Das belmer tischtennismagazin - SVC BELM-POWE ...

 
WEITER LESEN
Das belmer tischtennismagazin - SVC BELM-POWE ...
das belmer tischtennismagazin

das belmer tischtennismagazin
Das belmer tischtennismagazin - SVC BELM-POWE ...
SV Concordia Belm-Powe | Tischtennisabteilung
I. Vorsitzender            II. Vorsitzender          Pressewart

Tobias Keitemeier        Jan Hawighorst         Thomas Schmitz
0157/85962997            0151/10207243          0176/20564464
tobias.keitemeier@web.de jhawighorst@osnanet.de thomaju@web.de

Jugendwart                 Schüler-/Jugendtraining   Anfängertraining

Rieklef Kiehling           Thomas Schmitz            Thomas Kuschel
0162/6051367               0176/20564464             0178/1188491
skally18@gmx.de            thomaju@web.de            thomas.kuschel@kabelmail.de

TT-Homepage                Topspin-Redaktion         Topspin-Inserate

Henrik Kuhlmann            Henrik Kuhlmann           Alfons Stahmeyer
0176/47181974              0176/47181974             05406/3136
henrik@kuhlmann94.de       henrik@kuhlmann94.de      vertrieb@firmastahmeyer.de

   Fünf Herrenmannschaften von der 2. Bezirksklasse bis zur 3. Kreisklasse,
      zwei Damenmannschaften von der Bezirksklasse bis zur Kreisliga,
              eine Jungen 18- und zwei Jungen 15-Mannschaften

                            Trainingszeiten
Sporthalle Heideweg                      Sporthalle Grundschule Powe

Schüler und Jugend                       Anfänger:
Di. und Fr. 18.00 - 19.30 Uhr            Mo. 17.30 - 19.00 Uhr
                                         Fr. 16.30 - 18.00 Uhr
Damen und Herren:
Di. und Fr. 19.30 - 21.30 Uhr

                                         2
Das belmer tischtennismagazin - SVC BELM-POWE ...
das belmer tischtennismagazin

                                                               Wo steht Was?
                                                                                    -

   Vorwort .................................................................................................................................................. 5
   Rückblick Damenmannschaften ........................................................................ 8
   Rückblich Herrenmannschaften ...................................................................... 12
   Steckbrief .......................................................................................................................................... 22
   Rückblick Schüler-/Jugendmannschaften ......................................... 24
   Bilanzen & Statistiken .................................................................................................... 31
   Berichte rund um die Abteilung ..................................................................... 34
   Glückwunsche & Danksagungen .................................................................. 40

                                                 Wichtige Termine
02.04.                                 TTVN-Race in Belm
07.05. - 08.05.                        Relegationswochenende
14.05.                                 TTVN-Race in Belm
17.06.                                 Abteilungsversammlung
18.06.                                 Planwagenfahrt
09.07.                                 Doppelvereinsmeisterschaften inkl. Saisonabschluss
21.08.                                 Redaktionsschluss Topspin Nr. 73
26.08.                                 Trainingsbeginn Saison 22/23

                                                                                3
Das belmer tischtennismagazin - SVC BELM-POWE ...
4
Das belmer tischtennismagazin - SVC BELM-POWE ...
das belmer tischtennismagazin

                                  Liebe Freunde der TT-Abteilung,

                                  mit dieser Ausgabe darf ich zum ersten Mal
                                  das Vorwort des Topspins als Abteilungs-
                                  leiter der Tischtennisabteilung des SVCs
                                  verfassen. Vieles hat sich seit der letzten
                                  Ausgabe im Mai 2020 verändert, dass ich in
                                  diesem Vorwort in gegebener Kürze versu-
                                  che zu umreißen.

