BürgerhausUnterföhring - Kulturprogramm Unterföhring - Januar bis April 2021 - Bürgerhaus Unterföhring
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Volkshochschule im Norden des Landkreises München Garching Ismaning Unterföhring Unterschleißheim Unsere vhs ist mit über 50.000 Besuchern und mehr als 2.800 Veranstaltungen im Jahr die zweitgrößte Bildungseinrichtung in Oberbayern. Wir organisieren ein außergewöhnlich qualitätsvolles Programm in den Bereichen Politik, Pädagogik, Kunst und Kultur, Fotografie, Gesundheit und Ernährung, Sprachen, Berufliche Bildung und EDV. Unsere Matineen und Konzerte sind überregional bekannte Kulturereignisse. Das große Bulli- Sie finden in unserem umfangreichen Angebot beispielsweise Sonntagsmatineen mit bekannten Kaba- Abenteuer rettisten und Musikkünstlern, ein ambitioniertes Filmprogramm u.a. mit Filmgesprächen, Vorträge und Multivisionsshow Lesungen zu Geschichte, Politik, Ethnologie und Pädagogik mit renommierten Referentinnen und Referen- Vortrag am 28.01.2021 ten ebenso wie faszinierende länderkundliche Vorträge mit bekannten Fotografen und Abenteuerreisen- den. Für die über 150 Vortragsveranstaltungen pro Semester gibt es ein einmaliges Angebot: Mit unserem Vortragsabo können Sie alle diese Veranstaltungen für einen Pauschalpreis von 30 Euro besuchen! Wir bieten Ihnen Kennen Sie bereits unser • Exzellente Dozentinnen und Dozenten neues vhs-Zentrum am Die große Science-Show • Hervorragende Räumlichkeiten u. Ausstattung S-Bahnhof Unterföhring? Show am 29.01.2021 • Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis Eine Vielzahl an Angeboten erwartet Sie. La Triviata Information und Anmeldung Impro-Oper Tel. 089/55 0517 - 0 info@vhs-nord.de www.facebook.com/vhs.nord Matinée am 07.02.2021 Gerne schicken wir Ihnen ein Programmheft zu. www.vhs-nord.de
BürgerhausUnterföhring Inhalt Veranstaltungskalender 04 Vorwort Erster Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer und Kulturamtsleiterin Barbara Schulte-Rief 06 Programmübersicht 07 Kinder- und Jugendveranstaltungen 31 Sonntagskino in Unterföhring 38 Vereinsveranstaltungen 40 Gemeindebibliothek 43 Restaurant Politia 44 Musikschule Unterföhring e.V. 45 Saalplan 46 Allgemeine Informationen / Vorverkaufstermine 47 Fotos Cover: © Radlwimmer; Matthias Robl; Sebastian Gomez; Toni Zanussi Fotos: © S. Kellerer; U. Baumgart
Veranstaltungskalender JANUAR Seite 13 Bürgerhaus Januar bis April 2021 Seite 8 Bürgerhaus Do, 28.01.2021, 20 Uhr PETER GEBHARD: Sa, 16.01.2021, 20 Uhr DAS GROSSE BULLI-ABENTEUER Veranstaltungsorte GERHARD POLT Seite 14 Bürgerhaus Seite 38 Bürgerhaus Bürgerhaus: Münchner Straße 65 Fr, 29.01.2021, 19 Uhr So, 17.01.2021, 15 Uhr Schulaula: Bahnhofstraße 3 Ausstellung KINDERKINO TONI ZANUSSI: Gemeindebibliothek: im Bürgerhaus Seite 9 Bibliothek L’ANIMA, LA TERRA, IL COLORE Di, 19.01.2021, 20 Uhr Seite 15 Schulaula OLIVER PÖTZSCH UND So, 31.01.2021, 19 Uhr MOSES WOLFF MAXI PONGRATZ Seite 10 Bürgerhaus FEBRUAR Mi, 20.01.2021, 20 Uhr MARIE CURIE – PREMIERE Seite 33 Bürgerhaus Seite 11 Schulaula Mi, 03.02.2021, 10:30 und 20 Uhr Do, 21.01.2021, 20 Uhr NAME: SOPHIE SCHOLL LUCY VAN KUHL & Seite 16 Bürgerhaus DIE ES-CHORD-BAND Do, 04.02.2021, 20 Uhr Seite 12 Bürgerhaus FREE VIVALDI! Sa, 23.01.2021, 20 Uhr Seite 41 Bürgerhaus 8. UNTERFÖHRINGER LACHNACHT Fr, 05.02.2021, 19:30 Uhr Seite 38 Bürgerhaus Sa, 06.02.2021, 17 und 19:30 Uhr So, 24.01.2021, 15 Uhr JAHRESKONZERT DER FAMILIENKINO BLASKAPELLE UNTERFÖHRING Seite 38 Bürgerhaus Seite 32 Bibliothek Mi, 27.01.2021, 15 Uhr So, 07.02.2021, 15 Uhr ICH BIN WIE ICH BIN KINDERKINO 4
Seite 17 Bürgerhaus MÄRZ Seite 26 Bürgerhaus Do, 11.02.2021, 20 Uhr Seite 24 Bürgerhaus Fr, 19.03.2021, 19 Uhr HG.BUTZKO Ausstellung Mo, 01.03.2021, 20 Uhr Seite 18 Bürgerhaus GERHARD KNELL: MALEREI FLORIAN ZELLER: Fr, 12.02.2021, 20 Uhr VATER Seite 42 Bürgerhaus FRÄULEIN JULIE Seite 39 Bürgerhaus Sa, 20.03.2021, 20 Uhr Seite 38 Bürgerhaus So, 21.03.2021, 20 Uhr So, 07.03.2021, 15 Uhr Fr, 26.03.2021, 20 Uhr So, 14.02.2021, 15 Uhr WUNSCHFILM Sa, 27.03.2021, 20 Uhr FAMILIENKINO Seite 25 Bürgerhaus LAIENSPIELGRUPPE UNTERFÖHRING: Seite 19 Bürgerhaus Mo, 08.03.2021, 20 Uhr FRÜHJAHRSTHEATER Fr, 19.02.2021, 20 Uhr GIUSEPPE VERDI: Seite 37 Kleiner Saal im Bürgerhaus CHRISTINE EIXENBERGER LA TRAVIATA Mo, 22.03.2021, 9 und 10:30 Uhr Seite 20 Bürgerhaus Seite 34 Kleiner Saal im Bürgerhaus Di, 23.03.2021, 9 und 10:30 Uhr Sa, 20.02.2021, 20 Uhr Di, 09.03.2021, 9 und 10:30 Uhr SONNENSCHEIN UND REGEN NÜRNBERGER SYMPHONIKER EINAR, DER AUSZOG, DIE WELT Seite 27 Bürgerhaus Seite 21 Bürgerhaus ZU RETTEN So, 28.03.2021, 19 Uhr So, 21.02.2021, 19 Uhr Seite 38 Bürgerhaus ENNIO MARCHETTO: MUNICH MASS CHOIR So, 14.03.2021, 15 Uhr THE LIVING PAPER CARTOON Seite 22 Bürgerhaus KINDERKINO APRIL Do, 25.02.2021, 20 Uhr Seite 35 Kleiner Saal im Bürgerhaus Seite 28 Bürgerhaus ANDREAS REBERS Mi, 17.03.2021, 9 und 10:30 Uhr DORNRÖSCHEN Mi, 14.04.2021, 20 Uhr Seite 23 Schulaula ODYSSEY DANCE THEATRE: Fr, 26.02.2021, 20 Uhr Seite 36 Kleiner Saal im Bürgerhaus ROMEO + JULIA TODAY SIGRUN FELICITAS VORTISCH Fr, 19.03.2021, 9 und 10:30 Uhr Seite 29 Bürgerhaus UND DAS HINDEMITH-QUARTETT HÜHNER Do, 15.04.2021, 20 Uhr STENZEL & KIVITS 5
Vorwort Publikumslieblinge aus dem Bereich Kabarett wie Gerhard Polt, Christine Eixenberger und HG.Butzko sind ebenso mit von der Partie wie mitreißende Schauspielpremieren, Konzerte und Tanz- veranstaltungen. Spannende Neuentdeckungen wie der bayrische Sänger, Liedermacher und Akkordeonspieler Maxi Pongratz oder der Comedian und Verwandlungskünstler Ennio Marchetto, den die Presse als „Gesamtkunstwerk“ feiert, sind in der kommenden Spielzeit ebenfalls mit dabei. Auch die Vereine organisieren wieder einige kulturelle Veranstaltungen zum Jahresbeginn: Die Blaskapelle Liebe Unterföhringerinnen und Unterföhringer, lädt zum traditionellen Neujahrskonzert, und die Laienspielgruppe liebe Gäste und Kulturinteressierte, präsentiert eine Komödie mit jeder Menge bayrischem Humor. wie so vieles hat die Corona-Pandemie auch das Jubiläumsjahr des Viele Veranstaltungen, die ins Jahr 2021 verschoben werden muss- Bürgerhauses ordentlich durcheinandergewirbelt. Vor zehn Jahren ten, sind aufgrund der aktuellen Platzbeschränkungen bereits mit öffneten sich die Türen des mit Spannung erwarteten neuen Kultur- Erscheinen dieses Programmhefts ausverkauft. Auch die Abonne- zentrums mit seiner Bibliothek, seinen Vereinsräumen und Veranstal- ments müssen deshalb für eine weitere Spielzeit