CINEPÄNZ FILMFESTIVAL FÜR JUNGES PUBLIKUM- 27.11.2022 - www.cinepaenz.de www.jfc.info
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommen beim diesjährigen CINEPÄNZ Das Festival für junges Publikum bringt Euch Licht in die dunkle Jahreszeit - wir freuen uns auf eine gemeinsame Festivalwoche in den Kölner Kinos! CINEPÄNZ zeigt Euch rund 50 sorgfältig ausgesuchte Filme aus aller Welt: vielgelobte, internationale Festivalfilme, die schönsten Bilderbuchverfilmungen der letzten Jahre, und Filme, in denen Kinder und Jugendliche selbst zu Wort kommen, wenn es um ihre Beziehung zu unserer Welt geht. Für die Youngsters und auch für die Allerjüngsten unter Euch haben wir wieder wunderbare Filme im Gepäck, mit denen wir gemeinsam tief in die Kinosessel sinken können – unter der Woche auch für Schulen und Kitas. Ein Thema zieht sich durch das Programm der 33. An den Wochenenden erwarten Euch jede Menge Ausgabe: Veränderung. Die Welt ist im Wandel, das Workshops, um auch selbst aktiv zu werden: das zeigen die diesjährigen Filme aus den unterschied- Eröffnungswochenende steht ganz im Zeichen der lichsten Blickwinkeln. Neue Rollenbilder, das Verhältnis Animation – auch im Kino könnt ihr Euch an der von Mensch und Tier oder die Verwundbarkeit Trickbox ausprobieren oder die Macher von Molly unseres Planeten sind Themen, die sich im Programm Monster mit Euren Fragen löchern. wiederfinden. Um unser Programm auch über die Innenstadt hinaus- Es warten Filme auf Euch, die der ganzen Familie zutragen, zeigen wir Euch unser Themenprogramm Spaß machen – wie der wunderbar anarchische in den Jugendeinrichtungen. Und wie gehabt haben Trickfilm ,„Oink“, der auf der diesjährigen Berlinale wir auch unsere besten Empfehlungen der letzten seine Premiere feierte. Oder die quirlige Komödie Kinosaison im Programm. „,Mini-Zlatan“, die von der Freundschaft zwischen Ella und ihrem queeren BFF-Onkel erzählt. Oder auch der Wir freuen uns riesig auf das Festival mit Euch. sensationelle Trickfilm „,Dragon Princess“, in dem das Wir sehen uns im Kino! 02 Drachenmädchen „,Bristle“ der Königstochter die Natur näher bringt. Das Festivalteam 03 Eröffnung: Samstag, 19.11.2022, 15 Uhr Preisverleihung: Sonntag, 27.11.2022, 15 Uhr CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022 mit dem Film „,Mini-Zlatan und Onkel Darling“ im Anschluss zeigen wir „,Oink“ von von Christian Lo, empfohlen ab 8 Jahren Mascha Halberstadt, empfohlen ab 6 Jahren
KINOS & SPIELSTÄTTEN TICKETS & PREISE Odeon FESTIVALPASS FÜR KINDER & JUGENDLICHE Severinstraße 81, 50678 Köln D5er-FESTIVALPASS: 17,50 Euro Lichtspiele Kalk D10er-FESTIVALPASS: 35,00 Euro Kalk-Mülheimer Str. 130/132, 51103 Köln Cinenova EINZELTICKETS Herbrandstraße 11, 50825 Köln DKINDER & JUGENDLICHE: 4,00 Euro Filmhaus DBEGLEITPERSONEN: 7,00 Euro Maybachstraße 111, 50670 Köln GRUPPENTICKETS (10+ Kinder) Jugendzentrum.digital DKINDER & JUGENDLICHE: 3,00 Euro Sachsenbergstraße 10, 51063 Köln DBEGLEITPERSONEN: 7,00 Euro Kulturbunker Köln-Mülheim Berliner Str. 20, 51063 Köln JUGENDEINRICHTUNGEN Kinder- und Jugendzentrum Northside Mo, 21.11. – Fr, 25.11.2022 Netzestraße 4, 50765 Köln DKINDER & JUGENDLICHE: 3,00 Euro Kinder- und Jugendtreff Picco DGRUPPENTICKET (10+ Kinder): 2,50 Euro pro Kind Piccoloministrasse 528, 51067 Köln DBEGLEITPERSONEN: 7,00 Euro OT Haus der Jugend Lippeweg 29, 51061 Köln PROGRAMM FÜR SCHULEN UND KITAS Mo, 21.11. – Fr, 25.11.2022 DSCHÜLER*INNEN: 3,00 Euro ÖFFNUNGSZEITEN DBEGLEITPERSONEN bis zu 3 Begleitpersonen frei, dann: 4,50 Euro Die Kinos und Spielstätten öffnen 15 Minuten vor Beginn der ersten Filmvorführung. Für Schulen, Kitas und Gruppen ist eine Ticketreservierung erforderlich BARRIEREFREIHEIT TICKETRESERVIERUNG/ 04 Der Film wird simultan in deutsche Gebärdensprache übersetzt Der Film wird live in deutscher VORBESTELLUNG www.cinepaenz.de mitmachen 05 und erleben (Formular auf der jeweiligen Filmseite) Sprache eingesprochen info@cinepaenz.de +49 (0)221 1305615-0 CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022
WORKSHOP: ZOO-PILOT 360° WORKSHOP: TRICKFILMFABRIK! „,SPINXX... AND ACTION!“ MÄDCHENFILMNACHT präsentiert vom Netzwerk Kinderfilmfeste NRW in Kooperation mit KFFK / Kurzfilmfestival Köln Puppenworkshop in Kooperation mit Spinxx Alter: 11-16 Jahre / Anmeldung: info@digital.jugz.de, Alter: 11-13 Jahre / Anmeldung unter: Alter: 8-12 Jahre / Anmeldung: kids@kffk.de, Für aktive Spinxx-Redaktionsmitglieder und Jugendliche Anmeldegebühr: 10 Euro workshops@cinepaenz.de, Teilnahme kostenlos Anmeldegebühr: 10 Euro zwischen 12 und 17 Jahren, die es noch werden wollen, Anmeldung unter alona@jfc.info, Teilnahme kostenlos Eine ganze Nacht Filme aus dem Themenprogramm des Ein Ausflug in die faszinierende Welt des 360°-Films: In Ihr wollt wissen, wie Trickfilm funktioniert? Hier könnt diesjährigen Festivals schauen? In der Mädchenfilmnacht unserem Workshop taucht Ihr ein in neue Erlebniswelten. Ihr gemeinsam mit erfahrenen Animations- und Film- Ihr habt Lust „was mit Puppen“ zu machen? Dann seid ihr im Jugendmedienzentrum im Kölner Jugendpark könnt Ihr Via VR-Brille seid Ihr bei Erdmännchen im Gehege, seht, künstler*innen Euren eigenen Trickfilm machen – in einem im Puppenworkshop mit Samy Challah genau richtig. Im gemeinsam mit anderen Mädchen aus den 11 Filmen des wie Waschbären fressen und könnt mit Robben im Wasser echten Trickfilmstudio! Der entstandene Film wird auf der Rahmen des alljährlichen Treffens und Workshop-Wochen- Themenprogramms Eure Favoriten aussuchen – und es Euch schwimmen. Höhepunkt für alle Teilnehmer*innen ist es, Preisverleihung des KFFK sowie bei CINEPÄNZ gezeigt. Im endes der Spinxx-Redaktionen „Spinxx... and Action!