Schneeglöckchen - erste Frühlingsboten zeigen sich - Gemeinde Neukieritzsch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebote Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch Schneeglöckchen – erste Frühlingsboten mit den Ortsteilen Breunsdorf, zeigen sich Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt 29. Jahrgang Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2 www.neukieritzsch.de In dieser Ausgabe lesen Sie: Wahlbekanntmachung .............................................. 3 Beschlüsse des Gemeinderates .............................................. 6 Möchten Sie Wahlhelfer werden? .............................................. 9 Vereinsnachrichten ............................................ 12 Partnergemeinden: Deizisau Erkenbrechtsweiler Owen Velleron/Frankreich Anzeigen
Amtsblatt Neukieritzsch -2- Nr. 2/2019 Arzt/Bereitschaftsdienste/Apotheken Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst bundesweit Zeiten des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes: unter der kostenlosen Rufnummer 116 117. Dort erhalten Sie Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr dann genaue Auskunft, welcher Bereitschaftsarzt zuständig Mittwoch, Freitag 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr ist oder werden direkt verbunden. Samstag, Sonntag 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr Weiterhin können Sie auch die bekannte Rufnummer 0341 19292 für den Bereitschaftsdienst wählen. Bei dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen, wie Schlaganfall, Herzinfarkt usw. rufen Sie bitte weiterhin den Rettungsdienst über den Notruf 112. Apotheken-Notdienst 16.02. – 17.03.2019 Die Notdienstapotheken deutschlandweit finden Sie: Der Dienst beginnt um 8 Uhr und endet am folgenden Tag um o im Internet unter www.aponet.de 8 Uhr, soweit nicht anders angegeben. o über die Notdienst-Hotline 22833 Ab 20 Uhr sowie sonntags und feiertags ganztägig wird eine per Kurzwahl 22833 von jedem Handy (69 Cent/min.) Notdienstgebühr von 2,50 € erhoben. kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 0022833 Samstag 16. Feb. 18 – 8 Uhr Pegau 1 Löwen-Apotheke, Breitstraße 51 034296 9750 Sonntag 17. Feb. Borna 5 Adler-Apotheke, Leipziger Straße 26 a 03433 204024 Montag 18. Feb. Rötha 1 Stadt-Apotheke, Lessingstraße 2 034206 54107 Dienstag 19. Feb. Rötha 2 Apotheke am Markt, Markt 7 034206 78834 Mittwoch 20. Feb. Groitzsch 1 Apotheke am Markt, Markt 12 034296 43708 Donnerstag 21. Feb. Groitzsch 2 Arkaden-Apotheke, Breitstraße 16 034296 41750 Freitag 22. Feb. Pegau 1 Löwen-Apotheke, Breitstraße 51 034296 9750 Samstag 23. Feb. 18 – 8 Uhr Pegau 2 Kirchplatz-Apotheke, Kirchplatz 18 – 19 034296 397744 Sonntag 24. Feb. Borna 6 farma-plus A. an der Marienkirche, 03433 7468760 Sachsenallee 28 b Montag 25. Feb. Pegau 2 Kirchplatz-Apotheke, Kirchplatz 18 – 19 034296 397744 Dienstag 26. Feb. Zwenkau 1 Laurentius-Apotheke, Leipziger Str. 2 034203 5790 Mittwoch 27. Feb. Zwenkau 2 Markt-Apotheke, Weinhold-Arkade 4 034203 54400 Donnerstag 28. Feb. Markkleeberg 1 Ahorn-Apotheke, Koburger Straße 50 0341 92647764 Freitag 1. Mrz. Markkleeberg 2 Pelikan-Apotheke, Hauptstraße 62 0341 3582458 Samstag 2. Mrz. 18 – 8 Uhr Zwenkau 1 Laurentius-Apotheke, Leipziger Str. 2 034203 5790 Sonntag 3. Mrz. Böhlen 1 Galenus-Apotheke, Röthaer Straße 5 034206 5900 Montag 4. Mrz. Markkleeberg 3 Rathaus-Apotheke, Rathausstraße 35 0341 3588788 Dienstag 5. Mrz. Markkleeberg 4 Römer-Apotheke, Sonnesiedlung 2 a 0341 3580415 Mittwoch 6. Mrz. Markkleeberg 5 Torhaus-Apotheke, Arndtstraße 2 0341 3379590 Donnerstag 7. Mrz. Markkleeberg 6 Apotheke am Marktkauf, Städtelner Straße 54 0341 3582418 Freitag 8. Mrz. Markkleeberg 7 Apotheke am Park, Hauptstraße 8 0341 3582303 Samstag 9. Mrz. 18 – 8 Uhr Zwenkau 2 Markt-Apotheke, Weinhold-Arkade 4 034203 54400 Sonntag 10. Mrz. Böhlen 2 Ahorn-Apotheke, Leipziger Str. 2 034206 77088 Montag 11. Mrz. Markkleeberg 8 Apotheke im Globus, Nordstraße 1 034297 48533 Dienstag 12. Mrz. Borna 1 Stadt-Apotheke, Brauhausstraße 5 03433 204049 Mittwoch 13. Mrz. Borna 2 Löwen-Apotheke, Markt 14 03433 27330 Donnerstag 14. Mrz. Borna 3 Apotheke im Kaufland, Am Wilhelmschacht 34 03433 204882 Freitag 15. Mrz. Borna 4 Apotheke am Krankenhaus, 03433 27430 Rudolf-Virchow-Straße 4 Samstag 16. Mrz. 18 – 8 Uhr Markkleeberg 1 Ahorn-Apotheke, Koburger Straße 50 0341 92647764 Sonntag 17. Mrz. Kitzscher Die Engel Apotheke, Glück-Auf-Weg 2 a 03433 741216 Jeden Samstag 8 – 18 Uhr Borna 3 Apotheke im Kaufland, Am Wilhelmschacht 34 03433 204882 Markkleeberg 6 Apotheke am Marktkauf, Städtelner Straße 54 0341 3582418 Markkleeberg 8 Apotheke im Globus, Nordstraße 1 034297 48533
Nr. 2/2019 -3- Amtsblatt Neukieritzsch Landkreis/Gemeinde/Stadt/Verwaltungsgemeinschaft/Verwaltungsverband Landkreis Leipzig Gemeinde Neukieritzsch Öffentliche Bekanntmachung der Durchführung der Wahl x zum Gemeinderat zum Stadtrat zum Kreistag x zu den Ortschaftsräten am 26. Mai 2019 1. Zu wählen sind Anzahl Mit- Höchstzahl Bewerber Mindestzahl Unterstüt- Gemeinde/Stadt/Landkreis/Ortschaft glieder je Wahlvorschlag zungsunterschriften Gemeinderat/ Neukieritzsch Landkreis Leipzig 18 27 60 Stadtrat in Kreistag xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxx xxxxx Lobstädt/Großzössen/Kahns- Ortschaftsrat in 5 8 20 dorf Ortschaftsrat in Lippendorf/Kieritzsch 3 5 20 Ortschaftsrat in Deutzen 5 8 20 Ortschaftsrat in xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxx xxxxx Ortschaftsrat in xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxx xxxxx Ortschaftsrat in xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxx xxxxx 2. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen 1. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahl(en) - frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und bis - spätestens am 21. März 2019, 18:00 Uhr schriftlich einzureichen (die elektronische Form ist ausgeschlossen) und zwar für die oben benannten Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen beim Vorsitzenden des Gemeinde- wahlausschusses Anschrift Gemeindeverwaltung Neukieritzsch, Schulplatz 3 in 04575 Neukieritzsch Bestell-Fax: 0711 7863-8400 E-Mail: dgv@kohlhammer.de Zimmer 105 (18110) Deutscher Gemeindeverlag GmbH W. Kohlhammer GmbH www.kohlhammer.de 2. Wahlvorschläge können von Parteien und Wählervereinigungen eingereicht werden. Jede Partei und jede Wählervereinigung kann für jeden Wahlkreis nur einen Wahlvorschlag einreichen. 3. Inhalt und Form der Wahlvorschläge 1. Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften des Gesetzes über die Kommu- nalwahlen im Freistaat Sachsen (Kommunalwahlgesetz - KomWG) und der Verordnung des 14/022/5000/01 Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Freistaat Sachsen (Kommunalwahlordnung - KomWO) aufzustellen und einzureichen. Sie müssen
