Programm 2019/2020 - Kunstschule Zinnober
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
60
Programm 2019/2020
0
nander [Abb.
rben sollen in
tehen können 5-5
ohne einfach
für alle künf-
rden, um ein
hen.
bevorzugt in
lte, präsentie- 5-6
der negativen
hmen werden
sumgebung es
5-7Bilden mit Kunst
r [Abb.
InhaLtsverzeichnis
sollen in
können 5-5
einfach
le künf-
um ein Die Kunstschule Zinnober ist eine kulturelle Bildungseinrich-
Grußwort 4
tung der Stadt Papenburg.
Unser Zinnober-Team 6
In Kursen, Workshops und Projekten bietet sie Kindern,
rzugt in Jugendlichen und Erwachsenen Handlungsspielräume, in Aktionen und Veranstaltungen 10
äsentie- denen
5-6sie ihr eigenes kreatives Potential entfalten können,
egativen Kunstpädagogik auf Gut Altenkamp 21
sowie berufliche Orientierung, künstlerische Weiterbildung
werden
bung es und sinnvolle Freizeitgestaltung. Kurse für Kinder 24
In der Kommune ist die Kunstschule Zinnober Kooperati- Kurse für Jugendliche 30
5-7
onspartnerin für Schulen, Kindergärten und soziale Ein- Besondere Talente 32
richtungen. Mit ihrem kunstpädagogischen Programm
auf Gut Altenkamp vermittelt sie Kunst im praktischen Kurse für Erwachsene 36
Umgang mit künstlerischen Techniken und Themen, die spe-
ziell zu den jeweiligen Ausstellungen konzipiert sind. Kurse für „junge Alte“ 44
Workshops für Klein und Groß 48
In Papenburg ist sie Mitgestalterin bei
öffentlichen Festen und Veranstaltungen. Sommerferienworkshops 66
In Niedersachsen ist sie mit 43 anderen Kunst-Geburtstag feiern 72
Kunstschulen vernetzt, die ebenfalls dem FSJ Kultur und Jahrespraktikum FOS 73
Landesverband der
Kunstschulen FSJ-Projekt 2018/19 74
Niedersachsens
angehören und nach dem
Geschenkgutschein 75
gemeinsamen Konzept Förderung 76
„Bilden mit Kunst“ arbeiten.
Das Kleingedruckte 77
Kontakt und Standorte 78
foto©freepikKunst-
30 Jahre
sollen
darge-
ragung
chiede-
Zinnober
Begriff
k redu-
Einrich-
[Abb. 5-2
ptlogos.
erhält -
ot. Und
30 Jahre
soziativ
5-3 künstlerisch-
kulturelle rie im Kanal, als auch in der Stadtbibliothek KÖB von Juli
Vielfalt bis September zu sehen sein werden.
Mit unserem neuen Programm für das kommen-
de Kunstschuljahr von September 2019 bis August
[Abb.
ollen in
2020 wünschen wir euch wieder viele kreative Er-
können
einfach
5-5
lebnisse!
e künf-
um ein Liebe Teilnehmer*innen und Freunde der Kunstschule, Viel Freude beim Lesen, Suchen und Finden
eures Wunschangebotes!
zugt in
äsentie-
gativen
werden
bung es
5-6
Wir feiern! Im Namen des Zinnoberteams
5-7
Mit euch!
…das ganze Jahr 2019 mit vielen sichtbaren Ergebnissen der
künstlerisch-kulturellen Vielfalt in Papenburg. PS: Die Tanka und Haiku in diesem Heft
stammen von Sibylle Schmidt.
Mit der großen Jubiläums-Ausstellung im Februar fing es an:
Es war eine wunderbare Geburtstagsparty mit vielen lieben
kleinen und großen Gästen, hervorragenden Laudator*in- Danke für die Unterstützung
nen, Musik, Theater, Kunst und tollen kreativ gestalteten der genannten Projekte durch:
Geburtstagskuchen. DANKE!!! an alle fürs Kommen, Backen
und Mitgestalten unseres Jubiläumsfestes.
Vier weitere Großprojekte folgten im April mit dem ersten
Manga Café in Papenburg und im Juli/August mit zwei Pro-
jekten, die im Rahmen der Blumenschau stattgefunden ha-
ben:
„Die große Welt der Krabbeltiere“, ein Figurentheater-Mu-
sical in Kooperation mit der Musikschule des Emslandes,
und „Kunstschule öffnet Welten“
in der Kunstoase auf der Son-
derschau im Stadtpark.
„Blumen schauen“ Folgt uns gern auf
nennen sich zwei Instagram #kunstschulezinnober or like us
Ausstellungen, die
von den Kursteilneh-
mer*innen gestaltet wur-
den und sowohl in der Gale-
on Facebook
Seite 4 seite 5Unser Zinnober-Team
Ansprechpartner
Leitung
Petra Wendholz
Telefon: 04961/82-327
E-Mail: petra.wendholz@papenburg.de
Stellv. Leitung Monika Schendzielorz Alexej Janzen Margot Austermann
Dr. Viola Tallowitz-Scharf
Telefon: 04961/82-328
E-Mail: viola.tallowitz-scharf@papenburg.de
Verwaltung
Tanja Abheiden
Telefon: 04961/82-329
E-Mail: tanja.abheiden@papenburg.de
Izumi Mikami-Rott Editha Janson Olga Berg
FSJ Kultur
N. N.
Telefon: 04961/82-324
E-Mail: fsj-kultur@papenburg.de
Praktikantinnen der FOS Gestaltung
Kira Schulte und Annika Watermann
Karl-Heinz Brinkmann Manuela Marion Kampling-Focken
Milenkovic-Todorovic
Petra Dr. Viola Tanja Abheiden
Wendholz Tallowitz-Scharf Petra Gleissner-Gasch Renate Gatner Rudolf Wohlgemuth
Kira Schulte Annika Watermann Sibylle Schmidt Tineke Koedam
Wir sind immer offen für „neue Köpfe“ in unserem Zinnoberteam.
Sprechen Sie uns einfach an. seite 7 S 0 49 61 / 8 23 24Taghelles Mondlicht
die Kirschblüten öffnen sich
wozu sind wir da?
Ganz gewiss, um zu tanzen
und das Leben zu feiern
Innehalten ist
kostbar und wohlfeil zugleich
jederzeit möglich
die Welt in anderem Licht
und wie verzaubert
Seite 8 seite 9 S 0 49 61 / 8 23 24Aktionen und VeranstaLtungen
ab 8 Jahren
Kurz vor Halloween steht die Kunstschule im Zauber-
fieber. Habt ihr Lust, euch verzaubern zu lassen?
Wer mag, kann auch gern einen Kuchen zum Thema
„Zaubern“ mitbringen und am Kuchenwettbewerb
teilnehmen!
Basteln
Lesung
Spiele
Schminken
Snacks
Kuchenwettbewerb
Samstag, 26.10.2019
14:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt: 5,00 €
Kooperationspartner:
Kartenvorverkauf
bei Papenburg Kultur
Forum Alte Werft
Seite 10 seite 11 S 0 49 61 / 8 23 24Aktionen und VeranstaLtungen
Die Fotografin und
Künstlerin Hannah
Bischof zeigt Bilder und
Fotografien des Leidens-
weges ihrer Großmutter
Maria Fenski. Diese wurde
im Zuge der „Euthanas-
ie-Morde“ der National-
sozialisten getötet, weil
sie psychisch krank war.
Hannah Bischof arbeitet die
Geschichte ihrer Großmutter
auf und sagt: „Die Ausstel-
lung ist eine Aufforderung an
Ausstellung
die Gesellschaft, Ausgrenzung
und Abwertung von Menschen
„Von Papenburg nach
nicht hinzunehmen, sondern
zu bekämpfen.“ Neuruppin –
Die Schüler*innen des Wahl-
pflichtkurses Kunst der 9.
Zyklus
Klassen der Heinrich-Midden-
dorf-Oberschule Aschendorf für Maria“
werden sich im Rahmen des
Projektes „generationKUNST“
9. November 2019
ebenfalls mit der Geschichte ihrer
eigenen Großeltern befassen.
Gemeinsam mit der Künstlerin
erstellen sie eigene künstlerische
Werke dazu. Diese werden ebenfalls
bis 1. März 2020
in der Ausstellung gezeigt.
