Bildungsangebote Erwachsene 2020 / 2021 Ernährung und Hauswirtschaft - Landratsamt Göppingen Landwirtschaftsamt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bildungsangebote Erwachsene 2020 / 2021 Ernährung und Hauswirtschaft Landratsamt Göppingen Landwirtschaftsamt
Zur Einstimmung auf unser neues Programm Ein einfaches Rezept für ihren Vitaminhaushalt Pikanter Apfelsalat 1 Sellerieknolle - Sellerieknolle schälen, auf der Rohkostreibe in feine Zitronensaft Streifen raspeln, mit Zitronensaft beträufeln 3 Äpfel (Boskoop) - waschen, ungeschält vierteln und entkernen, in Stifte schneiden, mit dem Sellerie mischen 2 Möhren - waschen, schälen, raspeln und zu den anderen Zutaten geben 1 EL Öl - Öl, Joghurt und Sahne miteinander verquirlen, 1 Becher Joghurt Gewürze zugeben 1/8 l Sahne Salz, Pfeffer, Curry 2 EL Meerrettich - die Marinade unter den Salat heben und etwas ziehen lassen Vitamine können in der kalten Jahreszeit ja bekanntlich nie schaden. Deshalb genießen sie unseren Apfelsalat und bummeln Sie durch unseren neuen Ver- anstaltungskalender. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Sicher haben sie es sofort gemerkt… Unser Programmheft ist sehr schmal und es fehlen die praktischen Workshops. Leider lassen die gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Corona-Pandemie im Moment keine Workshops in unseren Räumen zu. Wir haben deshalb nur ein Programm bis zum Ende des Winters erstellt, in der Hoffnung, dass wir im kommenden Frühjahr wieder vielfältigere Veranstaltun- gen anbieten können und dürfen. Kommen Sie gut und vor allem gesund durch die kommenden Monate und wir hoffen, wir sehen uns bald wieder. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team vom Landwirtschaftsamt 2
Fachvorträge für Erwachsene Termin: Pulver, Gel oder Tabs? Dienstag, 27.10.2020 Welches Waschmittel ist das Beste? 14.00 Uhr – 15.30 Uhr Der Markt der Waschmittel wird ständig größer und un- übersichtlicher. Doch welche sind wirklich ihr Geld wert Anmeldung bis und waschen sauber? Der Vortrag beleuchtet verschie- 22.Oktober 2020 dene Aspekte von Waschwirkung bis Umweltverträglich- keit der einzelnen Waschmittel. Landratsamt Göppingen, Referentin: Helga Sautter Schöll, hauswirtschafts- Lorcher Straße 6 technische Lehrerin, Landratsamt Göppingen Raum wird ausgeschildert Termin: Die Lebensmittelverpackung – genau Mittwoch, 18.November hinschauen lohnt sich! 2020 Viele Informationen sind auf der Lebensmittelverpa- 19.00 Uhr – 20.30 Uhr ckung zu finden: Zutatenverzeichnis, Nährwertkenn- zeichnung, Allergene, Regional- und Herkunftszeichen, Anmeldung bis und ganz neu die Nutri-Score-Kennzeichnung. Wie ge- 16.November 2020 nau schauen Sie da hin? Hintergründe und Informationen zu den verschiedenen Landratsamt Göppingen, Kennzeichnungen werden erklärt, damit Sie als Ver- Lorcher Straße 6 braucher verpackte Lebensmittel in ihrer Qualität wirklich Raum wird ausgeschildert bewerten können. Referentin: Doris Neumann, Ernährungsreferentin 3
Fachvorträge für Erwachsene Termin: Mit Köpfchen durch den Supermarkt Dienstag, 28.Januar 2021 Wer clever einkaufen möchte und nachhaltig handeln 18.00 Uhr – 19.30 Uhr will, muss das bewusst tun. In diesem spannenden Vortrag werden die Tricks und die Verkaufsstrategien der Supermarktbetreiber aufgezeigt, die Mechanismen Anmeldung bis zur Umsatzmaximierung werden hier verdeutlicht. 23.Januar 2021 Im Vortrag erkennen Sie wie Sie die Gefahren der Su- permarktstrategie bewusst umgehen und Ihren Einkauf bedarfsgerecht und nachhaltig gestalten können. Landratsamt Göppingen, Lorcher Straße 6 Dazu bekommen Sie als Verbraucher wertvolle Tipps Raum wird ausgeschildert für den Einkauf, damit Sie in Zukunft optimaler einkau- fen können. Referentin: Andrea Engelhardt, Ernährungs- beraterin / DGE und BeKi-Referentin 4
