VERANSTALTUNGSKALENDER HERBST 2021 - patente ...

Die Seite wird erstellt Linnea Hartung
 
WEITER LESEN
VERANSTALTUNGSKALENDER HERBST 2021 - patente ...
21
             GSKALE        NDER HERBST 20
VERANSTALTUN

         REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART
VERANSTALTUNGSKALENDER HERBST 2021 - patente ...
Foto: Sebastian Berger, Stuttgart

Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg

Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg unter-
stützt mittelständische Unternehmen, Existenz­gründer,
Erfinder sowie Hochschulangehörige beim Schutz ihres
geistigen Eigentums. Wir informieren umfassend und neutral
über gewerbliche Schutzrechte und bieten rund um dieses
Themengebiet zahlreiche Dienstleistungen an.

Schutzrechte
Sie wollen verhindern, dass Ihre erfolgreichen Produkte kopiert
werden? Nur durch Schutzrechte können Produkte sowie die
Namen von Unternehmen und Produkten vor Nachahmung
geschützt werden. Bevor Sie eine Anmeldung vornehmen, soll-
ten Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten und bereits
existierende Schutzrechte informieren.

Recherche
Sie möchten sich über den Stand der Technik informieren
oder herausfinden, ob ein Name bereits geschützt ist?
Im Recherchezentrum stehen Ihnen moderne Arbeitsplätze
mit professionellen Datenbanken kostenlos zur Verfügung.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen,
Recherchen nach Patenten, Gebrauchsmustern, Marken oder
eingetragenen Designs selbst durchzuführen. Melden Sie
sich telefonisch oder per E-Mail bei uns und vereinbaren Sie
einen Termin. Recherchen, die Sie bei uns in Auftrag geben,
werden in kostenpflichtigen Datenbanken durchgeführt.
VERANSTALTUNGSKALENDER HERBST 2021 - patente ...
Erfinderberatung
In Zusammenarbeit mit der Patentanwaltschaft bieten wir
Ihnen eine kostenfreie Kurzberatung zu allen gewerblichen
Schutzrechten an. Die Erfinderberatung richtet sich insbe-
sondere an Existenzgründer, Erfinder und Designer. Diese
vertrauliche Rechtsberatung findet jeden Donnerstag statt.
Bis auf weiteres werden die Beratungstermine aus-
schließlich telefonisch durchgeführt! Für die Beratung wird
eine begrenzte Anzahl an Gesprächsterminen vergeben.
Unter Telefon 0711 123-2558 oder über eine E-Mail an
info@pmz-bw.de können Sie einen Termin vereinbaren.
Beratungszeit: 9:30 Uhr - 13:30 Uhr

Weitere Angebote
Wir nehmen im Auftrag des Deutschen Patent- und Mar-
kenamts deutsche Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und
Markenanmeldungen sowie europäische und internationale
Patentanmeldungen fristwahrend entgegen.

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch         9:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag			                      9:00 - 18:00 Uhr
Freitag				                        9:00 - 13:00 Uhr
Unsere aktuellen Schließtage finden Sie im Internet.
VERANSTALTUNGSKALENDER HERBST 2021 - patente ...
Kontakt
Internet: www.pmz-bw.de
Telefon: 0711/123-2558
Telefax: 0711/123-2560
E-Mail: info@pmz-bw.de

Anschrift
Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der S-Bahn (Linien 1 bis 6) bis zur Haltestelle Stadtmitte.
(Ausgang Büchsenstraße) und zu Fuß geradeaus bis zur
Hospitalkirche. Dann rechts abbiegen.
Mit der Stadtbahn (Linien U9 und U14) bis zur Haltestelle
Börsenplatz (Ausgang Schloßstraße).
Mit der Stadtbahn (Linien U5, U6, U7, U15) bis zur Haltestelle
Schloßplatz (Ausgang Königsstraße).
Informationen zur Anfahrt mit PKW und Parkmöglichkeiten
finden Sie unter www.pmz-bw.de.

                                                                                        Hauptbahnhof
                                                                      Ar
                                                                           nu
                                                                             lf-
                                                                                 Kl
                                                                                   et
                                                                                      t-P
                                                                                         lat
                                                                                            z
                            Universität
                                                                 tr.
                                                                  s
                                                               er
                                                           ag

                    Stadtgarten
                                                             l
                                                          ch
                                                           s
                                                        en

                                                 U
                                                                 r.
                                                     ut

                                           Börsen-
                                       P
                                                                 st
                                                     La

                                            platz
                                                             n ig

                                                                                Oberer Schlossgarten
                        P
                                                          Kö

                                                                                                         Staats-
                                                                                                         galerie
               Haus der
                                                          U Schlossplatz
          r.
       ßst
               Wirtschaft          P
     lo                                                                                                B14
 Sch                                        Kunst-
                                           museum
                                   S
                            r.

