Biologie WP - Realschule Broich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 / 7 Realschule Broich – Klasse 09b Wochenplan 23.03. bis 29.03.2020 Seite 1 Aktuellen Informationen zu unserer Schule findest du hier: www.Realschule-Broich.de oder im digitalen Klassenbuch. Fachbezogenen Fragen beantworten die Lehrer unter der jeweiligen E-Mail Adresse. Biologie WP - Muenstermann@rs-broich.org Hallo lieber Biokurs, ich hoffe, ihr nutzt die unterrichtsfreie Zeit gut. Hier die neuen Wochenaufgaben: 1) Schickt mir bitte eure Antworten zu den Fragen des Textes "Ganz schön gelenkig" und "Das hat Hand und Fuß" aus der letzen Woche. Entweder bitte als Datei oder als Foto. 2) Bearbeitet das AB "Gelenke" 3) Grünes Biobuch S. 216-217 lesen und die Arbeitsblätter "Bau eines Muskels 1" und "Bau u. Funktion eines Muskels2" bearbeiten. Zur Erklärung gibt es auch immer Internet viele, gute Videos. Diese beiden Arbeitsblätter bitte auch mir mit allen Lösungen bis Freitag an mich zurückschicken! Und noch einmal mein Angebot: Ihr könnt gerne bei mir ein Referatthema erfragen. Bleibt gesund und fröhlich. Chemie - Burchert@rs-broich.org 1. Ötzi - Ein Steinzeitmensch: Buch S. 184 Nr. 1,2, 3 und zeichne die Abbildung 1 in dein Heft; S. 185 Nr. 1 2. Kupfer aus grünen Steinen: Buch S. 186 Nr. 3 und S. 187 Nr. 3 + zeichne die Abbildung 3 in dein Heft 3. Schaut euch dazu folgende Videos an: Kupfergewinnung: Von der Mine zum Metall (EBChemieLK): https://www.youtube.com/watch? v=ozF5_zLXhoI Kupferherstellung Redoxreaktion (Mathias Pieper): https://www.youtube.com/watch?v=YEMK7SEe3qk Chemie WP - Borchardt@rs-broich.org Liebe Klasse 9c,auch in Chemie soll es weitergehen. Wir mischen unser Thema Metalle/Redoxreaktion und chem, Reaktion.Diese Woche wiederholt ihr die Redoxreaktion am Thermit VerfahrenSeite 208, Fragen zum Text 1 a und b, Malt die Skizze 3 mit dem Topf anSeite 209: Lest den Text und malt die beiden Diagramm zu Exotherm und Endotherm ab In allen Videos geht es um chemische Reaktionen und die Unterscheidung in Exo und Endotherm. Schaut Videos simle chemics exotherme Reaktion https://www.youtube.com/watch?v=Wev9ZHkzgW0&list=RDCMUCWNvo3l-K- X6CPSBcP9NCNg&start_radio=1&t=0https://www.youtube.com/watch?v=PdomAKXLlrY ‚(Video Matthias Pieper)musste wissen: https://www.youtube.com/watch?v=iExhWsDXg9oSeid fleißig und fröhlich, also so wie immer. Vermisse eure gute Laune und bis hoffentlich bald. Liebe GrüßeA.Borchardt Deutsch - Behrendt@rs-broich.org Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte bearbeitet im Deutsch-Arbeitsheft folgende Rechtschreibkapitel: Seite 100/101 zu Rechtschreibstrategien, Seite 111- 117 zur Großschreibung und die Seiten 123-126 zur Getrennt- und Zusammenschreibung. Sobald ihr wieder in der Schule seid, werde ich mir eure Arbeitsergebnisse ansehen. Viele Grüße!! Englisch - M.Ackermann@rs-broich.org Lektüre "Rabbit Proof Fence": S.44 - 56 lesen / S.62 und 63 schriftlich bearbeiten. Spanisch WP - Roeskenbleck@rs-broich.org Liebe SchülerInnen des WP-Spanisch-Kurses, etwas Positives vorweg: bei der Bearbeitung der Aufgaben könnt ihr Kaugummi kauen, zur Toilette gehen und eure Jacken tragen! Nun zu den Aufgaben der zweiten Woche:
2 / 7 Realschule Broich – Klasse 09b Wochenplan 23.03. bis 29.03.2020 Seite 2 1. Buch, S. 96, Nr 7: Schreibe je 2 Sätze mit unterschiedlichen Adjektiven = 6 Sätze insgesamt. (Hilfe: S. 101, § 22) 2. Buch, S. 102 + 103, Aufgabe 1: anhand der Fotos die drei Fragen schriftlich beantworten (unter Zuhilfenahme der Begriffe auf dem blauen Pfeil). 3. Erstelle ein großes mindmap zum Thema "conectado a Internet" mit Hilfe der Fotos / Begriffe auf S. 102 / 103, S. 118 und der Vokabeln auf S. 177. 4. Die Vokabeln auf S. 177 (unidad 6 - la mayoría) abschreiben und intensiv üben! Bei Fragen könnt ihr mich gerne anschreiben. Bleibt gesund und liebe Grüße, Rö Französisch WP - Eckstein@rs-broich.org Mes chers élèves, ich hoffe, es geht euch! Wenn ihr euch erinnern mögt, wir befinden uns bei Madame Moretti im Restaurant. Wer es versäumt haben sollte ;-),liest bitte den Text auf Seite 72 einschließlich des "Menu", schlägt die Vokabeln nach, lernt sie bitte gut und wiederholt auch bitte die Vokabeln des Approche-Teils. Insgesamt: von "Quel boulot", page 182 bis "une boule de glace" page 183. Danach geht es zum Kreativteil: https://www.youtube.com/watch?v=ckTLQL7dvjI https://www.youtube.com/watch?v=uLLbsMXYGaI https://www.youtube.com/watch?v=VKLkAKQocjE https://www.youtube.com/watch?v=LZKjitX_cB0 https://www.youtube.com/watch?v=_y8o2kEm1vM In allen fünf Videos seht ihr kleine Szenen im Restaurant; teilweise gibt es einen Text dazu oder ergänzende Erklärungen. Schau dir die Videos an; halte sie an den für dich passenden Stellen an; notiere Vokabeln, schlage die nach, die Du noch nicht kennst und erstelle Deine eigene Vokabelliste. Dein letzter Arbeitsschritt ist das Schreiben eines Dialogs zum Thema "Au restaurant". En plus *: Durch Anhalten und Nachsprechen der Texte kannst du deine Aussprache verbessern. :-) Wer mag schickt seinen Dialog an eckstein@rs-broich.de Lasst euch was einfallen! La bise, eure Madame Eck Französisch WP - Meyer@rs-broich.org Lieber WP-9, 1. Vokabeln Seite 183 wiederholen und Text Seite 72 lesen üben. 2. Text Seite 73 lesen und verstehen, die Vokabeln hierzu abschreiben und lernen Buch Seite 184 bis zur Vokabel un couvert. 3. Fragen Buch Seite 73 abschreiben und beantworten. Nutzt bitte die CD oder besser noch geht auf Klett-online und gebt den Code ein: mw7bb7. Ihr könnt euch dort alle Texte anhören und Filme zur Lektion anschauen. Wir besprechen die Aufgaben, wenn wir uns wiedersehen. Madame Meyer
3 / 7 Realschule Broich – Klasse 09b Wochenplan 23.03. bis 29.03.2020 Seite 3 Geschichte - Tirman@rs-broich.org Wer wählte die NSDAP? - Seite 78/79 Nr. 1 bis 3 Warum scheiterte Weimar? - Seite 80/81 Nr. 1 und 2 Erklärvideo: https://youtu.be/xbBPcwMrhrI Grafik/Design WP - Behrendt@rs-broich.org Lieber WP-Kurs, diese und nächste Woche sollt ihr euch eine Geschichte ausdenken und dazu 6 Bilder skizzieren. Thema: Müll vermeiden - Plastikflaschen sammeln und recyclen 1. Seht euch das Video von Max Torrt "Wie man einen Trickfilm macht" an: https://www.tippsundtricks24.de/filme/dokumentarfilm/anleitung-trickfilm-selber-machen/ 2. Denkt euch eine Mini-Geschichte aus. Überlegt Folgendes: a) Figuren: Wer spielt die Hauptrolle und soll animiert werden? Eine menschliche Comicfigur? Eine Getränkeflasche? Die Sammeltonne? b) Handlung: Was soll passieren? Wie kommen die Flaschen in den Sammelbehälter? c) Text: Was sagen die Flaschen? Nennen sie z.B. Gründe, weshalb sie recycelt werden sollen? 