"Centennial Service Challenge" - Ha ufig gestellte Fragen - Lions Clubs International
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Centennial Service Challenge“ - Hä ufig gestellte Fragen Ziele Was ist die „Centennial Service Challenge“? Die Centennial Service Challenge (CSC) ist eine Initiative, um das 100- jährige Jubiläum der humanitären Hilfe von Lions in Form weiterer Hilfeleistungen zu feiern. Clubs werden dazu herausgefordert, pro Jahr mindestens in einem der vier CSC-Kampagnen ein Hilfsprojekt durchzuführen. Zu den Kampagnen gehören „Unsere Jugend wird aktiv“, „Sehkraft für alle“, „Den Hunger lindern“ und „Unsere Umwelt schützen“, und, neu in diesem Jahr, nun auch „Eindämmen von Diabetes“. Ziel dieser Initiative ist es, bis zum 30. Juni 2018 über 100 Millionen Menschen zu helfen. Wie hängen die CSC-Kampagnen mit dem Ziel der Initiative, bis zum 30. Juni 2018 über 100 Millionen Menschen zu helfen, zusammen? Lions werden aufgefordert, bis zum Abschluss der Hundertjahrfeierlichkeiten im Juni 2018 in jeder der CSC-Kampagnen Hilfe zu leisten. Was sind die Weltweiten Wochen der Hilfsdienste? Clubs sollen im Laufe des gesamten Jahres Projekte im Zusammenhang mit den CSC-Kampagnen durchführen, doch während der Weltweiten Wochen der Hilfsdienste (Worldwide Weeks of Service - WWS) werden sie gebeten, ihr Augenmerk besonders auf örtliche Problembereiche zu richten, um den Wirkungsbereich unserer globalen Hilfeleistungen zu optimieren. Folgende Termine und Mottos wurden festgelegt. Centennial-Jahr WWS-Termine Motto 10. - 16. Januar 2015 Hilfsprojekte zu Ehren von Melvin Jones 2014/2015 16. - 22. Mai 2015 Hilfsbedürftige Kinder 30. August - 5. September 2015 „Children’s Dignity“-Woche 2015/2016 4. - 10. Oktober 2015 WWS im Bereich Sehkraft 10. - 16. Januar 2016 WWS zur Bekämpfung von Hunger und 8. - 14. August 2016 WWS für die Jugend 10. - 16. Oktober 2016 WWS im Bereich Sehkraft 2016/2017 9. - 15. Januar 2017 WWS zur Bekämpfung von Hunger und 17. - 23. April 2017 WWS zum Schutz für unseren Planeten 7. - 13. August 2017 WWS für die Jugend 9. - 15. Oktober 2017 WWS im Bereich Sehkraft 2017/2018 13. - 19. November 2017 WWS zur Eindämmung von Diabetes 8. - 14. Januar 2018 WWS zur Bekämpfung von Hunger und 16. - 22. April 2017 WWS zum Schutz für unseren Planeten Berichterstattung Werden Hilfsaktivitätsberichte in Papierform akzeptiert? Nein. Um für eine CSC-Anerkennung in Frage zu kommen, müssen sämtliche Hilfsaktivitäten über MyLCI gemeldet werden. Können Projekte über die Lions-App „MyLion“ gemeldet werden? Nein. Während MyLion ein großartiges kollaboratives Hilfsmittel ist, müssen Hilfsprojekte und Legacy-Projekte weiterhin über MyLCI gemeldet werden, um anerkannt zu werden. Nur über MyLCI gemeldete Projekte werden auf die 1 CSC FAQ 6/17 GE
„Centennial Service Challenge“ - Hä ufig gestellte Fragen Zahlen des weltweiten Wirkungsbereichs unserer Hilfeleistungen angerechnet, und nur die Projekte, die über MyLCI gemeldet werden, werden mit Auszeichnungen für Centennial Service Challenge, Diabetes und Legacy-Projekte anerkannt. Warum ist die Meldung von CSC-Hilfsaktivitäten wichtig? Was macht LCI mit diesen Informationen? Als Mitglieder der weltweit größten gemeinnützigen Hilfsorganisation haben Lions die einzigartige Gelegenheit, einerseits lokal Gutes zu bewirken und sich andererseits auch für globale Probleme zu engagieren, wie z.B. Umweltschutz und Bereitstellung von Lernmöglichkeiten für Jugendliche. LCI verwendet die von Lions gemeldeten Daten zur Mitverfolgung erzielter Fortschritte hinsichtlich des CSC-Ziels und zur Auszeichnung der Lionsmitglieder, die sich dabei engagiert haben. Darüber hinaus werden die Daten dazu genutzt, um gegenüber Partnerorganisationen wie z.B. den Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation den Einsatz und Beitrag von Lions zur internationalen Entwicklungsagenda zu veranschaulichen. Welche Hilfsaktivitäten zählen