ruhen. tungssälen. Seitdem gab es kaum ein künstlerisches Genre, das nicht auf den Bühnen des Bürgerhauses oder der Außenspielstätten Mit dem vorliegenden Kulturprogramm möchten wir in diesen Zeiten präsentiert wurde. Ob Schauspiel, Musik aller Stilrichtungen, Kino für ein Zeichen setzen für Zusammenhalt, Vernunft und Kreativität. Erwachsene und Kinder, Kabarett, Lesungen oder Kunstausstellun- Bleiben Sie uns bitte weiterhin treu und unterstützen Sie gerade jetzt gen – für jeden Geschmack war bestimmt das Richtige dabei! die vielen Musiker/Innen, Schauspieler/Innen und Künstler/Innen für eine lebendige und vielfältige Ortskultur. Wir danken Ihnen für Ihre Auch die momentanen Krisenzeiten haben deutlich gezeigt, dass Unterstützung und wünschen Ihnen beim gemeinsamen Kulturerle- der Hunger unserer Besucher auf Kultur nach wie vor groß ist. ben viel Freude, Inspiration und gute Unterhaltung. Sowohl bei den sommerlichen Open-Air-Veranstaltungen, die wir sehr kurzfristig organisieren konnten, als auch bei den zahlreichen Veranstaltungen im Bürgerhaus der letzten Monate hat uns so viel positives Feedback erreicht, dass wir Ihnen nun bestärkt und voller Vorfreude unser kommendes Kulturprogramm präsentieren dürfen. Alle Aufführungen finden selbstverständlich nach den gültigen Andreas Kemmelmeyer Barbara Schulte-Rief Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen statt. Erster Bürgermeister Kulturamtsleiterin 6 Fotos: © G. Förtsch; U. Baumgart
DAS PROGRAMM Veranstaltungsorte Bürgerhaus: Münchner Straße 65 Bei kostenfreien Veranstaltungen Öffnungszeiten: bitten wir um Vorreservierung unter Mo bis Fr 8–20 Uhr 089 950 81-506 oder Sa 10–14 Uhr ticket@unterfoehring.de Kartenvorverkauf: Di, Do, Fr 13–19 Uhr Mi, Sa 10–14 Uhr Schulaula: Bahnhofstraße 3 Gemeindebibliothek: im Bürgerhaus Foto: © Sergej Nievens / Fotolia.com 7
Januar GERHARD POLT: IM ABGANG NACHTRAGEND „Ohne Humor würde die Menschheit wahrscheinlich nicht mehr existieren.“ (Gerhard Polt) Kabarett Gerhard Polt bietet einen unterhaltsamen „Bayerischen Abend“ der besonderen Art, fernab von weiß-blauer Weißwurstidylle und Bierseligkeit. Der Menschen- Samstag, 16.01.2021, 20 Uhr kenner Polt bespiegelt in seinem Panoptikum Bavaricum die Abgründe des Bürgerhaus „Bayern an sich“, ohne ihn dem unreflektierten Gelächter des homo googleensis preiszugeben. 20,00 Euro (ermäßigt 15,00 Euro) 1942 in München geboren, aufgewachsen im Wallfahrtsort Altötting, studierte Polt in Göteborg und München Skandinavistik. Seit 1975 brilliert er als Kabarettist, Schauspieler, Poet und Philosoph auf deutschen und internationalen Bühnen. 2001 wurde Gerhard Polt mit dem Bayerischen Staatspreis für Literatur („Jean-Paul-Preis“) ausgezeichnet. Er lebt und schreibt in Schliersee, München und Terracina. 8 Foto: © Mario Riener
Januar OLIVER PÖTZSCH UND MOSES WOLFF: MÄNNERZIMMER Bypass, Blues und Flüssig Brot Die Schriftsteller Oliver Pötzsch und Moses Wolff präsentieren eine kurzweilige Lesung Auswahl ihrer Lieblingstexte, singen Blues, trinken gutes Bier und gewähren Einblicke in ihre ganz eigene, schräge Weltsicht. Wenn man Pötzsch nach seinem Dienstag, 19.01.2021, 20 Uhr Beruf fragt, antwortet er: „Geschichtenerzähler“. Schließlich liebt er es, Geschich- Bibliothek ten nicht nur aufzuschreiben, sondern auch zu erzählen – und zwar möglichst bunt und spannend. Die Romanserie „Die Henkerstochter“, die sich um seine Vorfahren 5,00 Euro dreht, hat ihn bekannt gemacht. Mittlerweile hat Pötzsch über zwei Millionen Bücher verkauft – u. a. in den USA, Japan, China, Korea, Russland und Brasilien. Moses Wolff ist Schauspieler, Schriftsteller, Filmschaffender, Vortragskünstler und Komiker. Neben Engagements bei Theater-, Fernseh- und Kinoproduktionen schreibt er für das Satiremagazin „Titanic“ und ist Mitveranstalter der Münchner Lesebühne „Schwabinger Schaumschläger Show“. 2015 erhielt er den Schwabinger Kunstpreis. Foto: © Pötzsch privat 9
Januar theaterlust MARIE CURIE – PREMIERE – Biografisches Schauspiel von Susanne Felicitas Wolf Mit Anja Klawun in der Titelrolle Schauspiel Sie war Europas erste Doktorin der Naturwissenschaften. Sie war Frankreichs erste Professorin. Sie war die erste Frau, die einen Nobelpreis bekam, und Mittwoch, 20.01.2021, 20 Uhr die erste Person, die noch einen zweiten erhielt. Marie Curie, die als Maria Bürgerhaus Skłodowska am 7. November 1867 in Warschau geboren wurde, gilt bis heute als Ikone, als Vorzeigeforscherin und Kämpferin gegen Widerstände in einer von 23,00 Euro (ermäßigt 18,00 Euro) Männern dominierten Welt. Mit „Marie Curie“ setzt die Theaterproduktion theaterlust nach zahlreichen Aus- zeichnungen für „Die Päpstin“ und „Hildegard von Bingen – die Visionärin“ ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Autorin Susanne Felicitas Wolf fort. Auch das neue Schauspiel erzählt wieder von einer starken Frau und ihrem bedingungslo- sen Leben am Limit. Und natürlich ist Anja Klawun die Schauspielerin, die dieser einzigartigen Kraft Gesicht und Stimme gibt. Eine stärkere Verbindung hat auch die Wissenschaft nicht hervorgebracht. 10 Foto: © Hermann Posch
Januar LUCY VAN KUHL & DIE ES-CHORD-BAND: ALLES AUF LIEBE Gewinnerin des „ScharfrichterBeil 2019“ In Lucy van Kuhls neuem Programm „Alles auf Liebe“ geht es um nichts als die Konzert Liebe. Und Liebe so ganz alleine macht ja keinen Spaß. Deshalb nimmt sie ihre Es-Chord-Band (Cello & Schlagzeug) mit auf die Bühne. Zu dritt präsentieren Donnerstag, 21.01.2021, 20 Uhr sie viele neue Songs, kombiniert mit einem „Best of“ aus der bunten Palette von Schulaula Lucys Liebesliedern. 12,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro) Humorvoll, melancholisch, fröhlich. Lucy besingt auf ihre pointierte Art die vielen Spielarten der Liebe, mit jeder Menge Ironie, Gefühl und natürlich einer Prise von „van kuhl’schem“ Sarkasmus. Lucy van Kuhl & die Es-Chord-Band setzen „Alles auf Liebe“ und präsentieren ihre kleinen und großen Tücken. Mal geht es um den Menschen, bei dem man sich zuhause fühlt, mal um die Melancholie, die man bei Trennungen spürt, mal um den ganz normalen Paar-Alltags-Wahnsinn. Foto: © Radlwimmer 11
