FBS - Evangelische Familien-Bildungsstätte - FBS Nürnberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Offene Cafés und Treffs Januar– April 2020 Unterstützung vor und nach der Geburt Kurse für Familien und Erwachsene Veranstaltungen Beratung Deutsch lernen FLORA – Second-Hand-Laden für Kindersachen FBS Viel mehr als ein Kursangebot FBS – Evangelische Familien-Bildungsstätte Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg Tel. 09 11/2 74 76 60, info@fbs-nuernberg.de, www.fbs-nuernberg.de www.facebook.com/familienbildungsstaettennuernberg
Untersützung Herzlich Willkommen nach der in Geburt der FBS Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Am Anfang war die Kraft“ Als Familienstützpunkt ... Paula Modersohn-Becker, Deutsche Malerin 1876–1907 ... informieren wir Sie über Angebote der Familien- Kraft wünsche ich Ihnen für das neue Jahr, bildung in Nürnberg Kraft um Pläne für das neue Jahr umsetzen zu können, ... beraten und unterstützen Sie in Fragen der Kraft um den Alltag gut zu bewältigen, Erziehung und Bewältigung Ihres Familienalltags Kraft um auch mal „nein“ sagen zu können. ... vermitteln ratsuchende Familien an geeignete Es gibt viele Gründe warum wir Kraft brauchen. Um diese Kraft Stellen weiter zu bekommen, brauchen wir auch immer wieder Orte, wo wir ... und bieten Ihnen ein vielfältiges Familien- Kraft auftanken können, wo wir entspannen und uns austauschen bildungsprogramm zur Stärkung Ihres persönlichen können, wo wir Anregungen bekommen, wo uns jemand zuhört Familienalltags. oder wir einfach nur Spaß haben können. Unsere Angebote und Kontaktmöglichkeiten Die Evangelische Familien-Bildungsstätte kann so ein Ort sein, finden Sie in diesem Heft und im Internet unter an welchem Sie Kraft tanken können. Auch im neuen Jahr haben www.fbs-nuernberg.de wir ein abwechslungsreiches Programm für Sie entworfen. Stöbern Sie in unserem Programmheft und ich bin mir sicher Sie werden unterschiedliche Kraftquellen für sich entdecken, ob im Bereich Bewegung und Gesundheit, Kochen und Genießen, Nähen und Kreativ, Eltern-Kind oder bei unseren offenen Cafés und Treffs. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein kraftvolles Jahr 2020 und gebe Ihnen noch einen irischen Segenswunsch mit auf den Weg „Ich wünsche dir die Muße zum Innehalten, auf dass du Kraft sammeln mögest für jeden neuen Tag.“ Beate Hauck mit Team Bildungsgutscheine Sie können für alle Eltern-Kind- Veranstaltungen und Kinderkurse auch Bildungsgutscheine als Bezahlung einlösen. Sprechen Sie uns an. 2 1
Inhalt 1 Vorwort 3 Inhalt 4 Besonderes auf einen Blick 8 Offene Cafés und Treffs 12 Unterstützung für Familien nach der Geburt 14 Eltern-Kind 24 Erziehung 25 Kinder 26 Beratung 30 Deutsch lernen 34 Schwangerschaft 37 Partnerschaft für Erwachsene 38 Gesundheit und Bewegung 42 Kochen und Genießen 46 Nähen und Kreativ 50 Selbsthilfegruppen 52 Wir über uns 56 Unser Träger/Gesellschafter 57 Kooperationspartner 58 Allgemeine Teilnahmebedingungen 59 Anmeldeformular 61 FLORA – Second-Hand-Laden für Kindersachen 2 3
Besonderes auf einen Blick Untersützung nach der Geburt • Abenteuer Eltern werden • Zu einem ganz neuen Angebot: „Der kleine Hunde- Die Ev. Familienbildungsstätte veranstaltet (am 07.03.2020) einen miniclub“ mit Therapiehund Wilma für 2 Altersgruppen – Informationsnachmittag zum Thema Schwangerschaft und Geburt. auch am Samstag – laden wir Sie herzlichst ein. Werdende Mamas und Papas können sich bei kompetenten Fachkräften Näheres finden Sie auf Seite 20. viele Antworten auf ihre Fragen holen. Päd. Fachpersonal steht eben- so wie Stillberaterinnen, Doulas, Hebammen und Tragetuchberate- • Wir freuen uns, Ihnen wieder „English for Kids“ rinnen für Gespräche zur Verfügung. Kleine Vorträge zu spezifischen anbieten zu können. Spielerisch werden den Kindern erste Themen und Informationsstände runden das Programm ab. einfache Sätze, lustige Reime und Lieder vermittelt. Für das leibliche Wohl ist in unserer Cafeteria gesorgt. Sie sind natürlich auch mit dabei!! Infos dazu auf Seite 19. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Freuen Sie sich auf einen interessanten und informativen Nachmittag. • Für Senioren sind ab Seite 39 vielseitige Kurse im Angebot. Ab Seite 34 finden Sie weitere 3 Angebote im Bereich Schwangerschaft. Im neuen Angebot Fit bleiben im Alter – Senioren- gymnastik und Gedächtnistraining Kommt auch die Geselligkeit zum Zuge. • 18. Nürnberger Familienbildungstag am 21.03.2020 „Wut, Aggression, Trotz – Starke Gefühle!? Und jetzt?“ • Die russische Weltklasse-Pianistin Lidia Reznikova aus Referent: Dr. med. Herbert Renz-Polster Moskau ist im März wieder in Nürnberg. Sie wird für die FBS Die FBS ist wieder mit einem Workshop vertreten. am 10. März 2020 im Gemeindehaus Dreieinigkeit spielen. Nähere Infos und Anmeldung zur Kinderbetreuung und einem Schon jetzt möchten wir Sie darauf hinweisen und Sie herzlich der Workshops unter www.familienbildungstag.nuernberg.de dazu einladen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie ab Anfang 2020 auf unserer Homepage www.fbs-nuernberg.de. • Hereinspaziert ... und herzlich willkommen bei einem besonderen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fasching für Eltern und Kinder in der FBS am 15.02.2020. Infos und Kartenreservierung Seite 22 • Möchten Sie die Liebe auffrischen mit einem Menü bei Kerzenschein am Valentinstag? Wir bieten Ihnen dazu unser Valentinsmenü auf Seite 43 an. • Möchten Sie in 5 Stunden lernen, traditionelle und moderne Kinderlieder auf der Gitarre zu begleiten? So finden Sie unter „Musikalisches“ auf Seite 48 ein interessantes Angebot. 4 5
Für Familien 8 Offene Cafés und Treffs 12 Unterstützung nach der Geburt 14 Eltern-Kind-Programm 24 Erziehung 25 Kinder 26 Beratung 6 77
Offene Cafés und Treffs Café Auszeit Café für Alleinerziehende und ihre Kinder Sonntags 11–13 Uhr In unserem Café Auszeit bieten wir Alleinerziehen- den und ihren Kindern ein günstiges Frühstück in angenehmer Atmosphäre. Die Eltern haben die Möglichkeit, sich mit anderen Allein- erziehenden auszutauschen, sich einfach mal eine Auszeit zu gönnen oder an Angeboten teilzunehmen. Die Kinder nutzen die Zeit um in unserer Kinderbetreuung zu spielen. Im Anschluss an das offene Café bieten wir sozialpädagogische Beratung an. Sprechen Sie dazu die Leiterin des Cafes an! Kinderbetreuung möglich. Frühstückscafé sonntags von 11 bis 13 Uhr Beratung ab 13 Uhr in der FBS – Evang. Familien-Bildungsstätte Leonhardstraße 13, Nürnberg – Nähe Plärrer Ansprechpartnerin: Isabelle Dulleck, Tel. 09 11/27 47 667 dulleck@fbs-nuernberg.de Termine nach Vereinbarung! Unser aktuelles Café Auszeit-Programm finden Sie auf unserer Homepage: www.fbs-nuernberg.de 8 9
