Caritas-Reisen 2019 Urlaub im besten Alter! - Caritasverband Rheine e. V. Caritasverband Emsdetten-Greven e. V. Caritasverband Tecklenburger Land ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Caritas-Reisen 2019 Urlaub im besten Alter! Caritasverband Rheine e. V. Caritasverband Emsdetten-Greven e. V. Caritasverband Tecklenburger Land e. V.
Ihre Ansprechpartner Anja Rickert Caritasverband Rheine e. V. Lingener Straße 11, 48429 Rheine Telefon 05971 862-302 E-Mail: anja.rickert@caritas-rheine.de Ingrid Klasing Sekretariat Caritasverband Rheine e. V. Lingener Straße 11, 48429 Rheine Telefon 05971 862-312 E-Mail: seniorenreisen@caritas-rheine.de Ingrid Aupke Caritasverband Emsdetten-Greven e. V. Bachstraße 15, 48282 Emsdetten Telefon 02572 157-13 E-Mail: aupke@caritas-emsdetten-greven.de Brigitte Rahe Caritasverband Tecklenburger Land e. V. Klosterstraße 19, 49477 Ibbenbüren Telefon 05451 5002-35 E-Mail: rahe@caritas-ibbenbueren.de Wir beraten Sie gerne, nehmen Ihre Reiseanmeldung entgegen und freuen uns auf Ihren Anruf oder Besuch. 2 Caritas-Reisen
Inhalt nach Datum sortiert Datum Ort Tage Seite 02.05.2019 – 14.05.2019 Bad Kissingen - Bayerische Rhön 13 6 17.05.2019 – 28.05.2019 Borkum - Nordsee 12 7 28.05.2019 – 11.06.2019 Bad Rothenfelde - Teutoburger Wald 15 8 14.06.2019 – 21.06.2019 Bad Waldliesborn 8 9 16.06.2019 – 26.06.2019 Bad Bevensen - Pflegefreizeit 11 10 barrierefreier Bus 01.07.2019 – 13.07.2019 Norderney - Nordsee 13 11 15.07.2019 – 19.07.2019 Verreisen ohne Koffer 5 12 22.07.2019 – 26.07.2019 Verreisen ohne Koffer 5 12 24.07.2019 – 02.08.2019 Bad Neuenahr - Ahrtal 10 16 04.08.2019 – 13.08.2019 Travemünde - Ostsee 10 17 05.08.2019 – 16.08.2019 Bad Salzuflen - Kreis Lippe 12 18 24.08.2019 – 03.09.2019 Norderney - Demenzfreizeit 11 19 barrierefreier Bus 08.09.2019 – 18.09.2019 Dahme - Ostsee 11 20 22.09.2019 – 29.09.2019 Bad Pyrmont - Weserbergland 8 21 27.09.2019 – 06.10.2019 Bad Soden-Salmünster - Spessart 10 22 02.12.2019 – 10.12.2019 Bad Rothenfelde - Teutoburger Wald 9 23 21.12.2019 – 02.01.2020 Bad Pyrmont Weihnachten und Neujahr 13 24 22.12.2019 – 02.01.2020 Bad Soden-Salmünster 12 25 Weihnachten und Neujahr Änderungen vorbehalten Urlaub im besten Alter! 3
Liebe Urlauber! „Von der Planung bis zur Reise - Urlaub auf besondere Weise“ Ihr Urlaub von A - Z! Darauf kommt es uns an: Gemeinschaft erleben Sie genießen unbeschwerte Urlaubstage mit netten Menschen Sie wissen, mit wem Sie reisen Sie haben einen Ansprechpartner vor Ort Qualität und Menschlichkeit Wir nehmen uns Zeit für Sie Wir garantieren Ihnen eine gut organisierte Urlaubsplanung Dieser Service ist selbstverständlich für uns Persönliche und individuelle Beratung bei der Auswahl des Reisezieles Persönliche Auswahl und Besichtigung von Hotels und Urlaubsorten Erledigung aller notwendigen Formalitäten Ehrenamtliche Reisebegleitung Gemütliches Vortreffen der Reisegruppe Fahrten in modernen Reisebussen Komfortable Unterkunft Individuelle Verpflegungswünsche (Diät, Schonkost etc.) Organisation bei pflegerischer Unterstützung am Urlaubsort Versicherungspaket Wiedersehenstreffen Menschen mit Behinderungen können bei bestimmten Reisen auch in Begleitung reisen Sollten Sie ergänzende Hilfen benötigen, beraten wir Sie gerne (Reiseziel geeignet / ist Betreuungs- und Pflegebedarf nötig). Selbstverständlich werden alle Gesprächsinhalte vertraulich behandelt. Pflegerische Hilfen können von unseren Caritas-Reisebegleitungen nicht übernommen werden. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann lesen Sie unsere Reiseangebote. Reisebedingungen siehe Seite 28 bis 31. Allgemeine Hinweise Unser Angebot ist für jeden Erholungssuchenden offen. Beim Caritasverband Rheine e. V. liegt die Gesamtorganisation und die Platz- und Zimmerzuteilung, sowie der Einsatz der Begleiter und der Busunternehmen. In der Regel ist die Abfahrt und Ankunft in Emsdetten, Ibbenbüren, Rheine und Steinfurt-Borghorst ab/am Bahnhof. Vor der Abfahrt werden Sie über die genauen Zeiten und Orte schriftlich vom Caritasverband informiert. Immer wieder kommt es vor, dass bei frühzeitig ausgebuchten Fahrten noch Plätze frei werden. Wir führen daher jeweils eine Warteliste und raten Ihnen, sich dort eintragen zu lassen. Wir benachrichtigen Sie, wenn ein Platz frei wird. 4 Caritas-Reisen
Wir sind während Ihrer Reise für Sie da! Agnes Rieken Herbert Schmidtke Agnes Willers Irmhild Schänzer Maria Fischer Hans-Jürgen Pelke Kathi Focke Margret Borkmann Maria Holling Helga Slaghuis Beate Schlüters Gisela Schoofs Gabi Marquart Walter Heilemann Elke Prinz Die ehrenamtlichen Reisebegleiter Urlaub im besten Alter! 5
Kaiserbad Bad Kissingen Bad Kissingen liegt im Saaletal zu den Füßen der Bayerischen Rhön und lädt ein zu gemütlichen Spaziergängen in der autofreien historischen Innenstadt, in den Kurgarten mit dem Luitpoltpark, dem Rosengarten oder zu einem anderen geschichtlichen Streif- Westpark-Hotel zug auf den Spuren berühmter Gäste der Geschichte. Sie haben die Möglichkeit aus sieben Quellen heilsames Wasser zu trinken Mindestteilnehmerzahl 15 oder vor den Salinen salzige Luft einzuatmen. Regelmäßige Kurkonzerte und das Verweilen INKLUSIV-LEISTUNGEN in den zahlreichen Cafés und Weinstuben runden das Urlaub- Unterkunft sprogramm ab. Vollpension In strahlendem Weiß empfängt (inkl. Tee am Abend) Sie das persönlich geführte Hin- und Rückfahrt im Westpark-Hotel in exzellenter, modernen Reisebus ruhiger Lage. Zu den Kuranla- gen und ins malerische Zentrum Reisebegleitung der Stadt sind es nur wenige Reiserücktrittversicherung Gehminuten. Wer nicht gut zu Kurtaxe Fuß ist, kann im herrlichen Park des Hotels die Seele baumeln BESONDERHEITEN lassen. Aufzug Alle Zimmer sind mit DU/WC ausgestattet und verfügen über Wellnessbereich Telefon und TV. Ein Aufzug ist im Haus vorhanden. Genießen Sie besondere Kostformen morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, sowie mittags und nach Absprache abends ein Wahlmenü. einige Stufen zum Speise- raum und im Eingangs- Die familiäre Atmosphäre und der persönliche Stil sind ein Markenzeichen des Hauses. bereich 02.05. - 14.05.2019 - 13 TAGE 1.039,00 € im DZ 1.076,00 € im EZ 992,00 € im EZ (2 klein und 2 DU/WC gegenüber) pro Person REISEBEGLEITUNG Hans-Jürgen Pelke 6 Caritas-Reisen
