Bildungsangebote ab der 5. Klasse - im Mittleren Kinzigtal Wolfach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2020 / 2021
Wolfach
Haslach
Hausach
Hofstetten
Mühlenbach
Bildungsangebote ab der 5. Klasse
Hornberg
im Mittleren KinzigtalImpressum Inhaltsverzeichnis Übergangsverfahren in die Klasse 5
Herausgeber: Schulleiterinnen und Schulleiter Übergangsverfahren in die Klasse 5 3 Von der Grundschule in die weiterführende Schule: Zusammen mit der Halbjahresinformation erhalten Sie die
des Mittleren Kinzigtals Bausteine des Übergangsverfahrens Grundschulempfehlung Ihres Kindes. Sollten Sie vor Ihrer
Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum Haslach • Beratung und Information für Eltern Entscheidung, welche weiterführende Schule Ihr Kind besuchen
Grafik und Druck: Wolber Kommunikation, wolber.eu
Grundschule - Werkrealschule – Realschule 4-5 • Grundschulempfehlung soll, zusätzliche Beratung wünschen, teilen Sie dies bitte der
Für die Angaben sind die einzelnen Schulen • Zusätzliche Beratung auf Wunsch der Eltern Grundschule unter Verwendung des Formulars mit. Die
selbst verantwortlich. Hauptschule (Organisation über Schule und Schulamt) Formulare erhalten Sie von der Grundschule Ihres Kindes.
Heinrich-König-Schule Mühlenbach
und Franz-Josef-Krämer-Schule Hofstetten 6-7 „Die Grundschulempfehlung ist nicht das Ergebnis einer Zusätzliche Beratung auf Wunsch der Eltern:
arithmetischen Rechnung, sondern eine pädagogische Eine besonders ausgebildete und weiterqualifizierte Lehrkraft
Robert-Gerwig-Gymnasium Hausach 8-9 Gesamtwürdigung der vom Kind erbrachten Leistungen.“ bietet den Eltern Beratung an. Sie führt auf Wunsch der Eltern
in der Regel Begabungstests durch und erläutert den Eltern die
Graf-Heinrich-Schule Die Grundschulempfehlung ist ein Beschluss der Klassen- Testergebnisse in einem abschließenden Beratungsgespräch.
Gemeinschaftsschule Hausach 10-11 konferenz (alle Lehrkräfte, die das Kind unterrichten). Den Vorsitz Die Beratungslehrkraft informiert die Grundschule über die
der Klassenkonferenz hat der Schulleiter / die Schulleiterin. Testergebnisse, sofern die Eltern zustimmen.
Wolfach Realschule Wolfach 12-13
Die Grundschulempfehlung ist eine pädagogische Anmeldung an der weiterführenden Schule:
Haslach Kaufmännische Schulen Hausach und Gesamtwürdigung und berücksichtigt: Hauptschule/Werkrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
Hausach Berufliche Schulen Wolfach 14-15 • Schulische Leistungen (Leistungsprofil: Halbjahresinformation oder Gymnasium. Die Grundschulempfehlung wird an der weiter-
Hofstetten und ggf. verbale Ergänzungen wie besondere Kompetenzen), führenden Schule vorgelegt.
• Lern- und Arbeitsverhalten,
Mühlenbach • bisherige Entwicklung des Kindes, Die Erziehungsberechtigten bringen mit:
• Stärken und Lernpräferenzen, • Den Pass des Kindes oder einen anderen Identitätsnachweis
• Entwicklungspotential. • Formular mit der Bestätigung des Schulbesuchs
Hornberg der 4. Klasse der Grundschule
• die Grundschulempfehlung
3Heinrich-Hansjakob- Schulleitung: Rektor Christof Terglane, Bildungszentrum Haslach – alles unter einem Hut!
Bildungszentrum Haslach Konrektorin Katrin Knapp, Konrektorin Silke Nitz „Kinder müssen Schule erfolgreich erleben! Und Erfolg bedeutet:
Viele kleine Siege über sich selbst erlangen beim konstruktiven
Ansprechpartner / Sekretariat: Inge Müller, Sabine Singler
Grundschule - Werkrealschule – Realschule Umgang mit Hindernissen“ (Andreas Müller).
