Programm Ausserschwyz - Semester 2018 Beratungsstelle Ausserschwyz, Lachen - Pro Senectute Schwyz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 PRO SENEC TUTE Pro Senectute 4 Reglement 15 Cineor – das Kino für Junggebliebene 50+ Einsiedeln 51 Infoabend – Mit Freude und gut vorbereitet in die Pension Lachen 60 Haben Sie Lust auf andere Angebote? 63 Dienstleistungen der Pro Senectute Technik 6 «Wundertüte Technik» | Einstieg in die Computerwelt Lachen/Einsiedeln 8 Computer-Vertiefung und Erweiterung Lachen 9 Fotos mit Smartphone und Tablet | Den PC aufräumen Lachen/Einsiedeln 10 Fahrplanabfrage und Billettkauf Lachen/Einsiedeln 11 iPhone Basis Lachen 12 Ausflüge und Ferien im Internet planen Lachen 12 Das Smartphone und Tablet als Reisebegleiter Lachen 13 Android Smartphone und Tablet Lachen/Einsiedeln 14 Das iPad entdecken Lachen/Einsiedeln Sprachen 16 Russisch Lachen 16 Englisch Lachen/Einsiedeln/Schübelbach 19 Italienisch Lachen 19 Spanisch Lachen Interessenpflege 21 Spätsommer-Exkursion im Hochmoor Enzenau Enzenau 21 Evolution zwischen Bibel und Darwin Lachen 22 Astrologie Schnupperkurs Lachen 22 Pilzexkursion in der freien Natur Pfäffikon SZ 23 Mit E-Banking einfach und sicher ihre Bankgeschäfte erledigen Lachen 24 Der Djembe-Trommelspass | Erzählcafé Lachen 25 Neue Verkehrsregeln | Freiwilliger Fahrtest Lachen 26 Philosophisches Gespräch über den Hintergrund alltäglicher Begriffe Lachen 27 Die fernöstliche Heilkunst der Chinesen Lachen 27 Neustart für das Plus an mehr Lebensfreude Lachen 28 Begegnung mit dem Bestatter Lachen 28 Rostschutz für alte Liebe – der Paar-Apéro Lachen 29 Familienstellen – in aller Munde Lachen
PRO SENEC TUTE 3 Gesundheit 30 Der Kurs über eine ausgewogene Ernährung Lachen 30 Kopfschmerzen und Migräne Lachen 31 FiTiMKOPF Lachen 34 Faszien-Turnen Einsiedeln 35 Qi Gong Lachen 36 Tai Chi Lachen/Reichenburg 37 Yoga | Pilates Lachen/Einsiedeln 38 Feldenkrais Lachen Kreativität 39 Zeichnen, Malen, Kompositionen Lachen 40 Freies Malen Einsiedeln Kultur und Begegnung 41 Programm September bis Dezember 2018 Ausflüge/Ferien 42 Ausflüge 45 Neue Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen 46 Ferien Sport 50 Auf hoher See – Segeln zum Probieren Nuolen/Wangen 50 Stand up Paddling (SUP) Lachen 52 Elektrovelo-Gruppe 53 Paar-Tanzkurs Standard | Everdance Lachen 54 Linedance Einsiedeln 55 Wasserfitness Feusisberg/Lachen 56 Nordic Walking Treff Lachen/Einsiedeln 57 Wandergruppe Höfe 58 Fit Gym / Turnen 60+
4 PRO SENEC TUTE Reglement Teilnehmer Die Kurse richten sich an alle Senioren sowie ältere Berufstätige. Durchführung Bei ungenügenden Anmeldungen behalten wir uns vor, die Kurse abzusagen. Sie erhalten eine Woche vor Kursbeginn eine Zu- oder Absage. Kursgeld Das Kursgeld wird mittels Einzahlungsschein erhoben. Den Einzahlungs- schein erhalten Sie mit der Kursbestätigung zugestellt. Anmeldung So weit nicht anders vermerkt, schriftlich bis 10 Tage vor Kursbeginn mit dem Anmeldetalon in der Kursbroschüre an Pro Senectute, Postfach 446, 8853 Lachen oder über www.sz.prosenectute.ch. Die notwendigen Angaben finden Sie in der Ausschreibung des entsprechenden Kurses. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei kurzfristiger Abmeldung (weniger als 10 Tage vor Kursbe- ginn) wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.– erhoben. Bei Nichtabmel- den oder Nichterscheinen sind die vollen Kurskosten zu bezahlen. Versäumte Lektionen berechtigen nicht zu einem Preisabzug. Feiertage Mittwoch, 15. August 2018, Mariä Himmelfahrt Donnerstag, 1. November 2018, Allerheiligen Ferien Herbstferien vom 1.10. bis 14.10.2018 Sprachkurse Weihnachtsferien vom 24.12.2018 bis 6.1.2019 Haftung Bei sämtlichen Kursen und Veranstaltungen sind Sie selber für eine ausrei- chende Versicherungsdeckung verantwortlich. Pro Senectute haftet nicht bei Diebstahl und/oder Verlust von Gegenständen. Orte In der Regel finden die Veranstaltungen und Kurse an folgenden Orten statt: – im Creativ-Center Lachen, Bahnhofplatz 3 (2. Stock) – im Gesundheitszentrum Einsiedeln, Spitalstrasse 30 (1. Stock) Andere Kursorte sind im Programm aufgeführt.
PRO SENEC TUTE 5 Pro Senectute – Fachstelle für Altersfragen Haben Sie Fragen zum Alter und schätzen Sie ganzheitliche Beratungen? Wir decken sämtliche Bereiche im Alter ab, von der Pensionsberatung bis zur Finanzberatung beim Eintritt ins Alters- und Pflegeheim. Wir unterstützen Sie, damit Sie möglichst lange fit in allen Belangen bleiben. Selbst dann, wenn nicht mehr alles möglich ist, haben wir entsprechende Dienstleistungen, die Ihnen weiterhelfen. Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! Beratungsstelle Pro Senectute Ausserschwyz, Lachen Telefon 055 442 65 55 www.sz.prosenectute.ch
6 TECHNIK «Wundertüte Technik» Haben Sie Fragen zu Ihrem Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet und möchten Sie diese Fragen in einer geselligen Runde mit anderen Senioren klären? In dieser offenen Fragerunde können Sie sich untereinander zu den verschiedenen Geräten – egal ob Microsoft, Apple, Samsung, Google usw. – austauschen. Ein Informatik-Spezialist steht während dieser Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Idealerweise teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, welche Geräte Sie mitbringen und, falls bekannt, welche Fragen Sie gerne klären würden. Dies ist kein Computerkurs. Ort Lachen Nr. 14902.18.200 14902.18.201 Daten Do, 27.09.2018 Do, 06.12.2018 Zeit 14.00 bis 16.00 Uhr 09.30 bis 11.30 Uhr Kosten CHF 20.– Leitung Simon Blöchlinger «Der Kurs für Starter» – Einstieg in die Computerwelt Der Kurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer. Sie erstellen Texte, importieren Fotos, kommunizieren per E-Mail und bekommen einen ersten Einblick in die Vielfalt des Internets. Sie lernen Daten sichern, den Arbeitsplatz einrich- ten und mit dem Explorer arbeiten. Ebenso lernen Sie Ordner richtig beschriften und anlegen, Programme installieren und den Drucker einrichten. Microsoft Office Word sollte auf Ihrem PC installiert sein. Ort Lachen Einsiedeln Nr. 14902.18.202 14902.18.203 Daten Do, 06.–27.09.2018 (4•) Mi, 10.–31.10.2018 (4•) Zeit 08.15 bis 11.30 Uhr 08.15 bis 11.30 Uhr Kosten CHF 350.– (inkl. Kursunterlagen) Leitung Simon Blöchlinger
7 Der grösste Fachmarkt in der region für mobilität, Betreuung & hilfe im alltag! IES IG E R > Rollatoren und Gehstöcke > Rollstühle und Pflegebetten W AH L! > Bad-, WC- und Pflegeartikel > Seniorentelefone und Handys AUS > Lupen … und vieles mehr! > VITARUM AG l Oberdorfzentrum l Zugerstr. 29 l 8820 Wädenswil > Telefon 044 / 780 11 22 l info@vitarum.ch l www.vitarum.ch
8 TECHNIK «Lust auf mehr» – Computer-Vertiefung und Erweiterung Ihr letzter Kursbesuch liegt schon einige Zeit zurück und Sie möchten nun Ihr Wissen und Können wieder auffrischen oder erweitern. Sie haben bereits einen Grundkurs besucht oder Sie haben einfache Vorkenntnisse. Kursinhalt: Windows 10 im Überblick, Sicherheit am PC, Bilder- und Dokumentenablage, Einkauf und Buchen im Internet, Bezahlformen, Weiteres im Internet, Vertiefung in Word und Excel, Social media (Skype). Für iMac und Windows. Ort Lachen Nr. 14902.18.204 14902.18.205 Speziell für Teilnehmende Speziell für Teilnehmende mit iMac mit Windows Daten Do, 04.10.–25.10.2018 (4•) Do, 08.11.–29.11.2018 (4•) Zeit 14.00 bis 17.15 Uhr 14.00 bis 17.15 Uhr Kosten CHF 350.– (inkl. Kursunterlagen) Leitung Simon Blöchlinger Ihre persönliche Vorsorge Der neue modular aufgebaute DOCUPASS von Pro Senectute mit den vier Elementen Patientenverfügung, Anordnung zum Todesfall, Vorsorgeauftrag und Anleitung zur Errichtung eines Testamentes bietet eine umfassende Gesamtlösung für die Regelung der persönlichen Vorsorge.
