EPPAN URANIA KALTERN - Volkshochschule Südtirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
I.P.
URANIA BOZEN
JAHRE
HERBST | WINTER 2021 | 2022 www.vhs.it
URANIA KALTERN
EPPAN
AUGUST - JANUAR KURSE | SEMINARE | VORTRÄGE2
Reisen & Tagesfahrten
Kulturreise
Kunstreise in die Abruzzen
Unser Partner für Reisen: Primus Touristik
Priv. Doz. Dr. Leo Andergassen | Direktor des
Landesmuseums Schloss Tirol
Die Kunstreise hat Bauten und Ausstattungen
des Mittelalters als Schwerpunkt, gibt aber auch einen
Einblick in den Barock der Region und zeigt
Kirchenbauten, die durch ihre Raumklarheit bestechen.
Eine Kunstreise, die zugleich das Denkmal in einer
bezaubernden Landschaft sucht.
Abruzzen, Mi. 22.09.2021-So. 26.09.2021 |
€ 860 p. P. im DZ | € 970 p. P. im EZ
Inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt mit dem Reisebus,
4 Übernachtungen inkl. Halbpension
Weitere Exkursionen, Tagesfahrten und
Reisen finden Sie auf www.vhs.it
Für alle Reisen gilt: Vorläufiges Programm.
Änderungen vorbehalten. Das ausführliche Programm
sämtlicher Reisen sowie Informationen über Anmelde-
und Stornobedingungen erhalten Sie im Büro der
Volkshochschule Südtirol, Tel. 0471 061 444.
100 Jahre Urania Bozen
Angeregt von keinem geringeren als
Max Valier wurde am 25. Oktober 1921
der Volksbildungsverein, die erste
Urania-Volkshochschule, in Bozen
gegründet. Entdecken Sie das Programm zum
Jubiläum auf www.vhs.it
Gefördert von
designed + produced
IN SÜDTIROL3
Kultur & Gesellschaft
Führung
Kirche St. Nikolaus und Weingut Niklas
Priv. Doz. Dr. Leo Andergassen | Direktor des
Landesmuseums Schloss Tirol
St. Nikolaus gehört zu den eher unbekannten Adressen an
den Südtiroler Kunstwegen. Im Innern überrascht die
renaissancezeitliche Raumfassung Bartlmä Dill
Riemenschneider. Und es gibt weitere Einzelheiten zu
entdecken. Im Anschluss an die Besichtigung der Kirche
besuchen wir das Weingut Niklas.
KAltern, Treffpunkt: Kirche St. Nikolaus |
Fr. 22.10.2021 | 16.00–19.00 Uhr | 1 Treffen |
€ 25 inkl. Weinverkostung und kleiner Marende
Führung
"Schattendorf" Tschengls und seine Burg
Dr. phil. Herbert Raffeiner
Wir fahren weit in die Geschichte zurück und besuchen im
Vinschgau das "Schattendorf" Tschengls (Gemeinde Laas),
das in seiner Geschichte stark von den Herren von
Tschengls bestimmt worden ist. Wir werden die
Pfarrkirche zur Maria Geburt sehen, zu der es bereits seit
ca. 1300 eine blühende Wallfahrt gegeben hat. Danach
geht es um die Geschichte des Stammschlosses, die
Tschenglsburg, in die wir dann beim Kulturwirt Karl Perfler
einkehren werden, um über Gott und die Welt zu reden.
tschengls, Treffpunkt: Pfarrkirche Maria Geburt |
Fr. 17.09.2021 | 15.00–17.00 Uhr | 1 Treffen | € 15
Führung
Kunst des 20. Jahrhunderts: Rovereto
Mag. Pia Marie Ogrizek | Kunsthistorikerin
Seit 2009 komplett restauriert, bietet die "Casa d'Arte
Futurista Depero" einen einzigartigen Einblick in das
Oeuvre des Künstlers Fortunato Depero und seinem
intellektuellen, futuristischen Gedankengut. Die
Besichtigung der permanenten Ausstellung im Hauptsitz
des MARTs ist ein Streifzug durch die italienischen und
internationalen Avantgardeströmungen des ausgehenden
19. und 20. Jahrhunderts.
rovereto, Treffpunkt: Casa Depero, Via dei Portici 38 |
Sa. 13.11.2021 | 09.45–16.00 Uhr | 1 Treffen | € 59
www.vhs.it4
Exkursion
Eppan, Kraftort des Adels? - Siedlungs-
geschichte aus geomantischer Sicht
M.A. Ulrike Buhl | Archäologin
In wenigen Dörfern findet man eine solche Anhäufung von
Ansitzen und Adelsburgen wie in Eppan. Geschichte und
Archäologie, Sagen und Geschehenes sowie Kirchen und
Ansitze verleihen diesem Ort seinen besonderen Charakter
und Energie.
eppAn, Treffpunkt: Pigenoerweg am Brunnen oberhalb der
Wickenburg | Fr. 29.10.2021 | 14.00–16.30 Uhr | 1 Treffen | € 25
Seminar
Schreiben als Weg – Mit Stift und Papier
mich selbst entdecken
Silvia Moser | Germanistin, Erwachsenenbildnerin
Gehören Sie auch zu denen, die sich manchmal aus
verfahrenen Stimmungen "herausschreiben"? Oder
möchten Sie es einfach mal ausprobieren, das Spiel mit
der Sprache, diesen Wechsel von Kreativität und Ordnung?
An zwei Nachmittagen werden wir Texte hören, spielerisch
mit ihnen umgehen und EINES vor allem tun: Nach
Herzenslust selber drauflos schreiben!
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Sa. 29.01. und Sa. 19.02.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 89
Exkursion
Erlebnis Bienenwald – den Lebensraum
der Bienen entdecken
Georg Kirchmaier | Waldpädagoge k+
Bei unserem Spaziergang auf dem Bienenweg
und durch den Wald entdecken wir den
Lebensraum der Wildbienen und lernen die Bienenvölker
der Imker kennen, dabei dürfen wir selbst in den
Imkeranzug schlüpfen. Am Beispiel der Bienen erleben wir
hautnah die Zusammenhänge des Waldlebens: Pflanzen,
Bäume, Tiere und Früchte. Wir werden den Wald und seine
Bewohner mit anderen Augen sehen lernen!
zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit
Begleitperson
steinegg, Treffpunkt: Bushaltestelle "Egger Moos" |
Sa. 18.09.2021 | 09.45–16.00 Uhr | 1 Treffen | € 25 Erwachsene |
€ 15 Kinder (ohne Verpflegung)
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it5
Sprachen
Standardisierte Lernziele nach dem
Europäischen Referenzrahmen
A1 (Anfänger):
Formulieren und Verstehen von einfachen Sätzen
A2 (Leichtfortgeschrittene):
Lesen und Verstehen von kurzen Texten,
Verständigung über vertraute Themen
B1 (fortgeschrittene):
Verstehen von normalen Texten,
Verständigung über vielfältige Themen
B2 (fortgeschrittene):
Verstehen von komplizierten Texten, mühelose
Verständigung über breitgefächerte Themen
c1 (fortgeschrittene):
Verstehen aller Texte, angemessenes Ausdrücken
in Wort und Schrift
Ihre Kenntnisse können Sie online auf www.vhs.it testen.
