Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) - Ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für sein Volk Israel! - Kirchenlaibach ...

Die Seite wird erstellt Lucas Benz
 
WEITER LESEN
Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) - Ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für sein Volk Israel! - Kirchenlaibach ...
Pfarrbrief der
            Pfarreiengemeinschaft
        Kirchenlaibach – Mockersdorf
                Nr. 03/2019
             26.01. – 09.02.2020

   Darstellung des Herrn
     (Mariä Lichtmess)

Ein Licht, das die Heiden erleuchtet,
und Herrlichkeit für sein Volk Israel!
Gottesdienstordnung
Sonntag      3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
26.01. MO    08:30 Hl. Messe
                   Rita Grüner f. + Bruder Karlheinz z. Stbtg.
                   MG: Martin Walter nach Meinung
                   MG: Fam. Bayer f. + Sr. Regina Lins
                   MG: Gerlinde Wagner f. + Cousin Wolfgang Klant
      KLAI 09:55 Glorreicher Rosenkranz
      KLAI 10:30 Hl. Messe
                   Brigitte Kaufmann f + Vater
                   MG: Pfr. K.-P. Lehner f. + Bruder H. Lehner z. Stbtg.
                   MG: Bernhard Barth f. + Tochter Carmen Barth
                   MG: Fam. Christian Bäß f. + Großeltern beiderseits
                   MG: Fam. Hans Seitz f. + Eltern u. Großeltern bdsts.
                   (Mozartquartett Kemnath)
Montag       der 3. Woche im Jahreskreis
27.01.              kein Gottesdienst
Dienstag    Hl. Thomas von Aquin
28.01. KLAI 16:00 Schülermesse
                   f. + Andreas Krieger
      KLAI 17:00 – 21:00 Eucharistische Anbetung (Seitenkapelle)
Mittwoch     der 3. Woche im Jahreskreis
29.01. MO    18:25 Glorreicher Rosenkranz
       MO    19:00 Hl. Messe
                   Brigitte Haberberger zum Hl. Antonius
                   MG: Fam. Hermann Nickl f. + Mutter
Donnerstag  der 3. Woche im Jahreskreis
30.01. KLAI 18:25 Lichtreicher Rosenkranz
       KLAI 19:00 Hl. Messe
                   Götz f. + Vater
                   MG: Gaby Fees f. + Fritz Kühnelt
Freitag      Hl. Johannes Bosco
31.01. MO    18:25 Schmerzhafter Rosenkranz u. Beichtgelegenheit
        MO   19:00 Hl. Messe
                   Hedwig Nickl f. + Ehemann A. Nickl

                               -2-
Samstag      der 3. Woche im Jahreskreis
01.02. RA    15:25 Freudenreicher Rosenkranz
       RA    16:00 Vorabendmesse mit Kerzenweihe
                    Maria Herrmann f. + Eltern Rosa und Alois Lehner
                    MG: Barbara Schmidt f. + Eltern
                    MG: Christine Kohl f. + Ehemann Konrad Kohl
                    MG: Annemarie Raps f. + Mutter
                 anschl. Blasiussegen
      KLAI 17:00 Beichtgelegenheit bis 17:45 Uhr
      KLAI 17:25 Freudenreicher Rosenkranz
      KLAI 18:00 Vorabendmesse mit Kerzenweihe
                 f. + Pfr. BGR Peter Schwarzfischer
                 zum 107. Geburtstag
                    MG: Gisela Schmidt f. + Mutter
                    anschl. Blasiussegen
Sonntag      DARSTELLUNG DES HERRN
02.02. MO    08:30 Hl. Messe mit Kerzenweihe
                    für die Pfarreiengemeinschaft
                    MG: Fam. Ziegler, 10, nach Meinung
                    MG: R. Meier nach Meinung
                    MG: W. Heindl f. + Schwester Maria
                    MG: A. Vetter zum Dank
                   anschl. Blasiussegen
      KLAI 09:55 Glorreicher Rosenkranz
      Spdorf 10:00 Wiedereröffnung evang. – luth. Christuskirche
      KLAI 10:30 Hl. Messe mit Kerzenweihe
                    A. Tücherer f. + Ehemann und Angehörige
                    MG: Hübsch f. + Schwester und Vater
                    MG: Marianne Seitz f. + Freundin Renate Fraunholz
                    MG: Fam. Heier f. + Friedrich Hartauer
                    MG: f. + Ehefrau u. Mutter Isabell Daschner
                    anschl. Blasiussegen
      Wirbenz 14:00 Ordination Vikarin Katrin Spies
      PLÖ 19:00 Familiengebet
Montag       Hl. Blasius
03.02.              kein Gottesdienst