                                  Nach meiner „einjährigen Probezeit“ als
                                  stellvertretender Abteilungsleiter durfte ich
                                  am 04.09.2020, nach 36-jähriger Leitung
durch Wilhelm Stahmeyer, die Tischtennisabteilung als Abteilungsleiter über-
nehmen. Auch in diesem Rahmen möchte ich mich noch einmal recht herzlich
für dein Engagement bedanken! Gemeinsam mit mir wurde Jan Hawighorst
als stellvertretender Abteilungsleiter gewählt. Die Posten des Jugendwarts
(Rieklef Kiehling), des Kassenwarts (Wilhelm Stahmeyer), des Pressewarts
(Thomas Schmitz), der Gerätewarte (Heinz Passmann und Günter Leimbrink)
sowie die Administration der TT-Homepage (Henrik Kuhlmann) wurden mit
dem selben Personal wiedergewählt. Des Weiteren wurde ein Eventteam ins
Leben gerufen, dass sich um die Planung und Ausrichtung der Veranstaltun-
gen (Feiern, Turniere, etc.) kümmert. Hier erklärten sich Sammy Ulrichs, Ni-
klas Freund, Jana Schomborg, Ricco Tudyka und Tobias Keitemeier bereit das
Team zu bilden. Wichtige Posten, die zwar nicht gewählt wurden, aber den-
noch ebenfalls wichtig für die Abteilung sind, sind Alfons Stahmeyer, der sich
um das Sponsoring kümmert, Matthias Gläser, der die Materialbestellung
übernimmt und last but not least Henrik Kuhlmann, der sich um die Heraus-
gabe und Zusammenstellung der Topspin-Neuauflage kümmert, die ihr gerade
in den Händen haltet.

Das allseits bestimmende Thema meiner bisherigen Amtszeit ist und bleibt
Corona. So wurde die im September 2020 planmäßig gestartete Saison
2020/21 am 30.10.2020 zunächst unterbrochen, um dann im Februar 2021 doch
komplett abgebrochen zu werden. Viele Mannschaften hatten erst wenige
Spiele bestritten, sodass keine Wertung der Saison stattfand. Auch der Trai-
ningsbetrieb konnte nicht mehr stattfinden.

                                      5
Das belmer tischtennismagazin - SVC BELM-POWE ...
Durch verschiedene Aktionen versuchten wir dennoch für alle Abteilungsmit-
glieder präsent zu bleiben. So kam „der Nikolaus“ zu den Kindern und Ju-
gendlichen der Abteilung und brachte ihnen eine kleine Aufmerksamkeit. Das
erste geplante Event des Eventteams war eine digitale Weihnachtsfeier, die
am 18.12.2020 stattfand. Das Essen wurde hierbei gemeinsam beim Restaurant
Meier bestellt und von uns an die jeweiligen Personen ausgeliefert. Danach
trafen wir uns im Zoom-Meeting mit PowerPoint-Präsentation, Gedicht und
Spielen. Ein ähnliches Programm stand zu Ostern an. Den Kindern und Ju-
gendlichen der Abteilung wurde in einer Osteraktion eine kleine Freude über-
reicht. Außerdem fand am 09.04.2021 eine virtuelle Osterfeier statt. Dort wurde
auch deutlich, dass alle so schnell wie möglich wieder in die Hallen und an
die Tischtennistische zurückkehren wollten. Nach langwierigem Durcharbeiten
von Corona-Verordnungen und unzähligen Telefonaten mit den Verantwortli-
chen der Belmer Gemeinde und des Sportvereines und einer über 7-
monatigem Zwangspause, durften wir ab dem 01.06.2021 endlich wieder unter
Coronaauflagen in die Halle zurückkehren.

Am 17.07.2021 konnten wir die Doppelvereinsmeisterschaften ausrichten. Aus
insgesamt 16 Teilnehmer*innen konnten sich Henrik Kuhlmann (1. Herren),
Andrej Schleinig (5. Herren), Thomas Schmitz (1. Herren) und Jan Hawighorst
(3. Herren) für ein finales Doppel durchsetzen. Kuhlmann/Schleinig setzen
sich dabei in fünf Sätzen gegen Schmitz/Hawighorst mit 3:2 durch und kön-
nen sich die aktuellen Doppelvereinsmeister nennen.

