Bildungspaket Pädagogische Fachrichtungen - Fernakademie - Meine Fernakademie

Die Seite wird erstellt Gerd Sauer
 
WEITER LESEN
Bildungspaket Pädagogische Fachrichtungen - Fernakademie - Meine Fernakademie
Fernakademie
                 für Pädagogik und Sozialberufe

             Bildungspaket
Pädagogische Fachrichtungen
1 Weiterbildung =
3 staatlich zugelassene Fernkurse

            www.faps-fernstudium.de
Bildungspaket Pädagogische Fachrichtungen - Fernakademie - Meine Fernakademie
Lernen Sie die Vielfalt der pädagogi-
schen Fachrichtungen kennen!
Dieser staatlich geprüfte Fernlehrgang ist speziell auf die Bedürfnisse von Erziehern/innen, Kita-Leitungen, Kinderta-
gespflegepersonen und pädagogischem Fachpersonal ausgerichtet. Die speziellen pädagogischen Lehrgangshefte
sind so konzipiert, dass auch komplizierte und fachbezogene Inhalte leicht und verständlich vermittelt werden. Sie
können innerhalb von drei Monaten den Lehrgang erfolgreich abschließen und Ihre drei persönlichen Zertifikate erhal-
ten!

Alle Kursinhalte sind in drei pädagogischen Lehrheften didaktisch hervorragend aufbereitet

Zahlreiche pädagogische Fachrichtungen haben sich über die Zeit in unserem Alltag etabliert. Als Fachkraft ist es
wichtig, die bedeutendsten dieser pädagogischen Ansätze zu kennen. Und genau hierfür haben wir für Sie das Bil-
dungspaket „Pädagogische Fachrichtungen“ zusammengestellt.

Sie erhalten Einblick in drei unterschiedliche Fachrichtungen, die nicht nur als eigenständige Denkweisen gese-
hen werden können, sondern sich auch untereinander ergänzend in den Kita-Alltag implementieren lassen. Die
Waldorf-Pädagogik mit dem Ansatz des anthroposophischen Menschenbildes, die Reggio-Pädagogik, welche die
Pädagogik als ein sich permanent weiterentwickelndes Gesamtpaket versteht und die Montessori-Pädagogik mit dem
Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun“ geben nützliche Anstöße, die heute bereits in zahlreichen Einrichtungen etabliert
sind.

Nach erfolgreichem Abschluss des Bildungspaketes, haben Sie das nötige Know-how, um Ihre Einrichtung in Fragen
rund um die drei pädagogischen Fachrichtungen Waldorfpädagogik, Reggio-Pädagogik und Montessori-Pädagogik
zu beraten und sowohl Kollegen als auch Eltern als Ansprechpartner/in zur Verfügung zu stehen. Sie wissen, wie Sie
die Grundideen der unterschiedlichen Ausrichtungen in Ihren Kita-Alltag einbauen und für Sie interessante Aspekte
umsetzen können.

Das Fernkurspaket enthält 3 Weiterbildungen = 3 Zertifikate

•   Waldorfpädagogik
•   Reggio-Pädagogik
•   Montessori-Pädagogik

Ihr Weg zum zertifizierten Abschluss
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Lehrgangsmaterial nach Hause geliefert. Die Prüfungsauf-
gaben zu den einzelnen Lehrheften bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum On-
line-Campus der Fernakademie www.meine-fernakademie.de. Innerhalb von 14 Tagen werden Ihre Aufgaben bewertet
und mit wertvollen Hinweisen für den weiteren Studienverlauf versehen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihre
offiziellen Zertifikate per Post.

Meine Fernakademie
Ihr Online-Lern-Portal

    Persönlicher Zugang
    Flexibel - auch unterwegs lernen
    Exklusiv für Akademie-Teilnehmer
    Einfacher Log-In

                                   Jetzt online anmelden!
Bildungspaket Pädagogische Fachrichtungen - Fernakademie - Meine Fernakademie
Die Inhalte                                             3 Zertifikate in nur 3 Monaten!

