CANTALOPERA 2019 - Claudio Danuser

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Lang
 
WEITER LESEN
CANTALOPERA 2019 - Claudio Danuser
Projektchor
CANTALOPERA
2019

Hotel Boldern Männedorf am Zürichsee

                   Samstag und Sonntag, 2. / 3. März 2019
                  Samstag und Sonntag, 25. / 26. Mai 2019
            Samstag und Sonntag, 14. / 15. September 2019
              Samstag und Sonntag, 2. / 3. November 2019

                                Opernhaus Zürich, Foto: Dominic Büttner
CANTALOPERA 2019 - Claudio Danuser
Der Projektchor CANTALOPERA besteht aus einem losen
Verbund von Liebhaberinnen und Liebhabern des Opernchor-
gesangs aus der ganzen Schweiz, die sich vier Mal jährlich
für ein Wochenende zum gemeinsamen Singen treffen.

Für das Jahr 2019 sind folgende vier Wochenenden geplant:
Samstag und Sonntag, 2./3. März 2019
Samstag und Sonntag, 25./26. Mai 2019
Samstag und Sonntag, 14./15. September 2019
Samstag und Sonntag, 2./3. November 2019

Samstags von 10.00 – 18.00 Uhr sowie am Sonntag von 9.30 – 17.00 Uhr
mit einer ausgiebigen Mittagspause. Der Samstagabend ist für Referate und
Filme rund um das Thema Oper reserviert.

Die Proben finden im Seminarhotel Boldern (www.boldern.ch - Saal Lyria)
oberhalb von Männedorf/ZH statt, mit fantastischer Panoramasicht über
den Zürichsee in die Alpen. Es ist denkbar, dass in Zukunft auch eine Gruppe
aus dem Chor ein Wochenende in ihrer Region (Bern, Basel, Graubünden)
durchführt.
CANTALOPERA 2019 - Claudio Danuser
Der Chor will bewusst kein Verein sein mit allen Verpflichtungen wie
Generalversammlung und weiteren Vereinsanlässen ausserhalb des eigentli-
chen Singens. Eine Geschäftsstelle koordiniert die Anmeldungen und führt
die Kasse, die jährlich von einer Revisionsstelle geprüft wird. Es sind zwei
Varianten der Teilnahme mit unterschiedlichen Kurskosten möglich.

Jahresabonnement                                     Einzelteilnahme
Vier Proben-Wochenenden zum                          Besuch einzelner Wochenenden zum
Preis von CHF 500.–                                  Preis von CHF 200.– pro Wochenende
(Studenten erhalten das Jahresabonnement
zum Sonderpreis von CHF 100.-)

Die Kurskosten sind auf der Basis von mindes-        dem Probenwochenende wird ein detailliertes
tens 30 Jahresabonnementen berechnet. Sollte         Anmeldeformular per Mail an alle Adressen im
diese Mindestzahl – auch als stimmliche Basis        Pool verschickt, mit welchem sich die Teilneh-
des Chores – nicht erreicht werden, wird das         merInnen (Jahresmitglieder wie insbesondere
Projekt nicht durchgeführt. Wenn auch die Mög-       die «Spontanbesucher») definitiv zum nächsten
lichkeit besteht, nur einzelne Wochenenden zu        Probenwochenende anmelden, inkl. Vorbestel-
besuchen, ist längerfristig doch eine gewisse        lung der Mahlzeiten. Die Kosten für Mahlzeiten
Kontinuität des Probenbesuchs wünschenswert,         (Samstag mittags und abends sowie Sonntagmit-
vor allem im Hinblick auf eine eventuelle Kon-       tag) im schönen Panorama-Speisesaal bewegen
zerttätigkeit.                                       sich um die CHF 30.–, je nach Teilnehmerzahl.
                                                     Die Übernachtung im Doppelzimmer kostet rund
Ein allfälliger Überschuss, der sich bei einer       CHF 100.– p.P. und müsste selbst direkt im Hotel
durchschnittlichen Zahl von über 30 Anmeldun-        Boldern (www.boldern.ch) gebucht werden. Can-
gen pro Probenwochenende anhäuft, fliesst in         talopera-Teilnehmer erhalten 10% Rabatt.
eine Konzertkasse. Bei Erreichen eines konzert-
reifen Niveaus ist auch eine regelmässige Kon-       Amici del Cantalopera
zerttätigkeit mit Klavier oder – bei grosser Teil-   Überdies gibt es einen Träger- und Förderverein
nehmerzahl – auch mit Orchester geplant.             Amici del Cantalopera, dem Kursteilnehmer wie
                                                     auch aussenstehende Sympathisanten mit einem
Interessierte schreiben sich in eine Poolliste ein   jährlichen Beitrag von CHF 100.– (Hunderterclub)
und werden jeweils Ende August des Vorjah-           beitreten können. Nichtsingende Mitglieder ha-
res über die Daten der vier Probenwochenen-          ben als Hörer Zutritt zu allen Chorproben sowie
den des Folgejahres informiert. Bei genügender       zum Anlass am Samstagabend. Der Verein trifft
Teilnehmerzahl werden die Kurswochenenden            sich jeweils an den Probewochenenden und hat
für ein Jahr fest gebucht. Jeweils ein Monat vor     Einblick in die Kassenführung.
CANTALOPERA 2019 - Claudio Danuser
Der Projektchor CANTALOPERA startet im Frühjahr
2019 und plant für den Moment ein erstes öffentliches
Konzert in Zürich im Herbst 2020.

Kursleitung
                      Claudio Danuser, Chorleitung
                      Claudio Danuser studierte Musikwissenschaft und Dirigie-
                      ren an der Universität Bern sowie Gesang in Italien, wo er
                      1986 beim Festspiel von Montepulciano als Opernsänger
                      debütierte. 1987/88 war er Mitglied des Internationalen
                      Opernstudios am Opernhaus Zürich und verfolgte seither
                      eine internationale Tätigkeit als Opern- und Konzertsänger.
                      Mit der Übernahme der Leitung des Konzertchors
                      Richterswil 2002 stieg er zusätzlich ins Dirigieren ein.
                      Er übernahm 2004 zudem die Swissair Voices und war
                      2013 Chordirektor beim Opernfestival La Perla, welches
                      auf der Seebühne Pfäffikon/ZH Verdis AIDA zur Auf-
                      führung brachte. 2018 gründete er den Belcanto-Chor
                      Männedorf-Uetikon.
                      www.claudiodanuser.ch

                      Eleonora Em, Klavier
                      Die koreanisch-russische Pianistin Eleonora Em genoss
                      schon früh eine Ausbildung für Hochbegabte in Russland
                      und kam schliesslich in die Klasse von Konstantin Scher-
                      bakov an der Musikhochschule Zürich. Seither verfolgt sie
                      eine rege Konzerttätigkeit und begleitet auch gerne Chöre.
                      www.misseleonorapiano.com

                      Miriam Fahrni, Warmups und Stimmpflege
                      Miriam Fahrni ist Logopädin und Stimmtherapeutin mit
                      eigener Praxis in Dübendorf. Sie setzt zwischendurch
                      Impulse zur Stimmphysiologie, um Chorsängerinnen und
                      Chorsänger während dem intensiven Stimmgebrauch des
                      Opernchorsingens bei Stimme zu halten.
                      www.personare.ch

Anmeldung unter: mail@claudiodanuser.ch
CANTALOPERA 2019 - Claudio Danuser CANTALOPERA 2019 - Claudio Danuser CANTALOPERA 2019 - Claudio Danuser CANTALOPERA 2019 - Claudio Danuser
Sie können auch lesen