                               -3-
Dienstag    Hl. Rabanus Maurus
04.02. KLAI 16:00 Schülermesse
                    f. + Theodor Schönl
      KLAI 17:00 – 21:00 Eucharistische Anbetung (Seitenkapelle)
Mittwoch      Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania
05.02. RA     18:25 Glorreicher Rosenkranz
       RA     19:00 Hl. Messe
                    Fam. Isolde Pscherer f. + Patin Margarete Brandl
                    MG: f. + Wolfgang Klant
Donnerstag    Hl. Paul Miki und Gefährten
06.02. KLAI   18:15 Gebet um Geistl. Berufe
       KLAI   18:25 Lichtreicher Rosenkranz
       KLAI   19:00 Hl. Messe, anschl. Priesterkreuzweg
                    f. + Michael Dederl
                    MG: f. + Margareta Kofler
                    MG: Anja Krauß z. E. d. Hl. Rita
Freitag       der 4. Woche im Jahreskreis – Herz-Jesu-Freitag
07.02. MO     18:15 Gebet um Geistl. Berufe
        MO    18:25 Schmerzhafter Rosenkranz u. Beichtgelegenheit
        MO    19:00 Hl. Messe
                    f. + Franz Schieder
Samstag       Hl. Hieronymus Ämiliani
08.02. LEH    16:00 Vorabendmesse
                    R. Dötsch f. lebende und + Bewohner des LEH
      KLAI 17:00 Beichtgelegenheit bis 17:45 Uhr
      KLAI 17:25 Freudenreicher Rosenkranz
      KLAI 18:00 Vorabendmesse
                    Fam. R. Schlicht f. + Eltern Anna u. Josef Käs
                    MG: f. + Reinhilde Würfel
                    MG: R. König f. + Ehefrau
Sonntag       5. SONNTAG IM JAHRESKREIS
09.02. MO     08:30 Hl. Messe
                    M. Böhm f. + Ehemann, Vater u. Schwiegereltern
                    MG: Martin Walter z. Immerwährenden Hilfe
      KLAI 09:55 Glorreicher Rosenkranz
      KLAI 10:30 Hl. Messe

                               -4-
für die Pfarreiengemeinschaft
                    MG: B. Barth f. + Eltern Emma u. Georg Barth
                    MG: Fam. Etterer f. + Eltern bdsts.
                           Abkürzungen
  ÄGID: St. Ägidius   KLAI: Kirchenlaibach LEH: Luise-Elsäßer-Haus
MO: Mockersdorf RA: Ramlesreuth       RO: Roslas        PLÖ: Plössen

                              Aktuelles

 KDFB Kirchenlaibach
 Vortrag „Der Caritasverband und seine Aufgaben“
 Am Dienstag, 28. Januar spricht Frau Dolores Longares-Bäumler vom
 Caritasverband Bayreuth zum Thema „Der Caritasverband und seine
 Aufgaben“. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Pfarrheim Kir-
 chenlaibach. Herzliche Einladung dazu!

 KDFB Mockersdorf
 Fasching-Kaffeekränzchen
 Der Zweigverein Mockersdorf des Katholischen Deutschen Frauenbun-
 des (KDFB) lädt herzlich zu seinem Fasching-Kaffeekränzchen am
 Sonntag, 09. Februar ein. Beginn ist um 13:00 Uhr im Gasthaus Schmidt
 in Ramlesreuth. Verkleidungen sind erwünscht aber nicht notwendig!
 Anmeldung bei Frau Agnes Horn, Tel. 09275/1484.

 Kommunionhelfer- und Lektorenkonferenz
 Lektor/innen und Kommunionhelfer/innen der Pfarrei Kirchenlaibach
 treffen sich am Montag, 27. Januar um 19:00 Uhr zur Einteilung der
 Dienste für die Monate Februar und März.