“ bauen mit Popcorn und Chips vor der Leinwand gemütlich machen. selbst eigene 360°-Szenen zu inszenieren. Dabei erlernt Ihr Kino, vor ganz viel Publikum! die jungen Kritiker*innen ihre eigenen Puppen und drehen Weitere Aktionen wie HipHop-Tanz oder Filmtrailer-Dreh die praktische Basis der 360°-Produktion. Eure Ergebnisse anschließend kurze Filme mit ihnen in der Hauptrolle. Am stehen mit auf dem Programm. sind am Sonntag ab 11 Uhr im Odeon an der VR-Station Preisverleihung KFFK: So, 20.11., 19 Uhr, Filmforum NRW Sonntag, 20.11., werden die Kurzfilme auf der großen Lein- sehen. Preisverleihung CINEPÄNZ: So, 27.11., 15 Uhr, Odeon wand vor Publikum präsentiert. Sa, 19.11., 10 - 14 Uhr, jfc Medienzentrum Sa, 19.11., 10 - 16 Uhr Animationsstudio der KHM Fr, 18.11., 10 - 18 Uhr, tba Fr, 25.11., 17 Uhr – Sa, 26.11., 11 Uhr So, 20.11., 10 - 15 Uhr Animationsstudio der KHM Sa, 19.11., 10 - 14 Uhr, tba Jugendzentrum.digital ANGEBOTE FÜR KITAS In diesem Jahr zeigen wir erstmals auch unter der Woche Filme und Programme ab 4 Jahren. Kitas und ihre angehenden Filmfans sind besonders zu einem Besuch während des aufregenden Vormittagspro- gramms eingeladen: unsere Kurzfilme ab 4 sowie die Bilderbuchverfilmungen versprechen eine Reihe liebevoll animierter Figuren und Welten, die Freude BESUCH IM TRICKSTUDIO LUTTERBECK TRICKBOX-QUICKIES IM KINO GREEN-SCREEN-MAGIC bereiten und die Bedeutung von Freund*innenschaft, Verwandelt Euch in Filmheld*innen Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt vermitteln. Alter: 8-14 Jahre / Anmeldung: Offenes Angebot für alle Festivalbesucher*innen workshops@cinepaenz.de, Anmeldegebühr: 3 Euro Offenes Angebot für alles Festivalbesucher*innen Die drei Räuber – Di, 22.11., 10 Uhr, Odeon Die Maus, der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Ihr wolltet schon immer wissen, wie man Bilder zum Leben er- Mit unserem Green-Screen, der im Foyer des Kinos auf- Kopf gemacht hat, Molly Monster – all diese Figuren und weckt? Umrahmt von einem bunten Animationsfilmprogramm, Kurzes für Kurze ab 4 – Mi, 23.11., 10 Uhr, Cinenova gebaut ist, zaubern wir Euch mitten in unsere Filme: Werdet noch viel mehr haben die Animationsprofis aus dem Trick- könnt Ihr Euch bei unseren Trickbox-Quickies im Foyer des Comedy Queen oder Drachenprinzessin, reitet mit den drei Molly Monster – Do, 24.11., 10:30 Uhr, Odeon 06 studio Lutterbeck in Bewegung versetzt. Bei einem Besuch ihres Studios, einer charmanten ehemaligen Autowerkstatt, Kinos anschauen und selbst ausprobieren, wie Animation funktioniert. Ob Lieblingstier oder Fantasiewesen – nutzt Eure Räubern oder erlebt Abenteuer mit Eurem Hausschwein. Wir zeigen Euch die Magie der Technik, und Ihr nehmt ein Bild Karlchen – Das große Geburtstagsabenteuer Fr, 25.11., 10 Uhr, Lichtspiele Kalk 07 könnt Ihr erfahren, wie die Bilder in Bewegung geraten. Vorstellungskraft und bringt Eure Figuren zum Leben! von Euch als Filmheld*in mit nach Hause. Sa, 19.11., 12 Uhr So, 20.11., 11 - 17 Uhr, Odeon CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022 Sa, 26.11., 14 Uhr Sa, 19.11., 14.30 - 17.00 Uhr, Odeon mitmachen und erleben mitmachen und erleben
die cinepänz jury & Fortbildungen für Lehrende junge filmkritiker*innen VORTRAG UND WORKSHOP: ÜBER FILME VORTRAG UND WORKSHOP: unterwegs beim festival SPRECHEN UND SCHREIBEN – WIE GELINGEN MEDIENREFLEKTION UND FILMBEWERTUNG? FILMANALYSE ALS BAUSTEIN DER MEDIENBILDUNGSKOMPETENZ Der Film war toll, aber für die positive Kritik fehlen noch Bewegte Bilder sind Teil der allerersten kulturellen Erfahrun- DIE CINEPÄNZ-JURY die Argumente? Für Kinder und Jugendliche steht oft die gen und vermitteln die ersten Vorstellungen von der Welt. emotionale Wahrnehmung eines Films im Mittelpunkt. Um filmische Formen kritisch lesen und reflektiert nutzen Die CINEPÄNZ-Jury kürt auch in diesem Jahr die besten Filme des CINEPÄNZ Filmfestival für junges Publikum Gemeinsam mit Rochus Wolff überlegen die Workshop- zu können, brauchen wir entsprechende Kompetenzen. 2022! Gemeinsam sichten die Filmfans im Alter von 11 bis 15 Jahren die acht Wettbewerbsfilme und tauschen Teilnehmer*innen, wie die Auseinandersetzung mit Ästhetik Der Workshop vermittelt vertiefte Kenntnisse der Filmana- sich im Anschluss mit den anderen Mitgliedern aus. Den besten Film suchen sie aus einer bunten Mischung und Erzählweise von Filmen beginnen kann. Welche päda- lyse und die Besonderheiten kindlicher und jugendlicher aus Animations-, Spiel- und Dokumentarfilm aus. Am letzten Festivaltag geben die jungen Juror*innen bei der gogischen Materialien aus welchen Quellen stehen zur Filmrezeption. Im praktischen Teil werden Filmklassiker und Preisverleihung feierlich die glücklichen Gewinner*innen auf der Kinobühne bekannt. Verfügung? Auch die Strukturelemente der Textart den Interessen von Kindern und Jugendlichen entsprechen- Bei einem Workshop vorab lernen sich die Jury-Mitglieder kennen und erfahren, wie man einen Film bewertet. „,Filmkritik“ sind ein Baustein des Workshops. de Filme analysiert. Rochus Wolff ist Filmenthusiast, Gründer des ,„Kinderfilm- Moritz Stock ist Medienwissenschaftler und promoviert Möchtet Ihr die besten Filme der aktuellen Festivalsaison schauen und darüber entscheiden, wer den begehrten blog“ sowie Buchautor (33 beste Kinderfilme). zum Thema Kinder- und Jugendfilm. Preis mit nach Hause nimmt? Dann werdet Teil der CINEPÄNZ-Jury und meldet Euch unter info@cinepaenz.de Mo, 21.11.2022, 14 – 18 Uhr, jfc Medienzentrum Mi, 23.11.2022, 14 – 18 Uhr, jfc Medienzentrum Workshop „,Den besten Film eines Filmfestivals auswählen“: 9. November 2022, 15.30 – 18.30 Uhr, kostenlos JUNGE FILMKRITIKER*INNEN BEIM FESTIVAL VORTRAG UND DISKUSSION: ZWISCHEN KINO UND STREAMING – TRENDS IM Eine Woche lang bei einem Filmfestival dabei sein, Filme schauen, Popcorn essen und sich dabei austauschen, AKTUELLEN KINDER- UND JUGENDFILM warum ein Film gut oder schlecht war. Das und noch viel mehr ist die Spinxx Festivalredaktion beim CINEPÄNZ Filmfestival für junges Publikum. Pädagog*innen und Eltern suchen oft händeringend nach Als junge Redakteur*innen zwischen 12 und 16 Jahren schaut Ihr so viele Festivalfilme wie möglich, blickt hin- Filmtipps, um Kindern und Jugendlichen Filme zeigen zu ter die Kulissen, trefft Filmemacher*innen und führt Interviews. Anschließend produziert Ihr Eure persönlichen können, die zugleich qualitätsvoll sind und gut ankommen. raeng/unsplash.com Filmkritiken in Form von Texten, Videos und Podcasts, die dann auf den Spinxx-Kanälen veröffentlicht werden. Der Vortrag mit Filmbeispielen und anschließender Wenn es euch gefällt, könnt ihr auch über das Festival hinaus Teil der Spinxx-Redaktionen werden. Diskussion ist ein Ausflug in die Trends und Highlights der Kinder- und Jugendfilme der vergangenen Jahre und infor- Vor dem Festival laden wir Euch zu einem Kennenlern-Treffen am Mittwoch, 9. November 2022, miert zudem darüber, wie und wo sie zu sehen sind. 15.30 -18.30 Uhr ein. Dabei gibt es eine professionelle Einführung in die Grundlagen der Filmkritik. 