                                             Stgt.
                           t
                        -S

                                  Stadtmitte
                      ss
                  eu
                -H
               or
                d
             eo
          Th
Auftragsrecherchen

Marken-Rechercheauftrag
Ersparen Sie sich möglichen Ärger und unnötige Kosten,
indem Sie vor einer Markenanmeldung überprüfen, ob Ihre
anvisierte Marke oder Ihr Firmenname bereits geschützt
wurde.
Da auch ähnlich lautende Wörter potentiell „gefährlich“ sein
können, bieten wir einen besonderen Service an: Unsere
erfahrenen Rechercheure suchen für Sie in professionellen
Markendatenbanken, deren Ergebnisse weit über das hinaus-
gehen, was man mit kostenlosen Internetdatenbanken findet.

Patent-Rechercheauftrag
Recherche nach dem „Stand der Technik“
Vorteile von Online-Datenbanken sind u. a. fachlich über­
arbeitete Zusammenfassungen sowie die einheitliche Such­
sprache, die eine qualifizierte Stichwortsuche in allen Ländern
möglich macht.
Recherche nach dem Inhaber
Die Namensrecherche dient der Ermittlung und Überwachung
der Patentaktivitäten von Mitbewerbern.
Schutz auch in anderen Ländern?
Die „Patentfamilie“ zeigt, in welchen Ländern ein Schutzrecht
für eine bestimmte Erfindung angemeldet ist.
Literaturrecherchen
Zusätzlich führen wir auch Recherchen in Literatur- und Fakten-
datenbanken in einer Vielzahl von Sachgebieten durch.

Informationen und Terminvereinbarung
Frau Marthe Le Blanc
Tel. 0711/123-2555
Das Auftragsformular für Markenrecherchen finden Sie unter
www.pmz-bw.de/rechercheauftrag
Patentcoach Baden-Württemberg

Sie wissen, dass Sie sich intensiver um gewerbliche Schutz-
rechte kümmern sollten, aber Sie wissen nicht so recht, wo
und wie Sie anfangen sollen? Sie stecken mitten im Transfor-
mationsprozess und möchten auch Ihre Schutzrechtsstrategie
entsprechend ausrichten? Nehmen Sie sich die Zeit, die Themen
rund um Ihr geistiges Eigentum praxisnah zu diskutieren und die
Fokusthemen Ihrer künftigen IP-Strategie zu definieren.

Im Rahmen des Projekts Patentcoach BW bieten wir zwei-
teilige individuelle und vertrauliche Workshops an, in denen
Sie unter qualifizierter und industrieerfahrener Anleitung die
für Sie relevanten IP-Themen erarbeiten und Ihre nächsten
Schritte definieren. Es erfolgt keine Rechtsberatung.

Zielgruppe sind Unternehmen des baden-württembergischen
Mittelstands, die ihre IP-Strategie und ihre IP-Organisation
neu aufstellen oder im Rahmen eines Transformationsprozes-
ses neu ausrichten möchten.

Patentcoach BW ist ein gemeinschaftliches Förderprojekt
des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums, des
Patent- und Markenzentrums BW und der IHKs des Landes.

Weitere Informationen
Frau Annegret Schmid
Tel. 0711/123-2525

Die Terminvereinbarung erfolgt individuell nach bewilligtem
Antrag. Das Antragsformular finden Sie unter
https://www.patentcoach-bw.de.
Die Workshops sind kostenfrei.
Übersicht der Veranstaltungen im Herbst 2021

Kostenlose Informationsveranstaltungen
• Was Sie über Schutzrechte wissen sollten und wie wir
 Ihnen helfen können
 Dienstag, 05. 10. 2021, 17:00 - 18:30 Uhr
• Innovation statt Imitation
  Dienstag, 19. 10. 2021, 18:00 - 19:30 Uhr

Seminare                                       Plätze be
                                                         g
                                              schnell a renzt,
• Patentrecherche leicht gemacht 1                     nmelden
                                                              !
  Freitag, 15. 10. 2021, 09:00 - 17:00 Uhr,
  220 Euro
• Patentrecherche leicht gemacht 2
  Freitag, 12. 11. 2021, 09:00 - 17:00 Uhr,
  220 Euro
• Patentrecherche leicht gemacht 3
  Freitag, 03. 12. 2021, 09:00 - 17:00 Uhr,
  220 Euro

Preisverleihung
• Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg 2021
  Dienstag 10. 11. 2021, ab 18:30
Kostenlose Informationsveranstaltungen

Sind Sie grundsätzlich am Thema gewerbliche Schutzrechte
interessiert und möchten mehr über Patente, Marken oder
den Schutz von Design erfahren?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit, unsere kostenlosen
Informations­veranstaltungen zu besuchen – sofern es die
Corona-Lage erlaubt – oder live im Internet dabei zu sein.

