Corona-Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen

Die Seite wird erstellt Verena Wittmann
 
WEITER LESEN
Corona-Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen
Mittwoch, den 28. Oktober 2020

                                                                      Nummer 44

  Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Ortsvorsteherin Petra Zimmermann. Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag:
      Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40,
                               E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de

Corona-Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen
Freiburg hat 7-Tages-Inzidenz von 50 überschritten und befindet sich in der kritischen Phase

Seit Donnerstag, 22. Oktober, gilt eine Mund-Nasen-Bedeckungspflicht in der gesamten Altstadt. Ab
23 Uhr gilt stadtweit die Sperrstunde. Der erneute und schnelle Anstieg von Neuinfektionen in Frei-
burg bedeutet weitere Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger. Die baden-württembergi-
sche Landesregierung hat die höchste Corona-Alarmstufe mit Rot ausgerufen, die aktualisierte lan-
desweite Verordnung gilt seit Montag, 19. Oktober. Die aktualisierte Allgemeinverfügung mit weiteren
ergänzenden Maßnahmen hat das Gesundheitsamt, das für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
und für die Stadt Freiburg gemeinsam zuständig ist, erlassen.

Das Corona-Virus beherrscht und vereinnahmt wieder zunehmend unseren Alltag. Waltershofen ist
leider keine Corona-freie- Zone. Bitte erkennen Sie den Ernst der Lage, gehen Sie umsichtig mit sich
und Ihren Mitmenschen um, nehmen Sie die Hygieneempfehlungen (Hände waschen, Abstand hal-
ten, soziale Kontakte reduzieren) ernst und lassen Sie die notwendige Umsicht walten, besonders
wenn Sie in die Einkaufsläden im Dorf gehen; wir sind froh, dass wir sie haben. Wir müssen dafür sor-
gen, dass die Mitarbeitenden gesund bleiben und unsere Läden geöffnet bleiben können.

  Wenn Sie nicht in der Lage sind, um z.B. einzukaufen, sich keine Verwandten, Freunde oder
  Nachbarn finden, die Sie unterstützen können, können Sie über die Ortsverwaltung oder
  „Z`sämme“ um Hilfe anfragen. Wir werden dann aus dem Helfer-Pool den Kontakt herstel-
  len.
  Kontakt:
  Ortsverwaltung, Tel. 94430, ov-waltershofen@stadt.freiburg.de
  „Z`sämme“ helfen, Tel. 8360 oder 6160, info@zaemme.de
  Auch die Ministranten stehen bereit, um Einkäufe zu erledigen, Kontakt über die o.g.
  Telefonnummern von Ortsverwaltung oder „Z`sämme“
  Das Gasthaus Fortuna bietet Mittagessen im Bringdienst an, Tel. 6465.

Genießen wir trotzdem, oder gerade deshalb, den Herbst, unsere Landschaft in all ihren Farben. Tan-
ken Sie Kraft und Energie bei einem Spaziergang, natürlich unter Berücksichtigung aller Einschränkun-
gen, dann stehen wir diese Herausforderungen gemeinsam durch.

Bitte bleiben Sie weiterhin besonnen und vor allem gesund!

Petra Zimmermann, Ortsvorsteherin
Corona-Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen
Seite 2                                                       Mittwoch, 28. Oktober 2020            Mitteilungsblatt der Ortschaft Waltershofen

 Notruf Polizei                                                     110
 Notruf Feuerwehr/ Rettungsdienst / Notarzt                         112
 Krankentransporte                                           0800 19222
                                                                              Ortsverwaltung Waltershofen
 Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder                            Schulhalde 12
 und Jugendliche der Stadt Freiburg                       0761 201-8531       Telefon 9443-0
 Polizeiposten Rieselfeld                                  0761 4768700
                                                                              Telefax 9443-24
 Mo. – Fr. 7:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
 in dringenden Fällen Polizeirevier Freiburg-Süd          0761 882-4421       E-Mail ov-waltershofen@stadt.freiburg.de
 badenova – kostenlose Hotline                             0800 2767767       Internet www.freiburg.de
 (Störungen in der Versorgung mit Strom, Gas,
 Wasser, Wärme und Abwasser)                                                  Öffnungszeiten:
 Giftnotrufzentrale                                          0761 19240       Vorsprachen - auch bei der Ortsvorsteherin - sind derzeit nur
 Umwelttelefon                                            0761 201-6107       nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.
 Wildunfälle und -schäden                                  0171 8118928
                                                                              Hilfesuchende Einwohner/innen können sich an die Ortsver-
                                                                              waltung (Kontakt siehe oben) oder an „Z‘sämme“ - Bürgernetz
                                                                              Waltershofen e.V. (Tel. 8630, E-Mail info@zaemme.de) wenden!

