Programm Krebstag Ruhr 2020 Gemeinsam den Weg gehen - Samstag, 18. Januar 2020 - St. Josef Krankenhaus Essen-Werden

Die Seite wird erstellt Sebastian Baumann
 
WEITER LESEN
Programm Krebstag Ruhr 2020 Gemeinsam den Weg gehen - Samstag, 18. Januar 2020 - St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
Für Betroffene,
                           Angehörige und
                            Interessierte

Krebstag Ruhr 2020
Gemeinsam den Weg gehen

Programm
Samstag, 18. Januar 2020
Willkommen!                                                                    Programmübersicht

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,                                       10:00 Einlass                             12:45 Experten-Fragestunde
                                                                                                                               und Mitmachaktionen
sehr geehrte Begleiter und Interessierte,                                      10:30 Begrüßung
                                                                                                                               • Schläfst Du schlecht? Schlaf-
                                                                                                                                 störung bei Krebserkrankung,
                                                                               10:45 Im Fokus der Mensch – Die
lernen Sie am Krebstag Ruhr Pflegefachpersonen, Mediziner und For-                   Geschichte einer WTZ-Patientin
                                                                                                                                 Subjektive Schlafqualität
scher des WTZ in Vorträgen und Workshops kennen. Tauschen Sie sich an                                                          • Auswertung und Beratung Onko-
                                                                               1 1 :1 5 Kurzvorstellung Angebote WTZ             logisches Stimm- und Schluck-
Ständen oder bei Kaffee & Snacks mit Selbsthilfegruppen und anderen                                                              training
                                                                                     • Diät- und Ernährungsberatung
Betroffenen und Begleitern aus und nehmen Sie an unseren zahlreichen                                                           • Malen, Singen
                                                                                     • Familiale Pflege, Stomatherapie
Mitmachaktionen teil. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kos-              und Wundkonsile                         • Krebs und Bewegung
tenlos.                                                                              • Palliativmedizin                          OTT Beispieltraining, Sport
                                                                                     • Hospizarbeit                            • Bewegung mit Grips und Spaß
                                                                                                                                 Bewegtes Gedächtnistraining
Sie fragen – wir antworten. Was sind die neuesten Fortschritte in der Krebs-         • Physiotherapie
                                                                                                                               • Hand- und Fußmassage bei
forschung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es am Westdeutschen                  • Klinisches Ethik-Komitee
                                                                                                                                 Polyneuropathien
                                                                                     • Klinikseelsorge
Tumorzentrum? Wie unterstützen wir Sie persönlich bei Fragen rund um                                                           • Spendenaktion Kirschkernkissen
                                                                                     • Sozialdienst
eine Krebserkrankung? Welche Angebote bieten Ihnen Krebs-Selbsthilfe-                                                          • EEG-Neurofeedback bei
                                                                                                                                 onkologischen Erkrankungen
gruppen in der Ruhr-Region?                                                    11:45 Workshops
                                                                                                                               • Hautscreening
                                                                                     • Psychoonkologie
                                                                                                                               • Verkostung von Trinknahrung
Gemeinsam mit dem Institut für PatientenErleben und Selbsthilfevertre-               • Lungenkrebs
                                                                                                                               • Hospizarbeit: „Ein wichtiger Wert
                                                                                     • Hirntumoren / Hirnmetastasen
tern soll diese Veranstaltung Ihnen Informationen, Unterstützung, Pers-                                                          in meinem Leben“
                                                                                     • Brustkrebs
pektive und die Gelegenheit zum intensiven Austausch bieten. Wir hoffen,                                                       • Was die Seele nährt –
                                                                                     • Kopf-Hals-Tumore                          Achtsamkeitsübungen
dass wir gemeinsam Antworten auf Ihre Fragen finden!
                                                                                     • Hautkrebs / Melanom                     • Yoga
                                                                                     • Kinderonkologie
Herzlichst,                                                                          • Leukämie, Lymphome, Myelome
                                                                                                                         13:45 Podiumsdiskussion mit
                                                                                                                               Selbsthilfegruppenvertretern
Professor Dr. med. Dirk Schadendorf                                                  • Augentumore
Direktor des Westdeutschen Tumorzentrums Essen                                       • Magen-, Darm- und Leberkrebs      14:15 Patientenverfügung und
                                                                                                                               Vorsorgevollmacht: Wie würden
                                                                                     • Gewebs- und Weichteiltumoren
                                                                                                                               Sie entscheiden?
                                                                                     • Prostata- und Blasenkarzinom
                                                                                     • Schilddrüsenkrebs                 14:45 Musikalischer Ausklang
10:00 Uhr    Einlass                                                                    11:15 Uhr          KURZVORSTELLUNG DER BERATUNGS- UND