Kurs
Sprachentreff
Konversation in Französisch, Spanisch,
Italienisch, Deutsch und Englisch
In Zusammenarbeit mit dem kuba Kaltern
vorAussetzungen: leichte Kenntnisse (A2)
KAltern, Jugend- und Kulturzentrum kuba, Bahnhofstr. 3 |
Do. 09.09., 07.10., 04.11. und 02.12.2021, 18.00–19.30 Uhr |
freiwillige Spende
Kurs
Italienisch für Kinder der Grundschule
Mit Spiel und Spaß Italienisch wiederholen
Dott. Stefano Di Gaspero
Du möchtest ein bisschen Italienisch üben? Am
k+
liebsten mit viel Spaß und tollen Geschichten?
Dann ist dieser Kurs der Richtige für dich.
zielgruppe: Kinder der 3.-5. Klasse Grundschule
eppAn, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Mo. 18.10.2021 | 15.00–16.30 Uhr |
8 Treffen | jeweils Mo. | € 74 (+ ca. € 10 Materialspesen), mit
freundlicher Unterstützung der Gemeinde Eppan |
10% Rabatt für Geschwister
www.vhs.it6
Kurs
Italienisch A1.2 – geringe Vorkenntnisse
Alessandra Rondelli
eppAn, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 |
Mo. 27.09.2021 | 19.30–21.30 Uhr | 10 Treffen | je Mo. und Mi. |
€ 124
Kurs
Italienisch Konversation –
Italienisch im Alltag A2
Renata Bianchi
eppAn, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Di. 05.10.2021 | 08.30–10.00 Uhr |
10 Treffen | je Di. | € 93
Kurs
Italienisch Konversation –
Italienisch im Alltag B1
Renata Bianchi
vorAussetzungen: B1
eppAn, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Di. 05.10.2021 | 10.00–11.30 Uhr |
10 Treffen | jeweils Di. | € 93
Kurs
Italienisch für die
Zweisprachigkeitsprüfung
Niveau C1 und B2 (ehemals Niveau A und B)
Dott. Daniela Zanoni
KAltern, Jugend- und Kulturzentrum kuba, Bahnhofstr. 3 |
Mi. 06.10.2021 | 20.00–22.00 Uhr | 8 Treffen | je Mi. und Do. |
€ 99
Kurs
Französisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse
Benedicte Métroz Greif
KAltern, Jugend- und Kulturzentrum kuba, Bahnhofstr. 3 |
Mo. 04.10.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mo. | € 93
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it7
Kurs
Französisch Konversation –
Français actif! A2
Benedicte Métroz Greif
vorAussetzungen: A2
KAltern, Jugend- und Kulturzentrum kuba, Bahnhofstr. 3 |
Mo. 18.10.2021 | 19.45–21.15 Uhr | 8 Treffen | jeweils Mo. | € 74
Kurs
Spanisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse
Carmen Saenz
KAltern, Jugend- und Kulturzentrum kuba, Bahnhofstr. 3 |
Mi. 06.10.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 9 Treffen | jeweils Mi. | € 84
Kurs
Spanisch A2.1
Dora Silvia Rodriguez Oberrauch
eppAn, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Mo. 04.10.2021 |
19.00–20.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mo. | € 93
Kurs
Spanisch B2
mit viel Konversation
Dott.ssa Jennifer Polvarán Wolff
st. pAuls, Wohn-/Pflegeheim, St.-Justina-Weg 10 |
Mo. 04.10.2021 | 19.00–20.30 Uhr | 10 Treffen | € 93
Kurs
Kulinarische Sprachreise: Chilenische
Küche & Spanisch
Dott. Yael Fierro | Multidisziplinäre Designerin
Essen ist eine Art zu reisen, auch wenn Sie zuhause
bleiben. Dieser Kurs bringt ein kleines Stück Chile,
südamerikanisches Flair und spanische Sprache in Ihre
Küche. Die kulinarische Sprachreise reicht von "Pisco
Sour" bis "Empanada", führt durch "Curanto en Olla" und "ll
Ceviche". Wir kochen und essen gemeinsam.
vorAussetzungen: A2
eppAn, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 | Sa. 13.11.2021 |
09.00–13.00 Uhr | 1 Treffen | € 39 (+ ca. € 15 Material)
www.vhs.it8
Kurs
Englisch A1.1 – ohne Vorkenntnisse
Dr. Erika Meldt Meraner
eppAn, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Mi. 29.09.2021 |
20.00–22.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mi. | € 124
Graciela Aguirre Holzmann
KAltern, Jugend- und Kulturzentrum kuba, Bahnhofstr. 3 |
Do. 07.10.2021 | 09.00–10.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Do. | € 93
Kurs
Englisch A1.2 – geringe Vorkenntnisse
Dr. Erika Meldt Meraner
eppAn, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Fr. 01.10.2021 | 10.00–12.00 Uhr |
10 Treffen | jeweils Fr. | € 124
Kurs
Englisch A1.3 – leichte Vorkenntnisse
Clare Hobson
st. pAuls, Wohn-/Pflegeheim, St.-Justina-Weg 10 |
Fr. 01.10.2021 | 09.00–10.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Fr. | € 93
Kurs
Englisch A2.2
Graciela Aguirre Holzmann
KAltern, Jugend- und Kulturzentrum kuba, Bahnhofstr. 3 |
Mi. 06.10.2021 | 10.00–11.30 Uhr | 9 Treffen | jeweils Mi. | € 84
Kurs
Englisch B1.2
Kursleitende wird noch bekannt gegeben
eppAn, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Di. 05.10.2021 |
18.00–19.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Di. | € 93
Kurs
Englisch B1.3
Dr. Erika Meldt Meraner
eppAn, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Mi. 29.09.2021 |
18.00–20.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mi. | € 124
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it9
Kurs
Englisch B2
mit viel Konversation
Dr. Erika Meldt Meraner
eppAn, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Mi. 29.09.2021 | 10.15–12.15 Uhr |
10 Treffen | jeweils Mi. | € 124
Kurs
Englisch B2.3
Dr. Erika Meldt Meraner
eppAn, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Fr. 01.10.2021 |
18.00–20.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Fr. | € 124
eppAn, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Fr. 01.10.2021 | 08.00–10.00 Uhr |
10 Treffen | jeweils Fr. | € 124
Kurs
Englisch C1
mit viel Konversation
Dr. Erika Meldt Meraner
eppAn, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Mi. 29.09.2021 | 08.15–10.15 Uhr |
10 Treffen | jeweils Mi. | € 124
Kurs
Englisch – Easy Conversation A2
Lindsay Jonathon Berrett
vorAussetzungen: A2
KAltern, Jugend- und Kulturzentrum kuba, Bahnhofstr. 3 |
Di. 19.10.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 8 Treffen | jeweils Di. | € 74
Kurs
Englisch Konversation – Let's Talk B1
vorAussetzungen: B1
Dr. Erika Meldt Meraner
eppAn, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Do. 07.10.2021 |
20.00–22.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Do. | € 124
Lindsay Jonathon Berrett
KAltern, Jugend- und Kulturzentrum kuba, Bahnhofstr. 3 |
Di. 19.10.2021 | 19.45–21.15 Uhr | 8 Treffen | jeweils Di. | € 74
www.vhs.it10
Kurs
Englisch & Wein
Claire Elaine Cheney Morandell | Sommelière
Am Kalterer Lieselehof gibt es dieses besondere Sprach-
erlebnis: Englisch & Wein. Zwei Nachmittage widmen sich
dem Englischen Wortschatz rund um das Thema Wein, der
auch verkostet wird.