 Pfarrgemeinderatssitzung Mockersdorf
 Die Damen und Herren des Pfarrgemeinderates Mockersdorf treffen
 sich am Donnerstag, 30. Januar um 20:00 Uhr zur nächsten Sitzung im
 Pfarrhof.

 Darstellung des Herren – Mariä Lichtmess
 Mit dem Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) endete frü-
 her, vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil, die Weihnachtszeit. Nach

                                 -5-
gutem und altem Brauch werden an diesem Tag, dem 02. Februar, die
Kerzen gesegnet, die das Jahr über in unseren Kirchen auf den Altären
brennen. Auch in diesem Jahr sind die Kerzen unserer Erstkommunion-
kinder mit dabei. Da in diesem Jahr Darstellung des Herrn auf einen
Sonntag fällt, können wir es auch mit den gewohnten zwei Vorabend-
messen (Ramlesreuth und Kirchenlaibach) feiern. Am Festtag selbst
finden die Gottesdienste zu den gewohnten Sonntag-Zeiten um 08:30
Uhr (Mockersdorf) und 10:30 Uhr (Kirchenlaibach) statt. Gerne dürfen
Sie auch Ihren eigenen Kerzenvorrat für zuhause oder für Ihre Gräber
zur Segnung mitbringen. In der Kollekte der Gottesdienste erbitten wir
Ihre großzügige Gabe für die Kerzen und das Ewige Licht!

Blasiussegen
Der Blasiussegen wird als Sakramentale hoch geschätzt. Bereits am
Ende der Festgottesdienste zum Fest der Darstellung des Herrn (01. und
02. Februar) können Sie ihn nach altem Brauch empfangen. In unseren
beiden Kindergärten feiern wir am 05. Februar einen kurzen Wortgot-
tesdienst mit Blasiussegen.

Wiedereinweihung der evang.-luth Christuskirche
Unsere evangelischen Schwestern und Brüder in Speichersdorf können
sich auf den Lichtmesstag freuen. An ihm wird die Christuskirche nach
der langen Renovierungs- und Umgestaltungszeit offiziell wieder in
Dienst gestellt und segnend für die Feier des Gottesdienstes bereit ge-
macht. Aus diesem Anlass kommt Regionalbischof Oberkirchenrat
Klaus Stiegler aus Regensburg nach Speichersdorf und feiert mit der
dortigen Kirchengemeinde um 10:00 Uhr Gottesdienst!
Die katholische Schwester gratuliert zu diesem Fest sehr herzlich und
wünscht immer viel Freude am und im Gotteshaus, sowie stets gut ge-
füllte Bänke.

Ordination Vikarin Katrin Spies
Frau Katrin Spies, die seit 01. März 2016 Vikarin in der St. Johannis-
Gemeinde zu Wirbenz ist, wird dort am Sonntag, 02. Februar in einem
Festgottesdienst um 14:00 Uhr von Regionalbischof Oberkirchenrat
Klaus Stiegler aus Regensburg zur Pfarrerin ordiniert. Alle Gläubige
sind herzlich zur Mitfeier dieses Gottesdienstes eingeladen.

                                 -6-
Die römisch-katholische Schwestergemeinde gratuliert Frau Spies sehr
herzlich und wünscht Ihr für Ihr weiteres Wirken im Weinberg des
Herrn SEINEN reichsten Segen!

Kirchenverwaltungssitzung Kirchenlaibach
Die Herren der Kirchenverwaltung Kirchenlaibach treffen sich am
Dienstag, 04. Februar um 19:30 Uhr zur nächsten Sitzung im Pfarrheim
Kirchenlaibach.

Kirchenverwaltungssitzung Mockersdorf
Die Damen und Herren der Kirchenverwaltung Mockersdorf treffen
sich am Mittwoch, 05. Februar um 20:00 Uhr zur nächsten Sitzung im
Pfarrhof Mockersdorf.

Krankenkommunion mit Blasiussegen
Am Freitag, 07. Februar bringt Pfarrer Sven Grillmeier in Kirchenlai-
bach und Mockersdorf wieder den Eucharistischen Herrn zu den Kran-
ken und Gehbehinderten, die an das Haus gebunden sind. Die Besuche
erfolgen nach telefonischer Absprache. Bitte machen Sie auch Ver-
wandte und Bekannte auf diese Möglichkeit der Hl. Kommunion zu-
hause aufmerksam. Neue Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro.
Bei diesem Krankenkommuniontermin wird auch der Blasiussegen ge-
spendet.

