Csr-TAG - 22. OKTOBER 2020 respACT

Die Seite wird erstellt Hortensia-Luzy Weigel
 
WEITER LESEN
Csr-TAG - 22. OKTOBER 2020 respACT
E I N L A D U N G

csr-TAG
ÖSTERREICHISCHER

21. & 22.
OKTOBER
2020
O    N    L   I   N   E

#csrtag2020               POWERED BY
Csr-TAG - 22. OKTOBER 2020 respACT
WIRTSCHAFTLICH
                ERFOLGREICH
                                            MIT AKTIVEM KLIMASCHUTZ

Forderungen nach einer resilienten und zukunftsfähigen Wirtschaft
sind aktuell aus allen Branchen zu vernehmen. Doch Krisensicherheit
setzt voraus, dass die österreichische Wirtschaft sich den großen
Herausforderungen unserer Zeit stellt. Die Klimakrise ist eine solche
Herausforderung und aktiv adressiert können die mit ihr verbundenen
Risiken zu Chancen werden.

Wichtige Weichen wurden mit der Agenda 2030 und den
Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bereits gestellt. Die
Österreichische Bundesregierung und die Europäische Union haben
zugesagt diese Zukunft zeitgerecht zur Gegenwart werden zu lassen. In der
erfolgreichen Umsetzung sind sie auf Unterstützung und Druck vonseiten
der Wirtschaft und Gesellschaft angewiesen, denn nur gemeinsam lassen
sich globale Herausforderungen lösen.
Csr-TAG - 22. OKTOBER 2020 respACT
Die Kosten der Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft
werden für alle Akteure weitaus höher sein, sollte deren Umsetzung
verzögert oder nicht umfassend vollzogen werden.

Viele Unternehmen haben das bereits erkannt. Von der Reduktion
direkter und indirekter Emissionen, über regionale, internationale und
sektorübergreifende Partnerschaften oder der aktiven Mitarbeit an
Richtlinien und Standards, bis hin zu Unternehmen, die ihr gesamtes
Geschäftsmodell an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen
ausrichten und Klimaschutz zu ihrem USP machen – die Möglichkeiten,
erfolgreich und klimafreundlich zu wirtschaften, sind vielfältig!

Den notwendigen Anstoß geben Impulse, Innovationen,
Förderungen und Partnerschaften.

DER CSR-TAG 2020
BIETET RAUM,
INFORMATION UND
INSPIRATION FÜR
ALL DIESE PUNKTE.
Csr-TAG - 22. OKTOBER 2020 respACT
21. Oktober
                               13:00 – 18:30 Uhr

                               22. Oktober
              JETZT ANMELDEN
                               09:30 – 13:30 Uhr

#csrtag2020
PROGRAMM
                                                 MITTWOCH, 21.10.2020

13:00 – 14:00 LAUNCH ONLINE-KONGRESS

14:00 – 14:30 BEGRÜSSUNG

• Peter Giffinger, respACT-Präsident und
  CEO Austria bei Saint-Gobain
• Daniela Knieling, respACT-Geschäftsführerin und
  Network Representative Global Compact Netzwerk Österreich
• Paul Polman, Chair and Co-Founder, IMAGINE (EN)

14:30 – 15:30 KEY NOTE I

• R. Edward Freeman, University Professor, The Darden School,
  University of Virginia (EN)

15:30 – 16:00 PAUSE

16:00 – 17:00 SCHWERPUNKT-SESSIONS RUNDE I

17:00 – 17:30 PAUSE

17:30 – 18:30 SCHWERPUNKT-SESSIONS RUNDE II
PROGRAMM
                                              DONNERSTAG, 22.10.2020

09:30 – 10:30 UHR KEY NOTE II

• Reinhard Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter der
  Werner & Mertz GmbH

10:30 – 11:00 UHR PAUSE

11:00 – 12:00 UHR SCHWERPUNKT-SESSIONS RUNDE III

12:00 – 12:30 UHR PAUSE

12:30 – 13:30 UHR PODIUMSDISKUSSION

AkteurInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft tauschen
sich zu Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum aus

IM ANSCHLUSS ABSCHLUSSWORTE UND
ENDE DER VERANSTALTUNG

MODERATION: Fred Luks, Publizist und Nachhaltigkeitsexperte
KEY NOTE I
                                                                            R. EDWARD FREEMAN
                                                        University Professor, The Darden School,
                                                                            University of Virginia

THE POWER OF AND: RESPONSIBLE AND
SUSTAINABLE BUSINESS WITHOUT TRADEOFFS

„WE NEED TO BE THE GENERATION
THAT MAKES BUSINESS BETTER,
MORE RESPONSIBLE AND MORE
SUSTAINABLE... FOR OUR CHILDREN.“
R. Edward Freeman is University Professor, at the University of Virginia
Darden School of Business. He is best known for his award winning book,
Strategic Management: A Stakeholder Approach (Pitman, 1984; and
reprinted by Cambridge University Press in 2010). His latest book is The
Power of And: Responsible Business without Tradeoffs (with Kirsten Martin
and Bidhan Parmar). Freeman is Co-Editor-in-chief of the Journal of
Business Ethics, one of the leading journals in business ethics.
KEY NOTE II
                                             REINHARD SCHNEIDER
                                        Geschäftsführender Gesellschafter
                                              der Werner & Mertz GmbH

WIE VIEL NACHHALTIGKEIT
BRAUCHT VERTRAUEN?