Januar 8. UNTERFÖHRINGER LACHNACHT Mit Götz Frittrang, Michael Steinke, Olaf Bossi und Helene Mierscheid Moderation: Ole Lehmann Comedy & Kabarett Die Lachnacht ist inzwischen in Unterföhring eine Institution geworden. Moderator Ole Lehmann bringt nun bereits zum 8. Mal eine Ladung der lustigsten Comedians Samstag, 23.01.2021, 20 Uhr und Kabarettisten der Republik mit – diesmal dabei: Bürgerhaus Götz Frittrang als Meister der geistigen Bilder. Folgen Sie ihm in seine Welt voll 20,00 Euro (ermäßigt 15,00 Euro) absurder Situationen und irrwitzig zugespitzter Alltagsbeobachtungen. Michael Steinke nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Welt seiner Kindheit. Stand-up ohne Witze unterhalb der Gürtellinie und ohne Kraftausdrücke, aber garantiert mit Lach- und Freudentränen! Olaf Bossi singt und erzählt Geschichten aus dem puren Leben. Er versteht es wie kein anderer, humorvolle und berührende Texte mit eingängigen Melodien zu verbinden, ohne dabei Witze auf Kosten anderer zu machen. Helene Mierscheid ist Lebensberaterin und weiß auf alle Fragen in Sachen Sex, Drugs & Hexenschuss eine Antwort! Auch das aktuelle politische Geschehen kommt bei ihr nicht zu kurz. 12 Fotos: © Stefan Maria Rother; kikephotography; Gero Gröschel; Oliver Haas; Frank Peters
Januar Von Istanbul ans Nordkap PETER GEBHARD: DAS GROSSE BULLI-ABENTEUER In Kooperation mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. 15.000 Kilometer, 15 Länder, 99 Tage – mit dem kultigsten Oldtimer von Istanbul Diavortrag bis hoch ans Nordkap! Der renommierte Fotograf Peter Gebhard erzählt wunder- bare Geschichten von seiner langen Bulli-Reise durch Europa – mal nachdenklich Donnerstag, 28.01.2021, 20 Uhr und tiefgründig, mal humorvoll und skurril. Fotografisch ist er ganz nah an den Bürgerhaus Menschen und ihrer Heimat. Erstmals setzte er modernste Drohnentechnik für faszinierende neue Perspektiven ein: Spektakuläre Luftaufnahmen und Video- 15,00 Euro (ermäßigt 12,00 Euro) szenen zeigen die traumhaften Landschaften entlang seiner Route nach Norden – und mittendrin der kleine rot-weiße VW-Bulli! Am Ende entdeckt der Bulli durch Zufall am Nordkap in der Einsamkeit der Arktis einen grünen T2-Bus. Zu zweit schauen sie von den Klippen hinab aufs Nordmeer – ein abenteuerliches Roadmovie mit romantischem Happy End! Foto: © Peter Gebhard 13
Januar TONI ZANUSSI: L’ANIMA, LA TERRA, IL COLORE – SEELE, ERDE, FARBE 50 Jahre Malerei Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Tarcento Ausstellung „Jeder Anfang birgt einen Samen in sich, der, getrieben durch die Leidenschaft der Seele, gedeiht.“ Freitag, 29.01.2021, 19 Uhr bis 13.03.2021 Toni Zanussi (geboren am 11. September 1952 in Qualso, Friaul) glaubte fest an Bürgerhaus die Kunst, als er im Jahr 1971 seine ersten Gemälde in der Galerie Bainville in Nassau/Bahamas präsentierte. Dieser Samen gedieh auf verschiedenen Wegen Eintritt frei und reifte weiter dank des Unterrichts durch David Maria Turoldo und Ernesto Wir bitten um Voranmeldung unter Balducci. Stets schenkte der Künstler sozialen Themen Beachtung und realisier- Telefon 089 950 81-506 te schließlich die Installation „Porta per la Pace“, das Tor zum Frieden (1988). oder ticket@unterfoehring.de Toni Zanussi lebt und wirkt in Stella di Tarcento/Italien. Die Türen seines Ateliers auf einem alten Bauernhof stehen jederzeit für Interessierte und Freunde offen. In diesem besonderen Ambiente erarbeitet er polychrome Visionen „unsichtbarer Städte“ und lässt sich dabei vom wechselhaften Licht der Jahreszeiten, von den verschiedenen Wetterphänomenen und seiner Heimat inspirieren. 14 Foto: © Toni Zanussi
Januar MAXI PONGRATZ: SOLO „Die schräg polternde Poesie der Texte passt wunderbar zur herzzerreißenden Lieblichkeit der Melodien. Das Leben ist so schön, wenn man das hört.“ (Abendzeitung München) Nachdem Maxi Pongratz mit seiner Band „Kofelgschroa“ drei äußerst erfolgreiche Konzert Alben veröffentlicht hat, ist er jetzt wieder mit seinem Akkordeon solo unterwegs und hat jede Menge neue, wunderschöne, spannende und pur klingende Kompo- Sonntag, 31.01.2021, 19 Uhr sitionen im Gepäck. Schulaula Auf Wunsch der Eltern zum Gärtner ausgebildet, tauscht Maxi Pongratz noch 12,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro) als Teenager Harke gegen Akkordeon und zieht mit Letzterem von Wirtshaus zu Wirtshaus. In seinen Anfangsjahren als Musiker hat er Apfelstrudel im Hofbräuhaus gebacken, die Kandahar-Ski-Abfahrt für den Weltcup präpariert oder ist als Don Quijote mit dem Wandertheater durchs Land gezogen. Während der Passions- spiele 2010 in Oberammergau war er ein Bruder Jesu. An der Berufsfachschule für Musik in Altötting hat er Klassisches Akkordeon studiert (das Studium aber nicht abgeschlossen). Foto: © Helle Tage Fotografie 15
Februar FREE VIVALDI! FOUR SEASONS MEET STREETDANCE Contemporary, Hip Hop & Breakdance zu Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ Choreografie: Maryam Anita Khosravi Musik & Tanz Antonio Vivaldis Zyklus ist eines der bekanntesten musikalischen Werke weltweit. Mit „Free Vivaldi!“ kommt jetzt eine aufsehenerregende Neuinterpretation des Klas- Donnerstag, 04.02.2021, 20 Uhr sikers auf die Bühne. Frei von Kitsch und Konvention, mit der magischen Energie Bürgerhaus der Jugendkultur: Manuel Druminski – Violinvirtuose und gerade noch jüngster Konzertmeister der Freiburger Philharmonie – hat sich mit den Hip-Hop-Tänzern 25,00 Euro (ermäßigt 20,00 Euro) und Breakdance-Solisten der M.A.K. Company zusammengetan. Der Ausnahme-Violinist mit dem Michael-Jackson-Tanz-Gen und die ausgezeich- nete Choreografin Maryam Anita Khosravi bringen ein Feuerwerk des Streetdance auf die Bühne: Hip Hop, Breakdance, Popping und Tricking ... M.A.K. Company vereint Ensembletänzer und Solisten aus der urbanen und zeitgenössischen Szene und begeistert mit einer einzigartigen Vielfalt der Tanzstile. 16 Foto: © Sebastian Gomez
Februar HG.BUTZKO: ABER WITZIG „Wortgewitter mit Geistesblitzen und Pointendonner“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) In seinem neuen Programm „aber witzig“ spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit Kabarett der postdemokratischen Zeitenwende einhergeht. Alle reden vom meteorolo- gischen Klimawandel, dabei ist die gesellschaftliche Großwetterlage mit „heiter bis Donnerstag, 11.02.2021, 20 Uhr wolkig“ ebenfalls nicht mehr zutreffend beschrieben. Bürgerhaus Was aber ist der Anstieg des Meeresspiegels in der realen Welt, verglichen mit 20,00 Euro (ermäßigt 15,00 Euro) der Überflutung an Reizen und Daten im Digitalen? Was nützt die Künstliche Intelligenz, wenn die menschliche Dummheit zeitgleich mitwächst? Es scheint, je mehr wir uns im Virtuellen rumtreiben, umso mehr bringt uns das Treibhaus Erde zurück auf den Boden der Tatsachen. Und dass die Aufmerksamkeitsspanne inzwischen nur noch 280 Zeichen umfasst, ist ein Umstand, den es allerdings schon früher hätte geben müssen. Was wäre uns dann alles erspart geblieben? Die Bibel, Karl Marx und das neue Kabarettprogramm von HG.Butzko. Und das ist dann allerdings auch schon wieder „aber witzig“. Foto: © Peter Kronenberger 17