TECHNIK 9 «Bitte lächeln» – Fotos mit Smartphone und Tablet Fotos mit Ihrem Smartphone und/oder Tablet schiessen und auf Ihrem Computer weiterverarbeiten – sei es als schickes Fotobuch, für eine Grusskarte oder zur Weiterleitung per E-Mail/Cloud. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Fotos übersichtlich in Alben/Ordnern auf dem Computer abspeichern – damit Sie die Bilder garantiert wiederfinden. Zudem erhalten Sie wichtige Tipps, wie Sie sich vor Datenverlust schützen können. Dieser Kurs ist für iMac nicht geeignet. Ort Lachen Nr. 14902.18.206 Daten Do, 13.12. und 20.12.2018 (2•) Zeit 13.30 bis 16.45 Uhr Kosten CHF 180.– Leitung Simon Blöchlinger «Herbstreinigung» – den PC aufräumen Ihr Computer ist langsam? Sie haben zu wenig freien Speicher- platz? Sie finden Ihre eigenen Daten nicht mehr? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie unbenötigte Dateien, Programme und Daten- müll beseitigen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie eine übersicht liche Ordner- und Dateistruktur aufbauen, in der Sie Ihre Lieb- lingsfotos und wichtigen Dokumente auf Anhieb wiederfinden. Dieser Kurs ist für iMac nicht geeignet. Ort Lachen Einsiedeln Nr. 14902.18.207 14902.18.208 Daten Do, 13.09. und 20.09.2018 (2•) Mi, 03.10. und 10.10.2018 (2•) Zeit 13.30 bis 16.45 Uhr 13.30 bis 16.45 Uhr Kosten CHF 180.– Leitung Simon Blöchlinger
10 TECHNIK Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile und auf SBB.ch Sie sind bereits unterwegs und möchten die beste ÖV-Verbindung für Ihre Reise finden? Brauchen Sie dafür gleich ein Billett? Im Kurs lernen Sie, wie Sie mit der App «SBB Mobile» Ihr Smartphone zum praktischen Reisebegleiter machen. Unter fachkundiger Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie den Fahr- plan abrufen und sich bequem und einfach mit der App «SBB Mobile» ein Billett kaufen. Im Kurs haben Sie die Gelegenheit das Gelernte selbstständig anzuwenden, während Sie die Kursleitung dabei unterstützt. Ort Lachen Einsiedeln Nr. 14902.18.209 14902.18.210 Daten Do, 11.10.2018 Mi, 17.10.2018 Zeit 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Kosten Kostenlos dank der Unterstützung von Partnern Leitung Mitarbeiter der SBB Treuhanddienst für Senioren Ausgewiesene Treuhänder der Pro Senectute erledigen gerne Ihre administrativen Arbeiten wie Versicherungen regeln, Zahlungsverkehr, Steuererklärungen ausfüllen, Briefe an Ämter und Institutionen usw. Bei solchen Arbeiten ist eine kompetente Hilfe willkommen. Der Treuhanddienst für Senioren ist eine echte Entlastung: Praktisch, kostengünstig und diskret. Auskunft erhalten Sie bei Pro Senectute, Telefon 055 442 65 55.
TECHNIK 11 iPhone Basis Sie lernen den Umgang mit dem iPhone und den dazugehörigen Standardapplikationen. Folgende Funktionen gehören dazu und sind für den iPhone-Alltag nützlich: Telefonieren, Telefonbuch benutzen, Telefonbeantworter einrichten, Text- und Multime- dia-Mitteilungen senden und empfangen (SMS, MMS), Termin- verwaltung, Kamera bedienen, Karten, Wetter, Sprachmemos, Notizen, Uhr, Rechner, Einstellungen usw. bedienen. Dieser Kurs ist für Android nicht geeignet. Ort Lachen Nr. 14902.18.211 14902.18.212 Daten Fr, 19.10.2018 Fr, 16.11.2018 Zeit 08.15 bis 11.30 Uhr 08.15 bis 11.30 Uhr Kosten CHF 80.– Leitung Christoph Nick, Projektleiter Systemtechniker Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. Wir hören Ihnen zu. Roland Egli, Generalagent Generalagentur Lachen Roland Egli Sagenriet 3 8853 Lachen 160513A10GA lachen@mobiliar.ch mobiliar.ch
12 TECHNIK «Paris oder New York?» – Ausflüge und Ferien im Internet planen Sie lernen Ferien und Reisen im Internet zu planen. Sie lernen, wo und wie sie Flüge, Schiffsreisen, Hotels oder Mietautos buchen können. Mit den richtigen Apps auf Ihrem Smartphone können Sie sich auch unterwegs informieren und finden jede Sehens würdigkeit auf Anhieb. Sie sprechen die Landessprache nicht? Vielleicht kann Ihnen ja eine App helfen sich zu verständigen. Sie nehmen Ihr Smartphone oder Notebook mit. Ort Lachen Nr. 14902.18.213 14902.18.214 Daten Di, 16.10.2018 Di, 20.11.2018 Zeit 13.30 bis 16.30 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr Kosten CHF 80.– Leitung Herby Züger, Informatiker «Hier geht’s lang» – das Smartphone und Tablet als Reisebegleiter Sie haben bereits Grundkenntnisse im Umgang mit einem Smartphone. Sie lernen, wie sie mit dem Smartphone navigieren, Tickets für SBB und Museen kaufen, sich kurzfristig ein Hotel organisieren, und welche Apps Sie am einfachsten und besten unterstützen, wenn Sie unterwegs oder auf Reisen sind. Sie lernen, was «Roaming» bedeutet und wie man sein Smartphone auch im Ausland möglichst kostengünstig nutzen kann. Sie nehmen Ihr Smartphone mit. Ort Lachen Nr. 14902.18.215 14902.18.216 Daten Di, 23.10.2018 Di, 27.11.2018 Zeit 13.30 bis 16.30 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr Leitung Herby Züger, Informatiker Kosten CHF 80.–
TECHNIK 13 «tatsch mich» – Android Smartphone und Tablet Sie lernen die grundlegenden Dinge im Umgang mit Ihrem Android Smartphone oder Tablet. Sie lernen, etwas im Internet zu suchen, Apps zu installieren oder mit der Kamera Schnappschüs- se zu machen und diese per WhatsApp zu versenden. Sie bringen ihr eigenes Android Smartphone/Tablet mit, es stehen keine Geräte zur Verfügung. Nicht geeignet für iPhone und iPad. Ort Lachen Nr. 14902.18.217 14902.18.218 Daten Di 16.10. und 23.10.2018 (2•) Di, 20.11. und 27.11.2018 (2•) Zeit 08.30 bis 11.30 Uhr 08.30 bis 11.30 Uhr Ort Einsiedeln Nr. 14902.18.219 Daten Di, 30.10. und 06.11.2018 (2•) Zeit 13.30 bis 16.30 Uhr Kosten CHF 160.– Leitung Herby Züger, Informatiker Privatkurse bei Ihnen zu Hause Computer · Tablet · Smartphone Wir bieten Ihnen Privatkurse im Einzelunterricht bei Ihnen zu Hause an. Der Kursinhalt wird individuell zusammen gestellt und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir bieten Ihnen Hilfe von der Kaufberatung bis zur Instal- lation an. Wollen Sie sich einen neuen PC oder einen Laptop mit Drucker kaufen oder brauchen Sie Installationshilfe für eine neue Software? Sie bestimmen, was Sie lernen wollen. Sie bestimmen das Lerntempo. Machen Sie mit uns einen Termin ab.