Die Gemeinde ermöglichte es dann auch während der Sommerferien zu trai-
nieren. Dies wurde von vielen stark genutzt, sodass selbst während der Feri-
enzeit zweistellige Teilnehmerzahlen beim Training meistens die Regel wa-
ren.

Am 04.09.2021 folgten dann die Einzelvereinsmeisterschaften. Aufgrund eines
positiven Selbsttests blieben die Herren leider ohne Beteiligung aus dem
Schüler- und Jugendbereich. Neun Herren und sowie sieben Damen (davon
zwei Schülerinnen) kämpften um die Vereinskrone. Nach einer Gruppenpha-
se wurden alle Plätze ausgespielt, die beiden Erstplatzierten spielten dann
noch im Halbfinale und im Finale bzw. Spiel um Platz 3. Jana Schomborg ist
amtierende Vereinsmeisterin, die sich mit 3:1 Sätzen im Finale der Damen
gegen Heidi Droppelmann durchsetzen konnte. Bei den Herren endete das

                                      6
Das belmer tischtennismagazin - SVC BELM-POWE ...
das belmer tischtennismagazin

Finale ebenfalls 3:1. Hier setzte sich Henrik Kuhlmann gegen Niklas Freund
durch.

Die aktuelle Saison 2021/22 begann wie geplant im September 2021, endete
jedoch wieder früher als geplant. Dieses Mal wurde die Saison ab dem
01.12.2021 unterbrochen. Nach den neusten Plänen, sollen noch die letzten
Spiele aus der Hinrunde noch ab dem 01.03.2022 zu Ende gespielt werden.
Eine Rückrunde wird es nicht geben. Wie bzw. wann es dann wirklich weiter-
gehen kann, bleibt abzuwarten.

Vom 29.-31.10.2021 konnten alte Bande wieder neu geknüpft werden. Mit einer
sechsköpfigen Truppe fuhr die Abteilung in den Harz (Hohegeiß). Dort wurde
unter der Leitung von Mathias Drews vom SV Turbo 90 Dessau ein Trai-
ningslager veranstaltet. Der aufmerksame Leser des Topspins kennt unseren
befreundeten Verein aus Sachsen-Anhalt sicherlich schon, mit dem seit 1993
fast jährliche Treffen stattgefunden haben. Diese Mal war die „junge Generati-
on“ aus Belm beim Treffen dabei, die bis auf Rieklef und Tobias noch keine
Treffen mitgemacht hatten. Der Spaß stand bei dem Trainingswochenende im
Vordergrund und auch neben dem Tischtennis wurden uns viele Aktivitäten,
wie Bowling, Grillen, Schwimmen u.v.m. geboten.

Trotz der Saisonunterbrechung vom 01.12.2021 konnte die für den 04.12.2021
angesetzte Weihnachtsfeier noch wie geplant (unter 2G+ Bedingungen) im
Vereinsheim twentyseven in Präsenz stattfinden. Wieder versorgte uns das
Restaurant Meier mit leckerem Essen. Neben dem deutschen Classico im Fuß-
ball, stand mit einigen Spielen, einem Bierpongturnier, guter Musik und vielen
Kaltgetränken wieder ein buntes Programm für die Weihnachtsfeier auf dem
Plan.

Abschließend bleibt mir nur noch zu sagen, dass es auf jeden Fall ein
schwieriger Start in meine Amtszeit war, ich mit meinem aktuellen Vor-
standsteam allerdings immer eine hervorragende Unterstützung an meiner
Seite hatte! Meinen herzlichen Dank dafür! Ohne euch wäre das nicht mög-
lich gewesen!