Amtsblatt Neukieritzsch -4- Nr. 2/2019 den Bestimmungen über Inhalt und Form der Wahlvorschläge in den §§ 6a bis 6e KomWG sowie § 16 KomWO entsprechen. Dem Wahlvorschlag sind die im § 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen bei- zufügen: Erklärung eines jeden Bewerbers, dass er der Aufnahme in den Wahlvorschlag unwiderruflich zu- stimmt und er nicht für dieselbe Wahl in einem anderen Wahlvorschlag aufgestellt ist, Bescheinigung der zuständigen Gemeinde über die Wählbarkeit für jeden Bewerber, Ausfertigung der Niederschrift über die Mitglieder-/Vertreterversammlung zur Bewerberaufstellung einschließlich der zugehörigen Versicherungen an Eides statt, im Falle der Anwendung von § 6c Abs. 1 Satz 4 KomWG eine von dem für den Landkreis oder die Gemeinde zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten der Partei oder mitgliedschaft- lich organisierten Wählervereinigung unterzeichnete schriftliche Bestätigung, dass die Voraussetzun- gen für dieses Verfahren vorlagen, beim Wahlvorschlag einer mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung oder einer Partei die gültige Satzung zum Nachweis der mitgliedschaftlichen Organisation, sofern diese nicht gemäß § 6 Abs. 3 des Parteiengesetzes beim Bundeswahlleiter hinterlegt ist, beim Wahlvorschlag einer nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung für jeden Unter- zeichner des Wahlvorschlages eine Bescheinigung der zuständigen Gemeinde über sein Wahlrecht, bei ausländischen Unionsbürgern eine Versicherung an Eides statt nach § 6a Abs. 3 KomWG. 2. Wählbar sind Bürger der Gemeinde/Stadt/des Landkreises, sofern sie nicht nach § 31 Abs. 2 der Ge- meindeordnung für den Freistaat Sachsen bzw. § 27 Abs. 2 der Landkreisordnung für den Freistaat Sach- sen von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. Bürger der Gemeinde/Stadt/des Landkreises ist jeder Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundge- setzes und jeder Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde/Stadt/im Landkreis wohnt. 3. Als Bewerber einer Partei oder mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung kann in einem Wahlvorschlag nur benannt werden, wer in einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Mitglieder im Wahlge- biet (Mitgliederversammlung) oder einer Versammlung der aus ihrer Mitte gewählten Vertreter (Vertreterversammlung) hierzu in geheimer Wahl gewählt worden ist. In gleicher Weise ist die Reihenfolge der Bewerber festzule- gen. Hierzu sind im Rahmen der Mitglieder- bzw. Vertreterversammlung für jeden Wahlkreis getrennte Wahlen durchzuführen. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer der Versammlung ist vorschlagsberechtigt. Den Bewerbern ist Gelegenheit zu geben, sich und ihr Programm der Versammlung vorzustellen. Das Nähere über die Wahl von Vertretern für Vertreterversammlungen, über die Einberufung und Be- schlussfähigkeit der Versammlungen sowie über das Verfahren für die Wahl der Bewerber regeln die Par- teien und mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen durch ihre Satzungen. Als Bewerber in Wahlvorschlägen nicht mitgliedschaftlich organisierter Wählervereinigungen kann nur benannt werden, wer in einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Angehörigen der Wählervereinigung von der Mehrheit der anwesenden Angehörigen hierzu gewählt wor- den ist. In gleicher Weise ist die Reihenfolge der Bewerber festzulegen. Mit dem Wahlvorschlag ist eine Niederschrift über die Wahl der Bewerber mit Angaben zu Ort, Art und Zeit der Versammlung, Zahl der erschienenen Stimmberechtigten und dem Ergebnis der Wahlen einzu- reichen. Außerdem haben der Leiter und zwei von der Versammlung festgelegte stimmberechtigte Teil- nehmer an Eides statt zu versichern, dass die Bewerber in geheimer Wahl bestimmt wurden und die Be- werber Gelegenheit hatten, sich und ihr Programm der Versammlung vorzustellen. 4. Die Wahlvorschläge von Parteien und mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen sind von dem für das Wahlgebiet zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten eigenhändig zu unterzeichnen. Besteht der Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigte aus mehr als drei Mitgliedern, genügt die Unterschrift von drei Mitgliedern, darunter die des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Wahlvorschläge von nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen sind von drei wahlberechtigten Angehörigen der Vereinigung, die an der Versammlung zur Bewerberaufstellung teilge- nommen haben, eigenhändig zu unterzeichnen. 5. Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wählervereinigungen erfordern jeweils drei Unter- schriften nach § 6a Abs. 4 KomWG für jeden der beteiligten Wahlvorschlagsträger. Die Wahlvorschlags- träger haben unabhängig voneinander jeder ein Aufstellungsverfahren nach § 6c KomWG durchzuführen.
Amtsblatt Neukieritzsch -6- Nr. 2/2019 c) bei Gemeinderatswahlen: im Gemeinderat einer an einer Gemeindeeingliederung oder Gemeindeverei- nigung beteiligten früheren Gemeinde im Wahlgebiet zum Zeitpunkt des Erlöschens der Mandate ver- treten war, bedarf keiner Unterstützungsunterschriften. Dies gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer nicht mit- gliedschaftlich organisierten Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit der für die Wählervereinigung Gewählten, die dem Gemeinderat/ Kreistag zum Zeitpunkt der Einreichung angehören oder zum Zeitpunkt der Gemeindeeingliederung oder Gemeindevereinigung angehört haben, unterschrieben ist. Bei der Einreichung der Wahlvorschläge zur Wahl der Ortschaftsräte ist wie vorstehend zu verfahren. Dar- über hinaus bedarf auch der Wahlvorschlag eine Partei oder Wählervereinigung für eine Ortschaftsrats- wahl, die aufgrund eines eigenen Wahlvorschlages seit der letzten regelmäßigen Wahl im Ortschaftsrat vertreten ist, keiner Unterstützungsunterschriften. Für nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereini- gungen gilt dies wieder unter der Maßgabe, dass der Wahlvorschlag zusätzlich von der Mehrheit der zum Zeitpunkt der Einreichung im Ortschaftsrat für die Wählervereinigung vertretenen Gewählten unterzeichnet ist. Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wählervereinigungen bedürfen dann der Unterstüt- zungsunterschriften, wenn dies für mindestens einen Wahlvorschlagsträger erforderlich ist. 6. Die unter Punkt 1. benannten Wahlen werden gemäß § 57 Abs. 2 KomWG organisatorisch mit x der Wahl zum Europäischen Parlament verbunden. Ort, Datum Unterschrift Neukieritzsch, den 23. 01. 2019 Thomas Hellriegel Bürgermeister Beschlüsse des Gemeinderates vom Ja-Stimmen: 23 29.01.2019 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen 0 Beschlussnummer: 01/01-2019 Der Gemeinderat Neukieritzsch beschließt die Bildung eines Beschlussnummer: 01/03-2019 Gemeindewahlausschusses anlässlich der oben genannten Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Wahlen. Sachsen (SächsGemO) beschließt der Gemeinderat die Haus- haltsatzung und den Haushaltsplan für 2019. Wahlvorschlag für den Gemeindewahlausschuss: Vorsitzende Petra Jung Gemeinde Neukieritzsch Abstimmungsergebnis: Stellvertreterin Rosmarie Hapke Gemeinde Neukieritzsch gesetzliche Anzahl der Beisitzer Martin Pohlers Gemeinde Neukieritzsch Mitglieder des Gemeinderates: 25 und der Bürgermeister Besitzerin Gabriela Teichert Gemeinde Neukieritzsch davon anwesend: 22 und der Bürgermeister Besitzer Andreas Gohr Gemeinde Neukieritzsch Ja-Stimmen: 20 Nein-Stimmen: 1 Abstimmungsergebnis: Stimmenthaltungen 2 gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 25 und der Bürgermeister Beschlussnummer: 01/04-2019 davon anwesend: 22 und der Bürgermeister Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch beschließt die Ja-Stimmen: 23 Annahme folgender Spenden: Nein-Stimmen: 0 Datum Name des Spenders Zweck Betrag Stimmenthaltungen 0 10.12.2018 Renate Brigl Feuerwehr Beschlussnummer: 01/02-2019 Neukieritzsch 100,00 € Der Gemeinderat beschließt für die Mitglieder des Gemeinde- 10.12.2018 Renate Brigl Jugendfeuerwehr wahlausschusses anlässlich der Europa- und Kommunalwah- Neuk. 50,00 € len ein Erfrischungsgeld von 50,00 € zu zahlen. Für einberufene 09.01.2019 Thomas Hellriegel Gemischter Chor Sitzungen gemäß § 5 erhalten die Mitglieder des Gemeinde- Neuk. 30,00 € wahlausschusses ein Sitzungsgeld in Höhe von 15,00 €. 08.01.2019 Renate Bauer Gemischter Chor Neuk. 15,00 € Abstimmungsergebnis: 08.01.2019 Andreas Bodenlos Gemischter Chor gesetzliche Anzahl der Neuk. 15,00 € Mitglieder des Gemeinderates: 25 und der Bürgermeister 08.01.2019 Claus Bruncke Gemischter Chor davon anwesend: 22 und der Bürgermeister Neuk. 15,00 €