Offene Cafés und Treffs Flora – Geben – Nehmen – Stärke zeigen Dunya Café für geflüchtete Frauen mit ihren Kindern Ein offenes Eltern-Kind-Angebot für geflüchtete Frauen und Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Schwerpunkte sind, sich willkommen zu fühlen, Deutsch zu sprechen und zu üben und das Thema Kinder- erziehung. In den Schulferien findet das Angebot nicht statt! Ab Montag, 13.01.2020 von 15.00–17.15 Uhr im Raum 24 Keine Anmeldung erforderlich. Kursleitung: Andrea Bauerreiß-Krauß, Sprachmittlerin: Mufida Khalil Gefördert im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Starke Netzwerke, Elternbegleitung für geflüchtete Familien“ Frische Brise – Offenes Eltern-Kind-Café für (Groß)Eltern mit Kindern von 0 bis 5 Jahren Treffpunkt für Eltern Ihre ganze Woche ist durchgeplant mit Terminen? Tagesmutter/Krippe/ Kita/Berufstätigkeit ... Sie sehnen sich nach einem entspannten Nach- mittag, bei dem Sie mit Ihrem Baby/Kleinkind einen guten Ort finden für Ihr Kind und für sich selbst? Second-Hand-Laden für Kindersachen Unser Treffpunkt findet jeden Mittwoch „Schönes und Günstiges für Babys und Donnerstag Nachmittag außerhalb der und Kinder“ Ferien statt. Ihr Kind findet Spielkameraden Unser Flora-Second-Hand-Laden für Kindersachen richtet und gemeinsam können Sie in lockerer sich an alle, die gerne Kinderkleidung preisgünstig einkaufen Atmosphäre den Nachmittag verbringen. und bewusst Second-Hand-Ware bevorzugen, um nachhaltig Wir streuen Elemente aus dem Miniclub ein und umweltbewusst zu handeln. wie Fingerspiele und Kreistänze, als Anregung In den Schulferien ist der Second Hand Laden geschlosssen. für zu Hause. Öffnungszeiten Eltern lernen, ihren Familienalltag bewusster Di., Mi., Do. 15–17 Uhr, Mi. 11–13 Uhr und kompetenter zu gestalten. Wir vermitteln Wir freuen uns auf Ihren Besuch und über Spenden für den Bildungsinhalte (Erziehungswissen) mit Spiel Second-Hand-Laden. Die Abgabe ist immer während der und Spaß, bieten Impulsvorträge zu Erziehungsthemen wie „Grenzen Öffnungszeiten der FBS an der Infothek im Erdgeschoss möglich. setzen“, Ernährung, Schlafhygiene mit anschließender moderierter Diskussion und vermitteln altersgerechte Spiel-, Musik und Bewegungs- Bitte stellen Sie die Spenden nicht vor die verschlossene Türe der FBS! möglichkeiten zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung. Geleitet wird der Treffpunkt von erfahrenen Pädagoginnen: Andrea Bauerreiß-Krauß, Erzieherin, Elternbegleiterin, wellcome- Koordinatorin und Veronika Jordan, Erzieherin, MC-Leiterin. Keine Anmeldung erforderlich. Die Gebühr pro Nachmittag beträgt 2,00 Euro. Bitte bringen Sie Hausschuhe und bei Bedarf Verpflegung mit. Andrea Bauerreiß-Krauß ... Mini-Club-Raum 24............... 2,00 Euro Mi. 08.01.2020 .......................15.30–17.45 Uhr............. 13 Einheiten Veronika Jordan................. Mini-Club-Raum 24............... 2,00 Euro Do. 09.01.2020........................15.30–17.45 Uhr............ 12 Einheiten 10 11
Untersützung nach der Geburt .......................... Unterstützung nach der Geburt wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt – trotz aller Freude über das Neu- geborene – der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie. Gut, wenn es dann Familie und Freunde gibt, die hilfreich zur Seite stehen. Wer aber keine Hilfe hat, bekommt sie von unserem Projekt „wellcome“. Wie ein guter Engel kommt in den ersten für Familien Wochen und Monaten nach der Geburt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin ca. einmal wöchentlich zu Ihnen nach Hause. Sie wacht über den Schlaf des Babys, begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt oder kümmert sich um das Geschwisterkind. Für die Unterstützung berechnet „wellcome“ bis zu 5 Euro pro Stunde und eine einmalige Vermittlungsgebühr von 10 Euro. Doch am Geld wird die Hilfe nicht scheitern. Unsere wellcome-Koordinatorinnen Margit Kaufmann und Andrea Bauerreiß-Krauß informieren Sie gerne! für Erwachsene Tel. 09 11/27 47 665, nuernberg.sued@wellcome-online.de nuernberg.nord@wellcome-online.de wellcome gibt es bundesweit – www.wellcome-online.de Eltern-Säuglings-Kleinkindsprechstunde Die Beratung richtet sich an alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, insbesondere an Eltern mit sogenannten „Schreibabys“ und Babys mit Schlafproblemen. Wenn Ihr Kind viel weint, schlecht schläft, nicht gut isst, häufig schlecht gelaunt ist, oft sehr wütend ist, nicht alleine spielt, oder, oder, oder ... wenn Sie der Alltag mit Ihrem/Ihren Kind(ern) zu sehr anstrengt, Sie sich häufig streiten, können Sie einen Gesprächstermin mit mir vereinbaren. In gemeinsamen Gesprächen erarbeiten wir Möglichkeiten, wie Sie Ihr Leben leichter gestalten können, wie Sie Ihr Baby sinnvoll und erfolgreich beruhigen und in den Schlaf bringen, wie Sie auf Wutanfälle reagieren, wie Sie sich in Essensituationen anders verhalten können. Ziel ist es, dass Sie in einer entspannten Familien- situation das Leben mit ihrem(n) Kind(ern) genießen können. Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Beratungen dienstags von 14.00–17.00 Uhr, Raum 16 Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung unter Tel. 01 72/85 17 068 oder per E-Mail an braunschweiger-hager@gmx.de www.braunschweiger-hager.com Nach Vereinbarung auch mit türkischer Übersetzung. Margarete Braunschweiger-Hager, Diplom-Sozialpädagogin, Körpertherapeutin, Eltern-Kind-Säuglings-Kleinkindberaterin Nicht während der Schulferien 12 13
.......................... Eltern-Kind-Programm Eltern mit Babys erwartet eine Fülle von Kursangeboten in der FBS: Zwergensprache, BabyShiatsu, Babymassage, Babymusikgarten sowie die Babygruppe „Krabbelkäfer“.(PEKiP bieten wir zur Zeit nicht an.) Herzlich einladen möchten wir Sie zu den offenen Angeboten, die spontan ohne Anmeldung besucht werden können. Babyzeit Stillvorbereitungskurs für Familien für Mütter/Väter mit Babys ab 6 Monaten In der Schwangerschaft drehen sich die Gedanken meist rund um die Geburt. Stillen und die Ernährung Ihres Kindes liegen in weiter Ferne. Es lohnt sich, dem Stillen ein paar Gedanken zu widmen, denn informierte Mütter stillen länger und komplikationsloser. Der Kurs richtet sich an Frauen ab der 16. Schwangerschaftswoche, die stillen möchten und jene, die noch unsicher sind; an Frauen mit und ohne Stillerfahrung. Auch Partner und Partnerinnen sind herzlich willkommen, weil sie eine wichtige Stütze sein können. Wir ergründen die Fragen: • Stillen in den ersten Tagen und wie weiter? • Stillen & Bonding, Ernährung, Medikamente in der Stillzeit • Stillen in besonderen Situationen (Kaiserschnitt-Geburt ...) • Beikost, Abstillen Im Praxisteil üben wir verschiedene Stillpositionen und erfahren in kurzen Videos Erstaunliches über die Kompetenzen von Neugeborenen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Preis bei einem Paar: 38,00 Euro EK 7003 a Nicole Roth.................. Mini-Club-Raum 24, 2. Etage....... 