Februar EURO-Studio Landgraf / Renaissance-Theater Berlin FRÄULEIN JULIE Ein naturalistisches Trauerspiel von August Strindberg Mit Judith Rosmair und Dominique Horwitz Regie: Torsten Fischer Schauspiel Fräulein Julie, Tochter eines Grafen und Gutshofbesitzers, ist zwar privilegiert, würde aber am liebsten das enge Gefängnis der Standesgrenzen sprengen. Freitag, 12.02.2021, 20 Uhr Diener Jean träumt dagegen von sozialem Aufstieg und Prestige. Beide vereint Bürgerhaus die unbefriedigte Sehnsucht nach Freiheit, Liebe und das verzweifelte Streben nach Individualität. In der erregenden Atmosphäre der Mittsommernacht lassen sie 23,00 Euro (ermäßigt 18,00 Euro) sich auf ein gefährliches Liebesspiel ein, das zwischen Begehren und Abweisung, Macht und Ohnmacht oszilliert. Julie und Jean suchen die Flucht nach außen, verirren sich aber im Inneren ihrer Gefühle und Wünsche … Strindbergs 1888 entstandenes und damals als Skandal empfundenes Stück über den Kampf zwischen Mann und Frau, der zum Kampf mit sich selbst führt, zählt mittlerweile nicht nur zu den meistgespielten Werken des schwedischen Schriftstellers, sondern auch zu den Klassikern der modernen Beziehungsdramatik überhaupt. 18 Foto: © Gio Löwe
Februar CHRISTINE EIXENBERGER: EINBILDUNGSFREIHEIT Gewinnerin des Bayerischen Kabarettpreises 2019 in der Sparte „Senkrechtstarter“ In ihrem neuen Solo-Programm „Einbildungsfreiheit“ breitet die Kabarettistin Kabarett Christine Eixenberger ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler Freitag, 19.02.2021, 20 Uhr und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie Lehnsherren einer längst Bürgerhaus vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei ...!“, denkt sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit gewohnt 20,00 Euro (ermäßigt 15,00 Euro) furchtlos, stimm- und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten. „Einbildungsfreiheit“ erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräuleins, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen mystischen, baye- rischsten aller Orte: dem ominösen „Dahoam“. Foto: © Matthias Robl 19
Februar NÜRNBERGER SYMPHONIKER Sergej Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 op.18 Solist: Benjamin Moser, Klavier Dirigent: Gábor Hontvári Konzert Die Nürnberger Symphoniker, die als eines der bekanntesten Orchester des Freistaats gelten, werden zu Gast in Unterföhring sein. 1946 gegründet, kann das Orchester auf Samstag, 20.02.2021, 20 Uhr eine lange Tradition und zahlreiche internationale Konzerte mit Stars wie José Carreras Bürgerhaus zurückblicken. Das Orchester bietet mit Rachmaninoffs Klavierkonzert Nr. 2 op. 18 eines der populärsten spätromantischen Werke des beginnenden 20. Jahrhunderts, 25,00 Euro (ermäßigt 20,00 Euro) das durch seine melodiösen Themen bezaubert. Künstlerische Qualität und stilistische Bandbreite – das sind die Markenzeichen der Nürnberger Symphoniker. Mit rund 100 Auftritten pro Saison machen sie Musik zum unvergesslichen Erlebnis. 20 Foto: © Torsten Hoenig
Februar MUNICH MASS CHOIR: LET YOUR HEART SING! Mit über 120 aktiven Sängern und Sängerinnen ist der Munich Mass Choir einer Gospel der größten Gospelchöre Münchens. Der kirchenunabhängige Chor wurde 2010 gegründet, und im Frühjahr 2015 hat der aus den USA stammende Sänger und Sonntag, 21.02.2021, 19 Uhr Pianist Michael Flannagan die musikalische Leitung übernommen. Bürgerhaus Auf dem Programm stehen wunderschöne klassische Gospels, Spirituals und staltung eigene Kompositionen des Chorleiters. Zudem gibt es kleinere Ausflüge in die e rs c h o b ene Veran V 5.2020 Welt von Rock & Pop sowie bekannten Musical- und Filmproduktionen. Mit vom 23.0 sgebucht! seiner humorvollen Moderation und seinen ergreifenden Solos gestaltet Michael Bereits u a Flannagan zusammen mit dem Chor ein wunderbares Gospelkonzert. Der Munich Mass Choir ist stolz auf seine choreigenen Solisten, die neben dem seit Gründung des Chores begleitenden Pianisten Michael Gässl dazu beitragen, dass jedes Konzert sowohl stimmgewaltige als auch berührende Momente hat. Foto: © Munich Mass Choir 21
Februar ANDREAS REBERS: ICH HELFE GERN „Dieser Mann ist eine Erweckung der Giftklasse A“ (Neue Zürcher Zeitung) Kabarett Schon als Kind wurden Andreas Rebers und seine vielen Geschwister zur Hilfsbe- reitschaft erzogen, und es hält bis heut. Ebenso hat die gute schlesische Mutter zur Donnerstag, 25.02.2021, 20 Uhr Wahrhaftigkeit und zur Bibel verpflichtet. Deshalb hat das Kind seine Diebstähle und Bürgerhaus kriminellen Taten auch immer zugegeben. Dann bekam er die Prügel, die er verdient hatte, und die Mutter sah von der Kollektivstrafe der ganzen Geschwisterschar ab. 20,00 Euro (ermäßigt 15,00 Euro) Reverend Rebers ist nur ein Arbeiter im Pointenberg des Herrn, aber mit der Wahrheit, vor allem der unbequemen, nimmt er es sehr genau. Denn wenn man Wahrheiten, die einem nicht passen, in den Schrank sperrt, werden sie giftig. Und damit nicht die Falschen den Giftschrank öffnen, macht er es lieber selber und nimmt zur Not auch die Prügel in Kauf. Und dieses Programm ist ein Programm über alles, was toxisch ist. Schuldgefühle, faule Kredite, Nazismus und Narzissmus. Also ein Programm über uns. Die morali- sche Großmacht Deutschland. 22 Foto: © Susie Knoll
Februar Sigrun Felicitas Vortisch, das Hindemith-Quartett und Wolf Attula KOMM NACH WIEN, ICH ZEIG’ DIR WAS Sigrun Felicitas Vortisch, Klarinette Ingo de Haas und Joachim Ulbrich, Violinen Thomas Rössel, Viola Daniel Robert Graf, Violoncello, Wolf Attula, 2. Viola Die vielbeachtete Klarinettistin Sigrun Felicitas Vortisch spielt gemeinsam mit dem Konzert Hindemith-Quartett und Wolf Attula die klanglich reizvolle und faszinierende Bearbeitung von Beethovens Streichquintett für Klarinette und Streicher sowie Freitag, 26.02.2021, 20 Uhr das Streichquintett g-Moll, KV 516 von Wolfgang Amadeus Mozart. Schulaula Für das Hindemith-Quartett haben sich vier Streicher zusammengetan, die mehr- staltung heitlich an führenden Positionen im Frankfurter Opern- und Museumsorchester e rs c h o b ene Veran V 5.2020 tätig sind. Der Name Hindemith zeugt von der engen Verbundenheit der vier vom 17.0 sgebucht! Musiker zu dem Namenspatron, der nicht nur in Frankfurt lebte und arbeitete, Bereits u a sondern auch in selbigem Frankfurter Museumsorchester als Konzertmeister und Dirigent wirkte. So hat sich das Quartett neben der Erarbeitung des gängigen Repertoires unter anderem zur Aufgabe gemacht, das Schaffen Hindemiths über Frankfurts Grenzen hinaus einem breiteren Publikum näherzubringen. Foto: © Dr. Rudolf Winter 23