Nr. 2/2019 -7- Amtsblatt Neukieritzsch 08.01.2019 Michael Günther Gemischter Chor Beschlussnummer: 01/06-2019 Neuk. 15,00 € Der Gemeinderat beschließt die Sanierung der Kunstofflauf- 08.01.2019 Hella Hallert Gemischter Chor bahn im Stadion Neukieritzsch unter Inanspruchnahme von Neuk. 15,00 € Fördermitteln aus dem LEADER-Programm durchzuführen. 08.01.2019 Silke Hildebrandt Gemischter Chor Abstimmungsergebnis: Neuk. 15,00 € gesetzliche Anzahl der 08.01.2019 Lutz Jope Gemischter Chor Mitglieder des Gemeinderates: 25 und der Bürgermeister Neuk. 15,00 € davon anwesend: 22 und der Bürgermeister 08.01.2019 Andy Krummsdorf Gemischter Chor Ja-Stimmen: 23 Neuk. 15,00 € Nein-Stimmen: 0 08.01.2019 Eckhard Landgraf Gemischter Chor Stimmenthaltungen 0 Neuk. 15,00 € 08.01.2019 Silke Lorenz Gemischter Chor Beschlussnummer: 01/07-2019 Neuk. 15,00 € Der Gemeinderat Neukieritzsch beschließt die Honorarleistung 08.01.2019 Sebastian Ludwig Gemischter Chor zur Sanierung der Kunststofflaufbahn im Stadion Neukieritzsch Neuk. 15,00 € an die Firma Richter Sportstättenkonzepte GmbH, Hermsdorf, 08.01.2019 Thomas Meckel Gemischter Chor zu vergeben. Neuk. 15,00 € 08.01.2019 Karl-Jürgen Mehnert Gemischter Chor Abstimmungsergebnis: Neuk. 15,00 € gesetzliche Anzahl der 08.01.2019 Claus Meiner Gemischter Chor Mitglieder des Gemeinderates: 25 und der Bürgermeister Neuk. 15,00 € davon anwesend: 22 und der Bürgermeister 08.01.2019 Hermann Patzschke Gemischter Chor Ja-Stimmen: 23 Neuk. 15,00 € Nein-Stimmen: 0 08.01.2019 Michael Pochanke Gemischter Chor Stimmenthaltungen 0 Neuk. 15,00 € 08.01.2019 Horst Tilke Gemischter Chor Beschlussnummer: 01/08-2019 Neuk. 15,00 € Der Gemeinderat beschließt den Verkauf des unbebauten Flur- 08.01.2019 Sabine Gemischter Chor stücks 146/2 der Gemarkung Kahnsdorf an den Eigentümer der Rauschenbach Neuk. 15,00 € beiden nördlich und südlich angrenzenden Flurstücke. 08.01.2019 Holger Rosenheinrich Gemischter Chor Der Verkauf des unbebauten Grundstücks erfolgt zum aktuel- Neuk. 15,00 € len Bodenrichtwert. 08.01.2019 Sabine Schmidt Gemischter Chor Alle mit dem Vollzug des Kaufvertrages anfallenden Kosten Neuk. 15,00 € trägt der Käufer. Mit dem Verkauf wird der Bürgermeister, Herr 08.01.2019 Michael Wagner Gemischter Chor Hellriegel oder der Sachbearbeiter Liegenschaften, Herr Der- Neuk. 15,00 € gewitz, beauftragt. 11.01.2019 HaWoGe MbH Feuerwehr Abstimmungsergebnis: Neukieritzsch 100,00 € gesetzliche Anzahl der 11.01.2019 Andy Krummsdorf Gemischter Chor Mitglieder des Gemeinderates: 25 und der Bürgermeister Neuk. 100,00 € davon anwesend: 22 und der Bürgermeister 18.01.2019 Wohnungsgenossen- Feuerwehr Ja-Stimmen: 23 schaft Böhlen eG Neukieritzsch 250,00 € Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen 0 Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Beschlussnummer: 01/09-2019 Mitglieder des Gemeinderates: 25 und der Bürgermeister Aufgrund des § 2 Baugesetzbuch (BauGB) beschließt der Ge- davon anwesend: 22 und der Bürgermeister meinderat der Gemeinde Neukieritzsch in seiner öffentlichen Ja-Stimmen: 23 Sitzung am 29.01.2019 die Aufstellung der 1. Änderung des Nein-Stimmen: 0 vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarenergiegewin- Stimmenthaltungen 0 nung“ Lobstädt, bekanntgemacht und in Kraft getreten am 16.08.2008. Beschlussnummer: 01/05-2019 Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat beschließt im Rahmen der Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 gesetzliche Anzahl der BauGB die komplexe Änderung des Flächennutzungsplanes Mitglieder des Gemeinderates: 25 und der Bürgermeister der Stadt Zwenkau und des Landschaftsplanes. davon anwesend: 22 und der Bürgermeister Ja-Stimmen: 23 Abstimmungsergebnis: Nein-Stimmen: 0 gesetzliche Anzahl der Stimmenthaltungen 0 Mitglieder des Gemeinderates: 25 und der Bürgermeister davon anwesend: 22 und der Bürgermeister Ja-Stimmen: 23 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen 0
Amtsblatt Neukieritzsch -8- Nr. 2/2019 Wir begrüßen die jüngsten Emissionswerte der Bodensanierungsanlage Einwohner in ihrer Heimatgemeinde! Deutzen vom Monat Dezember 2018 kumulativ aufgerechnet Tabelle der monatlich kumulativ erfassten Emissionswerte der BSA Deutzen im Jahr 2018 Abgas- Dimension Tagesmittel- Gefahrene komponenten grenzwert Parameter bis 31.10.2018 NO2 mg/Nm³ 150 67,29 SO2 mg/Nm³ 25 10,56 CO mg/Nm³ 50 6,93 CnHm mg/Nm³ 5 0,9086 HCL mg/Nm³ 5 0,00 Staub mg/Nm³ 5 1,54 Hg µg/Nm³ 30 4,02 Arthur Mathias Böhme, geboren am 27.12.2018 in Borna. Die glücklichen Eltern sind Aileen und Mathias Böhme. Mitteilung aus der Kämmerei Grundsteuern Soweit kein gesonderter Bescheid ergeht, gelten für die die Ortslage Neukieritzsch und alle Ortsteile die aktuellen Beschei- de gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes v. 07.08.1973 auch für das Kalenderjahr 2019. Bei der Grundsteuer bleibt Steuerschuldner für das gesamte Kalenderjahr, wer am 1. Januar eines Jahres Eigentümer des Grundstücks war, auch wenn während des Jahres ein Eigentü- merwechsel stattgefunden hat. Für Steuerschuldner, die eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, ist die Zahlung unproblematisch. Alle anderen müssen selber auf die Fristen achten – in der Regel ist die jährliche Grundsteuerschuld in vier Raten fällig. Die Termine hierfür: 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November Die erste Rate für das laufende Jahr ist am 15. Februar 2019 fällig – eine rechtzeitige Begleichung der Steuerschuld erspart Carlo Schieferdecker, geboren am 27.12.2018 in Borna. Unannehmlichkeiten und Kosten in Form von Mahngebühren Die glücklichen Eltern sind Nadine und Marco Schieferde- und Säumniszuschlägen. cker aus dem OT Deutzen. Der stolze große Bruder Colin Bitte teilen Sie Änderungen Ihrer Anschrift und bei Teilnah- freut sich mit seinen Eltern. me am Lastschrifteneinzugsverfahren auch Änderungen Ihrer Bankverbindung unverzüglich mit. Gewerbesteuern Wir erlauben uns, auf den nächsten Vorauszahlungstermin der Gewerbesteuer am 15.02.2019 hinzuweisen. Die Höhe der Vier- teljahresrate ist im aktuellen Gewerbesteuerbescheid ersicht- lich. Die Abgabenschuldner werden gebeten, die im Terminkalen- der aufgeführten Mieten und Pachtzinsen für das Kalenderjahr 2019 entsprechend der zuletzt ergangenen Rechnung zu den Fälligkeitsterminen zu überweisen. Hat sich keine Änderung gegenüber dem Vorjahr ergeben, be- hält die zuletzt ergangene Rechnung weiterhin ihre Gültigkeit. An alle Abgabenpflichtigen, die sich noch nicht für das beque- me Bankeinzugsverfahren entschieden haben, ergeht die Bit- te, die fälligen Beträge (Miete, Pacht, Abgaben und Gebühren) Florian Krumsdorf, geboren am 12.12.2018 in Borna. rechtzeitig auf das Konto der Gemeindekasse zu überweisen. Die glücklichen Eltern sind Silvana und Christian Krumsdorf Bitte beachten Sie, dass das vergebene Buchungszeichen bei aus dem OT Lobstädt. jeder Zahlung anzugeben ist. Nach dem Fälligkeitstermin ist die Gemeindekasse gesetzlich dazu verpflichtet, die Rückstände nach den jeweils gültigen Rechtsvorschriften gebührenpflichtig zu mahnen und erforder- lichenfalls anschließend zwangsweise beizutreiben.