Blutspenden
Das Bayerische Rote Kreuz bittet Sie wieder um Ihre Mithilfe. Am Frei-
tag, 07. Februar sind alle spendefähigen Personen aufgerufen, in der
Festhalle der Grund- und Mittelschule Speichersdorf Blut zu spenden.
Von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr können Sie einen Beitrag zur Gesundheit
und Gesundung anderer leisten. Gerade als Christen sollten wir hier mit
gutem Beispiel vorangehen. Gerade auch junge oder ältere Erstspender
sind gesucht! Bitte überwinden Sie sich und gehen Sie zum Blutspen-
den! Die Nadel beißt nicht!

                                 -7-
Vorschau

KDFB Kirchenlaibach und KDFB Mockersdorf
Weltgebetstag der Frauen
Der Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen unter dem Motto
„Steh auf und geh“ wirft schon seine Schatten voraus. Er findet am Frei-
tag, 06. März um 19:30 Uhr in der evang. – luth. Christuskirche in Spei-
chersdorf statt. Die Texte und Gebetsvorlagen wurden in diesem Jahr
von Frauen aus Simbabwe gestaltet. Herzliche Einladung an alle Frauen
jeden Alters und jeder Konfession!
Den „Weltgebetstagschor“ wird Herr Dominik Fick leiten. Interessierte
Sängerinnen aus Kirchenlaibach, Mockersdorf und Speichersdorf sind
herzlich eingeladen im Chor mitzusingen! Proben hierzu finden am
Donnerstag, 20. und am 27. Februar um 19:30 Uhr sowie am 05. März
wegen der Fastenpredigt bei uns um 20:00 Uhr im evang. – luth. Ge-
meindehaus statt.

KDFB Kirchenlaibach
Rosenmontagsfrühstück
Alle Frauen unserer Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus sind am
Montag, 24. Februar zum Rosenmontagsfrühstück in den Saal unseres
Pfarrheimes eingeladen. Ab 08:30 Uhr wollen die Damen unseres Frau-
enbundes mit Ihnen allen Fasching feiern und ungezwungene Stunden
erleben. Gerne dürfen Sie auch verkleidet kommen. Frauenbund, helau!

Solibrot-Aktion
Wie schon die letzten Jahre, so rufen die Frauenbund-Zweigvereine Kir-
chenlaibach und Mockersdorf auch heuer in den Tagen der Fastenzeit
zur Solidarität mit den Armen der Welt auf. Beim Kauf eines sog. So-
librotes werden 50 Cent für das Bischöfl. Hilfswerk Misereor gespen-
det. Die Bäckerei Müller in Speichersdorf hat sich dankenswerter Weise
bereit erklärt, diese Solibrot-Aktion als Partner des Frauenbundes zu
unterstützen. Kaufen Sie also in der kommenden Fastenzeit dort Ihr So-
librot und helfen Sie damit den Ärmsten der Armen.

                                 -8-
Valentinsgottesdienst für Ehepaare und Verliebte
Jedes Jahr am 14. Februar begeht die Kirche den Gedenktag des Hl.
Valentin von Terni, der aus ungeklärten Ursachen zum Patron der Lie-
benden geworden ist. Auch in diesem Jahr sind am Samstag, 15. Februar
um 18:00 Uhr in der Vorabendmesse wieder alle Ehepaare, besonders
solche mit Jubiläum, und Verliebten eingeladen, freudig für ihre gegen-
seitige Liebe zu danken und sich am Ende der Hl. Messe segnen zu las-
sen. Bei einem kleinen Stehempfang im Pfarrheim haben Sie die Gele-
genheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung
dazu! Eine Anmeldung ist nicht notwendig!

Verkauf von MISEREOR-Fastenkalendern
An den Wochenenden 15./ 16. Februar und 22./ 23. Februar wird nach
den Gottesdiensten der MISEREOR-Fastenkalender für die ganze Fa-
milie zum Kauf angeboten. Der Preis beträgt 3,00 €. Sie finden in ihm
eine bunte Vielfalt an Texten, Impulsen und Aktionen für eine besinn-
liche und bereichernde Fastenzeit.

