Bewerben Sie sich jetzt! - Ab sofort unter: swissinnovationchallenge.ch/bewerbung Bis zum 28. März 2022 - BLKB

Die Seite wird erstellt Jasper Reichel
 
WEITER LESEN
Bewerben Sie sich jetzt! - Ab sofort unter: swissinnovationchallenge.ch/bewerbung Bis zum 28. März 2022 - BLKB
Bewerben Sie sich jetzt!

Ab sofort unter:
swissinnovationchallenge.ch/bewerbung
Bis zum 28. März 2022

Partner              Partner            Sponsorin
Bewerben Sie sich jetzt! - Ab sofort unter: swissinnovationchallenge.ch/bewerbung Bis zum 28. März 2022 - BLKB
Die Swiss Innovation Challenge ist ein Innovationsförderprogramm mit
Wettbewerb, bei dem aus über 100 Innovationsprojekten in drei
Aus­scheidungsrunden («Pitches») 25 Finalistinnen und Finalisten und
ein «Award Winner» erkoren werden. Teilnehmenden des Wettbewerbs
sind KMU und Start-ups aus der ganzen Schweiz. Der Wettbewerb
dauert acht Monate. Während dieser Zeit können die Teilnehmenden an
kostenlosen, anwenderorientierten Seminaren teilnehmen. Die Preisver­-
leihung («Award Winning Ceremony») findet vor mehr als 3000 Gästen am
«Tag der Wirtschaft» in der St. Jakobshalle Basel statt.

Für wen ist der Wettbewerb gedacht?
Bei den Projekten kann es sich um Produkt-, Organisations-, Management-,
Prozess-, Service- oder Geschäftsmodellinnovationen handeln. Egal, ob
es sich dabei um ein Start-up, ein etabliertes Unternehmen, eine Non-Profit
Organisation oder um eine öffentliche Verwaltung handelt: Wir begleiten Sie
und Ihr Innovationsvorhaben aktiv bei der Umsetzung in die Praxis.

Sie profitieren von:
– bis zu 6 Coachings mit Fach- und Praxisexpert*innen
– 13 Seminaren, jeweils ½ Tag auf Deutsch und / oder Englisch
   (u.a. Businessplanung, Marketing und Markteintritt, rechtliche Aspekte,
   Internationalisierungsstrategien oder Finanzierung)
– umfangreichen Marketing- und PR-Massnahmen
– Aufmerksamkeit in den Medien
– Mentoring mit erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern
– Netzwerkanlässen

Was können Sie gewinnen?
Nebst der umfassenden Betreuung haben Sie die Chance auf Preisgelder
und Dienstleistungen in der Höhe von CHF 64 000.

Sonderpreise
Erfüllt Ihr Innovationsvorhaben die entsprechenden Kriterien, haben Sie
zusätzlich die Möglichkeit, einen der zwei Sonderpreise in den Sparten
«Life Sciences» und «Bau» zu gewinnen. Informieren Sie sich bei uns über
die Teilnahmebedingungen.
Bewerben Sie sich jetzt! - Ab sofort unter: swissinnovationchallenge.ch/bewerbung Bis zum 28. März 2022 - BLKB
Networking
Potenzielle Partnerunternehmen und Kundschaft.

Pitches
Geschäftsmodell präzisieren und Verkaufskompetenzen stärken.

Award Winning Ceremony                                            QR-Code
Im Jahr 2021 corona-bedingt als virtuelle Veranstaltung aus dem   Online Award
Auditorium im neuen Tagungs- und Eventcenter (TEC) in Pratteln.   Winning Ceremony
Bewerben Sie sich jetzt! - Ab sofort unter: swissinnovationchallenge.ch/bewerbung Bis zum 28. März 2022 - BLKB
J e tz t
                                                         bewe r be n !
                                                                           hallenge.ch
                                                       sw issinnovationc

Erfolgreiche Innovatorinnen und Innovatoren
sind:
– kreativ
– beharrlich
– ehrgeizig
– offen für Neues
– und bereit, ihre Komfortzone zu verlassen

Die Swiss Innovation Challenge ist für alle, welche diese Eigenschaften
einsetzen oder stärken möchten und daran interessiert sind, die Chancen zu
erhöhen, dass die eigene Innovation auch erfolgreich umgesetzt werden kann.

          Und so einfach ist man dabei                       Folge uns!