vorAussetzungen: A2
KAltern, Lieselehof, Kardatscherweg 6 |
Fr. 15.10. und 22.10.2021 | 14.00–16.30 Uhr |
€ 49 inkl. Weinverkostung
Digitale Kompetenz
Infoabend
Datensicherung am PC
Dr. Michael Wild | Informatiker, EDV-Berater und Trainer
Sie möchten für Sie wichtige Dateien von Ihrem PC auf
eine externe Festplatte oder in die Cloud sichern, um so
Datenverlust zu vermeiden. Hier wird Ihnen gezeigt wie Sie
mit den Bordmitteln Ihres PCs die Datensicherung
automatisieren können.
st. pAuls, Wohn-/Pflegeheim, St.-Justina-Weg 10 |
Fr. 22.10.2021 | 19.00–21.00 Uhr | 1 Treffen | € 29
Workshop
Android-Smartphone und Tablet für
absolute Beginner
Die Funktionen des Gerätes Schritt für Schritt
erlernen
Benjamin Holzer | EDV-Trainer
Der Kurs ist für alle, die sich ihr erstes Android-
Smartphone oder -Tablet zugelegt haben. Sie erhalten
eine grundlegende Einführung in Funktionsweise und
Bedienung Ihres Androiden und erfahren, wie Sie die
Vielseitigkeit Ihres Gerätes voll ausschöpfen: Im Web
surfen, ein Lokal orten und nützliche Apps installieren und
verwenden.
KAltern, Sparkassensaal Hochparterre – salotto,
Marktplatz 7 | Do. 16.12.2021 | 18.00–21.00 Uhr | 1 Treffen | € 39
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it11
Workshop
Smarte Bilder – Tolle Aufnahmen und
Bildbearbeitung mit dem Smartphone
Dott. Yael Fierro | Multidisziplinäre Designerin
Mit dem Handy knipsen können wir alle – wie man mit dem
Smartphone richtig tolle Fotos aufnimmt, lernen wir in
diesem praxisnahen Workshop. Dazu gehören eine
Einführung in die Fotografie, Kennenlernen der
Smartphone-Kamera, Tipps zum richtigen Belichten, zu
Apps zur Bildbearbeitung, -verwaltung und
Datensicherung.
KAltern, Sparkassensaal Hochparterre – salotto,
Marktplatz 7 | Do. 30.09.2021 | 15.00–19.00 Uhr | 1 Treffen | € 39
Workshop
Wohin mit all den Fotos auf dem Handy?
Sichern, verwalten und versenden von Bildern mit
dem Smartphone
Benjamin Holzer | EDV-Trainer
Wo werden Fotos gespeichert, die ich mit dem
Smartphone aufnehme? Wie kann ich Bilder auf den
Computer übertragen und wie lösche ich sie, wenn der
Speicher voll ist? Unser Kursleiter weiß die Antwort auf all
diese Fragen und erklärt Schritt für Schritt, wie Sie den
Überblick über die Bilder auf Ihrem Smartphone behalten.
vorAussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit
Smartphones und Apps
st. pAuls, Wohn-/Pflegeheim, St.-Justina-Weg 10 |
Do. 14.10.2021 | 18.00–21.00 Uhr | 1 Treffen | € 39
Weiterbildung für Unternehmen
Wir planen Ihr
maßgeschneidertes Angebot
> Individuell und effizient
> Erfolgsversprechend und kompetent
> Zeitsparend und kostengünstig
www.vhs.it12
Gesundheit & Bewegung
Workshop
Naturkosmetik aus Garten- und
Wildkräutern im Garten
Hildegard Schweigkofler Kreiter | Kräuterpädagogin,
Kneipp-Gesundheitstrainerin
Im Spätsommer werden die Schätze aus dem Garten
eingefahren und zu Salben, Tinkturen, Ölen, u.a.m.
verarbeitet. Die selbstgepflückten Zutaten werden zu
hilfreichen Heilmitteln verarbeitet. Dazu gibt es
Anleitungen aus der Volksmedizin, die auf den Nachlass
von S. Kneipp und Hildegard von Bingen beruhen.
eppAn-perdonig, Kräutergarten, Perdonigerweg 10 a |
Sa. 11.09.2021 | 09.30–12.00 Uhr | 1 Treffen |
€ 28 (+ ca. € 15 Material, inkl. Unterlagen)
Kurs
Handgesiedete Naturseifen selbst
herstellen
Hanspeter Kager | Seifensieder, Ausbildungen in
Aromapflege, Aromaberatung, Heilkräuterkunde
Sie lernen, wie Naturseifen in hoher Qualität im Kaltverfah-
ren selbst hergestellt werden können. Inhalte: Geschichte
der Seifensiederei, wie man eine Lauge herstellt, Einblick
in die Biochemie der Pflanzenöle, Unterschied Kalt- und
Heißverfahren, Ruhephase, Seifenformen, Verpackung. Sie
erhalten eine Naturseife nach Wahl.
st. pAuls, Hof des Wandels, Paulser Straße 32 |
Sa. 20.11.2021 | 09.30–16.30 Uhr | 1 Treffen |
€ 69 (+ ca. € 20 Material, inkl. Unterlagen)
Seminar
Tipps und Tricks für ein gelungenes
Make-up
Renate Senoner Florio | Kosmetikerin, Masseurin
Sie lernen alle grundlegenden Schritte des Tages-Make-
ups und bekommen einfache Tipps und Tricks für das
Abend-Make-up. Wir werden beim Schminken auf die
Gesichtsform und den Hauttyp achten und lernen unsere
besten Seiten zu unterstreichen.
eppAn, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 | Do. 14.10.2021 |
18.30–22.00 Uhr | 1 Treffen | € 32
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it13
Kurs
Farb- und Stilberatung
Andrea Kröss | Modestylistin
Eine Farbberatung kann helfen, sich farb-technisch an
sein Gesicht, seine Augenfarbe und seine Haare
anzupassen. Die Stilberatung ermöglicht unser äußeres
Erscheinungsbild mit wenigen Hilfsmitteln positiv zu
beeinflussen. Entdecken und leben Sie Ihre eigene Farbe
und Ihren eigenen Stil!
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Fr. 21.01.2022 | 14.00–19.00 Uhr | 1 Treffen | € 67
Kurs
Fußreflexzonenmassage
Maria Kaserer | Krankenpflegerin und Lehrtherapeutin der
Hanna- Marquart- Schule
Die Fußreflexzonenmassage ist sehr gut anwendbar bei
vielen chronischen Erkrankungen. Die Kursleiterin gibt
viele praktische Tipps für den Hausgebrauch. Nach der
Theorie am Vormittag, haben wir am Nachmittag
ausreichend Gelegenheit das Erlernte anzuwenden.
eppAn, Zentrum Tau, Pillhofstraße 37 | Sa. 16.10.2021 |
09.30–16.30 Uhr | 1 Treffen | € 88
Onlinekurse der VHS
Bequem von daheim lernen
Onlinekurse aus allen Fachbereichen finden Sie unter
www.vhs.it
www.vhs.it14
Seminar
Kneipp-Style – Ich tu mir was Gutes!
Angelika Thaler Schullian | Kneipp-Gesundheitstrainerin,
Kräuterexpertin nach FNL
Helene Roschatt | Fastenleiterin DfA, Heilmasseurin,
lizenzierte Kneipp-Gesundheitstrainerin
Die Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp bietet mit
ihren fünf Wirkprinzipien die Möglichkeit, das eigene
Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken. In diesen
zwei praktisch ausgerichteten Seminaren geht es vor
allem um die Kombination von Wasseranwendungen,
Bewegung und Kräutern. Tauchen Sie ein und spüren Sie
die Kraft der Natur durch gezielte Übungen, Gehirntraining
an der Venentreppe, Entspannungsübungen in der
Kneippanlage. Lernen Sie bei beiden Seminaren wie Sie
die Wasseranwendungen richtig ausführen. Beide
Seminare können auch einzeln besucht werden.