 Waldorfpädagogik                                             Reggio-Pädagogik
 Das erste Lehrheft beschäftigt sich mit der Waldorfpäda-     Das zweite Lehrheft vermittelt Ihnen die Geschichte,
 gogik. Sie erwarten spannende Themen sowie zahlreiche        wie auch die Entstehung der Reggio Philosophie
 Praxistipps und Beispiele die Ihnen helfen, das Gelernte     in der norditalienischen Region Reggio Emilia. Die
 in Ihren beruflichen Alltag mit einfließen zu lassen.        vielseitigen Inhalte weisen Ihnen Möglichkeiten auf,
                                                              wie Sie die Philosophie der Reggio-Pädagogik in
 Das anthrosophische Menschenbild                             verschiedensten Trägerschaften regional einfließen
                                                              lassen können. Lernen Sie welche wichtigen Facetten
 •   Der Waldorfkindergarten                                  zur Reggio-Philosophie gehören, um jedem Kind die
 •   Architektur                                              Chance zu ermöglichen, seine eigene Ausdrucksform
 •   Außengelände                                             zu finden, denn Reggio-Kinder dürfen – und müssen –
 •   Raumgestaltung                                           selbst entscheiden, was sie machen möchten!
 •   Spielmaterialien
                                                              Folgende Inhalte erwarten Sie:
 Die Strukturen in Waldorfkindergärten
                                                              •   Entstehungsgeschichte
 •   Der Tagesplan                                            •   Grundsätze, Identität und Ziele der Reggio-
 •   Der Wochenplan                                               Pädagogik
 •   Der Jahresablauf                                         •   Diagnostik und Beobachtung
                                                              •   Das Bildungsverständnis
 Die tragenden Elemente der Waldorfpädagogik                  •   Die Strukturelemente
 •   Sinnespflege und Förderung der Phantasie                 •   Der Raum als dritter Erzieher
 •   Rhythmus und Wiederholung
 •   Nachahmung und Vorbild

                                  ZFU-Zul.-Nr.: 7374120                                        ZFU-Zul.-Nr.: 7367920

 Montessori-Pädagogik
 Das Hauptziel der Montessori-Pädagogik ist es, Kin-
 der in ihrer Persönlichkeit zu achten, sie als ganzen,
 vollwertigen Menschen zu sehen und sie zur Selbststän-
 digkeit und mehr Selbstvertrauen zu erziehen. Kinder
 sollen in ihrem individuellen Tempo lernen und zum
 eigenständigen Lernen motiviert werden. Zwar leitet                            98% ERFOLGSQUOTE
 der/die Erzieher/in die Kinder an, aber dann sollen sie
                                                                                BESTE BETREUUNG
 ausprobieren und eigene Erfahrungen machen.
 Die Inhalte dieses dritten Lehrheftes vermitteln hierfür                      100% ZUFRIEDENHEIT
 nicht nur ein Grundverständnis zur Montessori-Pädago-
 gik, sondern zeigen zudem auf, wie die Umsetzung in
 der Einrichtung erfolgen kann.

 Die Lehrinhalte:
 •   Einführung in die Montessori-Pädagogik
 •   Die Grundlagen der Montessori-Pädagogik
 •   Montessori-Material
 •   Die Haltung des Montessori-Pädagogen
 •   Aktualität der Montessori-Pädagogik und ihre
     Bedeutung heute
 •   Montessori im 21. Jahrhundert
 •   Institutionen
 •   Weitere Umsetzung der Montessori-Pädagogik
     Kritik an der Montessori-Pädagogik
 •   Die Montessori-Ausbildung
                                   ZFU-Zul.-Nr.: 7334418

                                www.faps-fernstudium.de
Bildungspaket Pädagogische Fachrichtungen - Fernakademie - Meine Fernakademie
Qualität sichtbar machen!
                                       Fernakademie
                              für Pädagogik und Sozialberufe
                                                                                                                       Fernakademie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Zertifizierte
                   Kompaktkurs                                                                                für Pädagogik und Sozialberufe                                                                                                                                                                                       Fortbildung
                                                                                                                                                                                                        Fernakademie
                 Waldorfpädagogik                                 Kompaktkurs                                                                                                                  für Pädagogik und Sozialberufe

             die den geprüften Kurs erfolgreich absolviert hat. Reggio-Pädagogik
                In dieser Einrichtung arbeitet eine Fachkraft,
                                                                                                                                                                               Kompaktkurs
                                                                                                 In dieser Einrichtung arbeitet eine Fachkraft,
                                                                                                                                                                            Montessori-Pädagogik
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Pädagogische
       Kurszulassung von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungs-Nr. 7374120
                                                                                              die den geprüften Kurs erfolgreich absolviert hat.
                                                                                                                                                                                  In dieser Einrichtung arbeitet eine Fachkraft,
                                                                                       Kurszulassung von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungs-Nr. 7367920
                                                                                                                                                                               die den geprüften Kurs erfolgreich absolviert hat.

