Adept-Handbediengerät T2 - Betriebsanleitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung Teilenummer: 09017-001, Rev C Juli 2009 5960 Inglewood Drive • Pleasanton, CA 94588 • USA • Phone 925.245.3400 • Fax 925.960.0452 Otto-Hahn-Strasse 23 • 44227 Dortmund • Germany • Phone +49.231.75.89.40 • Fax +49.231.75.89.450 Block 5000 Ang Mo Kio Avnue 5 • #05-12 Techplace II • Singapore 569870 • Phone +65.6755.2258 • Fax +65.6755.0598
Alle hier erwähnten Informationen sind Eigentum der Adept Technology, Inc. und dürfen ohne vorherige schriftliche Gene- hmigung durch die Adept Technology, Inc. weder ganz noch teilweise vervielfältigt werden. Die vorliegenden Informa- tionen können sich ohne Vorankündigung ändern und können deshalb nicht als verbindlich ausgelegt werden. Dieses Handbuch wird regelmäßig geprüft under überarbeitet. Adept Technology, Inc., übernimmt für etwaige Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument keinerlei Verantwortung. Bemerkungen und Hinweise zu diesem Handbuch können Sie an uns richten. Ihre Kommentare helfen uns bei der Vorbere- itung zukünftiger Dokumentationsmaterialien. Bitte schicken Sie uns Ihre Kommentare per Email an: techpubs@adept.com. Copyright 2005 - 2009 by Adept Technology, Inc. All rights reserved. Adept, das Adept Logo, das Adept Technology Logo, AdeptVision, AIM, Blox, Bloxview, FireBlox, FireView, HexSight, Meta Controls, MetaControls, Metawire, Soft Machines und Visual Machines sind eingetragene Marken der Adept Technology Inc. Brain on Board ist eine eingetragene Marke der Adept Technology Inc. in Deutschland. ACE, Adept 1060 / 1060+, Adept 1850 / 1850 XP, Adept 540 Adept 560, Adept AnyFeeder, Adept Award, Adept C40, Adept C60, Adept CC, Adept Cobra 350, Adept Cobra 350 CR/ESD, Adept Cobra 550, Adept 550 CleanRoom, Adept Cobra 600, Adept Cobra 800, Adept Cobra i600, Adept Cobra i800, Adept Cobra PLC server, Adept Cobra PLC800, Adept Cobra s600, Adept Cobra s800, Adept Cobra s800 Inverted, Adept Cobra Smart600, Adept Cobra Smart800, Adept DeskTop, Adept FFE, Adept FlexFeeder 250, Adept IC, Adept iSight, Adept Impulse Feeder, Adept LineVision, Adept MB-10 ServoKit, Adept MC, Adept MotionBlox-10, Adept MotionBlox-40L, Adept MotionBlox-40R, Adept MV Adept MV-10, Adept MV-19, Adept MV4, Adept MV-5, Adept MV-8, Adept OC, Adept Python, Adept Quattro s650, Adept Quattro s650H, Adept sDIO, Adept SmartAmp, Adept SmartAxis, Adept SmartController CS, Adept SmartController CX, Adept SmartModule, Adept SmartMotion, Adept SmartServo, Adept sMI6, Adept sSight, Adept Viper s650, Adept Viper s850, Adept Viper s1300, Adept Viper s1700, Adept Viper s2000, AdeptCartesian, AdeptCast, AdeptForce, AdeptFTP, AdeptGEM, AdeptModules, AdeptMotion, AdeptMotion Servo, AdeptMotion VME, AdeptNet, AdeptNFS, AdeptOne, AdeptOne-MV, AdeptOne-XL, AdeptRAPID, AdeptSight, AdeptSix, AdeptSix 300, AdeptSix 300 CL, AdeptSix 300 CR, AdeptSix 600, AdeptTCP/IP, AdeptThree, AdeptThree-MV, AdeptThree-XL, AdeptTwo, AdeptVision, AVI AdeptVision, AGS AdeptVision GV, AdeptVision I, AdeptVision II, AdeptVision VME, AdeptVision VXL, AdeptVision XGS, AdeptVision XGS II, AdeptWindows, AdeptWindows Controller, AdeptWindows DDE, AdeptWindows Offline Editor, AdeptWindows PC, AIM Command Server, AIM Dispense, AIM PCB, AIM VisionWare, A-Series, FlexFeedWare, HyperDrive, IO Blox, MicroV+, MotionBlox, MotionWare, ObjectFinder, ObjectFinder 2000, PackOne, PalletWare, sAVI, S-Series, UltraOne, V, V+ und VisionTeach sind Marken der Adept Technology, Inc. Alle Marken anderer Unternehmen, die in diesem Dokument erwähnt werden, sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Gedruckt in Deutschland
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.2 Systemkompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.3 Hardwarespezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.4 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.5 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Gefahren, Warnungen und Hinweise in der Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . 7 Not-Aus-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.6 Der richtige Umgang mit dem Handbediengerät T2 . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.7 Wenn Sie Fragen haben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Zugehörige Handbücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Adept Document Library . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.8 Programmieren des Handbediengerätes T2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1 Installation in SmartController Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Überbrückungsstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.2 Installation in Robotersysteme der i-Serie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.3 Anbringen der optionalen Wandhalterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3 Kennzeichnung von Bedienelementen und Anzeigen . . . . . . . . . . . 17 3.1 Bedienelemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3.2 Zustimmschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 4 Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4.1 Hauptmenü - Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 4.2 Ein- und Ausschalten der Antriebsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Einschalten der Antriebsleistung mit dem Handbediengerät T2 . . . . . . . . . 23 Im Automatikbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Im Handbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Ausschalten der Antriebsleistung mit dem Handbediengerät T2 . . . . . . . . . 24 Einschalten der Antriebsleistung nach einem Not-Aus . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Einschalten der Antriebsleistung nach dem Loslassen des Zustimmschalters 24 Adept T2 Handbediengerät Betriebsanleitung, Rev C 3