Tobias Keitemeier

                                      7
Das belmer tischtennismagazin - SVC BELM-POWE ...
1.   SVC Belm-Powe          24:16   7:1
1. Damenmannschaft                         2.   TSG Dissen II          23:17   4:4
                                           3.   TSG Dissen III         13:27   1:7
       Coronapause, ja und?!               4.   SV Blau-Weiß Schwege   zurückgezogen

                                           und ob es eine Rückrunde geben
„SVC, olé, olé!!“ Unseren Mann-            wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt
schaftsruf können wir die vergan-          noch ungewiss. Also müssen wir
gene Hinrunde mit Stolz tragen,            weiterhin geduldig bleiben.
denn trotz der langen, coronabe-
dingten Trainingspause konnten wir         Achja, und ein frohes neues Jahr!
beweisen, was in uns steckt und            Das wird es hoffentlich auch im
übernehmen Tabellenplatz 1 der Be-         Hinblick auf den Spielbetrieb… Es
zirksklasse Süd der Damen! Mit             bleibt abzuwarten, wann und ob es
drei gewonnenen Spielen und ei-            weitergeht!
nem Unentschieden im letzten Spiel
der Vorrunde gegen Dissen III, ha-         Samantha Ulrichs
ben wir absoluten Kampfgeist be-
wiesen, obwohl dies erst die zweite
Saison in dieser Konstellation war.
Heidi Droppelmann unterstützt un-
sere erste Damenmannschaft seit
der Saison 2020/2021 tatkräftig. Die
Altersunterschiede von uns vier
(Iris, Heidi, Babsie und Sammy)
machen sich sowohl im spieleri-
schen, als auch in der Sympathie
absolut nicht bemerkbar. Nur so
kann eine Mannschaft funktionieren
und Leistung erbringen.

Am 21.12.2021 hat uns dann die
Nachricht erreicht, dass der SV
Blau-Weiß Schwege seine Damen-
mannschaft zurückgezogen hat. So-
mit sind vorerst nur noch Belm I,
Dissen II und Dissen III im Rennen
der Damen Bezirksklasse Süd. Ob
und wie die Spiele gewertet werden

                                       8
Das belmer tischtennismagazin - SVC BELM-POWE ...
das belmer tischtennismagazin

  Tabellenführer in einer überschaubar besetzten Bezirksklasse Süd

                       Glas
                        &
                      Spiegel
             Wir fertigen für Sie nach Maß!
Spiegel und Glastischplatten in vielen Formen und Farben
     Facetten • Kantenbearbeitung • Sandstrahlen •
        UV-Verklebungen • Glasbruchreparaturen
                Werner Landwehr
    Industriestraße 26 | 49191 Belm | Tel. 05406/5538

                              9
Das belmer tischtennismagazin - SVC BELM-POWE ...
1.   Spvg. Oldendorf IV    24:3    8:0
2. Damenmannschaft                          2.   SV Hesepe/Sögeln II   17:12   5:3
                                            3.   Blau-Weiß Hollage     13:12   3:3
  Wenn aus Mädchen 15 Damen 2               4.   TTC Hitzhausen II     8:12    2:4
            wird…                           5.   SVC Belm-Powe II      1:24    0:8
                                            6.   SV 28 Wissingen VI    zurückgezogen
Die Verschiebung der Stichtage              griffen wäre und nach Absprache
wurde unseren Mädchen zum Ver-              mit Jennifer, Ou Na, Julia und Liana
hängnis, denn Jennifer Steinmetz            war klar, dass sie lieber bei den
hat einen Monat zu früh Geburtstag,         Damen als bei den Jungen spielen
um noch in der Mädchen 15 Klasse            möchten. Einen Vorteil hatte diese
mitspielen zu dürfen. Demnach die           Entscheidung, denn nun war es Ka-
große Frage direkt vor der Saison:          tharina möglich auch in dieser
Wo sollen die vier gemeldet wer-            Mannschaft mitzuspielen und erste
den? Zur Auswahl stand die Be-              Punktspielerfahrung zu sammeln.
zirksliga Mädchen 18, zu den Jungen
18 oder in die Kreisliga Damen. Re-         Es war jedoch auch sofort klar,
lativ schnell war klar, dass die Be-        dass diese Saison in erster und
zirksliga eindeutig zu hoch ge-             einziger Linie der Erfahrung und