  ÄRZTLICHER NOTDIENST
      Tel. 116 117
                                                                            VAG stellt Nachtverkehr
  APOTHEKE
                                                                            an Wochenenden vorläufig ein
 Mittwoch, 28.10.20
 Rats-Apotheke Bötzingen, Tel. 07663 1470                                   Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat aufgrund der aktuellen Coro-
 Donnerstag, 29.10.20                                                       na-Entwicklung und der damit verbundenen Sperrstunde für gast-
 Bären-Apotheke Buchheim, Tel. 07665 2252                                   ronomische Betriebe in Freiburg bis auf weiteres ihren Nachtverkehr
 Freitag, 30.10.20                                                          „Safer Traffic“ eingestellt, der in den Nächten auf Samstag und auf
 Apotheke zum Roten Fingerhut Ihringen, Tel. 07668 317                      Sonntag sowie vor bestimmten Feiertagen angeboten wird. Dies
 Samstag, 31.10.20                                                          betrifft sowohl die Stadtbahnverkehre als auch die Anschlussver-
 Europa-Apotheke Breisach, Tel. 07667 942055                                kehre. Die Einstellung des Nachtverkehrs bedeutet, dass freitags
 Sonntag, 01.11.20                                                          und samstags der letzte Anschluss in der Innenstadt gegen 0:30 Uhr
 Silberberg-Apotheke Bahlingen, Tel. 07663 2641                             stattfindet. Von dort aus können noch alle Ziele im VAG-Netz erreicht
 Montag, 02.11.20                                                           werden. Die VAG weist darauf hin, dass das seitens der Stadt Freiburg
 St. Martins-Apotheke Hochdorf, Tel. 07665 2824                             angebotene Frauen-Nacht-Taxi weiterhin genutzt werden kann.
 Dienstag, 03.11.20
 Sonnenberg-Apotheke Opfingen, Tel. 07664 1552
 Mittwoch, 04.11.20
 Europa-Apotheke Breisach, Tel. 07667 942055                                Schnittgutsammlung
 Der tägliche Notdienstwechsel ist um 8:30 Uhr. Eine Ansage aller dienst-   am 13. November in Waltershofen
 bereiten Apotheken in der Umgebung hören Sie unter Tel. 01805 002963.      Am Freitag, den 13. November, findet in Waltershofen eine Schnitt-
                                                                            gutsammlung statt. Die ASF GmbH sammelt im Auftrag der Stadt
  ZAHNARZT                                                                  Freiburg Schnittgut aus privaten Gärten ein. Bitte stellen Sie hierfür
                                                                            das Schnittgut auf 120 cm Längenschnitt gebündelt am Abholtag
 Zahnärztlicher Notdienst Tel. 01803 22255542                               bis 6 Uhr am Gehweg bereit. Da der Grünschnitt gehäckselt und
                                                                            kompostiert wird, ist eine Abfuhr in Plastiksäcken nicht möglich. Kur-
  HEBAMME                                                                   ze Schnittgutreste und Laub können in Papiersäcken oder Kartons
                                                                            bereitgestellt werden.
 Gisèle Steffen, Waltershofen, Tel. 07665 972527
                                                                            Weiterhin möglich ist wie gewohnt die Anlieferung des Schnittguts
                                                                            in den Container am alten Sportplatz.
            Evang. Sozialstation Freiburg im Breisgau e. V.

 Dürleberg 1, 79112 Freiburg-Opfingen,
 pflegeteam-tuniberg@evsozialstation-freiburg.de
                                                                            Kehrmaschine in Waltershofen
 Evangelische Sozialstation Team Tuniberg                                   Am Montag, 2. November, kommt die Kehrmaschine zur Straßen-
 Tel. 07664 3057, Fax 07664 912000                                          reinigung nach Waltershofen. Die Fahrzeughaltenden werden des-
 Nachbarschaftshilfe und Betreuungsgruppe                                   halb gebeten, ihre Fahrzeuge an diesem Tag nicht am Straßenrand
 Tel. 07664 5043755, Fax 07664 5043754
                                                                            abzustellen.

                           Seniorenbüro Freiburg im Breisgau
                                                                              WÜNSCHE UND ANREGUNGEN?
 Information und Beratung für ältere Menschen, Pflegebedürftige und An-       WWW.PRIMO-STOCKACH.DE
 gehörige jeden Donnerstag von 13:30 Uhr bis 17 Uhr in Opfingen oder in        » Preislisten   » Ansprechpartner   » Angebote
 Waltershofen; Terminvereinbarung bitte vorab unter Tel. 0761 201-3032
Seite 3                                                   Mittwoch, 28. Oktober 2020          Mitteilungsblatt der Ortschaft Waltershofen