März EURO-STUDIO Landgraf Schauspielbühnen in Stuttgart, Altes Schauspielhaus FLORIAN ZELLER: VATER Mit Ernst Wilhelm Lenik, Irene Christ, Juliane Köster, Benjamin Kernen, Maja Müller u. a. Regie: Rüdiger Hentzschel Schauspiel Der 80-jährige André merkt, dass sich etwas verändert. Noch lebt er allein in sei- ner Pariser Wohnung und versucht, vor Anne, seiner älteren Tochter, den Eindruck Montag, 01.03.2021, 20 Uhr aufrechtzuerhalten, alles sei in Ordnung. Wobei ganz offensichtlich ist, dass er Bürgerhaus allein nicht mehr zurechtkommen kann. Also organisiert sie für ihn Pflegehilfen, mit denen er sich aber ständig zerstreitet. Ein alter Mann, für den sich der Alltag mehr staltung und mehr in ein verwirrendes Labyrinth verwandelt, auf der Spurensuche nach e rs c h o b ene Veran sich selbst. Weil seine Wahrnehmung sich immer deutlicher verschiebt, gerät er in V 4.2020 vom 15.0 eine Welt, in der seine Biografie nicht mehr gilt, weil die Welt, in der sie entstanden sgebucht! Bereit us a ist, am Verlöschen ist … Das klingt nach einem traurigen Theaterabend? Das Gegenteil ist der Fall. Dem Text des französischen Erfolgsautors Florian Zeller („Die Wahrheit“, „Eine Stunde Ruhe“) gelingt es, dem brisanten Thema ein befreiendes Lachen abzugewinnen. 24 Foto: © Bernd Böhner
März Opera Romana GIUSEPPE VERDI: LA TRAVIATA „Hochklassige Inszenierung“ (Wolfsburger Nachrichten) „La Traviata“ ist eines der populären Erfolgswerke Giuseppe Verdis über Oper Liebesglück, Leiden und Tod, in dem der Komponist in seiner Instrumentierung breiten Raum gibt für die Schilderung des Privaten und Intimen. Montag, 08.03.2021, 20 Uhr Die gefeierte Kurtisane Violetta begegnet in Alfredo ihrer großen Liebe und beginnt Bürgerhaus mit ihm ein neues, bürgerliches Leben. Doch der Schatten ihrer Vergangenheit holt sie ein. Weil die Familie ihres Geliebten von der Gesellschaft geächtet wird, verzichtet 25,00 Euro (ermäßigt 20,00 Euro) sie selbstlos auf ihr persönliches Glück. Sie verlässt Alfredo unter einem Vorwand und kehrt in die Halbwelt käuflicher Liebe zurück. Ihre Träume und Hoffnungen jedoch gelten nach wie vor Alfredo, der sich ganz von ihr zurückgezogen hat. Schließlich begreift Alfredo die Zusammenhänge, kehrt zu Violetta zurück, findet jedoch die Tuberkulose-Kranke sterbend. Die Liebenden fallen sich in die Arme, das Wiedersehen versetzt die Sterbende in eine letzte Euphorie. Professionell und ideal besetzt inszeniert die Opera Romana dieses Operndrama und macht es zu einem unvergesslichen Opern-Genuss. Foto: © ART Stage 25
März GERHARD KNELL: MALEREI Ausstellung Gerhard Knell sucht in seinen Bildern die Auseinandersetzung mit der Natur. Häufig sind Wasserflächen das dominierende Element. Gespiegelt erscheint, was Freitag, 19.03.2021, 19 Uhr um sie und über ihnen liegt. Der Bildraum wird erweitert, und der Maler muss bis 01.05.2021 abstrahieren. Bürgerhaus Sein Malstil ist in der Romantischen Landschaftsmalerei, aber auch im Tachismus, Eintritt frei einer Richtung des Informel, verwurzelt. Viele lasurartige Farbaufträge verdichten Wir bitten um Voranmeldung unter sich zu lebhaften Strukturen. Die Motive für seine Bilder findet Knell entweder in Telefon 089 950 81-506 der Natur oder sie sind Produkte des Entstehungsprozesses. Gerne kombiniert er oder ticket@unterfoehring.de abstrakte Farbflächen mit realistisch gemalten figürlichen oder architektonischen Elementen. Der Stilmix von Realismus und Abstraktion macht hierbei den Reiz aus. Bei einigen Arbeiten ist eine starke Draufsicht gewählt, ähnlich Satelliten- bildern. Der Bildraum entsteht nur durch die Farbe, und doch hat der Betrachter das Gefühl, aus großer Höhe hinabzublicken. 26 Foto: © Gerhard Knell
März ENNIO MARCHETTO: THE LIVING PAPER CARTOON „Ein Gesamtkunstwerk!“ (Wiesbadener Kurier) Es ist kaum zu fassen, was der Venezianer Ennio Marchetto auf der Bühne tut und Comedy/Visuelle Performance im Saal anrichtet: Nur durch Papier und Karton macht er sich in Sekunden zu einer Ikone, einem Star. Und wiederum Sekunden später schon ist er ein anderer, eine Sonntag, 28.03.2021, 19 Uhr andere, sofort erkennbar und auf den Punkt getroffen. Die typische Musik rafft den Bürgerhaus letzten überraschten Zweifler der Fassungslosen hinweg und reißt das Publikum aus den Sitzen! 20,00 Euro (ermäßigt 15,00 Euro) Dieses geniale und einzigartige Theater-aus-dem-Papier hat Ennio schon als Kind begonnen: Vom venzianischen Karneval und der Commedia dell’Arte beeinflusst, karikierte er mit Kostümen Prominente, erweiterte seine Kunst Jahr um Jahr und macht sich mit Karton und Papier, kunstvoll gefaltet und mechanisch zur Beweglich- keit gebracht, über die Stars her. Aber ihn interessieren nur solche Ikonen, zu denen er einen emotionalen Bezug hat, und das spürt man: Noch in der schwärzesten Sottise schlummert ein zärtlicher Kern. Foto: © Künstler 27
April ODYSSEY DANCE THEATRE: ROMEO + JULIA TODAY Modernes Tanztheater nach William Shakespeare Künstlerische Leitung und Choreografie: Derryl Yeager Zeitgenössischer Tanz Als furios, fulminant und mitreißend wurden die bisherigen Shows des Odyssey Dan- ce Theatres von Publikum und Presse gefeiert. Seine aktuelle Produktion „Romeo + Mittwoch, 14.04.2021, 20 Uhr Julia Today“ ist eine Begegnung mit Shakespeares weltbekannter Liebesgeschichte. Bürgerhaus Das Odyssey Dance Theatre erzählt die populäre Romanze des großen englischen 25,00 Euro (ermäßigt 20,00 Euro) Dramatikers William Shakespeare neu, modern, mitreißend und auf höchstem tänzerischem Niveau. Die Auswahl verschiedenster Musikrichtungen, Kreativität und Disziplin, technische Virtuosität und eine unvergleichliche Ausstrahlung der Tänzerinnen und Tänzer machen auch die Tanzproduktion „Romeo + Julia Today“ wieder zu einem spektakulären, mitreißenden und modernen Tanz-Erlebnis! 28 Foto: © ART Stage