Nr. 2/2019 -9- Amtsblatt Neukieritzsch Terminkalender 2019 für Steuern und öffentliche Abgaben Termin/Fälligkeit Steuerart/öffentliche Abgabe Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 1. Februar Hundesteuern 15. Februar 1. Rate Grundsteuern Neukieritzsch 1. Rate Gewerbesteuer-Vorauszahlung Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr 15. Mai 2. Rate Grundsteuern Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr 2. Rate Gewerbesteuer-Vorauszahlung Mittwoch: geschlossen Garagenpacht Donnerstag: 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr 1. Juli Grundsteuer – Jahreszahler Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr 15. August 3. Rate Grundsteuern Haus- und Postadresse: 04575 Neukieritzsch, Schulplatz 3 3. Rate Gewerbesteuer-Vorauszahlung Fax: 034342 50275 oder 80333 15. September Garten-/Feldpacht E-Mail: gemeindeverwaltung@neukieritzsch.de 15. November 4. Rate Grundsteuern Internet: www.neukieritzsch.de 4. Rate Gewerbesteuer-Vorauszahlung Öffnungszeiten Sozialamt Möchten Sie Wahlhelfer werden? Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr Das Wahlamt der Gemeindeverwaltung Neukieritzsch Dienstag und Donnerstag: 13.00 bis 17.00 Uhr sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die nächste Mittwoch: geschlossen Kommunalwahl am 26. Mai 2019 und zukünftige Wahlen. Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr Wenn Sie Interesse an einem Wahlehrenamt haben, würde sich das Wahlteam der Gemeindeverwaltung Neukieritzsch Tel.: 034342 80315 über Ihre Mitarbeit in einem Wahlvorstand freuen. Ansprechpartner des Wahlamtes sind: Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters Frau Jung Tel. 034342 80324 und Frau Hapke Tel. 034342 80330 findet am Dienstag, dem 26.02.2019, 17.00 Uhr im Gemein- deamt, Büro des Bürgermeisters statt. Zusätzliche Termine in dringenden Angelegenheiten können Informationen zur Mitarbeit im Wahlvorstand Sie im Sekretariat unter 034342 80312 vereinbaren. Der Wahlvorstand ist verantwortlich für die Durchführung der Wahlhandlung im Stimmbezirk. In der Gemeinde Neukieritzsch sind 8 Wahllokale und 1 Briefwahlvorstand zu besetzen. Sprechzeiten des Polizeistandortes Neukieritzsch Ein Wahlvorstand besteht aus 7 bis 9 Personen. Der Wahl- vorstand setzt sich aus dem/der Wahlvorsteher/in, stellv. Dienstag: 09.00 - 11.30 Uhr Wahlvorsteher/in, Schriftführer/in, stellv. Schriftführer/in und Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Beisitzern zusammen. Rechtzeitig vor den Wahlen werden die Wahlvorstände über Telefon: 034342 689990, Fax: 03433 244106 – Polizeidienst- den Wahlablauf informiert und es erfolgt eine Einweisung. stelle Borna Vorkenntnisse für die Mithilfe im Wahlvorstand sind nicht er- forderlich. Alle Wahlhelfer erhalten ein Erfrischungsgeld. Der Einsatz Die Sprechstunde der Schiedsstelle erfolgt in zwei Schichten. Ab 17.45 Uhr ist die Anwesenheit Momentan findet keine Sprechstunde der Schiedsstelle aller im Wahlvorstand erforderlich. statt. Wie läuft ein Wahltag ab? Am Wahlsonntag treffen sich die Mitglieder des Wahlvor- standes im Wahllokal. Der Wahlvorsteher weist die Arbeiten Öffnungszeiten der Bibliothek im Gemeindeamt zu und überprüft die Wahlunterlagen auf Vollzähligkeit. Um Neukieritzsch 8.00 Uhr eröffnet er die Wahlhandlung. Der Schriftführer ist für die Führung des Wählerverzeichnis- ses verantwortlich. Dienstag und 10.00 - 12.00 Uhr und Die Beisitzer kontrollieren die Wahlbenachrichtigungen der Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr Wähler und geben die Stimmzettel aus. Tel.: 034342 803-18 Der Einsatz (früh oder nachmittags) wird mit dem Wahlvor- steher abgestimmt. Ab 17.45 Uhr soll der gesamte Wahlvorstand anwesend sein. Die Ermittlung des Wahlergebnisses ist öffentlich. Öffnungszeiten der Bibliothek Deutzen, Um 18.00 Uhr beendet der Wahlvorsteher die Wahlhand- Barbarastraße 20 lung. Nun wird das Wahlergebnis ermittelt. Die Stimmzettel Montag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr werden der Wahlurne entnommen und nach einer bestimm- Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr ten Reihenfolge sortiert. Das Ergebnis wird vom Schriftfüh- rer in die Niederschrift eingetragen. Der Wahlvorsteher übergibt danach die Unterlagen den Be- diensteten des Wahlamtes. Öffnungszeiten der Wäscherolle am Bahnhof Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit. dienstags von 8.00 bis 16.00 Uhr donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr
Amtsblatt Neukieritzsch - 10 - Nr. 2/2019 Die Ämter der Gemeindeverwaltung Neukieritzsch sind telefonisch zu erreichen Bürgermeister/Sekretariat, Herr Hellriegel/Frau Zippel 80312 gemeindeverwaltung@neukieritzsch.de Amtsleiterin Hauptamt, Frau Jung 80324 p.jung@neukieritzsch.de Standesamt, Frau Schröder 80323 k.schroeder@neukieritzsch.de Standesamt, Herr Gohr 80314 a.gohr@neukieritzsch.de Personalamt, Frau Hapke 80330 r.hapke@neukieritzsch.de Einwohnermeldeamt, Frau Teichert 80316 g.teichert@neukieritzsch.de Ordnungsamt, Herr Jockisch 80319 k.jockisch@neukieritzsch.de Soziales, Frau Borschke 80315 b.borschke@neukieritzsch.de Vollzugsbedienstete, Fundbüro, Frau Ott 80332 a.ott@neukieritzsch.de Amtsleiterin Kämmerei, Frau Herwig 80328 k.herwig@neukieritzsch.de Kasse, Rechnungslegung, Betriebskostenabrechnung, Frau Müller 80322 n.mueller@neukieritzsch.de Kasse, Hundesteuer, Haushalt, Frau Belke 80320 a.belke@neukieritzsch.de Gewerbesteuern, Mieten und Pachten, Frau Wolf 80335 c.wolf@neukieritzsch.de Grundsteuern und Liegenschaften, Herr