14 TECHNIK «tatsch mich» – das iPad entdecken Das iPad wird einfach mit dem Finger auf dem berührungsemp- findlichen Bildschirm bedient. Wer jedoch noch nie oder nur wenig mit Computern, Internet und E-Mail zu tun hatte, wünscht sich oft eine gründliche Einführung und Hilfe beim Einrichten des iPads. Sie bringen Ihr eigenes iPad mit. Dieser Kurs ist für Android nicht geeignet. Ort Lachen Nr. 14902.18.220 14902.18.221 Daten Mo, 17.09. und 24.09.2018 (2•) Mo, 22.10. und 29.10.2018 (2•) Zeit 08.30 bis 11.30 Uhr 08.30 bis 11.30 Uhr Ort Einsiedeln Nr. 14902.18.222 Daten Mi, 07.11. und 14.11.2018 (2•) Zeit 13.30 bis 16.30 Uhr Kosten CHF 160.– Leitung Guido Slongo, Erwachsenenbildner Sozialberatung bei Pro Senectute Haben Sie Fragen: Zur Pensionierung oder zum Heimeintritt … Zu Ergänzungsleistungen oder Hilfslosenentschädigung … Zu verschiedenen Krankheitsbildern: Demenz, Parkinson … Zum Pflegevertrag der Pro Senectute … Zu schwierigen Situationen und Konflikten …
15 Cineor Das Kinovergnügen für In Zusam mit Pro S Kanton S menarbe enectute chwyz it Junggebliebene 50+ Abgestimmt auf unsere Gäste spielen wir Filme, die den Interessierten der reiferen Generation entsprechen. Sich im Kino treffen Jeweils am 2. Dienstag des Monats 14. August | 11. September | 9. Oktober | 13. November 2018 Türöffnung: 13.15 Uhr Filmstart: 14.00 Uhr In der Pause Kaffee und Kuchen Preis: CHF 15.– (inkl. Kaffee und Kuchen) CINEBOXX • Schnabelsbergstrasse (bei den Schanzen) 8840 Einsiedeln Informationen über den nächsten Film auf www.cineboxx.ch | www.sz.prosenectute.ch
16 SPRACHEN Möchten Sie gelegentlich in anderssprachige Gebiete reisen, sich dort verständigen können, den Weg ins Museum finden und vieles mehr? Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihre schon früher erworbenen Sprachkenntnisse aufzufrischen oder zu vertiefen. In Anfängerkursen lernen Sie in langsamen Schritten, sich in der Fremdsprache zu verständigen. Probelektionen können nach Absprache vereinbart werden. Semester Das Semester für die Sprachkurse dauert von August bis Dezember. Leitung Russisch Lachen Elena Stutz Englisch Lachen Lisa Leutenegger, Jeannine Schutte Englisch Einsiedeln Andrina Parianotti Englisch Schübelbach Lisa Leutenegger Italienisch Lachen Jacqueline Fischli Spanisch Lachen Yuriria Schriber-de Buen Russisch für Fortgeschrittene Ort Lachen Nr. 14903.18.230 Daten Mi, 22.08.–19.12.2018 (16•) Zeit 17.00 bis 18.30 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen) Englisch leicht gemacht für Anfänger Ort Lachen Nr. 14903.18.231 Daten Mo, 20.08.–17.12.2018 (16•) Zeit 13.30 bis 15.00 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen)
SPRACHEN 17 Englisch for Travelling A2/B1 Ort Lachen Nr. 14903.18.232 Daten Mi, 22.08.–19.12.2018 (16•) Zeit 08.15 bis 09.45 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen) Englisch A2/B1 Ort Lachen Nr. 14903.18.233 Daten Mi, 22.08.–19.12.2018 (16•) Zeit 10.00 bis 11.30 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen) Englisch leicht gemacht in Schübelbach A1 Ort Schübelbach, Pfarrhaus Nr. 14903.18.234 Daten Di, 21.08.–18.12.2018 (16•) Zeit 13.30 bis 15.00 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen) Für Einwohner von Schübelbach CHF 295.– Englisch B1 Ort Lachen Nr. 14903.18.235 Daten Mi, 22.08.–19.12.2018 (16•) Zeit 13.30 bis 15.00 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen)
18 SPRACHEN Englisch A2 Ort Lachen Nr. 14903.18.236 Daten Mi, 22.08.–19.12.2018 (16•) Zeit 15.15 bis 16.45 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen) Englisch Konversation und Repetition ab B1 Ort Lachen Nr. 14903.18.237 Daten Fr, 24.08.–21.12.2018 (16•) Zeit 08.15 bis 09.45 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen) Englisch Konversation und Repetition ab B1 Ort Lachen Nr. 14903.18.238 Daten Fr, 24.08.–21.12.2018 (16•) Zeit 10.00 bis 11.30 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen) Englisch A2 Ort Einsiedeln Nr. 14903.18.239 Daten Di, 21.08.–18.12.2018 (16•) Zeit 08.15 bis 09.45 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen)
SPRACHEN 19 Englisch Konversation und Repetition Ort Einsiedeln Nr. 14903.18.240 Daten Di, 21.08.–18.12.2018 (16•) Zeit 09.45 bis 11.15 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen) Italienisch – Konversation und Repetition Ort Lachen Nr. 14903.18.241 Daten Di, 21.08.–18.12.2018 (16•) Zeit 10.00 bis 11.30 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen) Spanisch «Grammatik ohne Stress» – A2/B2 In diesem Kurs werden grammatikalische Strukturen vertieft. Wortschatzerweiterung und Konversation ohne Stress. Geeignet für Personen, die ihre Sprachkenntnisse wieder auffrischen möchten. Voraussetzung sind gute Grundkenntnisse der spani- schen Sprache. Ort Lachen Nr. 14903.18.242 Daten Di, 21.08.–18.12.2018 (16•) Zeit 08.45 bis 09.45 Uhr Kosten CHF 295.– (exkl. Kursunterlagen)
20 SPRACHEN Spanisch «für den Urlaub» für Anfänger und Wiedereinsteiger Einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in die spanische Sprache und Kultur. Sie bereiten sich optimal auf Ihren nächsten Spanien- oder Lateinamerika-Urlaub vor. Sie üben gezielt authen- tische Redewendungen und Modellsätze für die häufigsten Reisesituationen. Ort Lachen Nr. 14903.18.243 Daten Di, 21.08.–18.12.2018 (16•) Zeit 10.00 bis 11.30 Uhr Kosten CHF 395.– (exkl. Kursunterlagen) Hören verbindet und macht das Leben schöner. Mit den Qualitäts-Hörgeräten und der Beratung durch unser Fachpersonal. Jetzt zum kostenlosen Hörtest vor- beikommen! Im Neuroth-Hörcenter Lachen: Marktstrasse 28 • Tel 055 442 63 91 www.neuroth.ch PARTNER VON:
INTERESSENPFLEGE 21 Spätsommer-Exkursion im Hochmoor Enzenau Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt, erlebt man in der Natur ganz besondere Stimmungen und Farben. Das kleine Hochmoor Enzenau ist eine landschaftliche Perle auf der West- flanke des Etzels, das für Überraschungen sorgt. Wir werden dieses besonders geschützte und gut betreute Ökosystem erfor- schen und dabei seltene Pflanzen und Insekten finden. Die Wanderung vom Meinradspass bis zum Moor dauert ca. 30 Min. Ort Enzenau Nr. 14904.18.261 Daten Mi, 29.08.2018 Zeit 14.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt 14.00 Uhr, Meinradspass, Gasthaus St. Meinrad. Fahrgelegenheiten nach Bedarf vom Bahnhof Pfäffikon aus, Treffpunkt 13.30 Uhr (055 442 20 43). Kosten CHF 20.– Leitung Rosmarie Frey, Biologin Evolution zwischen Bibel und Darwin Wen interessiert sie nicht, die Frage nach der Entstehung der Erde, der Lebewesen und speziell des Menschen? Die Bibel einerseits, Darwin und die Naturwissenschaften andererseits scheinen definitive Antworten darauf zu haben. Aber ist das alles? Sind nicht beide Erklärungsmodelle nur Mosaiksteine, die kaum imstande sind, den gewaltigen Evolutionsprozess beschreiben zu können. Wir wollen uns in diesem Kurs auf Spurensuche begeben. Ort Lachen Nr. 14904.18.263 Daten Di, 13.11.–18.12.2018 (6•) Zeit 13.30 bis 15.00 Uhr Kosten CHF 180.– Leitung Rosmarie Frey, Biologin