Teil 1: das Wasser
In Teil 1 geht es um die Anwendungen mit dem Wasser.
KAltern, Treffpunkt: Sportanlagen Altenburg |
Fr. 10.09.2021 | 14.00–16.00 Uhr | 1 Treffen | € 29
Teil 2: die Kräuter
In Teil 2 geht es um die Anwendungen mit Kräutern,
denn jedes Kraut hat seine Wirkung, jede Pflanze ihre
Bedeutung.
KAltern, Treffpunkt: Sportanlagen Altenburg |
Fr. 24.09.2021 | 14.00–16.00 Uhr | 1 Treffen | € 29
Kurs
Do-In: Wege zum Gleichgewicht
Herwig Thaler | Ausbildung in Shiatsu und manueller
Körpertherapie
Do-In-Übungen sind eine Kombination von Atem- und
Körperübungen, die das Meridiansystem ausgleichen. Sie
sind so aufeinander abgestimmt, dass sie dem Kreislauf
der fünf Wandlungen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser
folgen. Fließt die Lebenskraft „Qi“ gleichmäßig, so sind wir
in einem dynamischen Gleichgewicht.
girlAn, Grundschule, Girlanerstraße 3 | Mi. 06.10.2021 |
19.00–20.30 Uhr | 9 Treffen | jeweils Mi. | € 131
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it15
Kurs
Yoga
Yoga verfolgt das Ziel Körper, Geist und Seele in Einklang
zu bringen. Die Übungen werden achtsam und fließend
ausgeführt und stärken unsere Atemkraft. Yoga
verbessert unsere Wahrnehmung, löst Verspannungen und
aktiviert unsere Selbstheilungskräfte. Dadurch erhalten
wir Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität.
Erika Zelger
eppAn, Zentrum Tau, Pillhofstraße 37
termin1:Do. 23.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 12 Treffen | je Do.
termin2:Do. 23.09.2021 | 20.00–21.30 Uhr | 12 Treffen | je Do.
€ 174
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 | Di.
termin1:21.09.2021 | 08.15–09.45 Uhr | 12 Treffen | je Di.
termin2:21.09.2021 | 10.00–11.30 Uhr | 12 Treffen | je Di.
termin3:21.09.2021 | 18.15–19.45 Uhr | 12 Treffen | je Di.
termin4:21.09.2021 | 20.00–21.30 Uhr | 12 Treffen | je Di.
€ 174
Beate Andergassen | Dipl. Yogalehrerin
st. pAuls, Kloster Mariengarten, Schloss Warth Weg 31 |
Mi. 29.09.2021 | 18.00–19.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mi. | € 145
Kurs
Yoga für Sportlerinnen und Sportler
Daniel Springeth | Dipl. Yogalehrer, Trainer für Sportklet-
tern und Leistungssport
Ausspannen, Leidenschaft und Energie verbindet Yoga mit
Sport. Im Kurs erfahren Sie wie ein einseitiges Training
vermieden werden kann und wie man einen gesunden
Ausgleich zwischen Kräftigung, Dehnung und
Entspannung erreicht. Zusätzlich werden Selbstvertrauen,
Konzentration und Zielorientierung gestärkt.
zielgruppe: für alle, die einen Ausgleich zum
persönlichen Sportprogramm suchen
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mi. 22.09.2021 | 18.30–20.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mi. | € 145
www.vhs.it16
Kurs
Wirbelsäulengymnastik –
Rückengymnastik
Dolores Larcher | Dipl. Rückenschullehrerin, Dipl.
Pilatestrainerin
Es erwarten Sie variationsreiche Übungen zur Kräftigung
und Stärkung der Wirbelsäule, spezielle Dehn- und
Kräftigungs-, Körperwahrnehmungs-, Koordinations-
und Entspannungsübungen. Für Abwechslung sorgen
der Einsatz von Musik und die Verwendung einfacher
Sportgeräte wie Turnstäbe, Bälle, Kurzhanteln und
Therabänder.
st. pAuls, Kloster Mariengarten, Schloss Warth Weg 31 |
termin1: Mo. 20.09.2021 | 19.00–20.00 Uhr | 11 Treffen | je Mo.
termin2: Mo. 20.09.2021 | 20.00–21.00 Uhr | 11 Treffen | je Mo.
€ 109
Kurs
Rundum fit – Gymnastik mit Musik für
Frauen
Helene Roschatt | Fastenleiterin DfA, Heilmasseurin,
lizenzierte Kneipp-Gesundheitstrainerin
Gymnastik am Morgen als Rundum-Paket: Übungen zur
Steigerung der Beweglichkeit und Ausdauer, Kräftigung der
Bauch-, Rücken-, Beckenboden-, Nacken- und
Beinmuskulatur, Gedächtnistraining und Entspannung
sowie Gleichgewichtsübungen und Body-Forming.
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mo. 13.09.2021 | 08.15–09.45 Uhr | 11 Treffen | jeweils Mo. | € 160
Kurs
Gesundheitsturnen – Haltung & Bewegung
Sonja Morandell Pürgstaller | Dipl. Instructorin für
Haltungsgymnastik
Dieser Kurs befasst sich mit der Stärkung und Kräftigung
von im Alltag oftmals vernachlässigten Körperbereichen
und dient der Vorbeugung von Haltungsschäden.
Verschiedene Übungen helfen Ihnen Fehlbelastungen
wahrzunehmen und Möglichkeiten zum Ausgleich im Alltag,
bei der Hausarbeit und im Beruf kennenzulernen.
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mi. 22.09.2021 | 09.00–10.00 Uhr | 11 Treffen | jeweils Mi. | € 109
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it17
Kurs
Pilates
Dolores Larcher | Dipl. Rückenschullehrerin, Dipl.
Pilatestrainerin
st. pAuls, Kloster Mariengarten, Schloss Warth Weg 31 |
Do. 23.09.2021 | 18.00–19.00 Uhr | 11 Treffen | jeweils Do. | € 109
Kurs
Pilates für Fortgeschrittene
Dolores Larcher | Dipl. Rückenschullehrerin, Dipl.
Pilatestrainerin
st. pAuls, Kloster Mariengarten, Schloss Warth Weg 31 |
Di. 21.09.2021 | 19.00–20.00 Uhr | 11 Treffen | jeweils Di. | € 109
Kurs
Pilates mit Faszientraining
Verena Leimgruber | Dipl. Pilatestrainerin, Dipl. Faszien-
Fitnesstrainerin
Ein dynamisches Training, das das Bindegewebe
mobilisiert, dehnt und kräftigt. Faszientraining ergänzt
und bereichert Pilates und macht Ihr persönliches Training
für Muskel, Kreislauf und Koordination komplett.
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Fr. 24.09.2021 | 09.30–10.30 Uhr | 11 Treffen | jeweils Fr. | € 109
für Fortgeschrittene
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Fr. 24.09.2021 | 08.30–09.30 Uhr | 11 Treffen | jeweils Fr. | € 109
Kurs
Pilates, Core and More
Laura Karbon | Pilates- und Fitnesstrainerin
Pilates, Core-Training und Yoga-Elemente werden fließend
kombiniert. Pilates sorgt für die Verbesserung der
Körperhaltung und Körperbewusstsein. Core-Training
verbessert die Körperstabilität und das Gleichgewicht.