Inhaltsverzeichnis 4.3 Kalibrierung mit dem Handbediengerät T2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Typische Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Kalibrierung im Sonderfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4.4 Funktionsbeschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Vordefinierte Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Programmierbare Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Multifunktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 4.5 Im Computermodus (COMP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Betriebsmodus „Off“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Hintergrundzustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4.6 Steuermodi des Handbediengerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 WORLD-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 TOOL-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 JOINT-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 FREE-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 4.7 Bearbeitungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 4.8 Anzeigefunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.9 Funktionen zum Löschen von Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4.10 CMD-Funktionstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4.11 RUN/HOLD-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 4.12 PROG SET-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 4.13 STEP-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 MCP.NO.POT Systemschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 4.14 Greiferfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 4.15 Steuerung von mehr als einem Roboter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 4.16 Systemmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Anpassen von Kontrast und Helligkeit des LCD-Bildschirms (Brightness) . . . 40 Einstellen der Startgeschwindigkeit (Initial Slow Mode State) . . . . . . . . . . . 40 Einstellen des Bildschirmschoners (Screen Saver) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 5 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5.1 Firmware-Update (Firmware Update) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5.2 Kalibrieren des Touchscreen (Touchscreen Calibration) . . . . . . . . . . . . . 45 5.3 Reinigen des Touchscreen (Touchscreen Cleaning) . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 5.4 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 4 Adept T2 Handbediengerät Betriebsanleitung, Rev C
Einführung 1 1.1 Produktbeschreibung Das Adept-Handbediengerät T2 bietet die Funktionen einer Benutzeroberfläche und ermöglicht das Teachen der Positionen der an das System angeschlossenen Roboter. Es ist ergonomisch geformt und widerstandsfähig konstruiert und für den Gebrauch von Rechts- wie Linkshändern konzipiert. Alle Greif- und Haltepositionen erlauben eine komfortable und ermüdungsfreie Bedienung des Gerätes. Abbildung 1.1: Adept-Handbediengerät T2 Die Sicherheitsmerkmale umfassen: • Not-Aus-Schalter (Schaltkreis mit zwei Kanälen). • Zwei 3-stufige Zustimmschalter (Schaltkreis mit zwei Kanälen) Die Softwaremerkmale umfassen: • Steuern des Roboters durch Aktivieren und Deaktivieren der Antriebsleistung und des schrittweisen Vorrückens (Jogging) des Roboters • Teachen von Positionen • Anzeigen von: Roboterpositionen, digitalen Ein- und Ausgängen, Systemstatus, Systemidentifikation und Fehlermeldungen • Starten und Beenden von Anwendungsprogrammen • Anzeigen und Bearbeiten von globalen Programmvariablen Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 5
Kapitel 1 - Einführung 1.2 Systemkompatibilität Das Handbediengerät T2 ist so angelegt, dass es mit Adept SmartController basierten Systemen, kompatibel ist, wie zum Beispiel: • Adept Quattro Roboter • Adept Cobra Roboter der s-Serie • Adept SmartModule-Systeme und Python Modulsysteme • AdeptViper Roboter • Adept SmartMotion-Systeme mit sMI6 • AdeptOne Roboter mit SmartController Das Handbediengerät T2 ist auch mit Robotern kompatibel, die den SmartController nicht verwenden, wie zum Beispiel: • Adept Cobra i600/i800 Roboter 1.3 Hardwarespezifikationen Tabelle 1.1: Hardwarespezifikationen für das Handbediengerät T2 Durchmesser 252 mm Höhe (einschließlich Griff) 114 mm Gewicht 1,25 kg Kabellänge des Handbediengerätes Standard: 10 m, Optional: 3 m Länge des Adapterkabels 2m Display-Typ Flüssigkristallanzeige (LCD) Display-Größe 132 mm x 98 mm Display-Auflösung 640 x 480 pixel Display-Farben 65.536 Display-Beleuchtung Ja Sicherheitskontrollen 1 Not-Aus-Schalter 2 Zustimmschalter (3-stufig) Betriebstemperatur 0 - 50° C Relative Feuchtigkeit 5 - 95 % Stoßfestigkeit 25g/11ms (IEC 60068-2-27) Schutz gegen das Eindringen von Schmutz IP65 oder Flüssigkeiten 6 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Abmessungen 1.4 Abmessungen Abbildung 1.2: Abmessungen des Handbediengerätes T2 1.5 Sicherheit Das Gerät wurde unter Einhaltung der maßgeblichen Sicherheitsnormen entwickelt, hergestellt, geprüft und dokumentiert. Wenn Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen hinsichtlich Sicherheit und Verwendung befolgen, verursacht das Handgerät keine Verletzungen oder Schäden an Maschinen oder Ausrüstung. Die indiesem Handbuch beschriebenen Anweisungen müssen unter allen Umständen genau befolgt werden. Anderenfalls könnten potentielle Gefahrenquellen entstehen oder die im Handbediengerät integrierten Sicherheitsfunktionen wirkungslos werden. Gefahren, Warnungen und Hinweise in der Betriebsanleitung Im vorliegenden Handbuch gibt es sechs verschiedene Warnhinweise. Geordnet nach abnehmender Wichtigkeit sind dies folgende: Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 7
Kapitel 1 - Einführung LEBENSGEFAHR: Dieses Pikto zeigt eine unmittelbare Gefahr durch elektrischen Strom an, die bei Missachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. LEBENSGEFAHR: Dieses Pikto zeigt eine unmittelbare Gefahr an, die bei Missachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. WARNUNG: Dieses Pikto zeigt eine potenzielle Gefahr durch elektrischen Strom an, die bei Missachtung zu schweren Verletzungen oder ernsthaften Schäden an der Ausrüstung führen kann. WARNUNG: Dieses Pikto zeigt eine potenzielle Gefahr an, die bei Missachtung zu Verletzungen oder ernsthaften Schäden an der Ausrüstung führen kann. VORSICHT: Dieses Pikto weist auf eine Situation hin, die bei Missachtung zu Schäden an der Ausrüstung führen kann. HINWEIS: Hier finden Sie zusätzliche Informationen und Hinweise auf bestimmte Aspekte oder Vorgehensweisen bzw. Tipps für die Handhabung. Not-Aus-Schalter Der Not-Aus-Schalter des Handbediengerätes T2 entspricht den Anforderungen der Norm EN ISO 13850:2006 (vormals EN 418:1992). Er muss als Not-Aus-Vorrichtung der Klasse 0 oder 1 (siehe EN 60204-1, Kapitel 9.2.5.4.2) auf Basis der Risikobeurteilung für das Gerät konzipiert sein. Der Anschluss der zwangsöffnenden Unterbrechungskontakte an ein entsprechendes Überwachungssystem muss mit der durch die Risikobeurteilung (nach EN 954-1) definierten Gerätesicherheitsklasse übereinstimmen. 