Ausstellungseröffnung Angebote für Grundschulklassen
Philosophieren mit Kindern
9. November 2019, 18:00 Uhr zum Thema „Sterben Steine auch?“
In der Galerie im Forum Alte Werft Kinder philosophieren über eines der letzten Tabuthemen
in unserer Gesellschaft. Mithilfe eines Bilderbuches nähern
mit anschließendem Gedenkmarsch zur Gedenkstätte der
sich die Kinder unbefangen jenen Fragen, die sich aus dem
Kriegsgefallenen im Rahmen der Veranstaltung zur Reichs- Wissen um unsere Vergänglichkeit für das Leben ergeben.
pogromnacht
Termin: 28.11.2019, 9:00 bis 10:00 Uhr
Angebote zur Ausstellung für Schulklassen auf Anfrage 10:30 bis 12:00 Uhr, 2,00 € pro Schüler*in
Kosten: 2,00 € (Führung pro Kind) In der Galerie im Forum Alte Werft
Seite 12 seite 13 S 0 49 61 / 8 23 24Fast vergessene Kunst Aktionen und VeranstaLtungen
Ausflug ins Museum
van Papierknipkunst
Familienangebot für Kinder ab 8 Jahren
und Erwachsene
Filigrane, komplexe, schwarz-weiße, farbige, große oder
winzig kleine Scherenschnitte mit versteckten, mikrosko-
pisch kleinen Texten, mit raffinierten Spiegelungen und auch
im Dioramaformat begegnen euch im Scherenschnittmuse-
um in Westerbork. Der kleine niederländische Ort bewahrt
das Erbe berühmter Scherenschnittkünstler und lässt seine
Besucher über diese fast vergessene Kunstform staunen. Die
Kunstschule Zinnober bietet einen Tagesausflug mit Führung
durchs Museum und einen Workshop zum Kennenlernen
des „Papierknipens“ an. Des Weiteren wird Jan Lever, selbst
Scherenschnittkünstler und Leiter des Museums, jeweils
von euch einen Portraitschnitt fertigen, wenn ihr möchtet.
Seid gespannt! Wir freuen uns auf diese besondere Tour mit
euch.
Samstag, 8. Februar 2020
Abfahrt um 9:30 Uhr von der Kunstschule
Zinnober im Forum Alte Werft
11 bis 15 Uhr Besuch des Museums
Ankunft bei Zinnober gegen 16:30 Uhr
Preis Eintritt/Workshop/Material/Fahrt/
Verpflegung: 25,00 €
20,00 € mit Papenburg Card Erwachsene
15,00 € mit Papenburg Card Kinder
Portraitschnitt: 3,00 €
Min. 15 Teilnehmer*innen
Seite 14 seite 15 S 0 49 61 / 8 23 24Manga-
i
n
Kunst-Cafe
d
2020
e mit dabei sind die
r Mangaka Izumi Mikami-Rott
und der Aiki-Kobudo-Kai
K Leer e.V.
u
n
s
t
s
c
h z
u i
l n
e n
o
b
e
r Freut euch auf ein vielfältiges
Kunst-, Spiel-, Cosplay- und Bühnenprogramm
sowie auf japanische
Köstlichkeiten zum Essen und Trinken.
Samstag, 21. März 2020
14:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: 5,00 E
Kartenvorverkauf bei Papenburg Kultur
Kooperationspartner
Papenburg
Seite 16 seite 17 S 0 49 61 / 8 23 24Kunst Kunst
auf Anfrage auf Anfrage
für Schulklassen für Erwachsenengruppen
und Kindergärten Kunst kann sooo viel Spaß machen! Für die besondere
Weihnachtsfeier oder einen Teambildungstag bietet die
Ob während einer Projektwoche, als Aktion
Kunstschule Zinnober 2- bis 3-stündige Workshops an, in
auf Klassenfahrt oder als Schulausflug – in der
denen in unterschiedlichen Werkstätten künstlerisch gear-
Kunstschule Zinnober werden Kreativität und
beitet wird. Kleine Snacks und Getränke sind inklusive.
Wahrnehmung mit allen Sinnen gefördert.
Zur Auswahl stehen Collage, Experimentelles Termin und Preis auf Anfrage
Drucken, das Arbeiten mit Speckstein und
"Kinder sind Erfinder". Je nach Anzahl der
Teilnehmer*innen ist eine Kombination dieser künstleri-
schen Techniken sinnvoll.
Termin auf Anfrage
Kosten: 2 Std. 10,00 € pro Teilnehmer*in
3 Std. 15,00 € pro Teilnehmer*in
Preise jeweils inklusive Material.
Teilnehmer*innen: min. 10 bis max. 35
Das Kunstevent
kommt
auch zu Ihnen!
Unser Mobiles Atelier lässt sich fast überall
aufbauen: in leeren Klassen- und Gruppenräumen,
in der Turnhalle, in der Aula etc.
Teilnehmer*innen: min. 6 bis max. 8
Fragen Sie uns gern.
Information und Anmeldung
unter 04961-82324 oder unter
kunstschule-zinnober@papenburg.de.
seite
Seite 2118 S 0 49 61 / 8 23 24DF
ist ER EST-In Kunstpädagogik auf Gut Altenkamp
stsch Zinnob er i
tia
Im Ausstellungszentrum
tivtr
Gut Altenkamp gibt es
jedes Jahr neue Kunstwerke
ägerin
ule
zu entdecken.
Die Kunstschule Zinnober
bietet hier für Kindergärten
und Schulklassen aller Alters-
n
gruppen sowie für Gruppen
u
K sozialer Einrichtungen ein
Die Das Ziel der ERDFEST-
kunstpädagogisches Begleitpro-
Initiative ist, der Erde – als Boden
gramm zur jeweiligen Ausstellung
und als Planet – endlich neu das zu schenken, was an. Während einer einstündigen
derzeit wirklich mangelt: Bewusstheit für eine echte Führung wird ein Einblick in die
Gegenseitigkeit mit ihr. Hierzu schlägt die Initiative vor, mit Kunstwerke altersentsprechend
dem ERDFEST ein neues Fest im Jahreslauf zu schaffen. unter historischen und kunsthistori-
schen Aspekten vermittelt. Die Kinder
Die Kunstschule Zinnober feierte das Erdfest 2019 und Jugendlichen lernen Künstler,
während des Internationalen Festes Stile, Epochen, Geschichte und viele
mit einer künstlerischen bunten Aktion künstlerische Techniken kennen. Im
einstündigen praktischen Teil bieten
Das Erdfest 2020 wird wir ihnen die Möglichkeit passende
Techniken und besondere Formate selbst
vom 19. bis 21. Juni stattfinden. auszuprobieren.
Auch gibt es jedes Jahr neue Angebote für
Zur Mitwirkung eingeladen sind alle, ob Organisationen Jung und Alt sowie Groß und Klein zu den
oder Einzelpersonen, die den Weg hin zu lebensfördernden verschiedenen Ausstellungen. Freut euch auf
Gesellschaftsformen ebnen möchten. besondere Führungen und Workshops.
Macht mit – auf www.erdfest.org
KUNSTPÄDAGOGIK
auf Gut Altenkamp
Informationen zu den Gefördert durch
aktuellen Ausstellungen den Freundeskreis
bekommen Sie auf der Homepage Gut Altenkamp e.V.
des Ausstellungszentrums
Gut Altenkamp
www.gut-altenkamp.de
Freundeskreis
oder telefonisch GUT ALTENKAMP
unter 04962/6505
Seite 20 seite 21 S 0 49 61 / 38 29Staunen ist ein Glück
wir beginnen aufs Neue
spielerisch im Geist
unbefangen wie Kinder
fragend und wissend zugleich
Seite 22 seite 23 S 0 49 61 / 8 23 24Kurse für Kinder 2-6 Jahre
1 Ästhetische Bildung 2 Kinder sind Erfinder
von klein auf Von 4 bis 6 Jahren
Von 2 bis 3 Jahren
mit Begleitung Bauen, Drucken und Malen mit allen Materialien – das lässt
kleine Künstlerherzen höher schlagen. Pappe, Papier, Sty-
Forschen und entdecken mit allen Sinnen ist ropor, Korken, Farben, Sand und Kleister bieten viel Erleb-
für unsere Kleinsten eine wahre Freude. Sie nis- und Forscherpotenzial. Alles kann ausprobiert und zu
„begreifen“ direkt über das „Tun“. In diesem Kurs kleinen und großen selbst erfundenen Kunstwerken zusam-
wird ihre Wahrnehmungsfähigkeit durch den Umgang mit mengesetzt werden.
