Business Manager/in MAS und Advanced Academic Business Manager/in - MBA Unternehmen und Mitarbeiter/innen effizient führen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Business Manager/in MAS und Advanced Academic Business Manager/in MBA Unternehmen und Mitarbeiter/innen effizient führen www.wifi.at WIFI Österreich
Business Manager/in MAS und Advanced Academic Business Manager/in MBA Gehen Sie beruflich in Führung! Führungsqualitäten sind in der modernen Arbeitswelt mehr denn je gefragt. Die zwei WIFI-Universitätslehrgänge zeigen Ihnen, wie Sie die notwendigen Fach- und Sozialkompetenzen praktisch umsetzen. Sie wollen Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter/innen Welche Kompetenzen Sie erwerben – inmitten einer dynamischen und weltweit ausgerich- Die beiden Universitätslehrgänge 1 richten sich an teten Arbeitswelt – erfolgreich führen? Dafür sind effizi- Mitarbeiter/innen in Unternehmen und Organisationen ente Konzepte und Lösungsansätze notwendig, welche sowie an aktuelle Führungskräfte. Folgendes wird die WIFI-Lehrgänge vermittelt: Business Manager/in MAS Advanced Academic Business Manager/in MBA Fach- und Methodenkompetenz in wissenschaftlich fundierter sowie praxisorientierter Sie erhalten betriebswirtschaftliches Wissen, das Form bieten. Sie zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens befähigt, und lernen, wie spezifische Konzepte und Methoden anzuwenden sind. Sozial-kommunikative Kompetenz Sie erwerben mehr Sicherheit in Kommunikati- onssituationen des Führungsalltags. Sie werden für psycho-sozio-dynamische Prozesse sensibilisiert, nehmen Ihre Rolle als Führungskraft bewusst wahr und können diese weiterentwickeln. Umsetzungskompetenz Sie sind in der Lage, Gelerntes und Erfahrenes erfolg- reich in Ihrem Beruf umzusetzen. 1 gemäß Universitätsgesetz 2002
Business Manager/in MAS Der Universitätslehrgang „Business Manager/in MAS“ dauert vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Er wird berufsbegleitend und vorwiegend in zweitägigen Wochenend-Blöcken angeboten. MAS Lehrplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Grundlagen des Teammanagement Unternehmenskooperation Konfliktmanagement Managements Erfolgsrechnung und Innovations- und Moderation und Strategische Kostenanalyse Wissensmanagement Präsentation Unternehmensführung Finanzrechnung und Change Management Projektseminar Planungsprozesse Liquiditätsanalyse Kostenmanagement Controlling Strategisches Marketing Human Resource Finanzmanagement Life Balance Fallstudien strategische Management Managementtechniken Projektseminar Marketing Planung Unternehmensdiagnose Kommunikation, Unternehmensplanspiel Kompetenzdiagnostik Mitarbeiterführung und Argumentation und Excellence in Leadership: Projektmanagement Motivation Verhandlung Managementgespräche DIE Voraussetzungen Eine schriftliche Bewerbung, aktuelle Führungsverantwortung und ein Hochschulabschluss bzw. postsekundärer Bildungsabschluss oder allgemeine Universitätsreife sowie drei Jahre Berufserfahrung und aktuelle Führungsverantwortung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder der Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule, mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und aktuelle Führungsverantwortung Wie die Lehrinhalte vermittelt werden an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt sowie an Die WIFI-Lehrgänge weisen hohe akademische Stan- mehreren Standorten des WIFI abgehalten. Er bein- dards auf. Sie basieren auf wissenschaftlich fundierten haltet einen Auslandsaufenthalt an der University of Lehrinhalten sowie den fachlichen und didaktischen Westminster (London). Qualitäten des Lehrpersonals. Zum Einsatz kommen Vortragende aus Forschung und Lehre, Führungskräf- Wie Sie die Lehrgänge abschlieSSen te aus der Wirtschaft sowie Fachleute aus dem Con- Für die Absolvierung der Lehrgänge sind jeweils sulting-Bereich. Diese vermitteln die Lehrinhalte in eine Projekt- oder Seminararbeit und eine Master verschiedenen Formen des interaktiven Kontaktunter- Thesis zu verfassen sowie richts wie Seminare, Teamarbeiten, Diskussionsrunden eine schriftliche Prüfung jeweils am Semesterende und Kamingespräche. und eine mündliche kommissionelle Endprüfung abzulegen. Wo Sie die Lehrgänge besuchen können Nach Abschluss mit positiver Gesamtbewertung erhalten Der Besuch des Lehrgangs „Business Manager/in MAS“ die Teilnehmer/innen ein Diplom und es wird ihnen der ist in den Bundesländer-Standorten des WIFI (siehe akademische Grad „Master of Advanced Studies MAS „Ihr/e Ansprechpartner/in“) möglich. Der Lehrgang (Business Manager/in)“ bzw. „Master of Business Admini- „Advanced Academic Business Manager/in MBA“ wird stration MBA (Business Manager/in)“ verliehen.