                                                                                                                                                                                                                                                                                              Fachrichtungen
                                                                                                                                                                        Kurszulassung von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungs-Nr. 7334418

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Fernakademie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     IFIZIER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   RT       T

                                                                                                                                                                                                                                                                                              ZE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               E
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Weiterbildung        Weiterbildung
                                                                                                                                                                                                                                                                                               auf hohem            auf hohem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                QNiveau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 U       T
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     A LIT Ä
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Niveau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  für Pädagogik und Sozialberufe

3 Aufkleber für Ihren Eingangsbereich                                                                                                                                                                                                                                       1 Schild zur Qualitätsauszeichnung Ihrer Einrichtung

3 Zertifikate

Staatlich zertifizierte Abschlüsse
Als Teilnehmer/in dieses Bildungspaketes „Pädagogische Fachrichtungen“ können Sie sich einer
Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein. Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die staat-
liche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort ein-
gereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und
fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der didaktische Aufbau genauestens analysiert, damit
Sie ihr Fernlehrgangsziel sicher erreichen können.

Das Bildungspaket „Pädagogische Fachrichtungen“ verbindet 3 staatlich zugelassenen Kompakt-
kurse (ZFU) angepasst an die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung.
Ihr Gesamtpaket enthält 3 Lehrbriefe mit 3 Monaten Laufzeit und insgesamt 3 Zertifikaten:

• Zertifikat Waldorfpädagogik (ZFU-Zul.-Nr.: 7374120)
• Zertifikat Reggio-Pädagogik (ZFU-Zul.-Nr.: 7367920)
• Zertifikat Montessori-Pädagogik (ZFU-Zul.-Nr.: 7334418)

Umfang und Lehrgangsbeginn
Die Weiterbildung umfasst 3 Lehrbriefe. Für den gesamten Lehrgang und zur Beantwortung aller Prüfungsfragen können
Sie sich 3 Monate Zeit lassen. Wenn Sie mal mehr Zeit benötigen oder eine Pause einlegen müssen - kein Problem! Mel-
den Sie sich kurz bei Ihrem Studienbetreuer. Dieser sichert Ihnen, nach Ablauf der regulären Lehrgangsdauer, zusätzliche
3 Monate Studienbetreuung. Natürlich kostenfrei.

Teilnahmevoraussetzungen
Dieses Bildungspaket richtet sich an alle Fachkräfte aus dem pädagogischen Bereich.

                                                                                                                                                                                                Jetzt online anmelden!
Bildungspaket Pädagogische Fachrichtungen - Fernakademie - Meine Fernakademie
Fördermöglichkeiten

Gerne können Sie Bildungsschecks und ähnliche Fördermittel für den Fernkurs einlösen. Sprechen Sie uns einfach an!
Informieren Sie sich auch über weitere Fördermöglichkeiten wie z. B. die Bildungsprämie oder Förderungen durch
das AFGB 9 auf www.faps-fernstudium.de.

Weiterbildung ist steuerlich absetzbar
Haben Sie die Absicht mittels eines Fernlehrgangs
• Kenntnisse Ihres bestehenden Berufs zu erweitern oder zu festigen?
• Ihre Kenntnisse zu erweitern, um in Ihrem derzeitigen Beruf Zusatzqualifikationen zu erwerben?
• einen neuen Beruf zu erlernen und auszuüben?
• neue Berufsfelder zu ergründen?

Dann können Sie Kosten für den Lehrgang, Fachliteratur und auch Arbeitsmittel steuerlich geltend machen.
Die Höhe der steuerlichen Abzüge hängt vom Einzelfall ab.

Investition in Ihre berufliche Zukunft
Die Kursgebühren belaufen sich auf 189 Euro monatlich (3 Monate, umsatzsteuerbefreit). In diesem Preis sind alle
Leistungen (Lernmaterial, Korrekturen zu eingereichten Aufgaben, persönliche Beratung, Abschlusszertifikate) enthalten.