08 Wir freuen uns Euch kennenzulernen! Moritz Stock ist Medienwissenschaftler und promoviert zum Thema Kinder- und Jugendfilm. Unsere Fortbildungen sind ein Angebot für Lehrende, Multiplikator*innen und Interessierte 09 Anmeldung unter alona@jfc.info Fr, 25.11., 15 – 18 Uhr, jfc Medienzentrum Anmeldung online unter www.jfc.info/anmeldung2/ Teilnahmegebühr: 20 Euro CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022 Für alle Fortbildungen gibt es die Möglichkeit, eine qualifizierte Teilnahmebestätigung zu erhalten. mitmachen und erleben mitmachen und erleben
OINK MINI ZLATAN UND ONKEL DARLING Niederlande 2022, 72‘, Regie: Mascha Halberstadt, niederländische Schweden 2022, 80‘, Regie: Christian Lo, schwedische Originalfassung, Originalfassungl, deutsch eingesprochen, empfohlen ab 6 Jahren deutsch eingesprochen, empfohlen ab 8 Jahren Ein Traum geht für Babs in Erfüllung: ein eigenes Haustier! Alles ist bereit für den perfekten Aufenthalt bei Tommy, Zwar kein Hund, aber dafür ein lustiges, rosa Ferkel. Doch Ellas Lieblingsonkel und BFF. Aber die Traumwoche, die Ella das Geschenk des Großvaters, der frisch zurückgekehrt sich vorgestellt hat, wird für sie zum Albtraum, als Steve ist aus Amerika, ist nicht ohne Hintergedanken: In ein paar auftaucht, Tommys neuer Freund aus Holland. Aus Eifersucht Wochen steht der Wurstkönig-Wettbewerb vor der Tür. Ein heckt Ella allerlei kreative Pläne aus, um Steve loszuwerden mit großem Einfallsreichtum und detailverliebt in Szene ge- und ihren besten Freund zurückzugewinnen. Eine turbulente setzter Stopp-Trick-Animationsfilm, der rasant und komisch Komödie mit viel Situationskomik über Freund*innenschaft vom Recht erzählt, ein Schwein zu sein. und darüber, auch mal nicht im Mittelpunkt zu stehen. Familie | Generationen | Animation Queerness | Eifersucht | Freund*innenschaft So, 20.11., 14:30 Uhr, Odeon Sa, 19.11., 15 Uhr, Odeon (im Rahmen der Eröffnung) So, 27.11., 15 Uhr, Odeon (im Rahmen der Preisverleihung) Sa, 26.11., 12:30 Uhr, Cinenova CUIDANDO AL SOL – TOCHTER DER SONNE HOW I LEARNED TO FLY Bolivien 2021, 84‘, Regie: Catalina Razzini, spanische Originalfassung, Serbien/Kroatien 2022, 87‘, Regie: Radivoje Andrić, serbisch und kroatische deutsch eingesprochen, empfohlen ab 8 Jahren Originalfassung, deutsch eingesprochen, empfohlen ab 10 Jahren Lucía lebt auf der malerischen Sonneninsel inmitten des Die zwölfjährige Sofia sehnt die Sommerferien herbei, um Titicacasees in Bolivien. Nach der Schule webt sie mit ihrem endlich mit ihren Freund*innen zuhause in Serbien abzuhän- Vater Figuren aus Schilf, die ihre Mutter an Tourist*innen ver- gen. Doch stattdessen nimmt ihre nervige Oma sie mit auf kauft. Als ihr Vater eines Morgens die Insel verlässt, um in die die kroatische Insel Hvar und Sofia langweilt sich total. Bis Hauptstadt La Paz zu gehen, kommt sie mit dem Verlust nur sie ihre Cousine trifft. Neue Freund*innenschaften, ein erster schwer zurecht. Doch das Warten auf seine Rückkehr verän- Kuss und ein lang gehütetes Familiengeheimnis machen 10 dert Lucía und sie merkt, dass nichts mehr so sein wird wie diesen Sommer zu einem großen Abenteuer. 11 wettbewerb zuvor und sie ihren eigenen Platz in der Welt finden muss. Indigenes Leben | Familie | Erwachsenwerden Abenteuer | Familie | Erwachsenwerden CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022 Mi, 23.11., 10 Uhr, Lichtspiele Kalk So, 20.11., 12 Uhr, Cinenova Fr, 25.11., 15 Uhr, Odeon Do, 24.11., 15 Uhr, Odeon wettbewerb
DRAGON PRINCESS COMEDY QUEEN Frankreich 2021, 78‘, Regie: Jean-Jacques Denis, Anthony Roux, französi- Schweden 2022, 93‘, Regie: Sanna Lenken, schwedische Originalfassung, sche Originalfassung, deutsch eingesprochen, empfohlen ab 10 Jahren deutsch eingesprochen, FSK 12, empfohlen ab 12 Jahren Bristle ist die dritte Tochter eines sehr alten Drachens, der – Sasha will nicht weinen, obwohl sie total wütend ist. Auf einst entsetzlich enttäuscht von den Menschen – zurück- ihre Mutter, weil sie sich das Leben genommen hat. Um gezogen in seiner Höhle lebt und einen gigantischen Schatz nicht so zu werden wie sie, stellt die 13-Jährige eine Über- bewacht. Doch Bristle ist anders als ihre Drachengeschwister, lebensliste auf: die langen Haare abschneiden, keine Bücher in ihrer Gestalt fast menschengleich. Als sie im Wald die mehr lesen, sich niemals um ein lebendiges Lebewesen Tochter des mächtigen Königs trifft, begibt sie sich mit ihr auf kümmern und: Comedy Queen werden, um ihren Vater Entdeckungsreise in die Welt der Menschen. Dort lernt sie die wieder zum Lachen zu bringen. Mit sensiblem Gespür für Bedeutung von Freundschaft und Solidarität kennen – und die das Gefühlsleben seiner Protagonistin zeigt „,Comedy Queen“, Gier, die die Herzen der Menschen zu zerfressen scheint. wie Humor die Wunden heilen kann. Natur | Mut | Solidarität Humor | Trauer | Familie So, 20.11., 11 Uhr, Odeon Sa, 26.11., 14:30 Uhr, Cinenova Sa, 26.11., 15 Uhr, Odeon So, 27.11., 11:30 Uhr, Odeon ONE IN A MILLION THE SLEEPING BEAST Deutschland 2022, 84‘, Regie: Joya Thome, deutsche Fassung, empfohlen Estland, Litauen 2022, Regie: Jaak Kilmi, 101‘, estnisches