28,00 Euro Fr. 27.03.2020............. 14.00–17.30 Uhr......................... 1 Einheit Zwergensprache – Babyzeichen Kommunikation mit dem Baby für Mütter/Väter mit Babys ab 6 Monaten Als frisch gebackene Eltern steht man vor so manchem Rätsel: was versucht mein Baby mir nur zu sagen?? Warum weint es schon wieder? Was heißt „dada“ diesmal? Das Baby wiederum ist frustriert, weil die Eltern es nicht verstehen. Helfen Sie Ihrem Baby zu kommu- nizieren, bevor es sprechen kann. Es erleichtert Ihren Alltag. Mit etwa 6 Monaten beginnen Babys die Bedeutung bestimmter Wörter zu begreifen, mit etwa 8 Monaten setzt die Nachahmung ein. Am bekanntesten ist „winke-winke“. Mit Hilfe der Zwergensprache, die auf der Gebärdensprache basiert, können Babys eine Reihe von Handzeichen erlernen, mit denen sie 14 15
Eltern-Kind-Programm ihre Bedürfnisse und Wünsche ausdrücken können, bevor sie sprechen Babymassage können. Im Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt ein Grundvokabular für Mama/Papa mit Babys von 5. Lebenswoche an Babyzeichen für den Alltag wie z.B. essen, trinken, müde, spielen, bis 6. Lebensmonat baden, mehr, schlafen usw. Im Kurs erlernen Sie in 6 Schritten die indische Babymassage nach Die Zeichen werden mit Hilfe von Reimen, Fingerspielen und Liedern Leboyer. Sie schenken Ihrem Baby intensive Zuwendung und festigen vorgestellt und zu Hause durch Mama/Papa spielerisch in den Alltag dadurch die Bindung zu Ihrem Kind. Die Babymassage regt die integriert. In der Gebühr inbegriffen ist ein spezielles Liederheft, sowie Körperfunktion in positiver Weise an, fördert die Entwicklung und Infomaterial zur Zwergensprache. trägt zum Wohlbefinden des Kindes bei. Sie werden sicherer im für Familien Auch entwicklungsverzögerte oder behinderte Kinder sind herzlich Umgang mit Ihrem Baby und lernen seine Körpersprache kennen. willkommen. Im Preis sind 5 Euro Materialgeld inklusive. Bitte mitbringen: großes Badetuch, pflanzliches Massageöl, bequeme EK 0120 a Alexandra Maygnan..... Mini-Club-Raum 24, 2. Etage....... 75,00 Euro und luftige Kleidung, Babysöckchen und Ersatzwindel. Do. 16.01.2020........... 10.00–11.00 Uhr......................... 10 Einheiten EK 0173 a Stefanie Dentler........ Raum 22, 2. Etage............................52,50 Euro EK 0121 a Alexandra Maygnan..... Mini-Club-Raum 24, 2. Etage....... 75,00 Euro Di. 03.03.2020......... 9.45–11.00 Uhr................................6 Einheiten Do. 16.01.2020........... 11.15–12.15 Uhr ....................... 10 Einheiten Babygruppe Krabbelkäfer BabyShiatsu Massage für Mütter/Väter mit Babys von 6 bis 8 Monaten Kursangebot für Mütter und Babys bis 6 Monate So langsam kommt Bewegung ins Spiel. Die Babys können auf In den ersten Lebensmonaten leiden viele Babys unter Verdauungs- einer schönen Spielfläche ihre wachsenden Fähigkeiten ausprobieren. problemen, Unruhezuständen und Schlafproblemen. Die japanische Fein- und Grobmotorik werden geübt, Kniereiter und erste Finger BabyShiatsu Massage kann bei vielen dieser Beschwerden hilfreich spiele machen Spaß. Und natürlich singen wir ein Anfangs- und sein. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie mit einfachen Massage- Abschlusslied. Für die Erwachsenen gibt es Austausch über Fragen griffen und Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte Ihrem Baby bei zu stillen, schlafen, Beikost usw. der Linderung seiner Beschwerden helfen können. Die BabyShiatsu EK 0180 a Stefanie Dentler........ Raum 22, 2. Etage............................42,00 Euro Massage ist einfach zu erlernen und kann jederzeit angewendet Di. 03.03.2020......... 11.00–12.00 Uhr..............................6 Einheiten werden. Erleben Sie selbst, wie Ihr Kind die liebevolle Berührung während der Behandlung genießt. Musik für Eltern und Kinder Das Baby bleibt während der Shiatsu-Behandlung bekleidet. Musikgarten EK 0170 a Annett Görne............... Raum 22, 2. Etage....................... 35,00 Euro Babys und Kleinkinder reagieren sensibel und aufmerksam auf Stim- Fr. 24.01.2020............. 10.00–11.00 Uhr......................... 5 Einheiten men, Klänge und Melodien und erleben in der innigen Zuwendung von Mama und Papa Geborgenheit und Liebe. Babymassage zum Schnuppern Der Musikgarten-Kurs regt Kinder und Eltern zum gemeinsamen Einführung für Väter mit Babys Musizieren an, wobei die ganzheitliche Entwicklung der Kinder positiv von 6 Wochen bis zum 6. Lebensmonat beeinflusst wird. Durch spielerisches Singen, Wiegen und Tanzen und Am heutigen Samstag können Sie als Papa die wohltuende Baby- gemeinsames Musizieren können die Kinder zusammen mit Mama/ massage nach Leboyer kennen lernen und im Kreis anderer Väter Papa die Musik entdecken und viel Freude haben. Einfache Instrumente eine innige Zeit mit Ihrem Baby verbringen. wie Klanghölzer, Rasseln, Glöckchen und Trommeln führen in die Welt Der Raum ist warm geheizt, bitte deshalb luftiges T-Shirt/Hose für sich der Klänge ein. Der Grundstein für ein Leben mit Musik wird gelegt. mitbringen. Außerdem: großes Badetuch, pflanzliches Massageöl, Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse notwendig. Babysöckchen und Ersatzwindel. Bitte Stoppersocken und Getränk mitbringen! EK 0171 a Stefanie Dentler........ Raum 22, 2. Etage............................10,00 Euro Zur Teilnahme beim Babymusikgarten ist ein Instrumentensäckchen Sa. 22.02.2020......... 10.00–11.15 Uhr..............................1 Einheit erforderlich (1 Tuch, 1 Rassel, 2 Klanghölzer), das Sie in der 1. Stunde erwerben können (ca. 14 Euro). 16 17