Nordsee Borkum Hochseeklima, endlose Sandstrände und ein reizvolles Inselstädt- chen mit vielfältigen kulturellen Angeboten: Borkum bietet das ganze Jahr über Alles, was ein rundum perfekter Nordseeurlaub braucht. Hotel Atlantik Das Hotel Atlantik liegt mitten im Mindestteilnehmerzahl 15 Zentrum von Borkum und verfügt über 54 verschiedene Zimmer. Zum Hauptbadestrand sind es drei Minuten. INKLUSIV-LEISTUNGEN In unmittelbarer Nähe befindet sich das neue Wellnessbad „Gezeiten- Unterkunft land“, die Touristinformation, das Halbpension Casino, Cafés und Restaurants sowie Post und ein Fahrradverleih. Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus Alle Zimmer sind mit Bad/WC oder DU/WC und TV ausgestattet. Ein Aufzug ist im Haus vorhanden. Im Eingang bietet Ihnen die inkl. Fähre Rezeption alle Möglichkeiten der modernen Kommunikation. Auch Reisebegleitung die neu errichtete Bar in der Empfangshalle lädt zum Verweilen Reiserücktrittversicherung nach Spaziergängen oder nach dem Strandbesuch ein. Kurtaxe Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, welches auf Gepäcktransport und 1 der Sonnenterrasse oder im gemütlichen Frühstücksraum einge- Gepäckstück kostenlos nommen werden kann. Das dem Hotel angeschlossene Fisch- restaurant „Delfter Stuben“ bietet eine gemütliche und maritime Atmosphäre. Für die Gäste stehen täglich ein Fisch- oder ein BESONDERHEITEN Fleischmenü mit Suppe und Dessert zur Auswahl. Aufzug Hotel liegt mitten im Zentrum Bar- und Empfangshalle kein Telefon auf dem Zimmer 17.05. - 28.05.2019 - 12 TAGE 1.366,00 € im DZ 1.459,00 € im EZ 1.405,00 € im EZ klein pro Person REISEBEGLEITUNG Herbert Schmittke Urlaub im besten Alter! 7
Teutoburger Wald Bad Rothenfelde Seit mehr als 200 Jahren ist Bad Rothenfelde am Fuße des Teutoburger Waldes weit über die Region als Sole-Kurort bekannt. In Bad Rothenfelde finden Sie alle Angebote, die Sie von einem renommierten Kurort erwarten dürfen - von Haus St. Elisabeth der behindertenfreundlichen Einkaufspassage, über ein buntes Programm mit Festen und Konzerten, bis hin zu vielfältigen Mindestteilnehmerzahl 15 Kurangeboten. Wahrzeichen des Kur- und Urlaubsortes sind die beiden Gradier- werke mit der größten Rieselfläche Europas. Weitläufige Parkanla- INKLUSIV-LEISTUNGEN gen mit altem Baumbestand, Rosengarten und liebevoll bepflanz- ten Blumenbeeten laden zum Wandeln und Verweilen ein. Unterkunft Vollpension mit 4 Mahlzeiten Das vollständig renovierte Haus St. Elisabeth liegt zentral in direk- (inkl. Tee am Abend) ter Nähe zu den Salinen, dem Kurpark und dem Kurmittelhaus. Hin- und Rückfahrt im Diese besondere Atmosphäre bringen insbesondere die Schön- stätter Marienschwestern zum Ausdruck, die das Haus seit lan- modernen Reisebus gem begleiten. Die christliche Gemeinschaft steht stets im Mittel- Reisebegleitung punkt. Reiserücktrittversicherung Kurtaxe Hier werden den Gästen freundliche Zimmer geboten, von denen drei behindertengerecht eingerichtet sind. Alle Zimmer verfügen über DU/WC sowie über ein Telefon und Fernseher. BESONDERHEITEN Das Haus hat zwei Aufzüge. Es bietet eine Kapelle, ein Schwimm- zentral gelegen bad und einen Gymnastikraum, sowie weitere behagliche Aufent- haltsräume. Aufzug Kapelle im Haus Schwimmbad und Gymnastikraum Diät und Schonkost möglich gemütliche Aufenthaltsräume behindertengerechte Zimmer auf Anfrage morgendliches Gymnastik- programm durch die Schwestern 28.05. - 11.06.2019 - 15 TAGE 1.245,00 € im DZ 1.287,00 € im EZ pro Person REISEBEGLEITUNG Maria Fischer 8 Caritas-Reisen
In der Nähe von Lippstadt i! Wieder dabe Bad Waldliesborn Bad Waldliesborn ist ein heilklimatischer Kurort im Münsterland, nahe Lippstadt. Da er schön flach gelegen und eingebettet in eine grüne Parklandschaft Reizvolles zu bieten hat, ist er beson- ders bei älteren Menschen beliebt. Neben den unterschiedlichen Haus Holtdirk Kurmöglichkeiten bietet der Kurort auch noch vielfältige Freizeit- möglichkeiten an. Sie reichen von unterhaltsamen Freilichtkurkon- Mindestteilnehmerzahl 15 zerten bis zu Diavorträgen und Besichtigungen. Das familiär geführte „Haus Holtdirk“, unser Urlaubsdomizil, liegt INKLUSIV-LEISTUNGEN zentral im Ort. Alle Zimmer sind gemütlich und seniorengerecht eingerichtet und verfügen über ebenerdige Duschen/WC, Föhn, Unterkunft Kabel-TV, Radio und Telefon und können bequem mit dem Auf- Vollpension zug erreicht werden. Am Haus befindet sich die gut ausgestattete Naturheilpraxis in der Massagen, Heilmoorpackungen, Sauna und Hin- und Rückfahrt im Gesundheitsvorträge stattfinden. modernen Reisebus Reisebegleitung Reiserücktrittversicherung Kurtaxe Informationsveranstaltung mit Begrüßungsgetränk Willkommensnachmittag mit Tanz, Kaffee und frischen Waffeln BESONDERHEITEN Aufzug ebenerdige Duschen „Wohlfühloase“ mit Bio- softsauna inkl. Farblicht- therapie, Wannenbäder und Aromamassagen Verwöhn-Plus-Paket auf Anfrage zubuchbar für 39,50 € 14.06. - 21.06.2019 - 8 TAGE 879,00 € im DZ 898,00 € im EZ pro Person REISEBEGLEITUNG Hans-Jürgen Pelke Urlaub im besten Alter! 9
Lüneburger Heide Bad Bevensen Urlaub für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Pflegende Angehörige benötigen Zeiten um sich zu erholen - wol- len dieses aber nicht ohne ihren pflegebedürftigen Angehörigen Gästehaus Bad Bevensen tun. Daher bieten wir einen gemeinsamen Urlaub für pflegebedürf- Fürst Donnersmarck-Stiftung tige Menschen und deren Angehörige im barrierefreien Gästehaus Mindestteilnehmerzahl 15 Bad Bevensen. Umgeben von einem Wald und einem gepflegten Garten bietet vor allem das Vital-Zentrum mit Dampfbad und INKLUSIV-LEISTUNGEN Fitnessraum, Bio-Sauna, Gymnastik- und Entspannungspro- gramm sowie Physiotherapie und Massagen ein Rundum-Wohl- Unterkunft fühlprogramm. Vollpension Die Zimmer verfügen über DU, WC, höhenverstellbare Betten, Hin- und Rückfahrt im befahrbare Duschen, Telefon, Safe, TV und Notrufe. behindertengerechten, modernen Reisebus Neben dem hervorragend geeigneten Haus stehen Fachkräfte Reisebegleitung und Helfer für die Pflege und Betreuung unserer Gäste zur Verfü- gung. Die pflegerischen Leistungen übernimmt eine Sozialstation Reiserücktrittversicherung vor Ort. Unsere Begleiter werden gemeinsame und getrennte Tourismusabgabe Urlaubsangebote für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen anbieten. BESONDERHEITEN In einem ausführlichen Kennenlerngespräch und nach erforder- Aufzug lichen Absprachen mit Pflegediensten und Ärzten planen wir die Vital-Zentrum mit Sauna und Reise mit Ihnen gemeinsam. Dampfbad, Gymnastikraum behindertengerechte Zimmer Notruf auf jedem Zimmer Bereitschaftsdienst im Haus 16.06. - 26.06.2019 - 11 TAGE 1.329,00 € im DZ DU/WC 1.259,00 € im EZ DU/WC pro Person 550,00 € Betreuungskostenan- teil für den Pflegebedürftigen. Evtl. Kostenübernahme durch Pflegekasse. Über Zuschussmöglichkeiten beraten wir Sie gerne. REISEBEGLEITUNG Beate Schlüters (exam. Altenpflegerin) Helga Slaghuis Walter Heilemann Gisela Schoofs Agnes Willers 10 Caritas-Reisen
