. Weitere Informationen finden Sie
Sa.
unter: 17.10. - Sa. 24.10.2020 ab 369,00 €
Erstelldatum des Flyers: November 2020
2019
Altersgruppe: 8 bis 14 Jahre
www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/ Bitte erkundigen Sie sich über mögliche Änderungen!
schutz-vor-sexualisierter-gewalt-im-sport Der Druck erfolgt aus Mitteln der Finanzhilfe des
des Landes
Landes Niedersachsen.
Niedersachsen.
Ferienfreizeiten Winter
(Die Infoveranstaltung findet immer im November statt.)
Familienfreizeit in Clausthal-Zellerfeld
Di. 29.12. - Mo. 04.01.2021 Preis auf AnfrageLehrgänge 2021 INFO
Veranstaltungen
Die Juleica-Ausbildung ist für Jugendliche und Erwachsene,
Dieser Flyer enthält eine Übersicht der Angebote für Kinder die sich in der Vereinsarbeit engagieren möchten. In der 60 LE
und Jugendliche in der SportRegion Hannover für das Jahr umfassenden Ausbildung geht es vorrangig um Themen wie Bewegungs-Pass:
2021. Ausführliche Informationen, Beschreibungen der Lehr- die Leitung und Gestaltung von Angeboten mit Kindern und
gänge, Anmeldemöglichkeiten sowie genaue Angaben zu Jugendlichen. Die Juleica ist drei Jahre gültig und muss mit
den Lehrgangsorten unter: 11 LE verlängert werden. Teilnehmen kann jeder, der min-
www.bildungsportal.lsb-niedersachsen.de destens 16 Jahre alt ist. In Ausnahmefällen kann bereits mit
15 Jahren teilgenommen werden.
Da minderjährige Teilnehmer*innen immer mit der Unterschrift
eines Erziehungsberechtigten angemeldet werden müssen,
benötigen wir die schriftliche Anmeldung der Teilnehmer*innen Juleica-Ausbildung
unter 18 Jahren.
J uleica-Ausbildung
Für alle Teilnehmer*innen die volljährig sind, besteht die Norderney 60 LE 150,00 €
Möglichkeit, sich online anzumelden unter: Der Bewegungs-Pass soll Kindern im Kindergarten- und Grund-
Sa. 27.03. - Sa. 03.04.2021 ganztägig
schulalter dazu ermutigen, Ihren Weg zu Kindergarten und
www.bildungsportal.lsb-niedersachsen.de Schule zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Rad zu bestreiten.
Veranstaltungen Teilnehmen kann jeder Verein aus Stadt und Region mit seinen
Es gelten die AGB des LandesSportBundes Niedersachsen und
der SportRegion Hannover. chutz vor sexualisierter Gewalt im Sportverein
S kooperierenden Einrichtungen. Weitere Informationen unter:
Wissen - Handeln - Vorbeugen www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/
Veranstalter: Sportjugend Regionssportbund LSB Online-Campus kostenfrei bewegungs-pass-fuer-kids
Mo, 31.05.2021, 07.06.2021 jeweils 18:30 - 20:30 Uhr
14.06.2021 (Bewerbungsschluss ist immer der 28.02. des jeweiligen
Jahres.)
Black-Lights-Sports
Mellendorf kostenfrei
INFO Fr. 05.11.2021 ab 16:00 Uhr
Die Sportassistenten-Ausbildung umfasst 32 LE und ist an Unser Team – unsere Regeln:
o Sports Fachtagung für Kinder- und Jugendsport
G
Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren gerichtet. Inhaltlich
Garbsen
machen die Jugendlichen spielerisch den ersten Schritt vom
November 2021 ganztägig
Teilnehmenden zum Übungsleitenden. Neben der sportlichen
Praxis steht auch die Betreuung von Gruppen im Fokus.