„Nachhaltigkeit erlebbar machen – das ist unser Ziel. Es wird in
Zukunft immer wichtiger werden, über das eigentliche Produkt
hinaus Informationen über die generelle Herstellerphilosophie
zu vermitteln, um Nachhaltigkeit entlang der gesamten
Wertschöpfungskette zu dokumentieren. Ein glaubhaftes
Ökoprodukt kann nur von einem Unternehmen stammen, das
Nachhaltigkeit konsequent in seinem Handeln umsetzt. Das
regelmäßige Erreichen anspruchsvoller Ökozertifizierungen
und ein ernst gemeintes Engagement, neben den ökologischen
auch soziale Nachhaltigkeitsthemen voranzutreiben, ist ein
weiterer Baustein unserer Philosophie.“
SCHWERPUNKT-
                       SESSIONS

Es erwartet Sie eine Vielfalt an
themenspezifischen Online-Sessions mit
interessanten Speakern aus verschiedenen
Branchen, die beispielhaft zeigen, welche
wirtschaftlichen Möglichkeiten und
Chancen in aktivem Klimaschutz liegen.

BESUCHEN SIE DREI
VON INSGESAMT
ZWÖLF SCHWERPUNKT-
SESSIONS.
SESSIONS RUNDE 1
                                     21. OKTOBER, 16:00–17:00 UHR

1   KLIMAWANDELN
    Klimaneutralität im eigenen Unternehmen: Emissionen eliminieren,
    reduzieren, kompensieren.

2   GRÜNE SEGEL SETZEN
    Nachhaltigkeit und Klimaschutz zum Anliegen aller
    Mitarbeitenden machen.

3   LOGISTIK-SPIEL
    Was: Planen, steuern, bündeln. Wie: Mit neuesten Technologien
    und Verantwortungsbewusstsein. Das Ziel: Mehrfach- und
    Leerfahrten vermeiden.

4   PARTICIPATION IS EVERYTHING (EN)
    With international partnerships through global crises.
SESSIONS RUNDE 2
                                       21. OKTOBER, 17:30–18:30 UHR

1   THRIVE INSTEAD OF SURVIVE (EN)
    Startup-collaborations for resilience in times of crises.

2   WAS UNS DATEN VERRATEN
    Von Risikomanagement bis Planungssicherheit – Klimadaten im
    unternehmerischen Kontext nutzen.

3   INVESTITION SCHAFFT INNOVATION
    Die Chancen grüner Investments – für Investoren und Klimaschutz.

4   WO BLEIBT DIE ENERGIE?
    Über das Innovationspotenzial von Energieeffizienz-Projekten und
    warum intelligente Energiesysteme unsere Zukunft sind.
SESSIONS RUNDE 3
                                    22. OKTOBER, 11:00–12:00 UHR

1   SELF-FULFILLING PROPHECY
    Wie Klimakommunikation genutzt werden kann, um einen Wandel
    einzuleiten – im eigenen Unternehmen und in der Gesellschaft.

2   CITIES4SDGS
    Öffentlich-private Partnerschaften für zukunftsfähige Städte und
    Gemeinden.

3   MEHR ALS FASSADE
    Innovationen statt Emissionen: Einzigartige Projekte nachhaltigen
    Bauens.

4   MIT WENIGER MEHR ERREICHEN (DE & EN)
    Kreislaufwirtschaft als Treiber von Innovation und Klimaschutz.
    Wertschöpfungskreisläufe und Klimaneutralität als Grundlage für
    den wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort der Zukunft.
ANMELDUNG
GRÜNES LICHT FÜR DIE WIRTSCHAFT –
ZUKUNFTSFÄHIG MIT KLIMASCHUTZ

Sichern Sie jetzt Ihr Ticket unter www.csrtag2020.com
Anmeldeschluss ist der 1. Oktober 2020 – first come, first served.
Beachten Sie dabei auch die jeweiligen Anmeldekategorien.

TICKETKATEGORIEN

respACT-Mitglieder und Teilnehmerorganisationen des Global
Compact Netzwerk Österreich:    Kostenlos (max. 2 Tickets)

Regulär: € 75.-    Ermäßigt: € 45.- 	 Studierende: € 20.-

KOMMUNIKATION UND MEDIENARBEIT

respACT organisiert die mediale Berichterstattung rund um
den CSR-Tag 2020, stellt Inhalte zur Verfügung und hilft bei
Interesse mit der Kontaktaufnahme zu den Speakern.

                   #csrtag2020                                   JETZT ANMELDEN
NACHHALTIGES EVENT

Die Green-Meeting Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens können leider
nicht auf Online-Events angewendet werden. Trotzdem möchten wir auch in diesem
Rahmen etwas für die Umwelt tun: Die im Zuge des CSR-Tages 2020 entstehenden
Emissionen werden kompensiert. Drucksorten werden umweltfreundlich und
ressourcenschonend nach dem Österreichischen Umweltzeichen hergestellt.

IMPRESSUM

respACT – austrian business council
for sustainable development

Adresse: Wiedner Hauptstraße 24/11
1040 Wien
Telefon: +43 1 710 10 77-0
Email: office@respact.at
Web: www.respact.at

Ansprechpartnerinnen CSR-Tag:
Malina Lovrek, Hannah Lohrmann, Daniela Resch

Grafik: Gebrüder Pixel / www.gebruederpixel.at
DANKE!
Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren des CSR-Tages 2020:

                         gefördert von
Sie können auch lesen