Arbeitskreis Bäuerinnen Termin: Abendliche Stadtführung durch das Montag, 30. November adventliche Wiesensteig 2020 Eine Führung durch das Herz der Kleinstadt Wiesen- 20.00 Uhr steig und ihre über 1150jährige Geschichte. Durch den Anmeldung bis "mittelalterlichen" Stadtkern über das Residenzschloss 25.November 2020 hinauf zur ehemaligen Klosterkirche St. Cyriakus. Alles im Lichterschein der adventlichen Beleuchtung. Treffpunkt: Gaststätte Stadtführer: Hr. Baumeister, Wiesensteig „See“ Wiesensteig, Kirch- heimer Str. 1 Kosten: 5.-€/Person Termin: Mit Köpfchen durch den Supermarkt Montag, 01.Februar Wer clever einkaufen möchte und nachhaltig handeln 2021 will, muss das bewusst tun. In diesem spannenden 20.00 Uhr Vortrag werden die Tricks und die Verkaufsstrategien der Supermarktbetreiber aufgezeigt, die Mechanismen Anmeldung bis zur Umsatzmaximierung werden hier verdeutlicht. 28.Januar 2021 Im Vortrag erkennen Sie wie Sie die Gefahren der Su- permarktstrategie bewusst umgehen und Ihren Einkauf Landratsamt Göppingen, bedarfsgerecht und nachhaltig gestalten können. Lorcher Straße 6 Dazu bekommen Sie als Verbraucher wertvolle Tipps Raum wird ausgeschildert für den Einkauf, damit Sie in Zukunft optimaler einkau- fen können. Referentin: Andrea Engelhardt, Ernährungs- beraterin/DGE und BeKi-Referentin 5
Termin: Tagesseminar „Internet für Anwender“ Donnerstag, 11. März 2021 Teil 1: Internet im Alltag und Beruf sicher nut- von 9.30 – 16.45 Uhr zen Von 9:30 - 12:45 Uhr Ort: Landratsamt Göppingen, Lorcher Seminarinhalte: Straße 6, Straub-Saal Sie sind schon im Netz unterwegs und interessieren sich jetzt für weitergehende Einstellungen und das Thema Sicherheit? Wir zeigen Ihnen wie Sie Internetseiten dauerhaft speichern, Ihren Verlauf löschen und was Sie gegen die ständigen per- Das Seminar ist sönlichen Werbeanzeigen tun können. Zusätzlich gibt es Tipps zum Onlineeinkauf und zu sicheren Zahlungsmethoden zweigeteilt aufgebaut; d.h. - Internetseiten suchen, finden und sinnvoll ausdrucken wer möchte kann auch nur - Lesezeichen anlegen und verwalten an einem Teil (Vor- oder - Sicher einkaufen im Netz Nachmittag) teilnehmen. - Online-Banking Referentin: Margit Teil 2: Digital und sicher in die Zukunft Hanselmann oder Miriam Von 13:30 - 16:45 Uhr Hanselmann Seminarinhalte: In diesem Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten YouTube, Doodle und Skype bieten und worauf Sie achten Kosten für Teilnehmer: müssen, damit Sie sicher damit umgehen. Sie erhalten einen 20.-€ / Tagesseminar Überblick über die wichtigsten Programme für Onlineseminare. Was ist für mich geeignet und wie funktioniert es generell? - Downloads Anmeldung bis: 06.März - YouTube 2021 - Doodle und Skype - An Online-Seminaren erfolgreich teilnehmen Lehrfahrt für Frauen auf die Insel Termin: Reichenau Donnerstag, 08 April Gemeinsam mit dem Beratungsdienst Milchviehhaltung. 2021 Genaues Programm und Unkostenbeitrag werden noch Anmeldung bis bekannt gegeben. 01.April 2021 6
Angebote für Direktvermarkter Termin: Fachtag für Direktvermarktung Der Hofladen als Einkaufserlebnis - unver- Montag, 16.November packt oder gut verpackt? 2020 Online – Seminar Anmeldung bis spätestens Referenten: Mittwoch, 11. November Birgit Jaquemin, Landwirtschaftskammer NRW: 2020 bei: Erlebnis Hofladen, Gestaltung einer anregenden Ladenatmosphäre, Trends der Zukunft, Erwartun- Daniela Schweikhart gen der Kunden, Klimaschutz im Hofladen Forum Ernährung Landratsamt Heidenheim Stephanie Adler, Schwäbisch Gmünd: Unverpackt 89518 Heidenheim – Geschichte, Philosophie und Umsetzung eines D.Schweikhart@Landkreis- Unverpackt-Ladens Heidenheim.de Kosten 25 Euro pro Betrieb Steffen Maier, GF Industrie-Kartonagen Maier (Zahlung per Rechnung) GmbH, Gerstetten: Verpackungen (Grundstof- fe/Papier, Kartonsorten, Konstruktionen für Schüttgut und Automaten, Verpackung als Werbe- träger, Entsorgung) und Fulfillment und Logistik (Ablauf Onlinebestellung, MultiChannel Marke- ting/Amazon & Co., Ausführung/Fulfillment, Um- gang mit Daten) Termin: Lebensmittelhygieneschulung und Optimierung des Erscheinungsbildes Donnerstag, 04. Februar meines Hofladens 2021 13:30 – 16:30 Uhr Im ersten Teil der Veranstaltung findet, in Zusammenar- beit mit dem Amt für Veterinärwesen und Verbraucher- Ort: schutz, die jährliche Lebensmittelhygieneschulung statt. 7