Dergewitz 80321 m.dergewitz@neukieritzsch.de Amtsleiter Bau, Herr Hertzsch 80327 r.hertzsch@neukieritzsch.de Bauverwaltung, Frau May 80325 s.may@neukieritzsch.de Vermietung, Verpachtung, Frau Beyer 80326 m.beyer@neukieritzsch.de Tief-und Hochbau, Herr Köhler 80329 t.koehler@neukieritzsch.de Unterhaltung/Instandhaltung, Herr Pohlers 80336 m.pohlers@neukieritzsch.de Bauarchiv, Frau Gabler 80334 m.gabler@neukieritzsch.de Veranstaltungsvorschau für März 09.03.19 Bürgerhaus Großzössen Frauentagsfeier mit der IG „Neue Helene“ e. V. 17.03.19 Bruch- und Badgelände Neukieritzsch 2. Seriencrosslauf und Kreismeisterschaften, Abt. Leichtathletik SFN 22.03.19 19:00 Uhr Auszeit Neukieritzsch Mitgliederversammlung der Sportangelgruppe Neukieritzsch, Ausgabe der Beitragsmarken 2019, ab 18:00 Uhr Leitungssitzung 30.03.19 Haselbacher See Haselbach Arbeitseinsatz der Sportangelgruppe Neukieritzsch 30.03.19 08:00 Uhr kleiner Bruchteich Neukieritzsch Arbeitseinsatz der Sportangelgruppe Neukieritzsch Die Bibliothek – mehr als nur Bücher Dienstag, 05.03.2019, 16.00 Uhr: Licht aus – Geschichte an! Bilderbuchkino in der Bibliothek Ein Ort, wo man verweilt, sich Für Kinder ab ca. 3 Jahren. Der Eintritt ist frei. austauscht, Spaß hat, Kre- Ort: Bibliothek Neukieritzsch ativität ausleben kann und Nachbarn zu Freunden wer- Mittwoch, 20.03.2019, 19.00 Uhr den. Wo die kleinen Kinder Ladies Night – mit Prosecco und Autorinnen an die magische Bücherwelt Die zwei Autorinnen Charlotte Zeiler und Katharina Mosel stel- herangeführt werden und die len pünktlich zur Leipziger Buchmesse ihre aktuellen Bücher großen Kinder wieder Spaß vor und laden ein zu Prosecco und literarischem Konfekt. am Lesen finden. Genau das Ort: Bibliothek Deutzen ist unser Ziel. Eintritt: 4,50 € Die Mitarbeiterinnen der Bib- liotheken Neukieritzsch und Deutzen haben die Räumlich- keiten gemütlicher gestaltet und die Medien aufgestockt. Besuchen Sie uns vormittags auf eine Tasse Kaffee, nachmit- tags auf eine Bilderbuchgeschichte oder auch mal abends zu einer Autorenlesung und überzeugen Sie sich selbst. Kommende Veranstaltungen Montag, 04.03.2019, 16.00 Uhr: Licht aus – Geschichte an! Bilderbuchkino in der Bibliothek Für Kinder ab ca. 3 Jahren. Der Eintritt ist frei. Ort: Bibliothek Deutzen
Nr. 2/2019 - 11 - Amtsblatt Neukieritzsch Angebote an zzt. freien Mietwohnungen in Neukieritzsch Neubau Spendenübergabe in der LINDEN-APOTHEKE Str. d. Einheit 35 1-Raum-Whg. (ca. 30,88 m²) sofort an den Förderverein der KITA „Haus der 2.OG bezugsfertig Zukunft“ Neukieritzsch Str. d. Einheit 41 2-Raum-Whg. (ca. 46,14 m²) sofort Immer wieder klingelten im November und Dezember 2018 4.OG bezugsfertig Münzen im dicken Bauch des Sparschweines auf dem Laden- Nordstraße 2 2-Raum-Whg. (ca. 46,99 m²) sofort tisch der Linden-Apotheke Neukieritzsch. Unter dem Motto 4.OG mit Außenjalousien und EBK „Unser Kalender – Ihre Spende“ baten wir unsere Kunden für Nordstraße 12 3-Raum-Whg. (ca. 62,42 m²) sofort die beliebten Apothekenkalender um eine freiwillige Spende. 3.OG bezugsfertig mit EBK Die meisten taten es gern, schließlich geht die Spende an einen Str. d. Einheit 25 4-Raum-Whg. (ca. 75,50 m²) sofort Verein aus der Gemeinde Neukieritzsch. Das ist für uns als Vor- 3.OG bezugsfertig mit Balkon Ort-Apotheke Herzenssache. Str. d. Einheit 35 4-Raum-Whg. (ca. 75,50 m²) sofort Am Jahresende wurde das Schwein geschlachtet. Wir haben die Summe als Apotheke noch einmal aufgestockt und so ka- Sanierter Altbau men sehr erfreuliche 862,15 € bei der Spendenaktion 2018 zu- sammen. Alte Poststraße 1 3-Raum-Whg. (ca. 83,56 m²) sofort Diesmal geht das Geld an den Förderverein der Kindertages- 1. OG bezugsfertig stätte „Haus der Zukunft“ Neukieritzsch. Am 4. Januar 2019 Pappelweg 6 3-Raum-Whg. (ca. 56,75 m²) sofort wurde die Spende an den Förderverein in der Linden-Apotheke EG bezugsfertig Neukieritzsch übergeben. Straße der Freund- 3-Raum-Whg. (ca. 58,86 m²) sofort Der Förderverein plant, das Geld in den TURNraum der Einrich- schaft 1 tung zu investieren. Dort soll die Bewegungslandschaft erwei- 2. OG bezugsfertig tert und kreativer gestaltet werden. Anfragen an: Wir danken ganz herzlich allen, die mit einer Spende zum tollen HaWoGe Neukieritzsch Gelingen der Aktion beigetragen haben und hoffen, im nächs- Frau Scheibe 04575 Neukieritzsch ten Jahr wieder einen Verein der Gemeinde Neukieritzsch mit Tel. 034342 51913 einer ähnlichen Spende unterstützen zu können. oder 04575@hawoge-mbh.de Der Bücherbus kommt! Aktueller Tourenplan der Fahrbibliothek im Landkreis Leipzig Mehr Informationen unter www.mediothek-borna.de oder per Telefon: 03433 201922 Lobstädt, Schule Mittwoch, den 27.02.2019 17.45 – 18.30 Uhr Mittwoch, den 13.03.2019 13.45 – 14.15 Uhr Kahnsdorf, Rittergut Mittwoch, den 27.02.2019 16.15 – 16.45 Uhr Großzössen, Witznitzer Straße Mittwoch, den 27.02.2019 15.30 – 16.00 Uhr Neukieritzsch, Parkarena “Auf die Schule freu ich mich, Mittwoch, den 27.02.2019 17.00 – 17.30 Uhr weil ich später dann auch so wie die großen Leut` Neukieritzsch, Markt alles lesen kann.“ Mittwoch, den 13.03.2019 14.30 – 15.15 Uhr Die Schulanfänger aus der Kindertagesstätte Die Fahrbibliothek hält „Haus der Zukunft“ besuchen den hauseigenen A, • Bücher B, C-Club. • Hörbücher • Musik • Filme • Konsolenspiele • Zeitschriften für die ganze Familie zum Ausleihen bereit. Die Jahresgebühr beträgt 12,00 Euro (6,00 Euro ermäßigt). Kinder können das ge- samte Angebot kostenlos nutzen. Bauernregel für März Auf Märzregen folgt kein Segen.