  – Kalender –          Datum                   Uhrzeit            Treffpunkt                               Kontakt
  ... wandern:          Mittwoch, 11.11.2020 9 Uhr                 Infotafel bei den Tennisplätzen         Johannes Fiedler, Tel. 6160
  Panoramatour
  Oberbergen (s. u.)
  ... walken            montags und             jeweils 9 Uhr      Mo.: Infotafel bei den Tennisplätzen   Peter Rothfuß, Tel. 6718
                        mittwochs                                  Mi.: Kreisverkehr Schulhalde/Giesental
  ... boulen            dienstags               16 Uhr             Bouleplatz bei den Sportanlagen         Paul Fraider, Tel. 8435
  ... Babytreff                                                     bitte Kontakt aufnehmen mit             Claire Marie Werner,
                                                                                                           Tel. 9388938
  ... lesen             ist immer möglich       offener            Farrenstall                             Lisa Berg, Tel. 8672, und
                                                Bücherschrank                                              Jasmin Puchein, Tel. 9344879
  ... helfen            Bei Bedarf bitte                                                                   Angela Vitt, Tel. 942424, und
                        melden                                                                             Sepp Glöckler, Tel. 8630

 Interessierte sind zu allen Terminen herzlich eingeladen! Bitte setzen Sie sich mit den Ansprechpersonen direkt in Verbindung! Weitere
 Informationen sind auf der Homepage unter www. zaemme.net zu finden.
 Aktuelles zu den Veranstaltungen in der momentanen Situation:
 - Quempas: Leider kann in diesem Jahr der schon traditionelle Quempas im Farrenstall aufgrund der Pandemie nicht stattfinden.
 - es wird dringend gebeten, bei allen stattfindenden Outdoor-Aktivitäten wie Boulen, Walken und Wandern die allgemeinen Hygiene- und
 Abstandsregeln zum Eigenschutz und dem Schutz der anderen einzuhalten.
 - Wandern: Ob die geplante Wanderung tatsächlich stattfinden kann, hängt von der aktuellen Situation ab.
 Mit Ihren Spenden können Sie den Umbau des Farrenstalls zu einem Begegnungsort für alle Waltershofener_innen unterstützen.
 Die Konten lauten: Verein Z’sämme,
 • Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, IBAN DE56 6805 0101 0012 8722 95, BIC FRSPDE66XXX,
 • Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG, IBAN DE16 6806 1505 0051 0531 09, BIC GENODE61IHR.

 Vereinsmitglied können Sie jederzeit werden, entsprechende Aufnahmeanträge liegen im Rathaus aus oder Sie schicken eine Mail an
 info@zaemme.de.

                                                                         Gewerbe Akademie Freiburg -
 Die Stadt Freiburg sucht Dich!                                          Ausbildung zum Betriebswirt
 Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Freien, die       Mit dem Lehrgang „Geprüfter Betriebswirt (HwO)“ bietet die Gewer-
 Technik und Natur verbindet? Dann bist Du bei uns richtig!              be Akademie der Handwerkskammer Freiburg eine Möglichkeit, sich
 Wir suchen motivierte Leute für die Ausbildung zur/zum Forst-           innerhalb von zwei Jahren berufsbegleitend auf anspruchsvolle Füh-
 wirt_in. Die Ausbildung beginnt am 01. September 2021.                  rungsaufgaben vorzubereiten. Der nächste Kurs, der sich an Meister
 Bewerbungsschluss ist am 10.November 2020.                              und Meisterinnen aus Handwerk und Mittelstand richtet, beginnt
 Du hast Fragen? Dann melde Dich einfach telefonisch oder per            am 25. Januar 2021. Geeignet ist die Ausbildung auch für leitende
 E-Mail bei Dirk Hoffmann, Tel.:0761/201-6210 oder                       Mitarbeiter, die ein eigenes Unternehmen gründen wollen. Der pra-
 dirk.hoffmann@stadt.freiburg.de.                                        xisorientierte Unterricht findet immer montags und mittwochs ab
 Alle Infos gibt es unter                                                18:15 Uhr sowie einmal monatlich am Samstag statt. Zu den Themen
 www.wirliebenfreiburg.de/pb/,Lde/994339.html                            zählen neben Unternehmensführung und -strategie auch Personal-
                                                                         und Innovationsmanagement. Die Teilnahme wird unter gewissen
                                                                         Voraussetzungen über das Aufstiegs-BAföG bezuschusst. Weitere
                                                                         Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie unter Tel. 0761 15250-24;
                                                                         Infos auch unter www.gewerbeakademie.de.