Schülerzahl in der Sekundarstufe: Um jedem Schüler, jeder Schülerin den größtmöglichen Bildungserfolg
Kontakt: ca. 530 Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2020/2021 zu ermöglichen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht, jeden Lernenden im
Richard-Wagner-Str. 10 Rahmen seiner Möglichkeiten individuell zu fördern, herauszufordern und
Sprachenfolge: Englisch ab Klasse 5, Französisch ab Klasse 6 persönlich zu unterstützen.
77716 Haslach i.K.
Tel. 0 78 32 / 97 54-0
Wie uns das gelingt?
Fax 0 78 32 / 97 54-139 Öffnungszeiten Sekretariat: Abschlüsse: Realschulabschluss,
• durch die Atmosphäre auf unserem Campus, mit Platz zum Toben und
sekretariat@bz-haslach.de Mo-Do, 7.30 bis 16.00 Uhr Werkrealschulabschluss und Hauptschulabschluss
Spielen, aber auch mit Rückzugsräumen zum Entspannen und Lernen.
www.bildungszentrum-haslach.de Fr, 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr • durch unsere flexible Struktur, bei dem Ihr Kind die Möglichkeit hat,
im Klassenverband das Bildungsangebot zu wechseln und zwischen
Ganztagesschule und Halbtagesschule zu wählen.
• durch unsere Lernkultur, die sich am Kind orientiert, mit
Anmeldung: individualisierten Lernformen in modern ausgestatteten Räumen.
Mittwoch, 10.03.2021 u. Donnerstag, 11.03.2021 • durch unser regelmäßiges und individuelles Lerncoaching
• durch die Teamarbeit unserer Lehrkräfte.
Bitte bringen Sie Ihr Kind zum Anmeldegespräch mit, da wir • durch unsere besondere Förderung in Naturwissenschaft und Technik.
es gerne kennenlernen möchten. Schüler der GS Mühlenbach, • durch unsere intensive Berufswegeplanung, die Theorie und Praxis im
Hofstetten und Haslach dürfen gerne auch am Vormittag Unterricht und in den Projekten mit unseren rund 30 Bildungspartnern
kommen. Die Schulleitungen geben für diesen Termin verknüpft.
unterrichtsfrei. • Wir sind eine digitale Schule:
Um Wartezeiten zu vermeiden, vergeben wir Termine. • durch ein Medienkonzept, welches unsere Schülerinnen und Schüler
auf die veränderten Anforderungen einer modernen Welt vorbereitet.
Tag der offenen Tür: • durch eine digitale Ausstattung mit elektronischen Tafeln und
Mittwoch, 24.02.2021, 17.00-20.30 Uhr Dokumentenkameras in jedem Klassenzimmer.
• durch das kontinuierliche Arbeiten mit dem eigenen mobilen Endgerät.
5Hauptschulen Mühlenbach / Hofstetten Schulleitung: Stefan Euler-Benz Wir sind eine klassische Halbtagsschule.
Heinrich-König-Schule Mühlenbach Sekretariat: Anja Obert Unterrichtsbeginn: 7:45 Uhr
mit den Klassen 7 - 9 Unterrichtsende: 13:00 Uhr
Schülerzahl: ca. 100 Schüler im Schuljahr 2020/2021 Ab der Klasse 7 findet Nachmittagsunterricht statt.
Franz-Josef-Krämer-Schule Hofstetten Klassengröße: Ø 20 Schüler
mit den Klassen 5 + 6 Profil / Schwerpunkte:
Sprachenfolge: Englisch ab der Klasse 5 Die Lehrer begleiten dich und helfen dir, wichtige Fähigkeiten,
Kontakt: wie z.B. Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und
Heinrich-König-Schule Mühlenbach Anschlüsse: Nach Klasse 9 (Hauptschulabschluss) Teamfähigkeit zu stärken.
Hauptstraße 41, 77796 Mühlenbach • Beginn einer Berufsausbildung,
Tel. 0 78 32 / 51 56 • Besuch der 10. Klasse einer Werkrealschule, Rückmeldegespräche:
heinrich-koenig-schule@t-online.de • oder Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule. Regelmäßige Gespräche mit deinem Klassenlehrer sorgen dafür,
dass du deine Lernziele verfolgen kannst und erkennst, wo du
noch Hilfe benötigst.
Unsere Berufspartner:
Anmeldung: Informationen zur Anmeldung am Tag der Einsatz neuer Lernmittel: Wir begleiten dich intensiv in deiner Berufsorientierung.
offenen Tür bzw. unter der Telefonnummer 0 78 32 / 51 56 Das sichere Bewegen im Internet und der verantwortungsvolle Du absolvierst in der 5. und 6. Klasse deine ersten Praktika.