3. Teilt euch also ein DinA4- Blatt in 6 Felder ein und zeichnet eine Entwurf. Das ist das sogenannte Storyboard. Ein Beispiel für ein Storyboard findet ihr hier: ttps://de.wikipedia.org/wiki/Storyboard Wenn ihr mögt, könnt ihr gern ein Foto von eurem Storyboard machen und mir zuschicken: behrendt@rs- broich.org Ansonsten sehe ich mir alles nach den Osterferien an. Viele Grüße! Informatik - Kohlhoff@rs-broich.org An die SchülerInnen des 9er WP If Kurses: Die folgende Aufgabe ist eine 2 Wochen Aufgabe. Entscheidet euch bitte für zwei Themen - je ein Thema für eine Woche. Macht zu den Themen eine ausführliche und gründliche Internetrecherche und haltet eure herausgefundenen Informationen entweder schriftlich oder in Form einer Präsentation fest. Hier nun die Themen, die zur Auswahl stehen. WÄHLT NUR ZWEI THEMEN: Geschichte des Internets: Auftraggeber, Grund für die Entwicklung, die Anfänge, die Entwicklung Datenverkehr im Internet: TCP/IP IPv4 / IPv6 Wie werden die Dateien im Netz verschickt Zugang zum Internet in der Wohnung: Hardware und Berechtigungen PC Sicherheit, Virenangriffe: Wie schütze ich meinen PC, durch welche Viren werden wir angegriffen, auf welchem Wege Browser: wofür brauche ich diese Software, wo sind die Unterschiede z.B. Firefox, Microsoft Edge, Internet Explorer, Opera, Safari illegale Downloads und Strafen / illegale Uploads: Bilder, Videos, Texte und Strafen Viel Erfolg bei der Recherche und denkt daran, die Informationen ausführlich festzuhalten. Mathematik - Tirman@rs-broich.org Strahlensätze: Einführung und Erklärung Seite 111 Aufgaben: Seite 112 Nr. 1 bis 3
4 / 7 Realschule Broich – Klasse 09b Wochenplan 23.03. bis 29.03.2020 Seite 4 Erklärvideo: https://youtu.be/iG8D5LpH2iw Musik - Geilhausen@rs-broich.org 1. Bearbeite die Arbeitsblätter zu Freddie Mercury und Queen (siehe Anhang)! 2. Höre dir die Songs "Killer Queen", "Bohemian Rhapsody", "We are the Champions", "We will rock you", "Radio Ga Ga", "Another One Bites the Dust" und "Who Wants to Live Forever?" bei YouTube an! Physik - Ulmer@rs-broich.org Guten Tag 9b! Aufgaben für Physik für die Woche ab 23.03.20: Physikbuch S. 88 - dazu haben wir schon eine Doku gesehen: Der Reaktorunfall von Tschernobyl! Fasst die Ereignisse vom April 1986 vom Reaktorunfall zusammen, mit zusätzlicher Recherche im Internet - in eurer Physikmappe. S. 89 - Der Reaktorunfall von Fukushima lesen. Aufgaben 1 bis 4 schriftlich in eurer Mappe bearbeiten bei Aufgabe 4 ist kein Poster nötig! Ansehen: Quarks & Co Fukushima. Notizen in der Physikmappe Viele Grüße! N. Ulmer Politik - Tirman@rs-broich.org Sport - Hoberg@rs-broich.org Liebe 9b, diese Woche habe ich ein kleines Video für euch: https://www.youtube.com/watch? v=7fSa4lPhYG8. Probiert doch mal die ein oder andere Übung zu Hause ;-) Viel Spaß dabei!! Technik WP - Ulmer@rs-broich.org Guten Tag WP-9 Technik Kurs! Aufgaben ab dem 23.03.20: Thema: Alternative Energieformen – Geothermie bzw. Erdwärme! Sucht im Internet und notiert in eurer Mappe: 1) Was versteht man unter Geothermie und wo kann sie genutzt werden? 2) Lest die angegebenen Artikel und fast sie zusammen! https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/geothermie/ https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/geothermie#tiefe-geothermie 3) Übernehmt von der Seite des Umweltbundesamt das Schema eines geothermischen Kraftwerks in eure Technikmappe! 4) Informiert euch über Jobangebote im Bereich der Geothermie! 5) Ansehen und Notizen in die Technikmappe machen: Planet Wissen- Erdwärme als Energiequelle! Viele Grüße! N. Ulmer -
5 / 7 Realschule Broich – Klasse 09b Wochenplan 23.03. bis 29.03.2020 Seite 5 - - - Es können Zeilen leer bleiben. Die ist auf Grund der Massenverarbeitung nicht anders möglich.