verschiedenen gestalterischen Materialien gefördert. Diese
ästhetische Erfahrung unterstützt ebenfalls den Prozess des Dozentin: Manuela Milenkovic-Todorovic
spielerischen Lernens. Mit euch gemeinsam, als begleiten- 10 Termine 66,00 €, 28,50 € mit Papenburg Card
dem Elternteil, lernen eure Kinder Formen, Farben, Kleister,
Filz, selbstgemachte Knete und vieles mehr kennen. Sie er- Kurs A Freitag, 20.09.2019
forschen spielerisch deren Strukturen und Möglichkeiten. 15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Erlebt und beobachtet euer Kind einmal anders und ent-
deckt die Welt gemeinsam künstlerisch. Kurs B Freitag, 17.01.2020
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder begrenzt. 15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Für Geschwisterkinder: Dieser Kurs läuft z. T.
parallel zu Kurs 4 A, B, C. Kurs C Freitag, 24.04.2020
15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Dozentin: Renate Gatner
6 Termine 49,50 €, 27,00 € Forum Alte Werft
mit Papenburg Card
Kurs A Donnerstag, 24.10.2019
15:00 bis 16:30 Uhr,
6 Termine
Kurs B Donnerstag, 16.01.2020
15:00 bis 16:30 Uhr,
6 Termine
Kurs C Donnerstag, 23.04.2020
15:00 bis 16:30 Uhr,
6 Termine
Forum Alte Werft
Seite 24 seite 25 S 0 49 61 / 8 23 24Kurse für Kinder 5-10 Jahre
3 Plastisches Formen und Gestalten
Von 5 bis 8 Jahren
Plastisches Formen und Gestalten fördert durch das „Be-
greifen mit den Händen“ die sinnliche Wahrnehmung, das
räumlich-schöpferische Denken und die Synapsenbildung im
Gehirn. Mit Phantasie und Materialien wie Holz, Stein, Ton
oder Papier lasst ihr unter der Leitung von Monika Schend-
zielorz drinnen und draußen Kunstobjekte entstehen – ob
gebaut oder gemalt, geklebt oder gehämmert oder in Form
von Land-Art.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder begrenzt.
Dozentin: Monika Schendzielorz
8 Termine 57,50 €
27,50 € mit Papenburg Card
Kurs A Dienstag, 17.09.2019 4 Fantasia
15:00 bis 16:30 Uhr Von 6 bis 10 Jahren
8 Termine
Mit Schere und Kleber, Papier und Pappe, Tacker und Band,
Kurs B Dienstag, 14.01.2020 Stoff und Plastik und ganz viel Fantasie schafft ihr Neues aus
15:00 bis 16:30 Uhr Altem. Manuela Milenkovic-Todorovic zeigt euch, wie ihr
8 Termine diese unterschiedlichen Materialien für euer Kunstwerk aus-
sucht und zusammenfügt.
Kurs C Dienstag, 21.04.2020 Für Geschwisterkinder: Dieser Kurs läuft z. T. parallel zu Kurs
15:00 bis 16:30 Uhr 1 A, B, C.
8 Termine
Dozentin: Manuela Milenkovic-Todorovic
Forum Alte Werft 10 Termine 66,00 €, 28,50 € mit Papenburg Card
Kurs A Donnerstag, 19.09.2019
15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Kurs B Donnerstag, 16.01.2020
15:00 bis 16:30 Uhr
10 Termine
Kurs C Donnerstag, 23.04.2020
15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Forum Alte Werft
Seite 26 seite 27 S 0 49 61 / 8 23 24Kurse für Kinder 6-12 Jahre
5 Zeichnen und Malen für Kinder Kurs A Mittwoch, 18.09.2019
15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Von 7 bis 12 Jahren
Kurs B Mittwoch, 15.01.2020
Wie malt man eigentlich Stillleben, Tiere oder Portraits? 15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Alexej Janzen übt mit euch das fotorealistische Zeichnen Kurs C Mittwoch, 22.04.2020
nach Fotovorlagen oder nach Objekten, aber auch das freie, 15:00 bis 16:30 Uhr, 6 Termine
experimentelle Malen.
Kurs D Montag, 16.09.2019
Dozent: Alexej Janzen
15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
10 Termine 66,00 €
28,50 € mit Papenburg Card Kurs E Montag, 13.01.2020
6 Termine 39,50 € 15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
17,00 € mit Papenburg Card Kurs F Montag, 20.04.2020
15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Forum Alte Werft
Seite 28 seite 29 S 0 49 61 / 8 23 24Atelier für Jugendliche
6 Atelier für Jugendliche
Von 13 bis 18 Jahren
Dreidimensionale Objekte oder Menschen auf einem
zweidimensionalen Malgrund festzuhalten ist gar nicht
so einfach. Der Künstler Alexej Janzen hilft euch bei der
Darstellung von Licht und Schatten, der Perspektive und
einer spannenden Komposition der Bildelemente. Die Zu-
sammenstellung einer Bewerbungsmappe für ein künst-
lerisches Studium ist in diesem Kurs ebenfalls möglich.
Dozent: Alexej Janzen
10 Termine 66,00 €
28,50 € mit Papenburg Card
6 Termine 39,50 €
17,00 € mit Papenburg Card
Kurs A Mittwoch, 18.09.2019
17:00 bis 18:30 Uhr, 10 Termine
Kurs B Mittwoch, 15.01.2020
17:00 bis 18:30 Uhr, 10 Termine
Kurs C Mittwoch, 22.04.2020
17:00 bis 18:30 Uhr, 6 Termine
Forum Alte Werft
Seite 30 seite 31 S 0 49 61 / 8 23 24Besondere TaLente
In den letzten 30 Jahren
sind einige junge Talente
in der Kunstschule he-
rangereift, die mittler-
weile erwachsen sind. In
unserem Jubiläumsjahr
möchten wir nun
damit beginnen,
Mar tine Wendt, 15 Jahre
euch in unserem
Programmheft
eines unserer
aktuellen Talente in einem kurzen
Interview vorzustellen.
Martine, wie lange bist du schon
TeiLnehmerin in der KunstschuLe?
Ich bin seit 5 Jahren hier, erst als Teilnehmerin des Mal- und
Zeichenateliers für Kinder und dann im Jugendatelier.
An weLchen Projekten konntest du bei uns mitwirken?
An dem Kunst-Film-Projekt „The Tree of Time“, am Weltkin-
dertag und an „Zinnober versus Inktober“ 2018, als ich hier
mein Schulpraktikum gemacht habe, an „Die große Welt
der Krabbeltiere“, einem Figurentheater-Projekt, und an
einer künstlerischen Intervention, in der wir Kunst von der
Performanceseite her kennengelernt haben.
Wie war das für dich?
Für mich sind die Projekte immer eine tolle
Möglichkeit zu sehen, was andere Künstler
machen. So kann ich neue Techniken lernen
und neue Inspiration bekommen. Bei solchen
Projekten lerne ich auch immer viele nette
Leute kennen, die die gleichen Interessen
haben.
Was begeistert dich so am
MaLen und Zeichnen?
Am Zeichnen und Malen be-
geistert mich besonders, dass
man seiner Fantasie freien
Lauf lassen kann. Auf
einem Blatt Papier
kann ich eine
ganz neue Welt
erschaffen.
Seite 32 seite 33 S 0 49 61 / 8 23 24Glückliche Fügung
gerade zur rechten Zeit
erscheint, was du brauchst
Das Schöpferische
zeigt sich unversehens dort
wo es geschätzt wird
es erscheint, wunderseltsam
spendet Sinn und Glück zuhauf
Seite 34
24 seite 35
25 S 0 49 61 / 8 23 24Kurse für Erwachsene
7 Freie Malerei
Ab 18 Jahren
Ob Monet, Van Gogh, Rembrandt, Friedrich oder andere
Künstler – jeder Stil ist möglich. Ihr arbeitet nach eigenen
Fotovorlagen, Gemälden bekannter Künstler oder aus dem
Kopf Landschaften, Gebäude, Portraits oder gegenstandslos.