22 INTERESSENPFLEGE Astrologie Schnupperkurs Astrologie ist nach wie vor für die meisten Menschen rätselhaft, ja suspekt. Man denkt dabei oft an billige Zeitungshoroskope und Wahrsagerei. Astrologie ist aber eine jahrtausendealte Wissen- schaft, mit der sich erstaunliche psychologische Erkenntnisse gewinnen lassen. Möchten Sie ein wenig in die astrologischen Geheimnisse eindringen, etwas erfahren über den Tierkreis, die Planeten, den Aszendenten? Ziel des Kurses ist ein Einblick in das eigene Geburtshoroskop. Ort Lachen Nr. 14904.18.264 Daten Di, 16.10.–06.11.2018 (4•) Zeit 13.30 bis 15.00 Uhr Kosten CHF 130.– Leitung Rosmarie Frey, dipl. Astrologin SFER Pilzexkursion in der freien Natur Begehung eines Waldes in der Umgebung von Pfäffikon, sammeln von Pilzen, Erklärung der Grundbegriffe der Pilzkunde, Bestim- mung der gefundenen Pilzexemplare, Tipps durch Pilzfachleute, Beantwortung von Fragen. Ort Pfäffikon SZ Nr. 14904.18.267 Daten Mi, 19.09.2018 (Verschiebung 26.09.2018) Zeit 13.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt 13.30 Uhr, Bahnhof Pfäffikon SZ Kosten CHF 20.– Leitung Peter Lenz
INTERESSENPFLEGE 23 Mit E-Banking einfach und sicher ihre Bankgeschäfte erledigen Wir finden im Internet die neuesten Nachrichten oder informieren uns über den Kontostand und bezahlen Rechnungen. Wir lesen und hören auch viel über Gefahren und Computerschädlinge, die versuchen einen Weg in unseren PC zu finden. Durch einen be- wussten Umgang mit dem Medium Internet und dem E-Banking, können wir uns davor jedoch schützen. Sie erhalten Einblicke in die neueste Version des Internets sowie Mobile Bankings und erfahren die 5 Schritte für Ihre Sicherheit am Heim-PC. Ort Lachen Nr. 14904.18.268 14904.18.269 Daten Mo, 15.10.2018 Mo, 15.10.2018 Zeit 09.30 bis 11.30 Uhr 13.30 bis 15.30 Uhr Kosten CHF 10.– Leitung Mario Grätzer, Schwyzer Kantonalbank Spital Lachen: immer für Sie da www.spital-lachen.ch
24 INTERESSENPFLEGE Der Djembe-Trommelspass – die jugendlichste Trommel der grossen Tradition Es gibt Sie in Europa erst seit rund 60 Jahren. Sie lebt aber seit jeher in Westafrika, die Djembe. Erkunden Sie in der Gruppe ihre Stimme und erleben Sie, wie Ihre Hände die Trommel erst zum Leben erwecken. Mit drei Grundschlägen geht die Reise über 5 Lektionen zur ersten Konzertreife. Erst in der Gruppe entsteht die Musik, dennoch wird keine Einzelstimme ungehört bleiben. Die Instrumente warten auf Sie, und wollen nur noch von Ihnen erforscht werden. «Anke djé, anke bé!» Ort Lachen Nr. 14904.18.271 14904.18.272 Grundkurs Aufbaukurs Daten Fr, 02.11.–30.11.2018 (5•) Fr, 02.11.–30.11.2018 (5•) Zeit 10.00 bis 11.00 Uhr 09.00 bis 10.00 Uhr Kosten CHF 160.– (inkl. Djembemiete) Leitung Tom Müller, Schlagzeuglehrer Erzählcafé – erzählen was das Leben schrieb «Erzählen ist eine wunderbare Gabe, genau so, wie auch das Zuhören eine Gabe ist, es verhilft dem anderen erst zum Sprechen.» Byung-Chul Han Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat und erzählen bei Kaffee und Kuchen zu einem vorgegebenen Thema, Geschichten aus unserem Leben. Ort Lachen Nr. 14904.18.273 Daten Mi, 12.09./10.10./14.11./12.12.2018 Zeit 14.00 bis 15.00 Uhr Kosten Unkostenbeitrag CHF 10.– (inkl. Kaffee und Kuchen) Leitung Emma Nick
INTERESSENPFLEGE 25 Neue Verkehrsregeln Vieles hat sich in den laufenden Jahren seit dem Erwerb des Füh- rerausweises im Strassenverkehr verändert. Neue Verkehrsregeln sind eingeführt worden und allgegenwärtige Änderungen wie z. B. Kreisverkehr, Kernfahrbahn beschäftigen die Verkehrsteilneh- menden. Moderne Fahrzeuge mit ABS, DTC, ESP usw. sind auf den Strassen anzutreffen. Dieser Kurs frischt die alten Verkehrsregeln auf und thematisiert aktuelle Verkehrssituationen. Somit sind Sie auf dem neusten Stand im Strassenverkehr. Ort Lachen Nr. 14904.18.274 Daten Fr, 02.11.2018 Zeit 13.30 bis 16.45 Uhr Kosten CHF 95.– Leitung Dieter Ziganek, dipl. Fahrlehrer Freiwilliger Fahrtest Neue Verkehrsregeln und Signalisationen sowie das immer grös- ser werdende Verkehrsaufkommen zwingen uns, die Fahrtechnik und das Verhalten ständig anzupassen. Ein speziell ausgebildeter Fahrberater gibt anlässlich einer gemeinsamen Probefahrt Rat- schläge zur Überbrückung gesundheitlicher Beschwerden sowie verkehrstechnischer Anforderungen. Eine solche Fahrt gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Fahrstil den heutigen Anforderungen entspricht. Ort Nach Vereinbarung Nr. 14904.18.275 Daten Nach Vereinbarung Dauer 1½ Std. mit dem eigenen Auto Kosten CHF 130.– (inkl. Fahrbestätigung) Leitung Dieter Ziganek, dipl. Fahrlehrer
26 INTERESSENPFLEGE Philosophisches Gespräch über den Hintergrund alltäglicher Begriffe Philosophie kann bedeuten, dass man über den Sinn von Begrif- fen nachdenkt, indem man im Gespräch seine persönliche Auf fassung zu formulieren versucht und dann vergleicht und disku- tiert. Nicht Aufklärung durch einen Experten sollte dabei erwartet werden, sondern Vertiefung im freien (Alltags-)Gespräch. Für uns stehen darum an diesen Treffen nicht hohe Ideale zur Diskussion, sondern in den Medien allgegenwärtigen Schlagworte wie: «Populismus», «Verschwörungstheorie», «Ideologie», «Sach- zwang», «Denkverbot» usw. Kurze Textbeispiele sollen das Gespräch lancieren. Ort Lachen Nr. 14904.18.262 Daten Mo, 22.10./29.10./05.11.2018 (3•) Zeit 15.30 bis 17.15 Uhr Kosten CHF 60.– Leitung Christoph Emanuel Dejung, Historiker und Philosoph PS-Mobil-Fahrdienst der Pro Senectute Ausserschwyz Benötigen Sie einen Fahrdienst (inkl. Rollstuhltransport) für: Medizinische Fahrten: Arzt, Therapien, Kuraufenthalt … Individuelle Fahrten: Anlässe und Veranstaltungen, Freunde, Theaterbesuche … Zum Einkaufen: Wir besorgen mit Ihnen den Einkauf … Ausflüge: Nach Bedarf, 5 bis 8 Personen Anfragen und Reservationen, Telefon 055 442 65 55.