Nordsee Norderney Urlaub auf der bekanntesten deutschen Ferieninsel - was will man mehr? Norderney verlockt im Sommer … und verwöhnt im Winter. Sie können einen ruhigen Urlaub verbringen und trotzdem ganz in Gästehaus Caritas Inseloase Ihrer Nähe die touristischen Angebote Norderneys genießen. Unser Ziel ist die Caritas Inseloase. Mindestteilnehmerzahl 15 Das sorgfältig restaurierte und vollständig renovierte Jugend- stilhaus finden Sie in Norder- ney-Stadt, an den historischen INKLUSIV-LEISTUNGEN Kurpark grenzend. Das Meer mit Promenade, Badestränden Unterkunft und Hafen sind gut zu Fuß Vollpension oder mit der Bimmelbahn zu Hin- und Rückfahrt im erreichen. Die Ein- und Zwei- modernen Reisebus bettzimmer mit TV, Telefon und inkl. Fähre Minibar sind großzügig und die Bäder teilweise behindertenge- Reisebegleitung recht und teilweise mit Whirl- Reiserücktrittversicherung pools ausgestattet. Das Haus hat einen Aufzug sowie einen großzügigen Wintergarten, der zum Verweilen einlädt! Das Haus ist BESONDERHEITEN ein Nichtraucherhaus! Aufzug großzügiger Wintergarten Raum der Stille Sonderkostform möglich behindertengerechte Zimmer möglich 01.07. - 13.07.2019 - 13 TAGE 1.349,00 € im DZ 1.379,00 € im EZ normal 1.329,00 € im EZ klein 1.514,00 € im DZ als EZ pro Person REISEBEGLEITUNG Maria Holling Urlaub im besten Alter! 11
in Rheine/Mesum Verreisen ohne Koffer Anmeldemonat: Mai Gemeindezentrum der Pfarrgemeinde St. Johannes- Baptist Verreisen ohne Kofferpacken ist eine Stadtranderholung für Senioren - auch geeignet für bewegungseingeschränkte, ältere Menschen. Für viele die einmalige Gelegenheit im Jahr Urlaubs- INKLUSIV-LEISTUNGEN atmosphäre zu erleben. Die Dekanatsaltenkonferenz gestaltet die beiden Ferienwochen. tägliche Hin- und Rückfahrt Über 40 ehrenamtliche Helfer und Fahrer sorgen für die täglichen von zu Hause reibungslosen Hin- und Rückfahrten für eine schmackhafte Ver- Frühstück pflegung, sowie für die abwechslungsreiche Unterhaltung und die Mittagessen nötigen Ruhepausen. Nachmittagskaffee Getränke Unterhaltungsprogramm individuelle Betreuung BESONDERHEITEN Ein Angebot der Caritas Rheine für Rheine, Neuenkirchen und Wettringen 15.07. - 19.07.2019 - 5 TAGE oder 22.07. - 26.07.2019 - 5 TAGE 110,00 € pro Person LEITUNG Dekanatsaltenkonferenz, Hans-Jürgen Pelke, Kathi Focke, Josef Feismann Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige Caritas Rheine Anja Rickert 12 Caritas-Reisen
Die Caritasverbände Caritasverband Rheine e. V. Lingener Straße 11, 48429 Rheine, Telefon 05971 862-0, Telefax 05971 862-385 E-Mail: info@caritas-rheine.de, Internet: www.caritas-rheine.de So erreichen Sie uns ... Beratung für ältere Menschen und Angehörige Telefon: 05971 862-309 Freizeit und Erholung Telefon: 05971 862-302 Seniorenschwimmen Telefon: 05971 862-302 Hausnotruf Telefon: 05971 862-348 Wohnberatung Telefon: 05971 862-348 Ökumenisch ambulantes Hospiz Telefon: 05971 862-347 Familienpflege Telefon: 05971 862-320 Essen auf Rädern Telefon: 05971 80208480 Caritas-Sozialstation Rheine Telefon: 05971 862-321 Caritas-Sozialstation Neuenkirchen Telefon: 05973 8079260 Caritas-Sozialstation Wettringen Telefon: 02557 9363-21 Alfonsushaus - Tagespflege für Menschen mit Demenz Telefon: 05971 80029-0 Altenwohnanlage Caritas-Marienstift Rheine Kurzzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen Telefon: 05971 866-0 Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift Wettringen Kurzzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen Telefon: 02557 9363-0 Service-Wohnen für Senioren „Alte Seilerei“, Neuenkirchen Telefon: 05973 6238733 „Am Marienstift“, Rheine Telefon: 05971 8696206 „Am Alfonsushaus“, Rheine Telefon: 05971 8002910 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 18.00 Uhr Freitag von 8.30 bis 15.00 Uhr Termine nach Vereinbarung und auch außerhalb der Sprechzeiten. Urlaub im besten Alter! 13
Caritasverband Emsdetten-Greven e. V. Bachstraße 15, 48282 Emsdetten, Telefon 02572 1570, Telefax 02572 15747 E-Mail: aupke@caritas-emsdetten-greven.de, Internet: www.caritas-emsdetten-greven.de So erreichen Sie uns ... Fachbereichsleitung Telefon: 02572 157-64 Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige Telefon: 02572 157-44 02571 58560-91 Ambulante Pflege Emsdetten-Greven-Saerbeck Telefon: 02572 157-13 02571 58560-90 Hauswirtschafts- und Betreuungsleistungen Telefon: 02572 157-13 02571 58560-90 Hausnotruf Telefon: 02572 157-13 02571 58560-90 Ambulanter Hospizdienst Emmaus Telefon: 02572 157-22 02571 58560-91 Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr. Termine nach Vereinbarung und auch außerhalb der Öffnungszeiten. 14 Caritas-Reisen
Caritasverband Tecklenburger Land e. V. Klosterstraße 19, 49477 Ibbenbüren Telefon 05451 5002-0, Telefax 05451 500210 E-Mail: seniorenberatung@caritas-ibbenbueren.de Kompetente Hilfe für ältere Menschen unter einem Dach Unsere Angebote für Senioren Häusliche Alten- und Krankenpflege/Hauswirtschaftliche Hilfen Service-, Begleit- und Betreuungsdienst/Stundenweise Entlastung für Angehörige von dementiell erkrankten Menschen Ibbenbüren Telefon: 05451 5002-36 Recke, Mettingen, Hopsten Telefon: 05453 98081 Hörstel Telefon: 05459 4086 Angebote zur Entlastung Telefon: 05451 5002-62 Hausnotruf Telefon: 05451 5002-48 Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen/Seniorenerholung Telefon: 05451 500237 Betreutes Wohnen Ibbenbüren Telefon: 05451 500236 Hörstel-Riesenbeck Telefon: 05454 93090 Ambulant Betreute Wohngemeinschaft Hörstel-Bevergern Telefon: 05459 9068522 Altenheime/Kurzzeitpflege Caritas-Altenwohnhaus Ibbenbüren Telefon: 05451 927152 St. Elisabeth-Haus Hörstel-Riesenbeck Telefon: 05454 93090 Haus Magdalena Ibbenbüren-Laggenbeck Telefon: 05451 894090 Tagespflege St. Elisabeth-Haus Hörstel-Riesenbeck Telefon: 05454 934582 Haus Waldfrieden, Ibbenbüren Wohngemeinschaften für dementiell erkrankte Menschen Telefon: 05451 54560 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr Termine nach Vereinbarung und auch außerhalb der Sprechzeiten. Urlaub im besten Alter! 15