Original mit ab 12 Jahren deutschen Untertiteln, deutsch eingesprochen, empfohlen ab 12 Jahren Der erste Dokumentarfilm von „Lauras Stern“-Regisseurin Sommer in einer kleinen estnischen Wohnsiedlung. Kristjan Joya Thome erzählt die Geschichte von zwei Mädchen auf und seine Freund*innen machen sich mit Abenteuern auf dem verschiedenen Kontinenten, die erwachsen werden: Die Gelände einer alten, verlassenen Fabrik eine gute Zeit. Der weltberühmte YouTuberin Whitney Bjerken aus Georgia Wachmann Elmar, über den sich die Eltern der Kids schauer- (USA) und Yara aus Neumünster in Norddeutschland, einer liche Gerüchte erzählen, will die Freund*innen von dem Gelände ihrer größten Fans. Verbunden durch die glitzernde Welt verscheuchen. Das wollen sie sich nicht gefallen lassen. Was 12 13 panorama der sozialen Medien und ihre Leidenschaft für das Turnen als Spiel beginnt, wird langsam bitterer Ernst und stellt Kristjan beginnen die beiden herauszufinden, wer sie sind und was vor eine ungemein schwere Entscheidung. sie vom Leben wollen. Social Media | Sport | Queerness Spannung | Verantwortung | Erwachsenwerden CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022 Di, 22.11., 10 Uhr, Odeon Mi, 23.11., 10:30 Uhr, Odeon Fr. 25.11., 14:30 Uhr, Cinenova Sa, 26.11., 11 Uhr, Odeon wettbewerb
18. - 20. November 2022 SPINXX ... and ACTION! Das Workshop-Wochenende TOTTORI GESCHICHTEN VOM FRANZ und alljährliche Treffen der BELLE SPINXX-Redaktionen. Norwegen 2020, 78‘, Regie: Silje Salomonsen; Arild Østin, Österreich/Deutschland 2022, 79‘, Regie: Johannes Schmid, deutsche Japan 2021, 122‘, Regie: Mamoru Hosada, deutsche Fassung, deutsche Fassung, empfohlen ab 6 Jahren Originalfassung, empfohlen ab 6 Jahren empfohlen ab 13 Jahren Billie (5) und Vega (9) machen mit ihrem draufgängerischen Der 9-jährige Franz Fröstl hat drei Probleme: Erstens ist er Ein Wochenende lang Filmfestival- Das Leben der schüchternen 17-jährigen Suzu verändert sich Vater eine Wandertour in die Wälder Norwegens: die Natur immer noch der Kleinste in seiner Klasse, zweitens wird luft schnuppern und gemeinsam schlagartig, als sie sich auf der Plattform „,U“ anmeldet. In genießen, Fische fangen, im Zelt übernachten. Als der Vater er hin und wieder für ein Mädchen gehalten und drittens in eine Felsspalte stürzt und sich verletzt, sollen die beiden wird seine Stimme ganz piepsig, wenn er aufgeregt ist. Die der virtuellen Welt mit über fünf Milliarden Nutzer*innen mit Filmemacher*innen in einem kann jede*r das eigene Aussehen nach Belieben gestalten. Mädchen allein zurück, um Hilfe zu holen. Die Schwestern Lösung scheint klar: ein echter Kerl muss er werden. Mit- In der schützenden Anonymität der Online-Welt überwindet bunten Workshop-Angebot selbst beschließen, Superheld*innenkräfte zu entwickeln, um ihren hilfe seiner besten Freund*innen Eberhard und Gabi begibt aktiv und kreativ werden, dieses die junge Schülerin ihre Selbstzweifel und wird über Nacht Vater zu retten. Eine magische, abenteuerliche Reise beginnt. er sich auf den Weg zur Alphamannwerdung – bis ihm klar zum Mega-Star. Jahr auf dem Cinepänz Filmfestival wird, dass er genau richtig und gut ist, wie er ist. Social Media | Identität | Vertrauen für junges Publikum in Köln. Natur | Magie | Abenteuer Gender | Vorbilder | Freund*innenschaft Di, 22.11., 10 Uhr, Cinenova Für alle die schon Teil der So, 20.11., 14:30 Uhr, Cinenova Do, 24.11., 10 Uhr, Cinenova Sa, 26.11., 11:30 Uhr, Odeon Fr, 25.11., 10:30 Uhr, Odeon So, 27.11., 12:15 Uhr, Odeon SPINXX-Redaktion sind oder es noch werden wollen. Neugierig geworden? Dann meld dich unter alona@jfc.info PETITE MAMAN DAS LICHT AUS DEM DIE TRÄUME SIND RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH Frankreich 2021, 72‘, Regie: Céline Sciamma, deutsche Fassung, Indien, Frankreich, 112‘, Regie: Pan Nalin, deutsche Fassung, Deutschland, Frankreich 2022, 119‘, Regie: Andreas Dresen, empfohlen ab 10 Jahren empfohlen ab 12 Jahren deutsche Originalfassung, empfohlen ab 14 Jahren Nelly hilft ihren Eltern, das Haus der gerade verstorbenen Als ihn sein Vater zum ersten Mal ins Kino mitnimmt, ist Als Rabiye Kurnaz‘ Sohn Murat kurz nach den Anschlägen Großmutter auszuräumen. Nachdem die Mutter unvermittelt Samay sich sofort sicher: Er will Filme machen! Zufälllig vom 11. September 2001 des Terrorismus bezichtigt und ins abreist, trifft Nelly auf ein gleichaltriges Mädchen, das – wie trifft er auf den Filmvorführer Fazal, der ihn in seinem Vor- Gefangenenlager Guantanamo verfrachtet wird, beginnt für ihre Mutter - den Namen Marion trägt. Gemeinsam bauen führraum kostenlos Filme schauen lässt. Hier taucht Samay die resolute Deutsch-Türkin eine Reise ins Herz der Welt- sie eine Baumhütte. In lichtdurchfluteten Bildern erzählt Cé- in fantastische Welten ein. Doch dann droht dem örtlichen politik. Gemeinsam mit Menschenrechtsanwalt Bernhard 14 line Sciamma die magische Geschichte einer fantastischen Familienzusammenführung. Kino die Schließung, und Samay muss die Rettung des Kinos selbst in die Hand nehmen – denn seine Geschichte besteht Docke kämpft sie für die Freilassung ihres Sohnes und zieht dabei mit Selfmade-Englisch bis vor den Supreme Court in darauf, erzählt zu werden. Washington DC. Familie | Fantasie | Freundschaft Kinoliebe | Fantasie | Freund*innenschaft Menschenrechte | Geschichte | USA CINEPÄNZ 2022 Fr, 25.11., 10 Uhr, Odeon So, 20.11., 14 Uhr, Cinenova Di, 22.11., 10:30 Uhr, Cinenova Sa, 26.11., 13:30 Uhr, Odeon Mo, 21.11., 10 Uhr, Lichtspiele Kalk Mi, 23.11., 10 Uhr, Odeon panorama panorama