Wolfach Umgang mit den neuen Medien ist durchgängig im Unterricht in Ab der 7. Klasse hast du die Möglichkeit, während des regulären
Tag der offenen Tür: Samstag, 27.02.2021 den Klassen 5 – 9 verankert. Unterrichts mehrere Praktika in unseren Lernpartnerschaften
Beginn 9:30 Uhr in der Schule Mühlenbach Unser Unterricht wird in allen Klassen mit iPads unterstützt. (Firmen aus Biberach, Haslach und Mühlenbach) durchzuführen.
Schnuppertag: Dienstag, 02.03.2021 Lernplätze: Erwartungen an dich / Erwartungen an uns:
Ein Tag an unserer Schule Jeder Schüler erhält seinen eigenen Lernplatz. (siehe Foto) Was wir von dir erwarten, verlangen wir auch von uns. Wir
Dieser Tag dient dem Erstkontakt mit möglichen neuen Dadurch lernst du dich zu organisieren und Eigenverantwortung arbeiten engagiert und gehen miteinander fair und respektvoll um.
Mitschülern. Andere Schnuppertage sind jederzeit möglich. zu übernehmen.
Hornberg
7Robert-Gerwig-Gymnasium Schulleiter: Mathias Meier-Gerwig Schwerpunkte: Weitere AGs:
Stellv. Schulleiter: Boris Kurz • Breites sprachliches Angebot: Englisch, Französisch, Latein,
Hausach Sekretariat: Fr. Baumann und Fr. Schmid Spanisch, Schwedisch als AG und Leseförderung (LeseLenz)
Schach, Homepage, Jahrbuch, Geschichts-Werkstatt,
Schulsanitäter, Conversation, Outdoor (Kanu), Basketball, Badminton,
Schülerzahl: 825 Schüler im Schuljahr 2020/21 • Begabtenförderung im Bereich Mathematik (u.a. Kooperation Klettern (schuleigene Kletterwand), Schreibwerkstatt, Life Kinetik®
mit dem Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach)
Fremdsprachen- und Profilwahlen: • Förderunterricht in Klasse 5 und 6 Besonderheiten:
Kontakt: Unabhängig von der Grundschulfremdsprache ist Englisch ab Klasse 5 • Musische Bildung durch Theater, Chöre und Musicals, • G9 Modellschule
Hauptstr. 3 oder 6 verpflichtende Fremdsprache. Zudem besteht die Möglichkeit BigBands, Schulband, Tanz-AGs • Schüleraustausch mit Frankreich, Spanien
77756 Hausach Französisch, Latein und Spanisch als weitere Fremdsprachen zu wählen. • Soziales Lernen durch vielfältige erlebnispädagogische und Thailand (als erste Schule in Deutschland),
Tel. 0 78 31 / 93 68-0 In Klasse 9 findet die Wahl zwischen naturwissenschaftlichem oder
Angebote und Sozialpraktikum in Klasse 11 • Englandaufenthalt
Fax 0 78 31 / 93 68-33 sprachlichem Profil statt: NWT oder 3. Fremdsprache.
sekretariat@rgg-hausach.de Wahl 1. FS Klasse 5 Englisch Französisch (16)*
www.robert-gerwig-gymnasium.de Wir wollen dazu beitragen weltoffene und kritische,
kritische, starke und mitfühlende Persönlichkeiten mit breiter und vertiefter Allgemeinbildung heranzubilden.
Wahl 2. FS Klasse 6 Französisch oder Englisch
Latein (12)*
Profilwahl Klasse 9 Naturwissenschaft und Technik (NWT) oder
3. FS: Spanisch oder Latein (8)* bzw.
Französisch (12)*
* Mindestschülerzahl
Abschlüsse:
• Hauptschulabschluss (Versetzung am Ende von Klasse 9),
• Mittlere Reife (Versetzung am Ende von Klasse 10),
• Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach Klasse 12,
• Abitur nach Klasse 13
Anmeldungen:
10. und 11. März 2021, 8.00 - 12.30 und 13.00 - 17.00 Uhr
Tag der offenen Tür:
27. Februar 2021, 9.00 - 12.00 Uhr
Über die Art der Durchführung werden wir noch informieren; bitte beachten
Auch unter den erschwerten Bedingungen des Coronajahres 2020 haben un-
sere Abiturient*innen wieder ein überdurchschnittlich gutes Abitur abgelegt.