Die Künstlerin Manuela Milenkovic-Todorovic steht euch mit
Rat und Tat zur Seite.
(Bis auf Leinwände ist das Material inklusive.)
Dozentin: Manuela Milenkovic-Todorovic
10 Termine 96,00 €
62,75 € mit Papenburg Card
Kurs A Montag, 16.09.2019
19:00 bis 21:00 Uhr
Kurs B Montag, 13.01.2020
19:00 bis 21:00 Uhr
Kurs C Mittwoch, 20.04.2020
19:00 bis 21:00 Uhr
Stiefelknechtshaus auf
Gut Altenkamp 8
Akademisches Malen und Zeichnen
Ab 18 Jahren
Ihr macht euch mit den grundlegenden Gesetzen
der Konstruktion, der Komposition, der Perspektive,
den Proportionen und den Hell-Dunkel-Kontrasten
vertraut und lernt, die Natur und die Formen von
Objekten zu bestimmen. Hierfür nutzt ihr verschie-
dene zeichnerische und malerische Techniken wie
Pastell, Aquarell, Acryl und Öl.
Dozentin: Olga Berg
15 Termine 144,00 €
94,00 € mit Papenburg Card
Kurs A Montag, 26.08.2019
19:00 bis 21:00 Uhr
Kurs B Montag, 06.01.2020
19:00 bis 21:00 Uhr
Forum Alte Werft
Seite 36 seite 37 S 0 49 61 / 8 23 24Kurse für Erwachsene
9 Mal- und Zeichenatelier für Erwachsene 10 Let it flow – Acrylic Pouring
Ab 18 Jahren Ab 16 Jahren
Mit verschiedenen trockenen und nassen Zeichen- und Mal- Es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten, mit
techniken nach Wahl komponiert ihr eure eigenen künstleri- Acrylfarbe künstlerisch zu arbeiten. Eine da-
schen Werke. Ob nach Fotovorlage oder frei, realistisch oder von ist die sogenannte Technik der Fluid
abstrakt – der Künstler Alexej Janzen unterstützt euch bei Paintings, bei der speziell verdünnte
Licht und Schatten, Perspektive, Farbwahl etc. Acrylfarbe auf die Leinwand
(Bis auf Leinwände ist das Material inklusive.) gegossen wird. Die Farben
fließen, mischen und trennen
Dozent: Alexej Janzen sich wieder. Zellen bilden
10 Termine 96,00 €, 62,75 € mit Papenburg Card sich aus. Der Zufall spielt
6 Termine 57,50 €, 37,50 € mit Papenburg Card eine große Rolle, das
Ergebnis ist kaum vor-
Kurs A Mittwoch, 18.09.2019 hersehbar. Dadurch ist
19:00 bis 21:00 Uhr, 10 Termine jedes Bild ein Unikat
Kurs B Mittwoch, 15.01.2020 und nicht kopierbar.
19:00 bis 21:00 Uhr, 10 Termine Bitte bringt eigene
Kurs C Mittwoch, 22.04.2020 Leinwände mit.
19:00 bis 21:00 Uhr, 6 Termine
Dozentin:
Forum Alte Werft Petra Gleissner-Gasch
4 Termine 41,50 €
28,50 € mit Papenburg
Card Erwachsene
22,00 € mit Papenburg
Card Kinder
3 Termine 31,50 €
21,50 € mit Papenburg
Card Erwachsene
16,50 € mit Papenburg Card Kinder
Kurs A Donnerstag: 26.09., 24.10.,
21.11., 12.12.2019
18:00 bis 20:00 Uhr
Kurs B Donnerstag: 23.01, 20.02., 19.03.2020
18:00 bis 20:00 Uhr
Kurs C Donnerstag: 23.04., 28.05., 18.06.2020
18:00 bis 20:00 Uhr
Forum Alte Werft
Seite 38 seite 39 S 0 49 61 / 8 23 24Kurse für Erwachsene
12 Auf dem Weg zum eigenen,
künstlerisch gestalteten Buch
Ab 18 Jahren
Drucken, Zeichnen, Malen – Papier bietet fast unendlich
viele Möglichkeiten. Ohne Beschränkung auf Technik und
Thema kann hier nach Herzenslust künstlerisch gearbei-
tet werden, Hauptsache auf Papier.
Ausgewählte Skizzen, Zeichnungen, Drucke, Malereien
können anschließend in einem selbstgebundenen Buch
zusammengefasst werden (Workshop s. S. 60).
Dozentin: Editha Janson
6 Termine 57,50 €
37,50 € mit Papenburg Card
Kurs A Freitag, 17.01.2020
10:00 bis 12:00 Uhr
Stiefelknechtshaus auf Gut Altenkamp
11 Experimentelle Malerei
und Drucktechniken
Inspiration durch Musik und Text
Ab 18 Jahren
Musik inspiriert, beeinflusst die Sinne und ent-
spannt. Durch das Hören verschiedener Musikrich-
tungen und Hörbücher wird eure Fantasie ange-
regt, und man kann sich sehr gut einfach nur leiten
lassen. Die Hände bewegen sich fast von allein. Es
gibt keine Technik- oder Methodenvorgabe.
Dozentin: Editha Janson
6 Termine 57,50 €
37,50 € mit Papenburg Card
Kurs A Freitag, 20.09.2019
10:00 bis 12:00 Uhr
Stiefelknechtshaus auf Gut Altenkamp
Seite 40 seite 41 S 0 49 61 / 8 23 24Kurse für Erwachsene
13 Prozesshaftes Malen
Ab 18 Jahren
Mit Editha Janson arbeitet ihr 6 Wochen lang, jeder für sich,
ausschließlich an ein und derselben Leinwand - ohne ein fer-
tiges Ergebnis vor Augen zu haben. Der Weg ist das Ziel. Ihr
beobachtet, was dieser intensive, sich ständig verändernde
Arbeitsprozess mit dem Werk und mit euch macht. Alles
ist erlaubt: malen, collagieren, Auf- und Abbau, zerstören,
überarbeiten, hinzufügen und wegnehmen. Wo stehe ich
heute? Was ist meine Eingebung heute? Welchen Dialog for-
dert mein Werk heute? Nachsinnen, in sich hineinhorchen...
Neben viel intuitivem Arbeiten tauscht ihr euch (ausdrück-
lich nur, wer es möchte!) intensiv über eure aktuellen Ar-
beitsschritte aus.
Bitte mitbringen: eine einzige große (!) Leinwand/Keilrah-
men oder ein großes, sehr festes Papier/Pappe, welches
häufiges Überarbeiten gut aushält.
Kunst des Neuanfangs
Dozentin: Editha Janson verwirklichen, was sein soll
6 Termine 57,50 €, 37,50 € mit Papenburg Card
Kurs A Freitag, 08.05.2020, 10:00 bis 12:00 Uhr schon ein Leben lang
Stiefelknechtshaus auf Gut Altenkamp
Seite 42 seite 43 S 0 49 61 / 8 23 24Kurse für "junge Alte"
14 Träume 15 Donnerstags – Atelier für junge "Alte"
werden wahr Ab 50 Jahren
Ab 50 Jahren Lasst euch von der Farb- und Formenvielfalt berühmter
Dieser Kurs ist für alle, Künstler*innen inspirieren und entwickelt eure eigenen Mo-
die sich vom Alltagsstress tive aus Foto- und Bildvorlagen oder auch ganz frei. Alexej
erholen und entspannen Janzen begleitet euch im Mal- und Zeichenprozess mit Tipps
möchten. Taucht ein in und Tricks. (Bis auf Leinwände ist das Material inklusive.)