   Keine versteckten Kosten
   Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
   Keine Bearbeitungskosten
   100 % Preisgarantie
   Steuerlich absetzbar
   Gesetzliches Widerrufsrecht
   Kursbeginn jederzeit möglich
   Persönliche Betreuung

Die Kursgebühren sind mit Beginn des 1. Kursmonates fällig.
Eine Einmalzahlung der kompletten Studiengebühr ist selbstverständlich möglich.

Mit dem Widerrufsrecht auf der sicheren Seite
Sie haben die Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Testen Sie also in Ruhe den Lehrgang und den Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht
Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.

Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren gemäß dem Fernlehrgangsgesetz
nicht erhöht. 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!

Verlängern Sie Ihr Zahlungsziel um 3 Monate - jeden Monat 20 % weniger zahlen
Gehen Sie Ihre Weiterbildung entspannt an. Es gibt manchmal Monate, in denen das Geld etwas knapper ist
oder der Urlaub ansteht. In solchen Fällen können Sie gerne Ihre monatliche Gebühr um bis zu 20 % reduzieren
und Ihr Zahlungsziel ganz bequem um 3 Monate verlängern.
Sprechen Sie uns an, wir helfen und beraten Sie gerne: info@faps-fernstudium.de oder per Telefon 02941 82865-90.
Bildungspaket Pädagogische Fachrichtungen - Fernakademie - Meine Fernakademie
Ihre persönliche Studienbegleitung

                                                             Das Akademie-Team - Ihre Experten bei Fachfragen!
                                                             Bei allen Fragen rund um Ihren Fernlehrgang können Sie sich an uns
                                                             wenden. Wir helfen Ihnen gern weiter - sprechen Sie uns einfach an!

                                                             Tel.: 02941 82865 -90                                        E-Mail: info@faps-fernstudium.de

Anmeldung per Fax an 02941 / 82865 -79 oder auf www.faps-fernstudium.de

      Ja, ich melde mich hiermit für das Bildungspaket „Pädagogische Fachrichtungen“ zum Preis von 567 Euro
       (umsatzsteuerbefreit), mit einer Laufzeit von 3 Monaten an und habe die AGB auf www.faps-fernstudium.de
       gelesen und akzeptiert.

 Bitte schicken Sie die Unterlagen an                                            die Firma                                    meine Privat-Adresse

 Firma .......................................................................................................................................................................................

 Name, Vorname ......................................................................................................................................................................

 Straße, Nr. ...............................................................................................................................................................................

 PLZ, Ort ...................................................................................................................................................................................

 E-Mail ......................................................................................................................................................................................

 Telefon .....................................................................................................................................................................................
 Rechnungsadresse, falls abweichend:

 Firma .......................................................................................................................................................................................

 Name, Vorname ......................................................................................................................................................................

 Straße, Nr. ...............................................................................................................................................................................
                                                                                                                                                                 Vorteilsangebo                  t:
                                                                                                                                                                 3 % Rabatt
 PLZ, Ort ...................................................................................................................................................................................
                                                                                                                                                                       bei Komplettzahlu
                                                                                                                                                                                               ng

 Zahlung per SEPA-Lastschrift:
  Ich möchte den Kurs in monatlichen Raten per SEPA-Lastschrifteinzug zahlen.
  Ich möchte sparen und den kompletten Betrag auf einmal per SEPA-Lastschrifteinzug zahlen.

       Ich ermächtige die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe, die Gebühren für den Fernkurs von meinem
       Konto einzuziehen.
       ............................................................................................................................................................................................
       Name, Vorname (Kontoinhaber)

       IBAN                                                                                                         BIC

 Zahlung per Überweisung:
      Ich überweise den Gesamtbetrag für den Fernkurs selber auf das Konto der Fernakademie: Volksbank Beckum-Lippstadt,
       IBAN: DE52 4166 0124 0210 2705 01 - BIC: GENODEM1LPS (nur bei Einmalzahlung möglich).

 Unterschrift / Datum, Ort ........................................................................................................................................................
 Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe  Mastholter Straße 2  59555 Lippstadt
                                                                                                                                                                                                      Stand 2/2021

 Telefon: 02941 82865-90  Fax: 02941 82865-79  E-Mail: info@faps-fernstudium.de
Sie können auch lesen