                                                                         Trickdiebe beim Einkaufen - Rat der Polizei:
Abfuhrtermin an diesem Freitag                                           Geldbörse stets körpernah tragen!
• westlich der Sonnenbrunnenstraße alles                                 Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum registriert man beim Polizeiprä-
• östlich der Sonnenbrunnenstraße nur braune Tonne und graue             sidium Freiburg eine auffallende Häufung in Bezug auf Trickdieb-
  Tonne mit wöchentlicher Leerung                                        stähle beim Einkaufen. Durch gezielte Ablenkung gelingt es Gano-
Seite 4                                                  Mittwoch, 28. Oktober 2020          Mitteilungsblatt der Ortschaft Waltershofen
ven immer wieder, unbedarfte Bürger/innen im Discounter oder auf        Samstag, 7.11. - Zählung der GottesdienstteilnehmerInnen -
dem Parkplatz zu bestehlen. In der Betrachtung der einzelnen Fälle      17.00 Die Glocken läuten den 32. Sonntag im Jahreskreis ein
stellen die Ermittelnden immer wieder einen allzu sorglosen Um-         18.30 St. Peter und Paul, Waltershofen: Eucharistiefeier
gang mit der eigenen Handtasche oder der Geldbörse fest. Sehr oft
kommt es im Anschluss an den Diebstahl zu einer betrügerischen          Sonntag, 8.11. - Zählung der GottesdienstteilnehmerInnen -
Geldabhebung an einem Geldausgabeautomaten; der Grund hier-             09.00 St. Stephan, Munzingen: Eucharistiefeier
für: viele Menschen führen die vierstellige PIN der Geldkarte im Por-   10.30 St. Nikolaus, Opfingen: Eucharistiefeier
temonnaie oder der Handtasche mit.                                      18.30 St. Stephan, Munzingen: Auszeit mit Jesus

Tipps der Polizei                                                       Hauskommunion am Freitag, den 6. November
• Legen Sie Geldbörsen nicht sichtbar in den Einkaufswagen.             Am Freitag, den 6. November, bringt Herr Pfarrer Mair die Hauskom-
• Tragen Sie das Portemonnaie stets körpernah.                          munion unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Wer dies gerne
• Lassen Sie sich nicht ablenken und seien Sie achtsam.                 für sich in Anspruch nehmen möchte, weil sie/er den Gottesdienst
• PIN-Nummer der Geldkarte niemals in der Geldbörse oder Hand-          aus gesundheitlichen Gründen nicht besuchen kann, möchte sich
  tasche vermerken.                                                     bitte im Pfarrbüro anmelden.

Weitere Vorbeugungstipps erhalten Sie unter                             Ab sofort findet die Jugendsammlung statt.
www.polizei-beratung.de                                                 Wer gerne die Jugendarbeit in der Seelsorgeeinheit und auf Diö-
                                                                        zesanebene unterstützen möchte, wird um eine Spende gebeten.
                                                                        Als Dank erhalten Sie Advents-und Weihnachtskarten. Karten und
                                                                        Spendenkörbchen befinden sich in den Kirchen.