die Welt der überspru-
delnden Kinderträume Dozent:Alexej Janzen
und genießt sie. Wählt 10 Termine 96,00 €
euch Gemälde bekannter 62,75 € mit Papenburg Card
Künstler*innen und „ko- 6 Termine 57,50 €
piert“ sie mit einer künstlerischen Technik eurer Wahl unter 37,50 € mit Papenburg Card
der Anleitung der Künstlerin Olga Berg. Sie zeigt euch, wie Kurs A Donnerstag, 19.09.2019
ihr eure während der Woche empfundenen und angesam- 10:00 bis 12:00 Uhr, 10 Termine
melten Emotionen auf eine weiße Leinwand malen, spritzen Kurs B Donnerstag, 16.01.2020
oder spachteln könnt. Wandelt euer Haus in eine eigene 10:00 bis 12:00 Uhr, 10 Termine
Bildgalerie um und ihr werdet immer ein individuelles Ge- Kurs C Donnerstag, 23.04.2020
schenk für alle Gelegenheiten haben. 10:00 bis 12:00 Uhr, 6 Termine
Forum Alte Werft
Dozentin: Olga Berg
15 Termine 144,00 €
94,00 € mit Papenburg Card
Kurs A Montag, 26.08.2019
10:00 bis 12:00 Uhr
Kurs B Montag, 06.01.2020
10:00 bis 12:00 Uhr
Forum Alte Werft
Seite 44 seite 45 S 0 49 61 / 8 23 24Ankommen bei sich
ein Leben lang aufs Neue
Schere Stein Papier
in vielen Schritten
Ton Stifte Pinsel Farben
was entstehen will und immer wieder staunen
unter den Händen im Flow was gefunden werden kann
ist Botschaft von weit innen
Seite 46
36
24 seite 47
37
25 S 0 49 61 / 8 23 24Keramikschalen Malzauber Zendoodle Freilichtmalerei im Stadtpark Künstlerische Fotografie
Blumen und Blüten Naturfotografie
September für Jugendl. und Erw.
Samstag, 14.09. für Familien
für Jugendl. und Erw.
Sonntag, 22.09. für Jugendl. und Erw.
2019 10 bis 16 Uhr und
Dienstag, 24.09.
Samstag, 21.09.
11 bis 18 Uhr
10 bis 14 Uhr Samstag, 28.09.
10 bis 15 Uhr
Terminübersicht
18 bis 21 Uhr
Zaubernachmittag
Oktober für Kinder und Jugendl.
Samstag, 26.10.
2019 14 bis 17 Uhr
Weihnachtliches aus Ton Vielfalt Collage Malzauber Zendoodle
November für Familien
Freitag, 08.11.
für Familien
Samstag, 16.11.
Weihnachtskarten
für Familien
2019 16 bis 19 Uhr
und Samstag, 09.11.
10 bis 14 Uhr
14 bis 18 Uhr Samstag, 23.11.
11 bis 18 Uhr
Kleisterpapierkunst… …und was daraus Acrylic Pouring -
Dezember für Familien
Samstag, 07.12.
werden kann
für Familien
Kontrollierter Zufall?
für Jugendl. und Erw.
2019 10 bis 13 Uhr Samstag, 14.12.
14 bis 17 Uhr
Samstag, 14.12., 10 bis 13 Uhr und
Sonntag, 15.12., 10 bis 12 Uhr
Veranstaltungen und
Februar
Das eigene Skizzenbuch -
Manga Workshop
für Kinder und Jugendl.
Künstlerische Fotografie
Kunstfotografie
für Jugendl. und Erw.
Die Kunst des Buchbindens
für Jugendl. und Erw.
Samstag, 29.02.
2020 Samstag, 22.02.
9:30 bis 13:30 Uhr
Samstag, 22.02.
10 bis 15 Uhr
10 bis 17 Uhr
Malzauber Zendoodle Manga-Kunst-Café Faszination Tiefdruck
März Mandalas und Paisleys
für Familien
für Kinder und Jugendl.
Samstag, 21.03.
für Jugendl. und Erw
Samstag, 28.03. und
2020 Samstag, 14.03.
11 bis 18 Uhr
14 bis 18 Uhr Sonntag, 29.03.
jeweils 10 bis 14 Uhr
Gartenkunstkeramik Mixed Media -
April für Jugendl. und Erw.
Freitag, 03.04.
Vielfalt Schablonenkunst
für Jugendl. und Erw.
2020 16 bis 19 Uhr und
Samstag, 04.04.
Samstag, 18.04.
10 bis 13 Uhr
Workshops
10 bis 14 Uhr
Künstlerische Fotografie
Juni Papenburg
für Jugendl. und Erw.
2020 Samstag, 20.06.2020
10 bis 15 Uhr
Kunterbunte Welt - Collage Kurzgeschichten zeichnen - Kunst Geschichten Weißtorf Schnitzen
Manga-Workshop
JuLi für Kinder
Donnerstag, 16.07. und für Kinder und Jugendl.
für Kinder
Montag, 20.07. und
für Kinder und Jugendl.
Montag, 20.07., Dienstag, 21.07.
48
2020 Freitag, 17.07.
jeweils 10 bis 13 Uhr
Samstag, 16.07. und
Sonntag, 17.07.
jeweils 9:30 bis 13:30 Uhr
Dienstag, 21.07.
jeweils 10 bis 13 Uhr
und Mittwoch, 22.07.
jeweils 10 bis 13 Uhr
49Workshops für Klein und Groß
16 Keramikschalen 17 Malzauber Zendoodle I bis III
Ab 16 Jahren Für Teilnehmer*innen jeden Alters
(Anfänger*innen und Fortgeschrittene)
Keramikschalen werden schon seit
Jahrtausenden in allen möglichen
Zendoodle ist eine leicht zu lernende, entspannen-
Formen und für jeden möglichen Ge-
de Methode, mit strukturierten Mustern wunder-
brauch hergestellt. Ob mit Muster oder
schöne Bilder zu zeichnen. Die gewählten Muster
ganz puristisch, hoch oder flach, bemalt
werden Schritt-für-Schritt erarbeitet. Es macht Spaß,
oder unbemalt – Margot Austermann
fördert die Konzentration, die Kreativität, das Selbst-
zeigt euch, wie ihr wunderschöne große
bewusstsein, und man kommt oft in einen "zen-trier-
Kunstschalen aus Ton selbst formen und gla-
ten Zustand" des meditativen Zeichnens. Anhand der
sieren könnt.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen könnt ihr eure eigenen Zen-
doodles weiterentwickeln und neue individuelle Kunstwerke
Dozentin: Margot Austermann
erschaffen. Dadurch entsteht eine große Faszination und Be-
30,00 €
geisterung für die selbst hergestellten fantasievollen Muster
7,50 € mit Papenburg Card Kinder
und Ornamente. Es geht nicht um Perfektion. Ihr braucht
15,00 € mit Papenburg Card Erwachsene
keine besonderen Fähigkeiten. Es gibt hier kein "Richtig" und
(jeweils zzgl. Materialkosten nach Verbrauch)
kein "Falsch"! In diesem Kurs werdet ihr entdecken, welches
Kurs A Samstag, 14.09.2019
kreative Potenzial in euch steckt. Jeder - egal wie alt - kann
10:00 bis 16:00 Uhr
Zendoodle-Kunstwerke erstellen.
Dienstag, 24.09.2019 (Glasurtermin)
18:00 bis 21:00 Uhr
Dozent: Rudolf Wohlgemuth
Forum Alte Werft 23,50 €
6,00 € mit Papenburg Card Kinder
11,75 mit Papenburg Card Erwachsene
jeweils zzgl. 3,00 bis 10,00 € Materialkosten
Kurs A Blumen und Blüten
Samstag, 21.09.2019
11:00 bis 18:00 Uhr
Kurs B Weihnachtskarten
Samstag, 23.11.2019
11:00 bis 18:00 Uhr
Kurs C Mandalas und Paisleys
Samstag, 14.03.2020
11:00 bis 18:00 Uhr
Stiefelknechtshaus auf
Gut Altenkamp
Seite 50 seite 51 S 0 49 61 / 8 23 24Workshops für Klein und Groß
18 Freilichtmalerei im Stadtpark
Ab 16 Jahren
Der Herbst stellt sich langsam ein und taucht die Natur
in rötliche Farben. Nehmt euch Zeit und lasst die Herbst-
stimmung auf euch wirken, studiert die Wolken und die
Pflanzen, spürt die Atmosphäre und haltet eure Eindrü-
cke vor Ort zeichnerisch oder malerisch fest. Alexej Jan-
zen begleitet euch durch den Stadtpark Papenburgs und
steht euch mit Tipps und Tricks zur Seite.
rafi e
Dozent: Alexej Janzen
19,50 €, 9,50 € mit Papenburg Card Kinder
tog
12,75 € mit Papenburg Card Erwachsene
Fo
Kurs A Sonntag, 22.09.2019
e
ch
10:00 bis 14:00 Uhr
le r i s
Forum Alte Werft 19 Künst
Ab 16 Jahren
Mit Manuela Milenkovic-Todorovic inszeniert ihr interessan-
te Objekte eurer Wahl zu den Themen Natur- oder Kunst-
fotografie und zum Thema Papenburg. Die Künstlerin und
Kunstfotografin zeigt euch, wie ihr bestimmte Effekte nur
mit der Kamera erzeugen könnt. Ob Pflanzen, Gebäude, Still-
leben oder Abstraktes – lasst euch faszinieren, was in ein-
fachen Alltagsobjekten an künstlerischem Potenzial steckt.