Amtsblatt Neukieritzsch - 12 - Nr. 2/2019 Dafür benötigen die Kinder eine Federmappe und einen Hefter. Damit alles sorgfältig verstaut ist, nähte uns Frau Körner neue A, B, C-Clubtaschen. Unsere vorherigen Modelle waren nicht mehr funktionsfähig. Deshalb möchten wir uns bei Frau Körner recht herzlich bedan- ken. Die Freude der Kinder war groß. Bald besuchen die A, B, C-Kinder mit ihrer neuen Tasche die Schule und schauen, wie die „großen Leut“ lesen. Das Team der Kindertagesstätte „Haus der Zukunft“ Neues und Bewährtes aus dem Hortleben von Lobstädt Immer wenn man mit Kindern in Kontakt tritt, sind die Zeiten mit ihnen vollgefüllt mit Kinderlachen, fröhlichen Kinderaugen und wissbegierigen Mündern. Da wird es nie langweilig, denn Kinder sind neugierig, spontan, fröhlich und immer da, wenn es was Neues zu entdecken gibt. Am Alten Messegelände zu Leipzig missten 25 Teams ihr Kön- So etwas passiert jeden Tag bei uns im Hort. Da ist keine Zeit nen auf den Brettern. Jede Mannschaft bestand aus 4 Spie- für lange Weile. So können die Kinder z. B. mit entscheiden, lern, welche der Stärke nach geordnet gegeneinander spielen was sie in den Ferien unternehmen wollen, wie ihre Geburtsta- durften. Unsere Schüler, die sich durch ihre erfolgreiche Teil- ge geplant und durchgeführt werden oder wie sie im Hort ihren nahme am Ganztagesangebot „Schach“ schulintern qualifiziert Tagesablauf selbst gestalten können. hatten, haben sich für ihre erste Teilnahme sehr sehr ordentlich 2014, damals vor 5 Jahren, hatte ein kleines Mädchen die Idee, geschlagen. Drei Siege (gegen GS Markranstädt II, GS Mark- ein Modell für den Hort zu bauen und damit an einem Ausschrei- kleeberg Mitte II, GS Großstädteln) und einem Remis (GS Par- ben der Gemeinde teilzunehmen. So durften wir Anfang des thenstein) standen drei Niederlagen (GS Liebertwolkwitz, GS Jahres 2019 einen Preis von der Stiftung Lebendige Gemeinde Markkleeberg Mitte I, GS Markkleeberg West I) gegenüber. Mit Neukieritzsch entgegennehmen, für dessen Inhalt wir schon im diesem ausgeglichenen Verhältnis erspielten wir uns einen be- Jahr 2014 den 1. Preis gewonnen hatten. Doch durch eine nicht achtlichen 15. Platz und konnten mit vielen neuen Erfahrungen vorhersehbare Änderung seitens der Gemeinde konnte die Re- zufrieden die Heimreise antreten. alisierung des Modells damals nicht umgesetzt werden. 2017 war es wiederum die Neugier eines Mädchens aus dem Hort, das den Stein ins Rollen brachte. Denn durch die Nach- frage beim jetzigen Bürgermeister wurde das Modell nochmals einer Juri vorgestellt und wir gewannen. 130-jähriges Jubiläum und es soll ein Fest Aber auch bei all den jährlich stattfindenden Hortfesten haben der Freude am Lied werden unsere Kinder die Wahl, ob sie lieber bei den Wettbewerben und Spielen oder den kreativen Angeboten mitmachen wollen Der Gemischte Chor Neukieritzsch begeht in diesem Jahr sein beziehungsweise sich zutrauen, vor den Eltern etwas zu zeigen 130-jähriges Jubiläum und es soll ein Fest der Freude am Lied oder zu moderieren. werden. Wir werden viele Veranstaltungen selbst gestalten, viele Auf alle Fälle werden dieses Jahr wieder viele neue Ideen der Konzerte auch außerhalb unserer Gemeinde geben, so in Leip- Kinder umgesetzt. Egal, ob es das Malern und Gestalten ei- zig im Mendelssohn-Haus, im Völkerschlachtdenkmal, in Bad nes Hortraumes, die Neuanschaffung von Schattenplätzen und Lausick unter dem Schmetterling, aber vor allem werden wir mit nicht zuletzt unseren „Verrückten Tag“ betrifft. unserem Chor zum Internationalem Chor-Festival nach Kroatien Fest steht, Kinder sind voller Tatendrang und wir sind diejeni- fahren. Und wir können diese Konzertreise wirklich durchführen, gen, die sie dabei begleiten und unterstützen werden, damit es denn wir haben unsere rettenden Engel gefunden: DANKE ein voller Erfolg für alle wird. Zu allem Unglück gesellte sich das Glück. Mit Erscheinen des Arti- kels in der LVZ „von Busfirma geprellt“ am Montag, dem 07.01.2019, Regionalolympiade des Landkreises Leipzig ertönte schon in den Morgenstunden das Telefon und ein retten- der Engel rief an. Zahnarzt Dr. Graupner aus Borna hat den Artikel im Schach gelesen und sich gleich am selben Tag mit mir in Verbindung ge- Am vergangenen Dienstag nahm die Grundschule Neukie- setzt, er bedauerte dieses Schicksal, welches uns widerfahren ist ritzsch bei der Regionalolympiade des Landkreises Leipzig im und sagte uns sofort eine großzügige Spende zu. Denn er wollte Schach teil. uns damit Mut machen, nicht aufzugeben, damit wir diese geplante Konzertreise auch durchführen können. Wir möchten hiermit sehr, sehr herzlich Herrn Dr. Graupner danken und wir werden ihn na- türlich sehr herzlich als Ehrengast zu unserer Festveranstaltung, 3. Oktober 2019, 130 Jahrr Chor Neukieritzsch – 30 Jahre friedliche Revolution „Gott sei mit dir mein Sachsenland“ einladen. Sehr, sehr herzlich möchten wir uns auch bei allen Gemein- deräten, der Gemeinde Neukieritzsch mit ihren Ortsteilen so- wie dem Bürgermeister Hellriegel bedanken. Auch sie werden Ehrengäste unserer Veranstaltung im Oktober sein. Bei so viel Solidarität, ist das Herz wahrlich beglückt und alle Sängerinnen und Sänger sagen ganz herzlich DANKE. Es macht unwahrscheinlich viel Mut, wenn man solch eine Un- terstützung erfahren kann und dies ist nicht selbstverständlich. Wir werden unsere Sächsische Heimat in Kroatien gut vertre- ten, das ist unser Versprechen. Vielen Dank unseren Mutmachern, Christine Vetter
Nr. 2/2019 - 13 - Amtsblatt Neukieritzsch Geschichtswerkstatt Danke allen fleißigen Helfern für die schönen Stunden, die wir gemeinsam verlebt haben. Danke auch für das Tannengrün und Neukieritzsch e. V. die gespendeten Weihnachtsbäumen, die uns stundenlang ein schönes Lagerfeuer beschert haben. „Tag der offenen Tür am 23. Februar 2019, 15.00 Uhr – Johanna Landrock Interessierte sind herzlich eingeladen“ IG „Neue-Helene“ e. V. „Als Oma und Opa Kinder waren“ Wir bieten Ihnen in Wort und Bild per Beamer eine größere An- Jahresrückblick 2018 der IG zahl von Informationen, die interessante Einblicke in den Alltag „Neue-Helene“ e. V. der Neukieritzscher erlauben. Ein Foto zeigt Anfang der 50er-Jahre zwei Frauen an einem Am 9. Februar feiern wir den 10. Geburtstag unserer Interes- Arbeitstisch im Ferrowerk. Sie halten jeweils einen Vorschlag- sengemeinschaft und am 23. Februar 2019 wird unsere Jah- hammer in der Hand, mit denen die Grate der Metallblöcke, die reshauptversammlung stattfinden. In deren Vorbereitung ha- aus den Öfen kamen, abgeschlagen werden mussten. Was er- ben wir schon einmal in einem Jahresrückblickauf die vielen zählten sie ihren Kindern dann zu Hause von ihrer schweren Veranstaltungen und Feste des Vorjahres zusammengetragen Arbeit? und zeigen hier in Stichpunkten die wichtigsten Ereignisse in Weitere Fotos zeigen Kinder von 1959. Sie halten Tischtennis- unserem Vereinsleben von 2018 auf: kellen in den Händen. Die TT-Kreismeisterschaften waren be- endet, die Sieger standen fest. 13. Januar Weihnachtsbaumverbrennen mit der Freiwil- Erfolgreiche Spieler waren zu jener Zeit die 12-jährige Gabi Bannert, ligen Feuerwehr Sabine Peter, Helga Brandhorst, Sieglinde Doktorowski und die 3. Februar Jahreshauptversammlung mit Bestätigung Kreisauswahl von 1959, darunter die Mädchen und Jungen des Vorstands, Kassenprüf-Bericht und Be- Löbel, Kwasniewski, Kieser, Bajohr, Kußmann, Weiße, flankiert stätigung der Beitragsordnung von Delegationsleiter Wolf Blankenburg. 