Ahrtal Bad Neuenahr Mitten im Ahrtal, zwischen Wäldern und Weinbergen liegt die Stadt Bad Neuenahr. Sie ist Zeitzeuge der glamourösen Kaiserzeit, deren Einfluss noch heute an den unterschiedlichsten Gebäuden und Straßenzügen erkennbar ist und nichts von seiner Eleganz verloren hat. Hotel Krupp Das in der 4. Generation geführte Hotel Krupp liegt eingebettet in der Fußgängerzone des Heilbades des Stadtzentrums und der Bummelzo- Mindestteilnehmerzahl 15 ne. In wenigen Minuten erreichen Sie den Kurpark und die Ahrpromena- den. Das familiengeführte Hotel Krupp hat ein mediterranes Gartenrestaurant, eine elegante Weinstube und gepflegte Gastzimmer, die mit viel Liebe INKLUSIV-LEISTUNGEN zum Detail eingerichtet sind. Alle Zimmer verfügen über Dusche, Bad, WC, Telefon, TV, Haartrockner, Unterkunft Minibar, Safe und teilweise Balkon. Sie sind bequem mit dem Aufzug zu Vollpension erreichen. Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus Reisebegleitung Reiserücktrittversicherung Kurtaxe BESONDERHEITEN Aufzug Massage- und Therapie- angebote zentral gelegen Haltegriffe im Bad auf Anfrage Gemeinschaftsfahrt mit dem Caritasverband Herten 24.07. - 02.08.2019 - 10 TAGE 1.248,00 € im EZ und DZ REISEBEGLEITUNG Herbert Schmittke 16 Caritas-Reisen
i! Lübecker Bucht Wieder dabe Seebad Travemünde Das Maritim Strandhotel Trave- münde liegt an der Mündung der Trave, direkt am Meer. Seine Gäste erwartet das Hotel Maritim Strandhotel Travemünde mit einem großartigen Panora- mablick auf das Mecklenburger Mindestteilnehmerzahl 15 Land und die Lübecker Bucht mit seinen vorbeifahrenden riesigen Fährschiffen. INKLUSIV-LEISTUNGEN Die elegant eingerichteten Zim- Unterkunft mer verfügen über Bad mit Halbpension mit Badewanne und WC, Fön, Frühstücksbuffet und Satellitenfernsehen, Telefon, Zimmersafe, Minibar und 3-Gang-Menü kostenfreien Internetzugang via Hin- und Rückfahrt im Kabel und WLAN. Zur Ent- modernen Reisebus spannung lädt der exklusive Reisebegleitung Wellnessbereich „maritim spa Reiserücktrittversicherung & beauty care“ mit Innenpool, Kurtaxe Finnischer Sauna, Saunarium, Behandlungskabinen für Wohl- fühlprogramme und Fitness- BESONDERHEITEN raum ein. Kulinarisch verwöhnt Sie das alle Bäder nur mit Bade- Ostseerestaurant, das Res- wanne! taurant und Café „Über den im Wellnessbereich steht Wolken“ in 115 Metern Höhe eine ebenerdige Dusche sowie die Bierstube „Pub“ mit Sommerterrasse und die Night zur Verfügung Sailer Bar, der Cocktailtreff- Fahrradverleih punkt mit internationalem Flair. Schwimmbad Wellnessbereich Panoramarestaurant Frisör 04.08. - 13.08.2019 - 10 TAGE 1.389,00 € im DZ 1.569,00 € im EZ pro Person REISEBEGLEITUNG Maria Holling Urlaub im besten Alter! 17
Teutoburger Wald NEU Bad Salzuflen Das Staatsbad Bad Salzuflen ist ein Thermalsole Heilbad und Kneipkurort am Fuße des Teutoburger Waldes. 600.000 Liter Sole rieseln täglich über die Gradierwerke im Herzen der Stadt. Das europaweit einmalige Erlebnisgradierwerk am Kurpark ist sogar Best Western Plus Hotel Ostertor innen begehbar, so gelangt der Solenebel in die Atemwege und stimuliert den Sauerstofftransport im Blut. Mindestteilnehmerzahl 15 Bad Salzuflen gehört zu den ältesten Salzgewinnungsstätten Deutschlands und vom Wohlstand der Bürgerschaft zeugen heute noch die vielen Bauten im Stil der Renaissance in der historischen INKLUSIV-LEISTUNGEN Altstadt. Das Hotel liegt zentral im Zentrum der Stadt und ist integriert in Unterkunft das Shopping-Center Ostertor Galerie. Zum Kurpark und zur Halbpension historischen Altstadt sind es wenige Schritte. Hin- und Rückfahrt im Alle Zimmer verfügen über Dusche, Bad, WC, Telefon, TV, Fön modernen Reisebus und Safe. Sie sind bequem mit dem Aufzug zu erreichen. Reisebegleitung Reiserücktrittversicherung Das hoteleigene Restaurant Hofbräu verwöhnt mit bayrischen Tourismusabgabe Spezialitäten. Auf Anfrage sind behindertengerechte Zimmer buchbar. BESONDERHEITEN Aufzug Zimmer mit ebenerdiger Dusche kleiner Wellnessbereich mit Sauna und Dampfsauna behindertengerechte Zimmer auf Anfrage 05.08. - 16.08.2019 - 12 TAGE 1.095,00 € im DZ 1.259,00 € im EZ pro Person REISEBEGLEITUNG Kathi Focke 18 Caritas-Reisen
Nordsee - Pflegefreizeit Norderney Urlaub für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Pflegende Angehörige benötigen Zeiten um sich zu erholen - wol- len dieses aber nicht ohne ihren pflegebedürftigen Angehörigen Gästehaus Caritas Inseloase tun. Daher bieten wir einen gemeinsamen Urlaub für demenziell erkrankte Menschen und deren Angehörige in der Caritas Insel- Mindestteilnehmerzahl 15 oase auf Norderney an (Beschreibung des Hauses auf Seite 9). Neben dem wunderbar geeigneten Haus stehen Fachkräfte und INKLUSIV-LEISTUNGEN Helfer für die Pflege und Betreuung unserer Gäste zur Verfügung. Unterkunft Die pflegerischen Leistungen übernimmt die Caritas-Sozialstation Vollpension vor Ort. Unsere Begleiter werden gemeinsame und getrennte Hin- und Rückfahrt im Urlaubsangebote für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen modernen, behinderten- anbieten. gerechten Reisebus In einem ausführlichen Kennenlerngespräch und nach erforder- inkl. Fähre lichen Absprachen mit Pflegediensten und Ärzten planen wir die Reisebegleitung Reise mit Ihnen gemeinsam. Reiserücktrittversicherung Kurtaxe BESONDERHEITEN Aufzug großzügiger Wintergarten Hilfsmittel auf Anfrage behindertengerechte Zimmer möglich 24.08. - 03.09.2019 - 11 TAGE 1.223,00 € im DZ DU/WC 1.273,00 € im EZ DU/WC pro Person 550,00 € Betreuungskostenan- teil für den Pflegebedürftigen. Evtl. Kostenübernahme durch Pflegekasse. Über Zuschussmöglichkeiten beraten wir Sie gerne. REISEBEGLEITUNG Beate Schlüters (exam. Altenpflegerin) Walter Heilemann Margret Borkmann Gisela Schoofs Irmhild Schänzer Urlaub im besten Alter! 19