             ASB-Wünschewagen            EG, Kleingruppe 2                              1. OG Auditorium   UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE AM WTZ
             Kinderbetreuung vor Ort          1. OG, Kleingruppe 2
                                                                                        EG                 Diät- und Ernährungsberatung
             Rückzugsräume                                                              Stand
                                                                                                           Frau Kristine Schweins, UME
             EG, Kleingruppe 3 · 1. OG, Kleingruppe 3 · 2. OG, Kleingruppe 2
                                                                                        1. OG              Familiale Pflege, Stomatherapie und Wundkonsile
                                                                                        Stand
                                                                                                           Frau Petra Runge-Werner, UME
10:30 Uhr    Herzlich Willkommen zum
1. OG        Krebstag Ruhr 2020 – Gemeinsam den Weg gehen                               2. OG              Palliativmedizin
Auditorium                                                                              Stand
             Frau Monja Gerigk                                                                             Dr. med. Bernhard Mallmann, UME
             Leitung des Instituts für PatientenErleben,                                                   PD Dr. med. Mitra Tewes, UME
             Moderation der Veranstaltung, UME
                                                                                                           Dr. med. Jörg Hense, UME
             Grußwort des UME Vorstandes                                                                   Prof. Dr. med. Philipp Lenz, UKM
             Prof. Dr. med. Jochen Werner                                               2. OG              Hospizarbeit
             Ärztlicher Direktor der Universitätsmedizin Essen (UME)                    Stand
                                                                                                           Pastorin Karin Scheer, Frau Ulrike Ritterbusch, UME
             Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf
             Direktor der Klinik für Dermatologie, Direktor des WTZ, UME                EG                 Physiotherapie
             Prof. Dr. med. Annalen Bleckmann                                           Stand
                                                                                                           Herr Slobodan Jovic, UME
             Direktorin WTZ Netzwerkpartner Münster, Bereichsleiterin Internistische
             Onkologie, Medizinische Klinik A, Universitätsklinikum Münster (UKM)       1. OG              Klinisches Ethik-Komitee
             Dr. med. Stefan Palm                                                       Stand
                                                                                                           Herr Hans-Jörg Stets, UME
             Geschäftsführer der WTZ-Geschäftsstelle, UME
                                                                                        2. OG              Klinikseelsorge
                                                                                        Stand
                                                                                                           Pfarrerin Dr. Cornelia Jager, UME
10:45 Uhr    Im Fokus der Mensch –
1. OG
             Die Geschichte einer WTZ-Patientin                                         2. OG              Sozialdienst
                                                                                        Stand
Auditorium   Dr. med. Jessica Schloth                                                                      Dr. Ingo Neupert, Leiter des Sozialdienstes, UME
             Frauenselbsthilfe nach Krebs                                                                  Ulrich Kurlemann, Leiter des Sozialdienstes, UKM
             Prof. Dr. med. Martin Schuler
             Direktor Innere Klinik – Tumorforschung/Bereich Klinik Wissenschaft, UME
             Prof. Dr. med. Jens Siveke                                                 11:45 Uhr          WORKSHOP PSYCHOONKOLOGIE
             Direktor des Brückeninstituts für Experimentelle Tumortherapie, UME        1. OG
                                                                                        Auditorium
                                                                                                           Krebs in der Partnerschaft
             Herr Timo Gottlieb                                                                            Prof. Dr. med. Martin Teufel
             Pflegeexperte APN-Onkologie, UME
                                                                                                           Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LVR
             Frau Monja Gerigk                                                                             Dr. med. Mingo Beckmann
             Leitung des Instituts für PatientenErleben, UME
                                                                                                           Leitung Psychoonkologischer Dienst, Klinik für Psychosomatische
                                                                                                           Medizin und Psychotherapie, LVR
                                                                                                           Prof. Dr. med. Markus Burgmer
                                                                                                           Oberarzt Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, UKM
11:45 Uhr   WORKSHOP LUNGENKREBS                                                    11:45 Uhr   WORKSHOP BRUSTKREBS
EG                                                                                  EG
Seminar-    Lungenkrebsfrüherkennung                                                Klein-      Aktiv gegen Nebenwirkungen und
raum 1
            Prof. Dr. med. Clemens Aigner                                           gruppe 1    Verbesserung der Lebensqualität durch Sport
            Direktor der Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie,                   in der Behandlung von Brustkrebs
            Ruhrlandklinik, UME
                                                                                                PD Dr. med. Oliver Hoffmann
                                                                                                Klinik für Frauenheilkunde, UME
            Innovative Mesotheliombehandlung
                                                                                                Dr. med. Ann-Kathrin Bittner
            PD Dr. med. Till Plönes                                                             Klinik für Frauenheilkunde, UME
            Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie, Ruhrlandklinik, UME
                                                                                                Frau Elisabeth Jurkowski
            Frau Jennifer Werth                                                                 Breast Care Nurse, Klinik für Frauenheilkunde, UME
            Pflegeexpertin, Ruhrlandklinik, UME