18. Februar 1. Skatturnier der Männer (Sieger: Thomas Was erzählen sie, die heute Oma und Opa sind, ihren Enkeln Müller) über ihre Kindheit und Jugend? 10. März Frauentagfeier mit über 50 Frauen und Sie sind herzlich eingeladen, in Erinnerungen zu schwelgen. schönen Überraschungen 29. März Osterfeuer in Zusammenarbeit mit der FFw Merken Sie sich also den 23. Februar 2019; Geschichts- und Verkauf der Fahrkarten für die Früh- werkstatt Neukieritzsch, Alte Poststraße 1, 15:00 Uhr, vor. jahrsbusfahrt 21. April Helene on Tour nach Morgenröthe-Rauten- 5. Januar 2019 – kranz ins Raumfahrt-Museum und anschlie- Weihnachtsbaumverbrennen ßend zur Vogtland-Schanze Klingenthal 4. Mai Mitgliederversammlung in Vorbereitung auf Wie in vielen Orten rund um Großzössen, hatte die IG „Neue- das Dorffest im Juni Helene“ e. V. für den 5. Januar 2019 ein Verbrennen der ausge- 1. – 3. Juni Dorffest mit Disco, Licht- und LED-Show dienten Weihnachtsbäume geplant und vorbereitet. Dazu wa- und unserem DJ Olli ren alle Bürger unseres Ortes und auch die aus der Umgebung 28. Juli Arbeitseinsatz der Frauen, die Männer soll- eingeladen worden. ten zu einem späteren Termin bei Arbeiten Gemeinsam mit der FFw Großzössen haben wir unsere Feuer- an unserer neuen Halle tätig werden. Leider schale platziert und es standen auch schon einige Bäume zum war die Beteiligung daran nicht sehr groß. Verbrennen bereit. Bis 16:50 Uhr war alles an Ort und Stelle und 15. September Helene-Tag mit dem Verkauf der Fahrkarten die Gäste konnten kommen. Sie ließen auch gar nicht lange auf für die Busfahrt auf den Weihnachtsmarkt sich warten. Im Handumdrehen war unser Kiosk, in dem wir nach Zwickau (leider war die Teilnahme Heißgetränke und Essen verkauften, belagert und der Parkplatz schwach). vor dem Bürgerhaus bevölkerte sich. Im Saal hatten mehrere 16. September Tagebaukonzert mit dem Leipziger Sympho- Familien Platz genommen und ein paar Kinder spielten in der nie Orchester in Pödelwitz. Der Erlös kam Spielecke. Es war wie in all den vorherigen Jahren seit 2014. unserem Verein zugute. Erfreut stellten wir fest, dass auch viele Gäste aus den umlie- 6. Oktober Dankeschön-Fest für alle Helfer unserer genden Orten wie Lobstädt, Neukieritzsch und Kahnsdorf den Veranstaltungen Weg nach Großzössen nicht gescheut hatten. 27. Oktober Schlachtfest mit Herbsttanz im Bürgerhaus Bei mäßigen Temperaturen schmeckten Glühwein oder Grog 11. November 2. Skatturnier der Männer (Sieger Andreas vortrefflich. Auch den Rostern, den Hacksteaks und den Steaks Bodenlos) wurde kräftig zugesprochen. 1. Dezember Weihnachtsmarkt auf dem Bürgerhausplatz Das Lagerfeuer wurde durch die Kameraden der FFw entzün- Großzössen det und betreut. Brennmaterial gab es reichlich, denn wir hat- 9. Dezember Weihnachtsbusfahrt nach Zwickau und ten eine ganze Menge Tannenbaumverschnitt und Christbäume Abendessen im Braugut Hartmannsdorf zum Verfeuern bekommen. Auch der Wind war in diesem Jahr 31. Dezember Silvesterparty mit großem Feuerwerk kein Problem. Die Laune unserer Besucher war ziemlich ausge- lassen und es ging im und um das Bürgerhaus herum bis weit Still und leise wurden einige geplante Dinge verwirklicht, zum nach Mitternacht fröhlich zu. Es wurde gescherzt und gelacht. Beispiel nach dem Umsetzen der Garagen, die Gestaltung des Die Männer unserer FFw kontrollierten immer wieder das Feuer, Platzes in der Lobstädter Straße und der Aufbau unserer neuen dessen Reste dann fachmännisch gelöscht wurden. Nach dem Blechhalle sowie der Hängerumbau für unsere Vereinsutensi- einen oder anderen Schlummertrunk war dann auch für die Or- lien. ganisatoren der IG „Neue-Helene“ e. V. Feierabend. Die Umgestaltung des Rittergutsparkes steht in 3-Jahres- Am nächsten Tag erfolgte dann das große Aufräumen. schritten auf dem Plan. Beginnen wollen wir 2019 mit der Ge- Dank der fleißigen Helfer, die schon am Vorabend vieles aufge- staltung eines Mehrgenerationen-Spielplatzes, für den wir u. a. räumt hatten, war das Ordnung schaffen nicht ganz so prob- das Geld aus dem Tagebaukonzert verwenden wollen. lematisch, wie anfangs befürchtet. Nach gut einer Stunde war Wir sind stolz auf alles bisher Erreichte und hoffen, dass sich alles geschafft und das Wochenende konnte geruhsam aus- auch in diesem Jahr wieder viele Bürger an unseren Projekten klingen. beteiligen werden.
Amtsblatt Neukieritzsch - 14 - Nr. 2/2019 Sehr begrüßen würden wir, Vorschläge zu erhalten, welche Pro- jekte für 2019 geplant und umgesetzt werden sollen. Danke allen ehrenamtlichen Helfern, unseren Sponsoren, den Helene-Mitgliedern und ihren Familien für ihren unermüdlichen Einsatz, der maßgeblich zum Gelingen unserer Veranstaltungen beigetragen hat. Wir wünschen uns im Jahr 2019 auch, dass Jubilare unsere örtliche FFw wieder so aktiv in Erscheinung tritt wie 2018. Im Januar besuchte der Bürgermeister am 22.01.2019 zum 90. Geburtstag Herrn Gerhard Sittel Johanna Landrock aus Neukieritzsch und wünschte ihm für das kom- IG „Neue-Helene“ e. V. mende Lebensjahr alles Gute bei bester Gesundheit. 1. Krebsselbsthilfegruppe Groitzsch/Pegau Unser 1. Treffen im neuen Jahr – wir hatten einen besonderen Gast: unseren Landrat Herrn Henry Graichen! Es sollte auch ein besonderer Tag sein, also machten wir einen Neujahrsempfang mit einem Glas Sekt für jeden. Herr Graichen wünschte uns weiterhin viel Erfolg in der Grup- penarbeit. Ein großes Dankeschön ging an den Vorsitzenden, Herrn Gunter Kratzsch, gibt es uns doch jetzt schon 17 Jahre – mit vielen Höhen und Tiefen. Herr Landrat Henry Graichen berichtete nun aus seiner sehr umfangreichen Arbeit und was noch alles ansteht! Wir löcherten ihn mit Fragen über Fragen, vor allem, was die Biotonne ab 2020 betrifft! Wer muss sie nehmen, wer kann sich wie befreien lassen. Wer braucht eine Biotonne auf dem Land? Auch der ÖPNV war Thema: Warum gibt es eigentlich keine Busverbindung von Groitzsch nach Zeitz?? Wir bedankten uns mit einem Blumenpräsent und wünschten ihm auch weiter viel Erfolg und Schaffenskraft! Auch hatten wir 2 Geburtstage an diesem Tag zu feiern. Bei Kaffee und Kuchen ließen wir den schönen Nachmittag Herr Sittel ausklingen. Unser nächstes Treffen ist am 18.02.2019, 14.00 Uhr, Stadt- mühle Groitzsch. Das Sanitätshaus „Die Altenburger “ kommen zu uns. Christine Lutz und Maria Szklany Volkssolidarität Kreisverband Borna e. V. Veranstaltungsplan Seniorenclub Neukieritzsch März 2019 Montag, 13.00 Uhr Skaten den 04.03.2019 Dienstag, 17.00 Uhr Treffen mit IGBCE den 05.03.2019 Mittwoch, ca. 08.00 Uhr Frauentagsfahrt in den schönen den 06.03.2019 Harz 18.30 Uhr Mitgliederversammlung „Die Linke“ Donnerstag, 14.00 Uhr Frauentagsfeier den 07.03.2019 mit Herrn Ziggert Montag, 13.00 Uhr Skaten den 11.03.2019 Dienstag, 14.00 Uhr Spielenachmittag den 12.03.2019 Mittwoch, 17.00 Uhr MS-Gruppe den 13.03.2019 Donnerstag, 14.00 Uhr Blutdruckmessen den 14.03.2019 mit Frau Flieger Montag, 13.00 Uhr Skaten den 18.03.2019 Mittwoch, 14.00 Uhr Sport im Sitzen Die nächste Ausgabe erscheint am: den 20.03.2019 Freitag, dem 15. März 2019 18.30 Uhr Vorstandssitzung „Die Linke“ Montag, 13.00 Uhr Skaten den 25.03.2019 Annahmeschluss für redaktionelle Dienstag, 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Beiträge und Anzeigen: den 26.03.2019 Freitag, der 1. März 2019 Donnerstag, 14.00 Uhr Videonachmittag den 28.03.2019 mit Herrn Hergett