Eltern-Kind-Programm Baby Musikgarten NEU English for Kids für Mütter/Väter mit Babys von 2 bis 8 Monaten English for Little Ones EK 0900 a Johanna Bönecke......... Mini-Club-Raum 24, 2. Etage ...... 52,50 Euro für Eltern mit Kindern von 1 1/2 bis 3 Jahren Mi. 22.01.2020............ 9.15–10.00 Uhr........................... 10 Einheiten Kleine Kinder entdecken Sprache, wie ein neues, spannendes Spiel. Baby Musikgarten Sie lernen mühelos und spielend leicht. In diesem Kurs wird Englisch für Mütter/Väter mit Babys von 9 bis 18 Monaten positiv mit Spielen und Liedern verknüpft. Der Schwerpunkt liegt dabei in einer Kombination aus Sprach- und Bewegungserfahrung. EK 0901 a Johanna Bönecke......... Mini-Club-Raum 24, 2. Etage ...... 52,50 Euro Es werden spielerisch erste einfache Sätze, lustige Reime und Lieder für Familien Mi. 22.01.2020............ 10.15–11.00 Uhr......................... 10 Einheiten vermittelt. Die Eltern sind aktiv beteiligt. Let´s do this! Musikgarten Phase 1 EK 0500 a Tanja Rathgeb.............. Raum 26, Seminarraum 2. Stock.. 56,00 Euro für Mütter/Väter mit Kindern von 1,5 bis 3 Jahren Mi. 29.01.2020............ 15.30–16.15 Uhr......................... 8 Einheiten EK 0902 a Johanna Bönecke......... Mini-Club-Raum 24, 2. Etage....... 70,00 Euro Mi. 22.01.2020............ 11.15–12.15 Uhr......................... 10 Einheiten English for Kids für Eltern mit Kindern von 4 bis 6 Jahren Baby Musikgarten am Samstag Kleine Kinder entdecken Sprache, wie ein neues, spannendes Spiel. für Eltern mit Babys von 3 bis 18 Monaten Sie lernen mühelos und spielend leicht. In diesem Kurs wird Englisch EK 0905 a Johanna Bönecke......... Mini-Club-Raum 24, 2. Etage....... 37,50 Euro positiv mit Spielen und Liedern verknüpft. Der Schwerpunkt liegt Sa. 18.01.2020............ 9.30–10.15 Uhr........................... 6 Einheiten dabei in einer Kombination aus Sprach- und Bewegungserfahrung. Es werden spielerisch erste einfache Sätze, lustige Reime und Lieder Musikgarten Phase 1 am Samstag vermittelt. Die Eltern sind aktiv beteiligt. Let’s do this! für Mütter/Väter mit Kindern von 1,5 bis 3 Jahren EK 0501 a Tanja Rathgeb.............. Raum 26, Seminarraum 2. Stock.. 56,00 Euro EK 0906 a Johanna Bönecke......... Mini-Club-Raum 24, 2. Etage ..... 48,00 Euro Mi. 29.01.2020............ 16.30–17.15 Uhr......................... 8 Einheiten Sa. 18.01.2020............ 11.15–12.15 Uhr......................... 6 Einheiten Tanzen und Turnen mit Musik Unsere Mini-Clubs Musik und Bewegung sind die ideale Kombination zur Förderung Mini-Club Kleine Spatzen der kindlichen Entwicklung und macht Großen und Kleinen Spaß. für Eltern mit Kindern von 1 1/2 bis 3 Jahren Deshalb: Tanzbärchen und Hüpfhäschen hereinspaziert – gute Laune Der Miniclub ist der Klassiker unter den Eltern-Kind-Angeboten. garantiert! Wir klatschen, tanzen, spielen mit Chiffontüchern und Eltern erhalten pädagogische Anregungen zur spielerischen anderem kreativem Material. Förderung ihres Kindes. Finger- und Kreisspiele unterstützen die Die Eltern können viele Ideen zu Hause umsetzen. motorische und sprachliche Entwicklung, kreative jahreszeitliche Bitte bequeme Kleidung und Turnschläppchen/Stoppersocken Angebote die Phantasie und die angeborene Erkundungsfreude der mitbringen und etwas zu trinken. Kinder. Die kirchlichen Feste im Jahreslauf werden auf kindgerechte Eltern-Kind-Angebot Weise umgesetzt und erlebbar. Bilderbuchbetrachtung fördert für Eltern mit Kindern von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahren Sprachkompetenz und macht Freude. In der Vesperpause können die Eltern Erziehungsthemen zur Sprache EK 0958 a Lucie Halamicek........... Raum 26, Seminarraum 2. Stock.. 65,00 Euro bringen und je nach Bedarf am Elternabend vertiefen. Di. 21.01.2020............ 15.45–16.45 Uhr......................... 10 Einheiten Bitte bringen Sie in den Kurs Hausschuhe und eine kleine Vesper Eltern-Kind-Angebot für die Pause mit. Für Kaffee/Tee und Bastelmaterial wird etwas für Eltern mit Kindern von 2 1/2 bis 4 Jahre Materialgeld eingesammelt. EK 0959 a Lucie Halamicek........... Raum 26, Seminarraum 2. Stock.. 65,00 Euro EK 0301 a Veronika Jordan.......... Mini-Club-Raum 24, 2. Etage..... 99,00 Euro Di. 21.01.2020............ 17.00–18.00 Uhr......................... 10 Einheiten Fr. 17.01.2020............ 9.30–11.00 Uhr......................... 11 Einheiten 18 19
Eltern-Kind-Programm NEU Der kleine Hundeminiclub - Künstlerische Früherziehung Tierisch viel Spaß mit Therapiehund Wilma! Kunstgarten Wilma begleitet uns auf eine kleine Reise durch die Tierwelt. Untermalt für Eltern mit Kindern von 18 Monaten bis zum 4. Geburtstag wird das Ganze von Tiergeschichten und Liedern. Schöpferisches Tun ist ein Grundbedürfnis des Menschen, auch schon In dem zweiteiligen Kurs geht es vor allem darum, den sicheren ganz kleiner Kinder. Eltern erleben im Kunstgarten, wie sie mit diesem Umgang mit Hunden zu erlernen. Jedes Kind Bedürfnis ihrer Kleinkinder umgehen können. Patschen und matschen, bekommt die Möglichkeit, mit Wilma individuell panschen und klecksen – spielerisch entdecken Eltern und Kinder Zeit zu verbringen und so einen entspannten das Abenteuerland Farbe. Im Vordergrund steht das großformatige für Familien Hundekontakt aufbauen zu können. Wilma ist eine Arbeiten und die ganzheitliche Erfahrung mit Farbe, dazu kommen relativ kleine Hündin (Malteser-Mix) und auch mit einige weitere Materialien zum Ausprobieren. Die Kinder malen mit Kindern, die unter Allergien leiden, verträglich. Händen und Füßen oder auch mit verschiedenen Pinseln. Beschränkt Am Ende des Kurses bekommt jedes Kind einen auf die Grundfarben (rot,gelb, blau) entstehen so auch spielerisch erste „kleinen Hundeführerschein“. Experimente mit Farbmischungen; einfache, altersgerechte Techniken für Eltern mit Kindern von 1 1/2 bis 3 Jahren werden erprobt. Anfang- und Abschlusslied mit der Handpuppe Ferdi- nand geben den Malstunden einen Rahmen und vermitteln den Eltern EK 0402 a Tanja Rathgeb.............. U2, Kreativraum Untergeschoß..... 18,00 Euro die Wichtigkeit von Ritualen. Die Eltern werden angeregt, das kreative Di. 11.02.2020............ 16.00–17.00 Uhr......................... 2 Einheiten Potential ihrer Kinder durch aufmerksames Beobachten zu unterstützen EK 0401 a Tanja Rathgeb.............. U2, Kreativraum Untergeschoß..... 18,00 Euro und zu Hause ebenfalls künstlerische Bildung zu ermöglichen. Sa. 22.02.2020............ 10.00–11.00 Uhr......................... 2 Einheiten Im Preis inbegriffen sind 20 Euro Materialgeld. Geschwisterkinder bitte anmelden. Bitte Malkittel (am besten auch für Mama/Papa) mitbringen. für Eltern mit Kindern von 4 bis 6 Jahren EK 0400 a Tanja Rathgeb.............. U2, Kreativraum Untergeschoß..... 18,00 Euro EK 0202 a Karin Stephany.......... U2, Kreativraum Untergeschoß........ 85,00 Euro Samstag 01.02.2020.. 10.00-11.00 Uhr.......................... 2 Einheiten Mi. 22.01.2020......... 10.00–11.00 Uhr............................ 10 Einheiten EK 0403 a Tanja Rathgeb.............. U2, Kreativraum Untergeschoß..... 18,00 Euro EK 0200 a Karin Stephany.......... U2, Kreativraum Untergeschoß........ 85,00 Euro Di. 03.03.2020............ 16.00–17.00 Uhr......................... 2 Einheiten Mi. 22.01.2020......... 15.00–16.00 Uhr............................ 10 Einheiten EK 0201 a Karin Stephany.......... U2, Kreativraum Untergeschoß........ 