Erste Hilfe
Erste Hilfe für Jugendleiter*innen
Sportassistenten-Ausbildung Mellendorf 9 LE 10,00 €
Sa. 13.03.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Sportassistenten Wir suchen, immer zum Ende der Sommerferien, Mannschaften
Burgwedel 32 LE 40,00 € E rste Hilfe für Jugendleiter*innen aus den Altersklassen A-, B- oder C-JuniorInnen, die an unse-
Mo. 29.03. - Do. 01.04.2021 09:00 - 16:00 Uhr Mellendorf 9 LE 10,00 €
rem Alkoholpräventionsprojekt teilnehmen wollen. Die Teilnah-
Sa. 25.09.2021 09:00 - 17:00 Uhr
Sportassistenten me beinhaltet 3 Workshops. Zur Belohnung erhalten die teil-
Hannover 32 LE 40,00 € INFO nehmenden Mannschaften einen Bekleidungsgutschein für
Do. 22.07. - So. 25.07.2021 09:00 - 16:00 Uhr Eine Übersicht, sowie weitere Informationen zu den für 2021 Trikots. Weitere Informationen unter:
geplanten Freizeiten der Sportjugend finden Sie ab Januar unter: www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/
Sportassistenten alkoholpraevention-im-sport
Lehrte 32 LE 40,00 € www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/ferienfrei-
Sa. 16.10. - Di. 19.10.2021 09:00 - 16:00 Uhr zeiten.u (Bewerbungsschluss: Nach den Sommerferien.)Bewegungs-Pass 2021 Der Bewegungs-Pass ist ein Bewegungsprojekt der SportRegion Hannover, das ein Mehr an Bewegung in den Alltag von Kindern integriert und gleichzeitig ihre Eigenständigkeit im Straßenverkehr fördert. Ziel ist, dass Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad/Roller zur Schule oder zur Kita gelangen und nicht regelmäßig von Eltern mit dem Auto gebracht werden. Damit leisten Sie zudem gemeinsam einen Beitrag zur Verkehrsberuhigung und zum Klimaschutz. Machen Sie Ihr Kind fit für den Alltag und unterstützen Sie es bei der Teilnahme am Bewegungs-Pass 2021. Teilnahme-Bedingungen Zur Teilnahme am Bewegungs-Pass ist jedes Kind berechtigt, das in der Stadt und Region Hannover eine Kindertagesstätte oder eine Grundschule besucht (die Anmeldung erfolgt über den Sportverein in Kooperation mit der Einrichtung). Jeden Tag zwischen dem 26.04. und dem 25.06.2021, an dem das Kind den Weg zum jeweiligen Betreuungsort (ganz oder teilweise) zu Fuß oder mit dem Rad hin- und zurücklegt, dürfen die Eltern eine Unterschrift in die entsprechende Tabelle setzen. Am Ende des Aktionszeitraums werden die Bewegungs-Pässe eingesammelt und dem Partnerverein übergeben. Kinder mit 24 Unterschriften erhalten von diesem eine kleine Belohnung. Zusätzlich können die Kinder noch Stempel sammeln, z.B. für den Erwerb eines Schwimmabzeichens, für eine Vereinsmitgliedschaft oder die Teilnahme an einer Bewegungsaktion eines Vereins. Bei 2 und mehr Stempeln nimmt das Kind an einer Verlosung teil, sofern der Bewegungs-Pass bis zum 09.07.2021 beim Verein bzw. der SportRegion vorliegt. Weitere Informationen zum Bewegungspass finden Sie auf der Homepage der SportRegion Hannover unter www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/bewegungs-pass-fuer-kids Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter dem Link www.sportregionhannover.de/de/datenschutz
Aktion gegen „Eltern-Taxis“
Anmeldezeitraum
Sportverein mit Kita/Schule
bis 28. Februar
Versenden der Bewegungs-Pässe durch SportRegion bis 16. April
Ausgabe der Pässe durch Verein Kita/Schule
bis 23. April
Bewegungs- Bewegungs-
aktionen Aktionszeitraum aktionen
im Verein Sammlung in Kita/Schule
z.B. Unterschriften & Stempel mit Verein
Tag der
offenen Tür
26. April bis 25. Juni
Ausgabe der Präsente
SportRegion Verein Kita/Schule
bis 09. Juli
Meldung der Bewegungs-Pässe
mit min. 2 Stempeln
Verein SportRegion
bis 16. Juli
Preisverleihung
Nach den SommerferienDu bist zwischen 15 und 18 Jahren
alt? Dann hast du vom 27.03. bis
zum 03.04.2021 die Chance die
Nordseeinsel kennenzulernen und
Dich zum Jugendleiter ausbilden zu
lassen!