Ostsee Dahme Direkt am Südhang der Holsteinischen Höhenkette liegt das staat- lich anerkannte Ostseeheilbad Dahme. Dünenlandschaften, weiße Strände und ein weiter Horizont laden Sie ein zu einer genuss- und abwechslungsreichen Ferienzeit. Der Kurort verfügt über ein Hotel Thode Sport- und Gesundheitszentrum mit Meerwasserhallenbad. Die Kurverwaltung bietet regelmäßige Veranstaltungen. Mindestteilnehmerzahl 15 Alle Zimmer und Räumlichkeiten sind mit dem Aufzug zu errei- INKLUSIV-LEISTUNGEN chen. Das familiengeführte Hotel Thode befindet sich rund 20 Meter Unterkunft vom Sandstrand der Ostseeküste entfernt. Direkt hinter dem Halbpension Haus liegt die Strandpromenade mit zahlreichen Geschäften und Hin- und Rückfahrt im Cafés. modernen Reisebus Jedes Zimmer ist mit Dusche, WC (teilweise Badewanne), Fön, Reisebegleitung Telefon, TV, Zimmersafe, Balkon, einer kleinen Sitzecke und einem Reiserücktrittversicherung Schreibtisch ausgestattet. Kurtaxe BESONDERHEITEN Aufzug direkt an der Strand- promenade Schwimmbad und Sauna die Reise wird zusammen mit dem Caritasverband Warendorf durchgeführt einige Bäder verfügen über eine Badewanne 08.09. - 18.09.2019 - 11 TAGE 998,00 € im DZ DU/WC 1.098,00 € im EZ DU/WC pro Person REISEBEGLEITUNG Agnes Rieken 20 Caritas-Reisen
Weserbergland Bad Pyrmont Bad Pyrmont - eines der bekanntesten deutschen Heilbäder und das größte niedersächsische Staatsbad. Eingebettet in die sanfte, hügelige Landschaft des romantischen Weserberglandes und den Ausläufern des Teutoburger Waldes bietet der Kurort ideale Erho- Hotel „Der Fürstenhof“ lungsmöglichkeiten. Mindestteilnehmerzahl 15 Der hübsche Ortskern mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, der historische Kurpark mit seinem Palmengarten und das barocke Alleen-System laden zum ausgiebigen INKLUSIV-LEISTUNGEN Bummeln und Ver- weilen ein. Das tradi- Unterkunft tionsreiche Hotel „Der Halbpension Fürstenhof“ liegt in- Hin- und Rückfahrt im mitten des Zentrums. modernen Reisebus Vor der Tür liegt der zentrale Platz Hylligen Reisebegleitung Born, der Kurpark, Reiserücktrittversicherung das Konzerthaus, Tourismusabgabe das Theater und die Stadtrundfahrt Fußgängerzone. Ausflug in die Umgebung Die Zimmer sind mit Dusche/WC, Telefon BESONDERHEITEN und TV traditionell und komfortabel Aufzug eingerichtet und mit barrierefreier Hotelzugang dem Aufzug zu er- kleine Stufen bei einigen reichen. Der Hotelzu- Zimmern gang ist barrierefrei. Diät gegen Aufpreis Die anschließende möglich (Voranmeldung) Klinik „Der Fürstenhof“ ist durch einen direkten Zugang erreichbar und bietet alle Möglichkeiten für Kuranwendungen. 22.09. - 29.09.2019 - 8 TAGE 794,00 € im DZ 894,00 € im EZ pro Person REISEBEGLEITUNG Maria Holling Urlaub im besten Alter! 21
Spessart NEU Bad Soden-Salmünster Lernen Sie die südhessische Stadt Bad-Soden Salmünster und die Region, Spessart, Rhön und hoher Vogelsberg kennen. Die Altstädte von Bad Soden und Salmünster mit den kleinen Kress Hotel Gassen und Fachwerkhäusern, sowie der naheliegende Kurpark laden zum Verweilen ein. Mindestteilnehmerzahl 15 Direkt neben dem Gradierwerk beginnt der Heilquellenweg. Er- kunden sie die historischen Gebäude und netten Cafés. INKLUSIV-LEISTUNGEN Das Kress Hotel befindet sich nur 100 Meter von der Spessart- Unterkunft Therme entfernt. Als Hausgast erhalten Sie Preisermäßigungen für den Besuch der Therme. Halbpension Hin- und Rückfahrt im Die gemütlichen Zimmer verfügen über Dusche, WC, Fön, modernen Reisebus Telefon, TV, Minibar. Reisebegleitung Reiserücktrittversicherung Kurtaxe BESONDERHEITEN Aufzug in einem Hotelteil Spessart Therme 100 m entfernt historische Stadtführung Gästebegrüßung inklusive Begrüßungstrunk Kaffee und Kuchen am Ankunftstag Bingoabend 1 Halbtagesausflug inklusive 27.09. - 06.10.2019 - 10 TAGE 908,00 € im DZ 998,00 € im EZ pro Person REISEBEGLEITUNG Agnes Willers 22 Caritas-Reisen
Teutoburger Wald Bad Rothenfelde Besinnungsfreizeit im Advent Seit mehr als 200 Jahren ist Bad Rothenfelde am Fuße des Teu- toburger Waldes weit über die Region als Sole-Kurort bekannt. In Haus St. Elisabeth Bad Rothenfelde finden Sie alle Angebote, die Sie von einem re- nommierten Kurort erwarten dürfen – von der behindertenfreundli- Mindestteilnehmerzahl 15 chen Einkaufspassage über ein buntes Programm mit Festen und Konzerten bis hin zu vielfältigen Kurangeboten. INKLUSIV-LEISTUNGEN Während Ihres Aufenthaltes findet der Weihnachtsmarkt statt und die Schwestern bieten besinnliche Angebote im Hause an. Haus Unterkunft St. Elisabeth liegt zentral in direkter Nähe zu den Salinen, dem Vollpension mit 4 Mahl- Kurpark und dem Kurmittelhaus. Diese besondere Atmosphäre zeiten (inkl. Tee am Abend) bringen insbesondere Hin- und Rückfahrt im die Schönstätter Marienschwestern modernen Reisebus zum Ausdruck, die Reisebegleitung das Haus seit langem Reiserücktrittversicherung begleiten. Die christli- Kurtaxe che Gemeinschaft steht stets im Mittelpunkt. BESONDERHEITEN Alle Zimmer verfügen über DU/WC, so- zentral gelegen wie über Telefon und Fernseher. Zwei Aufzüge helfen lästiges Aufzug Treppensteigen zu umfahren. Das Haus bietet eine Kapelle, ein barrierefreier Haupteingang Schwimmbad und einen Gymnastikraum, sowie weitere behagliche Kapelle Aufenthaltsräume. Schwimmbad und Gymnastikraum Diät und Schonkost möglich gemütliche Aufenthaltsräume behindertengerechte Zimmer auf Anfrage morgendliches Gymnastik- programm durch die Schwestern 02.12. - 10.12.2019 - 9 TAGE 745,00 € im DZ 779,00 € im EZ pro Person REISEBEGLEITUNG Gabi Marquart Urlaub im besten Alter! 23