April STENZEL & KIVITS: THE IMPOSSIBLE CONCERT Musik-Kabarett in neuer Dimension! Ein unmögliches Konzert zu geben – das schaffen nur Stenzel & Kivits. In ihrer Musikkabarett & Comedy Comedyshow ist kein klassisches Thema vor ihren Improvisationen und Persiflagen sicher. Ebenso werden Jazz, Pop und Folklore mit außergewöhnlichen und einfalls- Donnerstag, 15.04.2021, 20 Uhr reichen Musikinstrumenten interpretiert. Bürgerhaus Aus leichten Verwirrungen und Unstimmigkeiten entwickeln sich humoristische 20,00 Euro (ermäßigt 15,00 Euro) Höhepunkte mit einem stürzenden Piano, einem tanzenden Notenständer und dem eigentlich unmöglichen Duett mit Caruso. Verbunden mit ihrem intensiven Spiel und virtuosen Wahnwitz agieren Stenzel & Kivits mitunter anarchistisch und immer rasant. Da wundert es nicht, dass das Duo, beide ausgebildete Musiker, mit Preisen überhäuft und international zu den wichtigsten Comedyfestivals eingeladen wird. Foto: © Henri van de Griendt 29
30 Foto: © S. Kellerer
PROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Veranstaltungsorte Bürgerhaus: Münchner Straße 65 Gemeindebibliothek: im Bürgerhaus Bei kostenfreien Kinderveranstaltungen am Vormittag bitten wir um Vorreservierung unter 089 950 81-506 oder ticket@unterfoehring.de Foto: © Pixabay.com
Januar Blinklichter Theater ICH BIN WIE ICH BIN Figurentheater vom Sich-Annehmen und Sich-Mögen für Menschen ab 4 Jahren Kindertheater Was kann ich? Was mag ich? Wer bin ich? Wo wohnt mein Glück? „Wenn ich so schön singen könnte wie der kleine Kolibri, dann würden mir alle Tiere des Mittwoch, 27.01.2021, 15 Uhr Dschungels zuhören.“ „Wenn ich doch so gut klettern könnte wie das Äffchen, von Bibliothek Baum zu Baum springen, ach, das wäre schön.“ „Wenn ich doch einen so langen Hals hätte wie die Giraffe, dann könnt’ ich die Welt von oben sehen.“ „Wenn ich so 3,00 Euro (Erwachsene 5,00 Euro) stark wäre wie der König der Tiere, ja dann …“ Wawatschi, das kleine Nilpferd, träumt von Dingen, die unerreichbar scheinen, und findet auf diese Weise zu sich selbst. Dargeboten mit herrlich sympathischen Stofftieren, Schattenfiguren und Schauspiel. 32 Foto: © Blinklichter Theater
Februar tim – Theater ist mehr NAME: SOPHIE SCHOLL Ein Schauspiel für Jung und Alt ab 14 Jahren Ausgezeichnet mit dem Heidelberger Theaterpreis Puck In parallelen Handlungssträngen wird das Leben der historischen Sophie Scholl und Schauspiel einer Jurastudentin gleichen Namens im Heute miteinander verwoben. Mittwoch, 03.02.2021, 10:30 und 20 Uhr Sophie Scholl steht kurz vor ihrem Jura-Abschluss. Nur mit einem sehr guten Bürgerhaus Abschluss kann man Richter oder Staatsanwalt werden. Und dafür hat sie jahrelang gekämpft – dafür müsste sie als Zeugin in einem Gerichtsverfahren nicht einmal 5,00 Euro (Erwachsene 10,00 Euro) lügen – nur schweigen. Aber da gibt es noch die historische Sophie Scholl – Die VHS im Norden des Landkreises ein Name, der zur Aufrichtigkeit zwingt? Wer war Sophie Scholl wirklich? Das München e.V. bietet begleitend zum Schauspiel engagierte Hitlerjugend-Mädel? Die geborene Widerstandskämpferin? Oder einfach ein Programm zum Widerstand im National- die, die nicht geschwiegen hat und deswegen zum Tode verurteilt wurde. Jetzt sozialismus an. Nähere Infos finden Sie unter steht ihre Namensvetterin im 21. Jahrhundert vor Gericht und muss aussagen. www.vhs-nord.de Muss sich entscheiden: Schweigen oder die Wahrheit sagen. Laut Laudatio des Heidelberger Theaterpreises hat das Stück „ein vermeintlich abgelutschtes Thema wieder lebendig gemacht“. Foto: © Andreas Prott / iStock Garsya 33
März compagnie nik EINAR, DER AUSZOG, DIE WELT ZU RETTEN Schauspiel, Figurenspiel und Schattenspiel vereint in einer poetischen nordischen Sage, die von der Aufmerksamkeit dem Leben und unseren Mitgeschöpfen gegenüber erzählt. Für Kinder ab 5 Jahren Puppentheater Eines Tages fliegen die Bäume davon. Sie erheben sich aus der Erde und ver- schwinden gen Himmel! Die Menschen kümmern sich kaum um dieses Ereignis. Dienstag, 09.03.2021, 9 und 10:30 Uhr Nur Einar, ein kleiner Junge mit großem Herz, erfährt, was wirklich vor sich geht. Bürgerhaus | Kleiner Saal Denn Einar hat einen unsichtbaren Freund. Lärad ist der Geist der mächtigen Esche, die im Garten des Hauses steht. Und bevor er wegfliegt, verrät Lärad Einar, Eintritt frei dass die Pflanzen nicht länger die Gleichgültigkeit, ja Verachtung, mit denen ihnen die Menschen begegnen, ertragen wollen. Ohne mit der Unterstützung der Erwachsenen rechnen zu können, macht sich Einar auf den Weg, die Bäume wieder zurückzuholen, indem er einen Fesselballon baut und ihnen folgt. Auf seiner Abenteuerreise begegnet er nicht nur Hugin und Munin, den Raben des Wissens und der Weisheit, sondern auch anderen sagenhaften Wesen, bis er endlich nach Asgard gelangt, der Welt hinter der Welt, einem Ort, den nur ein Kind mit dem Herzen eines Löwen betreten kann. 34 Foto: © compagnie nik
März Theater LaKritz – Nicole Weißbrodt DORNRÖSCHEN Ein rasantes Erzähltheater mit einer Hand voll Puppen und einer Schauspielerin Eine Veranstaltung im Rahmen des Kindertheaterfestivals „Lampenfieber“ Für Kinder ab 3 Jahren Menschen, die sich lieb haben, streiten sich auch manchmal. Das wissen auch Puppentheater der König und die Königin, die eigentlich alles haben: ein großes Schloss, eine goldene Kutsche, einen Hubschrauberlandeplatz und noch vieles mehr … Mittwoch, 17.03.2021, 9 und 10:30 Uhr Aber eines haben sie nicht, und das wünschen sie sich am allermeisten: ein Kind! Bürgerhaus | Kleiner Saal Eines Tages geht ihr größter Wunsch in Erfüllung … Eintritt frei Als freischaffende Schauspielerin und Puppenspielerin liebt es Nicole Weißbrodt, mit kreativen Menschen zusammen zu arbeiten, Ideen zu verfolgen und weiter zu entwickeln. Nach ihrem Diplom an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin hat sie an diversen Bühnen von Semperoper Dresden bis Theater Erlangen als Schauspielerin, Puppenspielerin und -bauerin in vielerlei Produktionen gastiert. Zusammen mit Kristina Feix und Heidrun Warmuth gründete sie 2002 das Theater LaKritz in Berlin. Abb.: © Martin Wegener 35
März die exen HÜHNER Puppenclownerei mit Ei Eine Veranstaltung im Rahmen des Kindertheaterfestivals „Lampenfieber“ Für Kinder ab 3 Jahren Puppentheater Das Leben ist kein Spaziergang. Schwierigkeiten stapeln sich – berghoch. Da hilft es auch nicht, wenn die gutgelaunte Nachbarin früh um sieben fröhlich Freitag, 19.03.2021, 9 und 10:30 Uhr durchs Haus gackert. Was tun? Decke über den Kopf, Beine hoch und Ruhe. Bürgerhaus | Kleiner Saal Doch ... DING DONG!!! „Guten Morgen, wollen wir zusammen einen Spazier- gang machen?“ Eintritt frei Clowneskes Puppentheater rund um die Schwierigkeiten des Miteinanders und wie man trotzdem gemeinsam den Berg erklimmt. Denn die Mithühner sind nicht so, wie sie sein sollen, sie sind, wie sie sind. Und das ist gut so! 36 Foto: © Lutz Edelhoff