                                                                         Anmeldung zur Erstkommunion 2021
                                                                         Die Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion 2021 beginnt.
                                                                         Einladungen und Anmeldeunterlagen erreichen die Kinder und
                                                                         ihre Eltern über den Religionsunterricht. Diese können aber auch
                                                                         über das Pfarramt Munzingen angefordert werden. Um die Erst-
Katholische Kirchengemeinde                                              kommunion planen zu können, werden die ausgefüllten Formu-
                                                                         lare bis Donnerstag, 05.11.2020, zurückerbeten. Diese können
Freiburg-Tuniberg                                                        im Pfarramt Munzingen (St. Erentrudisstr. 35) oder im Pfarrbüro
Gottesdienstordnung vom 31.10.2020-08.11.2020                            Waltershofen (Am Kähnerbrunnen 13) eingeworfen oder in Mun-
Pfarrer Andreas Mair                                                     zingen zu den Büroöffnungszeiten abgegeben werden. Sollte das
Zuständiges Pfarramt: 79112 Munzingen, St. Erentrudis-Str. 35            Kind nicht in der Seelsorgeeinheit getauft sein, wird zusätzlich die
Telefon 07664 40298-0; Fax 40298-18                                      Kopie der Taufurkunde benötigt.
E-Mail: info@kath-tuniberg.de
Internet: www.kath-tuniberg.de
Öffnungszeiten des Pfarramtes in Munzingen:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr,
Dienstag von 17:00 – 19:00 Uhr                                                    Evangelische Pfarrgemeinde Tuniberg
(dienstags in den Schulferien geschlossen)
Gemeinde-Referentin Heidrun Vigor,
gemeinderef@kath-tuniberg.de                                            Evangelische Pfarrgemeinde Tuniberg
Seelsorge-Rufbereitschaft (rund um die Uhr, kostenfrei):
- Notfall / seelsorgerisches Anliegen Tel. 0800 404433377               Prediktbezirk Opfingen und Waltershofen
- Beratung in Lebenskrisen Tel. 0800 1110222                            Unterdorf 8, 79112 Freiburg–Opfingen Tel. 07664 1880
                                                                        E-Mail: opfingen.freiburg@kbz.ekiba.de
Samstag, 31.10.                                                         Internet: www.evangelische-pfarrgemeinde-tuniberg.de
17.00 Die Glocken läuten Allerheiligen ein                              Spendenkonto:
18.30 St. Stephan, Munzingen: Vorabendmesse zu Allerheiligen            Sparkasse Freiburg, IBAN DE57 6805 0101 0013 7897 03
                                                                        Allg. Konto:
Sonntag, 1.11. - Allerheiligen -                                        Volksbank Breisgau-Markgräfl. IBAN DE20 6806 1505 0000 2252 31
09.00 St. Peter und Paul, Waltershofen: Eucharistiefeier                Pfarrerin: Nicole Diedrichsen, vertr. durch Pfarrerin Stefanie Jakob,
10.30 St. Nikolaus, Opfingen: Eucharistiefeier                          Tel. 07664 1719
14.30 Munzingen: Gräberbesuch - Wir gedenken aller Verstorbe-           Sekretariat: Sabine Danzeisen, Sprechzeiten Dienstag und Donners-
nen und der Verstorbenen der Winzerkapelle Munzingen, die wir im        tag 8:30 – 12 Uhr
vergangenen Jahr zu Grabe getragen haben.
14.30 Waltershofen: Gräberbesuch - Wir gedenken aller Verstorbe-
nen, die wir im vergangenen Jahr zu Grabe getragen haben.                                         Wochenspruch
18.30 St. Stephan, Munzingen: Auszeit mit Jesus                                Einen andern Grund kann niemand legen außer dem,
                                                                                     der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.
Montag, 2.11. - Allerseelen - Kollekte für die Priesterausbildung                                1. Korinther 3,11
in Osteuropa -
19.00 St. Nikolaus, Opfingen: Eucharistiefeier mit Gedenken für
alle Verstorbenen der Kirchengemeinde                                   Gottesdienste mit Schutzkonzept
                                                                        Aufgrund der aktuellen Situation besteht zu den Gottesdiensten
Dienstag, 3.11.                                                         wieder Maskenpflicht. Falls Sie Ihre Maske einmal vergessen haben
18.30 St. Stephan, Munzingen: Eucharistiefeier                          sollten, wird Ihnen gerne eine zur Verfügung gestellt. Auch auf das
                                                                        Singen und Beten muss leider wieder verzichtet werden. Bitte ach-
Donnerstag, 5.11.                                                       ten Sie beim Eintreten in die Kirche und beim Ausgang auf die Hy-
18.30 St. Peter und Paul, Waltershofen: Eucharistiefeier                gienevorschriften und die Abstandsregeln. Dieses Schutzkonzept
                                                                        wurde von der Ev. Landeskirche in Baden in Zusammenarbeit mit
Freitag, 6.11.                                                          dem Land konzipiert und ist für alle Gemeinden der Landeskirche
18.30 St. Stephan, Munzingen: Eucharistiefeier                          verpflichtend.
Seite 5                                                     Mittwoch, 28. Oktober 2020            Mitteilungsblatt der Ortschaft Waltershofen
Elternzeit Pfarrerin Stefanie Jakob
Frau Pfarrerin Stefanie Jakob geb. Steidel ist in Elternzeit. In dringen-
den seelsorglichen Fällen wenden Sie sich bitte über das Pfarramt an
Pfarrer Markus Binder oder Prädikantin Almut Oser. Bei evtl. Bestat-
tungen erreichen Sie Prädn. Thiel bis 30.10.20 unter Tel. 07665 3551.
                                                                            Fußball
Sonntag, 1. November 21. Sonntag nach Trinitatis                            SV Opfingen I - SV Waltershofen I                            1:8 (1:3)
10:00 Gottesdienst mit Schutzkonzept, Team des Gottesdienstes               Sehr aufgeweckt präsentierte sich die Mannschaft von Trainer Bil-
am 1. Sonntag u. Präd. Lederle, Bergkirche Opfingen                          harz. Von Beginn an lief man Opfingen hoch an und versuchte so-
                                                                            mit, Druck aufzubauen. Bereits nach 15 Minuten wurde dies belohnt.
Sonntag, 8. November Drittletzter So. des Kirchenjahres                     Nach einem tollen Pass von Daniel Schulzke war es Julian Dettinger,
10:00 Gottesdienst mit Schutzkonzept, Prädn. Almut Oser,                    der herrlich und überlegt zur Führung abschloss. Die Überlegen-
Bergkirche Opfingen                                                          heit wurde in der 36. Minute in Zählbares umgesetzt. Julian Det-
                                                                            tinger spielte herrlich in den Lauf von Jan Bilharz, dieser schüttel-
ZDF- Fernsehgottesdienst                                                    te seinen Gegenspieler ab und vollendete zum 2:0. Nur 3 Minuten
1. November, 09:30 Uhr: Erscheinung des Herrn, Heppenheim,                  später bediente Carlo Rösler seinen Sturmpartner Julian Dettinger,
katholisch „Bürgen einer besseren Welt“                                     dieser ließ dem Torhüter wieder keine Chance und es stand 0:3. Ein
                                                                            kleiner Schönheitsfleck dann in der 45. Minute, als ein Fehler der
Gottesdienste für Kinder                                                    Hintermannschaft bestraft wurde und Opfingen auf 1:3 verkürzen
Die Kindergottesdienstlandesverbände in der EKD stellen auf einer           konnte. Kurz nach Wiederbeginn war es Philipp Schneider, der über
gemeinsamen Plattform Kindergottesdienste online ein. Diese fin-             rechts durchbrach und seine scharfe Hereingabe landete im Tor der
den sich unter www.kirchemitkindern-digital.de                              Opfinger. Wieder nur 3 Minuten später spielte der stark aufspielen-
                                                                            de Paletta einen Zuckerpass in den Lauf von Jan Bilharz, dieser war
Angebote für Jugendliche                                                    wieder eiskalt und erzielte seinen Doppelpack. Das vielumjubelte
Viele kreative Ideen quer durch ganz Baden unter dem #seibegleitet          1:6 erzielte dann Carlo Rösler nach tollem Pass von Jan Bilharz. Den
auf Facebook und Instagram und unter: egj-baden.de/inhalte/seibe-           siebten Treffer erzielte dann wieder Julian Dettinger, der somit einen
gleitet.de                                                                  Dreierpack schnürte. Den Schlusspunkt setzte Fabian Joos zum 1:8.
Pfarramt wieder geöffnet                                                     SV Opfingen II - SV Waltershofen II                          4:5 (0:2)
Bitte tragen Sie Mund- u. Nasenschutz, wenn Sie ins Pfarramt kom-           60 Minuten lang hatte man das Spiel im Griff und führte schon mit
men. Gerne können Sie das Pfarrbüro auch weiterhin per Telefon              4:0. Danach ließ man den Gegner unnötigerweise wieder zurück ins
oder E-Mail erreichen.                                                      Spiel kommen
                                                                            und machte es den Opfingern oft zu einfach. Nächstes Wochenende
Offenes Glaubensgespräch – „Biblische Stolpersteine“; c-punkt                hat man nun zum Spitzenspiel den Tabellenführer PTSV Jahn Frei-
Münsterforum lädt anl. der Ausstellung der Wiedmann-Bibel „Hei-             burg zu Gast. Bei einem Sieg kann man selbst die Tabellenführung
lige Schrift als Lebensbuch“ (bis 09.01.21) jeweils montags von             übernehmen; Torschützen: M. Bilharz (2), N. Heisler (2), M. Lotze
18:15-19:45 Uhr ein, Eintritt ist frei, mit vorheriger Anmeldung beim
c-punkt.                                                                    Die nächsten Spiele:
09.11.: Freier Wille – Gott verstockt und lockt?                            Sonntag, 01.11.
16.11.: Judith – Die Bibel lobt Unrecht und Verbrechen?                     13:00 Uhr: SV Waltershofen II - PTSV Jahn Freiburg II
                                                                            15:00 Uhr: SV Waltershofen I - PTSV Jahn Freiburg I
Orgelmusik zur Marktzeit im Freiburger Münster                              Eventuell können sich die Anstoßzeiten noch kurzfristig gerinfügig
Samstags, 10:30 – 10:55 Uhr u. 11:30 - 11:55 Uhr; begrenzte Plätze,         ändern; bitte nach Möglichkeit die endgültigen Anstoßzeiten zeit-
Einlass nur mit Ticket (5 Euro), erhältlich im c-punkt Münsterforum,        nah der Presse und dem Internet entnehmen.
Herrenstr. 33                                                               Es wird darauf hingewiesen, dass der Einlass ins Stadion aufgrund
31.10. Stephan Kreutz, Villmergen                                           der aktuellen Verordnungen der Stadt Freiburg nur für 100 Zuschau-
07.11. Deborah Hödtke, München... bis 19.12.20                              ende genehmigt wird. Sobald sich 100 Zuschauer/innen auf dem
                                                                            Sportgelände befinden, muss der Eingang geschlossen werden.
                                                                            Die Zuschauer/innen im Stadion sind angehalten, eine Mund-Na-
                                                                            sen-Schutzmaske zu tragen.