Weihnachten im Weserbergland Bad Pyrmont Weihnachten und Neujahr Bad Pyrmont - eines der bekanntesten deutschen Heilbäder und das größte niedersächsische Staatsbad. Eingebettet in die sanf- te, hügelige Landschaft des romantischen Weserberglandes und den Ausläufern des Teutoburger Waldes bietet der Kurort ideale Klinik „Der Fürstenhof“ Erholungsmöglichkeiten. Der hübsche Ortskern mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglich- Mindestteilnehmerzahl 15 keiten, der historische Kurpark mit seinem Palmengarten und das barocke Alleen-System laden zum ausgiebigen Bummeln und Verweilen ein. INKLUSIV-LEISTUNGEN Die Klinik „Der Fürstenhof“ liegt ganz zentral und ist barrierefrei Unterkunft und komfortabel eingerichtet. Alle Zimmer sind mit WC, eben- Vollpension erdiger Dusche, Telefon, Rufanlage, überwiegend Balkon und Hin- und Rückfahrt im Fernseher ausgestattet. Alle Räumlichkeiten sind mit Aufzügen modernen Reisebus erreichbar. Im Rahmen der Vollpension werden täglich frische und abwechslungsreiche Mittagsmenüs sowie morgens und abends Reisebegleitung kalte Buffets angeboten. Sie erhalten zu allen Mahlzeiten kosten- Reiserücktrittversicherung los Mineralwasser. Das hauseigene Schwimmbad mit Thermalso- Kurtaxe lebecken im Hause steht Ihnen zur Verfügung. Weihnachtsfeier mit Bescherung Weihnachtskonzert Festessen an den Festtagen großes Silvestermenü und Tanz Tischweine sind an den Feiertagen und Silvester kostenlos ärztliche und pflegerische 24-Stunden Präsenz BESONDERHEITEN barrierefreies Haus Aufzug hauseigenes Thermalsole- becken 21.12.2019 - 02.01.2020 - 13 TAGE 1.386,00 € im DZ und EZ pro Person REISEBEGLEITUNG Agnes Rieken Maria Fischer 24 Caritas-Reisen
Weihnachten und Neujahr Weihnachten im Spessart Bad Soden-Salmünster Lernen Sie die südhessische Stadt Bad-Soden Salmünster und die Region, Spessart, Rhön und hoher Vogelsberg kennen. Die Altstädte von Bad Soden und Salmünster mit den kleinen Kress Hotel Gassen und Fachwerkhäusern, sowie der naheliegende Kurpark laden zum Verweilen ein. Mindestteilnehmerzahl 15 Direkt neben dem Gradierwerk beginnt der Heilquellenweg. Erkunden sie die historischen Gebäude und netten Cafés. INKLUSIV-LEISTUNGEN Das Kress Hotel befindet sich nur 100 Meter von der Spessart- Unterkunft Therme entfernt. Als Hausgast erhalten Sie Preisermäßigungen für den Besuch der Therme. Vollpension Arrangement Hin- und Rückfahrt im Die gemütlichen Zimmer verfügen über Dusche, WC, Fön, modernen Reisebus Telefon, TV, Minibar. Reisebegleitung Das Weihnachts- und Silvesterprogramm kann sich sehen lassen. Reiserücktrittversicherung Kurtaxe BESONDERHEITEN Aufzug in einem Hotelteil Spessart Therme 100 m entfernt Weihnachtsprogramm: Geführte Stadtbesichtigung, Überraschungsbesuch des Weihnachtsmanns, Tanz- abend unterm Weihnachts- baum, weihnachtliches Festessen an Heiligabend, weihnachtliches Festbuffet am 2. Weihnachtstag, Tanz- tee und Bingoabend Silvesterfeier mit Livemusik und Silvesterbuffet 22.12.2019 - 02.01.2020 - 12 TAGE 1.311,00 € im DZ 1.421,00 € im EZ pro Person REISEBEGLEITUNG Elke Prinz Urlaub im besten Alter! 25
Ihre Urlaubs-Checkliste Kleidung Kosmetik Schuhe/Sandalen Rasierzeug Unterwäsche Zahnpflege Schlafanzug/Nachthemd Kamm/Bürste Oberbekleidung Shampoo Sonnenbrille Seife/Duschgel Regenkleidung Sonnenschutzmittel Badeanzug/-hose Taschentücher Bademantel Nagelschere Waschlappen Gesichtscreme/Handcreme Hausschuhe Deodorant ________________________ ________________________ ________________________ ________________________ Handgepäck Hilfsmittel Bargeld und EC-Karte Brille/Ersatzbrille Ausweise Kontaktlinsen Krankenversicherungskarte Behälter und Reinigungsmittel Hausschlüssel Hörgerät Notfalltelefonnummer mitnehmen Ersatzbatterien für Hörgerät Fotoapparat/Filme ________________________ Reiseproviant ________________________ (Sonnen-) Brille Medikamente Nackenkissen ________________________ ________________________ Vorher kümmern Medikamente Arztbesuche ________________________ Wertsachen deponieren ________________________ Blumen gießen organisieren ________________________ Tiere versorgen ________________________ Personalausweis ________________________ (Gültigkeit prüfen) Zeitung abmelden ________________________ ________________________ 26 Caritas-Reisen
Reiseanmeldung IHRE REISEDATEN Reiseziel _________________________________________________________________________ Termin von _______________________ bis _______________________ Reisedauer ___________ Zimmerkategorie _____________________________________________ Katalogpreis _________ Unverbindliche Wünsche ___________________________________________________________ Gewünschter Abfahrtsort: Rheine Steinfurt Ibbenbüren Emsdetten Ich möchte meinen Rollator mitnehmen. IHRE PERSÖNLICHEN DATEN Vorname _________________ Nachname ___________________________ geb. _____________ Vorname _________________ Nachname ___________________________ geb. _____________ Straße ______________________________________ PLZ ___________ Ort _________________ Telefon ____________________________________ E-Mail ________________________________ Ich verfüge über einen Schwerbehindertenausweis mit ____ % Schwerbehinderung Merkzeichen ________ ANSPRECHPARTNER IM NOTFAL Vorname _______________ Nachname ________________________ Telefon _____________ Straße ___________________________________ PLZ ___________ Ort _________________ Die personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der maßgebenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben. Mit der Weitergabe der in dieser Anmeldung angegebenen Daten an die mit dieser Erholungsmaßnahme befassten Mitarbeiter bin ich einverstanden. Ich erkläre hiermit meine Teilnahme an der oben genannten Reise. Die vollständigen Reisebedingungen des Trägers habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie an. Den Sicherungsschein für die gebuchte Reise werde ich mit der Buchungsbestätigung erhalten. Zur Information: Pflegerische Hilfen können von unseren Caritas-Reisebegleitungen nicht übernommen werden. Ort _________________________ Datum ____________ Unterschrift ______________________ Urlaub im besten Alter! 27
Bitte per Fax an 05971 862310 oder per Post an: Caritasverband Rheine e. V. Anja Rickert Lingener Straße 11 48429 Rheine Unser gesamtes Reiseprogramm finden Sie im aktuellen Reisekatalog und im Internet unter www.caritas-rheine.de/seniorenfreizeiten Urlaub im besten Alter! 28 Caritas-Reisen
