CANape - Modellbasierte Entwicklung - Messen und Kalibrieren von Simulink Modellen - Vector

Die Seite wird erstellt Julian Wolf
 
WEITER LESEN
CANape - Modellbasierte Entwicklung - Messen und Kalibrieren von Simulink Modellen - Vector
CANape - Modellbasierte Entwicklung

Messen und Kalibrieren von Simulink Modellen
CANape - Modellbasierte Entwicklung - Messen und Kalibrieren von Simulink Modellen - Vector
CANape - Modellbasierte Entwicklung

Inhaltsverzeichnis

1          Beschleunigen Sie die Modellentwicklung ............................................................................................................................... 3
1.1        Vorteile ....................................................................................................................................................................................... 3
1.2        Funktionen ................................................................................................................................................................................. 4

2          Gewinnen Sie Zeit und optimieren Sie Ihre Algorithmen lange vor dem ersten A-Muster ................................................. 4
2.1        Zeitliche Synchronisierung der Werkzeuge ............................................................................................................................. 4
2.2        Visualisierung des Modells in CANape .................................................................................................................................... 4

3          Systemvoraussetzungen .......................................................................................................................................................... 5

       Product Information
    V1.0 2020-12

    Gültig für CANape - Modellbasierte Entwicklung ab Version 19.0.

    Das Dokument enthält einen kurzen Überblick über die Kopplung zwischen CANape und Simulink Modellen.

    Produktinformationen und technische Daten zu CANape - Modellbasierte Entwicklung werden in jeweils eigenen
    Dokumenten bereitgestellt.

                                                                                                                                                                                                          2
CANape - Modellbasierte Entwicklung

1     Beschleunigen Sie die Modellentwicklung
Zur Laufzeit in Simulink erhalten Sie Zugriff auf alle Größen des Modells und können alle Parameter verändern. Der Simulink
XCP Server steht Ihnen kostenlos über das „Vector MATLAB/Simulink MC Add-On“ im Download Center zur Verfügung.

Bild 1: Komfortables Messen und Verstellen von Modellparametern. CANape stellt über XCP on Ethernet und den Simulink XCP Server den Zugriff auf alle
Größen des Modells her.

1.1   Vorteile

> Prozesssicherheit: Mit CANape als Werkzeug im Bereich der modellbasierten Entwicklung und im Fahrzeug nutzen Sie gleiche
Konfigurationen und Dateiformate für Parameter und für Messdaten. Das reduziert den Aufwand und lässt beim Übergang
zwischen beiden Welten keinen Raum für Übertragungsfehler.

> Kostenreduktion: Sie reduzieren die Anzahl der notwendigen Werkzeuge, Pflegekosten, Schulungen usw.

> Hoher Bedienkomfort: Um das Modell Messen und Parametrieren zu können, müssen Sie keine Instrumentierung durchführen.
Die A2L-Beschreibungsdatei generieren Sie per Knopfdruck.

> Parametrieren Sie aus CANape heraus Ihr Modell in Simulink (z.B. durch Laden von Parametersätzen).

> Überprüfen Sie das Modellverhalten mit realen Daten. Stimulieren Sie das Modell mit Daten aus Messdateien. Dabei werden
die Messdatei-Inhalte über CANape als Eingangsvektor in das Modell eingespeist, ohne dass Sie sich um das Dateiformat
kümmern müssen.

> Sie haben lesenden und schreibenden Zugriff auf Objekte in Binärkomponenten, wie z.B. DLL in Simulink und können somit
das Verhalten von Komponenten optimieren, die Ihnen nicht als Modell vorliegen, sondern z.B. von einem Entwicklungspartner
stammen.

> Die Kopplung zwischen Simulink und CANape erfolgt über XCP on Ethernet. Somit können die beiden Anwendungen auch auf
unterschiedlichen Computern laufen, wenn z.B. die notwendige Performance nur so erreicht werden kann.

> CANape passt sich im zeitlichen Verhalten vollständig an das Modell an.

                                                                                                                                                  3
CANape - Modellbasierte Entwicklung

1.2   Funktionen

Zur Laufzeit des Modells in Simulink werden die Daten mit CANape ausgetauscht. Läuft das Modell wesentlich schneller als in
Echtzeit, so stehen nach dem Ablauf die Messdaten aus dem Modell in CANape zur Analyse zur Verfügung. Die Erkenntnisse
führen zu neuen Parameteränderungen, die vor dem nächsten Lauf des Modells aus CANape heraus in Simulink durchgeführt
werden.

Bild 2: Übersicht über die Interaktion zwischen CANape und dem Modell in Simulink

2     Gewinnen Sie Zeit und optimieren Sie Ihre Algorithmen lange vor dem ersten A-Muster
Als Systemintegrator liegen Ihnen möglicherweise nicht die Modelle direkt vor. Sie stehen Ihnen als Binärkomponenten (z.B. S-
Functions) von Entwicklungspartnern zur Verfügung. Lange bevor es die ersten Steuergeräte-Muster für einen realen Aufbau
gibt, können Sie die Funktionen in einem Gesamtmodell in Simulink zusammenfassen. Mit Hilfe der Mess- und
Kalibriermöglichkeiten in CANape starten Sie die Optimierung der Algorithmen lange vor der A-Muster Serie. Dadurch starten
Sie schon mit besser abgestimmten Algorithmen in die realen Aufbauten und Testfahrten und gewinnen so Zeit.

2.1   Zeitliche Synchronisierung der Werkzeuge

Durch die Übergabe des Zeitstempels per XCP passt sich CANape vollständig dem zeitlichen Verhalten von Simulink an. Hat
CANape alle Daten empfangen, werden die Signale über der XCP-Zeit dargestellt. Unabhängig davon, wie schnell das Modell im
Vergleich zur Echtzeit wirklich berechnet wurde.

2.2   Visualisierung des Modells in CANape

Durch die optionale Darstellung des Modells in CANape wählen Sie Messgrößen und Parameter per Drag & Drop aus und
erstellen so komfortabel die CANape Konfiguration. Simulink-Anwender finden sich in der für sie gewohnten Modelldarstellung
ohne Umstellung zurecht und können leicht die Vorteile von CANape nutzen.

                                                                                                                              4
CANape - Modellbasierte Entwicklung

Bild 3: Simulink Anwender finden sich in der Visualisierung der Modelle in CANape sofort zurecht.

3    Systemvoraussetzungen
> Windows 10/8.1 (64-Bit)
> MATLAB ab Version R2016a
Das Vector MATLAB/Simulink MC-Add-On finden Sie im Vector Download Center.

                                                                                                                                     5
Mehr Informationen

Besuchen Sie unsere Website für:
> News
> Produkte
> Demo-Software
> Support
> Seminare und Workshops
> Kontaktadressen

www.vector.com
Sie können auch lesen