Sie dazu auch die Mitteilungen in der Presse und auf unserer Homepage. 9Graf-Heinrich-Schule Schulleitung / Ansprechpartner: Rektorin Simone Giesler, Wir bieten Bildungswege … Wir lernen für die Zukunft - Berufs- und Studienorientierung:
Gemeinschaftsschule Hausach Konrektor Stefan Zechmeister, Sekretärin Anette Brenk • Wir bieten alle Bildungsgänge an Intensive Einblicke in Betriebe und Berufsbilder, aber auch in
(Gymnasium, Realschule, Hauptschule). zukünftige Studiengänge geben den Jugendlichen Orientierung
Schülerzahl: ca. 450 Schüler (Sekundarstufe) im • gezielte Vorbereitung auf die Übergänge: Oberstufe berufliches bei der Gestaltung ihrer Zukunft.
Schuljahr 2020/2021 Gymnasium, allgemeinbildendes Gymnasium, Berufsschulen,
Berufsausbildung Wir sind eine Ganztagesschule:
Kontakt: Abschlüsse: Gymnasialer Bildungsgang (bis Klasse 10), • Jeder erreicht den für ihn passenden Abschluss, die • 3 Nachmittage im Ganztagesbetrieb
Hauptstraße 7 Realschulabschluss, Hauptschulabschluss Entscheidung wird im Laufe der Lernerfolge getroffen. • Veränderte Hausaufgabenkultur - Umwandlung
77756 Hausach • Wir bieten unseren SchülerInnen anregende Lernumgebungen in Lernzeit an der Schule
Tel. 0 78 31 / 9 60 90 Anschlüsse: Oberstufe berufliches Gymnasium, an, in denen miteinander, voneinander, zielorientiert gelernt, • Schule ist Lern-, Lebens- und Erfahrungsraum
sekretariat@graf-heinrich-schule.de Oberstufe allgemeinbildendes Gymnasium, Berufsschulen, gearbeitet und gelebt wird und in der jeder Einzelne seine Wir fördern Talente: Kunst, Theater, Klettern, Band, Gitarre,
www.graf-heinrich-schule.de Berufskolleg Talente entfalten kann. Yoga, Tanz, Technik, Töpfern, Fußball…
Eine neue Lernkultur: Lernen ist ein individueller Prozess
jedes Einzelnen. Wir gestalten Unterricht so, dass eigenständiges
Wahl- und Profilfächer: und individuelles Lernen unterstützt wird. Dadurch wird die
Wahlpflichtfach (Klasse 6 bzw. 7): Französisch (ab 6. Klasse), Motivation gefördert und die SchülerInnen werden durch ihre
Technik, Alltagskultur-Ernährung-Soziales Erfolge bestärkt. Neue Lerninstrumente: Kompetenzraster,
Profilfach (Klasse 8): Naturwissenschaft und Technik, Musik, Lernkarten, Lernnachweise, Lerntagebuch, Coachinggespräche.
Kunst, Sport, Spanisch
Wir gestalten Unterricht …
Sprachenfolge: Englisch ab Klasse 5, Französisch ab Klasse 6, … zielorientierte Lernbegleitung
Spanisch ab Klasse 8 … LehrerInnen arbeiten im Team
… individuelle Unterrichtsarrangements /Lerninhalte
Elterninfoabend zum Konzept der Gemeinschaftssschle: werden auf drei Niveaus angeboten:
Donnerstag, 14.01.21: ab 19 Uhr Grundlegendes, Mittleres und Erweitertes Niveau
Tag der offenen Tür: Freitag, 26.02.21: 18.00 -20.30 Uhr … kooperative Unterrichtsformen
Anmeldung: Mittwoch, 10.03.21: 8.00 -18.00 Uhr (Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Teamwork)
Donnerstag, 11.03.21: 8.00 -18.00 Uhr 11Realschule Wolfach Schulleitung: Rektor Steffen Stötzel, Profil / Schwerpunkte: Besonderheiten:
Konrektor Stefan Meyerhöfer Intensive Vorbereitung auf einen qualifizierten mittleren Bildungsab- • Methodentraining und soziales Lernen (MeSo) in Klasse 5 und 6
schluss als Grundlage für den Wechsel an ein berufliches Gymnasium • Präventionstage in den Klassenstufen 5 bis 8
Schülerzahl: ca. 580 im Schuljahr 2020/2021 oder den Einstieg in eine berufliche Ausbildung. Bei Bedarf kann ein • Erlebnispädagogik in Klasse 7