Reisebedingungen § 1 Zustandekommen des Reisevertrages (1) Mit der schriftlichen Anmeldung bietet der Teilnehmer dem Veranstalter der Reise dem Caritasverband Rheine e.V., Lingener Straße 11, 48429 Rheine (gilt gleichermaßen für Damen und Herren) den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. (2) Der Reisevertrag mit dem Teilnehmer kommt durch die schriftliche Anmeldebestätigung des Caritasverbandes Rheine e.V. an den Teilnehmer zustande. Bei oder direkt nach Vertragsabschluss wird der Caritasverband e.V. dem Teilnehmer eine schriftliche Reisebestätigung übermitteln. Die Anmeldung kann schriftlich, mündlich oder fernmündlich vorgenommen werden. Sie erfolgt durch den Anmelder auch für alle in der Anmeldung mitaufgeführten Teil- nehmer, für deren Vertragsverpflichtung der Anmelder wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht, sofern er eine entsprechende gesonderte Verpflichtung durch aus- drückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. (3) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Caritasverband Rheine e.V. die Buchung und den Preis der Reise schriftlich bestätigt hat. Weicht der Inhalt der Reisebe- stätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, ist der Caritasverband Rheine e.V. an dieses neue Angebot 10 Tage gebunden. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebotes zustande, wenn der Teilnehmer innerhalb der Bindungsfrist dem Caritasverband Rheine e.V. die Annahme erklärt, was auch durch Anzahlung oder Zahlung erfolgen kann. (4) Die Anmeldung von Teilnehmern mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist mit genauen Angaben über Art und Umfang der Beeinträchtigungen zu versehen, damit der Caritasverband Rheine e.V. prüfen kann, ob eine Teilnahme und Anmeldebestätigung möglich ist. Sollten dem Caritasverband Rheine e.V. solche Angaben nicht gemacht werden, kann keine Anmeldebestätigung erfolgen, also kein Reisevertrag abgeschlossen werden. Erfolgt durch den Caritasverband Rheine e.V. eine Teilnahmebestätigung, weil ihm über eine solche gesundheitliche Beeinträchtigung nichts mitgeteilt wurde, so behält sich der Caritasverband Rheine e.V. vor, aus diesem Grund den Reisevertrag mit dem Teilnehmer zu kündigen. § 2 Leistungen des Caritasverbandes Rheine e.V. (1) Der Umfang der Leistungen des Caritasverbandes Rheine e.V. ergibt sich aus dem Inhalt der Anmeldebestätigung in Verbindung mit dem für den Zeitpunkt der Reise gültigen Prospekt. (2) Orts- und Hotelprospekte, die nicht vom Caritasverband Rheine e.V. vertrieben werden sowie Erklärungen, Auskünfte und Zusicherungen Dritter, insbesondere der Leistungsträger (z. B. Fluggesellschaften, Hotelleistung, öffentliche Verkehrsmittel usw.) sind für den Caritasverband Rheine e.V. nicht verbindlich, ausgenommen für den Fall, dass eine entsprechende Erklärung oder Auskunft vom Caritasverband Rheine e.V. ausdrücklich schriftlich bestätigt wurde. § 3 Zahlung, Anzahlung (1) Bei Vertragsabschluss ist eine Anzahlung in Höhe von 100,00 € des Reisepreises gegen Aushändigung des Sicherungsscheines im Sinne von § 651k BGB zu leisten. (2) Die Restzahlung wird 21 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr aus dem in § 8 Abs. 3 lt. a genannten Grund abgesagt werden kann. § 4 Leistung- und Preisänderungen (1) Der Caritasverband Rheine e.V. behält sich vor, den im Reisevertrag vereinbarten Preis im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse entsprechend wie folgt zu ändern: Erhöhen oder senken sich die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Beförderungskosten, so kann der Caritasverband Rheine e.V. den Reisepreis nach Maßgabe der nachfol- genden Berechnung erhöhen oder vermindern: a) Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen Erhöhung kann der Caritasverband Rheine e.V. vom Teilnehmer den Erhöhungsbetrag verlangen. b) In anderen Fällen werden die vom Beförderungsunternehmen pro Beförderungsmittel geforderten, zusätzlichen Beförderungskosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförderungsmittels geteilt. Den sich so ergebenden Erhöhungsbetrag für den Einzelplatz kann der Caritasverband Rheine e.V. vom Teilnehmer verlangen. Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben wie Hafen- oder Flughafengebühren gegenüber dem Caritasverband Rheine e.V. erhöht, so kann der Reisepreis um den entsprechenden, anteiligen Betrag heraufgesetzt werden. Bei einer Änderung der Wechselkurse nach Abschluss des Reisevertrages kann der Reise- preis in dem Umfang erhöht werden, in dem sich die Reise dadurch für den Caritasverband Rheine e.V. verteuert hat. Eine Erhöhung ist nur zulässig, sofern zwischen Vertragsschluss und dem vereinbarten Reisetermin mehr als 4 Monate liegen und die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsschluss dem Caritasverband Rheine e.V. nicht vorhersehbar waren. Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises hat der Caritasverband Rheine e.V. den Teilnehmer unverzüglich zu informieren. Preiserhöhungen ab dem 20. Tag vor Reiseantritt sind unwirksam. Bei Preiserhöhungen von mehr als 8 % ist der Teilnehmer berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn der Caritasverband Rheine e.V. in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Teilnehmer aus seinem Angebot anzubieten. Dieses muss vom Reisenden angenommen werden. Das Angebot muss spätestens 20 Tage vor Reisebeginn unterbreitet werden. Gründe für ein zulässiges Änderungsangebot muss der Verband darlegen und beweisen. Keine Reaktion gilt als genehmigt. Der Verband verpflichtet sich zur Senkung des Reisepreises, wenn sich Beförderungskosten, Flughafengebühren etc. vermindern. § 5 Rücktritt des Teilnehmers, Umbuchung (1) Der Teilnehmer kann bis Reisebeginn jederzeit gegenüber dem Caritasverband Rheine e.V. vom Reisevertrag zurücktreten. Dem Teilnehmer wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. (2) In jedem Fall des Rücktritts durch den Teilnehmer steht dem Caritasverband Rheine e.V. folgende Entschädigung pro Person zu: bis 3 Monate vor Reisebeginn: 50,00 €. Auf Verlangen des Reisenden muss der Veranstalter die Höhe der Entschädigung begründen. a) bei Flug- und Schiffsreisen: bis 23 Tage vor Reiseantritt: 30 % ab 22. Tag bis 16. Tag vor Reiseantritt: 35 % ab 15. Tag bis 8. Tag vor Reiseantritt: 50 % ab 7. Tag bis 3. Tag vor Reiseantritt: 65 % ab 2. Tag vor Reiseantritt und bei Nichtantritt: 80 % des Reisepreises Urlaub im besten Alter! 29