Die Anzahl der Besucher vor Ort ist begrenzt. Melden Sie
ich am besten frühzeitig an. Zur Teilnahme am Stream im
Internet ist keine Anmeldung nötig.

Weitere Informationen und Links zum jeweiligen Stream
finden Sie online im Veranstaltungskalender unter
www.pmz-bw.de/veranstaltungen.

Was Sie über Schutzrechte wissen sollten
und wie wir Ihnen helfen können
Nach einem kurzen Überblick über die gewerblichen Schutz-
rechte zeigt der Vortrag auf, welche kostenlosen Hilfestellungen
bei der Recherche nach Patenten, Gebrauchsmustern, Marken
und eingetragenen Designs angeboten werden. Eine sich
anschließende Fragerunde rundet die Veranstaltung ab.
Dienstag, 05. Oktober 2021, 17:00 - 18:30 Uhr

Innovation statt Imitation
Bereits seit 1977 vergibt die Aktion Plagiarius e.V. jährlich den
Negativpreis „Plagiarius“ an Hersteller und Händler beson-
ders dreister Nachahmungen. Dadurch werden die unlauteren
Geschäftspraktiken sowohl von Markenfälschern als auch von
Plagiatoren ins öffentliche Licht gerückt.
Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen der vergangenen
Jahre auf, dass mittlerweile alle Branchen vom Problem des
Diebstahls geistigen Eigentums betroffen sind.
Anschließend besteht die Möglichkeit, die Ausstellung „30
Jahre Internationaler Designpreis Baden-Württemberg“ im
Steinbeis-Saal zu besuchen.
Dienstag, 19. Oktober 2021, 18:00 - 19:30 Uhr
Anmeldung zu den Veranstaltungen
Eine Anmeldung zur Teilnahme vor Ort ist erforderlich. Gerne
können Sie diese per Post, Antwortfax oder E-Mail vorneh-
men. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ihr Besuch im PMZ erfolgt unter Einhaltung der aktuell gelten-
den Corona-Verordnung. Wir werden Sie rechtzeitig über die
einzuhaltenden Regeln informieren!
Veranstaltungsort (soweit nicht anders angegeben)
Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher Str. 19
70174 Stuttgart
Anmeldung und Auskünfte
Frau Marthe Le Blanc
Tel. 0711/123-2555
Fax 0711/123-2560
E-Mail: info@pmz-bw.de
Internet: www.pmz-bw.de

Praxisseminare „Patentrecherche leicht gemacht“

Erst recherchieren, dann investieren: Vermeiden Sie teure
Doppel­entwicklungen! Eine Patentrecherche ist eine wir-
kungsvolle Methode, den aktuellen Stand der Technik zu
ermitteln.
Zudem können Sie durch eine gezielte Beobachtung von
Patent­aktivitäten Rückschlüsse auf die Strategie Ihrer Wettbe-
werber ziehen. Zu unseren ganztägigen Praxisseminaren sind
Sie herzlich eingeladen.
                                                   Plätze be
                                                             gr
                                                  schnell an enzt,
                                                            melden!
Patentrecherche leicht gemacht 1
Ausgehend von einem Überblick über die gewerblichen
Schutzrechte lernen Sie einfache, qualifizierte Recherchen
durchzuführen. Im Seminar werden die nötigen Werkzeuge,
wie Dokumentenarten, Dokumentenaufbau und Internatio-
nale Patentklassifikation, vorgestellt. Das Erlernte können Sie
direkt in „DEPATISnet“, der Datenbank des Deutschen Patent-
und Markenamts, praktisch anwenden.
Teilnahmegebühr: 220 Euro
Freitag, 15. Oktober 2021, 9:00 - 17:00 Uhr
Plätze be
                                                              gr
                                                   schnell an enzt,
                                                             melden!
Patentrecherche leicht gemacht 2
Das Seminar baut auf die erworbenen Kenntnisse aus dem
Grundlagenseminar auf. Vertieft wird das Erarbeiten einer
Recherchestrategie. Sie lernen Rechercheziele festzulegen
sowie Suchanfragen logisch und datenbankgerecht aufzube-
reiten. Ein Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung in den
Datenbanken „Patselect“ und „DEPATISnet“.
Teilnahmegebühr: 220 Euro
Freitag, 12. November 2021, 9:00 - 17:00 Uhr
                                                    Plätze be
                                                              grenzt,
                                                   schnell
                                                      anmelde
Patentrecherche leicht gemacht 3                              n!