8 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Der richtige Umgang mit dem Handbediengerät T2 LEBENSGEFAHR: Solange das Handbediengerät nicht an die Maschine angeschlossen ist, sollten Sie es an einem dem Bedienpersonal nicht zugänglichen Ort aufbewahren. Bedenken Sie, dass das Bedienpersonal im Fall von Gefahr automatisch den nächstgelegenen Not-Aus-Schalter betätigen würde. Dies könnte fatale Folgen haben, da der Not-Aus am Handbediengerät nicht funktionieren wird, wenn das Gerät nicht an die Maschine angeschlossen ist. 1.6 Der richtige Umgang mit dem Handbediengerät T2 Sie haben sich für ein hochwertiges Gerät entschieden, das mit sehr empfindlicher und moderner Elektronik ausgestattet ist. Um Funktionsstörungen oder Schäden durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden, die einen Garantieverlust zur Folge haben könnten, folgen Sie während der Bedienung bitte diesen Anweisungen. • Zur Bedienung des Touchscreens verwenden Sie bitte Ihren Finger oder den mitgelieferten Bedienstift für Touchpanels. Verwenden Sie niemals spitze Gegenstände (wie z. B. einen Schraubendreher), um den Touchscreen zu bedienen. Abbildung 1.3: Bedienstift für die Touchscreen-Bedienung • Klemmen oder quetschen Sie das Kabel nicht ein. • Legen Sie das Kabel nicht über spitze Kanten, um Schäden am Kabemantel zu vermeiden. • Wenn Sie das Handbediengerät T2 nicht verwenden, hängen Sie es zur Aufbewahrung an die optionale Wandhalterung. • Legen Sie das Handbediengerät T2 niemals auf die Bedienerseite um Schäden am Display oder an den Tasten zu vermeiden. • Legen Sie das Handbediengerät T2 niemals auf eine instabile Oberfläche. Es könnte hinfallen und beschädigt werden. • Platzieren Sie das Handbediengerät T2 niemals in der Nähe von Wärmequellen und setzen Sie es niemals direktem Sonnenlicht aus. Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 9
Kapitel 1 - Einführung • Vermeiden Sie es, das Handbediengerät T2 mechanischen Vibrationen, übermäßigem Staub, Feuchtigkeit oder starken Magnetfeldern auszusetzen. • Reinigen Sie den Touchscreen oder andere Oberflächen des Handbediengerätes T2 niemals mit Lösungsmitteln, Scheuermitteln oder -bürsten. Verwenden Sie für die Reinigung des Handbediengerätes T2 ein weiches Tuch und etwas Wasser oder ein mildes Reinigungsmittel. • Vergewissern Sie sich, das keine fremden Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Handbediengerät T2 eindringen können. Überprüfen Sie regelmäßig die Schutzabdeckungen des Gerätes um sicherzustellen, dass alle Gehäuseschrauben fest angezogen sind. Vergewissern Sie sich auch, dass im Bereich des Kabeleingangs, am Verschlussstopfen oder der Zugentlastung keine Schäden vorliegen. WARNUNG: Wenn die Abdeckung des Kabeleingangs entfernt wurde, kann das Handbediengerät T2 empfindlich auf elektrostatische Entladung reagieren. 1.7 Wenn Sie Fragen haben Informationen zum Kundendienst für Adept-Hardware und -Software finden Sie auf der Adept Website: • Kontaktinformationen: http://www.adept.de/kontakt-center • Supportinformationen: http://www.adept.de/support Weitere Informationen über Adept Technology: http://www.adept.de Zugehörige Handbücher Im vorliegenden Handbuch werden Installation und Betrieb des Adept-Handbediengerätes T2 beschrieben. Außerdem sind weitere Handbücher zum Programmieren des Systems, erneuten Konfigurieren installierter Komponenten und Hinzufügen anderer optionaler Komponenten vorhanden (siehe Tabelle 1.2).. Tabelle 1.2: Zugehörige Handbücher Handbuchtitel Beschreibung Adept SmartController Enthält ausführliche Informationen zur Installation und zum Betrieb des Betriebsanleitung Adept SmartController und des optional erhältlichen sDIO-Produktes. Adept ACE Online Help Beschreibt die Adept ACE Umgebung und Verwendung mit einem Adept Steuerungssystem. Adept Windows Online Help Beschreibt die Adept Windows Umgebung und Verwendung mit einem Adept Steuerungssystem. 10 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Programmieren des Handbediengerätes T2 Tabelle 1.2: Zugehörige Handbücher Handbuchtitel Beschreibung Adept DeskTop Online Help Beschreibt die Adept DeskTop Umgebung und Verwendung mit einem Adept Steuerungssystem. Instructions for Adept Utility Beschreibt die Dienstprogramme für erweiterte Systemkonfigurationen, Programs für System-Upgrades, zum Kopieren von Dateien und andere Systemkonfigurationsvorgänge. V+ Operating System User’s Beschreibt das Betriebssystem V+, einschließlich Dateiverwaltung, Guide Monitorbefehlen und Monitorbefehlsprogrammen. V+ Language User’s Guide Beschreibt die Programmiersprache V+ und die Programmierung eines Adept-Steuerungssystems. Adept Document Library Die Adept Document Library (ADL) enthält Dokumentationsmaterial über Adept-Produkte. Sie können auf diese ADL wie folgt zugreifen: • Wählen Sie Support > Document Library aus der Menüleiste der Adept Homepage. • Geben Sie in Ihrem Browser die folgende URL ein: http://www.adept.com/Main/KE/DATA/adept_search.htm Um Informationen zu einem bestimmten Thema zu erhalten, verwenden Sie die Document Library-Suchmaschine auf der ADL-Hauptseite. 1.8 Programmieren des Handbediengerätes T2 Viele der Funktionen des Handbediengerätes sind für V+-Programme zugänglich. Beispielsweise können über ein solches Programm Eingaben über Tastendruck empfangen, die Einstellung des Geschwindigkeitsbalkens gelesen, LEDs ein- und ausgeschaltet und Text im Anzeigefenster des Handbediengerätes angezeigt werden (siehe Abbildung 4.1 auf Seite 21). Eine umfassende Übersicht über diese Funktionen erhalten Sie im V+ Language User’s Guide. VORSICHT: Das nachfolgend beschriebene Verhalten erklärt die Unterschiede in der Programmierung des Handbediengerätes T2 im Vergleich zum Handbediengerät MCP4. Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 11
Kapitel 1 - Einführung Das Handbediengerät T2 überträgt die Einstellungen des Geschwindigkeitsbalkens, wenn eine der folgenden Tasten gedrückt wird: YES/+, NO/-, oder eine der +/- Tasten für die Achsen auf der rechten Seite des Gerätes. (Das MCP4 überträgt die Geschwindigkeit immer dann, wenn der Geschwindigkeitsregler gedrückt wird.) Darüberhinaus überträgt das T2 die Einstellung des Geschwindigkeitsbalkens, wenn dieser gleichzeitig mit der STEP-Taste gedrückt wird. In diesem Fall überträgt das T2 den Wert des Geschwindigkeitsbalkens bis zum Loslassen des Geschwindigkeitsbalkens, auch wenn die STEP-Taste zuvor bereits losgelassen wurde. Sie sollten dieses Verhalten beim Schreiben von V+-Programmen, bei denen diese Tasten gedrückt werden müssen, berücksichtigen, da die Geschwindigkeitseingabe zu unerwarteten Roboterbewegungen führen kann. Als allgemeine Richtlinie sollten V+-Programmierer vorsichtig sein, wenn sie Programme schreiben, bei denen zugleich folgende Vorgänge durchgeführt werden sollen: • Drücken der Taste YES/+ oder NO/- und eine Eingabe mithilfe des Geschwindigkeitsbalken • Drücken einer der sechs Tasten für die Gelenk-/Achsensteuerung (J1/X-J6/RZ) und eine Eingabe mithilfe des Geschwindigkeitsbalkens • Drücken der STEP-Taste und eine Eingabe mithilfe des Geschwindigkeitsbalkens 12 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Installation 2 2.1 Installation in SmartController Systeme Schließen Sie den Stecker des Handbediengerätes an den entsprechenden Anschluss des Adapterkabels an, siehe Abbildung 2.1 auf Seite 13. HINWEIS: Das Handbediengerät T 2 verwendet Steckverbindungen mit Bajonett-Verriegelung. Richten Sie beim Anbringen der Stecker die roten Punkte aufeinander aus. Ziehen Sie die Außenhülse zurück, um den Stecker zu entfernen. 