März Theater Trittbrettl SONNENSCHEIN UND REGEN oder: Wie ich Puppenspieler wurde Für Kinder ab 6 Jahren Das alte Tonband seines verstorbenen Vaters führt Heini zurück zu seinen Kind- Puppentheater heitserinnerungen. Er fängt an, die Welt seiner Kindheit, in der er als Bub lebte, zu rekonstruieren: Ein Kind, das fantasievolle Landschaften und Abenteuer, tiefe Montag, 22.03.2021, 9 und 10:30 Uhr Gefühle und Selbstdarstellung erforscht, und die Welt, in der es lebt, und ihre Dienstag, 23.03.2021, 9 und 10:30 Uhr Spannungen und Trauer im Spiel zu bewältigen versucht – und dadurch den Weg zur Kunst des Puppenspiels findet. Bürgerhaus | Kleiner Saal Eintritt frei Eine zärtliche Geschichte von dem Kind im Mann, und wie der eine zum anderen wurde. Foto: © Theater Trittbrettl 37
die Aschenbrödel für Weihnachts- Darsteller: Paola Cortellesi, Stefano Fresi, Odette Adado die GoldmundWelt Darsteller: Luna Marie Maxeiner, Mina Tander, Fahri Yardım hexe Film wird Weihnachten Kaum ein Familienfilm und moderne Oscarpreisträger Stefan Ruzo- so sehnlichst erwartet wie die „Pippi verfi witzky Langstrumpf“-Interpre- lmt die romantische Bei Tag ist Paola eine ganzProduk- tschechisch-ostdeutsche norma- © 2019 Universum © 2000-2019 Warner Bros. tation übervon Erzählung dasHermann mutige Mädchen Hesse mber 2020 le Lehrerin, So., tion „Drei doch nachts 17. Haselnüsse Januar fürverwan- 2021 Aschen- So., 07. Februar 2021 So.,die Rocca, über 14. die März nicht nur2021 Freundschaft anzwischen ihrer delt sie sich DieinMärchenverfi Befana, einelmung Hexe, ner Saal brödel“. 15:00 Uhr, die in der Kleiner italienischen Saal Volksmy- 15:00 Uhr, Kleiner Saal neuen Künstler einem Schule alles undauf den Kopf einem 15:00 Uhr, Kleiner Saal ehrerin, erschien übrigens 1973 thologie eine – in Tschechien untergroße dem Rolle spielt Titel „Tři Rocca verändert stellt. Mönch. WUNSCHFILM und ungefähr Der kleine oříšky unserem Nikolaus pro Popelku“. entspricht. Doch kurz vor dem Max und nachts- die Welt KINO ung der fänger“ „Bezaubernd, witzig und Ein echter Gewinner des Deutschen Nach dem Leben“ in Spaß Rabe Socke Dreikönigsfest am 6. Januar wird sie von einem Spielzeughersteller fürWeihnachtsklassiker! die ganze Familie." die Wilde 7 Marie Curie – 2019 Filmpreises Weltbestseller Elemente von in des Lebens – Suche nach ihe von Familie! Familienfilm und(Cinerama) moderne der Kategorie Hermann Hesse. ermüller entführt… In der Kinderbuchverfilmung „Bester Kinderfilm“. „Pippi Langstrumpf“-Interpre- schließt der 9-jährige Max I still believe dem verlorenen PROGRAMM ne ganz norma- la Kohl. tation über das mutige Mädchen achts verwan- Freundschaft mit ein paar Rocca, die nicht nur an ihrer Nightlife na, eine Hexe, hen Volksmy- Schatz neuen Schule alles auf den Kopf Senioren, die ihm dabei helfen, einen Einbrecher zu fassen. stellt. Die Känguru-Chroniken e Rolle spielt Socke muss sich entscheiden: Januar bisRegie: em Nikolaus FSKMärz Soll er 6 0 - seinen2021 Italien Freund 2018, 119 Tschechoslowakei, Michele Václav Soavi Vorlíček retten Min. DDR oder 1973, 82 Min. 0 - -Deutschland FSK 12 Deutschland,2019, Katja Benrath Regie: Stefan 101 Min. Österreich Ruzowitzky 2020, 118 Min. rz vor dem den Schatz als erster finden und So., 17. Jan. 2021 So., 7. Jannis Feb. 2021 „Bezaubernd, witzig und Gewinner des Marie Deutschen Tander,So., 7. März. 2021 müsant, 6. Januar wird König werden?Cortellesi, Darsteller: Paola Libuše Während Stefano Šafránková,erPavel noch Fresi, Odette Trávníček, Adado Carola Braunbock Fortsetzung Darsteller: Luna Maxeiner, Niewöhner, Mina Sabin Tambrea, Fahri André Yardım Hennicke Basiert auf dem ersten und mitDer Kino-Kulturtrefffür die ganze Familie." 15 Uhr der beliebten Filmpreises 15 Uhr 2019 15 Uhr Band „Das schwarze Ass“ zeughersteller grübelt, machen die Freunde eine po und im Bürgerhaus (Cinerama) Kinderfilm-Reihe. in der Kategorie der „Max und die aufregende Entdeckung, die esetzt.“ „Bester Kinderfilm“. wilde 7“-Reihe von Eintritt: das Leben der Waldbewohner M M mber (FBW) 2020 5,00 So., 24. gehörig Euro für Erwachsene17. Januar 2021 durcheinander wirbelt... So., 14. Februar 2021 So., 14. März 2021 Lisa-Marie Dickreiter it it M M und Winfried Oelsner. Vo Vo it 3,00 Euro für Kinder it Kleiner Saal 15:00 Uhr, Großer 15:00 Uhr, Kleiner Saal Vo Vo oßer Saal 15:00 Uhr, Großer Saal r r r r fil fil fil fil m m m m Reservierungen unter elnüsse 19 Min. www.buergerhaus- Der kleine Rocketman unterfoehring.de/sonntagskino FSK 0 - Deutschland 2019, 73 Min. Narziss und FSK 0 - Deutschland 2019, 101 Min. Max und FSK 0 - Deutschland 2020, 87 Min. enbrödel oder unter ellesi, Stefano Fresi, Tel.: 089 Rabe Socke Regie: Verena Fels, Sandor Jesse Biopic 950Odette 81-506. und Adado Musical treffen in Regie: Katja Benrath Goldmund die Wilde 7 Regie: Winfried Oelsner; Darsteller: Jona Eisenblätter, Uschi Glas, Darsteller: Luna Marie Maxeiner, Mina Tander, Fahri Yardım Darsteller: Jan Delay, Anna Thalbach, Nellie Thalbach Thomas Thieme, Günther Maria Halmer d Weihnachten – reservierten Suche Mischung Bitte holen Sie Ihre nachum die einer außergewöhnlichen aufeinander, Oscarpreisträger Stefan Ruzo- In der Kinderbuchverfilmung schließt der 9-jährige Max artet wie utschevor die spätestens Karten Produk- dem ab. verlorenen 30 Minuten Momente aus wichtigsten Vorstellungsbeginn der Karriere von Sir Elton John witzky verfilmt die romantische Erzählung von Hermann Hesse Freundschaft mit ein paar rüsse 2021 So., 14.Freundschaft März 2021 für Aschen- henverfilmung Schatz zu illustrieren. über die einem Künstler zwischen und einem Senioren, die ihm dabei helfen, einen Einbrecher zu fassen. ner Saal 15:00 Uhr, Kleiner Saal Tschechien Socke muss sich entscheiden: Mönch. m Titel „Tři Soll er seinen Freund retten oder eu“. müsant, ung des den Schatz als erster finden und Max So., und Um24. Jan. seine 2021 Fortsetzung Geschichte So., 14. Feb.Nach 2021dem So., 14. auf Basiert März 2021 dem ersten König werden? Während er noch Ein echter ke und mit Romans grübelt, machen die Freunde eine Weihnachtsklassiker! die Wildeder muss zu begreifen, 15 Uhr 7man beliebten Weltbestseller 15 Uhr von Band „Das 15schwarze Uhr Ass“ ach mpo und th Kerr. 38 esetzt.“ aufregende Entdeckung, die das Leben der Waldbewohner Kinderfilm-Reihe. seinen Traum leben! In der Kinderbuchverfilmung © 2019 Paramount Hermann Hesse. © 2020 Sony Pictures Entertainment der „Max und die wilde 7“-Reihe von © Leonine Distribution schließt der 9-jährige Max Lisa-Marie Dickreiter (FBW) gehörig durcheinander wirbelt...