Bitte bringt eure eigene Kamera und ein USB-Kabel bzw. Kar-
tenleser mit.
Dozentin: Manuela Milenkovic-Todorovic
16,50 €, 4,50 € mit Papenburg Card Kinder
8,25 € mit Papenburg Card Erwachsene
Kurs A Naturfotografie
Samstag, 28.09.2019, 10:00 bis 15:00 Uhr
Stiefelknechtshaus auf Gut Altenkamp
Kurs B Kunstfotografie
Samstag, 22.02.2020, 10:00 bis 15:00 Uhr
Stiefelknechtshaus auf Gut Altenkamp
Kurs C Papenburg
Samstag, 20.06.2020, 10:00 bis 15:00 Uhr
Forum Alte Werft
Seite 52 seite 53 S 0 49 61 / 8 23 24Workshops für Klein und Groß
20 Weihnachtliches aus Ton 21 Vielfalt Collage
Für Familien, Kinder ab 10 Jahren Für Familien, Kinder ab 10 Jahren
Schneemann, Engel, Baumschmuck, Teelicht – der Winter ist Collage ist: anregende Vielfalt und grenzenlose Kreativität.
da, und Weihnachten steht vor der Tür. Mit Margot Auster- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Collagen entstehen
mann formt ihr aus Ton Objekte, die die festliche Atmosphä- aus dem Moment heraus. Wählt aus einer Fülle von Mate-
re hervorheben und eure Weihnachtsstimmung ausdrücken rialien, und gestaltet schöne Dinge: Collagebilder auf Karton
können. oder Leinwand, Postkarten zum Verschenken, Einbände von
Notizbüchern, Bilderrahmen, Kalender, Schachteln.
Dozentin: Margot Austermann Vielerlei Papiere, Material und Werkzeug sind vorhanden.
23,50 € Eigene Gegenstände, die mit Collagen gestaltet werden sol-
6,00 € mit Papenburg Card Kinder len, bitte mitbringen.
11,75 € mit Papenburg Card Erwachsene
(jeweils zzgl. Materialkosten nach Verbrauch). Dozentin: Sibylle Schmidt
18,00 € , 8,00 € mit Papenburg Card Kinder
Kurs A Freitag, 08.11.2019 11,25 € mit Papenburg Card Erwachsene
16:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, 09.11.2019 Kurs A Samstag, 16.11.2019
10:00 bis 14:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr
Forum Alte Werft Forum Alte Werft
Seite 54 seite 55 S 0 49 61 / 8 23 24Workshops für Klein und Groß
22
Kleisterpapierkunst...
Für Familien, Kinder ab 12 Jahren
Gemustertes Buntpapier selbst gestalten? Klar geht
das. Tineke Koedam zeigt euch, wie es ganz einfach mit
Kleister und Farbe gemacht wird. Ob zum Collagieren
von Bildern oder zum Einpacken von Geschenken – das
selbst gemachte Papier ist ein Blickfang jeder künstle-
rischen Arbeit.
Dozentin: Tineke Koedam
13,50 €
5,00 € mit Papenburg Card Kinder
8,50 € mit Papenburg Card Erwachsene
Kurs A Samstag, 07.12.2019
10:00 bis 13:00 Uhr
Forum Alte Werft
23
... und was daraus werden kann
Für Familien, Kinder ab 12 Jahren
Aus selbst gemachtem Musterpapier entstehen die
tollsten Dinge: Geschenkboxen, Origamischachteln,
Geschenkpapier, Tischläufer und viele andere Sachen
gestaltet ihr hier, während ihr mit euren Eltern oder
Großeltern eine schöne Zeit verbringt.
Dozentin: Tineke Koedam
13,50 €, 5,00 € mit Papenburg Card Kinder
8,50 € mit Papenburg Card Erwachsene
Kurs A Samstag, 14.12.2019
14:00 bis 17:00 Uhr
Forum Alte Werft
Seite 56 seite 57 S 0 49 61 / 8 23 24Workshops für Klein und Groß
24 Acrylic Pouring – "Kontrollierter Zufall?"
Ab 16 Jahren
Lasst Farben fließen, ineinander oder übereinander. Der
Zufall bildet Spuren und lässt Zellen erscheinen. Manchmal
könnt ihr die Effekte auch kontrollieren. Acryl-Fließbilder
müssen nicht unbedingt als Ganzes stehen bleiben. Ihr könnt
kunstvolle Geschenke daraus fertigen wie z.B. Schmuck, An-
hänger, Postkarten oder Untersetzer.
Dozentin: Petra Gleissner-Gasch
26,00 €, 14,00 mit Papenburg Card Kinder
17,75 € mit Papenburg Card Erwachsene
Kurs A Samstag, 14.12.2019, 10:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag, 15.12.2019, 10:00 bis 12:00 Uhr
Forum Alte Werft
25 Das eigene Skizzenbuch –
Manga Workshop
Ab 10 Jahren
Ein eigenes Skizzenbuch ist schon etwas Besonderes, vor
allem, wenn es durch ein selbst gezeichnetes Cover her-
vorsticht. Izumi Mikami-Rott zeigt euch, wie ihr Schritt für
Schritt von der Manga-Zeichnung bis zur Spiralbindung, euer
eigenes Skizzenbuch erstellen könnt.
Dozentin: Izumi Mikami-Rott
17,00 € (zzgl. Materialkosten)
10,00 € mit Papenburg Card Kinder
Kurs A Samstag, 22.02.2020, 09:30 bis 13:30 Uhr
Forum Alte Werft
Seite 58 seite 59 S 0 49 61 / 8 23 24Workshops für Klein und Groß
26 Die Kunst des Buchbindens 27 Faszination Tiefdruck
Ab 16 Jahren Ab 16 Jahren
Ihr zeichnet mit einer Stahlnadel wie mit einem Bleistift in
eine Kupfer- oder Zinkplatte und könnt diese Zeichnung
anschließend mehrmals und in verschiedenen Farben
auf feuchtes Büttenpapier drucken. Karl-Heinz Brink-
mann gibt euch in diesem Workshop einen Einblick
in die faszinierende Technik der Radierung. Ra-
dierung wird von radere – ritzen abgeleitet.
Dozent: Karl-Heinz Brinkmann
39,00 €
18,75 € mit Papenburg Card Kinder
25,50 € mit Papenburg Card Erwachsene
Kurs A Samstag, 28.03.2020
10:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag, 29.03.2020
Das 10:00 bis 14:00 Uhr
Buchbin-
den ist eine sehr Stiefelknechtshaus auf Gut Altenkamp
alte Handwerkskunst und
eignet sich wunderbar, um eigene
Skizzenbücher zu binden oder besondere
Zeichnungen, Drucke und Malereien auf Papier in
einem Gesamtwerk zusammen zu fassen. Die Bü-
cher können unterschiedliche Formate und/oder
künstlerisch gestaltete Einbände haben. Viola Tallo-
witz-Scharf führt euch in die Leimbindung sowie Fa-
denheftung ein und zeigt euch, wie aus Lederpapier, Lein-
wand, Stoff, Papier und Pappe euer erstes selbstgebundenes
Buch entsteht.
Dozentin: Viola Tallowitz-Scharf
34,00 €
16,50 € mit Papenburg Card Kinder
22,25 € mit Papenburg Card Erwachsene
Kurs A Samstag, 29.02.2020
10:00 bis 17:00 Uhr
Forum Alte Werft
Seite 60 seite 61 S 0 49 61 / 8 23 24Workshops für Klein und Groß
28 Gartenkunstkeramik 29 Mixed Media – Vielfalt Schablonenkunst
Ab 16 Jahren Ab 16 Jahren
Auf in den Garten! Die Frühlingszeit ist wieder da. Be- Farben und Formen, stetige Wiederholungen oder indi-
sonders einladend und idyllisch wirkt der eigene viduell – Schablonen sind in der Kunst vielfältig ein-
Garten, wenn selbstgefertigte Gartenkunst setzbar, vor allem, wenn der Kombination mit
ein Teil davon ist. Margot Austermann zeigt verschiedenen Materialien und künstlerischen
euch, wie ihr Vogeltränken und Säulen Techniken keine Grenzen gesetzt werden.
selbst formt und verziert. Wie können beispielsweise Zeichnungen er-
stellt, aufgepeppt und verändert werden?