                                                                                                Strahlentherapeutische Präzisionstherapie
            Strahlentherapeutische Präzisionstherapie                                           (bildgeführte, dosisgesteigerte Strahlentherapie)
            (bildgeführte, dosisgesteigerte Strahlentherapie)
                                                                                                Herr Konstantinos Xydis
            Prof. Dr. med. Martin Stuschke                                                      Klinik für Strahlentherapie, UME
            Direktor der Klinik für Strahlentherapie, UME
                                                                                                Frau Sibylle Marcin
            Frau Ursula Fleischer                                                               Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik Essen
            Asbestose Selbsthilfegruppe Essen – NRW e.V
                                                                                                Frau Christine Poensgen
                                                                                                Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband NRW e. V.

11:45 Uhr   WORKSHOP HIRNTUMOREN / HIRNMETASTASEN
EG
Seminar-    Präzisionsneurochirurgie                                                11:45 Uhr   WORKSHOP KOPF-HALS-TUMORE
raum 2                                                                              EG
            Prof. Dr. med. Ulrich Sure                                                          Tumortherapie, Robotik
                                                                                    Klein-
            Direktor der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, UME
                                                                                    gruppe 4
                                                                                                Prof. Dr. med. Stephan Lang
            Hirntumoren bekämpfen: Neuigkeiten zur Therapie                                     Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, UME

            Prof. Dr. med. Martin Glas                                                          Dr. med. Barbara Winckler-Saleske
            Leiter der Abteilung Klinische Neuroonkologie, Klinik für Neurologie,               Westdeutsches Protonentherapiezentrum, UME
            UME
                                                                                                Frau Ina Schröder
            Dr. med. Felicitas Guntrum                                                          Pflegeexpertin Tracheostoma,
            Westdeutsches Protonentherapiezentrum, UME                                          Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, UME
                                                                                                Frau Anke Hartenstein
                                                                                                Frauenselbsthilfegruppe Essen Weber-Platz
Klinikgelände Universitätsmedizin Essen | Universitätsklinikum

                                                                                                                                                                                                                                                        Zellbiologie

                                                                                                                                                                                                 Instituts-

                                                                                                                                                                                 Külshammerweg
                                                                                                                                                LLZ Lehr-und
                                                                                                                                                  Lehr-         Lern-
                                                                                                                                                        und Lernzentrum                           gruppe I
                                                                                                                                                 (Deichmann-Auditorium)
                                                                                                                                                           zentrum.
                                                                                                                                Virchow
                                                                                                                                       straße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Robert-

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Ein-/Ausfahrt
                                                                                                                                                                                                                                                                 Parkhaus                        Koch-Haus
                                                                                                                                                                                                                                    Mensa