WUNSCHFILM - Marie Curie – Elemente des Lebens - I still believe - Nightlife - Die Känguru-Chroniken Wählen Sie Ihren persönlichen Wunschfilm! Bis zum 01. Februar 2021 haben Sie die Möglichkeit, einen der hier aufgeführten Filme zu wählen. Der Favorit wird am 7. März auf großer Leinwand im Bürgerhaus gezeigt. Ihren Favoriten finden Sie unter www.buergerhaus-unterfoehring.de/sonntagskino. Wählen, was gespielt wird! Marie Curie © 2020 Studiocanal GmbH; I still believe © 2020 Studiocanal GmbH; Nightlife © Warner Bros. Pictures Germany; Die Känguru Chroniken © Warner Bros. Pictures Germany
VEREINSVERANSTALTUNGEN Die Vereine im Bürgerhaus Unterföhring • Agenda 21 • AWO Ortsverband Unterföhring • Förderverein Soziale Dienste Unterföhring • Gartenbauverein Unterföhring • G.T.E.V. Edelweiß • Helferkreis Unterföhring • KC Kegelclub Unterföhring • Laienspielgruppe Foto: © Gemeinde
Februar JAHRESKONZERT DER BLASKAPELLE UNTERFÖHRING: MASKERADE Die Blaskapelle Unterföhring in ihren verschiedenen Formationen lädt wieder Konzert zum Jahreskonzert ein. Lassen Sie sich überraschen, was sich unter dem Motto „Maskerade“ verbirgt. Freitag, 05.02.2021, 19:30 Uhr Samstag, 06.02.2021, 17 und 19:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bürgerhaus Eintritt frei, Spenden erwünscht! Wir bitten um Voranmeldung unter Telefon 089 950 81-506 oder ticket@unterfoehring.de Foto: © UZ. Baumgart 41
März LAIENSPIELGRUPPE UNTERFÖHRING: FRÜHJAHRSTHEATER Schauspiel Der fidele, bayrische Teufel Luziferius Sparifankerl bekommt den Auftrag, den bisher anständigen Bertl zu Untaten anzustiften. Dafür erscheint er in skurriler Samstag, 20.03.2021, 20:00 Uhr Menschengestalt bei dem armen Ziegenbauern. Wären da nicht das gute bayri- Sonntag, 21.03.2021, 20:00 Uhr sche Essen, die weibliche Verlockung und besonders der verflixte Schnaps, sein teuflischer Plan würde problemlos aufgehen. Aber schon der kleinste Schluck Freitag, 26.03.2021, 20:00 Uhr hat für ihn fatale Folgen, und die Geschichte droht sich dramatisch zuzuspitzen. Samstag, 27.03.2021, 20:00 Uhr Doch der Mut von Bertls Schwester, die verführerischen Blicke einer fremden Frau, die waghalsige Aktion einiger Personen und der überraschende Verlauf in der Bürgerhaus Schicksalsnacht lassen alles anders enden als gedacht. 10,00 Euro Nach den ersten Spielstätten beim „Gocklwirt“ und in der Gemeindehalle hat die Kartenvorverkauf ab 02.02.2021 im Bürgerhaus Laienspielgruppe seit 2010 ihre neue Heimat im neu erbauten Bürgerhaus gefun- Unterföhring (Öffnungszeiten siehe Seite 47) den. Mit inzwischen über 120 Aufführungen hat die Theatergruppe das kulturelle oder unter www.buergerhaus-unterfoehring.de Leben der Gemeinde Unterföhring nachhaltig mitgeprägt. 42 Foto: © Uta Schweikl
Bibliothek GEMEINDEBIBLIOTHEK UNTERFÖHRING IM BÜRGERHAUS Medienangebot 25.000 Bücher und andere Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher – 65 Zeitschriftenabos – Spiel- filme auf DVD und Blu-Ray – Musik-CDs – Hörbücher – Brettspiele – Konsolen- spiele (Nintendo 3DS, WiiU, Switch und PS4) – Tiptoi-Medien – Tonie-Boxen und -figuren – virtuelle Medien (E-Books, E-Audios und E-Papers) – Brockhaus online Anmeldung und Ausleihe Anmeldung und Ausleihe sind kostenfrei. Zur Anmeldung bitte einen Personal- ausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung mitbringen. Kinder und Jugend- liche bis 16 Jahren benötigen die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsbe- Öffnungszeiten rechtigten. Die Ausleihfrist für DVDs und Computerspiele beträgt zwei Wochen, für alle anderen Medien vier Wochen. Eine einmalige Verlängerung ist möglich. Di, Do und Fr 13–19 Uhr Mi und Sa 10–14 Uhr Serviceangebot Münchner Straße 65 Fünf öffentliche Internetplätze – WLAN – Online-Bibliothekskatalog (Recherche, 85774 Unterföhring Vorbestellung, Verlängerung) – Münzkopierer – Fernleihe – Medienrückgabe außerhalb der Öffnungszeiten – Barrierefreiheit Telefon 089 950 81-507 bibliothek@unterfoehring.de Angebote für Schulklassen und Kindereinrichtungen www.buergerhaus-unterfoehring.de Vorlesestunden, Führungen, Bilderbuchkino am Vormittag, Medienkisten Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene Lesungen, literarisch-musikalische Abende, Kindertheater, monatliches Bilder- buchkino, Sommerferien-Leseclub, großer jährlicher Bücherflohmarkt Foto: © G. Förtsch 43
Restaurant Politia RESTAURANT POLITIA • Kretische & Mittelmeerspezialitäten • Saisonbedingte Tageskarte, Mittagstisch • Säle für festliche Anlässe • 2 Bundeskegelbahnen • Sonnige Terrasse • Partyservice (warmes und kaltes Buffet) • Kostenloses Parken in der Tiefgarage Öffnungszeiten/Kontakt Montag Ruhetag Di – Fr 11:30 – 14:30 und 17:30 – 0 Uhr Sa, So 11:30 – 0 Uhr Münchner Straße 65 85774 Unterföhring Telefon 089 907 70-582 Fax 089 907 70-583 politia@buergerhaus-unterfoehring.de www.buergerhaus-unterfoehring.de 44 Fotos: © R. Götzfried; S. Kellerer
Sie können auch lesen