Durch Yoga-Übungen werden Verspannungen gelöst, die
Muskeln gedehnt und die innere Kraft gestärkt.
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Do. 30.09.2021 | 09.00–10.30 Uhr | 10 Treffen | jeweils Do. |
€ 149
www.vhs.it18
Kurs
Ganzkörpertraining trifft Power Pilates
Silke Dagmar Bertoldi | Pilatestrainerin
Unser gesamter Körper wird beansprucht: Ein
schwungvoller Mix aus Ganzkörpertraining mit diversen
Eigengewichtübungen im Stehen und auf der Matte in
Kombination mit Elementen aus dem Power Pilates.
st. pAuls, Kloster Mariengarten, Schloss Warth Weg 31 |
Mi. 29.09.2021 | 19.35–20.35 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mi. | € 99
Kurs
P-Class: Bauch-Beine-Po
Sonja Morandell Pürgstaller | Dipl. Instructorin für
Haltungsgymnastik
Durch gezielte Übungen straffen Sie Ihren Körper an den
gewünschten Stellen, stärken Ihre Muskeln und verbessern
Beweglichkeit und Kondition.
KAltern, GS St. Josef am See, St. Josef am See 58/A |
termin1: 04.10.2021 | 18.30–19.30 Uhr | 10 Treffen | je Mo.
termin2: 04.10.2021 | 19.45–20.45 Uhr | 10 Treffen | je Mo.
€ 99
Kurs
Core-Training für einen flachen Bauch
Sonja Morandell Pürgstaller | Dipl. Instructorin für
Haltungsgymnastik
Gezielte intensive Übungen kräftigen die Bauch- und
Rückenmuskulatur, verbessern die konditionellen
Fähigkeiten und sorgen für eine aufrechte Haltung. Mit
Dehn- und Entspannungsübungen beenden wir die Stunde.
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
termin1: Do. 23.09.2021 | 18.30–19.30 Uhr | 12 Treffen | je Do.
termin2: Do. 23.09.2021 | 19.45–20.45 Uhr | 12 Treffen | je Do.
€ 119
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it19
Kurs
Fit und beweglich – ganzheitliches Training
Sabine Clementi | Sport- und Rückenschullehrerin
Sie erwartet eine vielseitige Gymnastik zur Mobilisation
des gesamten Bewegungsapparates und zur Kräftigung
und Dehnung der Muskulatur.
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mo. 27.09.2021 | 18.00–19.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mo. | € 99
Kurs
Effektives Krafttraining ohne Geräte
Daniel Springeth | Dipl. Yogalehrer, Trainer für
Sportklettern und Leistungssport
Ein einfaches und effizientes Fitnesskonzept zum
Ganzkörpertraining, nur mit Einsatz des eigenen
Körpergewichts. Ideal zur Vorbereitung auf die
verschiedensten Outdoor-Sportarten.
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mi. 22.09.2021 | 20.15–21.15 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mi. | € 99
neu
Kurs
Fit mit Powertraining
Ilse Pertoll | Dipl. Fitnesstrainerin, Aquatic Fitness
Instructor
Bei dieser Art von Training wird unser gesamter Körper
beansprucht, ein schwungvoller Mix aus Ganzkörper-
training mit diversen Eigengewichtübungen im Stehen und
auf der Matte in Kombination mit Elementen aus dem
Power Pilates. Diese flüssigen Übungen stärken die
Rücken- und Bauchmuskulatur, sowie Arme und Beine.
girlAn, Grundschule, Girlanerstraße 3 | Di. 05.10.2021 |
20.00–21.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Di. | € 99
Kurs
Fitnessboxen
Oskar Carnevale | Boxtrainer
Ein funktionelles Training zur Verbesserung der gesamten
körperlichen Kondition. Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit
werden verbessert, Reaktionsfähigkeit, Flexibilität und
Gleichgewicht geschult. Zugleich erlernen Sie die
Grundkenntnisse des Boxens.
KAltern, Grundschule Oberplanitzing, Oberplanitzing 32 |
Do. 07.10.2021 | 18.20–19.50 Uhr | 10 Treffen | jeweils Do. | € 145
www.vhs.it20
Kurs
Zumba® Fitness
Sheila Johanna Jara | Zumba-Instructorin
Zumba ist eine Kombination aus Tanz und Aerobic zu
lateinamerikanischen Rhythmen und internationaler
Musik. Wir tanzen zu Salsa, Merengue und Reggaeton und
erleben eine Stunde voller Spaß. Wir steigern unsere
Vitalität, stärken das Herz-Kreislauf-System, verbessern
die Koordination und die Körperhaltung.
girlAn, Grundschule, Girlanerstraße 3 | Do. 07.10.2021 |
19.00–20.00 Uhr | 10 Treffen | jeweils Do. | € 119
neu
Kurs
Bewegung und Tanz
Sabine Clementi | Sport- und Rückenschullehrerin
Mit Hilfe verschiedenster Musikrichtungen wie Salsa,
Bachata oder Swing bringen wir unseren Körper und Geist
in Schwung. Kondition, Beweglichkeit und Koordination
werden gefördert und die Ausdauer wird gesteigert. Diese
einfach erlernten Schrittkombinationen vermitteln Freude
an Bewegung und Tanz.
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mo. 27.09.2021 | 19.10–20.10 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mo. | € 99
Kurs
Tanzen ab der Lebensmitte
für Fortgeschrittene
Magdalena Terzer Spitaler
Bei anregender Musik und vielfältigen Tänzen erleben Sie
in fröhlicher, entspannter Atmosphäre die positiven
Auswirkungen von Musik, Bewegung und Gemeinschaft.
Ohne Leistungsdruck trainieren Sie Gedächtnis,
Konzentration, Reaktion und Koordination. Auch Ihr Herz-,
Kreislauf- und Atmungssystem wird positiv beeinflusst.
zielgruppe: Menschen ab der Lebensmitte mit Freude an
Bewegung, Musik und Geselligkeit
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Mi. 29.09.2021 | 16.45–18.15 Uhr | 10 Treffen | jeweils Mi. | € 85
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it21
Kurs
Gesundheitsfördernde Wassergymnastik
In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe
Druck, Auftrieb und Temperatur des Wassers sind die
wichtigsten Faktoren für eine gesunde Wassergymnastik.
Die sanfte Bewegung im Wasser ist gut für die Gefäße,
entlastet den Körper und bringt Herz und Kreislauf in
Schwung. Weitere medizinische Aspekte: Stärkung der
Abwehrkräfte, Gelenkentlastung, Anregung der Motorik.
vorAussetzungen: Wassersicherheit oder geringe
Schwimmkenntnisse
Alexandra Stampfer | Wellnesstrainerin
KAltern, Hotel Masatsch, Oberplanitzing 30 |
termin1: Mi. 29.09.2021 | 09.00–10.00 Uhr | 10 Treffen | je Mi.
termin2: Mi. 29.09.2021 | 10.00–11.00 Uhr | 10 Treffen | je Mi.
€ 139
Florian Kalser | Aquafitnesstrainer, Pilatestrainer
KAltern, Hotel Masatsch, Oberplanitzing 30 |
termin1: Mi. 29.09.2021 | 18.30–19.30 Uhr | 10 Treffen | je Mi.
termin2: Mi. 29.09.2021 | 19.30–20.30 Uhr | 10 Treffen | je Mi.
termin3: Mi. 29.09.2021 | 20.30–21.30 Uhr | 10 Treffen | je Mi.