                                                                                                                                                      Studienzentrum
                                 e                                                                                                                    für bildgebende
                            aß
                         str
                       ow                                     Pathologie                                                                                 Verfahren
                     ch                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Westdeutsches
                  Vir
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Protonentherapiezentrum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Essen (WPE)
                                                                                                                                                Zentrale                                                                                                        Virchowstra
                                                                                                                                                Notaufnahme                                                                                                                ße
                                                                                                               Operatives Zentrum II                                                                                                                                                                                                   Am                                Kinder-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              er-
                                                                                                                                                Süd                                                                                                                                                                                       M   ühle                            s-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         tages-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  nba
                                                                                                                                                                                                                   LVR-Kliniken                                                                                            Schwestern-               ch                      te
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         stätte
                                       Apotheke                                                                                                                                                                                                                                                                            wohnheim
                                                                                                                                                                              Audimax                                                                                                                                              Krankenhaus-
                                                                                                                                                      Dekanat                                                                                                                   Schwestern-                                        hygiene
                Technik                                                                                                Meyer-Schwickerath-                                                                                                                                      hochhaus                                                                                 Gärtnere
                                                                                                                       Platz                                                                                                                                                                                                                                                        i ca. 50 m
                                                          Klinisches
                                                          Lager                                                                                                                                                                                                             Gäste-

                                                                                                                                                                                                                                                                                            g
                                                                                                                                                                                                                                                                                         lwe
                                                                                                                                                                                                                                                                            haus

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Hoh
                                                                                                                                                                                                                   Strahlenklinik                                Westdeutsches
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Schwestern-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Anfahrt mit dem ÖPNV
                                       Energiezentrale                                           HNO-/Augenklinik        Frauenklinik                                 Kinderklinik                                Nuklearmedizin               WTZ               Tumorzentrum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 wohnheim
             ße

                                                                                                                                                                                                                    Infektiologie           Forschungs-          – Ambulanz
           ra

                                                                                                                                                                                                                                             gebäude             – KMT III
        lst

                            Es
                               m
      ke

                                     ar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             U17: Haltestellen „Holsterhauser Platz“
  nc

                                       ch
He

                                          st
                                            ra
                                              ße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Fachschulen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             oder „Halbe Höhe“
Betriebsarzt                                                                                                        Sozialdienst/
                                                                                                         Gebetsraum Beschwerde-
                                                                                                                         stelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Straßenbahnlinie 106:
                                                                                                                                                                                                                                                                                          DRK-                        Bildungs-
                                                                             Hautklinik
                                                                                                                                                                                                              Westdeutsches            Knochen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Wohnheim                           Haltestelle „Klinikum“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      akademie
                                                                                                                                                                     Kinderklinik                             Tumorzentrum             marktrans-
                                                                                                                                                                                                                – Stationen            plantation                                                                            Buslinie 160/161: Haltestelle „Klinikum“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Fort- und
                                                                                                         Operatives Zentrum I                                                                                                                                                                                  Weiterbildung
                                                                                                         Schwindel- und
                                 ße

                                                                                  Zentrallabor                                                                                                                                                                                                               Verwaltung/
                               ra

                                                                                                         Kopfschmerz-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Parkmöglichkeiten
                            rst

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wirtschaft
                          te

                                                                                 Material-               zentrum
                       Lis

                                                                                                                                                                                                                                                            g
                                                                                    lager

                                                                                                                                                                                                                                                          we
                                                                                                                                                                                                           Medizinisches                    Kapelle

                                                                                                                                                                                                                                                        hl
                                                                                                                                                                                Zentrale
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Parkhaus P2 – ca. 250 Meter vom LLZ

                                                                                                                                                                                                                                                      Ho
                                                                                      Diätschule                                                                                                        Forschungszentrum
                                                                                                                                                                                Notaufnahme
                                                                                                                                                                                Nord                                                                                   Hohlweg 8
                                                                       Esm

                                                                                     Gastronomie
                                                                        arch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Veranstaltungsort
                                                                             s
                                                                          traß

                                                                                                                                                              Medizinisches Zentrum                             Klinik für
                                                                              e