Gemeinsam mit anderen Jugendlichen
arbeitest Du an spannenden Themen
wie zum Beispiel:
- Planung von Projekten und
Freizeiten
- Aufsichtspflicht und Haftung
- Spiel und Sport für jeden Anlass
Die Teilnahmegebühr beträgt 150,- € inkl.
Übernachtung und Vollverpflegung.
Für 30,- € kann ein An- und Abreisepaket mit
der Bahn hinzugebucht werden.
Weitere Informationen findest du unter:
www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/
aus-und-fortbildung/juleicaEin Rücktritt von der Ausbildung ist nur mit ärztlichem Attest möglich und ab acht
Wochen vor der Veranstaltung wird eine Gebühr in Höhe von 150,- € erhoben. Wir
empfehlen daher eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Juleica-Ausbildung auf Norderney an.
Name, Vorname: __________________________________________________________
Adresse: ___________________________________________________________
Geburtsdatum: ___________________________________________________________
E-Mail: ___________________________________________________________
Telefonnummer: ___________________________________________________________
Verein: ___________________________________________________________
Bank (IBAN): ___________________________________________________________
Kontoinhaber: ___________________________________________________________
Ich möchte das An- und Abreisepaket mit der Bahn für 30,- € dazu buchen.
Ja, ich habe die Informationen unter dem Link www.rsbhannover.de/datenschutz nach Artikel 13 und 14
der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass
die Anmeldedaten für die Verwaltung der Ausbildung/Fortbildung vom Regionssportbund gespeichert
und verwendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass die auf der Veranstaltung gemachten Fotos von mir/von meinem Kind
für die Nachberichterstattung und die Bewerbung von Sportjugendlehrgängen der SportRegion Hannover
verwendet werden dürfen.
Die Anmeldevoraussetzungen und Stornierungsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen.
___________________ ___________________
Ort, Datum Unterschrift
! "
# $% &
'(
"
)* " + , -./-
0 123 2.4/-56758.9
:2; 123>7.659/>-?@.6./- A-.BC
:2; 1237.659/>- @>- STSTUSTSV W./9.6XYZ6.-
[ \ # % \ ]^_ )*( \
' ` a ` b
c VdeTfeSTSV g/? VheTfeSTSS
$ &
' `
$ `i _i (!jk k
j +&
\ VT Mm nm no
l \`
EHRENAMT ÜBERRASCHT „Bevor es zum Lockdown-light kam sollte der Aktionszeitraum am 31.01.2021 enden. Jedoch haben sich die Verantwortlichen der Sportregionen und des Landessportbundes Niedersachsen dafür ausgesprochen, dass sowohl der Nominierungs-, wie auch der Aktionszeitraum verlängert wird! Somit haben Sie bis zum 31.01.2021 die Möglichkeit, jemanden aus Ihrem Verein zu nominieren und der oder derjenigen bis zum 31.05.2021 eine Freude zu bescheren möchten.“
Bildrechte
Tipps und Grundlagen zum Umgang mit Bildmaterial
Handreichung für Vereine
Hannover, November 2020
www.rsbhannover.deBildrechte
Tipps und Grundlagen zum Umgang mit Bildmaterial
Grundsätzlich muss vor dem Einsatz von Bildern (z.B. im Internet, in Flyern o.ä.) immer Folgendes
überprüft werden:
- Persönlichkeitsrechte = Sind Rechte der abgebildeten Personen zu beachten?
- Urheberrechte = Wem gehören die Rechte am Bild?
1. Urheberrechte
Dem Urheber (Fotograf) steht das ausschließliche Recht der Verwertung zu. Darunter fallen z.B.
das Recht der Wiedergabe durch Bildträger, das Vortrags- und Vorführungsrecht und das Recht
auf Wiedergabe durch Bildträger.