für die CSC? Der CSC anrechenbare Hilfsaktivitäten sind auf dem MyLCI- Hilfsaktivitätenberichtmit einem besonderen CSC-Logo gekennzeichnet. Projekte des Clubs, die Teil der CSC sind, jedoch nicht zuvor als solche mit dem CSC-Logo versehen sind, können manuell eingegeben werden, wenn man auf MyLCI im Abschnitt „Detaillierte Projektinformationen (Detailed Activity Information)“ CSC-Kampagne auswählt. Zählen Spenden an LCIF für die CSC? Ja, eine nicht- zweckgebundene Spende an LCIF pro Geschäftsjahr kann auf eine CSC-Anerkennung angerechnet werden. Nur Clubs, die ihre Spende an LCIF über MyLCI melden, bekommen diese auf eine CSC-Anerkennung angerechnet. Zur Meldung dieser Spende wählen Sie im Aktivitäten-Dropdown-Menü zunächst „Spenden an LCIF“ und anschließend eine CSC- Kampagne für die Spende aus. Weshalb ist in MyLCI die Eingabe eines Datums für Hilfsaktivitäten erforderlich? MyLCI verlangt die Eingabe eines Datums für Hilfsaktivitäten, damit LCI effizient Daten sammeln und über die Anzahl der im Laufe der WWS stattgefundenen Projekte und unterstützten Menschen Bericht erstatten kann. Wie lassen sich mehrtägige Projekte melden? Für Hilfsprojekte, die sich über mehrere Tage erstrecken, wählen sie das Startdatum des Projekts aus. Falls das Projekt im Zusammenhang mit einer Weltweiten Woche der Hilfsdienste stattfindet, muss das gewählte Datum innerhalb des für die WWS bestimmten Zeitraums fallen. Wie müssen von mehreren Clubs gemeinsam durchgeführte CSC-Projekte gemeldet werden? Damit alle teilnehmenden Clubs für eine CSC-Anerkennung in Frage kommen, muss jeder Club dieses Projekt melden. Um jedoch die Duplizierung Begünstigter zu vermeiden, wird empfohlen, die Gesamtzahl der Begünstigten unter den teilnehmenden Clubs aufzuteilen. Wie sollen Clubs die Anzahl der Begünstigten für Projekte ohne direkte Hilfeleistungen an Einzelpersonen ermitteln? Beispielsweise Baumpflanzungen, Straßenrandsäuberungen und Recycling-Programme? Es obliegt letztendlich dem Club, den Wirkungsbereich der geleisteten Hilfe anzugeben. Eine richtige oder falsche Antwort gibt es hierbei nicht. Um Validität der Daten zu erhalten, wird allerdings eine Obergrenze zugrunde gelegt, sowohl für unterstützte Menschen 2 CSC FAQ 6/17 GE
„Centennial Service Challenge“ - Hä ufig gestellte Fragen (3.000) als auch für gepflanzte Bäume (5.000). Gemeldete Zahlen, die die oben genannte Obergrenze überschreiten, werden gekappt. Wie sollen Clubs die Anzahl ehrenamtlich geleisteter Stunden ermitteln? Ein Club kann seine ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden auf zweierlei Weise melden. Es können lediglich die tatsächlichen Arbeitsstunden angegeben werden. Beispielsweise würde ein Strandsäuberungsprojekt, für das 3 Stunden anberaumt werden, auch mit 3 Stunden gemeldet. Alternativ dazu kann der Club die Anzahl der für die Vorbereitung und Durchführung eines Projekts aufgewandten Arbeitsstunden angeben. Beispielsweise würde ein Strandsäuberungsprojekt, dessen Vorbereitungszeit 4 Stunden betrug und die Durchführung 3 Stunden, mit 7 Stunden gemeldet. Ein Club sollte das Meldeverfahren wählen, das seinen künftigen Planungszwecken am ehesten entgegen kommt und zu versuchen, dies so kontinuierlich wie möglich einzuhalten. Sind gemeinnützige Aktivitäten, die nur von einem Clubmitglied durchgeführt wurden, auf die CSC anrechenbar? Könnte, falls beispielsweise ein Mitglied unseres Clubs Mitglied des Schulrats einer örtlichen Schule ist, dies als CSC- Projekt im Bereich „Unsere Jugend wird aktiv“ gelten? Ehrenamtliche Tätigkeiten von Einzelpersonen sind zwar lobenswert, gelten jedoch nicht als Hilfsaktivität eines Clubs. Clubs werden dazu angehalten, lediglich von Clubs gesponserte bzw. unterstützte Aktivitäten zu melden. Wie qualifizieren sich Clubs für CSC-Anerkennungen? Clubs müssen ihre CSC-Aktivitäten bis zu den folgenden Stichtagen über MyLCI gemeldet haben, um für die jährlichen CSC-Anerkennungen