kurzes für kurze In Kooperation mit KFFK / Kurzfilmfestival Köln KURZES FÜR KURZE 4+ KURZES FÜR KURZE 6+ Ausflug ins Unbekannte Nester bauen Huch, was ist denn das? In unserem 4+ Programm gehen Ein Haus ist noch kein Zuhause. Dazu gehört viel mehr! Für wir auf Exkursion und begegnen fremden Wesen, seltsamen einen Tintenfisch mit Ordnungstick bedeutet „,daheim sein“ Orten und eigenartigen Melodien. blitzblanke Wände zu haben, während ein vergessenes bilderbuch Hinter jeder Ecke warten neue Herausforderungen und wir Hündchen sich nach mehr Aufmerksamkeit sehnt. Anderswo schauen aus unseren kuscheligen Kinosesseln dabei zu, wird noch nach einem warmen Plätzchen zum Wohnen ge- wie die kleinen Held*innen ihre Hürden meistern. Unsere sucht. Am Ziel angekommen, gibt es dann viel zu erkunden, 16 Lieblingsfilme aus der aktuellen Kinderfilmfestivalsaison denn jeder Ort steckt voller Geschichten. 17 verfilmungen warten auf Euch! Sa, 19.11., 10 Uhr, Filmhaus Sa, 19.11., 15:30 Uhr, Odeon Mi, 23.11., 10 Uhr, Cinenova So, 20.11., 10:30 Uhr, Filmhaus CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022 So, 27.11., 11 Uhr, Odeon Fr, 25.11., 10 Uhr, Cinenova panorama
KARLCHEN – DAS GROSSE MOLLY MONSTER GEBURTSTAGSABENTEUER Deutschland, Schweiz, Schweden 2016, 72‘, Regie: Michael Ekblad/ Matthias Bruhn/Ted Sieger, deutsche Fassung, empfohlen ab 5 Jahren Deutschland, Schweden, Niederlande 2022, 75‘ Regie: Mikael Ekblad, Das aufgeweckte Monstermädchen Molly bekommt bald deutsche Fassung, empfohlen ab 5 Jahren ein Geschwisterchen. Das Ei, das Mutter Etna gelegt hat, Ein herrlicher Sommertag und der kleine Hase Karlchen fei- soll auf der weit entfernten Eier-Insel ausgebrütet werden. ert seinen fünften Geburtstag! Aber seine kleine Schwester Als die Eltern sich auf die Reise machen, soll Molly mit wird krank und seine Eltern müssen mit ihr zum Arzt fahren. ihren Onkeln zuhause bleiben, weil sie zu klein ist für solch Karlchen ist enttäuscht und beschließt, zu seiner Oma eine lange Reise. Aber sie büchst gemeinsam mit ihrer auszuwandern. Unterwegs biegt er falsch ab und landet im Aufziehpuppe Edison aus und begibt sich auf eine Wald. Mit seiner Freundin Monika und ihrem Hund Bello, die spannende Reise. seiner Spur gefolgt sind, beginnt ein Tag voller Abenteuer. Mut | Abenteuer | Geschwister Familie | Monster | Mut So, 20.11., 12:30 Uhr, Cinenova So, 20.11., 12:45 Uhr, Odeon Fr, 25.11., 10 Uhr, Lichtspiele Kalk Do, 24.11., 10:30 Uhr, Odeon Fr, 25.11., 14:30 Uhr, Odeon DIE DREI RÄUBER WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN Deutschland 2007, 80‘, Regie: Hayo Freitag, deutsche Originalfassung, USA 2009, 97‘, Regie: Spike Jonze, deutsche Fassung, empfohlen ab 5 Jahren empfohlen ab 9 Jahren Wunderbare Zeichentrickverfilmung nach Tomi Ungerers Max fühlt sich zu Hause missverstanden und flieht auf eine Bilderbuchklassiker. Die kleine Tiffany wird auf ihrer Insel. Hier begegnet er einer Gruppe ungestümer Wesen - Kutschfahrt in ein Kinderhaus von drei furchterregenden den wilden Kerlen. Sie wünschen sich einen Anführer – und Räubern überfallen. Das furchtlose Mädchen ist allerdings Max träumt davon, über ein Königreich zu herrschen. Also ganz entzückt von den Räubern, wittert sogleich die Chance, wird er zum König gekrönt und schwört, ein Reich zu schaf- dem Kinderhaus zu entkommen und bringt das Leben in der fen, in dem alle glücklich sind. Doch bald stellt er fest, dass 18 19 Räuberhöhle ordentlich durcheinander. sich sein Königreich gar nicht so leicht regieren lässt. Kinder an die Macht | Solidarität | Rollenbilder So, 20.11., 11:30 Uhr, Odeon Di, 22.11., 10 Uhr, Odeon Fantasie | Rebellion | Familie So, 20.11., 14 Uhr, Lichtspiele Kalk Mo, 21.11., 10:30 Uhr, Cinenova us, together CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022 Sa, 26.11., 14:00 Uhr, Cinenova So, 27.11., 11 Uhr, Lichtspiele Kalk bilderbuch verfilmungen
DOUNIA & DIE PRINZESSIN VON ALEPPO GRENZENLOS Geschichten von Freiheit und Freundschaft DIE GÖTTER VON MOLENBEEK VORFILM: SO EIN LEBEN Kanada 2022, 72‘, Regie: Marya Zarif & André Kadi, französische Original- Deutschland 2018, 80’, Regie: Sandra Dajani, Nazgol Emami, Johanna Finnland/Belgien/Deutschland 2019, 73’, Regie: Reetta Huhtanen, finnisch/ Deutschland 2022, 3‘, Regie: Anja Ehrhardt, deutsche Originalfassung, fassung, deutsch eingesprochen, empfohlen ab 8 Jahren Bentz, Diana Menestrey & Camilo Colmenares, Khaled Nawal, Medeleine französische Originalfassung mit dt. Untertiteln, empfohlen ab 12 Jahren empfohlen ab 8 Jahren Ein Liebesbrief an Syrien: Mit ein paar magischen Nigella- Dallmeyer, ohne Dialoge, empfohlen ab 8 Jahren Aatos und Amine leben im Viertel Molenbeek in der belgi- 2019 komponierten Schüler*innen eines Kölner Gymnasiums Samen in ihrer Handfläche verlässt Dounia Aleppo – eine Mit Kirschkernen Mauern einreißen oder mit einem Luftbal- schen Hauptstadt Brüssel. Wenn die beiden Sechsjährigen einen Song über Kalpona Akter, die Gründerin des Bangla- alte Stadt voller Geheimnisse und Wunder und Heimat der lon Freundschaft schließen: Die Beiträge des Episodenfilms sich nicht über Religion und verschiedene Götter unterhal- desh Center for Workers Solidarity. Damit zogen sie ein Sechsjährigen. Gemeinsam mit ihren Großeltern begibt sie reichen von Animation bis Dokumentation führen uns auf ten, besteht ihr Alltag aus fliegenden Teppichen, Erzählungen ins Finale des Cologne Song Contests ein. „,So ein Leben“ ist sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause, von dem sie eine fantasievolle Reise durch die Lebenswelten, Wünsche von Spinnen und schwarzen Löchern. Die Suche nach das Musikvideo zu ihrem gleichnamigen Song, in dem sie sicher ist, dass es irgendwo auf sie wartet. Zwischen Traum und Träume von Kindern in aller Welt. Die Filme geben Antworten auf die großen Fragen des Lebens wird umso sich für Nachhaltigkeit und Frauenrechte in der Kleidungs- und Magie erzählt der Film aus der Sicht eines Kindes von Antworten auf die Frage, wie aus Einsamkeit Freundschaft wichtiger, als es in Brüssel zu Terroranschlägen kommt. industrie einsetzen. Krieg, Flucht und Zuversicht. entstehen könnte, aus Angst Geborgenheit, und aus einer grauen Welt eine farbige mit neuen Perspektiven. Familie | Flucht | Magie Flucht | Freund*innenschaft | Fantasie Religion | Freund*innenschaft | Großstadt Engagement | Fast Fashion | Menschenrechte Do, 24.11., 10 Uhr, Lichtspiele Kalk Mo, 21.11., 10 Uhr, Odeon Di, 22.11., 10 Uhr, Lichtspiele Kalk Vorfilm für alle Filme der Reihe „Us, Together“ Sa, 26.11., 13 Uhr, Odeon Mi, 23.11., 10:30 Uhr, Cinenova Do, 24.11., 10.30 Uhr, Cinenova YOUTH UNSTOPPABLE HELLO WORLD! Foto: LIGHTFIELD STUDIOS, stock.adobe.com GEMEINSAM Kanada 2020, 88‘, Regie: Slater Jewell-Kemker, englische Originalfassung mit deutschen UT, empfohlen ab 12 Jahren Norwegen 2021, 88‘, Regie: Kenneth Elvebakk, norwegische Originalfassung, deutsch eingesprochen, empfohlen ab 12 Jahren FÜR ATTRAKTIVE UND Klimaschutz ist nicht erst durch Greta Thunberg ein wichti- Runa will sich nicht länger verstecken. Aber ihr Schulrektor ANSPRUCHSVOLLE ges Thema für Jugendliche auf der ganzen Welt geworden. Slater Jewell-Kemker aus Kanada begleitete über 12 Jahre schreibt ihren Eltern, dass die Schule mehr Zeit braucht, um sich auf ihr Coming Out vorzubereiten. Joachim hat sich KINDER- UND die Jugendklimabewegung mit der Kamera und war Anfang mit seinen Make-up-Posts eine Fangemeinde im Internet JUGENDFILMPROGRAMME des Jahrtausends als Jugend-Delegierte bei mehreren geschaffen, er muss sich aber auch mit hasserfüllten Klimakonferenzen dabei. Ihr Film zeigt ihre persönliche Kommentaren herumschlagen. Drei Jahre lang begleitet 20 Entwicklung, aber auch den Einsatz von jungen Menschen auf der ganzen Welt. der Film vier queere Norweger*innen über die Schwelle zwischen Kindheit und Jugend, auf ihrem Weg in ein selbst- 21 bestimmtes Leben. Klimaschutz | Dokumentation | Jugendbewegung Körperbilder | Coming of Age | Queerness kinderfilmfeste-nrw.de CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022 Mo, 21.11., 10:30 Uhr, Odeon Mo, 21.11., 10 Uhr, Cinenova Fr, 25.11., 10:30 Uhr, Cinenova Di, 22.11., 10:30 Uhr, Odeon us, together us, together
programm in den jugendeinrichtungen QUATSCH UND DIE NASENBÄRBANDE Deutschland 2014, 83‘, Regie: Veit Helmer, deutsche Originalfassung, empfohlen ab 6 Jahren Grüne Cornflakes und blaue Schokocreme, wo gibt’s denn MEIN LOTTA-LEBEN: ALLES BINGO MIT FLAMINGO Deutschland 2014, 83‘, Regie: Veit Helmer, deutsche Originalfassung, empfohlen ab 7 Jahren sowas? Na, in Bollersdorf! Der kleine Ort ist so durch- Alle sind eingeladen auf der Party von (G)Lämmer-Girl Be- schnittlich, dass dort neue Produkte getestet werden sollen, renike – nur Lotta und Cheyenne nicht. Wie fies! Die beiden bevor sie auf den Markt kommen. Während sich die Eltern Elfjährigen schmieden Pläne, wie sie trotzdem kommen kön- begeistert auf das neue Angebot stürzen, leisten die Kinder nen. Als sie dem Teenie-Schwarm Marlon begegnen, wollen kreativen Widerstand. Wer will schon Versuchskaninchen sie ihn als Begleitung anheuern. Doch der Plan geht nicht oder Inbegriff des Mittelmaßes sein? auf und die besten Freundinnen zerstreiten sich. Lotta wäre allerdings nicht Lotta, wenn sie keine gute Lösung wüsste. Abenteuer | Kinder an die Macht | Kreativität Freund*innenschaft | Party | Buchverfilmung Mo, 21.11., 10:30 Uhr, Kinder- und Jugendtreff Picco Mo, 21.11., 9 Uhr, Kulturbunker Köln-Mülheim Di, 22.11., 9 Uhr, Kulturbunker Köln-Mülheim Mi, 23.11., 10 Uhr, OT Haus der Jugend Di, 22.11., 16:30 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside Fr, 25.11., 12:30 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside Fr, 25.11., 15 Uhr, OZ Haus der Jugend ROCCA VERÄNDERT DIE WELT ÜBERGESCHNAPPT Deutschland 2019, 101‘, in deutscher Sprache, Regie: Katja Benrath, Niederlande 2005, 83’, Regie: Martin Koolhoven, deutsche Fassung, Altersempfehlung: 8 Jahre empfohlen ab 8 Jahren Rocca kommt aus Baikonur direkt nach Hamburg, wo sie zur Ein leichter Film über ein schweres Thema: Was macht man, Schule gehen soll. Während ihr Vater auf der internationalen wenn man eine Mutter hat, die noch verrücktere Ideen hat Raumstation schwebt und ihre Oma im Krankenhaus liegt, als man selbst? Die einen im Pyjama von der Schule abholt, freundet sie sich mit dem obdachlosen Caspar an, und stellt fünf Eisbecher auf einmal bestellt und glaubt, dass man sich ihrer neuen Schule den Mobbern entgegen. Rocca sieht, Elefanten im Garten halten kann? Das ist zwar manchmal was andere übersehen und fragt, was andere sich nicht zu anstrengend, aber trotzdem würde Bonnie niemals tauschen fragen trauen. Damit wirbelt sie viel durcheinander – und wollen. Zum Glück gibt es noch die Oma, die für Bonnie bringt am Ende alles besser zusammen. Ein Film über die da ist. Als sie bei einem Unfall stirbt, sind Bonnie und ihre 22 23 zeit für veränderung Kraft, die Welt zu verändern. Mutter plötzlich auf sich allein gestellt. Selbstbewusstsein | Gerechtigkeit | Unangepasstheit Psychische Gesundheit | Familie | Zusammenhalt Mo, 21.11., 11 Uhr, Kulturbunker Köln-Mülheim Mi, 23.11., 9 Uhr, Kulturbunker Köln-Mülheim CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022 Mo, 21.11., 16:30 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside Fr, 25.11., 10 Uhr, OT Haus der Jugend Fr, 25.11., 14:30 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside programm in den jugendeinrichtungen