Auch eine erneute Verwertung oder eine leicht veränderte Verwendung des Werkes fällt
darunter.
Will man Bilder hochladen empfehlen sich folgende Überlegungen:
Abbildung: Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:DEU_Tutorial_-_Hochladen_von_Bildern_neu.svg
Der Urheber kann die Nutzungsrechte in beliebigem Umfang abtreten und darüber entscheiden,
wie die Bilder zu kennzeichnen sind. Man sollte also darauf achten, dass beim Erwerb von Bildern
bzw. bei der Beauftragung eines Fotografen die uneingeschränkten Nutzungsrechte erworben
werden (also weder eine zeitliche noch räumliche Beschränkung der Nutzung oder die
Beschränkung auf bestimmte Medien vorliegt).
Es ist immer die Vorgabe des Urhebers zur Kennzeichnung der Bilder einzuhalten!
Wenn der Urheber dies nicht ausdrücklich gestattet, ist eine Weitergabe der Fotos an Dritte nicht
erlaubt.
Seite 2/6
www.rsbhannover.de2. Persönlichkeitsrechte
Das Recht am eigenen Bild ist ein Persönlichkeitsrecht. Das bedeutet, dass jeder selbst darüber
bestimmen kann, ob und wann Fotos von ihm gemacht und veröffentlicht werden (§ 22
KunstUrhG).
Ausnahmen gelten nur für:
- Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte (z.B. auch Sportler bei offiziellen
Wettkämpfen).
- Bilder, auf denen die Personen nur als „Beiwerk“ neben einer Sehenswürdigkeit, Land-
schaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen.
- Bilder von Versammlungen, Veranstaltungen oder ähnlichen öffentlichen Situationen
(hierbei muss jedoch beachtet werden, dass es sich um allgemeine Bilder der Veranstaltung
handelt).
Bei Bildern von Einzelpersonen, die dabei herausgehoben werden handelt es sich um eine
portraithafte Darstellung. In diesem Fall ist die Veröffentlichung nur mit deren Einwilligung
möglich!
Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man vor der Veröffentlichung von Personenfotos (auch
bei Gruppen- und Mannschaftsfotos!) das schriftliche Einverständnis der/des Abgebildeten
einholen. Handelt es sich bei den abgebildeten Personen um Minderjährige, sind die
Unterschriften beider Eltern und (wenn es älter als 14 Jahre alt ist) des Kindes erforderlich.
Zudem ist die Art der geplanten Verwendung (wo und zu welchem Zweck) anzugeben. Die
Einwilligungserklärung sollte den Hinweis beinhalten, dass die Erklärung verweigert oder
widerrufen werden kann.
Zusammenfassung
• Bild nur nutzen, wenn bekannt ist woher es stammt (Quelle) und unter welchen Vorgaben es
verwendet werden darf.
• Ist unklar, ob das Bild genutzt werden darf → nicht nutzen!
• Immer den erforderlichen Bildnachweis (z.B. Quelle, Name des Fotografen oder Urhebers) am
Foto anbringen!
• Persönlichkeitsrechte beachten:
- Liegt eine Einverständniserklärung vor? Wenn ja, entsprechend des Inhalts nutzen.
- Ohne Einverständniserklärung nur nutzen, wenn eine der Ausnahmen vom Einwil-
ligungserfordernis gegeben ist (Zeitgeschichte, Beiwerk, öffentliche Veranstaltung ohne
Herausstellung der einzelnen Person).
- Besondere Vorsicht bei Fotos von Kindern!
Seite 3/6
www.rsbhannover.deMuster einer Einwilligung in die Datenverarbeitung einschließlich der Veröffentlichung von
Personenbildern im Zusammenhang mit dem Eintritt in den Verein
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Turn- und Sportverein Musterstadt e.V.
Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich.