Dozentin: Margot Austermann Tineke Koedam zeigt Euch in diesem Work-
23,50 € shop die überraschenden Effekte, die mit
6,00 € mit Papenburg Card Schablonenkunst erzielt werden können.
Kinder (Bis auf Leinwände ist das Material inklu-
11,75 € mit Papenburg Card sive).
Erwachsene
(jeweils zzgl. Materialkosten Dozentin: Tineke Koedam
nach Verbrauch) 13,00 €
5,50 € mit Papenburg Card Kinder
Kurs A Freitag, 03.04.2020 8,00 € mit Papenburg Card Erwachsene
16:00 bis 19:00 Uhr Forum Alte Werft
Samstag, 04.04.2020 Kurs A Samstag, 18.04.2020
10:00 bis 14:00 Uhr 10:00 bis 13:00 Uhr
Forum Alte Werft
Seite 62 seite 63 S 0 49 61 / 8 23 24Tanzende Lichter wandeln sich zum Schneckenhaus Fundstück wird zum Schatz freundliche Mitte entsteht aus dem Wirken der Schere Seite 64 seite 65 S 0 49 61 / 8 23 24
Sommerferienworkshops
30 Kunterbunte Welt – Collage
Von 8 bis 12 Jahren 31 Manga-Workshop –
Aus einem vielfältigen Papiersammelsurium wählt ihr Mo- Kurzgeschichten
tive für Bilder und Postkarten, die sich auch wunderbar als zeichnen
Geschenke eignen. Euer Collage-Motto: Ihr macht euch die
Welt, wie sie euch gefällt. Ihr gestaltet Collagen zu Themen Ab 10 Jahren
wie zum Beispiel Abenteuerreise, Ein schöner Tag, Ein ver-
rückter Garten, Fantasietiere.
Der spielerische Umgang mit Bildern und Wörtern fördert
Wahrnehmung, Sprachgefühl und Kreativität.
Dozentin: Sibylle Schmidt
26,50 €
10,00 mit Ferienpass
Kurs A Donnerstag, 16.07.2020
10:00 bis 13:00 Uhr
Freitag, 17.07.2020
10:00 bis 13:00 Uhr
Forum Alte Werft
Möchtet ihr erfahren, wie eigentlich eine ganze
Manga-Geschichte entsteht? Worauf muss man
achten, wenn man selbst eine Story zeichnet?
Welche Bedeutung haben Bild und Schrift? Izumi
Mikami-Rott führt euch in die Zeichen- und
Schreibkunst der beliebten japanischen Comics
ein.
Dozentin: Izumi Mikami-Rott
Kurs A Donnerstag, 16.07.2020
09:30 bis 13:30 Uhr
Freitag, 17.07.2020
09:30 bis 13:30 Uhr
Forum Alte Werft
Seite 66 seite 67 S 0 49 61 / 8 23 24Sommerferienworkshops
32 Kunst Geschichten 33 Weißtorf Schnitzen
Von 6 bis 8 Jahren Ab 10 Jahren
Ihr liebt es, euch Geschichten auszudenken und zeichnet Ja, aus Torf, der schon 2000 Jahre alt ist, können die tollsten
gern? Dann könnt ihr euch zusammen mit Ma- Sachen geschnitzt werden. Weißtorf ist sehr weich und lässt
rion Kampling-Focken euer eigenes Ge- sich fast wie Holz bearbeiten. Der besondere Farbton wirkt
schichtenbuch gestalten. Lasst euch beruhigend, und die gewachsenen „Maserungen“ machen
inspirieren vom barocken Garten die Arbeiten spannend und individuell.
des Gut Altenkamp, und nutzt
verschiedene künstlerische Dozent: Karl-Heinz Brinkmann
Materialien wie Acrylfarbe, 3 Termine 39,50 €
Buntstifte, Papierschnipsel, 15,00 mit Ferienpass
Blumenblüten u.a.
Kurs A Montag, 20.07.2020
Dozentin: Marion Kampling-Focken 10:00 bis 13:00 Uhr
2 Termine 26,50 € Dienstag, 21.07.2020
10,00 mit Ferienpass 10:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch, 22.07.2020
Kurs A Montag, 20.07.2020 10:00 bis 13:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag, 21.07.2020 Forum Alte Werft
10:00 bis 13:00 Uhr
Stiefelknechtshaus auf
Gut Altenkamp
Seite 68 seite 69 S 0 49 61 / 8 23 24Das
Glück im Kleinen
erscheint ganz unerwartet
legt man sich nicht fest
wie es denn aussehen soll
ist lebhafte Freude groß
Komm doch zum Vorschein
in deiner guten Ganzheit
dieser Mut lohnt sich
und fördert den Werdegang
das Lustwandeln in Vielfalt
Seite 70 seite 71 S 0 49 61 / 8 23 24Kunstgeburtstag feiern Freiwilliges Soziales Jahr + Jahrespraktikum
Hey,
...hast du Lust deinen Kindergeburtstag einmal ganz anders
zu feiern? Du kannst mit deinen Freunden Dinge erfinden
und bauen, auf richtigen Leinwänden malen, Speckstein
schleifen oder echte Sandbilder gestalten. Kuchen, Getränke
und Partygeschirr können nach Belieben mitgebracht wer- Wir bedanken uns ganz herzlich bei
den.
Für inhaltliche und räumliche Planung bitten wir um recht-
zeitige Anmeldung.
…und wenn es dir Spaß macht, kannst du dich gleich für ei-
nen längeren Kurs in der Kunstschule anmelden.
Leitung: Dozententeam
Gebühr: 65,00 € + 5,00 € Material
pro Teilnehmer
Dauer: 2 Stunden Lisa Marie Barth und Rebekka Plaksa
Teilnehmer*innen: max. 10 FSJ-Kultur FOS Gestaltung
die uns im letzten Kursjahr in allen Bereichen
Kunstgeburtstag feiern hervorragend unterstützt haben
und freuen uns auf das nächste Jahr mit
Kira Schulte und Annika Watermann
FOS Gestaltung FOS Gestaltung
Das FSJ Kultur bietet jungen Menschen
zwischen 16 und 27 Jahren ein Jahr
lang die Möglichkeit, sich in einem kulturellen
Berufsfeld zu orientieren und zu engagieren.
Informationen gibt es bei der Landesvereinigung
Kulturelle Jugendbildung e. V. unter www.lkjnds.de
Ebenfalls bietet die Kunstschule Zinnober
Schüler*innen der FOS Gestaltung die Möglichkeit,
ein Jahrespraktikum zu absolvieren.
Informationen gibt es unter www.bbs-papenburg.de
Seite 72 seite 73 S 0 49 61 / 8 23 24FSJ-Projekt 2018/19
FSJ-Projekt 2018/19
mitgebrachte Mangas verkauft und in
Das erste Manga-Café unserem kleinen Café standen Kuchen,
in Papenburg! Tee und japanische Süßigkeiten bereit.
Die Idee für diese Veranstaltung habe Bedanken möchte ich mich ganz
ich gemeinsam mit der Mangaka Izu- herzlich bei Izumi, Rebekka, Mai Anh,
mi Mikami-Rott, die in der Kunstschule Leo, Lan, Ole, Mareike, Andrej, Petra
schon seit vielen Jahren Manga-Work- und Viola, mit deren Unterstützung
shops durchführt, entwickelt. Meine alles wunderbar geklappt hat.
eigene Begeisterung für japanische Wir sehen uns nächstes Jahr
Kunst und Kultur und meine Liebe für beim zweiten Manga-Café!
Conventions und Messen haben mich
angeregt, gemeinsam mit dem Team der Liebe Grüße
Kunstschule das erste Manga-Café
Papenburgs zu veranstalten. Ich wollte Lisa Unterstützt wurde
da s Projekt von
einen Treffpunkt für Gleichgesinnte Papenburg
schaffen sowie die große Messe
nach Papenburg holen.