Nr. 2/2019 - 15 - Amtsblatt Neukieritzsch Ortsgruppe der Volkssolidarität Lobstädt und dankte allen Helfern. Ein Höhepunkt der Jugendfeuerwehr war im Jahr 2018 der sogenannte Berufsfeuerwehr-Tag. Hier- bei spielten die Jungen und Mädchen den echten Alltag einer Dienstag, den 05.03.2019 Fasching Berufsfeuerwehr nach. Übers Wochenende fand der 24-Stun- Dienstag, den 19.03.2019 Frühlingsfest den-Dienst mit morgendlicher Fahrzeugübernahme, gemeinsa- Treffpunkt im ist immer 14.00 Uhr im Gemeinderaum. men Frühstück, Ausbildung, Dienstsport, Einsätzen, usw. bis zur Nachtruhe im Gerätehaus statt. Der Wehrleiter fügte hinzu, Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: dass wir stolz auf unsere Jugendfeuerwehr sind, denn die Ju- Frau gendlichen sind die Einsatzkräfte unserer Wehr von morgen. Rosemarie Langner Die JFW Neukieritzsch zählt aktuell 17 Mitglieder. Verschiede- OT Lobstädt ne Ehrungen, Danksagungen sowie Beförderungen gehören Neue Straße 17 ebenso zu einer Jahreshauptversammlung dazu. So wurde Ka- 04575 Neukieritzsch merad Quelms zum Oberbrandmeister befördert. Nach kurzen Tel. 03433 900324 Schlussworten von Vertretern der Gemeindeverwaltung und Liebe Seniorinnen und Senioren des Ortsteiles Lobstädt, anfänglicher Unterbrechung der Versammlung durch 2 Ein- wie Sie wissen, treffen wir uns alle zwei Wochen dienstags, um sätze konnte etwas verspätet auch zum gemütlichen Teil, mit gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Abendbrot und Tanz, übergegangen werden, somit wurde es Bleiben Sie nicht allein zu Hause! Kommen Sie einfach mal vor- ein abgerundeter Abend. bei und Sie werden sehen, dass ein gemeinsamer Nachmittag Hierbei gilt nochmals ein besonderer Dank allen Kameradinnen viel Freude bereiten kann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! und Kameraden, einschließlich der Jugendfeuerwehr, der Al- ters- und Ehrenabteilung sowie der Frauenabteilung. Den Fami- Seniorentreff der Volkssolidarität Kahnsdorf/ lienangehörigen, die es durch ihr Verständnis erst ermöglichen, dass dieses immense Pensum in unserer Freizeit geleistet wer- Großzössen den kann, gilt ebenfalls unser Dank. Weiterer Dank gilt allen Ortsfeuerwehren der Gemeinde Neu- 07.03.2019 – Gespräch mit dem Bürgermeister kieritzsch und natürlich allen Feuerwehren, mit welchen wir über die Gemeindegrenzen hinaus im Einsatz waren, dem Kin- Treffpunkt: Schillercafé Kahnsdorf, Beginn: 14.00 Uhr dergarten „Haus der Zukunft“ Neukieritzsch und dem Restau- Ansprechpartner: Frau Schirrmeister, Tel. 03433 902041 rant „Auszeit“ für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Dank auch der Gemeindeverwaltung und den Mitarbeitern des Bauhofes. Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem Kul- turverein. Dank auch allen Sponsoren, Freunden, Bekannten, Gönnern und Förderern der Feuerwehr, die jetzt hier vielleicht nicht namentlich genannt wurden. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr FF Neukieritzsch Neukieritzsch Wehrleiter M. Hartmann Am Freitag, dem 18.01.2019, führte die Feuerwehr Neukie- ritzsch standardmäßig ihre Jahreshauptversammlung durch. Diese fand diesmal im Restaurant „AUSZEIT“ in Neukieritzsch statt. Bei dieser Versammlung wird rückwirkend ein Resümee aus dem Jahr 2018 gezogen. Wehrleiter Michael Hartmann gab Rechenschaft über die geleistete Arbeit der FF Neukieritzsch ab. Er sprach verschiedenen positive, aber auch negative As- pekte an und dankte gleichzeitig allen Mitgliedern für Ihre Ar- beit und uneigennützige Bereitschaft zur Hilfe in Unglücksfäl- len. Die FF Neukieritzsch wurde im Jahr 2018 zu insgesamt 49 Einsätzen gerufen. Schwerpunkte lagen hier bei der lang an- haltenden Trockenheit, wo es galt, viele Wald-, Wiesen- und Flächenbrände zu bekämpfen. Das Sturmtief „Fredericke“, was für viele Schäden im Gemeindegebiet sorgte, brachte eben- so viele Einsatzstunden mit sich. Aber auch der Großbrand in Böhlen schlug mit 2 Tagen Dauereinsatz zu Buche. Die rest- lichen Einsätze setzten sich aus Verkehrsunfällen, Ölspuren, Türöffnungen, Brandmeldeanlagen usw. zusammen. Hartmann „Gemeindebote“ sagte, es ist schön, dass bei allen Einsätzen niemand von den Amtsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kameradinnen und Kameraden verletzt wurde und alle gesund Kieritzsch, Lippendorf und Lobstädt Partnergemeinde von Neukieritzsch: Deizisau und munter wieder zu ihren Familien heimkehren konnten. Er Partnerstadt von Neukieritzsch: Velleron/Frankreich Partnergemeinde von Lobstädt: Erkenbrechtsweiler erwähnte aber auch mit kritischen Worten, dass es immer noch Partnerstadt von Kahnsdorf: Owen Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neukieritzsch mit den Ortsteilen zu wenig Leute gibt, die sich für dieses Ehrenamt einsetzen IMPRESSUM Breunsdorf, Deutzen, Lippendorf und Kieritzsch, Lobstädt, Großzössen und Kahns- würden. Man kann nur immer wieder an alle appellieren, sich dorf erscheint einmal im Monat kostenlos. - Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neukieritzsch, Schulplatz 3, für diese Sache zu engagieren, denn jeder möchte Hilfe erfah- 04575 Neukieritzsch - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, ren wenn er mal in eine Notsituation gerät. Momentan zählt die An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 48 9-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. FF Neukieritzsch 20 Mitglieder in der aktiven Abteilung (Ein- - Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Neukieritzsch satzabteilung), was bei Weitem nicht ausreichend ist. Man hof- - Abgabeadresse für die redaktionellen Beiträge: fe auf das Jahr 2019. Aber auch für das Gemeindewohl wurde 04575 Neukieritzsch, Schulplatz 3, Tel.: 034342/80312, Fax: 034342/80333, gemeindeverwaltung@neukieritzsch.de wieder tatkräftig geschuftet. So begann das Jahr 2018 z. B. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer mit dem Neujahrsfeuer, gefolgt vom Osterfeuer, Maibaumset- ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg zen, dem 1. Halloweenfest und abschließend der Mithilfe beim Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Weihnachtsmarkt in Neukieritzsch, nur um ein paar zu nennen. gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Jugendwart M. Grippahl gab Einblicke in die vielen kontinu- des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. ierlich geleisteten Ausbildungsstunden der Jugendfeuerwehr
Sie können auch lesen