BINTI – ES GIBT MICH! ZU WEIT WEG MEIN VATER, DIE WURST INTO THE BEAT Belgien, Deutschland 2019, 82‘, Regie: Frederike Migom, deutsche Fassung, Deutschland 2019, 88‘, in deutscher Sprache, Regie: Sarah Winkenstette, Belgien/Niederlande/Deutschland 2021, 83’, Regie: Anouk Fortunier, Deutschland 2020, 98’, Regie: Stefan Westerwelle, deutsche Original- empfohlen ab 9 Jahren Altersempfehlung: ab 9 Jahren deutsche Fassung, empfohlen ab 10 Jahren fassung, empfohlen ab 12 Jahren Der ruhige Elias findet in einem Baumhaus seinen Rück- Umziehen – auf keinen Fall!, denkt Ben, als sein Familienhaus Zoës Vater kündigt plötzlich seinen Job in der Bank, um Noch drei Wochen, dann kann Katya für die New York Ballett zugsort und kämpft gegen das Aussterben der Okapis in einem Braunkohletagebau weichen muss. In seiner neuen Schule Schauspieler zu werden. Die beiden älteren Geschwister Academy vortanzen. Heißt: Trainieren, trainieren, trainieren. Afrika. Quirlig und voller Energie ist hingegen Binti, die aus in der Stadt fällt es ihm schwer, anzukommen. Dann ist da noch rebellieren dagegen, dass ihr Vater einen Neuanfang wagen Seit 15 Jahren tanzt sie Ballett, fast ihr ganzes Leben. Genau dem Kongo stammt, einen Vlog hat und mit ihrem Vater der andere „,Neue“ Tariq, der vor dem Krieg aus Syrien geflohen ist will. Zoe hingegen verbündet sich mit ihm, auch um weniger wie ihr Vater, ehemals gefeierter Ballettstar, der nach einem illegal in Belgien lebt. Vor einer Polizeirazzia verstecken sich und Ben beim Fußballspielen die Show stiehlt. Aus den anfäng- Zeit in der Schule zu verbringen, wo sie sich nicht wohlfühlt. Unfall das Tanzen aufgeben muss. Dann lernt Katya Marlon die beiden Kids bei Elias’ Mutter, planen gemeinsam die lichen Konkurrenten werden langsam Freunde. Auf berührende Gemeinsam besuchen sie schräge Castings für noch schrä- und seine Streetdance-Crew kennen - keine Regeln, keine Rettung der Okapis und ihre Eltern zu verkuppeln. Weise arbeitet Regisseurin Sarah Winkenstette in ihrem Debüt gere Rollen, und lassen den ganz normalen Alltag hinter sich. Schwerkraft. Jetzt muss sie sich entscheiden: Zwischen die Themen Entwurzelung, Flucht und Zuwanderung auf. Erwartungen anderer und eigenen Träumen, verschiedenen Lebenswelten und zwei Tanzstilen, die sie beide liebt. Freund*innenschaft | Mut | Gleichberechtigung Freund*innenschaft | Ankommen | Flucht Haltung | Familie | Neuanfang Tanz | Träume | Miteinander & Respekt Mo, 21.11., 10 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside Mi, 23.11., 10 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside Mi, 23.11., 12 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside Mo, 21.11., 12 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside Di, 22.11., 11 Uhr, Kulturbunker Köln-Mülheim Mi, 23.11., 11 Uhr, Kulturbunker Köln-Mülheim Do, 24.11., 16:30 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside Mi, 23.11., 16:30 Uhr, Jugendzentrum.digital Fr, 25.11., 10 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside Do, 24.11., 10 Uhr, OT Haus der Jugend MADISON – UNGEBREMSTE GIRLPOWER AMELIE RENNT JE SUIS KARL Deutschland, Österreich 2020, 84’, Regie: Kim Strobl, deutsche Original- Deutschland, Italien 2017, 97’, Regie: Tobias Wiemann, deutsche Deutschland/Tschechien 2021, 126’, Regie: Christian Schwochow, deutsche fassung, empfohlen ab 9 Jahren Originalfassung, empfohlen ab 10 Jahren Originalfassung, empfohlen ab 14 Jahren Madison ist 12 und hat einen Traum: In den Nationalkader fürs Amelie ist ein echtes Berlin City Girl: vorlaut, stur und Maxi verliert bei einem Bombenanschlag ihre Mutter und Bahnradfahren aufzusteigen, als jüngste Fahrerin überhaupt! eigensinnig. Ihre Eltern nerven sie total, vor allem als sie ihre beiden Brüder. Zutiefst verunsichert und auf der Suche Doch dann fliegt sie aus dem Traningslager, weil sie erschöpft Amelie nach einem gefährlichen Asthmaanfall zur Er- nach Halt lernt sie Karl kennen. Er organisiert ein Treffen einen Unfall verursacht hat und sich dann mit einer anderen holung nach Südtirol schicken. Auf die Klinik hat sie aber von Studierenden aus ganz Europa und lädt Maxi ein, ihn Sportlerin streitet. Jetzt muss sie ihre Ferien bei ihrer Mutter gar keinen Lust und verschwindet in den Bergen. Dort zu begleiten. Maxi willigt ein und lässt sich von dem politi- in den Bergen verbringen. Statt Radrennbahnen ist bei den wird sie von Bart aus einer lebensbedrohlichen Situation schen Engagement anstecken. Aber ist Karl wirklich so ver- Kids hier downhill angesagt – vielleicht macht das ja sogar gerettet und das Abenteuer nimmt seinen Lauf. trauenswürdig, wie er sich gibt? In seinem neuen Film zeigt Christian Schwochow auf, wie die Verführungsmechanismen 24 25 Spaß? Mit ihren neuen Freund*innen Vicky und Jo verbringt sie schließlich einen unerwartet aufregenden Sommer. von radikalen Gruppen funktionieren. Leistungssport | Abenteuer | Freundschaft Mut | Freundschaft | Natur Politik | Populismus | Europa Di, 22.11., 12 Uhr, Northside Mo, 21.11., 14 Uhr, Kulturbunker Köln-Mülheim Di, 22.11. 17 Uhr, Jugendzentrum.digital CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022 Di, 22.11., 14 Uhr, Kulturbunker Köln-Mülheim Do, 24.11., 12 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside Mi, 23.11., 16:30 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside Do, 24.11., 10 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum Northside programm in den jugendeinrichtungen programm in den jugendeinrichtungen
cinepänz 2022 - timetable SAMSTAG, 19.11.2022 MONTAG, 21.11.2022 DONNERSTAG, 24.11.2022 SAMSTAG, 26.11.2022 10.00 Filmhaus Kurzes für Kurze 4+ (Panorama) 10.00 Odeon Grenzenlos, ab 8 Jahren, 10.00 Odeon One in a Million, ab 12 Jahren 11.00 Odeon The Sleeping Beast, 14.30 - 17 Odeon Green-Screen-Magic (Us, Together) (Wettbewerb) ab 12 Jahren (Wettbewerb) 15.00 Odeon Mini-Zlatan und Onkel Darling, 10:00 Cinenova Hello World!, 10:00 Cinenova Geschichten vom Franz, 11.30 Odeon Tottori, ab 6 Jahren (Panorama) ab 8 Jahren (Wettbewerb) ab 12 Jahren (Us, Together) ab 6 Jahren (Panorama) 12:30 Cinenova Mini-Zlatan und Onkel Darling, 15.30 Odeon Kurzes für Kurze 6+ (Panorama) 10:00 Kalk Das Licht aus dem die Träume 10:00 Kalk Dounia und die Prinzessin ab 8 Jahren (Wettbewerb) sind, ab 12 Jahren (Panorama) von Aleppo, ab 8 Jahren 13.00 Odeon Dounia & the Princess of Aleppo, 10.30 Odeon Youth Unstoppable, (Panorama) ab 8 Jahren (Us, Together) ab 12 Jahren (Us, Together) 10.30 Odeon Molly Monster, ab 5 Jahren SONNTAG, 20.11.2022 (Bilderbuch) 13.30 Odeon Petite Maman, ab 10 Jahren 10:30 Cinenova Wo die wilden Kerle wohnen, (Panorama) 10.30 Uhr Filmhaus Kurzes für Kurze 6+ (Panorama) ab 9 Jahren (Bilderbuch) 10:30 Cinenova Die Götter von Molenbeek, 14:00 Cinenova Die drei Räuber, ab 