€ 139
Alle Teilnehmenden müssen aus Versicherungsgründen
Mitglieder der Lebenshilfe sein (Mitgliedsbeitrag beträgt
€ 25 pro Jahr).
www.vhs.it
Die VHS im Internet
> Unser gesamtes Programm immer aktuell
> Anmeldung rund um die Uhr
> Mit der Kurssuche schnell und einfach zum
gewünschten Kurs
www.vhs.it22
Hobby & Freizeit
Kurs
Herbstlichen Deko-Kranz binden
Zenzi Fischnaller Profanter | Floristin
Kränze aus Naturmaterialien lassen sich vielfältig und ganz
nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen selbst
gestalten. Dazu werden Tipps gegeben, wie Sie Ihren Kranz
je nach Saison umdekorieren können.
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Fr. 08.10.2021 | 14.30–17.00 Uhr | 1 Treffen |
€ 27 (+ ab € 22 Material, je nach Verbrauch)
Kurs
Weidenflechten
Wir entdecken ein altes Handwerk und flechten mit
Weiden Dekorationen für Haus und Garten. Diese
einzigartigen Flechtwerke eignen sich auch als
besonderes Geschenk für unsere Lieben.
Weidenkugeln selbst gemacht
Erhard Paris | Freiberuflicher Flechter
eppAn, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Sa. 13.11.2021 | 09.00–16.00 Uhr |
1 Treffen | € 64 (+ ca. € 15 Material)
Anmeldeschluss: 05.11.2021
Weidenkorb – formschön und langlebig
Monika Carli Battisti | bäuerliche Referentin
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Sa. 23.10.2021 | 09.00–17.00 Uhr | 1 Treffen |
€ 69 (+ ca. € 18 Material)
Anmeldeschluss: 15.10.2021
Kurs
Patschen mit Filzwolle stricken
Irene Fedrizzi Oberrauch | Hobbystrickerin
Wir stricken Patschen mit Filzwolle und verfilzen sie
anschließend in der Waschmaschine. Ganz einfach ferti-
gen wir hübsche, originelle und gemütliche Pantoffeln an,
die sich auch als Geschenk für unsere Lieben gut eignen.
eppAn, Vereinsraum, oberhalb der Feuerwehrhalle,
Hans-Weber-Tyrol-Platz 1 | Sa. 27.11.2021 | 14.30–17.30 Uhr |
1 Treffen | € 32
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it23
Kurs
Nähwerkstatt für Anfängerinnen und
Anfänger
Christine Sanoll | Modedesignerin, Maßschneiderin
Sie lernen den sicheren Umgang mit der eigenen
Nähmaschine. Anhand kleiner Werkstücke und allfälliger
Flickarbeiten erlernen Sie die Grundlagen des Nähens.
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Sa. 25.09.2021 | 14.00–17.00 Uhr | 5 Treffen | jeweils Sa. |
€ 143 (+ ca. € 10 Material)
Kurs
Nähwerkstatt für Leichtfortgeschrittene
Christine Sanoll | Modedesignerin, Maßschneiderin
Die Grundkenntnisse vom Anfängerkurs werden vertieft
und alle Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit unter
Anleitung ihr eigenes Projekt Schritt für Schritt zu
realisieren.
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Sa. 13.11.2021 | 14.00–17.00 Uhr | 5 Treffen | jeweils Sa. |
€ 143 (+ ca. € 10 Material)
Kurs
Intensiv-Gitarrenkurs mit Barbara Zanetti
für Einsteigerinnen und Einsteiger
Barbara Zanetti | Musikerin, Sängerin
Erlernt werden die Grundlagen des Gitarrenspiels, Schlag-
bzw. Zupfmuster und Akkorde für die Liedbegleitung auf
der Gitarre. Außerdem gibt es Tipps und Übungen für den
Umgang mit dem Instrument "Körper" und seinem Klang,
der Stimme.
KAltern, Musikschule, Marktplatz 3 |
termin1: Mo. 13.09.2021 | 20.00–21.30 Uhr | 4 Treffen | je Mo.
termin2: Sa. 18.09.2021 | 10.00–11.30 Uhr | 4 Treffen | je Sa.
€ 119
Onlinekurse der VHS
Bequem von daheim lernen
Onlinekurse aus allen Fachbereichen finden Sie unter
www.vhs.it
www.vhs.it24
Kurs
Steirische Ziehharmonika
Stefan Geier | Musiklehrer, Musiker
Dieser Kurs für die Steirische Harmonika soll Ihnen Volks-
und Tanzstücke, flotte Polkas, Landler, Walzer und
Boarische näher bringen. Mitzubringen sind gute Laune
und eine taugliche Steirische Harmonika.
KAltern, Musikschule, Marktplatz 3 | Sa. 16.10.2021 |
ab 09.00 Uhr: 4 Treffen à 20 Minuten pro Teilnehmenden |
jeweils Sa. | € 89 (+ Material)
Kurs
Richtig gut vegetarisch
Herbert Hintner | Meisterkoch, Träger eines
Michelin-Sterns, Autor
Auf dem Speiseplan stehen alpin-mediterrane Genüsse
aus Wald, Feld und Garten. Sternekoch Herbert Hintner
legt dabei besonderen Wert auf die Verwendung von
regionalen und saisonalen Produkten und das Wissen um
die Herkunft der Produkte. Anschließend werden die
Speisen gemeinsam genossen.
eppAn, Restaurant Zur Rose, J.-Innerhofer-Straße 2 |
Mo. 11.10.2021 | 09.00–13.00 Uhr | 1 Treffen |
€ 52 (+ ca. € 50 für Menü und Weinbegleitung,
inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Fermentieren – Superfood für den Darm
Irene Hager von Strobele | Kulturvermittlerin, Kräuterfrau,
Buchautorin
Schon unsere Vorfahren kannten die Heilkraft von rohem,
fermentiertem Gemüse. Das Besondere am Fermentieren
ist, dass das Gemüse nicht erhitzt wird und somit alle
Nährstoffe erhalten bleiben. Wir fermentieren Gemüse in
Bio-Qualität.
eppAn, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 | Mi. 29.09.2021 |
18.00–21.00 Uhr | 1 Treffen |
€ 42 (+ ca. € 5 Material, inkl. Rezeptmappe)
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it25
neu
Kurs
Speck und Wurst selbtgemacht
Thomas Winnischhofer | Metzgermeister
Überall auf der Welt haben sich im Laufe der
Zeit, verschiedene Verarbeitungs- und Konser-
vierungsmethoden herausgebildet.
Ob Zerlegen, Zerkleinern, Trocknen, Garen, Salzen,
Räuchern, Reifen, Kühlen, Gefrieren, Vakuumieren –
Fleisch kann vielfältig verarbeitet werden. Wir werden
selbst Hand anlegen und Speck von der Schulter,
Rindshenkel vom Schlegel, Rehhenkel vom Schlegel,
Kaminwurzen, Hauswürste, Wildwürste und
Leberstreichwürste herstellen.
KAltern, Niederbacher GmbH – Gastrotec Academy,
Handwerkerzone 14 | Sa. 20.11.2021 | 14.00–18.00 Uhr |
1 Treffen | € 39 (+ ca. € 30 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Gefriertruhe auffüllen: Teigtaschen und
Nudeln selbstgemacht
Dott.ssa Mag. Anna Weger |
Ernährungstherapeutin und Köchin
Tagliatelle, Tortellini, Orecchiette ... Sie lernen,
wie man verschiedene Nudelsorten selber machen kann.