6 / 7 Z'Cy>ciot 13. Marz 2020 Freddie Mercury und AIDS Der Leadsänger der Rockgruppe „Queen", Freddie Mer cury, wurde 1946 auf Sansibar, einer Insel vor der Küste Ostafrikas, geboren. Mit bürgerlichem Nomen hieß er Farrokh Bulsara. Als Dreizehnjähriger kam er nach London. Dort gründete er 1970 zusammen mit zwei Gitarristen, John Deocon und Brian May, die Gruppe „Queen". Seine Bühnenauftritte mit theatralischen Show einlagen, freiem Oberkörper, hautengen Lederhosen und homosexu ellen Macho-Posen waren weltbekannt. In persönlichen Angelegenheiten hielt sich Freddie Mercury aber sehr zurück und legte Wert auf seine Privatsphäre. Sein Publikum interes sierte sich auch nicht sonderlich für den Privatmann, dessen ausge fallene Partys und sexuelle Neigungen bekannt waren. Sie erwarteten von ihm gute Musik und seine hervorragende Bühnenshow. Als Mercury stetig kränklicher wirkte, kam es zunehmend zu Spekulationen über seine gesundheit liche Verfassung. 1991 berichtete die Weltpresse vom Verdacht, Freddie'Mercury sei an der Immun schwächekrankheit AIDS erkrankt. Allerdings ließ Mercury dies dementieren. Erst im November 1991 erfuhr die Presse offiziell durch seinen Sprecher, doss er tatsächlich unter AIDS leide und nur wenige Stunden später starb Mercury in seinem Londoner Haus an einer Lungenentzündung. Tatsächlich hatte er in seinen letzten Songs, wie etwa „Who Wants To Live Forever?"(Wer will ewig leben?), vor allem auch in seinem letzten Lied „The Show Must Go On"(Die Show muss weitergehen), sbinen Tod vorhergesehen und verarbeitet. Überlege und beantworte kurz die folgenden Fragen. Begründe deine Meinung. 1) Was hältst du davon, doss Freddie Mercury seine Krankheit bis zuletzt vor der Öffentlichkeit geheim gehalten hat? 2) Dürfen deiner Meinung nach Sensationsfotografen und Journalisten das Privatleben von promi nenten Menschen ausspionieren? Wo ist die Grenze? Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein: Popstars im Musikunterricht 1 © Fersen Verlag 77
7 / 7 Freddie Mercury und Queen - Rätsel Hu Z.CQoch^ 3. NärzJfl20 Löse das Kreuzworträtsel und finde dos Lösungswort 1 Geburtsland von Mercury 2 Mercury brauchte sie besonders groß ... 3 „We Are the Champions" ist die oft gesungene ... 4 Vorname eines der Bandmitglieder 5 Hauptsänger einer Band 6 Wohnort von Freddie Mercury 7 ■ '• An dieser Krankheit litt Freddie Mercury. 8 Typisches Kleidungsstück Mercurys beim Auftritt 9 Eines, der Bandmitglieder(Nachname) 10 Für Queen so wichtig, wie die Musik 11 Name der Band von Freddie Mercury 12 Freddies echter Vorname 13 Einer der Spezialeffekte von Queen auf der Bühne 14 Eines der Bandmitglieder(Nachname) 15 Ein Musikstil der Band 16 Eines der Bandmitglieder(Nachname) 17 Davon verkaufte Queen 320 Millionen. Freddie Mercury war vor ollem bekannt wegen seiner: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ' Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein: Popstars im Musikiinterricht 1 78 © Fersen Verlag
Sie können auch lesen