Mit dem Wissen aus den vorherigen Seminaren erschließen
Sie sich hier zwei weitere wichtige Recherchegebiete:
zum einen die Überwachungsrecherche, zum anderen die
Rechtsstandsrecherche mit Akteneinsicht. Begleitend üben Sie
in „DEPATISnet“ und den Registern des DPMA und des EPA.
Teilnahmegebühr: 220 Euro
Freitag, 03. Dezember 2021, 9:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung zu den Seminaren
Eine Anmeldung zu den Seminaren ist erforderlich. Gerne
können Sie diese per Post, Antwortfax oder E-Mail vorneh-
men. Ein elektronisches Anmeldeformular finden Sie unter
www.pmz-bw.de.
Teilnehmer
Die Seminare richten sich an Leiter und Mitarbeiter von
Patentabteilungen, Patent- und Rechtsanwälte, Hochschul-
angehörige, Existenzgründer und am gewerblichen Rechts-
schutz Interessierte.
Veranstaltungsort
Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Str. 19
70174 Stuttgart
Gebühren
220 Euro je Seminar inkl. Tagungsunterlagen, Mittagessen
und Pausengetränken.
Veranstaltungshinweise
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahme-
bestätigung. Sie können sich bis spätestens 3 Tage vor der
Veranstaltung abmelden. Bei Abmeldung zu einem späte-
ren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnen wir die
gesamte Teilnahmegebühr. Die Teilnehmerzahl für die Patent-
rechercheseminare ist auf maximal 10 Personen begrenzt.
Anmeldung und Auskünfte
Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg
Frau Marthe Le Blanc
Tel. 0711/123-2555
Fax 0711/123-2560
E-Mail: info@pmz-bw.de

Preisverleihung

Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
– Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – 2021

Seit 1985 wird der Dr.-Rudolf-Eberle-Preis alljährlich an kleine
und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg verlie-
hen, die eine technische Innovation erfolgreich umgesetzt
haben. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Bemü-
hungen mittelständischer Unternehmen um Entwicklung und
Anwendung neuer Technologien eine öffentliche Anerkennung
finden.
Auch im Jahr 2021 vergibt das Land Baden-Württemberg
Preise und Anerkennungen. Zudem hat die MBG Mittelstän-
dische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH
einen Sonderpreis im Rahmen des Landeswettbewerbs
ausgelobt, der sich an junge Unternehmen richtet.

Dienstag 16.11.2021, ab 18.30 Uhr
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich!
Weitere Informationen, insbesondere zur Durchführung der
Veranstaltung finden Sie im Internet unter
www.innovationspreis-bw.de
VERBINDLICHE ANMELDUNG
           ZU DEN VERANSTALTUNGEN
      „Was Sie über Schutzrechte wissen sollten
      und wie wir Ihnen helfen können“ am 05. 10. 2021
      Seminar „Patentrecherche leicht gemacht 1“ am
      15. 10. 2021, 220 Euro
      „Innovation statt Imitation“ am 19. 10. 2021
      Seminar „Patentrecherche leicht gemacht 2“ am
      12. 11. 2021, 220 Euro
      Seminar „Patentrecherche leicht gemacht 3“ am
      03. 12. 2021, 220 Euro

Ich möchte weitere Informationen zum
      Schutzrechtskongress „Tag der gewerblichen Schutzrechte“
      Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg
      Bitte informieren Sie mich per Post über zukünftige
      Veranstaltungen

Name, Vorname

Firma

Straße

PLZ, Ort

Telefon

Fax

E-Mail

Weitere Teilnehmer

Bitte beachten Sie: Das Anmeldeformular finden Sie auch als elektronisch
ausfüllbares PDF unter: www.pmz-bw.de/veranstaltungskalender. Dort ist die
Angabe einer abweichenden Rechnungsanschrift möglich.

Anmeldung per Post oder Fax an 0711 123-2560.
Sie können auch lesen