85,00 Euro Offene Gruppenangebote für Familien Mi. 22.01.2020......... 16.30–17.30 Uhr............................ 10 Einheiten am Nordostbahnhof Unsere offenen Gruppenangebote für Familien am Nordostbahnhof Eltern-Kind-Turnen bieten wir in bewährter Weise in Kooperation mit dem Stadtteiltreff Kleine Entdecker wollen die Welt erobern – und hier sind sie genau Nordostbahnhof an: richtig. Wir singen und fühlen, wir rennen und turnen, wir klettern, • Bärenkinder – Sabine Thies krabbeln, kullern und lachen. Kurz: wir erleben die Freude an Bewe- Jeden Freitag von 15.30–17.30 Uhr gung. Und zwar gemeinsam mit den Eltern. Und fördern so die Interkulturelle Kindergruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren kindliche Entwicklung mit einer riesigen Portion Spaß. • Löwe-Tiger-Katze ... Kinderyoga – Sabine Thies für Mütter/Väter mit Kindern von 1 1/2 bis 2 1/2 Jahren Jeden Dienstag von 16.00–18.00 Uhr EK 0801 a Christina Skaper........ Raum 17, 1. Etage........................... 70,00 Euro Interkulturelle Bewegungs- und Yogagruppe Do. 16.01.2020........ 15.30–16.30 Uhr............................ 10 Einheiten für Kinder von 6 bis 8 Jahren für Mütter/Väter mit Kindern von 2 1/2 bis 3 1/2 Jahren • Regenbogengruppe – Marion Bischoff EK 0802 a Christina Skaper........... Raum 17, 1. Etage....................... 70,00 Euro Jeden Donnerstag von 9.30–11.30 Uhr Do. 16.01.2020........... 16.45–17.45 Uhr......................... 10 Einheiten Integrative und interkulturelle Mutter-Kind-Gruppe Eltern-Kind-Turnen am Samstag Für Mütter mit Kleinkindern von ca. 9 Monaten bis 3 Jahren für Mütter/Väter mit Kindern von 2 bis 3 Jahren Nähere Informationen unter Tel. 09 11/2 74 76 64, EK 0804 a Christina Skaper........... Raum 17, 1. Etage....................... 64,00 Euro info@fbs-nuernberg.de Sa. 25.01.2020............ 10.45–11.45 Uhr......................... 8 Einheiten 20 21
Eltern-Kind-Programm Untersützung nach der Geburt Papa-Kind-Turnen am Samstag Gottesdienst mit der Kirchenmaus für Väter mit Kindern von 1 1/2 bis 2 Jahren für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 5 Jahren Zusammen mit Papa in Bewegung sein – das wird ein großer Spaß. (auch gerne Großeltern) Hier erleben Väter ihre Kinder in Aktion ... und werden von ihrer Die Evangelische Familien-Bildungsstätte und die Dreieinigkeitskirche Begeisterung gleich mitgerissen. Eine in jeder Hinsicht bewegende laden gemeinsam mehrmals im Jahr zu Mitmachgottesdiensten ein. und besondere Stunde der Woche. Für Papas und Kinder. Ganz bewusst bieten wir diese „Krabbelgottesdienste“ an, um EK 0803 a Christina Skaper........... Raum 17, 1. Etage ...................... 64,00 Euro jungen Familien in fröhlicher Runde das Feiern zu ermöglichen. Sa. 25.01.2020............ 9.30–10.30 Uhr .......................... 8 Einheiten Es ist Raum für Fingerspiele, Lieder, Spiel und Gebet. für Familien Die Kinder erleben, wie wohltuend Gemeinschaft und Freude sein Veranstaltungen kann. Wir lassen den Gottesdienst ausklingen mit Zeit für Gespräche und Spiel. Bitte Hausschuhe mitbringen. Harmonische Klänge EK 0704 a Veronika Jordan, Pfarrerin Gabi Wedel und Pfarrerin Susanne Mentzke mit Bewegung und Entspannung Raum 26, Seminarraum 2. Stock....................................... kostenlos für Eltern und Kinder ab 4 Jahren So. 08.03.2020............ 10.00–11.00 Uhr......................... 1 Einheit In diesem Kurs bringen uns Klangschalen in Bewegung und anschlie- ßend in Entspannung. Dabei nehmen wir die Schwingungen der Klang- Tragehilfen-Workshop schalen in rhythmische und harmonische Bewegungsübungen in spiele- Sie möchten Ihr Kind tragen? Das ist toll, denn damit ermöglichen rischer Weise auf. Als Ausklang finden wir durch eine Entspannungsreise Sie Ihrem Kind, unsere aufregende Welt voller Reize und Eindrücke mit Klangschalen und Klangstäben in eine innere Ruhe und Kraft. mit Nähe und Geborgenheit entdecken zu können. Sie unterstützen, EK 0705 a Susann Velte................ Raum 26, Seminarraum 2. Stock.. 9,00 Euro richtig angewandt, die gesunde Entwicklung des Bewegungs- Fr. 31.01.2020............. 15.30–17.00 Uhr......................... 1 Einheit apparates Ihres Kindes. Im Kurs erfahren Sie, welche Kriterien eine gute Tragehilfe erfüllen sollte, welche Tragehilfe-Typen es gibt und Fasching – Spiel und Spaß wie diese individuell angepasst werden können. Abgerundet wird für Eltern mit Kindern bis 5 Jahre der Kurs durch Hintergrund-Informationen zu gesundheitsfördernden ... hereinspaziert und herzlich willkommen bei diesem besonderen Aspekten des Tragens (anatomisch und emotional). Im Praxisteil Fasching für Eltern mit Kindern im Kleinkindalter! können gängige Modelle (Manduca, Bondolino, Ergobaby ...) und Die FBS verwandelt sich wieder in ein Haus der Ritter und Prinzes- weniger bekannte Tragen ausprobiert und angepasst werden. Zum sinnen, der Drachen und Löwen, der Marienkäfer und Bienen und Abschluss wird eine Bindeweise mit dem Tragetuch eingeübt. Sie üben allerlei großer und kleiner Phantasiegestalten. mit Puppen oder gegebenenfalls mit Ihrem Baby. Bitte mitbringen: Unser Anliegen ist es, mit einem bunten und durchdachten Programm Bequeme Kleidung, Tragehilfen und Tragetücher (wenn vorhanden). einen unterhaltsamen Nachmittag mit der Familie anzubieten. Dabei EK 0708 a Nicole Roth.................. Raum26, Seminarraum 2. Stock... 20,00 Euro legen wir Wert darauf, dass die Veranstaltung den Bedürfnissen der Fr. 20.03.2020............. 15.30–18.00 Uhr......................... 1 Einheit Kinder entspricht. In verschiedenen Räumen gibt es die Programm- angebote Musik und Bewegung, Basteln, kleines Kasperltheater. Wenn es Frühling wird im Hasenland Dazwischen kann man sich im Kaffebereich stärken. Wir vermitteln Gesunde Frühjahrsküche für Eltern mit Kindern von 2 bis 4 Jahren als Grundidee, dass Fasching für Kleinkinder nicht „Ramba Zamba“ Auch kleine Kochmützen können schon in der Küche werkeln. sein muss! 10,00 Euro= Preis für 1 Erwachsenen und 1 Kind inkl. Mit Unterstützung der Eltern zaubern wir leckere Frühlingsgerichte, Krapfen und Getränk. Je weitere Person 4 Euro. z. B. Möhrensalat oder Frühlingsspieße. Hinterher essen wir gemein- Sie können die Karten auch mit Bildungsgutscheinen bezahlen! sam und stimmen uns mit Liedern auf die warme Jahreszeit ein. Kartenvorverkauf über unsere Internetseite oder persönlich ab Das Angebot wird finanziert über das Amt für Ernährung, Landwirt- 07.01.2020 vormittags 3. Stock Zimmer 33 und am Nachmittag schaft und Forsten in Fürth. Der Kurs ist kostenlos, eine vorherige 2. Stock Zimmer 23 Anmeldung ist erforderlich. EK 0703 a das Faschingsteam........................................................... 10,00 Euro EK 0709 a Ute Ehrck..................... Mini-Club-Raum 24, 2. Etage....... kostenlos Sa. 15.02.2020............ 15.00–17.30 Uhr......................... 1 Einheit Di. 24.03.2020............ 16.00–18.00 Uhr......................... 1 Einheit 22 23