INTERESSENPFLEGE 27 SPEZIAL Die fernöstliche Heilkunst der Chinesen Vortrag: Harmonie zwischen Yin und Yang im menschlichen Körper Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) entstehen Krankheiten aus einem Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang. Was kann man tun, um Yin und Yang im Gleich gewicht zu halten? Was bedeutet Yin und Yang und in welchem Bezug stehen diese Begriffe zum menschlichen Körper? In die- sem Vortrag möchten wir auf diese und weitere Frage eingehen. Lassen Sie sich diese kostenlose Exkursion in die Welt der chine sischen Heilkunst und deren Therapiemethoden nicht entgehen. Ort Lachen Nr. 14904.18.250 Daten Mi, 19.09.2018 Zeit 19.00 bis 20.00 Uhr Kosten Freier Beitrag Leitung Eros De Giovanni, dipl. Akupunkteur SBO-TCM SPEZIAL Neustart für das Plus an mehr Lebensfreude Vortrag Eine ausgewogene Ernährung beeinflusst das Wohlbefinden nachhaltig und ist Basis für Vitalität und Lebensfreude im besten Alter. Sie wünschen sich Gesundheit, Genuss und Energie für Ihren Alltag? Dann bringen Sie Ihren Stoffwechsel in eine gesunde Balance. Sie erhalten wertvolle Anregungen und Tipps, wie Sie den Blutzucker natürlich regulieren, Krankheiten vorbeugen – und Ihre Lebensqualität langfristig steigern können. Verbessern Sie Ihre Lebensqualität und geben Sie Ihrem Körper die Chance für einen Neustart. Ort Lachen Nr. 14904.18.251 Daten Do, 27.09.2018 Zeit 14.30 bis 16.00 Uhr Kosten Freier Beitrag Leitung Brigitta Hättenschwiller, MB-Ernährungsberaterin und Vitalstoff-Therapeutin
28 INTERESSENPFLEGE SPEZIAL Begegnung mit dem Bestatter Vortrag: «Den Tod der Familie geben – Der Tod kennt keine Spielregeln» Das Berufsfeld des Bestatters reicht von der Überführung der Leiche vom Sterbeort, gegebenenfalls auch die Bergung, etwa nach Unfällen, über die hygienische Totenversorgung, kosme tische Behandlung und Einkleidung, Einbettung in einen Sarg bis zum gesamten Arrangement einer Bestattung mit einer Beisetzung von Sarg oder Urne. Zusätzlich werden die Hinterblie- benen bei Behördenwegen, Überführungen und Erledigungen beraten und unterstützt. Erfahren Sie mehr aus diesem Vortrag mit dem Bestatter Walter Züger. Ort Lachen Nr. 14904.18.252 Daten Mi, 17.10.2018 Zeit 19.00 bis 20.00 Uhr Kosten Freier Beitrag Leitung Walter Züger, Bestatter Altendorf SPEZIAL Rostschutz für alte Liebe – der Paar-Apéro Wenn die Liebe in die Jahre oder Jahrzehnte kommt, braucht sie, um weiter zu gedeihen, eine andere Pflege als das frühere Jung- pflänzchen. Innerhalb eines Apéros servieren die Paarberater Markus Lenzin und Claudia Bertenghi erfrischende Impulse zur Pflege der Liebe, damit sie nicht rostet: Ideen zur Kommunika- tion, zur Ausbalancierung von Nähe und Distanz und zur gemein- samen Gestaltung eines gelingenden Paaralltages. Ort Lachen Nr. 14904.18.254 Daten Mi, 28.11.2018 Zeit 19.00 bis 20.30 Uhr Kosten Freier Beitrag Leitung Markus Lenzin und Claudia Bertenghi, Einzel-, Paar- und Familienberatung Schwyz / Triaplus AG
INTERESSENPFLEGE 29 SPEZIAL Familienstellen – in aller Munde Doch was ist das genau? Zaubermittel, Therapie, Modeerschei- nung? Das Familienstellen nach Bert Hellinger bietet eine Mög- lichkeit, ein komplexes System (wie z.B. eine Familie) schnell in den Blick zu bekommen und eine schwierige Situation zu erfassen. Dadurch werden Zusammenhänge klar und Lösungen können einfach gefunden werden. In belastenden Situationen und Beziehungen kann das Familienstellen schnell und effizient zu einer Befreiung von Stress, Groll, Angst, Schmerz und alten Wunden führen. Edith Schelbert-Bisig (www.persoenlich.org) erläutert das Familienstellen und beantwortet Fragen und Unklarheiten zum Thema. Ort Lachen Nr. 14904.18.253 Daten Mi, 07.11.2018 Zeit 19.00 bis 20.30 Uhr Kosten Freier Beitrag Leitung Edith Schelbert-Bisig, Familienstellen/Coaching/Begleitung Kurs- und Sitzungsräume mieten Buchen Sie unsere Kurs- und Sitzungsräume an zentraler Lage zu attraktiven Preisen. Am Bahnhofplatz 3 in 8853 Lachen, direkt beim Bahnhof und Bushaltestelle. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und planen Sie Ihren Anlass in unseren Räumen.