1. Wenn Sie einen Geräteschrank verwenden, kann der Adapterkabelstecker über eine Bulkhead-Steckverbindung in die Wand montiert werden. Die Abmessungen der dafür erforderlichen Bohrungen finden Sie in Abbildung 2.2 auf Seite 14. 2. Bringen Sie den D-Sub-Stecker des Adapters am XMCP-Anschluss des SmartController an. SmartController Steuerschrank R Sm ar t Co n t r o l l er CS Sma rt Servo Device Net Eth 10/100 OK HPE LAN 1.1 1.2 RS-232 RS-422/485 SF ES HD SW1 (vom Benutzer) 1 2 3 XDIO XUSR XSYS XFP XMCP XDC1 XDC2 24V -+ -+ 5A D-Sub Überbrückungsstecker (im Lieferumfang des Controllers) Hand- bediengerät T2 T2 Adapter Kabel (im Lieferumfang des Handbediengerätes) Überbrückungsstecker (im Lieferumfang des Handbediengerätes) Wand oder Tür des Steuerschrankes Zum Controller Vom Handbediengerät T2 Steckverbindung mit Bajonett-Verriegelung: Ziehen Sie die Außenhülse zurück, um den Stecker zu entfernen. Abbildung 2.1: Installation des Handbediengeräts im Geräteschrank Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 13
Kapitel 2 - Installation Rote Markierung Ø 24,1 Breite 22,6 Abbildung 2.2: Abmessungen der Bohrung in der Schrankseitenwand Überbrückungsstecker Es gibt zwei Überbrückungs- oder auch Jumper-Stecker für Systeme mit dem Handbediengerät T2: Einen D-Sub-Stecker für den XMCP-Anschluss am SmartController und einen Stecker mit Bajonett-Verriegelung für das Adapterkabel des Handbediengerätes. Der Not-Aus-Schalter des Handbediengerätes und die Zustimmschalter sind mit dem Not-Aus-Schaltkreis verbunden. Aus diesem Grund muss für den Fall, dass das Kabel des Handbediengerätes oder das Adapterkabel ausgesteckt wird, der entsprechende Überbrückungsstecker angebracht sein. Wenn weder das Handbediengerät noch Überbrückungsstecker angeschlossen sind, können Sie die Antriebsleistung nicht einschalten. Wenn der Not-Aus-Schaltkreis durch Entfernen eines der Kabel oder des Überbrückungssteckers geöffnet wird, wird die Antriebsleistung ausgeschaltet. VORSICHT: Modifizieren oder verlängern Sie das Kabel des Handbediengerätes nicht, da ansonsten die Garantie für das Gerät erlischt. WARNUNG: Der Manuell/Auto-Schlüsselschalter auf der Adept Bedienkonsole muss auf Handbetrieb gestellt werden, wenn das T2 innerhalb der Arbeitszelle des Roboters verwendet werden soll. Dadurch werden wichtige Sicherheitsfunktionen zum Schutz des Bedienpersonals aktiviert, indem die Geschwindigkeit des Roboters beschränkt wird. 14 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Installation in Robotersysteme der i-Serie 2.2 Installation in Robotersysteme der i-Serie 1. Schließen Sie den Stecker des Handbediengerätes an den entsprechenden Anschluss des Adapterkabels an, siehe Abbildung 2.3. HINWEIS: Das Handbediengerät T2 verwendet Steckverbindungen mit Bajonett-Verriegelung. Richten Sie die roten Punkte beim Anbringen der Stecker aufeinander aus. Ziehen Sie die Außenhülse zurück, um einen Stecker zu entfernen. 2. Bringen Sie den D-Sub-Stecker des Adapters am XMCP-Anschluss des XPANEL-Kabels an. XUSR XPANEL-Kabel (im Lieferumfang von Robotern der i-Serie) Schnittstellenfeld eines Roboters der i-Serie XFP 1 T2 Adapterkabel GND XSLV 2 (im Lieferumfang des Handbediengerätes) SmartServo Handbedien- gerät T2 +24V DC INPUT (24 VDC) AC INPUT (200-240 VAC 1F ) XIO XPANEL RS-232 XMCP Jumper-Stecker (im Lieferumfang von Überbrückungsstecker Robotern der i-Serie) (im Lieferumfang des Handbediengerätes) Abbildung 2.3: Installation des Handbediengerätes in einem Cobra-System der i-Serie Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 15
Kapitel 2 - Installation 2.3 Anbringen der optionalen Wandhalterung Die optionale Wandhalterung kann für den stationären Betrieb oder zur Aufbewahrung des Handbediengerätes T2 verwendet werden. Weitere Informationen zu den Abmessungen der Halterung finden Sie in Abbildung 2.4. 201,4 100 56,.2 6 J 31,4 6 Detailansicht J: 100 6 226 6 K Detailansicht K: Wandhalterung, Vorderansicht 118 39,6 392,9 Alle Maße in mm Kabel- Wandhalterung, Rück- und Seitenansicht aufhängung Abbildung 2.4: Abmessungen der Wandhalterung 16 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Kennzeichnung von Bedienelementen und Anzeigen 3 3.1 Bedienelemente und Anzeigen USB Anschluss (befindet sich unter einer Funktionsauswahltasten (6) Not-Aus-Schalter Schutzabdeckung) Taste zum LED für die Einschalten der Steuerung über Antriebsleistung das Handgerät Taste zum Ausschalten der Antriebsleistung Tasten zur LED für die Steuerung der Roboterantriebs- Gelenke/Achsen(6) leistung MODE-Taste REC/DONE- Taste Abbildung 3.1: Adept-Handbediengerät T2 Tabelle 3.1: Steuerfunktionen des Handbediengerätes T2 Not-Aus-Schalter Das Drücken dieses Schalters stoppt das aktuell ausgeführte Roboterprogramm und schaltet die Antriebsleistung sofort aus. Wenn der Roboter mit Bremsen ausgestattet ist, werden diese aktiviert. Funktionsauswahl- Durch Drücken eines Pfeils wird die Funktion rechts von dieser Taste tasten ausgewählt. Tasten zur Steuerung Durch Drücken einer „+“-Taste wird eine Achse (1 - 6) oder Richtung der Gelenke/Achsen ausgewählt und in die positive Richtung bewegt. Durch Drücken einer „-“-Taste wird eine Achse (1 - 6) oder Richtung ausgewählt und in die negative Richtung bewegt. Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 17
Kapitel 3 - Kennzeichnung von Bedienelementen und Anzeigen Tabelle 3.1: Steuerfunktionen des Handbediengerätes T2 MODE-Taste Durch Drücken dieser Taste wählen Sie den WORLD-, TOOL-, JOINT- oder FREE-Modus aus und kehren dann zum COMP-Modus zurück. Die Anzeige erfolgt in der Betriebsmodusanzeige rechts. Hinweis: Wenn das System durch Drücken von COMP/PWR auf dem Touchscreen oder der Taste zum Einschalten der Antriebsleistung in den COMP-Modus versetzt wird, führt nachfolgendes Drücken der MODE-Taste dazu, dass das Handbediengerät in den zuletzt durch das Bedienpersonal verwendeten Handbetriebsmodus springt. LED für die Steuerung Diese LED zeigt an, dass der Roboter über das Handbediengerät über das Handbedien- gesteuert wird. gerät Taste zum Ausschalten Mit dieser Taste wird die Antriebsleistung zum Roboter ausgeschaltet. der Antriebsleistung Im Gegensatz zum Not-Aus-Schalter wird mit der Taste zum Ausschalten der Antriebsleistung ein kontrollierter Stopp herbeigeführt, wobei der Roboter softwaregesteuert heruntergebremst wird. Wenn der Roboter vollständig angehalten