Nach mehreren Monaten der
Vorbe- reitung fand am 8. April
2019 das erste Manga-Café für Das passende
über fünfzig an Manga und Anime
interessierte Gäste in der Kunst-
Geschenk für
schule Zinnober statt. Es gab
Raum zum Manga-Zeich-
alle Gelegenheiten
nen und zum Basteln
japanischer Glücksbringer, ein Ein G ut sc ei n
h
Cosplay-Fotoshooting, einen Zeichen- der Kunstschule Zinnober für einen
wettbewerb mit Prämierung, ein Kurs oder einen Workshop kann so
Videospielturnier, eine ruhige manches Hobbykünstlerherz
zum Leuchten bringen –
Manga-Leseecke und ein ob groß oder klein.
Brieffreunde-Programm.
Beim Bring and Buy
wurden von den Gästen Malen · Bauen · Zeichnen · Plastisches Gestalten · Drucken
Seite 74 seite 75 S 0 49 61 / 8 23 24Förderung das kleingedruckte
Ermäßigungen für Familien
Staatliche und kommunale Unterstützung
Für alle, die keine Papenburg Card haben, gewähren wir bei der Buchung
für Ihre Kinder mehrerer Kurse einen Rabatt: Wenn eine Familie gleichzeitig mehrere
Kurse belegt, ermäßigt sich für diese Familie die Kursgebühr für den
Leistungen für Bildung und Teilhabe zweiten Kurs um 10%, für den dritten um 20% und für jeden weiteren
Seit 2011 werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Kurs um 30%.
neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch sogenannte Leistungen Welche Ermäßigung Ihr auch erhaltet, die Materialkosten müssen in je-
für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Ge- dem Fall in voller Höhe bezahlt werden.
meinschaft berücksichtigt.
Hierzu zählen unter anderem Aktivitäten von Kindern und Jugendli- Ferien
chen im sportlichen, künstlerischen, kulturellen und sozialen Bereich. Während der Schulferien finden keine Kurse statt; es sei denn, es beste-
hen innerhalb eines Kurses interne Absprachen. Diese Regelung gilt auch
Wer bekommt diese Leistung? für schulfreie Tage z.B. wegen Eis- und Schneeglätte.
Kinder und Jugendliche, die noch nicht volljährig (unter 18 Jahren) Ferienangebote, Wochenendkurse und besondere Projekte sind davon
sind. nicht betroffen.
Was bedeutet „Leistung für soziale und kulturelle Teilhabe“?
Mit dieser Leistung soll es Kindern und Jugendlichen ermöglicht Werkstattkleidung
Bitte sorgt für einfache „Werkstattkleidung“, da die Kunstschule für Fle-
werden, sich in Vereins- und Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren
cken oder Beschädigungen der Kleidung nicht haftet.
und insbesondere Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen. Um dies zu
ermöglichen, werden zusätzliche Leistungen im Wert von 10 Euro mo- Anmeldung
natlich erbracht. Semesterbeginn ist im September, Semesterende im darauf folgenden
Die Leistung kann individuell eingesetzt werden für: Juli.
- Mitgliedsbeiträge aus den Bereichen Sport, Spiel, Kultur Die Teilnehmer*innenzahl beträgt pro Kurs mindestens sechs. Falls für
- Unterricht in künstlerischen Fächern einen Kurs die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir
(z. B. Musik- und Kunstschule) uns vor, den Kurs abzusetzen.
- angeleitete Aktivitäten der kulturellen Bildung Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr, es sei denn, es
(z. B. Museumsbesuche) findet sich ein Ersatzteilnehmer. Gesetzliche Widerrufsfristen für Fernab-
- die Teilnahme an Freizeiten (z. B. Theaterfreizeit). satzverträge bleiben davon unberührt.
Wie funktioniert das? Kursgebühren
Die Kursgebühren sind den einzelnen Kursangeboten zu entnehmen.
Die Leistung für soziale und kulturelle Teilhabe müsst Ihr für jedes
Die Gebühren setzen sich aus den Honorarkosten der Kursleiter*innen,
Kind gesondert beim Jobcenter beantragen. Bitte stellt den Antrag
Materialkosten und Nebenkosten zusammen. Einzelne Veranstaltungen
rechtzeitig – am besten gleich zu Beginn des Bewilligungszeitraumes
haben einen höheren Materialkostenanteil. Termine, die wegen eines ge-
– damit die Leistung Eurem Kind vollumfänglich zu Gute kommt.
setzlichen Feiertags oder der Schulferien nicht stattfinden, sind in den
Info: www.arbeitsagentur.de
Kosten selbstverständlich nicht enthalten. Eine Erstattung der Kursge-
bühren bei vorzeitigem Abbruch des Kurses kann nur in Ausnahmefällen
Ermäßigungen mit der Papenburg Card gestattet werden. Bei einem Wechsel in einen anderen Kurs kann der Be-
der Stadt Papenburg trag angerechnet werden.
Die Berechtigung zur Ermäßigung wird durch das Bürgerbüro erteilt. Zahlungsbedingungen
Mit der Leistung B ermäßigt sich die Kursgebühr für jedes Kind und je- Ihr erhaltet zum Kursbeginn eine Gebührenrechnung.
den Kurs um 75% und für jede*n Erwachsene*n und jeden Kurs um 50%. Der jeweilige Betrag ist zu entrichten auf das Konto der:
Die maximale Förderhöhe pro Jahr beträgt 150 Euro pro Person.
Stadt Papenburg
Konto-Nr.: 10587 / Bankleitzahl: 266 500 01 (Sparkasse Emsland)
Auskünfte erteilt: Stadt Papenburg - Bürgerbüro
IBAN: DE21 2665 0001 0000 0105 87
Tel. 04961-82500. Wir helfen gerne! BIC: NOLADE21EMS
Sehr wichtig: Das Stichwort „Kunstschule Zinnober“, die Kursnummer
und der Name der/des Kursteilnehmerin/Kursteilnehmers bei der Über-
weisung angeben.
Die allgemeinen Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Home-
page: www.kunstschule-zinnober.de
Seite 76 seite 77 S 0 49 61 / 8 23 24Kontakt und Standorte
5-5
Im Forum Alte Werft
Ölmühlenweg 11
Eine Einrichtung der Stadt Papenburg 26871 Papenburg
26871 Papenburg
Telefon 04961 / 3829 • Telefax 04961 / 921697
Homepage: www.kunstschule-zinnober.de
5-6
Email: kunstschule-zinnober@papenburg.de
Wir sind zu erreichen:
Montag bis Donnerstag von 9:00 - 12:00 Uhr
5-7 und 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag von 9:00 - 13:00 Uhr
Das Büro ist nicht durchgehend besetzt, da wir auch in Kursen, Forum Alte Werft
Projekten und Kooperationen für Zinnober unterwegs sind – bitte
sprecht gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter.
Wir rufen Euch dann gerne zurück.
Im Stiefelknechtshaus
Stiefelknechtshaus Gut Altenkamp
26871 Aschendorf
Wir schreiben
Service groß
Kommen Sie bei uns vorbei
VGH Vertretung
Nils Jungeblut
Hauptkanal links 82
26871 Papenburg
Tel. 04961 92200
Fax 04961 922020
www.vgh.de/nils.jungeblut
jungeblut@vgh.de
S 0 49 61 / 8 23 24VON FUNDAMENT
BIS FERTIG.
ALLES MACHBAR
Entdecken, was möglich ist!
Der OBI Gartenplaner begleitet euch bei jedem Schritt. Vereinbart jetzt euren
kostenlosen Beratungstermin unter obi.de/gartenplaner/#terminvereinbarung,
telefonisch unter 02196 906 2000 oder direkt im Markt*.
*Innerhalb Deutschlands zum Ortstarif,
Mobilfunkkosten können abweichen.
Impressum: OBI GmbH & Co. Deutschland KG,
Albert-Einstein-Str. 7-9, 42929 Wermelskirchen
Alle Angebote nur gültig am 02.06.2019
Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
OBI Markt Papenburg
Am Stadtpark 45
26871 Papenburg
Tel. 04961 664290
Öffnungszeiten: Mo.–Sa., 8–20 UhrSie können auch lesen