30 GESUNDHEI T Der Kurs über eine ausgewogene Ernährung Detaillierte Betrachtungen zu Zusatzstoffen, E-Nummern, Zucker- Austauschstoffen und deren Auswirkungen. Zahlreiche degene- rierende Quellen und Missbräuche über Nahrung/Kosmetika/ Wasser führen zu erheblichen Störungen. Wo liegen die Gefahren und Potenziale für die Gesundheit? Gesunde Ernährung ist entscheidend für Vitalität. Denn Nährstoffe sind nicht gleich Nährstoffe! Verbessern Sie Ihre Lebensqualität und geben Sie Ihrem Körper die Chance für einen Neustart. Es ist einfacher, als gedacht! Ort Lachen Nr. 14905.18.280 Daten Do, 18.10. und 25.10.2018 (2•) Zeit 9.30 bis 11.30 Uhr Kosten CHF 95.– (Auf Wunsch erhalten Sie ein Unterlagenheft für CHF 8.–) Leitung Brigitta Hättenschwiller, MB-Ernährungsberaterin und Vitalstoff-Therapeutin Kopfschmerzen und Migräne – die Hausapotheke der chinesischen Medizin Wir starten mit einer kurzen theoretischen Einführung in die Welt der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), während welcher Sie verschiedene Muster zum Thema Kopfschmerzen/Migräne kennenlernen. Danach erwarten Sie Akupressur Punkte, Dehn- übungen, Massagetechniken, Schröpftechniken und Ernäh- rungstipps. Dieses theoretische und praktische Wissen können sie zu Hause sofort umsetzten. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Hausapotheke zu erweitern und ersetzt keinesfalls eine medizinische Behandlung. Ort Lachen Nr. 14905.18.281 Daten Di, 16.10. und 23.10.2018 (2•) Zeit 15.15 bis 16.45 Uhr Kosten CHF 85.– (exkl. Dokumentation) Leitung Eros De Giovanni, dipl. Akupunkteur SBO-TCM
GESUNDHEI T 31 FiTiMKOPF – mit Spass das Gehirn trainieren Sie können sich schwer Namen merken, sind unsicher sich auszudrücken oder haben Mühe sich zu konzentrieren? Beim Gehirntraining schulen wir auf spielerische Art die Sinneswahr- nehmung, verbessern die Konzentration und Merkfähigkeit, trainieren die sprachliche Gewandtheit und üben das logische Denken. Freude und Neugier, Lachen und Humor sind dabei sehr wichtig. Trainieren Sie ihr Gehirn in entspannter Atmosphäre, ohne Leistungsdruck und Stress. Ort Lachen Nr. 14905.18.282 14905.18.283 Daten Do, 23.08./30.08./06.09.2018 (3•) Do, 08.11./15.11./22.11.2018 (3•) Zeit 10.00 bis 11.30 Uhr 10.00 bis 11.30 Uhr Kosten CHF 125.– Leitung Regula Bruhin, Gedächtnistrainerin SVGT FiTiMKOPF – mit Brainwalking Gehirntraining in der Natur Wir lösen während eines zügigen Spazierganges in der Natur diverse abwechslungsreiche Denkaufgaben. Brainwalking ist ein Erlebnis! Vorkenntnisse sind nicht nötig. Körperliche Voraus setzung: Während 1½ Std. draussen gehen, falls möglich ohne Walkingstöcke (ausser zur eigenen Sicherheit). Der Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Das Training findet bei jedem Wetter statt! Ort Lachen Nr. 14905.18.284 14905.18.285 Daten Fr, 24.08.2018 Fr, 14.09.2018 Zeit 09.00 bis 10.30 Uhr 09.00 bis 10.30 Uhr Kosten CHF 40.– Leitung Regula Bruhin, Gedächtnistrainerin SVGT
32 Möbel Suter AG Neuheimstrasse 8 8853 Lachen Tel. 055 442 10 16 info@moebel-suter.ch www.moebel-suter.ch
33 Erschwinglicher Luxus Residieren in der Steueroase am oberen Zürichsee e Gross er- Zimm 21 /2 - ments ab rte Appa ‘950.– CHF 4 onat * pro M Senden Sie uns untenstehenden Talon für weitere Informationen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! * 1. Obergeschoss West Bitte senden Sie mir Informationen über Appartements Pflege- und Demenzwohnbereich Kurzaufenthalte Ich bitte um Rückruf für eine unverbindliche Beratung. Name · Vorname Telefon 2018-01-01 Pro Senectute Strasse · Nr. PLZ · Ort Tertianum Residenz Huob Huobstrasse 5 · 8808 Pfäffikon SZ Tel. 055 416 12 12 · huob@tertianum.ch www.huob.tertianum.ch
34 GESUNDHEI T Faszien-Turnen – wenn Gelenke, Muskeln und Bänder schmerzen Durch gezieltes Dehnen und Bewegen der Bänder, Sehnen und Muskeln werden Schmerzen gelindert und verschwinden in vielen Fällen. Das Faszien-Turnen ist eine bewegungstherapeutische Trainingsmethode. Sie ist für jedermann geeignet, da durch dieses Training die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern erhöht wird, Gelenke und Bandscheiben sind besser geschützt und Verletzungen der Muskulatur werden vorgebeugt. Ort Einsiedeln, Zürichstrasse 38 Nr. 14905.18.286 Daten Di, 04.09.–06.11.2018 (10•) Zeit 09.00 bis 10.00 Uhr Kosten CHF 180.– Leitung Daniela Waser, dipl. Gymnastik- und Tanzlehrerin - se Kostenlo g& B e ra t u n m e b na h Inbetrie 31 2 3 0 55 415 Internet, TV und Telefon digital über ultraschnelles Glasfasernetz etzelnet.ch
GESUNDHEI T 35 Qi Gong Dieser sanfte Übungsweg hilft Körper und Geist zu stärken und sie für ein vitales Leben gesund zu erhalten. Über langsam aus geführte, fliessende Bewegungen erfahren wir die massierende Wirkung auf die inneren Organe und die Atemorgane. Durch das regelmässige Üben können Störungen im Körper gelöst werden, unsere geistige Gesundheit wird gefördert, und wir lernen, ruhig zu atmen. Die Bewegungsabläufe sind für alle Altersgruppen geeignet und können alleine oder auch mit andern ausgeführt werden. Voraussetzung für den Aufbaukurs: Sie haben bereits einen Grundkurs besucht. Ort Lachen Nr. 14905.18.287 14905.18.288 Schnupperkurs Grundkurs Daten Fr, 07.09.2018 (1•) Fr, 21.09.–07.12.2018 (10•) Zeit 15.15 bis 16.15 Uhr 17.00 bis 18.30 Uhr Nr. 14905.18.289 Aufbaukurs Daten Fr, 21.09.–07.12.2018 (10•) Zeit 15.15 bis 16.45 Uhr Kosten CHF 270.– Leitung Beat Germann, dipl. Qi-Gong-Lehrer Umzugshilfe Brauchen Sie beim Wohnungswechsel Unterstützung? Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung, Organisation, Koordination und der Administration bei Ihrem Umzug.
36 GESUNDHEI T Tai Chi Tai Chi ist eine Bewegungskunst, welche uns mit uns selbst und unserem Umfeld in Harmonie bringt. Die sanften, fliessenden Bewegungen und die tiefe Atmung beeinflussen das körperliche Wohlbefinden, machen Freude und beruhigen. Sie stärken Muskeln, Sehnen und verbessern die Balance – eine echte Sturz- prophylaxe. Die Übungen regen die Blutzirkulation und den Stoffwechsel an. Die gelenkschonenden Bewegungen haben einen positiven Einfluss auf Knochen, Gelenke und verbessern unsere körperliche Flexibilität/Beweglichkeit. Die gesundheitserhaltenden Wirkungen von Tai Chi sind allge- mein bekannt und akzeptiert. Tai Chi erfordert keine Vorkenntnis- se und kann bis ins hohe Alter jederzeit und überall trainiert werden. Tai Chi ist eine ausgezeichnete Möglichkeit zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung, zur Schulung der Persönlichkeit und zur Meditation. Tai Chi gegen Rheuma Ort Lachen Nr. 14905.18.290 Daten Mo, 15.10./22.10./29.10./05.11./12.11./19.11./26.11./03.12./10.12./ 17.12.2018 (10•) Zeit 17.30 bis 18.30 Uhr Kosten CHF 195.– Ort Reichenburg Nr. 14905.18.292 Daten Do, 18.10./25.10./08.11./22.11./29.11./06.12./13.12./20.12.2018 (8•) Zeit 17.30 bis 18.30 Uhr Kosten CHF 160.– Leitung Franz Dietsche, Tai Chi-Instruktor