ist, wird die Stromzufuhr abgschaltet. Taste zum Einschalten Mit dieser Taste wird die Antriebsleistung zum Roboter eingeschaltet, der Antriebsleistung indem die Sequenz zum Einschalten der Stromzufuhr gestartet wird, welche das Drücken der Taste für die Antriebsleistung an der Bedienkonsole einschließt (siehe Abschnitt 4.2 auf Seite 23). REC/DONE-Taste Diese Taste verhält sich wie die Eingabetaste auf einer Standardtastatur. Nach erfolgter Dateneingabe wird die Eingabe durch Drücken von REC/DONE an den Controller gesendet. Häufig werden Benutzer von Anwendungs- programmen dazu aufgefordert, die REC/DONE-Taste zu drücken, um dem Programm zurückzumelden, dass sie eine Aufgabe abgeschlossen haben. LED für die Roboter- Diese LED zeigt an, dass die Antriebsleistung zum Roboter eingeschaltet antriebsleistung ist. Die LED blinkt am Anfang für drei bis vier Sekunden und leuchtet dann permanent, wenn die Antriebsleistung aktiviert ist. USB Anschluss Verbindung für einen USB Memory Stick zur Übertragung von Software-Updates auf das Handbediengerät T2. 18 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Zustimmschalter 3.2 Zustimmschalter Das Handbediengerät T2 ist mit zwei 3-stufigen Zustimmschaltern ausgestattet, einem auf der linken und einem auf der rechten Seite des Geräts. Dadurch ist die Bedienung des Schalters sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand möglich. Die beiden Zustimmschalter haben dieselbe Funktion und sind parallel geschaltet. D.h., für den Betrieb reicht die Aktivierung eines der beiden Zustimmschalter aus. 3-stufiger Zustimmschalter (1 von 2, auf beiden Seiten des Gerätes) Das Bedienelement besteht aus zwei symmetrisch angeordneten Schiebern. Die Position dieser Schieber wird über elektrische Schalter erfasst und an die Auswerteelektronik übertragen. Tabelle 3.2: Positionen des Zustimmschalters Position Funktion Zustimm- Kontakte schalter 1 Grundstellung Schalter ist nicht gedrückt Kontakte sind offen 2 Aktivierung Schalter ist gedrückt Kontakte sind geschlossen 3 Panik Schalter ist fest gedrückt Kontakte sind offen Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 19
Betrieb 4 4.1 Hauptmenü - Übersicht Das Hauptmenü wird beim Einschalten des Handbediengerätes T2 angezeigt. Um eine der Funktionen auszuwählen, drücken Sie: • eine der Funktionsauswahltasten, die sich auf der linken Seite des Touchscreens befinden. -- oder -- • eine der Menü-Tasten, wie z. B. COMP/PWR oder PROG SET. Displayfenster des HINWEIS: Die Handbediengerätes hellgrauen Tasten Multifunktionstasten des Hauptmenüs sind berührungs- empfindlich.. Betriebsmodus- anzeige USER Anzeige Geschwindigkeits- balken Abbildung 4.1: Hauptmenü des Handbediengerätes T2 Tabelle 4.1: Übersicht über die Funktionen des Hauptmenüs EDIT Mit dieser Taste können Positionsvariablen und globale REAL-Variablen, die von V+-Programmen verwendet werden, bearbeitet werden. Weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 4.7 auf Seite 31. DISP Zeigt JOINT, WORLD, STATUS, I/O oder den letzten Fehler auf dem Display des Handbediengerätes an. Weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 4.8 auf Seite 33. CLR ERR Löscht angezeigte Fehlermeldungen. Weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 4.9 auf Seite 34. CMD Diese Funktion zeigt AUTO START, CALIBRATE, STORE ALL, CMD1und CMD 2 an. Weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 4.10 auf Seite 35. Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 21
Kapitel 4 - Betrieb Tabelle 4.1: Übersicht über die Funktionen des Hauptmenüs RUN/HOLD Startet und beendet ein Programm. Weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 4.11 auf Seite 36. STEP Drücken Sie die STEP-Taste im Handbetrieb, um in einem Programm Bewegung zu initiieren. Weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 4.13 auf Seite 38. SLOW Wählt zwischen den zwei verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen des Geschwindigkeitsbalkens. Wenn die LED der SLOW-Taste leuchtet, ist der langsame Geschwindigkeitsbereich ausgewählt. Dieser Bereich umfasst 0 - 25 % der normalen, auf dem Handbediengerät einstellbaren Geschwindigkeit. Drücken Sie die SLOW-Taste erneut, um zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren. F1, F2, Dev/F3 Programmierbare Funktionstasten, die in Benutzeranwendungen verwendet werden. Umfasst das System mehr als einen Roboter, wird mit der Dev/F3-Taste ausgewählt, welcher Roboter aktiv ist. COMP Wenn die Antriebsleistung eingeschaltet ist und sich das System im Handbetrieb befindet, PWR wird mit dieser Taste der Computermodus ausgewählt. Wenn sich das System im AUTO-Modus befindet und die Antriebsleistung ausgeschaltet ist, wird mit dieser Taste die Antriebsleistung eingeschaltet und der Computermodus ausgewählt. Weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 4.5 auf Seite 26. Ziffern- Diese Tasten dienen zur Eingabe von Daten und ähneln denen des Nummernblocks auf einer tasten 0-9 Standardtastatur. DEL Diese Taste verhält sich wie die Rücktaste auf einer Standardtastatur. Wenn Daten eingegeben werden, erscheinen diese auf dem Display des Handbediengerätes. DEL löscht alle Zeichen, die auf der Anzeige des Handbediengerätes erscheinen, deren Eingabe jedoch nicht mit der REC/DONE- Taste bestätigt wurde. Anwendungsprogramme können auch der DEL-Taste spezielle Funktionen zuweisen. YES+/NO- Wenn die T1-Taste ausgewählt ist, drücken Sie auf YES/+, um den Greifer zu öffnen, bzw. auf NO/-, um ihn zu schließen. Diese Taste wird auch zum Beantworten von Rückfragen eines Programms verwendet. Die verwendeten Greifersignale müssen in den Roboterspezifikationen konfiguriert sein. T1 Durch Drücken dieser Taste wird die Funktion zum Öffnen und Schließen des Greifers aktiviert, sofern Ventile installiert sind (siehe oben in den Angaben zur YES/NO-Taste). Weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 4.14 auf Seite 38. PROG SET Zum Auswählen eines neuen Programms und Festlegen von Parametern. Weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 4.12 auf Seite 37. Robot: Zeigt an, welcher Roboter mit dem Handbediengerät gesteuert wird. Betriebs- Die Betriebsmodusanzeige zeigt den aktiven Betriebsmodus an: modus- COMP, WORLD, TOOL, JOINT, oder FREE. anzeige Wird kein Betriebsmodus als aktiv angezeigt, ist der Betriebsmodus „Off“ aktiv. 