                                                                                                             Westdeutsches                                                                                      Nuklearmedizin
                                                                                                            Herzzentrum Essen
                                                                                                                                                             Auto-Pforte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             LLZ Lehr-und Lernzentrum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                aße
 Jennerstraße

                                                                                                                                                                                                                                                                              rha
                                                                                                                                                                                                                                                                                 use
                                                                                                                                                                                                                                                                                    r        Str
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             der Medizinischen Fakultät
                                                                                                                                                                                                                                            Ruhr-                         lste
                                                                                                                                                                                                                                                                        Ho
                                                                                                                                                                                                              Parkhaus
                                                                                                                                                                                                                                            land-
                                                                                                                                                                                                                                            schule                                                                           Virchowstraße 163, 45147 Essen
                                                                                                                    Verwaltung/Patientenaufnahme/-kasse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             www.uni-due.de/med/de/studium/llz
                                                                                                                                                  Haupt-
                                                                                                                                                  Eingang                             TA X I                                                                                                                                 Weitere Infos unter:
                                         Hufelandstraße                                                                      Straßenbahn 106                                           Hufelandstraße                                                                    Kaulbachstraße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Telefon: 0201 723 1614
                   Neurologie, Studienzentrum                                            Bildungsakademie Robert-Koch-Str.   ca. 70 m            ca. 100 m        U 17 und   Bus 160/161                                                       Elternhaus für krebskranke Kinder, Kaulbachstr. 10
                   Hufelandstraße 26
11:45 Uhr   WORKSHOP HAUTKREBS / MELANOM (ohne Haut-Sarkome)                         11:45 Uhr   WORKSHOP AUGENTUMORE
1. OG                                                                                1. OG
Seminar-    Hautkrebs / Melanom                                                      Klein-      Aderhautmelanom, Retinoblastom
raum 1                                                                               gruppe 4
            PD Dr. med. Lisa Zimmer                                                              Prof. Dr. med. Nikolaos E. Bechrakis
            Klinik für Dermatologie, UME                                                         Direktor der Klinik für Augenheilkunde, UME
            Frau Kathrin Kaminski
            Melanom Info Deutschland
                                                                                                 Präzisionstherapie

11:45 Uhr   WORKSHOP KINDERONKOLOGIE                                                 11:45 Uhr   WORKSHOP MAGEN-, DARM- UND LEBERKREBS
1. OG                                                                                2. OG
Seminar-    Krebs bei Kindern, Jugendlichen und jungen                               Seminar-    Magenkrebs, Darmkrebs (Kolorektales Karzinom)
raum 2      Erwachsenen – Sarkom, Sport und Bewegung                                 raum 1
                                                                                                 Prof. Dr. med. Stefan Kasper-Virchow
            Prof. Dr. med. Uta Dirksen                                                           Innere Klinik – Tumorforschung, UME
            Stellv. Direktorin der Klinik für Kinderheilkunde, UME                               PD Dr. med. Tamas Benkö
            Dr. rer. medic. Miriam Götte                                                         Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, UME
            Klinik für Kinderheilkunde, UME                                                      Frau Sonja Krah
            Frau Melisa Dietrich                                                                 Pflegeexpertin Stomatherapie, UME
            Pflegeexpertin Pädiatrische Onkologie, Klinik für Kinderheilkunde, UME
                                                                                                 Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom)
            Dr. med. Dirk Geismar
            Westdeutsches Protonentherapiezentrum, UME                                           Prof. Dr. med Arzu Özcelik
                                                                                                 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, UME
            Frau Ruth Mikasch
            Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.
                                                                                                 Prof. Dr. med. Andreas Pascher
                                                                                                 Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantations-
                                                                                                 chirurgie, stellv. Direktor WTZ Netzwerkpartner Münster, UKM