GESUNDHEI T 37 Yoga Yoga ist besonders auch für ältere Menschen sehr wertvoll. In langsamen und sanften Bewegungen, in Körperpositionen und Atemübungen finden Sie ganzheitlich zu sich selber. Yoga bringt Beweglichkeit und Stabilität, aktiviert Lebensenergie, fördert die Ruhe und das Selbstvertrauen. Ort Lachen, Gerbi, Kirchweg 1 Einsiedeln, Werner Kälin-Str. 11 Nr. 14905.18.294 14905.18.296 Anfänger Anfänger Daten Do, 23.08.–13.12.2018 (13•) Di, 21.08.–11.12.2018 (14•) Zeit 10.00 bis 11.30 Uhr 10.00 bis 11.15 Uhr Kosten CHF 310.– CHF 340.– Ort Lachen, Gerbi, Kirchweg 1 Nr. 14905.18.295 Fortgeschrittene Daten Do, 23.08.–13.12.2018 (13•) Zeit 08.00 bis 09.30 Uhr Kosten CHF 310.– Leitung Margrit Hui-Ziltener, dipl. Yogalehrerin BDY/EYU und KYTA, YCH anerkannt. Pilates Ziel ist die Stärkung der Muskulatur, besonders die Stützmuskula- tur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrneh- mung. Beckenboden und die Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fliessend ausge- führt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Ort Lachen, Pfarreiheim Gerbi Nr. 14905.18.297 Für Anfänger und Fortgeschrittene Daten Mo, 13.08.–17.12.2018 (16•) Zeit 17.30 bis 18.30 Uhr Kosten CHF 270.– Leitung Monika Züger, Pilates-Trainerin
38 GESUNDHEI T Feldenkrais – Bewusstsein durch Bewegung «Wenn ich weiss, was ich tue, kann ich tun was ich will.» Moshé Feldenkrais Für jedes Alter wunderbar geeignet. Wir fangen bei jedem Teil- nehmer in seinen momentanen Möglichkeiten an, egal wie klein oder gross sie sind. Das Bewusstsein für die eigenen Bewegungs- muster erarbeiten wir uns durch kleine Bewegungsvarianten. Sie werden in diesem Kurs gut begleitet, damit die Anstrengungen und die Verspannungen der Leichtigkeit Platz machen können und der Alltag etwas leichter erscheint. Ort Lachen, Oberdorfstrasse 46 Nr. 14905.18.298 Daten Do, 25.10/08.11./22.11./06.12./13.12.2018 (5•) Zeit 9.00 bis 10.30 Uhr Kosten CHF 150.– Leitung Sabine Schwyter, dipl. Feldenkraispädagogin Ihr kompetenter Partner für gedruckte und digitale Kommunikation – alles aus einer Hand – zu äusserst fairen Preisen. Grafikatelier, Fotostudio Highend-Druck, Druck-Veredelung Personalisierte Mailings Gutenberg Druck AG Sagenriet 7, 8853 Lachen, Telefon 055 451 28 11 info@gutenberg-druck.ch, www.gutenberg-druck.ch
KREAT I V I TÄT 39 Zeichnen, Malen, Kompositionen Sie gestalten je nach Wunsch Kompositionen in Kohle, Bleistift, Farbstift, Kreide, Aquarell und Acryl. Sie haben Lust zu experi- mentieren, Möglichkeiten malerisch festzuhalten und eigene Wirklichkeiten abzubilden. Sie entdecken Ihre Kreativität und können diese mit wesentlichen Grundlagen des bildnerischen Gestaltens kombinieren. Ort Lachen Nr. 14906.18.331 14906.18.332 Für Anfänger und Fortgeschrittene Für Anfänger und Fortgeschrittene Daten Do, 16.08./23.08./30.08./06.09./ Do, 18.10./25.10./08.11./15.11./ 13.09./20.09.2018 (6•) 22.11./29.11.2018 (6•) Zeit 13.30 bis 16.30 Uhr 13.30 bis 16.30 Uhr Kosten CHF 250.– (exkl. Material) CHF 250.– (exkl. Material) Leitung Olga Echser, dipl. Lehrerin für bildende Kunst, technisches Zeichnen und Dekoration Angehörige pflegen Angehörige Sie betreuen oder pflegen eine Angehörige oder einen Angehörigen? Pro Senectute unterstützt Sie bei dieser anspruchsvollen Aufgabe mit dem Angebot der Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Je eine Gruppe trifft sich einmal im Monat im Seniorenzentrum Engelhof in Altendorf und im Gesundheitszentrum in Einsiedeln, um Schwierigkeiten und Freuden bei der Pflege und Betreuung zu besprechen, gegenseitige Unterstützung und Entlastung zu erfahren, Ideen und Informationen auszutauschen. Auskunft erhalten Sie bei Pro Senectute, Telefon 055 442 65 55.
40 KREAT I V I TÄT Freies Malen – Eintauchen in die Farben Farben sind auffällig, sinnlich, leuchtend und bunt oder sanft und gedeckt. Sie tauchen in kreativem Schaffen ab in diese Welt der Farben. Sie erleben Farbkombinationen, lernen deren Wirkung kennen und anwenden. Mit den Primärfarben Rot, Blau und Gelb lassen sie in freier Gestaltung mit Acryl Farbtöne entstehen und experimentieren mit ihnen. Wirkung, Emotionen und Assozia tionen werden in der Kleingruppe ausgetauscht. Sie werden in ungezwungenem Rahmen angeleitet und unterstützt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Ort Einsiedeln, Werner-Kälin Strasse 11 Nr. 14906.18.333 Daten Di, 04.09.–02.10.2018 (5•) Zeit 09.00 bis 11.00 Uhr Kosten CHF 240.– (inkl. Material) Leitung Myrta Klee-Bachler, dipl. Prozessorientierte Kunsttherapeutin apk – Maltherapie Freies Malen – Freude am Erleben Sie lassen Ihrer Stimmung, Ihrem Befinden, Ihrer Fantasie freien Lauf. Mit Acrylfarben oder anderen Materialien. Sie werden ange- leitet und unterstützt. Es erfolgt keine psychologische Deutung oder künstlerische Wertung. Allein Sie, Ihr Gefühl, Ihr Inneres bestimmen, was mit Pinsel, Spachtel oder Fingern entsteht. So fördern Sie im ungezwungenen Rahmen einer Kleingruppe Ihre Kreativität. Es sind keine malerischen oder künstlerischen Vor- kenntnisse erforderlich. «Es einfach zu tun», befreit und belebt, weckt Lebensfreude und Energie. Ort Einsiedeln, Werner-Kälin Strasse 11 Nr. 14906.18.335 Daten Di, 06.11.–04.12.2018 (5•) Zeit 09.00 bis 11.00 Uhr Kosten CHF 240.– (inkl. Material) Leitung Myrta Klee-Bachler, dipl. Prozessorientierte Kunsttherapeutin apk – Maltherapie
KULTUR UND BEGEGNUNG 41 Programm September bis Dezember 2018 Vaduz Daten Di, 4. September 2018 Zeit Tagesausflug Treffpunkt Nach Carfahrplan Kosten CHF 80.– (inkl. Mittagessen) Anmeldung 20. August 2018 2 Kirchen – 1 Architekt in Winterthur Daten Do, 11. Oktober 2018 Zeit Tagesausflug Treffpunkt Nach Carfahrplan Kosten CHF 70.– Anmeldung 24. September 2018 Auswirkungen von Klimaveränderungen Ort Pfarreizentrum Gerbi Lachen Referent Dr. Mario Slongo Daten Di, 30. Oktober 2018 Zeit 14.00 Uhr Kosten CHF 15.– Anmeldung keine Adventsfeier katholische Kirche Pfäffikon Daten Di, 4. Dezember 2018 Zeit 14.00 Uhr Musik Alexandra Horat – Harfe Kosten CHF 20.00 Anmeldung 19. November 2018
42 AUSFLÜGE Ausflüge Ausflug über die neue Taminabrücke Pfäfers-Valens Gemütlicher Sonntagsausflug mit Mittagessen im Klosterhof Valens. Nr. 11920.18.040 Daten So, 01.07.2018 Zeit ca. 09.30 bis 17.00 Uhr Kosten CHF 53.– (ohne Verpflegung) Leitung Ch. Güntensperger Ein kulinarischer Leckerbissen Mittagessen im «The Kunsthof», Uznach, ein besonderer Leckerbissen mit Blick auf die Storchenkolonie. Nr. 11920.18.041 Daten Sa, 14.07.2018 Zeit ca. 10.00 bis 15.00 Uhr Kosten CHF 20.– (ohne Verpflegung) Leitung Ch. Güntensperger Gemütliche Sommerausfahrt Mit Halt im Dutti-Park in Rüschlikon. Nr. 11920.18.042 Daten Mi, 25.07.2018 Zeit ca. 14.00 bis 17.00 Uhr Kosten CHF 20.– (ohne Verpflegung) Leitung Charly Schrader