Eltern-Kind-Programm Untersützung nach der Geburt FBS goes Klassik – Konzert für die Jüngsten Kinder Klassikkonzert für (Groß-) Eltern mit Babys und Kleinkindern Kinderyoga & Kindersingsang Sie hören gerne Klassik und würden Ihrem Kind in einem Konzert Spielerisches Yoga mit freiem Singen die Musik gerne nahe bringen? Normalerweise passt das nicht, denn für Kinder von 5 bis 7 Jahren (ohne Eltern) Kinder stören. Bei uns gibt es kein „Pst! Sei leise!“. Bei unserem Löwe – Tiger – Katze und viele wilde Tiere mehr lernen die Familienkonzert sind Kinder willkommen, ja sogar erwünscht! Kinder in diesem Kurs kennen. Spielerisch werden diese Yoga- Drei Musikerinnen (Geige, Querflöte, Cello und Klavier) werden uns figuren gelernt. Das Löwengebrüll und der Katzenjammer mitnehmen auf eine musikalische Reise. Große und Kleine lauschen werden singend gemeinsam nachgeahmt. für Familien der Musik, Babys krabbeln auf ihrer Decke und die älteren Geschwister Entspannungssequenzen runden unsere Stunde ab. erleben vielleicht zum 1. Mal hautnah und live Musikinstrumente in einem Klassikkonzert. K 2000 a Sabine Thies................. Raum 22, 2. Etage....................... 24,00 Euro Mi. 22.01./29.01. und 05.02.20 .... 16.00–17.30 Uhr .... 3 Einheiten Bitte bringen Sie Hausschuhe/Socken für alle sowie eine Decke mit. Gebühr 10,00 Euro für 1 Erwachsenen und 1 Kind, jede weitere Person aus der Familie 3,00 EK 0706 a Anna Hörger Bianka Szekelyi Elisabeth Füßeder Raum 26, Seminarraum 2. Stock ..................................... 10,00 Euro So. 29.03.2020............ 16.00–16.45 Uhr......................... 1 Einheit Erziehung Achtsame Kommunikation mit Babys und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren Workshop für Eltern Das Zusammenleben mit unseren Kindern fordert uns tagtäglich aufs Neue heraus. Wir kommen immer wieder in Situationen mit ihnen, die wir nur noch „überstehen“ wollen. Genau da sind allerdings oft die wertvollen Momente, wo unsere Kinder unsere Begleitung dringend benötigen, wo ein Potenzial verborgen liegt, dass die Kinder sich weiter- entwickeln und entfalten können in ihren Fähigkeiten und Denken. Deshalb ist in solchen Momenten die Kommunikation miteinander von entscheidender Bedeutung. Durch eine achtsame Kommunikation können wir unsere Kinder besser unterstützen und begleiten in ihrer Entwicklung, und auch wir selbst haben die Möglichkeit, aus solchen Situationen für uns zu lernen. Schwerpunkte des Workshops sind u. a.: Wie tickt das Gehirn von Babys und Kleinkindern, wie untersützt man die gesunde Entwicklung des Kindes durch achtsame Kommunikation, sprachliche Fallstricke in der Kommunikation mit Babys und Klein- kindern... E 1010 a Daniela Gentner........... Mini-Club-Raum 24, 2. Etage .. 21,00 Euro Sa. 01.02.2020............ 9.30–12.30 Uhr ......................1 Einheit 24 25
Beratung Kurberatung und Kurvermittlung Beratung zu Erziehungs-, Paar- Mütter-Kuren/Mutter-Kind-/Vater-Kind-Kuren/ und Familienfragen Kuren für pflegende Angehörige In Kooperation mit der Erziehungs-, Paar- und Lebens- Kurberatungstermine nach Vereinbarung – 14-tägig beratung der Stadtmission Nbg. e.V. Donnerstag vormittags Offene Sprechstunde und Beratungstermine Beraterin Sabine Reinholdt 1x wöchentlich (außer in den Schulferien) bei uns in der FBS In der Evang. Familien-Bildungsstätte Nürnberg In der Entwicklung eines Kindes, eines Jugendlichen, Leonhardstraße 13, 90443 Nürnberg der Partnerschaft oder einer Familie gibt es immer wieder für Familien Tel. 09 11/68 06-120 · Fax 09 11/68 06-177 Veränderungen, auf die Sie neue Antworten suchen. • Mein Kind schreit viel, schläft nicht und trotzt • Mein Sohn ist agressiv im Kindergarten. • Mein/e Tochter/Sohn ist in der Pubertät • Mein/e Mann/Frau versteht mich nicht. Wir geben Orientierungs- und Entscheidungshilfen und suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen. Sie können einfach in die offene Sprechstunde kommen oder einen Termin für eine fortlaufende Beratung vereinbaren. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei! Offene Sprechstunde Mittwoch, von 15.30 –16.30 Uhr – ohne Anmeldung Dagmar Weiser, Dipl. Pädagogin, Familientherapeutin In der Mütter Klinik „Hohes Licht“ und Mutter-Kind-Klinik „Sonnenbichl“ bietet das FrauenWerk Stein e.V. unter dem Motto Sie wünschen einen Termin? „ankommen ... innehalten ... loslassen“ Rufen Sie uns an unter Tel. 09 11/35 24 00 Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Frauen und Mütter mit Kindern an. Zur Unterstützung nach der Geburt bieten wir eine Eltern- Säuglings-Kleinkindsprechstunde an. Siehe Seite 13. Auch der „ganz normale“ Alltag in der Familie mit den vielfältigen und oft widersprüchlichen Anforderungen und Bedürfnissen der Einzelnen kann dazu führen, dass Mütter oder Väter zermürbt, körperlich und psychisch erschöpft sind, dass sie ihre Kraftreserven dringend wieder auffüllen müssen. In vielen Fällen ist dann eine Mütterkur oder Mutter- Kind-/Vater-Kind-Kur genau das Richtige, da sie einen Ausweg aus FBS-Familienstützpunkt solchen Überlastungssituationen bietet. AIs „Familienstützpunkt“ der Stadt Nürnberg In den Kliniken des Müttergenesungswerkes stehen neben der Mutter bieten wir Ihnen zusätzlich zu unserem oder dem Vater außerdem die kurbedürftigen Kinder gleichberechtigt Programm unkomplizierte Information im Mittelpunkt der Kurmaßnahme. Auch Frauen, deren Kinder bereits und Beratung zu Fragen der Erziehung erwachsen sind und die Angehörige pflegen, können eine Kurmaßnahme und Angeboten der Familienbildung in einer Einrichtung des Müttergenesungswerkes durchführen, denn in Nürnberg. die Belastungen durch die familiäre Sorgearbeit und die Pflegesituation Nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter sind enorm und können zu Erkrankungen führen. Ziel der Vorsorge- Tel. 09 11/27 47 660 oder info@fbs-nuernberg.de und Rehabilitationsmaßnahmen ist es, auf der Grundlage eines ganzheitlichen gesundheitsmedizinischen Angebotes die Gesundheit wieder herzustellen und Kraft zu schöpfen. 26 27
Für Erwachsene 30 Deutsch lernen 34 Schwangerschaft 37 Partnerschaft 38 Gesundheit und Bewegung 42 Kochen und Genießen 46 Nähen und Kreativ 50 Selbsthilfegruppen 28 29