22 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Ein- und Ausschalten der Antriebsleistung Tabelle 4.1: Übersicht über die Funktionen des Hauptmenüs Geschwindig- Legt die Geschwindigkeit des Roboters als Prozentwert der Maximal- geschwindigkeit fest. keitsbalken Der Wert für die Geschwindigkeit wird rechts vom Geschwindigkeitsbalken angezeigt. Drücken Sie auf den Schieberegler und ziehen Sie ihn auf die gewünschte Geschwindigkeit oder drücken Sie auf die entsprechende Stelle des Balkens. System Menu Öffnet das Dialogfeld „System Menu“. Hier können Sie Kontrast und Helligkeit des Bildschirms einstellen, den Touchscreen kalibrieren, den Bildschirm reinigen und die Firmware aktualisieren und den Bildschirmschoner ein- und ausschalten. Weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 4.16 auf Seite 39. User Feld in der oberen linken Ecke, das bei Nichtaktivität dunkel ist. Die USER-Anzeige leuchtet um anzuzeigen, dass ein Anwendungsprogramm das Handbediengerät verwendet. Blinkt diese Anzeige, bedeutet dies, dass ein Anwendungs- programm ausgesetzt wird. Drücken Sie die REC/DONE-Taste, um dieses Programm fortzusetzen. 4.2 Ein- und Ausschalten der Antriebsleistung Einschalten der Antriebsleistung mit dem Handbediengerät T2 Im Automatikbetrieb 1. Stellen Sie sicher, dass der Schlüsselschalter auf der Bedienkonsole auf „Auto“ (Automatikbetrieb) gestellt ist. 2. Drücken Sie auf dem Handbediengerät die Taste zum Einschalten der Antriebsleistung bzw. die Taste COMP/PWR. 3. Drücken Sie den blinkenden Schalter für die Antriebsleistung auf der Bedienkonsole. 4. Nach drei bis vier Sekunden wird die Antriebsleistung für den Roboter eingeschaltet und die Robot Power-LED auf dem Handbediengerät leuchtet. 5. Der nächste Schritt eines typischen Systemstarts ist die Kalibrierung des Roboters. Weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 4.3 auf Seite 25. Wurde der Roboter bereits kalibriert, ist dieser Schritt nicht notwendig. HINWEIS: Das Handbediengerät T2 wurde für die Verwendung mit CAT-3-SmartControllern entwickelt. Wird das T2 in einem System verwendet, das keinen CAT-3-SmartController enthält, muss der Zustimmschalter sowohl im Automatik- als auch im Handbetrieb gedrückt werden. Weitere Informationen finden Sie im Adept SmartController User’s Guide. Im Handbetrieb 1. Stellen Sie sicher, dass der Schlüsselschalter auf der Bedienkonsole auf „Manual“ (Handbetrieb) gestellt ist. 2. Falls ein Fehler aufgetreten ist, leuchtet die LED auf der CLR ERR-Taste. Drücken Sie die CLR ERR-Taste immer wieder, bis alle Fehlermeldungen gelöscht sind. 3. Drücken Sie die Taste zum Einschalten der Antriebsleistung auf dem Handbediengerät. Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 23
Kapitel 4 - Betrieb 4. Drücken Sie den Zustimmschalter des Handbediengerätes in die mittlere Position. Lassen Sie den Schalter los, drücken ihn erneut und halten ihn gedrückt. 5. Drücken Sie den blinkenden Schalter für die Antriebsleistung auf der Bedienkonsole. 6. Nach drei bis vier Sekunden wird die Antriebsleistung für den Roboter eingeschaltet und die Robot Power-LED auf dem Handbediengerät leuchtet. Ausschalten der Antriebsleistung mit dem Handbediengerät T2 Es gibt vier Möglichkeiten, die Antriebsleistung über das Handbediengerät auszuschalten: • Drücken der Taste zum Ausschalten der Antriebsleistung • Drücken des Not-Aus-Schalters • Loslassen des Zustimmschalters (diese Option ist verfügbar, wenn der Schlüsselschalter auf der Bedienkonsole auf Handbetrieb eingestellt ist) • Trennen des Handbediengerätes vom Anschluss Einschalten der Antriebsleistung nach einem Not-Aus Um die Antriebsleistung nach Drücken des Not-Aus-Schalters auf dem Handbediengerät wieder einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drehen Sie den Not-Aus-Schalter nach rechts (im Uhrzeigersinn). Der Schalter ist gefedert und kehrt in die Ausgangsposition zurück. 2. Falls sich das System im Handbetrieb befindet und ein Fehler aufgetreten ist, leuchtet die LED auf der CLR ERR-Taste. Drücken Sie die CLR ERR-Taste immer wieder, bis alle Fehlermeldungen gelöscht sind. 3. Falls sich die Bedienkonsole im Handbetrieb befindet, drücken Sie den Zustimmschalter. Dieser Schritt ist im Automatikbetrieb nicht erforderlich. Die Antriebsleistung kann nun durch Drücken der COMP/PWR-Taste bzw. der Taste zum Einschalten der Antriebsleistung eingeschaltet werden. 4. Drücken Sie den blinkenden Schalter für die Antriebsleistung auf der Bedienkonsole. Die Antriebsleistung wird eingeschaltet. Einschalten der Antriebsleistung nach dem Loslassen des Zustimmschalters Wenn sich die Bedienkonsole im Handbetrieb befindet und Sie den Zustimmschalter loslassen (bzw. auf Position 3 schalten), schaltet sich das System kontrolliert aus. Dadurch wird das System in einen anderen Zustand versetzt als durch das Drücken des Not-Aus-Schalters. Zum Einschalten der Antriebsleistung gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie den Zustimmschalter. 2. Falls sich das System im Handbetrieb befindet und ein Fehler aufgetreten ist, leuchtet die LED auf der CLR ERR-Taste. Drücken Sie die CLR ERR-Taste immer wieder, bis alle Fehlermeldungen gelöscht sind. 24 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Kalibrierung mit dem Handbediengerät T2 3. Die Antriebsleistung kann nun durch Drücken der COMP/PWR-Taste bzw. der Taste zum Einschalten der Antriebsleistung eingeschaltet werden. HINWEIS: Die Ausnahme ist, wenn der SmartController in einem SmartModules-System mit einer PDU2-Einheit verwendet wird. In diesem Fall müssen Sie den blinkenden Schalter für die Antriebsleistung auf der Bedienkonsole drücken. 4.3 Kalibrierung mit dem Handbediengerät T2 Nach dem Einschalten der Antriebsleistung muss ein Roboter kalibriert werden. Dieser Vorgang kann sich je nach verwendetem Roboter unterscheiden. Hinweise zur Kalibrierung des verwendeten Roboters finden Sie in der entsprechenden Dokumentation. Im Folgenden werden zwei Beispiele für typische und spezielle Vorgänge erläutert. Typische Kalibrierung 1. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • Schlüsselschalter auf der Bedienkonsole ist auf Automatikbetrieb gestellt • Antriebsleistung für den Roboter ist eingeschaltet (Robot Power-LED leuchtet) • Handbediengerät befindet sich im COMP-Modus 2. Drücken Sie die CMD-Taste und anschließend die Multifunktionstaste CALIB. 3. Die Kalibrierung wird durchgeführt und die RUN/HOLD-LED leuchtet ein bis zwei Sekunden lang. Die LED geht aus, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist. Kalibrierung im Sonderfall Diesen Vorgang können Sie anwenden, wenn Sie vor der Kalibrierung eines Roboters die Position des Armes verändern müssen. Dies könnte beispielsweise erforderlich sein, wenn ein Hindernis in der Arbeitszelle ist, das sich auf die Kalibrierung auswirkt oder wenn der Roboter in einer Position ausgeschaltet wurde, in der das Gelenk nicht im üblichen Bereich war. 1. Stellen Sie sicher, dass die Antriebsleistung für den Roboter eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die MODE-Taste, um den Gelenkmodus (JOINT) des Handbediengerätes aufzurufen. Es sind keine anderen Steuer-Modi verfügbar. 3. Bewegen Sie den Roboter mit einer der Gelenk-Steuertasten in die erforderliche Position. 4. Drücken Sie die COMP/PWR-Taste oder die Taste zum Einschalten der Antriebsleistung (nicht die MODE-Taste), um in den COMP-Modus zurückzuwechseln. 5. Sie können nun die Kalibrierung durchführen, indem Sie die obigen Anweisungen für eine typische Kalibrierung befolgen. Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 25