            „Upgrade“ in den Damenbereich - Katharina, Jennifer, Liana, Julia...
                                       10
das belmer tischtennismagazin

dem Spaß dient, denn der Leis-              tung und das Aufdecken von Ver-
tungsunterschied zur Kreisliga Mäd-         besserungspotenzialen zu fokussie-
chen 15 ist deutlich zu spüren und          ren. So gesehen konnten wir schon
so ist es für uns wenig überra-             viele Erkenntnisse sammeln und die
schend, dass wir mit 0:4 Spielen            Mädels sind mit den eigenen Leis-
und 0:8 Punkten den letzten Tabel-          tungen zufrieden und ich als Trai-
lenplatz belegen. Doch auch wenn            nerin bin es auch, denn trotz allem
die Zahlen eindeutig aussehen, so           konnte man bei jeder von Spiel zu
konnten die fünf doch den ein oder          Spiel und auch im Training kleine
anderen kleineren Erfolg verbuchen.         Verbesserungen erkennen und wer
So konnte Katharina ihr erstes Ein-         weiß, vielleicht können wir in der
zel gegen Hollage für sich entschei-        Rückrunde schon das ein oder an-
den und gerade gegen Hitzhausen II          dere Einzel oder ein paar mehr
gab es einige knappe Sätze.                 Sätze für uns ausgehen lassen.
                                            Aber egal wie es auch läuft, wir
Insgesamt haben wir versucht, uns           werden wie immer einfach das
in der Hinrunde nicht nur auf die           Beste daraus machen!
Ergebnisse zu konzentrieren, son-
dern immer auch die eigene Leis-            Jana Schomborg

                                                                    … und Ou Na
                                       11
1.   Spvg. Fürstenau       72:59    11:7
1. Herrenmannschaft                         2.   SVC Belm-Powe         49:26    10:2
                                            3.   SC Schölerberg        46:31    9:3
 Rück- oder doch Ausblick auf die           4.   TuS Bramsche          55:46    8:6
          Saison 21/22?                     5.   SV Hesepe/Sögeln      51‘:46   8:6
                                            6.   TSV Wallenhorst       52:53    7:7
Neues Jahr, alte Probleme. Wie soll         7.   TuS Engter            42:42    5:7
man einen Bericht schreiben, von            8.   SV Nortrup            41:45    5:7
dem man nicht weiß, ob er am Tag            9.   Osnabrücker SC III    35:51    5:9
der Veröffentlichung noch aktuell           10. Blau-Weiß Hollage II   19:63    0:14
ist? Arbeiten wir also mit Annah-           www.svc-belm-powe.de/tischtennis.
men…                                        Hier findet der geneigte Leser neben
                                            den ausführlichen Spielberichten
Die Saison wird (wann auch im-
                                            der ersten Herren auch aktuelle
mer) fortgesetzt. Bedeutet für uns
                                            Nachrichten rund um die Tischten-
und die 2. Bezirksklasse OS-Nord,
                                            nisabteilung. Die Schlagzeilen zur
dass alle Mannschaften (außer
                                            Ersten (inklusive spontaner Erinne-
Fürstenau) noch zwei bis drei Spie-
                                            rungen) lauteten:
le aus der Hinserie zu absolvieren
hätten. Für uns wären das ein Be-           Spiel 1, 9:2 nach 364 Tagen Punkt-
such in Wallenhorst und Heimspiele          spielpause inkl. neuem Spitzendop-
gegen Engter und Bramsche. Trotz            pel gegen Schölerberg… Spiel 2, 4:9
virtueller Tabellenführung mit 10:2         Unvermögen trifft auf Spielglück,
Punkten sind all diese Spiele ergeb-        dilettantische Spielvorbereitung in
nisoffen. Sicher wäre aktuell nur,          Fürstenau… Spiel 3, 9:7 wie Schach,
dass wir mit diesem Polster nicht in        nur ohne Würfel, Hesepe war in
akute Abstiegsgefahr kommen wür-            vielerlei Hinsicht eine Reise wert…
den. Das eine vollständige Saison,          Spiel 4, 9:0 Nullinger ohne Wert,
inklusive kompletter Rückrunde, an-         OSC desolat unterbesetzt… Spiel
gesetzt wird, halte ich aus heutiger        5+6, 9:3/9:5 Doch Mannschafts-
Sicht für ausgeschlossen. Soweit            sport…, Doppelspieltag als geschlos-
der Ausblick…                               sen Mannschaftsleistung.
Blickt man zurück auf die schon             Und das konnte man durchaus
absolvierten Begegnungen, verweise          wörtlich nehmen. Wir hatten uns als
ich gerne direkt auf unserer Home-          Mannschaft gefunden und doch
page         www.tischtennis-belm-          kam die Unterbrechung zu einem
powe.de, oder über Umwege auf               für uns „günstigen Zeitpunkt“. Es