                      1. Webseite besuchen

                      2. Teilnahmeformular ausfüllen

                      3. Innovation kurz beschreiben

                      4. Kontaktdaten eingeben

                      5. Absenden und fertig!

Partner                           Partner              Sponsorin

Kooperationspartner

Ulrich Stamm-
Wohltätigkeitsstiftung
Bewerben Sie sich jetzt! - Ab sofort unter: swissinnovationchallenge.ch/bewerbung Bis zum 28. März 2022 - BLKB
Die Besten der Swiss Innovation Challenge 2021

condenZero GmbH – Siegerprojekt
         Das Team entwickelt und produziert wissenschaftliche Probenhal-
          condenZero
         ter, die bei tiefen Temperaturen (ca. –270° C) arbeiten. Das neuartige
          Siegerprojekt
         Kühlprinzip wurde ursprünglich für Experimente am Schweizer Freie-
Elektronen-Laser (SwissFEL) am Paul-Scherrer-Institut PSI entwickelt. In der
Startphase   konzentriert sich das Team darauf, die neue Technologie auf dem
          MYLEG
Markt derZweitplatzierter
           Kryo-Elektronenmikroskopie einzuführen.

           Oxara
           Drittplatzierter
           condenZero
           Siegerprojekt
MYLEG – Zweitplatziert
         MYLEG ist ein einzigartiges Gerät, das sensorische Informationen
          MYLEG
         über    die Berührung und Bewegung der Prothese durch nicht-inva-
          Zweitplatzierter
         sive elektrische Stimulation der verbleibenden Haut des Patienten
wiederherstellt. Die langfristige Vision ist es, die Mobilität, die kardiovaskuläre
ErmüdungcondenZero
            und die kognitive Integration der Prothese bei Menschen mit Bein-
          Oxara
          Siegerprojekt
          Drittplatzierter
amputation dort zu verbessern, wo sie für sie am wichtigsten sind, nämlich im
täglichen Leben.
           MYLEG
           Zweitplatzierter

         Oxara AG – Drittplatziert
           Oxara
         ​DDrittplatzierter
            ie Bauindustrie ist einer der schadstoff-, ressourcen- und energie-
          intensivsten Sektoren der Welt. Oxara wurde mit dem Ziel gegründet,
die Baubranche durch die Umwandlung von Abfall in Ressourcen für nachhalti-
ges und erschwingliches Bauen neu zu definieren und die Kreislaufwirtschaft zu
fördern. Hierzu hat Oxara verschiedene mineralische Additive für die Herstellung
nachhaltiger und bezahlbarer Baustoffe entwickelt und patentiert, um den im-
mensen Fussabdruck konventioneller Baustoffe deutlich zu verringern.

MYLEG                                            Oxara AG
Gewinner Sonderpreis Life Sciences 2021          Gewinner Sonderpreis Bau 2021

Unterstützt durch:                               Unterstützt durch:
                                                 Ulrich Stamm-
                                                 Wohltätigkeitsstiftung
Bewerben Sie sich jetzt! - Ab sofort unter: swissinnovationchallenge.ch/bewerbung Bis zum 28. März 2022 - BLKB
Eckdaten Swiss Innovation Challenge 2022

Kick-Off                                          11. April

First Pitch                                       8., 9. und 10. Juni

                                                                                 Änderungen vorbehalten
Second Pitch                                      5. und 6. September

Final Pitch                                       25. und 26. Oktober

Award Winning Ceremony am                         24. November
«Tag der Wirtschaft»

Haben Sie Fragen zum Wettbewerb?
Kontaktieren Sie uns:

Stefan Philippi, MA / EMBA                Anja Ullmann, MBA
Leitung Geschäftsstelle                   Leitung Kommunikation & Sponsoring /
061 279 18 86                             Mentoring & Partnerschaften
stefan.philippi@fhnw.ch                   061 927 65 63
                                          sic@hdw.ch
Prof. Dr. Rolf-Dieter Reineke
Fachlich-wissenschaftliche Leitung
056 202 84 87
                                          Folge uns!
rolfdieter.reineke@fhnw.ch

              Swiss Innovation Challenge
              c/o Haus der Wirtschaft Tel. 061 927 64 64
              Hardstrasse 1           sic@hdw.ch
              CH-4133 Pratteln        swissinnovationchallenge.ch

                                   Sergio Marelli, lic. rer. pol.
Sie können auch lesen