11:45 Uhr   WORKSHOP LEUKÄMIEN, LYMPHOME, MYELOME                                                Catherine Leyh
                                                                                                 Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, UME
1. OG
Klein-      Präzisionstherapie
gruppe 1                                                                                         Strahlentherapeutische Präzisionstherapie
            PD Dr. med. Joachim Göthert                                                          (bildgeführte, dosisgesteigerte Strahlentherapie)
            Klinik für Hämatologie, UME
                                                                                                 PD Dr. med. Nika Guberina
            Knochenmarktransplantation (KMT)                                                     Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und
                                                                                                 Neuroradiologie, Klinik für Strahlentherapie, UME
            Prof. Dr. med. Dietrich W. Beelen
            Direktor der Klinik für Knochenmarktransplantation, UME                              Frau Voigt und Frau Cybullka
                                                                                                 Deutsche ILCO e.V.
            Frau Barbara Larisch
            Berg und Tal e.V.
11:45 Uhr   WORKSHOP GEWEBS- UND WEICHTEILTUMOREN                                         11:45 Uhr   WORKSHOP SCHILDDRÜSENKREBS
2. OG                                                                                     2. OG
Seminar-    Gewebs- und Weichteiltumoren (Sarkome)                                        Klein-      Medikamente: Die Lösung aller Probleme?
raum 2                                                                                    gruppe 4
            Prof. Dr. med. Sebastian Bauer                                                            Dr. med. Harald Lahner
            Innere Klinik-Tumorforschung, Ärztlicher Sprecher Sarkomzentrum, UME                      Stellv. Direktor der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und
                                                                                                      Stoffwechsel, UME
            Prof. Dr. med Jürgen Treckmann
            Stellv. Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantations-               Dr. med. Frank Weber
            chirurgie, UME                                                                            Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie,
                                                                                                      Endokrine Chirurgie, UME
            Prof. Dr. med. Jendrik Hardes
            Abteilung für Tumororthopädie und Sarkomchirurgie, UME
                                                                                                      Lotsen der Therapieentscheidung
            Prof. Dr. med. Arne Streitbürger
            Abteilung für Tumororthopädie und Sarkomchirurgie, UME
                                                                                                      Prof. Dr. med. Kurt Werner Schmid
                                                                                                      Direktor des Instituts für Pathologie, UME
            PD Dr. med. Torsten Keßler
            Stellv. Bereichsleiter Internistische Onkologie, Medizinische Klinik A,                   Radiojodtherapie: Wer braucht sie, wer nicht – und
            Leiter Sarkomzentrum, UKM
                                                                                                      wer braucht noch mehr?
            Strahlentherapeutische Präzisionstherapie                                                 PD Dr. med. Ina Binse
            (bildgeführte, dosisgesteigerte Strahlentherapie)                                         Klinik für Nuklearmedizin, UME

            Prof. Dr. med. Christoph Pöttgen                                                          Strahlentherapeutische Präzisionstherapie
            Klinik für Strahlentherapie, UME
                                                                                                      (bildgeführte, dosisgesteigerte Strahlentherapie)
            Herr Kai Pilgermann                                                                       Dr. med. Maja Guberina
            Deutsche Sarkom-Stiftung
                                                                                                      Klinik für Strahlentherapie, UME
                                                                                                      Herr Jens Müller
                                                                                                      Bundesverband Schilddrüse
11:45 Uhr   WORKSHOP PROSTATA- UND BLASENKARZINOM
2. OG
Klein-
            Minimal-invasive Urologie
gruppe 1    Dr. med. Andrej Panic
            Klinik und Poliklinik für Urologie, Uroonkologie und Kinderurologie, UME

            Strahlentherapeutische Präzisionstherapie
            (bildgeführte, dosisgesteigerte Strahlentherapie)
            Dr. med. Thomas Gauler
            Klinik für Strahlentherapie, UME
            Herr Heinz Davidheimann
            Prostata Selbsthilfe Essen e.V.
12:45 Uhr         FRAG DEN EXPERTEN / MITMACHAKTIONEN                  13:45 Uhr    Podiumsdiskussion mit Selbsthilfegruppenvertretern
                                                                       1. OG        Frau Barbara Larisch
                  Ärzte aus den Workshops und Vertreter der
                                                                       Auditorium   Berg & Tal e.V.
                  Beratungs- und Unterstützungsangebote am WTZ
                  stehen für individuelle Fragen zur Verfügung.                     Frau Gabriele Becker
                                                                                    Wiese e.V.
EG Seminar-       Schläfst Du schlecht? Schlafstörung bei Krebs-                    Herr Ulrich Kurlemann
raum 1            erkrankung, Subjektive Schlafqualität                             Leiter des Sozialdienstes, UKM
                                                                                    Dr. Jessica Schloth
EG Seminar-       Auswertung und Beratung                                           Frauenselbsthilfe nach Krebs
raum 2            Onkologisches Stimm- und Schlucktraining                          Frau Monja Gerigk
                                                                                    Leitung des Instituts für PatientenErleben, UME
EG Klein-         Malen, Singen
gruppe 1