                                                                            Alte Herren
                                                                            SV Gündlingen AH - SV Waltershofen AH                         3:5 (1:4)
                                                                            Die AH erwischte einen Start nach Maß und lag bereits nach 10 Spiel-
                                                                            minuten mit 3:0 in Führung. Danach ließ das Niveau aber deutlich
                                                                            nach und man ließ die Gündlinger immer besser ins Spiel kommen.
Nächster Übungstermin                                                       Das 4:1 wenige Minuten vor der Pause schien dann aber endgültig
                                                                            für die Entscheidung zu sorgen. Die Einheimischen bekamen nach
Am Dienstag, den 03.11., findet die nächste Einsatzübung, Thema              der Pause immer mehr Spielanteile. Zum Glück und mit Können
Brandbekämpfung und einfache technische Hilfeleistung, statt.               konnte Torhüter L‘Altrella einen Foulelfmeter halten, um so den An-
Übungsbeginn ist um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus.                             schlusstreffer zum 2:4 verhindern. Dieser fiel wenige Minuten spä-
                                                                            ter aber dennoch. Einer der wenigen gut gespielten Konter brachte
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit - durch die Werbebanner In-             das 5:2 für Waltershofen. Waltershofen siegte am Ende verdient auf-
teresse an der Freiwilligen Feuerwehr bekommen? Dann komm                   grund der insgesamt reiferen Spielanlage und der guten
einfach zur nächsten Übung vorbei und sprich uns an. Sowohl                 Chancenverwertung zu Beginn des Spiels. Nach 2 Spielen und 2 Sie-
bei den Aktiven als auch bei der Jugendfeuerwehr können neue Mit-           gen rangieren die Alten Herren aktuell auf Platz 1 ihrer Gruppe der
glieder gebraucht werden.                                                   AH
                                                                            Bezirksmeisterschaft; Torschützen: F. Hug (3), K. Dettinger, R. Bruder
Aktuelles zu Ihrer Feuerwehr unter                                          Das nächste Spiel: Mittwoch, 04.11., 19:30 Uhr: SG Wolfenweiler/
www.feuerwehr-waltershofen.de.                                              Ebringen AH - SV Waltershofen AH (in Ebringen)
Seite 6                                                    Mittwoch, 28. Oktober 2020           Mitteilungsblatt der Ortschaft Waltershofen
                                                                          587m - Mainackerhof 755m - Parkplatz/Gerstenhalm 850m - Ecke-
                                                                          witti 860m - Am Geißenfelsen 855m - Berglusthaus 831m. Gehzeit:
                                                                          1,15Std, Übernachtung nicht möglich!