Gemeinsam bereiten wir aus verschiedenen Mehlsorten
und mit diversen Hilfsmitteln Nudelgerichte zu, die wir im
Anschluss verkosten.
KAltern, Niederbacher GmbH – Gastrotec Academy,
Handwerkerzone 14 | Di. 16.11.2021 | 18.00–22.00 Uhr |
1 Treffen | € 45 (+ ca. € 13 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Superfood Hülsenfrüchte – Grüne Proteine
in der Küche
Dott.ssa Mag. Anna Weger | Ernährungstherapeutin, Köchin
Hülsenfrüchte sind wahre Alleskönner: Als Lebensmittel
sind sie vielfältig einsetzbar, schmackhaft, sättigend und
vor allem gesund. Sie erhalten einen Überblick über
Hülsenfrüchte und ihre Verwendungsmöglichkeiten.
Gemeinsam werden Sie einige Rezepte gleich
ausprobieren und verkosten.
eppAn, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 |
Di. 26.10.2021 | 18.00–22.00 Uhr | 1 Treffen |
€ 52 (+ ca. € 10 Material, inkl. Rezeptmappe)
www.vhs.it26
Kurs
Einfach gesund kochen – Vegetarische
Genüsse für jeden Tag
Rita Mairhofer Bernardi | Gesundheitsberaterin der
GGB und Kochbuchautorin
Eine vollwertige Kost kann in der Zubereitung
einfach und schnell sein, mit Rezepten, die nicht viel Zeit
erfordern und trotzdem unsere tägliche Ernährung mit
allen wichtigen Inhaltsstoffen bereichern. Wir kochen
gemeinsam schnelle Speisen aus Gemüse, Getreide und
Hülsenfrüchten und verkosten sie. Außerdem erhalten Sie
Tipps für eine schnelle Zubereitung von gesunden
Gerichten.
KAltern, Niederbacher GmbH – Gastrotec Academy,
Handwerkerzone 14 | Do. 07.10.2021 | 18.00–22.00 Uhr |
1 Treffen | € 45 (+ ca. € 12 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Blitzrezepte nach der Arbeit –
schnell und gesund
Karlheinz Ambach | Chefkoch
Nicht jeder kann oder will sich die Zeit nehmen, Stunden
hinter dem Herd zu verbringen. Schnelle Küche und
raffinierter Genuss müssen aber kein Widerspruch sein
– das zeigen unkomplizierte Rezepte, nach denen im Kurs
gekocht wird.
eppAn, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 |
Mi. 13.10.2021 | 18.00–22.00 Uhr | 1 Treffen |
€ 52 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Fleischkochkurs
Karlheinz Ambach | Chefkoch
Zarter Fleischgenuss oder zähe Schuhsohle? Die richtige
Zubereitung von Fleisch will gelernt sein. Von der richtigen
Auswahl der Fleischsorten und ihrer Vor – und
Zubereitung: Sie werden in die Kunst der
Fleischzubereitung eingeweiht.
eppAn, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 |
Do. 27.01.2022 | 18.00–22.00 Uhr | 1 Treffen |
€ 52 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it27
Kurs
Sushi selbst gemacht
Karlheinz Ambach | Chefkoch
Sushi selber zubereiten ist einfacher als gedacht. Sie
erlernen die besondere Art, Fisch und Gemüse zu
schneiden und die leckeren Nigiri, Maki & Co. selber zu
rollen, zu formen und zu pressen.
eppAn, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 |
Mi. 17.11.2021 | 18.00–22.00 Uhr | 1 Treffen |
€ 52 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Brot backen leicht gemacht
Brigitte Zöschg Hofer | bäuerliche Referentin,
Biermacherin
Der Duft von selbstgebackenem Brot ist etwas
Wunderbares. Weißbrot, Vollkornbrot, Sauerteigbrot,
Vingschgerlen, Frühstücks- und Früchtebrötchen: Sie
lernen schnell und einfach Brot zubereiten.
eppAn, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 |
Do. 28.10.2021 | 18.30–21.30 Uhr | 1 Treffen |
€ 42 (+ ca. € 10 Material, inkl. Rezeptmappe)
Führung
Eintauchen in die Welt des Kaffees
Führung durch die Rösterei Caroma mit
Schnupperkurs und Besuch Coffeeseum
Valentin Hofer | Kaffee-Sommelier, SCAE-autorisierter
Trainer
Das Caroma Coffeeseum wartet nur darauf von
Kaffeeliebhabern erkundet zu werden. Auf rund 800 m²
entdecken Sie alles rund um das Thema Kaffee. Schauen
Sie bei Valentin Hofer vorbei und lernen Sie die Geschichte,
den Kaffeeanbau, den Rösterberuf sowie die Kunst der
perfekten Zubereitung kennen.
völs, Caroma GmbH, Handwerkerzone 92 |
Fr. 15.10.2021 | 14.00–16.30 Uhr | 1 Treffen | € 8
VHS-Gutschein
Bildung schenken
Finden Sie das passende Geschenk und buchen Sie
schnell und einfach auf www.vhs.it
www.vhs.it28
Kurs
Keltern für jedermann – von der Traube
zum Wein – Teil 1
Kelterung, alkoholische Gärung, Säureabbau,
Schönung, Stabilisierung
Ulrich Pedri | Dipl. Agrartechniker
Ziel des Seminars ist es, Weinliebhabern, welche auch die
Herstellung selbst versuchen wollen, das nötige
theoretisch-praktische Grundwissen zur Weinbereitung
und die Grundkenntnisse der Weinbeurteilung zu
vermitteln. Fünf Abende begleiten den Herstellungs-
prozess von der Kelterung, der alkoholischen Gärung,
Biologischen Säureabbau über die Schönung und
Stabilisierung, die Filtration bis zur Füllung und berühren
auch die Weinsensorik, das Erkennen von Weinfehlern,
deren Ursachen und wie man diese behandeln kann.
Teil 2 folgt im Frühjahr 2022.
pfAtten, Versuchszentrum Laimburg, Laimburg 6 | Fr. 03.09.,
Fr. 15.10. und Fr. 03.12.2021 | 19.30–22.00 Uhr | 3 Treffen | € 95
Führung
Wein & mehr am Ansitz Dolomytos Sacker
Brunhilde Marginter | Winzerin, Sommelière
Das Weingut war der ideale Ort für den Weinbauprofessor
Rainer Zierock, um seine Idee von einem perfekten Wein
zu realisieren. Seit 2013 führt die Familie Marginter das
Weingut in seinem Geiste weiter und bewirtschaftet es
nach biodynamischen Richtlinien. Sie produzieren
faszinierende "Weinschätze", die Sie im Rahmen einer
Führung verkosten.
unterinn/ritten, Weingut Ansitz Dolomytos Sacker,
Eicheleweg 18 | Sa. 11.09.2021 | 14.00–17.00 Uhr | 1 Treffen |
€ 18 (+ ca. € 20-25 für Verkostung)
Kurs
Kompost, Terra Preta und Bokashi
Alexander Huber | Gärtner
Den Boden pflegen heißt, für Abwechslung
sorgen. Den Boden vitalisieren heißt Humus
aufbauen – über Kompost, Wurmkompost,
Ernterückstände, Gründüngung, Mulch, Bokashi und Terra
Preta. Diese sorgen für Abwechslung und machen den
Boden fruchtbar. Erde gut, alles gut.