Hauptschulabschluss erworben werden. Gezielte Vorbereitung und • Schullandheimaufenthalte in Klasse 7
Hinführung zum eigenständigen, individuellen und kooperativen • (Schüleraustausch mit Voiteur)
Kontakt: R E A L S C H U L E Abschlüsse: Realschulabschluss, Lernen. Eine Stunde persönliche Lernzeit (PeLe) pro Woche in den • Englandfahrt in Klasse 9
Herlinsbachweg 4 Hauptschulabschluss (bei Bedarf) Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik unter Anwesenheit einer • Berufsorientierung mit Praktika in Klasse 8 und 9
77709 Wolfach zweiten Lehrkraft zur individuellen Förderung und Beratung. • Kooperation mit Bildungspartnern im Fach Technik
Tel. 0 78 34 / 8 36 7-0 Anschlüsse: Allgemeinbildende und berufliche Gymnasien, • Fachexkursionen
Fax 0 78 34 / 8 36 7-67 Berufskollegs, Berufsausbildung Sprachenfolge: • Bunte Abende
sekretariat@rsw.og.schule-bw.de Englisch ab Klasse 5, Brückenkurs Französich in Klasse 5, • Optionales EfA-Zertifikat (Einsatz für andere)
www.realschule-wolfach.de Französisch als Wahlpflichtfach ab Klasse 6
Wahlpflichtbereich ab Klasse 7: Französisch, Technik, Einzugsgebiet: Wolfach, Schiltach, Oberwolfach,
AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) Bad Rippoldsau-Schapbach, Hausach, Gutach, Hornberg
Medienbildung/Informatik:
Anmeldung: Medienbildung in Klasse 5
Mittwoch, 10.03.2021: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Aufbaukurs Informatik in Klasse 7
13.30 Uhr - 17.00 Uhr Wahlfach Informatik ab Klasse 8 oder Klasse 9
Donnerstag, 11.03.2021: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr
13.30 Uhr - 17.00 Uhr Zusätzliche Qualifikationsmöglichkeiten:
Trainingstage Präsentieren (TTP): In aufeinander auf-
bauenden Modulen wird die Präsentationskompetenz ab
Klasse 5 bis 10 sukzessive geschult und weiterentwickelt.
Infotag für Grundschüler: Angebote zum Erwerb sprachlicher Zusatzzertifikate in
Mittwoch, 03.02.2021 18:00 Uhr - 20.00 Uhr Englisch (PET) und Französisch (DELF). Möglichkeit einer
Schulsanitäter- oder Streitschlichterausbildung.
AGs: Band, Jazz- Tanz, Kunst AG, AG „Chefsessel“, Theater AG
(sofern sie stattfinden dürfen)
13Kaufmännische Schulen Hausach Profil / Schwerpunkte -
Kaufmännische Schulen Hausach
und Berufliche Schulen Wolfach und Berufliche Schulen Wolfach:
Nach dem Hauptschul-, Werkrealschul- und
Realschulabschluss können die Beruflichen Schulen
Kontakt: Kontakt:
in Wolfach (Gewerblich-technische Richtung und
Gustav-Rivinius-Platz 4 Ostlandstraße 33
Hauswirtschaftlich-sozialwissenschaftliche Richtung)
77756 Hausach 77709 Wolfach
und in Hausach (Kaufmännische Richtung) besucht werden.
Tel. 0 78 31 / 9 69 20-0 Tel. 0 78 34 / 988-39 00
Fax 0 78 31 / 9 69 20-20 Fax 0 78 34 / 988-39 76
ks.hausach@ortenaukreis.de sekretariat@bs-wolfach.de
www.ks-hausach.de www.bs-wolfach.de
Abschlüsse - Kaufmännische Schulen Hausach
und Berufliche Schulen Wolfach:
Hier kann neben einer beruflichen Ausbildung der
mittlere Bildungsabschluss, die Fachhochschulreife
und die allgemeine Hochschulreife erreicht werden.
15wolber.eu | Stand: 09/2020 Diese Informationsbroschüre stellt Bildungsangebote ab der 5. Klasse im Mittleren Kinzigtal vor und bietet Eltern und Erziehungsberechtigten einen Gesamt- überblick der schulischen Möglichkeiten für Ihre Kinder.
Sie können auch lesen