                                                                          03. Nov., Dienstag: „Gesundheitswanderung“, für alle Altersgruppen
Dank                                                                      mit ausgewählten Übungen die fit machen, Gehzeit: 1,5-2Std, Kos-
Die vergangenen Monate waren für alle eine schwierige Zeit. Leider        ten: Nichtmitglieder 3 €; Treff : 14.00 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Mu-
ist diese noch nicht vorbei, im Gegenteil, die Lage ist wieder ange-      sikpavillon, Führung: Walter Sittig, Tel. 01733292710,
spannt.                                                                   E-Mail: waltersittig@aol.com 
Auch für einen Verein wie der TSG ist es nicht einfach und die Mitglie-
der und Sportler/innen müssen auf viele Sportangebote verzichten          Gäste sind herzlich willkommen.
oder große Einschränkungen in Kauf nehmen.                                Achtung: Alle Wanderungen, begrenzte Teilnehmerzahl!
Die TSG bedankt sich bei allen Mitgliedern recht herzlich, dass sie den
Verein in dieser schwierigen Zeit immer unterstützt haben und ohne
Klagen alle Einschränkungen in Kauf genommen haben. Außerdem              Der Goldene Oktober
bedankt sich die Vorstandschaft für die finanzielle Unterstützung in
Form der Mitgliedsbeiträge ohne auf das volle Sportprogramm zu-           Aus aktuellem Anlass sagen wir unsere restlichen Veranstaltungen in
rückgreifen zu können. Danke an alle Mitglieder und Sportler/innen        2020 leider ab. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Teilnah-
des TSG Waltershofen!                                                     me an unseren stattgefundenen Exkursionen.
                                                                          Genießen Sie die herbstliche Landschaft mit ihren warmen Farben
                                                                          auf eigene Faust auf unseren ausgeschilderten Wanderwegen. Der
                                                                          Schwarzwaldverein mit seinen Wegewarten und die Gemeinden
                                                                          pflegen über 550 km Wanderwege im Kaiserstuhl, Tuniberg und
                                                                          der March. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die eh-
                                                                          renamtliche Arbeit unserer Wegewarte!
                                                                          Bis Ende Oktober können Sie uns in unseren Ausstellungsräumen
Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl                                        besuchen, holen Sie sich Tipps und Informationen, wandern Sie u.a.
29. Okt., „Donnerstagwandertreff “, vom Elztal ins Schuttertal, Höhe-     durch unsere Fotoausstellung „Wildblumen und ihre Samen im
häuser- Lahrer Hütte - Hinterer Geisberg/Rob. Kapelle - Lieberatsberg     Makroformat“ oder lassen Sie sich von uns ganz persönlich beraten.
-Jägertonihof ) - Jägertonieck - Am Kapellenberg - Kapelle Dörlin-        Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
bach -Dörlinbach. Auf-/Abstieg: 200m/550m, Gehzeit: 3,5Std/10km,          Öffnungszeiten:
mittel, Einkehr:                                                          Montag/Donnerstag 10-12 Uhr, Samstag 15-17 Uhr
ja, Jägertonihof, Treff : 8:00Uhr, Hbf, Zug Richtung Denzlingen, Füh-
rung:                                                                     Kontakt + Information:
Manfred Metzger, Tel. 07665/2430, E-Mail: info@manfred-metzger.de         Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V.
                                          Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber
                                                                          Bachenstr. 42, 79241 Ihringen
31. Okt., Samstag: „Stammtisch“ im Berglusthaus ab 14 Uhr, Wan-           Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr)
derer Treff : 12:00 Uhr Bertoldsbrunnen, Linie 2 Güntertal, weiter        Email: info@naturzentrum-kaiserstuhl.de
mit VAG BUS 21 Horben, Horben/Rathaus 607m - Horben/Ignazhof              www.naturzentrum-kaiserstuhl.de