Advanced Academic Business Manager/in MBA Die Module werden berufsbegleitend und teilweise in englischer Sprache angeboten. Der Universitätslehrgang „Advanced Academic Business Manager/in MBA“ dauert grundsätzlich vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Von Absolventinnen und Absolventen des WIFI-Lehrgangs „Business Manager/in MAS“ kann er in einem Jahr abgelegt werden, da zwei Semester (das sind 60 ECTS-Punkte) angerechnet werden. MBA LEHRGANGSMODULE Seminare 3. und 4. Semester Strategisches Management Quantitative Methode Organisational and HRM / Strategie und Fallstudien Strategie Methodologie Managerial Behaviour Barrieren Performance Management Financial Accounting Business Intelligence and Wertorientierte Managerial Behaviour Management Accounting Innovation Unternehmensführung Teamtraining Cooperate Finance Innovationsmanagement Auslandsaufenthalt an Managementethik Change Management Legal Aspects of einer englischsprachigen Marketing und Relations Excellence in Leadership Management Universität Markenmanagement Micro Economics Master Thesis DIE Voraussetzungen Eine schriftliche Bewerbung sowie ein Studienabschluss und betriebswirtschaftliche Kenntnisse oder ein sehr guter bzw. guter Abschluss eines betriebs- wirtschaftlichen Lehrgangs und eine herausragende berufliche Leistungsbilanz mit mindestens fünf Jah- ren einschlägiger Erfahrung als Führungskraft bzw. Unternehmer/in ein Nachweis guter Englisch-Kenntnisse (IELTS, TÖFFEL, Cambridge Certificate o. Ä.) allgemeine Universitätsreife bzw. Studienberechti- gung BWL
Wissenschaftliche Leitung Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Mussnig Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Neumann Alpen-Adria Universität Klagenfurt Alpen-Adria Universität Klagenfurt Außerordentlicher Universitätspro- Außerordentlicher Universitätspro- fessor für Betriebswirtschaft im Fach- fessor für Betriebswirtschaft im Fach- bereich Controlling und strategische bereich Organisations-, Personal- Unternehmensführung. Forschungs- und Managemententwicklung. For- schwerpunkte sind: Kostenrechnung, schungsschwerpunkte sind: Change Kostenmanagement, operatives Controlling sowie Management, Teamentwicklung, Struktur- und Pro- moderne Managementkonzepte. Betreuung von zessplanung, Unternehmensgründung und -ent- Trainings- und Beratungsprojekten in Industrie und wicklung sowie Wissensmanagement. Beratungs- Non-Profit-Organisationen. und Trainingsprojekte in Wirtschaft und Non-Profit- Organisationen. DAS SAGEN UNSERE KUNDINNEn und kunden: „Der Lehrgang zum akademischen „Mit der Ausbildung zum MBA des Business Manager hat mir als Tech- WIFI und der Universität Klagenfurt niker jene Soft Skills vermittelt, die bekommt man eine hervorragende man heute als Führungskraft benötigt. Managementausbildung auf akade- Ich bin seitdem offener und wesent- misch-wissenschaftlichem Funda- lich kommunikationsfreudiger geworden. Zudem ment mit sehr viel Bezug zur Praxis. Die Vortra- habe ich von den Seminaren und Trainings in den genden und Trainer/innen bringen einen nicht nur Bereichen Projektmanagement, Cost-, Cash- sowie beruflich weiter, sondern fördern auch die persön- Changemanagement enorm profitiert.