5 Jahren ab 12 Jahren (Us, Together) (Bilderbuch) 11-17 Odeon Trickbox-Quickies 15.00 Odeon How I learned to fly, 11-17 Odeon VR-Station DIENSTAG, 22.11.2022 ab 10 Jahren (Wettbewerb) 14:30 Cinenova Comedy Queen, ab 12 Jahren (Wettbewerb) 11.00 Odeon Dragon Princess, ab 10 Jahren (Wettbewerb) 10.00 Odeon Die drei Räuber, ab 5 Jahren 15.00 Odeon Princess Dragon, ab 10 Jahren (Bilderbuch) (Wettbewerb) 11.30 Odeon Die drei Räuber, FREITAG, 25.11.2022 ab 5 Jahren (Bilderbuch) 10.00 Cinenova Belle, ab 13 Jahren (Panorama) 12.00 Cinenova How I Learned to Fly, 10.00 Kalk Die Götter von Molenbeek, 10.00 Odeon Petite Maman, ab 10 Jahren ab 10 Jahren (Wettbewerb) ab 12 Jahren (Us, Together) (Panorama) SONNTAG, 27.11.2022 12:30 Cinenova Karlchen – Das große 10.30 Odeon Hello World, ab 12 Jahren 10:00 Cinenova Kurzes für Kurze, ab 6 Jahren (Panorama) 11.00 Odeon Kurzes für Kurze ab 4 Jahren Geburtstagsabenteuer, (Us, Together) (Panorama) ab 5 Jahren (Bilderbuch) 10:30 Cinenova Rabye Kurnaz, 10:00 Kalk Karlchen – Das große Geburtstagsabenteuer, 11:00 Kalk Wo die wilden Kerle wohnen, 12.45 Odeon Molly Monster, ab 14 Jahren (Panorama) ab 5 Jahren (Bilderbuch) ab 9 Jahren (Bilderbuch) ab 5 Jahren (Bilderbuch) 10.30 Odeon Geschichten vom Franz, 11.30 Odeon Comedy Queen, ab 12 Jahren 14.00 Kalk Wo die wilden Kerle wohnen, ab 9 Jahren (Bilderbuch) MITTWOCH, 23.11.2022 ab 6 Jahren (Us, Together) (Wettbewerb) 10:30 Cinenova Youth Unstoppable, 12.15 Odeon Belle, ab 13 Jahren (Panorama) 14:00 Cinenova Das Licht aus dem die Träume 10.00 Odeon Rabiye Kurnaz, ab 14 Jahren ab 12 Jahren (Panorama) 15.00 Odeon Oink, ab 6 Jahren (Wettbewerb) sind, ab 12 Jahren (Panorama) (Panorama) 14:30 Cinenova Tottori, ab 6 Jahren (Panorama) 14.30 Odeon Karlchen, ab 5 Jahren 26 14.30 Odeon Oink, ab 6 + Vorfilm 10:00 Cinenova Kurzes für Kurze 4+ (Panorama) (Bilderbuch) 27 10:00 Kalk Cuidando al sol, ab 8 Jahren 14:30 Cinenova One in a Million, Puppenfilmworkshop (Wettbewerb) ab 12 Jahren (Wettbewerb) (Wettbewerb) 10.30 Odeon The Sleeping Beast, CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022 15.00 Odeon Cuidando al Sol, ab 8 Jahren ab 12 Jahren (Wettbewerb) (Wettbewerb) 10:30 Cinenova Grenzenlos, ab 8 Jahren (Us, Together)
cinepänz 2022 - timetable MONTAG, 21.11.2022 DONNERSTAG, 24.11.2022 09:00 Kulturbunker Köln-Mülheim Mein Lotta-Leben: Alles Bingo mit Flamingo, ab 7 Jahren 10:00 OT- Haus der Jugend Zu weit weg, ab 9 Jahren 10:00 Kinder- und Jugendzentrum Northside Binti – Es gibt mich!, ab 9 Jahren 10:00 Kinder- und Jugendzentrum Northside Madison – Ungebremste Girlpower, ab 9 Jahren 10:30 Kinder- und Jugendtreff Picco Quatsch und die Nasenbärbande, ab 6 Jahren 12:00 Kinder- und Jugendzentrum Northside Amelie rennt, ab 10 Jahren 11:00 Kulturbunker Köln-Mülheim Rocca verändert die Welt, ab 8 Jahren 16:30 Kinder- und Jugendzentrum Northside Into the Beat, ab 12 Jahren 12:00 Kinder- und Jugendzentrum Northside Into the Beat, ab 12 Jahren 14:00 Kulturbunker Köln-Mülheim Amelie rennt, ab 10 Jahren 16:30 Kinder- und Jugendzentrum Northside Rocca verändert die Welt, ab 8 Jahren DIENSTAG, 22.11.2022 FREITAG, 25.11.2022 09:00 Kulturbunker Köln-Mülheim Quatsch und die Nasenbärbande, ab 6 Jahren 10:00 OT – Haus der Jugend Übergeschnappt, ab 8 Jahren 11:00 Kulturbunker Köln-Mülheim Binti – Es gibt mich!, ab 9 Jahren 10:00 Kinder- und Jugendzentrum Northside Into the Beat, ab 12 Jahren 12:00 Kinder- und Jugendzentrum Northside Madison – Ungebremste Girlpower, ab 9 Jahren 12:30 Kinder- und Jugendzentrum Northside Mein Lotta-Leben, ab 7 Jahren 14:00 Kulturbunker Köln-Mülheim Madison – Ungebremste Girlpower, ab 9 Jahren 14:30 Kinder- und Jugendzentrum Northside Rocca verändert die Welt, ab 8 Jahren 16:30 Kinder- und Jugendzentrum Northside Quatsch und die Nasenbärbande, ab 6 Jahren 15.00 OT – Haus der Jugend Mein Lotta-Leben, ab 7 Jahren 17:00 jugendzentrum.digital Je suis Karl, ab 14 Jahren 17:00 Jugendzentrum.digital Lange Mädchenfilmnacht (bis Sa, 11 Uhr) MITTWOCH, 23.11.2022 09:00 Kulturbunker Köln-Mülheim Übergeschnappt, ab 8 Jahren 10:00 OT – Haus der Jugend Mein Lotta-Leben, ab 7 Jahren 10:00 Kinder- und Jugendzentrum Northside Zu weit weg, ab 9 Jahren 11:00 Kulturbunker Köln-Mülheim Zu weit weg, ab 9 Jahren 12:00 Kinder- und Jugendzentrum Northside Mein Vater, die Wurst, ab 10 Jahren 28 16:30 16:30 Kinder- und Jugendzentrum Northside Jugendzentrum.digital Madison – ungebremste Girlpower, ab 10 Jahren Zu weit weg, ab 9 Jahren 29 CINEPÄNZ 2022 CINEPÄNZ 2022
DANK! Allen fördernden Institutionen des Festivals, allen Freund*innen und Partner*innen sowie allen Kolleg*innen und Beteiligten, die bei Redaktionsschluss noch nicht an Board waren! Herzlichen Dank! TEAM Sichtung & Programmauswahl: Christine Bernau, Alona Dimschitz, Lara Kannen & Felix Rechmann Festivalleitung: Christine Bernau Beratung: Joachim Steinigeweg Programmkoordination & Gästemanagement: Felix Rechmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Alona Dimschitz Kinobetreuung: Lothar Kornblum, Joachim Steinigeweg Einsprecher*innen: Miklos Horváth, Bettina Klinger, Sabine Kohlwey, Sylvia Schlunk 14.-22 14.-22 Produktion: Oliver Esseling Gefördert von: . N o ve . N o ve m b er m b er Technik: Reza Enteshari Moderation: Antonia Altringer, Dana Adolphs, David Vowe 2015 2015 Grafik: Alessandro Riggio Partner Webseite: Holger Wermers Illustrationen Titel/Rückseite: Keep Calm and Vector/shutterstock, In Zusammenarbeit mit: In Zusammenarbeit mit: Ein Proje Gefördert von: Gefördert von: My Portfolio/shutterstock dokumentarfilm F lmhaus initiative www.cin Tel.: 022 IMPRESSUM Veranstalter: jfc Medienzentrum 30 Festivalbüro: CINEPÄNZ – FILMFESTIVAL FÜR JUNGES PUBLIKUM KÖLN Seekabelstr. 4, 50733 Köln Medienpartner Kontakt: info@cinepaenz.de, Tel. 0221-1305615-21 CINEPÄNZ 2022 Webseite: www.cinepaenz.de
jfc Medien . Kultur . Perspektiven V eranstalter: jfc Medienzentrum Köln www.cinepaenz.de www.jfc.info
Sie können auch lesen