AUSFLÜGE 43 Kleine Rundfahrt mit Halt auf dem Etzliberg Gutes Essen im Restaurant Etzliberg mit fantastischem Ausblick auf den Zürichsee. Nr. 11920.18.043 Daten Mi, 08.08.2018 Zeit ca. 10.00 bis 15.00 Uhr Kosten CHF 25.– (ohne Verpflegung) Leitung Ch. Güntensperger Ausflug auf den Klausenpass Zmittag auf dem Urnerboden – was für ein Genuss. Nr. 11920.18.044 Daten Mi, 22.08.2018 Zeit ca. 9.00 bis 18.00 Uhr Kosten CHF 46.– (ohne Verpflegung) Leitung Ch. Güntensperger Feldkirch «Schattenburg» (Österreich) Ist immer eine Reise wert! Nr. 11920.18.045 Daten Sa, 15.09.2018 Zeit ca. 9.00 bis 17.00 Uhr Kosten CHF 50.– (ohne Verpflegung) Leitung Ch. Güntensperger Herbstfahrt «Hulftegg» Kaffeehalt auf der Passhöhe. Nr. 11920.18.046 Daten Mi, 26.09.2018 Zeit ca. 14.00 bis 17.00 Uhr Kosten CHF 20.– (ohne Verpflegung) Leitung Charly Schrader
44 AUSFLÜGE Ausflug in die «Schoggi-Wält» Ausflug in die «Schoggi-Wält» aeschbach Chocolatier in Root, Luzern. Nr. 11920.18.047 Daten Mi, 31.10.2018 Zeit ca. 9.00 bis 16.00 Uhr Kosten CHF 40.– (inkl. Eintritt, ohne Verpflegung) Leitung Ch. Güntensperger Wildessen im «Aufiberg» Fernab vom Trubel – mit Blick auf die neue Stoos-Bahn. Nr. 11920.18.048 Daten Sa, 17.11.2018 Zeit ca. 10.00 bis 15.00 Uhr Kosten CHF 30.– (ohne Verpflegung) Leitung Ch. Güntensperger Maestrani’s Chocolarium Eintauchen in die süsse Versuchung. Nr. 11920.18.049 Daten Mi, 05.12.2018 Zeit ca. 13.00 bis 17.30 Uhr Kosten CHF 28.– (ohne Verpflegung) Leitung Charly Schrader
AUSFLÜGE 45 NEUE ANGEBO TE Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen In Zusammenarbeit mit Alzheimer Uri Schwyz bietet Pro Senectute Ausserschwyz zwei neue Angebote an: Ausflüge Daten Freitag, 13.07.2018 Ausflug in den Natur- und Tierpark Goldau Daten Freitag, 14.09.2018 Ausflug Kürbisausstellung Daten Freitag, 14.12.2018 Adventsausflug Wandern Daten Mittwoch, 11.07.2018 Grynau – Linthkanal Daten Mittwoch, 12.09.2018 Einsiedeln – Badi Sihlsee Anmeldung 1 Woche vor dem Ausflug/Wanderung bei Pro Senectute, 055 442 65 55 Die Begleitung wird durch die Angehörigen oder Betreuenden wahrgenommen. Sie werden zu Hause mit dem Bus abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Gerne senden wir Ihnen die Flyer mit weiteren Angaben. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Beratungsstelle.
46 FERIEN Ferien Detaillierte Prospekte und Anmeldeformulare sind erhältlich bei: Pro Senectute Ausserschwyz, Telefon 055 442 65 55. Wanderwoche in Oberbayern Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Wanderwoche mit Gleich- gesinnten in einem schönen Hotel mit Halbpension. Zwei Wan- derleiter/-innen führen Sie mit abwechslungsreichen und tollen Wanderungen durch die Woche. Es sind Tagestouren mit einer Marschzeit von 3 bis 5 Stunden geplant. Gute allgemeine Ge- sundheit und Fitness sind Voraussetzung. Die Reise erfolgt mit einem modernen Reisecar. Daten 8.–15.September 2018 (Samstag bis Samstag) Hotel Klosterhotel Ludwig der Bayer, Ettal Kosten Doppelzimmer CHF 1095.–, Einzelzimmer CHF 1210.– Leitung Hildegard Müller und René Schönbächler Anmeldung Bis 12. Juli 2018
FERIEN 47 Elektrovelo-Ferien – rund um den Bodensee Wir geniessen faszinierende Ausblicke von den gut ausgebauten Velowegen rund um den Bodensee. Wir erforschen eine abwechs- lungsreiche Landschaft und bestaunen die schönen Dörfer mit gastfreundlichen Restaurants, welche zum Verweilen einladen. Lernen Sie auf dieser Veloreise die verborgenen Schönheiten dieser charmanten Gegend kennen! Wir wohnen in einem schö- nen Mittelklassehotel mit Halbpension. Daten 3.–5. September 2018 (Montag bis Mittwoch) Hotel 2 Übernachtungen – Hotel noch offen Kosten ca. CHF 450.– Leitung Ursula und Martin Fatzer Anmeldung Bis 30. Juli 2018 Begleitete Ferienwoche in der Lenzerheide Geniessen Sie eine abwechslungsreiche Woche mit kurzen Spa- ziergängen, kleinen Ausflügen und gemütlichem Beisammensein in einem schönen Hotel mit Halpension. Während der ganzen Reise werden Sie unterstützt und begleitet von zwei kompetenten Leiterinnen. Sie sorgen dafür, dass ihre begleiteten Ferien zu einem Erlebnis werden. Die Reise erfolgt mit einem modernen Reisecar. Daten 9.–16. September 2018 (Sonntag bis Sonntag) Hotel Hotel Sunstar, Lenzerheide Kosten Doppelzimmer CHF 1170.–, Einzelzimmer CHF 1270.– Leitung Hedy Suter und Silvia Küchler Anmeldung Bis 30. Juli 2018
48 FERIEN Yogaferien – hoch über dem Walensee Yoga ist besonders auch für ältere Menschen sehr wertvoll. In langsamen und sanften Bewegungen, in Körperpositionen und Atemübungen finden Sie ganzheitlich zu sich selber. Das Semi- narhotel Lihn geniesst eine ruhige Lage auf dem Hochplateau Kerenzerberg und bietet einen Panoramablick auf den Walensee und die Churfirsten. Geniessen Sie eine freundliche, Bedienung, eine kompetente Yogaleiterin sowie moderne und saubere Zimmer mit Vollpension. Daten 1.–3. Oktober 2018 (Montag bis Mittwoch) Hotel Lihn, Filzbach Kosten Vollpension: Doppelzimmer CHF 450.–, Einzelzimmer CHF 490.– Leitung Margrit Hui-Ziltener Anmeldung Bis 30. Juli 2018 Linedance – Ferien auf dem Kerenzerberg Linedance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Das Seminarhotel Lihn geniesst eine ruhige Lage auf dem Hochplateau Kerenzerberg und bietet einen Panoramablick auf den Walensee und die Churfirs- ten. Geniessen Sie eine freundliche, Bedienung, eine kompetente Linedance-Leiterin sowie moderne und saubere Zimmer mit Vollpension. Daten 13.–15. November 2018 (Dienstag bis Donnerstag) Hotel Lihn, Filzbach Kosten Vollpension: Doppelzimmer CHF 450.– / Einzelzimmer CHF 490.– Leitung Daniela Waser Anmeldung Bis 1. Oktober 2018
FERIEN 49 Geführte Kroatien-Wanderreise Unterwegs in Dalmatien zwischen Meer, Küste und Gebirge Dalmatien – sonnenverwöhnt, mit einer landschaftlichen Vielfalt zwischen hohen Gebirgszügen, Inselwelt und stark gegliederter Küste. Der mediterrane Charme der alten pittoresken Städte versetzt Sie zurück in eine Zeit vergangener Tage. Daten 7.–14. Oktober 2018 Leitung Markus Glättli, Wanderleiter mit eidg. FA Winterliches Finnisch-Lappland Unterwegs auf den Spuren des Nordlichts mit Schneeschuhen, Huskys und Rentieren Erleben Sie Finnisch-Lappland auf Schneeschuhen, einer Abend- Rentier-Schlittenfahrt und Husky-Schlittentour – wo noch richti- ger Winter ist und die Chancen aufs Nordlicht sehr gross sind. Daten 5.–13. Februar 2019 Leitung Markus Glättli, Wanderleiter mit eidg. FA Geführte Schneeschuhtour Simplon Auf den Spuren Stockalpers und wo noch heute nach traditionel- lem Rezept Walliser Roggenbrot hergestellt wird, sternförmige Schneeschuhtouren in herrlicher Winterlandschaft, mit Alpen- brunch unterwegs. Daten 16.–19. Februar 2019 Leitung Markus Glättli, Wanderleiter mit eidg. FA
Sie können auch lesen