KAltern, Sparkassensaal Hochparterre – salotto,
Marktplatz 7 | Di. 12.10.2021 | 19.30–21.30 Uhr | 1 Treffen | € 29
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it29
Kurs
Permakultur im Herbst
Alexander Huber | Gärtner
Permakultur ist ein Konzept, das auf die
Schaffung von dauerhaft funktionierenden und
nachhaltigen Kreisläufen zielt. Dazu gehört auch
das Thema Winter- und Frühlingsgemüse im Garten. Der
Kursleiter zeigt auf, wie es gelingen kann mit einfachen
Methoden Gemüse bis in den Winter hinein anzubauen,
bzw. zu ernten.
KAltern, Sparkassensaal Hochparterre – salotto,
Marktplatz 7 | Do. 04.11.2021 | 19.30–21.30 Uhr | 1 Treffen | € 29
Exkursion
Obstbäume und -sträucher im Hausgarten
schneiden
Hannes Kofler | Technisch-praktischer Lehrer an einer
Fachschule für Landwirtschaft
Die richtigen Schnittmaßnamen sichern Ertrag und
Vitalität von Obstgehölzen. Nach einer kurzen
theoretischen Einführung wird an verschiedenen
Obstbäumen und -sträuchern im Garten eines
Teilnehmenden die Praxis geübt. Währenddessen erhalten
Sie Tipps und Ratschläge rund um den richtigen Schnitt
der Gehölze.
KAltern, Treffpunkt: Mittelschule, Maria-Theresien-Str. 3 |
Sa. 29.01.2022 | 13.30–16.30 Uhr | 1 Treffen | € 25
Kurs
Heimwerken will gelernt sein
Georg Caminada | Lehrkraft im technisch-praktischen
Bereich
Beim Bohren und Sägen kommt es nicht nur auf das
richtige Werkzeug, sondern auf die korrekte Handhabung
an. Sie erlernen die Grundlagen von Werkzeugen, welche
Sie im praktischen Teil benutzen werden. Nachstellen von
Scharnieren, Setzen von Dübeln und Schrauben oder
Erneuern von Silikonfugen sind nur einige Beispiele.
zielgruppe: Frauen
KAltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 |
Sa. 13.11.2021 | 08.30–12.30 Uhr | 1 Treffen | € 49
www.vhs.it30
Inhaltsverzeichnis
Eppan
Blitzrezepte . . . . . . . . . . . . . . . 26 Make-up - Tipps und Tricks . . . 12
Brotbacken. . . . . . . . . . . . . . . . 27 Naturkosmetik. . . . . . . . . . . . . . 12
Datensicherung am PC . . . . . . . 10 Naturseifen selbst herstellen . 12
Do-In: Wege zum Patschen mit Filzwolle
Gleichgewicht . . . . . . . . . . . .14 stricken . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Eintauchen in die Welt Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
des Kaffees . . . . . . . . . . . . . 27 Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-9 Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Eppan - Siedlungsgeschichte Superfood Hülsenfrüchte . . . 25
aus geomantischer Sicht . . 4
Sushi selbst gemacht . . . . . . . 27
Erlebnis Bienenwald . . . . . . . . . 4
Tagesfahrten . . . . . . . . . . . . . . . 2
Fermentieren . . . . . . . . . . . . . . 24
Fit mit Powertraining . . . . . . . . 19 Vegetarisch - Richtig gut . . . . 24
Fleischkochkurs . . . . . . . . . . . 26 Weidenflechten . . . . . . . . . . . . 22
Fußreflexzonenmassage . . . . . 13 Wirbelsäulengymnastik -
Rückengymnastik . . . . . . . . . 16
Ganzkörpertraining trifft
Power Pilates. . . . . . . . . . . . . 18 Wohin mit all den Fotos auf
meinem Handy? . . . . . . . . . . 11
Italienisch. . . . . . . . . . . . . . . . .5-6
Yoga. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kulinarische Sprachreise:
Chilenische Küche & Zumba® Fitness . . . . . . . . . . . . 20
Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . .7
k+
Veranstaltungen, die mit diesem Logo
gekennzeichnet sind...
... werden als Onlinekurs durchgeführt, begonnen
oder fortgesetzt, sofern die Sicherheitsvorschriften
zur Vermeidung der Verbreitung von Covid-19 keine
Präsenzveranstaltungen erlauben.
Ortsstellenleiterin Eppan
Ursula Stadler, Tel. 340 3586431
Information und Anmeldung
Volkshochschule Südtirol
Schlernstraße 1 | 39100 Bozen
T 0471 061 444 | info@vhs.it
www.vhs.it
Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it31
Kaltern
Android-Smartphone P-Class: Bauch-Beine-Po . . . . 18
und Tablet . . . . . . . . . . . . . . . 10 Permakultur im Herbst . . . . . . 29
Bewegung und Tanz . . . . . . . . 20 Pilates mit Faszientraining . . . 17
Core-Training für einen Pilates, Core and More . . . . . . . 17
flachen Bauch . . . . . . . . . . . . 18
Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Deko-Kranz binden . . . . . . . . . 22
Rundum fit -
Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-10 Gymnastik mit Musik . . . . . . 16
Farb- und Stilberatung . . . . . . . 13 „Schattendorf“ Tschengls und
Fitnessboxen . . . . . . . . . . . . . . . 19 seine Burg . . . . . . . . . . . . . . . .3
Französisch . . . . . . . . . . . . . . . 6-7 Schreiben als Weg . . . . . . . . . . 4
Ganzheitliches Training . . . . . . 19 Smarte Bilder - Tolle
Gesundheitsturnen . . . . . . . . . . 16 Aufnahmen mit dem
Smartphone. . . . . . . . . . . . . . 11
Gitarrenkurs mit
Barbara Zanetti . . . . . . . . . . 23 Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Heimwerken will gelernt sein 29 Speck und Wurst
selbtgemacht . . . . . . . . . . . 25
Italienisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Sprachentreff . . . . . . . . . . . . . . .5
Keltern für jedermann - Teil 1 28
Steirische Ziehharmonika . . . 24
Kirche St. Nikolaus und
Weingut Niklas . . . . . . . . . . . .3 Tagesfahrten . . . . . . . . . . . . . . . 2
Kneipp-Style - Ich tu mir Tanzen ab der Lebensmitte. . 20
was Gutes! . . . . . . . . . . . . . . .14 Teigtaschen und Nudeln
Kompost - Terra Preta und selbstgemacht . . . . . . . . . . 25
Bokashi. . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Vegetarische Genüsse
Krafttraining ohne Geräte . . . . 19 für jeden Tag . . . . . . . . . . . . 26
Kunst des 20. Jahrhunderts: Wassergymnastik . . . . . . . . . . . 21
Zu Besuch in Rovereto . . . . . .3 Weidenflechten . . . . . . . . . . . . 22
Nähwerkstatt . . . . . . . . . . . . . . 23 Wein und mehr am Ansitz
Obstbäume und -sträucher im Dolomytos Sacker. . . . . . . . 28
Hausgarten schneiden. . . . 29 Yoga. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Urania Kaltern - Vorstand
Dr. Oswald Rogger Dr. Claudia Wörndle
Silvia Bernard Elisabeth Mayr-Morandell
Inge Neumair Waltraud Schmidl
www.vhs.itWerbemitteilung Viel mehr als eine Bank, … weil meine Raiffeisenkasse eine Genossenschaft ist. Und bleibt. Als Genossenschaftsbanken sind wir seit jeher mit den Bürgern und Betrieben aus unseren Gemeinden eng verbunden. Wir wissen, wem wir täglich verpflichtet sind, unser Bestes zu geben. Als finanzieller Weggefährte – ein Leben lang. www.raiffeisen.it
Sie können auch lesen