Elternabend Erstkommunion
Die Eltern der Erstkommunionkinder der ganzen Pfarreiengemeinschaft
sind sehr herzlich zum Elternabend am Donnerstag, 20. Februar um
20:00 Uhr in das Pfarrheim Kirchenlaibach eingeladen. Gemeinsam er-
kunden wir die Fastenzeit und Ostern.

Fest der Erstbeichte
Die Erstkommunionkinder beider Pfarreien dürfen am Freitag, 21. Feb-
ruar ab 15:00 Uhr zum ersten Mal die befreiende Zusage Jesu „Deine
Sünden sind Dir vergeben!“ erleben. Begleiten wir unsere jungen Chris-
ten mit unserem Gebet. Die genaue Einteilung zur Erstbeichte wird noch
per Elternbrief bekannt gegeben.

Aschermittwoch
Mit dem Aschermittwoch, 26. Februar beginnt die Fastenzeit. Er ist wie
der Karfreitag strenger Fast- und Abstinenztag. Die Verpflichtung zum
Fasten (einmalige Sättigung) betrifft Erwachsene vom vollendeten 18.
Lebensjahr bis zum Beginn des 60. Lebensjahres. Das Abstinenzgebot

                                 -9-
(Verzicht auf Fleischspeisen) verpflichtet jeden Katholiken vom voll-
endeten 14. Lebensjahr bis zum Lebensende. Entschuldigt ist, wer durch
Krankheit oder schwere körperliche Arbeit am Fasten oder an der Abs-
tinenz gehindert ist. Neben der einmaligen Sättigung ist am Fasttag zu
den beiden anderen Tischzeiten eine kleine Stärkung erlaubt.
Um 16:00 Uhr feiern wir im Luise-Elsäßer-Haus einen Wortgottes-
dienst mit Aschenauflegung, um 18:00 Uhr in Mockersdorf Hl. Messe
mit Aschenauflegung und um 19:00 Uhr in Kirchenlaibach Hl. Messe
mit Aschenauflegung.

Fastenzeit – Zeit der Umkehr, Zeit der Buße, Zeit zur Beichte
Die Heiligen 40 Tage der Quadragesima (Fastenzeit) laden uns ein, uns
im Blick auf Jesu Leiden und Sterben auf einen Weg der Umkehr zu
machen; so manche Kammer unseres Herzens wieder zu öffnen und da-
rin, bildlich gesprochen, Frühjahrsputz zu halten. Gerade in der Fasten-
zeit ist es gut, der Verpflichtung nachzukommen, wenigstens einmal im
Jahr das Sakrament der Buße in der sakramentalen Beichte zu empfan-
gen. Warten Sie bitte nicht bis zum letzten Tag, sondern nutzen Sie
schon jetzt das freitägliche bzw. samstägliche Beichtangebot. Zusätz-
lich ist an den Donnerstagen vor jeder Fastenpredigt beim Prediger und
bei einem der Ortsgeistlichen die Möglichkeit zur Beichte gegeben. Wie
die letzten beiden Jahre hoffen wir auch heuer, dass wir mit Beichtter-
minen in der Karwoche mehr Menschen entgegenkommen und so das
Sakrament der Versöhnung für manchen attraktiver machen können.
Den genauen Beichtplan mit Angabe der Beichtväter finden Sie im
nächsten Pfarrbrief und ab Aschermittwoch an der Kirchentür bzw. im
Schaukasten. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Termin für
ein Beichtgespräch mit dem Pfarrer vereinbaren, wenn Sie nicht in den
Beichtstuhl gehen möchten. Der Pfarrer kommt auch gerne zuhause bei
Ihnen vorbei! Nutzen Sie die Erfahrung der Barmherzigkeit Gottes!

Pfarrbüro geschlossen
In der Faschingswoche, vom 24. Februar bis 28. Februar, bleibt das
Pfarrbüro geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis! In dringenden
Fällen der Seelsorge sind Pfarrvikar Prokscha (09648/ 9133971) bzw.
Pfarrer Grillmeier (09275/ 97190) selbstverständlich für Sie da!