Kapitel 4 - Betrieb 4.4 Funktionsbeschreibungen Vordefinierte Funktionstasten Die vordefinierten Funktionstasten umfassen, EDIT, DISP, CLR ERR, CMD und PROG SET. Diese Tasten haben jeweils eine ihnen zugewiesene spezifische, für das ganze System geltende Funktion. Drücken Sie die Funktionsauswahltaste links von einer Funktion, um diese auszuwählen. HINWEIS: Die PROG SET-Taste ist eine Touchscreen-Taste. Programmierbare Funktionstasten F1, F2 und DEV/F3 sind programmierbare Funktionstasten. Sie werden in benutzerabhängigen Anwendungsprogrammen verwendet. Ihre Funktion variiert abhängig vom ausgeführten Programm. Weitere Informationen zu diesen Funktionstasten finden Sie in der Dokumentation Ihrer Anwendungsprogramme.. Umfasst das System mehr als einen Roboter, wird mit der DEV/F3-Taste ausgewählt, welcher Roboter aktiv ist. Weitere Details finden Sie unter Abschnitt 4.15 auf Seite 39. Multifunktionstasten Je nach ausgeführtem Anwendungsprogramm oder für die vordefinierten Funktionstasten getroffener Auswahl haben die Multifunktionstasten unterschiedliche Funktionen. Immer wenn eine Multifunktionstaste aktiv ist, wird ihre Funktion in der unteren Zeile der LCD-Anzeige auf dem Handgerät angezeigt. Da diese Tasten keine feststehenden Bezeichnungen haben (diese werden durch das jeweils verwendete Programm definiert), werden sie als „Multifunktionstasten“ bezeichnet. 4.5 Im Computermodus (COMP) Den Computermodus (COMP) können Sie durch Drücken der COMP/PWR-Taste bzw. durch mehrmaliges Drücken der MODE-Taste auswählen. Der COMP-Modus ist aktiv, wenn die LED der COMP/PWR-Taste leuchtet und in der Betriebsmodusanzeige die LED neben COMP leuchtet. Im Computermodus wird der Roboter von einem ausgeführten Programm oder einem Systemterminal gesteuert. Wenn die Antriebsleistung eingeschaltet ist und sich das System nicht im COMP-Modus befindet, wird mit der COMP/PWR-Taste der Computermodus ausgewählt. Wenn sich das System im Automatikbetrieb befindet und die Antriebsleistung ausgeschaltet ist, wird mit der COMP/PWR-Taste die Antriebsleistung eingeschaltet und der Computermodus ausgewählt. 26 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Steuermodi des Handbediengerätes Betriebsmodus „Off“ Der Betriebsmodus „Off“ erscheint, wenn sich das Handgerät nicht im COMP- oder einem anderen Steuermodus befindet. Es handelt sich hierbei um eine Schutzmaßnahme. Wenn der Schlüsselschalter auf der Bedienkonsole von Auto- auf Handbetrieb umgestellt wird, wird die Antriebsleistung ausgeschaltet und das Handbediengerät wechselt in den Betriebsmodus „Off“. Der „Off“-Modus ist aktiv, wenn keiner der anderen Betriebsmodi in der entsprechenden Anzeige aufleuchtet, siehe Abbildung 4.2. Ein Betriebsmodus ist aktiv, wenn die entsprechende Anzeige leuchtet. Leuchtet diese nicht, ist der entsprechende Betriebsmodus inaktiv. Abbildung 4.2: Betriebsmodusanzeige bei aktivem Betriebsmodus „Off“ Hintergrundzustand Das Handbediengerät läuft im Hintergrundzustand, wenn es sich im COMP-Modus befindet und keine vordefinierten Funktionen ausgewählt sind. Sie müssen die Taste REC/DONE einmal oder mehrmals drücken, um vordefinierte Funktionen zu löschen. Wenn der Hintergrundzustand aktiviert ist, kann ein V+ Programm angefügt werden. Wenn dies erfolgt, übernimmt das V+ Programm die Steuerung und die USER-LED leuchtet. 4.6 Steuermodi des Handbediengerätes Die Steuermodi des Handbediengerätes umfassen WORLD, TOOL, JOINT und FREE. Ist die Antriebsleistung eingeschaltet und der Roboter kalibriert, kann durch Drücken der MODE-Taste auf dem Handbediengerät durch diese vier Modi gewechselt werden. Der ausgewählte Modus wird in der Betriebsanzeige durch eine leuchtende LED neben dem jeweiligen Namen angezeigt. Ist einer der Betriebsmodi aktiv, leuchtet die Pendant Control-LED. HINWEIS: Wenn das System durch Drücken der COMP/PWR-Taste auf dem Touchscreen oder durch Drücken der Taste für das Einschalten der Antriebsleistung in den COMP-Modus versetzt wird, führt ein nachfolgendes Drücken der MODE-Taste dazu, dass das Handbediengerät in den zuletzt durch das Bedienpersonal verwendeten Handbetriebmodus springt. WORLD-Modus Ist der WORLD-Modus ausgewählt, verläuft die Bewegung in X-, Y- oder Z-Richtung parallel zu einer der Achsen eines Weltkoordinatensystems. Wählen Sie mithilfe der Gelenksteuertasten eine Bewegungsachse (siehe Abbildung 4.3). Durch Drücken der Taste „+“ bewegen Sie den Roboter-Werkzeugflansch in die positive Richtung. Durch Drücken der Taste „-“ bewegen Sie den Werkzeugflansch in die negative Richtung. Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 27
Kapitel 4 - Betrieb +Z T2 Richtungssteuertasten X X-Richtung Y Y-Richtung Z Z-Richtung +Y RX RX-Drehung (nicht bei SCARA Robotern) RY RY-Drehung (nicht bei SCARA Robotern) RZ RZ-Drehung +RZ (CCW) +X Abbildung 4.3: WORLD-Modus (SCARA-Roboter mit vier Achsen) 28 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Steuermodi des Handbediengerätes TOOL-Modus Ist der TOOL-Modus ausgewählt, verläuft die Bewegung in X-, Y- oder Z-Richtung entlang einer der Achsen des Werkzeugkoordinatensystems. Das Werkzeugkoordinatensystem hat seinen Nullpunkt in der Mitter des Roboter-Werkzeugflansches, wobei die Z-Achse vom Flansch wegzeigt. Bei den meisten Robotern verläuft die positive X-Achse entlang der Mitte der Keilnut des Werkzeugflansches. Wählen Sie mithilfe der Gelenksteuertasten eine Bewegungsachse (siehe Abbildung 4.4). Durch Drücken der Taste „+“ bewegen Sie den Roboter-Werkzeugflansch in die positive Richtung. Durch Drücken der Taste „-“ bewegen Sie den Werkzeugflansch in die negative Richtung. Bei einem Roboter mit vier Achsen erfolgt die positive Rotation des Greifers (RZ) von oben betrachtet im Uhrzeigersinn. HINWEIS: In Abbildung 4.4 wird davon ausgegangen, dass die TOOL-Transformation auf NULL gesetzt ist. (Alle Werte sind gleich 0.) Wenn eine TOOL-Transformtion angewendet wird, ist das Werkzeugkoordinatensystem um den Wert der TOOL-Transformation verschoben und gedreht. Jede Bewegung im TOOL-Modus wird nun relativ zum verschobenen Koordinatensystem und nicht mehr zur Mitte des Werkzeugflansches vorgenommen. . Weitere Informationen zu TOOL-Transformationen finden Sie im V+ Language Reference Guide . T2 Richtungssteuertasten X X-Richtung Y Y-Richtung Z Z-Richtung RX RX-Drehung (nicht bei SCARA-Robotern) RY RY-Drehung (nicht bei SCARA-Robotern) +Y Drehung um die RZ Z-Achse des Werkzeuges +X +RZ +Z Abbildung 4.4: TOOL-Modus (SCARA-Roboter mit vier Achsen) Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 29