                                       12
das belmer tischtennismagazin

war Ende November nicht abzuse-             die dritten Halbzeiten waren durch-
hen, mit welcher Aufstellung wir die        weg angenehm und machten Lust
letzten Spiele absolviert hätten.           auf mehr. Es wird ein spannendes
Persönliche Termine und notwendi-           und herausforderndes Jahr 2022,
ge Schönheitsoperationen standen            hoffentlich mit Tischtennis als
plötzlich im Fokus und sorgten in-          Mannschaftsport.
tern für Unruhe. Das bis dahin äu-
ßerst positive Saisonfazit drohte zu        Bleibt gesund!
kippen, trotz einer fast schon luxu-
riösen Personaldecke von sieben             Thomas Schmitz
verletzungsfreien Spielern. Was
bleibt sind sechs abwechslungsrei-
che Spiele mit hohem Unterhal-
tungswert, viel Spaß und der Ge-
nugtuung, endlich wieder Punkt-
spiele absolvieren zu dürfen. Auch

                                       13
1.   TuS Engter II         63:32   14:0
2. Herrenmannschaft                          2.   SV Quitt Ankum II     54:12   12:0
                                             3.   SC Achmer/SC Rieste   54:44   11:3
Die Hinrunde ist um und wir stehen           4.   SV Nortrup II         53:38   8:6
1-4-2 (S-N-U), womit wir auf Platz           5.   TuS Bramsche II       47:47   7:7
8 der Tabelle gelandet sind. Diese           6.   TSV Venne II          49:58   5:9
Bilanz wirkt zunächst ernüchternd,           7.   Quakenbrücker SC      39:58   5:9
besonders weil der eine Sieg nur             8.   SVC Belm-Powe II      43:52   4:10
dadurch zustande kam, dass die               9.   TSV Ueffeln           32:60   3:11
Kollegen aus Quakenbrück nicht an-           10. TuS Engter III         38:71   1:15
traten. Wer aber einen Blick auf das         vielleicht auch noch der ein oder
Spieleverhältnis wirft, das nur bei -        andere Sieg mehr drin gewesen, da
9 ist, merkt, dass wir uns insgesamt         in diesen Spielen die Tabellen-
oft gar nicht schlecht geschlagen            schlusslichter gewartet hätten.
haben, aber in den entscheidenden
Phasen meist das Quäntchen Glück             Von daher können wir mit Zuver-
gefehlt hat, um am Ende neun Punk-           sicht auf die Rückrunde blicken,
te auf das Scoreboard zu bringen.            denn wenn die Leistungsträger die-
Spannung war in den meisten Fäl-             ser Mannschaft (Tobi mit einem 9:3
len bei uns auch garantiert, denn            und der aufstrebende Hendrik mit
vier der sechs gespielten Spiele ent-        einem 7:1 und in den wichtigsten Si-
schieden sich erst im Abschluss-             tuationen mit Nerven aus Stahl)
doppel. So gab es auch oft gegen             weiterhin so abliefern und alle an-
Mitternacht noch packende Duelle             deren es schaffen, das nötige
zu sehen.                                    Quäntchen Glück zu erzwingen, bin
                                             ich mir sicher, dass der Belmer Zug
Auch wenn uns leider das Pech in             noch ins Rollen kommt.
dieser Hinrunde verfolgt hat, können
wir denke ich trotzdem von uns be-           Ein großes Dankeschön geht an
haupten, dass wir in diese Liga ge-          dieser Stelle noch raus an alle Aus-
hören und bei der Spielstärke defi-          hilfsspieler aus der 3. Herren und
nitiv mithalten können, zumal wir            dem Jugendbereich, auf die wir im-
zur Rückrunde auf die tatkräftige            mer zählen konnten und die bei je-
Unterstützung von Wilhelm bauen              dem Einsatz eine Bereicherung für‘s
können, der zu uns in die Mann-              Team darstellten.
schaft stößt. Außerdem wäre mit
Blick auf unsere durch den Abbruch           Für die Rückrunde sollte unser Ziel
der Saison verpassten Begegnungen            sein, unsere Bilanz aufzubessern

