CAMPUS DAY 2018 SEF.AWARD - APRIL 2018 | EWZ SELNAU, ZÜRICH - SWISS ECONOMIC FORUM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FACTS & FIGURES NUTZEN PROGRAMM KEYNOTES MODERATION PARTNER SEF.Award Campus Day 2018 12. April 2018 | EWZ Selnau, Zürich Award-Partner
FACTS & FIGURES NUTZEN PROGRAMM KEYNOTES MODERATION PARTNER FACTS & FIGURES 15 Jungunternehmen, 3-minütige Pitches, 9 Finalisten Nach der erfolgreichen Premiere 2017 wird der SEF.Award Campus Day am 12. April 2018 zum zweiten Mal durchge- führt. An diesem halbtägigen Anlass messen sich die 15 besten Jungunternehmen des Jahres mit ihren Mitbewerbern. Je- des Unternehmen präsentiert sich auf der Bühne in Form eines 3-minütigen Pitches und einem Q&A. Anschliessend bewerten die Award-Experten und das Publi- kum die Jungunternehmen und bestimmen die 9 Finalisten, die am SEF.2018 in Interlaken vor 1350 Führungspersön- lichkeiten der Schweizer Wirtschaft auftreten dürfen. Der Campus Day wird medial begleitet und bietet den ausge- wählten Unternehmen die einmalige Gelegenheit, sich einem breiten Publikum vorzustellen und den Bekanntheitsgrad ihrer Firma zu steigern. Die FELFEL AG am Campus Day 2017 KOOPERATIONSPARTNER
FACTS & FIGURES NUTZEN PROGRAMM KEYNOTES MODERATION PARTNER Nutzen Der Campus Day bietet konkreten Mehrwert für alle: Einmalige Einblicke Zugang zum einzigartigen Vernetzung der Start-ups mit in die Schweizer SEF-Netzwerk etablierten Firmen, Investoren Start-up-Szene und Wissenschaftlern Förderung von Innovation Förderung des Inspirierende Keynotes und Unternehmertum Wirtschaftsnachwuchses und Pitches der in der Schweiz Jungunternehmen
FACTS & FIGURES NUTZEN PROGRAMM KEYNOTES MODERATION PARTNER PROGRAMM Der Campus Day Punkt um Punkt 11.30 Uhr Welcome & Networking-Lunch 13.00 Uhr Begrüssung 13.10 Uhr Pitches der Kategorie Produktion / Gewerbe 13.45 Uhr Peter Vogel – Vom Start-up bis zum Familienunternehmen: Förderung des nachhaltigen geschäftlichen Erfolgs 14.10 Uhr Pitches der Kategorie Hightech / Biotech 14.45 Uhr Networking-Pause 15.30 Uhr Nadja Schildknecht im Gespräch 15.55 Uhr Pitches der Kategorie Dienstleistungen 16.30 Uhr Angelika von der Assen – Mindfulness – das neue Erfolgsrezept für belastbare Unternehmer 16.55 Uhr Verkündung der 9 SEF.Award-Finalisten 17.10 Uhr Networking-Lounge Sprachen: Hauptsprache Deutsch, teilweise Englisch und Französisch
FACTS & FIGURES NUTZEN PROGRAMM KEYNOTES MODERATION PARTNER Peter Vogel Nadja Schildknecht Angelika von der Assen «Die etablierten Unternehmen – darunter viele Familienunternehmen – bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft. Für die künftige Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes sind jedoch Neugründungen ausschlaggebend. Wir müssen diese Keimlinge pflegen, damit sie zu voller Grösse heranwachsen können.» PETER VOGEL Professor für Family Business und Entrepreneurship, IMD 13.45 Uhr Peter Vogel ist ein Serienunternehmer im Technologiebereich und Pro- fessor für Family Business and Entrepreneurship an der Wirtschafts- hochschule IMD. Bei seiner Arbeit konzentriert er sich darauf, Regionen und Länder dabei zu unterstützen, unternehmerische Ökosysteme und Unternehmen aufzubauen und so ein Intrapreneurship-Ökosystem zu schaffen. Führende Medien wie Harvard Business Review, CNN oder Financial Times nehmen häufig auf seine Arbeit Bezug. Peter Vogel ist Gründer und nicht geschäftsführender Präsident der Delta Venture Partners AG und Associate Partner der Cambridge Family Enterprise Group.
FACTS & FIGURES NUTZEN PROGRAMM KEYNOTES MODERATION PARTNER Peter Vogel Nadja Schildknecht Angelika von der Assen «Gib nie auf – mit Leidenschaft, Arbeit und Durchhaltewille kannst du viel erreichen.» Nadja Schildknecht Co-Direktorin, Zurich Film Festival 15.30 Uhr 2005 gründete Nadja Schildknecht zusammen mit zwei Geschäftspart- nern das Zurich Film Festival, welches sich in kürzester Zeit zu einem international erfolgreichen Festival entwickelt hat. Heute verantwortet sie als Geschäftsführerin und Co-Direktorin das gesamte Finanzwesen sowie die Bereiche Sponsoring, Marketing, PR und Event. Zudem ist die Unternehmerin verantwortlich für die Strategie und Entwicklung des Festivals. Schildknecht ist u.a. Verwaltungsrätin der AG Hallenstadion, Präsidentin des ZFF Supporter Verein und Referentin an Höheren Wirt- schaftsschulen.
FACTS & FIGURES NUTZEN PROGRAMM KEYNOTES MODERATION PARTNER Peter Vogel Nadja Schildknecht Angelika von der Assen «Immer mehr Unternehmer entdecken Mindfulness für sich: für mehr mentale Stärke, Fokus, Durchhalte- vermögen und Innovation.» Angelika von der Assen Zertifizierte Senior-Mindfulness-Beraterin, 16.30 Uhr Mindful in Business Angelika von der Assen widmet sich mit Leidenschaft der Aufgabe, Achtsamkeit in die Berufswelt zu integrieren. Dabei bringt sie ihren Teil- nehmenden wissenschaftlich fundierte, säkulare Praktiken näher, die einfach in ihren Geschäftsalltag integriert werden können. Neben ihrer Position als Leiterin Führungskräfteentwicklung und Talentprogramme beim grössten Schweizer Energiedienstleister ist sie als selbstständige Senior-Mindfulness-Beraterin auch für andere Unternehmen tätig.
FACTS & FIGURES NUTZEN PROGRAMM KEYNOTES MODERATION PARTNER «Den Enthusiasmus und die positive Energie der Jung- unternehmer hautnah in den Pitches zu erleben, kommt einem Feuerwerk für Auge und Ohr gleich.» Mascha Santschi Moderatorin Mascha Santschi ist Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der Santschi & Felber JustizKommunikation GmbH, welche Behörden und Unter- nehmen im Schnittbereich von Recht und Kommunikation unterstützt. Zuvor arbeitete die Bernerin als Moderatorin sowie Redaktorin bei Radio Berner Oberland und war Obergerichtsschreiberin sowie Kommunikations- verantwortliche des Luzerner Gerichtswesens. Sie ist Verwaltungs- rätin der KKL Luzern Management AG und Mitglied der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI).
FACTS & FIGURES NUTZEN PROGRAMM KEYNOTES MODERATION PARTNER www.swisseconomic.ch / campus-day Premiumpartner Medienpartner Partner Standortpartner Swiss Economic Forum C.F.L. Lohnerstrasse 24 | CH-3645 Gwatt (Thun) | 0848 900 901 info@swisseconomic.ch | www.swisseconomic.ch facebook.com/swisseconomic | twitter.com/swisseconomic
Sie können auch lesen