Kapitel 4 - Betrieb JOINT-Modus Ist der JOINT-Modus ausgewählt, werden Bewegungen um die Achse des angegebenen Gelenks ausgeführt. Abbildung 4.5 zeigt einen SCARA-Roboter von Adept mit drei Rotationsgelenken (Gelenke 1, 2 und 4) und einem Translationsgelenk (Gelenk 3). Die positive Rotation der Gelenke 1 und 2 erfolgt von oben gesehen gegen den Uhrzeigersinn. Die positive Rotation des Gelenkes 4 erfolgt von oben gesehen im Uhrzeigersinn. Die positive Bewegung des Gelenkes 3 erfolgt abwärts. Wählen Sie mithilfe der Gelenksteuertasten ein Bewegungsgelenk (siehe Abbildung 4.5). Durch Drücken der Taste „+“ bewegen Sie das Robotergelenk in die positive Richtung. Durch Drücken der Taste „-“ bewegen Sie das Robotergelenk in die negative Richtung. Bei verschiedenen Robotern oder Steuerungsgeräten werden den Gelenken unterschiedliche Nummern zugewiesen. Wenn Sie zum ersten Mal einen Ihnen nicht vertrauten Roboter im JOINT-Modus bewegen, setzen Sie die Monitorgeschwindigkeit auf höchstens 10. Stellen Sie den Roboter in einem sicheren Bereich auf und gehen Sie bei der Bewegung des Roboters möglichst vorsichtig vor. Verwenden Sie dabei die verschiedenen Gelenknummern, um zu überprüfen, wie die Bewegungen über das Handgerät gesteuert werden. Weitere Informationen über die Zuweisungen für Gelenke finden Sie in der Dokumentaiton der von Ihnen verwendeten Bewegungsgeräte. T2 Gelenksteuertasten Gelenk 2 J1 Gelenk 1 J2 Gelenk 2 Gelenk 1 J3 Gelenk 3 J4 Gelenk 4 J5 Gelenk 5 (nicht bei SCARA-Robotern) Gelenk 3 J6 Gelenk 6 Gelenk 4 (nicht bei SCARA-Robotern) Abbildung 4.5: JOINT-Modus (SCARA-Roboter mit vier Achsen) 30 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Bearbeitungsfunktion FREE-Modus Ist der FREE-Modus ausgewählt, sind bestimmte Gelenke von der Servosteuerung „freigegeben“ und die Roboterbremsen werden (falls vorhanden) gelöst. Im Gegensatz zu anderen Modi haben Sie im FREE-Modus verschiedene Auswahlmöglichkeiten, um mithilfe der Gelenksteuertasten so viele Gelenke wie erforderlich aus der Servosteuerung zu nehmen. In manchen Fällen, wie beispielsweise bei den Gelenken 1 und 2 auf einem AdeptOne Roboter, können mehrere Gelenke mit nur einer einzigen Taste freigeschaltet werden. HINWEIS: Bei manchen Robotern kann der FREE-Modus für einzelne oder alle Gelenke vom Hersteller deaktiviert worden sein. Sobald Sie die COMP/PWR-Taste drücken oder einen anderen Modus auswählen, sind alle Gelenke wieder servogesteuert und können nicht frei bewegt werden. Die Gelenkzuweisungen im FREE-Modus sind dieselben wie die im JOINT-Modus. Weitere Informationen erhalten Sie in Abbildung 4.5 auf Seite 30. WARNUNG: Sobald mithilfe der Gelenksteuertasten ein Gelenk ausgewählt wird, hat das betreffende Gelenk Bewegungsfreiheit (in manchen Fällen können mehrere Gelenke gleichzeitig freigeschaltet werden). Oft reicht das Gewicht, das auf einem Gelenk lastet, aus, um das Gelenk zu bewegen und Schaden anzurichten oder Verletzungen hervorzurufen. Wenn beispielsweise Gelenk 3 auf einem SCARA- oder einem kartesischen Roboter freigeschaltet wird, kann das Gelenk bis ans Ende seiner Wegstrecke abgleiten. In Robotern mit Gliedern, können aufgrund eines Gelenkes, das freigeschaltet wird, mehrere Glieder des Roboters abgleiten. Seien Sie bei der Auswahl eines Gelenkes im FREE-Modus besonders vorsichtig. 4.7 Bearbeitungsfunktion Mit der Funktionstaste EDIT können Positionsvariablen und globale REAL-Variablen, die von V+-Programmen verwendet werden, bearbeitet werden. Abbildung 4.6: EDIT-Funktionstaste REAL Drücken Sie die Multifunktionstaste REAL und das Handbediengerät zeigt Folgendes an: SELECT REAL VARIABLE TO EDIT var1 var2 var3 var4 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C 31
Kapitel 4 - Betrieb var1, var2, usw. sind Namen für globale Variablen. Drücken Sie die Multifunktionstaste unter dem Variablennamen, um diese Variable zu bearbeiten. Die Multifunktionstaste mit der Bezeichnung wird nur dann angezeigt, wenn sich im Systemspeicher mehr als fünf globale REAL-Variablen befinden. Nach Auswahl einer Variablen zeigt das Handbediengerät Folgendes an: var.name = xxx CHANGE TRUE FALSE (Wenn die bearbeitete Variable aus einem Array kommt, wird eine zusätzliche Multifunktionstaste angezeigt, mit der Sie den Index der zu bearbeitenden Variable angeben können.) Drücken Sie die Multifunktionstaste TRUE, um der Variablen den booleschen Wert für „wahr“ (-1) zuzuweisen. Drücken sie FALSE, um der Variablen den Wert „falsch“ (0) zuzuweisen. Um den Wert der Variablen zu ändern, drücken Sie die mit CHANGE bezeichnete Multifunktionstaste. Das Handbediengerät zeigt Folgendes an: var.name = _ CHANGE TRUE FALSE Der Variablenwert wird durch die Eingabemarke (Unterstrich) ersetzt. Geben Sie mithilfe der Tasten für die Dateneingabe einen neuen Wert ein und schließen Sie Ihre Eingabe ab, indem Sie die Taste REC/DONE drücken. LOC Drücken Sie die Multifunktionstaste LOC. Das Handbediengerät zeigt Folgendes an: SELECT LOCATION VARIABLE TO EDIT loc1 loc2 loc3 loc4 Drücken Sie die Multifunktionstaste unter dem Variablennamen, um diese Variable zu bearbeiten. Die Multifunktionstaste mit der Bezeichnung wird nur dann angezeigt, wenn sich im Systemspeicher mehr als fünf globale Positionsvariablen befinden. Nach Auswahl einer Variablen zeigt das Handbediengerät Folgendes an: loc.name: X = 500 CHANGE NEXT HERE (Wenn die bearbeitete Variable aus einem Array kommt, wird eine zusätzliche Multifunktionstaste angezeigt, mit der Sie den Index der zu bearbeitenden Variable angeben können.) Nach Auswahl eines Präzisionspunktes zeigt das Handbediengerät Folgendes an: #loc.name: JT2 pendant = -210 CHANGE NEXT HERE Drücken Sie die Multifunktionstaste CHANGE, um die angezeigte Komponente der Positionsvariablen zu ändern. Der bisherige Wert verschwindet aus der Anzeige und wird durch die Eingabemarke ersetzt. Geben Sie mithilfe der Tasten für die Dateneingabe einen neuen Wert ein und schließen Sie Ihre Eingabe ab, indem Sie die Taste REC/DONE drücken. Drücken Sie die Multifunktionstaste NEXT, um die nächste Komponente der Positionsvariablen anzuzeigen. Der X-, Y-, Z-, y(aw)-, p(itch)-, und r(oll)-Wert werden hintereinander angezeigt. Der X-, Y-, und Z-Wert werden in Millimetern, der y(aw)-, p(itch)- und r(oll)-Wert in Grand angegeben. Wenn ein Präzisionspunkt bearbeitet wird, werden die Gelenkwerte für alle Gelenke des Roboters hintereinander angezeigt. 32 Adept-Handbediengerät T2 Betriebsanleitung, Rev C
Sie können auch lesen