                                    red             End
                                               akti e d
                                                   one es
                                                      lle
                                                          n Te
                                                               i                             ls
Hobbywinzer sucht kleines Rebgrundstück                    D A N K S A G U N G
   Suche kleines Rebgrundstück am Tuniberg, max. 10 Ar,
    Einzellage bevorzugt, aber auch Beteiligung denkbar.                    Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,
   Gemarkung Munzingen, Tiengen, Opfingen, Rimsingen
                                                                            ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

                 wäre toll. Pacht oder Kauf.                                           Liselotte Siebler
    Mail: holger.knoeferl@web.de, Mobil: 0170/9202072                                    * 02.10.1937      † 07.10.2020
                                                                            Herzlichen Dank, sagen wir allen, die sich in stiller Trauer
                                                                            mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf viel-
Wir suchen zum Sofortkauf:                                                  fältige Weise zum Ausdruck brachten.
                                                                            Ganz besonders danken wir:
Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus,                                 - Herrn Pfarrer Mair für die würdevolle Trauerfeier
Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung                          - Hausarztpraxis Dr. Mischke-Finner und Team für die gute
                                                                              ärztliche Betreuung
  S Ü D B A U • Telefon 07681 - 20 92 886                                   - dem Haus der Sterne - Bestattungen für die einfühlsame
         info@suedbau-freiburg.de                                             Begleitung
                                                                            Waltershofen,           Im Namen aller Angehörigen
                                                                            im Oktober 2020         Andrea Weis, Monika Geppert und
                                                                                                    Christine Weis

                                                                                       Nachruf
                                                                 Der Männergesangverein Waltershofen e.V. trauert
                                                                           um seinen Sängerkamerad

                                                                           Rudi Allgeier
                                                           Rudi war über 16 Jahre Mitglied unseres Vereins. Zunächst war
                                                           er passives Mitglied bis er im Jahr 2010 aktives Mitglied wurde
                                                            und über 10 Jahre im zweiten Tenor sang. Rudi war aufgrund
                                                               seiner freundlichen und unkomplizierten Art bei seinen
                                                                               Sängerkameraden beliebt.
                                                            Wir hätten Rudi sehr gerne an seiner letzten Ruhestätte einen
                                                              letzten Sängergruß gesungen. Leider hat dies die aktuelle
                                                               Situation nicht zugelassen. Sobald sich die Zeiten wieder
                                                           normalisieren, werden wir in einer Messfeier, die wir gesanglich
                                                                         mitgestalten werden, Rudi gedenken.
                                                           Waltershofen, im Oktober 2020                 Die Sängerkameraden
                                                                                                         des MGV Waltershofen

  Bio-Schlachthähne
   der regionalen Sundheimer Hühner
       und Suppenhühner verschiedener Rassen,
        vom Mühlehof St. Nikolaus zu verkaufen.
   Vorbestellung erforderlich. Telefon 0171 - 4 94 15 82

                    Über 25 Jahre
 Hausgeräte-Kundendienst
  Telefon 0 76 65 / 93 90 18 7 - Fax 93 90 18 9
    Günstiger Stundensatz, Fahrauslagen nur 8,00 e

 Manfred Hartmann & Michael Göhrig
 Eschenweg 3
 79232 March
 Telefon 07665-9 39 01 87
 Telefax 07665-9 39 01 89

Verkauf - Beratung - Service

AEG & Miele Vertragshändler
Reparaturen von Haushaltsgeräten aller Fabrikate
Nachhilfe
                                                                       Kl. 4 bis zum Abi
                                                                  Ma, De, Eng. sehr preiswert.
                                                                  (gewerblich) 015792463601

        Vorankündigung:

   Am Samstag,

                                  !
 14. November 20:
Frisch gegrillte 1/2 Hähnle
       zum Abholen
                                          Jürgen Maier
                                      Metzgerei + Partyservice

Bitte vorbestellen bis 10.11.20
                                           07665-8977
                                        FR-Waltershofen
Sie können auch lesen