berücksichtigt zu werden. Geschäftsjahr Meldefristen über MyLCI 2014/2015 15. Juli 2015 2015/2016 15. Juli 2016 2016/2017 15. Juli 2017 2017/2018 15. Juli 2018 Anerkennung Wie viele CSC-Anerkennungen kann ein Club erhalten? Ein Club kann pro Geschäftsjahr eine CSC-Anerkennung, also insgesamt vier Anerkennungen erwerben. Aufgrund des fortlaufenden Charakters der CSC kann ein Club, der im Geschäftsjahr 2014/2015 keine Anerkennung erhalten hat, sich trotzdem beteiligen und in nachfolgenden Jahren Auszeichnungen erwerben. NEU! Ab 1. Juli 2017 zählen zusätzlich auch Diabetes-Projekte zur Centennial Service Challenge und erscheinen zu Bestätigungszwecken auf der MyLCI-Homepage. Alle Clubs, die während der Zeit vom 1. Juli 2017 bis 15. Juli 2018 ein CSC-Diabetesprojekt über MyLCI melden, erwerben ein besonderes Diabetesabzeichen, das genau wie die CSC-Auszeichnungen ausgegeben wird. 3 CSC FAQ 6/17 GE
„Centennial Service Challenge“ - Hä ufig gestellte Fragen Wie sehen die CSC-Anerkennungen für Clubs aus? Das Aussehen der Anerkennung ist von der Anzahl gemeldeter CSC- Kampagnen abhängig. Das über den Edelsteinen bestickte Jahr ändert sich mit fortgeschrittener CSC. NEU! Das Club- Abzeichen für Diabetes wird derzeit gestaltet. 1 Kampagne 2 Kampagnen 3 Kampagnen 4 Kampagnen Wie kann ich die jeweilige CSC-Auszeichnung meines Clubs ermitteln? Clubs können das Niveau ihrer Beteiligung an der CSC ihrer MyLCI-Homepage entnehmen. Grüne Häkchen erscheinen automatisch unter den jeweiligen in MyLCI gemeldeten CSC-Kampagnen. Gibt es besondere Anerkennungen für Clubs, die im Rahmen der CSC Diamant-Auszeichnungen erwerben? Clubs, die in drei oder allen vier Jahren der CSC Diamant-Auszeichnungen erwerben, erhalten für alle am 30. Juni 2018 aktiven Clubmitglieder eine besondere Anstecknadel. Wie qualifizieren sich Clubs für CSC-Anerkennungen? Distrikte können nur dann Auszeichnungen erhalten, wenn mindestens 50% ihrer Clubs über MyLCI die Teilnahme an zwei oder mehr CSC-Kampagnen gemeldet haben. Distrikte können pro Geschäftsjahr eine CSC-Auszeichnung erwerben. Gibt es besondere Anerkennungen für Clubs, die im Rahmen der CSC Diamant-Auszeichnungen erwerben? Clubs, die in drei oder vier Jahren der CSC Diamant-Auszeichnungen erwerben, erhalten für alle Clubmitglieder eine besondere Anstecknadel. Wie werden die CSC-Anerkennungen für Clubs und Distrikte ausgegeben? CSC-Auszeichnungen für Clubs werden einmal pro Jahr an die Distrikt-Governor, und CSC-Auszeichnungen für Distrikte werden einmal pro Jahr an die Governorratsvorsitzenden versandt, zu den nachfolgend genannten Terminen. Es wird empfohlen, dass Distrikt- Governor und Governorratsvorsitzende den Clubs und Distrikten die Auszeichnungen persönlich im Rahmen von Club-/ Distriktbesuchen oder prestigeträchtigen Distrikt-/Multidistriktveranstaltungen überreichen. 4 CSC FAQ 6/17 GE
„Centennial Service Challenge“ - Hä ufig gestellte Fragen Geschäftsjahr Zusendung der Auszeichnung 2014/2015 bis zum 30. Oktober 2015 2015/2016 bis zum 30. September 2016 2016/2017 bis zum 30. September 2017 2017/2018 bis zum 30. September 2018 Können Leo Clubs und Leo Distrikte auch an der CSC teilnehmen? Ja, Leos wird empfohlen, gemeinsam mit Lions Clubs an den CSC-Kampagnen teilzunehmen; die CSC-Auszeichnungen können jedoch nur von Lions-Clubs und Lions-Distrikten erworben werden. Eine besondere Urkunde steht zum Herunterladen auf der Centennial-Website zur Verfügung, um herausragende Leo-Clubs, die die CSC unterstützt haben, anzuerkennen. Gibt es eine Anerkennung für Clubs, die an den Weltweiten Wochen der Hilfsdienste (Worldwide Weeks of Service - WWS) teilnehmen? Nein, es gibt keine Anerkennung für an der WWS teilnehmende Clubs. Allerdings werden WWS- Fotos, die über die Funktion Foto einreichen oder über Social Media mit dem Hashtag #Lions100 geteilt werden, auf der LCI Facebook-Seite veröffentlicht. 5 CSC FAQ 6/17 GE
Sie können auch lesen