“ liche Entwicklung.“ Alexander Buchner, Area Manager CE-Romania, Herbert Windhager, MBA, M-I SWACO, Baden Sola Messwerkzeuge GmbH, Götzis „Ich kann diese Ausbildung nur wei- M/O/T – Der Kooperationspartner terempfehlen! Der MBA-Lehrgang ist eine gelungene Mischung aus theoretischem und praktischem Fachwissen auf hohem Niveau. Die Die beiden Universitätslehrgänge werden in Ko- Seminare haben interaktiven Charakter, bei denen operation mit der M/O/T School of Management, die Teilnehmer/innen ständig gefördert und gefor- Organizational Development and Technology der dert werden. Auch entstehen hilfreiche Netzwerke Alpen-Adria Universität Klagenfurt durchgeführt. – durch hervorragende Vortragende, Fachleute aus Die M/O/T konzentriert sich auf Universitätslehr- der Wirtschaft und engagierte Teilnehmer/innen.“ gänge mit akademischem Abschluss, Internationale Consuela Kisch-Gaitan MBA, Management-Entwicklung, Inhouse-Trainings sowie Produktivitätsmanagerin, Wacker Chemie AG Einzelseminare und steht für Anwendungsorientie- rung und Lerntransfer. www.wifi.at
Unterricht Selbststudium Seminare & Trainings Seminararbeiten Das didaktische Konzept Teamarbeiten Literaturstudium Diskussionsrunden Verfassen der Master Thesis Kamingespräche Prüfungsvorbereitung Fallstudien / Case Studies Betreuung/Coaching Prüfung/Evaluierung Betreuung der Master Thesis Prüfung zu fachspezifischen Betreuung der Seminararbeiten Seminaren Prüfungsvorbereitung Präsentation der Seminararbeiten Präsentation der Master Thesis Kommissionelle Prüfung Ihr/e ansprechpartner/in Haben Sie Interesse und möchten sich anmelden? WIFI Salzburg Medieninhaber: WIFI Österreich, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63, Druck: AV+Astoria Druckzentrum GmbH, 04/2009 Oder benötigen Sie mehr Informationen? Mag. Veronika Spatzenegger MAS Dann kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiter/innen Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg in den Landes-WIFIs: T 0662 88 88-424 E vspatzenegger@wifisalzburg.at WIFI Burgenland Mirko Gregorich WIFI Vorarlberg Robert-Graf-Platz 1, 7001 Eisenstadt Mag. Barbara Zraunig T 05 90 907-5150 Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn E gregorich@bgld.wifi.at T 05572 3894-460 E zraunig.barbara@vlbg.wifi.at Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jede Haftung für den Inhalt ist ausgeschlossen. WIFI Kärnten GmbH Mag. Karl Pleßnitzer WIFI Wien Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt Mag. Johanna Hoffmann-Handler T 05 9434–910 Währinger Gürtel 97, 1181 Wien E karl.plessnitzer@wifikaernten.at T 01 476 77-5514 E hoffmann@wifiwien.at WIFI Niederösterreich Mag. (FH) Ingrid Buxbaum WIFI Österreich Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten Mag. Markus Novak T 02742 890-2230 Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien E ingrid.buxbaum@noe.wifi.at T 05 90 900–3601 E markus.novak@wko.at WIFI Oberösterreich GmbH Mag. Reinhard Wolfsegger Wiener Straße 150, 4021 Linz T 05 7000-7480 Info-Veranstaltungen! Besuchen Sie unsere kostenlosen E reinhard.wolfsegger@wifi-ooe.at www.wifi.at
Sie können auch lesen