EG                Krebs und Bewegung, OTT Beispieltraining, Sport      14:15 Uhr    Praktische Fälle aus dem Alltag zur
SkillLab 1                                                             1. OG        Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht:
                                                                       Auditorium   Wie würden Sie entscheiden?
EG                Bewegung mit Grips und Spaß,
SkillLab 2                                                                          Herr Jorit Ness
                  Bewegtes Gedächtnistraining                                       Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin, UME
1. OG Seminar-    Hand- und Fußmassage bei Polyneuropathien                         Dr. med. Bernhard Mallmann
raum 1                                                                              Palliativbeauftragter, UME
                                                                                    Prof. Dr. med. Philipp Lenz
1. OG Seminar-    Spendenaktion „Kirschkernkissen füllen“                           Ärztlicher Leiter Palliativmedizinischer Dienst,
raum 2
                                                                                    Geschäftsführer Geschäftsstelle WTZ Netzwerkpartner Münster, UKM
1. OG Klein-      EEG-Neurofeedback bei onkologischen Erkrankungen
gruppe 1
                                                                       14:45 Uhr    Gemeinsamer musikalischer Ausklang
1. OG             Hautscreening                                        1. OG        Rockchor 60+
SkillLab 1 u. 2
                                                                       Auditorium   Essener Music Academy
2. OG Seminar-    Verkostung von Trinknahrung
raum 1
                                                                                    Ende der Veranstaltung
2. OG Seminar-    Hospizarbeit: „Ein wichtiger Wert in meinem Leben“
raum 2

2. OG Klein-      Was die Seele nährt – Achtsamkeitsübungen
gruppe 1

2. OG             Yoga
SkillLab 1

                  Mittagspause
Veranstalter
Universitätsmedizin Essen (UME) - Universitätsklinikum AöR, Westdeutsches Tumorzen-
trum (WTZ) und Institut für PatientenErleben gGmbH

Kooperierende Selbsthilfe- / Patientengruppen
Eine Übersicht zu den teilnehmenden Selbsthilfegruppen sowie Kontaktmöglichkeiten fin-
den Sie unter wtz-essen.de/krebstag-ruhr.

Sponsoren
Die Sponsoren des Krebstag Ruhr 2020 werden während der Veranstaltung genannt sowie
mit ihren jeweiligen Beträgen transparent auf wtz-essen.de/krebstag-ruhr veröffentlicht.
Die Unternehmen haben keinerlei Einfluss auf Konzeption, Durchführung und Inhalte der
Veranstaltung. Kooperationen des WTZ mit Pharmafirmen bei Veranstaltungen erfolgen
unabhängig – nach geltenden Richtlinien und dem FSA-Kodex.

Haftungsausschluss
Die Teilnahme am WTZ Krebs-Patiententag erfolgt auf eigenes Risiko. Die UME, Tochter-
gesellschaften, WTZ, LLZ oder Sponsoren haften nicht für jegliche Ereignisse während der
Reisetätigkeit zu/von der Veranstaltung oder während der Veranstaltung sowie für Verlet-
zungen, Verluste oder Zerstörungen, die Teilnehmer oder Dritte im Zuge der Veranstaltung
erfahren.

Für Fragen oder weitergehende Informationen
nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf:
Universitätsmedizin Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Telefon   0201 / 723 -0
Fax       0201 / 723 -4694
E-Mail    info@ume.de                                      Mehr Informationen unter
Web       www.ume.de                                  www.wtz-essen.de/krebstag-ruhr
Sie können auch lesen