Landratsamt Göppingen, Im zweiten Teil wird Hr. Schädler vom Beratungsdienst Lorcher Straße6, Raum Direktabsatz uns zum Thema „ Optimieren des äußeren wird ausgeschildert und inneren Erscheinungsbildes eines Hofladens“ infor- mieren. Anmeldung bis Gewinnen Sie eine neue Sicht auf die Dinge – ein regel- mäßiger Blick von außen hilft. 01.Februar 2021 8
Angebote zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern Termine: Lecker, locker, leicht gekocht! – Mittwoch: Babybreie selber machen Spätestens ab dem 7. Lebensmonat ist es Zeit für den 28.Oktober 2020 ersten Brei. Dieser Kurs zeigt, wie Babybreie einfach oder und ohne großen Aufwand selbst zubereitet werden 07.April 2021 können. Wertvolle Informationen über die Ernährung im ersten Lebensjahr sind weitere wesentliche Inhalte. 09.30 Uhr – 11.00 Uhr In Kooperation mit dem Haus der Familie Göppingen. BeKi-Referentin: Frau Göser Ort: Landwirtschaftsamt Pappelallee 10 73037 Göppingen Anmeldung: bis eine Woche vor Kurs- beginn, über das Landwirt- schaftsamt oder das Haus der Familie Telefon 07161 9605110 Kosten: ca. 3 Euro für Lebensmittel 9
Termine: Essen wie die Großen - Mittwoch, Snacks und Mahlzeiten für Kleinkinder und Kinder 11.November 2020, oder Eltern erfahren wie kindgerechte Kost aufgebaut sein 03.März 2021 sollte und wie die Umstellung von der Säuglingsernäh- rung auf die Familienkost gut gelingt. Neben zahlrei- 18.30 Uhr - 21.00 Uhr chen Informationen zur richtigen Auswahl der Lebens- mittel gibt es viele Tipps in der Praxis wie dem Kind ein gesundes Essverhalten mit auf den Weg gegeben wer- den kann. Bitte Schürze und Behältnis für Reste mitbringen. In Kooperation mit dem Haus der Familie Göppingen. BeKi-Referentin: Frau Neumann Ort: Landwirtschaftsamt Pappelallee 10 73037 Göppingen Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn über das Landwirtschafts amt oder Haus der Familie Telefon 07161 9605110 Kosten: ca. 4 Euro für Lebensmittel Bildquelle Jutta Burkert 10
... ist eine Landesinitiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und wird im Landkreis Göppingen vom Landwirtschaftsamt umgesetzt. … informiert Verbraucherinnen und Verbraucher umfassend über das Thema Essen und Trinken. Ziel ist es, Verbrauchern mehr Durchblick vom Acker bis zum Teller zu verschaffen. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf den Themen „Zwischen Hektik und Genuss“ und „Klimafreundli- ches Essen und Trinken“. … bietet Vorträge sowie spannende Aktionen und Workshops für Erwachsene an, in denen die Thematik „erlebbar“ gemacht wird. Praxis und Genuss stehen vor der reinen Wissensvermittlung. … ermöglicht auch Veranstaltungen für Vereine, Schulklassen, Jugend- gruppen etc. ab acht Teilnehmern. Sprechen Sie uns an! 11
Haben Sie Wünsche, Ideen oder weitere Vorschläge, dann sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auch bei Ihnen Vorort unsere Veranstal- tungen anbieten zu können. Bei Workshops werden die Kosten für die Lebensmittel auf die Teilnehmer umgelegt. Ansonsten fallen keine Gebühren an. Veranstaltungsort und Anmeldung: Landratsamt Göppingen Telefon 07161 202-2502 Landwirtschaftsamt Telefax 07161 202-2590 Pappelallee 10 E-Mail landwirtschaftsamt@lkgp.de 73037 Göppingen www.landkreis-goeppingen.de Kontakt: Jutta Burkert Helga Sautter-Schöll l Telefon 07161 202-2541 Telefon 07161 202-2543 E-Mail j.burkert@lkgp.de E-Mail: h.sautterschoell@lkgp.de 12
Sie können auch lesen