.......................... Deutsch lernen Sie sind neu in Deutschland, möchten Deutsch lernen und sich in Deutschland bald zuhause fühlen – unser Kursprogramm „Deutsch lernen“ unterstützt Sie dabei! Folgende Kurse haben wir für Sie im Angebot: Integrationskurse Zugewanderte mit festen Aufenthaltsstatus können auf Antrag in Integrationskursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutsch lernen und sich im Orientierungskurs grundlegende Kenntnisse über das Leben in Deutschland aneignen. Im Orientierungskurs „Leben in Deutschland“ erwerben die Teilnehmer/innen grundlegende Kenntnisse über das Leben in Deutschland. Alle Kurse schließen mit der Teilnahme am „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) –Niveau A 2/ B 1 (GER) – und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab. Beim Bestehen dieser Tests erhalten Sie ein Zertifikat. für Erwachsene Wir bieten Allgemeine Integrationskurse (700 Unterrichtsstunden), Integrationskurse mit Alphabetisierung (1000 Unterrichtsstunden) und Wiederholungs-Aufbau-Sprachkurse (300 Unterrichtsstunden) an. Neu in unserem Angebot ist ein Zweitschriftlernerkurs (1000 Unterrichtsstunden) ab Januar 2020. In unseren Kursen findet in den Schulferien kein Unterricht statt. Wir informieren Sie gerne auf Deutsch, Türkisch oder Englisch über unser Kursangebot, helfen Ihnen bei der Antragstellung – z.B. auf kostenlose Teilnahme am Kurs und beraten Sie detailliert bei allen Fragen rund um den Integrationskurs. Ansprechpartner für Ihre Fragen: Birgit Mayrl-Kara, Zimmer 30, 3. Stock Tel. 09 11/27 47 66 9, E-Mail: mayrl-kara@fbs-nuernberg.de Bürozeiten: Mo. 09.00–12.00 Uhr, Di. 10.00–12.00 Uhr, Mi. 13.30–16.00 Uhr und nach Vereinbarung 30 31 31
Deutsch lernen Unser aktuelles Integrationskursangebot: Integrationskurse mit Alphabetisierung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen zuerst alle Buchstaben des lateinischen Alphabets lesen und schreiben. Nach und nach wird in die deutsche Grammatik eingeführt und der Grundwortschatz erlernt, der für das Alltagsleben in Deutschland wichtig ist. Kurs 1: Integrationskurs mit Alphabetisierung „Leben in Bayern“ (Fortgeschrittene) am Vormittag Raum 31................................................. Mo. – Do. 9:00–13:00 Uhr Dieser Kurs bietet viele interessante Einblicke, was das Leben in Modul 9.................................................. 21.01.2020–21.02.2020 Bayern so einzigartig macht, wie die Menschen in Bayern „ticken“ Modul Wiederholungs-Aufbaukurs 1........ 16.03.2020–30.04.2020 und welche Werte und Traditionen in diesem Bundesland besonders wichtig sind. Kursgebühr pro Modul (100 Unterrichtsstunden): Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themenbereiche „Bildung“, Entsprechend der Richtlinien des BAMF bzw. ohne Kursgebühr „Erziehung“ und „Gesundheit“. (bei Kostenbefreiung durch das BAMF) Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Der Kurs ist kostenlos und hat viele praktische Elemente, z.B. Erfahrungsaustausch in der Gruppe und mit Referentinnen und Kurs 2: Referenten, gewaltfreie Kommunikation, Konfliktlösung und wert- Integrationskurs mit Alphabetisierung für Erwachsene schätzender Umgang, Kochen, Museumsbesuche, Ausflüge usw. (Anfänger/innen) am Vormittag Raum 32................................................. Mo.– Do. 9:00–13:00 Uhr Ein kostenloses Arbeitsbuch ist im Kursbesuch inbegriffen. Modul 1.................................................. 03.02.2020–12.03.2020 Bei regelmäßiger Teilnahme am Kurs erhalten die Teilnehmer/innen Modul 2.................................................. 16.03.2020–30.04.2020 am Ende des Kurses ein Zertifikat. Kursgebühr pro Modul (100 Unterrichtsstunden): Neugierig geworden? Dann wenden Sie sich bitte für weitere Entsprechend der Richtlinien des BAMF bzw. ohne Kursgebühr Informationen und zur Anmeldung an Frau Birgit Mayrl-Kara (bei Kostenbefreiung durch das BAMF) Kurs 1/2020 Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Kurstermine: Zweitschriftlernerkurs Modul Erziehung .................................... 10.02.2020–21.02.2020 Teilnehmer/innen, die in ihrem Heimatland die Schule besucht haben Modul Bildung......................................... 02.03.2020–13.03.2020 und in ihrer Muttersprache alphabetisiert sind, jedoch das lateinische Modul Gesundheit................................... 16.03.2020–27.03.2020 Alphabet nicht beherrschen, lernen im Zweitschriftlernerkurs zunächst alle Buchstaben des lateinischen Alphabets sicher lesen und schreiben. Unterrichtszeiten: Darauf aufbauend werden Deutschkenntnisse vermittelt Montag .................................................. 09:00–12:15 Uhr (4 UE) (Deutsch verstehen, sprechen, lesen und schreiben). Mittwoch................................................. 09:00–12:15 Uhr (4 UE) Kurs 3: Freitag..................................................... 09:00–12:15 Uhr (4 UE) Zweitschriftlernerkurs am Vormittag Montag................................................... 09:00–12:15 Uhr (4 UE) Mittwoch................................................. 09:00–12:15 Uhr (4 UE) Raum 34................................................. Mo.– Fr. 9:00–13:00 Uhr Letzter Freitag im Modul.......................... 10:00–11:30 Uhr (2 UE) Modul 1.................................................. 27.01.2020–21.02.2020 Modul 2.................................................. 02.03.2020–27.03.2020 Ohne Kursgebühr Modul 3 ................................................. 30.03.2020–11.05.2020 Bei Bedarf mit Kinderbetreuung – bitte rechtzeitig vorher anmelden! Kursgebühr pro Modul (100 Unterrichtsstunden): Entsprechend der Richtlinien des BAMF bzw. ohne Kursgebühr (bei Kostenbefreiung durch das BAMF) Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 32 33
.......................... Schwangerschaft Abenteuer Eltern werden Zwischenüberschriften aus Balken (soweit vorhanden) Die Ev. Familienbildungsstätte veranstaltet (am 07.03.2020) einen Informationsnachmittag zum Thema Schwangerschaft und Geburt. Werdende Mama´s und Papa`s können sich bei kompetenten Fachkräften viele Antworten auf ihre Fragen holen. Päd. Fachpersonal steht ebenso wie Stillberaterinnen, Doulas, Hebammen und Tragetuchberaterinnen für Gespräche zur Verfügung. Kleine Vorträge zu spezifischen Themen und Informationsstände runden das Programm ab. Für das leibliche Wohl ist in unserer Cafeteria gesorgt. Freuen Sie sich auf einen interessanten und informativen Nachmittag. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage. für Erwachsene Stillvorbereitungskurs In der Schwangerschaft drehen sich die Gedanken meist rund um die Geburt. Stillen und die Ernährung Ihres Kindes liegen in weiter Ferne. Es lohnt sich, dem Stillen ein paar Gedanken zu widmen, denn informierte Mütter stillen länger und kompli- kationsloser. Der Kurs richtet sich an Frauen ab der 16. Schwangerschafts- woche, die stillen möchten und jene, die noch unsicher sind; an Frauen mit und ohne Stillerfahrung. Auch Partner und Partnerinnen sind herzlich willkommen, weil sie eine wichtige Stütze sein können. Wir ergründen die Fragen: • Stillen in den ersten Tagen und wie weiter? • Stillen & Bonding, Ernährung, Medikamente in der Stillzeit • Stillen in besonderen Situationen (Kaiserschnitt-Geburt ...) • Beikost, Abstillen Im Praxisteil üben wir verschiedene Stillpositionen und erfahren in kurzen Videos Erstaunliches über die Kompetenzen von Neu- geborenen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Preis bei einem Paar: 38,00 Euro EK 7003 a Nicole Roth ................. Mini-Club-Raum 24, 2. Etage ... 28,00 Euro Fr. 27.03.2020 ............ 14.00–17.30 Uhr ..................... 1 Einheit 34 35