Pflichtangaben:
Geschlecht: ( ) männlich ( ) weiblich ( ) andere
Vorname: Nachname:
Straße, Hausnummer: PLZ, Ort:
Geburtsdatum: Abteilungszugehörigkeit:
( ) Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Satzung und Ordnungen des Vereins in der jeweils gültigen
Fassung an.
r
[Bei Verwendung eines Online-Formulars:]
( ) Die Informationspflichten gemäß Artikel 13 und 14 DS-GVO habe ich gelesen und zur Kenntnis
genommen.
te
[Bei Verwendung eines Formulars in Papierform:]
( ) Die umseitig abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 13 und 14 DS-GVO habe ich gelesen
und zur Kenntnis genommen.
us
Ort, Datum Unterschrift
Ort, Datum Unterschriften der gesetzlichen Vertreter bei Minderjährigen
bzw. Geschäftsunfähigen
Freiwillige Angaben:
M
Telefonnummer (Festnetz/mobil):
E-Mail-Adresse:
Ich bin damit einverstanden, dass die vorgenannten Kontaktdaten zu Vereinszwecken durch den Verein
genutzt und hierfür auch an andere Mitglieder des Vereins (z.B. zur Bildung von Fahrgemeinschaften)
weitergegeben werden dürfen.
Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung der vorbenannten Angaben freiwillig
erfolgt und jederzeit durch mich ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden
kann.
Ort, Datum Unterschrift/Unterschriften der gesetzlichen Vertreter bei Minderjährigen
bzw. Geschäftsunfähigen
Seite 4/6
www.rsbhannover.deMuster einer Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen
Ich wurde darüber informiert, dass während TuS-Veranstaltungen ggf. Foto- und Videomaterial (bei Online-
Veranstaltungen sind das z.B. Bildschirmfotos bzw. Screenshots) aufgenommen werden und stimme
hiermit zu, dass Bilder, auf denen ich zu erkennen bin (oder mein angegebener Name bei Online-
Veranstaltungen), im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des TuS Musterstadt e.V. im Anschluss Verwendung
finden dürfen.
Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Die Einwilligung kann mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung muss in Textform (Brief oder
per Mail) gegenüber dem Verein erfolgen.
r
Ort, Datum Unterschrift
Bei Minderjährigen bzw. Geschäftsunfähigen:
te
Bei Minderjährigen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, ist neben der Einwilligung der gesetzlichen
Vertreter auch die Einwilligung des Minderjährigen erforderlich.
Ich/Wir habe/haben die Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung der Personenbilder und Videoauf-
zeichnungen zur Kenntnis genommen und bin/sind mit der Veröffentlichung einverstanden.
us
Vor- und Nachname/n des/der gesetzlichen Vertreter/s:
Datum und Unterschrift des/der gesetzlichen Vertreter/s:
Der Widerruf ist zu richten an:
Turn- und Sportverein Musterstadt e.V., Am Sportplatz 1, 12345 Musterstadt,
info@tus-musterstadt.de
M
Informationsblock (optional):
Wir, der Vorstand, weisen darauf hin, dass die Fotos und Videos bei einer Veröffentlichung im Internet
oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch
Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden. Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos
und Videoaufzeichnungen im Internet kann durch den TuS Musterstadt e.V. nicht sichergestellt werden, da
z.B. andere Internetseiten die Fotos und Videos kopiert oder verändert haben könnten.
Der Turn- und Sportverein Musterstadt e.V. kann nicht haftbar gemacht werden für Art und Form der
Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und Videos und deren anschließender
Nutzung und Veränderung.
Quelle: Qualifix Recht (Datenschutz im Verein) LSB Nordrhein-Westfalen/LSB Niedersachsen (VIBSS)
Seite 5/6
www.rsbhannover.deIMPRESSUM
Herausgeber:
Regionssportbund Hannover e.V.
HAUS DES SPORTS
Maschstraße 20
30169 Hannover
Vorstandsressort:
Öffentlichkeitsarbeit
Inhalt:
Rechtsanwalt Christian Goergens
Redaktion:
Rechtsanwalt Christian Goergens
Philipp Seidel
Stand:
November 2020
© Regionssportbund Hannover e.V.
Seite 6/6
www.rsbhannover.deSie können auch lesen