                                 - 10 -
Männer-Einkehrtag „Die Sakramente: Das Sakrament der Taufe“
Am Samstag, 28. März lädt die Männerseelsorge der Diözese Regens-
burg wieder zum Männereinkehrtag nach Kulmain ein. Der Tag beginnt
um 9:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr nach der Hl. Messe. Referent
ist auch in diesem Jahr H.H. Pfarrer Sven Grillmeier aus Kirchenlai-
bach. Anmeldungen bitte an das Kath. Pfarramt Kulmain unter der Te-
lefonnummer 09642/ 1249.

             Wichtige Ereignisse im ersten Halbjahr 2020

Firmung
Im Jahr 2020 bitten 41 Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft
um die Zulassung zum Sakrament der Firmung, welche wir am Mon-
tag, 22. Juni 2020 um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche Kirchenlaibach mit
Hwst.H. Weihbischof Reinhard Pappenberger feiern werden.
Schon heute darf ich alle Verwandten und Freunde der Firmbewerber
aber auch alle Christgläubigen unserer Pfarreiengemeinschaft zur Mit-
feier herzlich einladen.

Hauptfest Nord MMC Regensburg/ 70 Jahre MMC Mockersdorf
Die Pfarrcongregation Mockersdorf der Marianischen Männercongre-
gation (MMC) Regensburg kann in diesem Jahr auf 70 Jahre ihres Be-
stehens zurückblicken. Dieses Fest feiern die Pfarrsodalen gemeinsam
mit allen anderen Sodalen der MMC Regensburg am Sonntag, 26. Juli
mit dem Hauptfest Nord, das aus diesem Anlass extra nach Kirchenlai-
bach (In Mockersdorf ist die Kirche zu klein!) verlegt worden ist. Dazu
dürfen wir Hwst. H. Weihbischof zum zweiten Mal in diesem Jahr als
Hauptzelebranten und Festprediger in unserer Pfarreiengemeinschaft
begrüßen. Der Festgottesdienst mit dem Hwst.H. Zentralpräses und vie-
len anderen Geistlichen, den Fahnenabordnungen, den anderen Pfarr-
congregationen und den Jubelsodalen sowie allen Gläubigen unserer
beiden Gemeinden beginnt um 09:30 Uhr und setzt sich in einer kurzen
Eucharistischen Prozession zur Alten Pfarrkirche „St. Ägidius“ fort.
Triduumsgottesdienste in Ramlesreuth (22. Juli), St. Ägidius (23. Juli)
und Mockersdorf (24. Juli) mit den Predigtbegleitern und –lehrern und
serer Diözese sowie ausreichende Beichtzeiten bei guten und ver-

                                - 11 -
schiedenen Beichtvätern bereiten uns auf den großen Festtag vor.
Notieren Sie sich schon heute diese wichtigen Termine! Herzliche Ein-
ladung!

                             Wallfahrten

An dieser Stelle sei nochmals auf unsere Polenwallfahrt (€ 785,--) von
Montag, 27. Juli 2020 bis Sonntag, 02. August 2020 und unsere Teil-
nahme am Lourdesflug (€ 735,--) von Montag, 31. August 2020 bis
Donnerstag 03. September 2020 hingewiesen. Die beiden Flyer mit ge-
nauem Programm und Anmeldeschein liegen bereits seit Weihnachten
in unseren beiden Pfarrkirchen am Schriftenstand bzw. –tisch aus. Bitte
melden Sie sich baldmöglichst an, da wir sonst die Fahrten absagen
müssen!
Von der Bürgerstiftung Lebensfreude sind wir gebeten worden auf fol-
gende Veranstaltung hinzuweisen:
                      Kartenvorverkauf:
                      Theaterkasse Bayreuth,
                      Schreibwaren       Wöhrl,
                      Speichersdorf, Bücherla-
                      denKemnath, Reisebüro
                      Märkl, Kemnath
                      Online unter:
                      okticket.de, nt-ticket.de,
                      eventim.de, reservix.de,
                      printyourticket.de.

        Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach – Mockersdorf
             Bayreuther Str. 25 / D-95469 Speichersdorf
             09275/97190                09275/ 97191
             Homepage: www.pfarrei-kirchenlaibach.de
                Email: info@pfarrei-kirchenlaibach.de
                            Bürostunden:
                Dienstag                 08:30 – 11:30
                                         08:30 – 10:00
                Mittwoch
                                         15:00 – 18:00

                                - 12 -
Sie können auch lesen