Schwangerschaft Partnerschaft Tragehilfen-Workshop Partnerschaft Sie möchten Ihr Kind tragen? Das ist toll, denn damit ermöglichen Sie Ihrem Kind, unsere aufregende Welt voller Reize und Eindrücke Du und Dein/e Partner/in: was habt ihr gemeinsam? mit Nähe und Geborgenheit entdecken zu können. Sie unterstützen, Malerei-Workshop für Paare richtig angewandt, die gesunde Entwicklung des Bewegungsapparates An diesem gemeinsamen Treffen erwarten euch viele überra- Ihres Kindes. Im Kurs erfahren Sie, welche Kriterien eine gute Tragehilfe schende Erkenntnisse über eure Beziehung. Diese beim ersten erfüllen sollte, welche Tragehilfe-Typen es gibt und wie diese individuell Anblick recht einfachen Malexperimente geben beiden eine angepasst werden können. Abgerundet wird der Kurs durch Hinter- Möglichkeit, einen Blick hinter die Alltagsfassade der Beziehung grund-Informationen zu gesundheitsfördernden Aspekten des Tragens zu werfen. Ihr bekommt jede Menge Anregungen, wie eine erfolg- (anatomisch und emotional). Im Praxisteil können gängige Modelle reiche Partnerschaft besser funktionieren kann und was ihr sonst (Manduca, Bondolino, Ergobaby ...) und weniger bekannte Tragen noch füreinander tun könnt. ausprobiert und angepasst werden. Aus folgenden drei Gründen hat sich der Malworkshop bewährt: Zum Abschluss wird eine Bindeweise mit dem Tragetuch eingeübt. 1. Ihr kommt aus der Alltagsroutine raus, nehmt eine intensive Zeit Sie üben mit Puppen oder gegebenenfalls mit Ihrem Baby. zu zweit, und das tut einer Beziehung immer gut. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Tragehilfen und Tragetücher 2. M an neigt dazu, einem Partner eine Art Fassade zu zeigen, unter (wenn vorhanden). Gebühr für ein Paar 30,00 Euro der eine ander Wahrheit existiert. Selbst kreierte originelle Bilder erzählen über Wünsche und Ziele und geben ein einigermaßen EK 0708 a Nicole Roth............ Raum 26, Seminarraum 2. Stock ...... 20,00 Euro für Erwachsene vollständiges Bild des anderen. Fr. 20.03.2020....... 15.30–18.00 Uhr ............................1 Einheit 3. E s sind keine malerischen oder zeichnerischen Vorkenntnisse nötig. Qigong für Schwangere Preis zzgl. 3 Euro Materialgeld. „Sich während der Schwangerschaft Zeit für sich nehmen und innerlich zur Ruhe kommen“. B 0270 a Dr. Diana Distler Durch fließende Bewegungsformen aus der traditionellen chinesischen Raum 32, Gruppenraum 3. Etage ....... 55,00 Euro pro Paar Medizin, die ganz individuell geübt werden können, erhalten wir uns So. 08.03.2020...............10.00–14.00 Uhr............ 1 Einheit auch in der Schwangerschaft unsere Beweglichkeit und schulen unsere Körperwahrnehmung. Atem- und Achtsamkeitsübungen runden die Stunde ab und bringen unsere Lebensenergie ins Fließen. Die Übungen können im Stehen oder im Sitzen ausgeführt werden. Der Kurs ist geeignet ab dem 3. Monat bis zum Ende der Schwanger- schaft, wenn keine medizinischen Gründe dagegen sprechen. Bitte bequeme Kleidung, Socken, barfuß oder dünne Gymnastikschuhe (keine Turnschuhe) mitbringen. B 0951 a Franca Hornung..... Raum 26, Seminarraum 2. Stock .... 56,00 Euro Do. 30.01.2020..... 18.15–19.15 Uhr .......................... 8 Einheiten Besuchen Sie uns doch auf Facebook www.facebook.com/familienbildungsstaettennuernberg Wir freuen uns über Ihre -Klicks! Ihr FBS-Team 36 37
.......................... Gesundheit und Bewegung NEU Fit bleiben im Alter – Seniorengymnastik und Gedächtnistraining Altersgerechte Gymnastik im Stehen und Sitzen, kombiniert mit Gedächtnistraining, fördert und unterstützt die Selbstständigkeit im Alter. Körper und Geist bleiben fit. Die Übungen sind abwechslungs- reich, machen Spaß und richten sich nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Durch die Pausen dazwischen kommt auch die Geselligkeit zum Zuge. Jede/r ist herzlich willkommen! B 0110 a Jutta Koller.....................Raum 22, 2. Etage........... 36,00 Euro Di. 28.01.2020...............14.30–16.00 Uhr............ 4 Einheiten Rückentraining In diesem Kurs arbeiten wir mit gezielten Dehnungs- und Kräftigungs- übungen an einem besseren Haltungsbild. Ein zielgerichtetes Rücken- training soll Ihnen helfen aktiv durch den Alltag zu kommen. Außerdem erhalten Sie gesundheitsförderliche Tipps zur Vermeidung von wirbelsäulenschädigendem Verhalten. für Erwachsene Diese Kurse werden von den Krankenkassen bezuschusst. Bitte fragen Sie nach. B 0115 a Dagmar Treis...................Raum 17, 1. Etage........... 62,00 Euro Di. 14.01.2020...............09.30–10.30 Uhr............ 10 Einheiten B 0116 a Dagmar Treis...................Raum 17, 1. Etage........... 62,00 Euro Di. 14.01.2020...............10.40–11.40 Uhr............ 10 Einheiten B 0117 a Dagmar Treis...................Raum 17, 1. Etage........... 62,00 Euro Di. 14.01.2020...............11.45–12.45 Uhr............ 10 Einheiten Entspannter Nacken, leichte Schultern – Feldenkraiskurs In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie in entspannter Lage auf einer Bodenmatte durch kleine Bewegungen den Nacken entspannen und die Schultern leichter machen können. Sie werden angeleitet, Ihr eigenes Bewegungsverhalten wahrzunehmen, Alternativen achtsam auszuprobieren und die überflüssige Anspannung in den Muskeln loszulassen. Die FELDENKRAIS Methode ist schonend und ist daher für Schwangere und alle Menschen, die ihre Beweglichkeit erhalten oder verbessern wollen geeignet. Bitte warme Socken, ein großes Handtuch und bequeme (Alltags-) Kleidung mitbringen. B 0715 a Karin Berger...................Raum 26, Seminarraum 2. Stock . 32,50 Euro Di. 21.01.2020...............10.45–11.45 Uhr............ 5 Einheiten B 0716 a Karin Berger...................Raum 26, Seminarraum 2. Stock . 32,50 Euro Di. 03.03.2020...............10.45–11.45 Uhr............ 5 Einheiten 38 39
Sie können auch lesen