b) bei sonstigen Reisen: ab 89. Tag bis inkl. 45. Tag vor Reiseantritt: 20 % ab 44. Tag bis inkl. 30. Tag vor Reiseantritt: 30 % ab 29. Tag bis inkl. 15. Tag vor Reiseantritt: 50 % ab 14. Tag bis inkl. 7. Tag vor Reiseantritt: 70 % ab 6. Tag bis inkl. 2. Tag vor Reiseantritt: 80 % ab 1. Tag vor Reiseantritt und bei Nichtantritt: 100 % des Reisepreises. Für bestimmte Reiseziele gelten besondere Stornobedingungen, die dem Teilnehmer bei der Buchung ausgehändigt werden. (3) Storniert in einem Doppelzimmer nur eine Person, so trägt die verbleibende Person, soweit sie das Doppelzimmer als Einzelzimmer weiterhin nutzen möchte, den dafür anfallenden Zuschlag. (4) Dem Teilnehmer bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, als die geforderte Pauschale. (5) Werden auf Wunsch des Teilnehmers nach der Buchung der Reise für einen Termin, der innerhalb des zeitlichen Geltungsbereiches der Reiseausschreibung liegt, Ände- rungen hinsichtlich des Reisetermines, des Reiseziels, des Reiseantritts, der Unterkunft, der Beförderungsart oder der gemeldeten Teilnehmerzahl vorgenommen (Umbu- chung), kann der Caritasverband Rheine e.V. bei Einhaltung der nachstehenden Fristen ein Umbuchungsentgelt pro Teilnehmer erheben. (6) Eine Umbuchung auf ein im Prospekt aufgeführtes, noch verfügbares Reiseziel ist bis 30 Tage vor Reisebeginn möglich. Für eine Umbuchung werden 30,00 € berechnet, bei Flugreisen zuzüglich eventuell anfallender Mehrkosten, die durch die Umbuchung bei Leistungsträgern (z. B. Fluggesellschaften) anfallen. Erfolgt der Umbuchungs- wunsch später als 30 Tage vor Reisebeginn und ist die Umbuchung noch möglich, kann der Verband verlangen, dass die Abwicklung durch Rücktritt und gleichzeitige Neu- anmeldung zu den Bedingungen der Absätze 2 und 3 durchgeführt wird. Fallen nur geringfügige Kosten an, gilt auch insoweit vorstehender Satz 2. Eine bereits geleistete Anzahlung wird angerechnet. (7) Bis zum Reisebeginn kann der Teilnehmer verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Der Caritasverband Rheine e.V. kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser den Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche An- ordnungen entgegenstehen. Für die Umbuchung werden 30,00 € Bearbeitungsgebühr sowie die eventuell an Leistungsträger (z. B. Fluggesellschaften, Fähren etc.) für die Umbuchung zu zahlenden Mehrkosten berechnet. Der Teilnehmer darf einen Nachweis über die Kosten verlangen. Dem Teilnehmer bleibt es unbenommen, dem Caritas- verband Rheine e.V. nachzuweisen, dass ihm keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und der Teilnehmer dem Caritasverband Rheine e.V. als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. (8) Bei unvermeidbaren, aussergewöhnlichen Umständen (höhere Gewalt) kann der Teilnehmer nach Reiseantritt von der Reise zurücktreten. Ist die Rückbeförderung nicht möglich, muss der Verband die Kosten für die Beherbergung für höchstens drei Tage tragen. § 6 Obliegenheiten des Teilnehmers, Kündigung durch den Teilnehmer (1) Der Teilnehmer hat den Verband zu informieren, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen (z. B. Flugschein, Hotelgutschein) nicht innerhalb der vom Verband mitgeteil- ten Frist erhält. (2) Der Teilnehmer ist verpflichtet, Mängel unverzüglich der Reiseleitung anzuzeigen. (3) Bei Reisegepäck sind Verlust und Beschädigungen unverzüglich den Beförderungsunternehmen anzuzeigen. Dies gilt insbesondere bei Verlust von Fluggepäck. Das Beförderungsunternehmen ist zur Ausstellung einer schriftlichen Bestätigung verpflichtet. Ohne Anzeige besteht die Gefahr eines Anspruchsverlustes. (4) Wird die Reise infolge eines Reisemangels erheblich beeinträchtigt, kann der Teilnehmer den Vertrag kündigen. Dasselbe gilt, wenn ihm die Reise infolge eines solchen Mangels aus wichtigem, dem Caritasverband Rheine e.V. erkennbaren Grund, nicht zuzumuten ist. Die Kündigung ist erst zulässig, wenn der Verband bzw. die Reiseleitung eine ihnen vom Teilnehmer bestimmte angemessene Frist haben verstreichen lassen, ohne Abhilfe zu leisten. Der Bestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist oder vom Caritasverband Rheine e.V. oder seiner Reiseleitung verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes Inter- esse des Teilnehmers gerechtfertigt wird. Kündigt der Teilnehmer den Reisevertrag, so bestimmen sich die Rechtsfolgen dieser Kündigung nach dem Gesetz. § 7 Nicht in Anspruch genommene Leistungen (1) Nimmt der Teilnehmer einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen, nicht vom Caritasverband Rheine e.V. zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, besteht kein Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises. (2) Der Verband wird sich um Erstattung der ersparten Aufwendungen durch die Leistungsträger bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen. § 8 Kündigung oder Rücktritt durch den Caritasverband Rheine e.V. (1) Der Caritasverband Rheine e.V. kann den Reisevertrag nach Reiseantritt ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Teilnehmer die Durchführung der Reise unge- achtet einer Abmahnung des Caritasverbandes Rheine e.V. oder der Reiseleitung nachhaltig stört oder wenn er sich in erheblichem Maße vertragswidrig verhält. Kündigt der Caritasverband Rheine e.V., so behält er den Anspruch auf den Reisepreis; er muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der ihm von den Leistungsträgern gutge- brachten Beträge. Die Reiseleitung nimmt die Interessen des Caritasverbandes Rheine e.V. wahr. Die hierdurch entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Teilnehmers. (2) Darüber hinaus ist eine fristlose Kündigung möglich, wenn der Teilnehmer nach dem Urteil des Verbandes wegen Krankheit, Gebrechens oder einem anderen Grund reiseunfähig ist, auf Begleitung angewiesen ist, jedoch ohne eine Begleitung reist oder aufgrund falscher Angaben gebucht wurde. Der Verband behält jedoch den Anspruch auf den Reisepreis. Eventuelle Mehrkosten für die Rückbeförderung trägt der Teilnehmer selbst. Der Verband muss sich jedoch den Wert ersparter Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die aus anderen Verwendung nicht in Anspruch genommener Leistungen erlangt werden, einschließlich eventueller Erstattungen durch die Leistungsträger. (3) Der Caritasverband Rheine e.V. kann vom Reisevertrag zurücktreten: a) bis 4 Wochen vor Reisebeginn bei Nichterreichen einer in der Leistungsbeschreibung festgelegten Mindestteilnehmerzahl. Der Caritasverband Rheine e.V. wird den Teilnehmer unverzüglich über die Absage der Reise informieren. Der Teilnehmer erhält den eingezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. Der Teilnehmer kann in diesem Falle 30 Caritas-Reisen
Sie können auch lesen