                                        14
das belmer tischtennismagazin

und in unserer Liga für ein biss-         es bald wieder heißt: „Okaay, Let’s
chen „Attacka“ zu sorgen. Aber bis        go!“
dahin hoffen wir erstmal, dass die
Saison bald weitergehen kann und          David Greve

Leistungsträger #1 - Tobias

                                                 Leistungsträger #2 - Hendrik
                                     15
1.   Blau-Weiß Hollage III   35:19   7:1
3. Herrenmannschaft                           2.   SVC Belm-Powe III       39:28   7:3
                                              3.   Quakenbrücker SC II     34:21   6:2
Vor dieser Saison hatten wir als              4.   TSV Wallenhorst II      38:32   6:4
Mannschaft gemischte Gefühle.                 5.   Blau-Weiß Hollage IV    30:26   4:4
Nach über einem Jahr ging es wie-             6.   SV Hesepe/Sögeln II     22:29   2:6
der richtig los in die Punktspiele.           7.   TuS Bramsche III        11:54   0:12
Die Mannschaft ist im Vergleich zur           8.   SV Nortrup III          zurückgezogen
Saison 2020/21, naja Saison kann              reiste aus Vechta regelmäßig an
man nicht sagen; wir haben nur ein            und spielte ohne Training (!) ein
Spiel absolviert, genauso geblieben!          sehr starkes Tischtennis. An dieser
                                              Stelle, vielen Dank für dein Engage-
Ein genaues Ziel hatten wir nicht,
                                              ment und deine Spontanität, die Du
wir wussten, dass wir eine gute
                                              teils hattest! Aber natürlich auch ein
Mannschaft sind, aber ob wir mit
                                              Riesendankeschön an Euch, liebe 3.
den Hochkarätern aus Hollage III
                                              Herren! Es hat alles wunderbar
und Quakenbrück mithalten können,
                                              funktioniert, wir sind ein gutes
blieb offen. Und auf einmal stehen
                                              Team geworden und wir können
wir nach fünf gespielten Spielen
                                              auf eine sehr gute „Hinrunde“ zu-
(nur das Topspiel gegen Hollage III
                                              rückblicken! Auch natürlich ein
fehlte uns) auf dem zweiten Tabel-
                                              DANKE an Bernd, Andreas und Alex
lenplatz! Nur Hollage III stand vor
                                              fürs Aushelfen, ohne Euch wäre es
uns, die wir aber im Spiel am 10.12.21
                                              teils eng geworden sechs Spieler
natürlich ohne Probleme geschla-
                                              zusammenzubekommen! Für die
gen hätten! ;-)
                                              Rückrunde ist alles offen, wenn alle
Mit teils sehr starken Bilanzen               gesund bleiben *3x mal Klopfen auf
(nachguckbar auf unserer tollen               Holz*, können wir die ein oder an-
Homepage!) sind die einzelnen                 dere Mannschaft bestimmt nochmal
Spieler aus der „Hinrunde“ gegan-             ärgern und uns weiter oben halten,
gen. Besonders betonen möchte ich,            in diesem Sport ist bekannterma-
als Mannschaftsführer, Niklas mit             ßen alles möglich! Wie sagte einst
einer starken 5:1 Bilanz in der Mitte         dazu ein weiser und kluger Wegge-
und vor allem Mats mit einer 4:2 Bi-          fährte:
lanz. Mats war, aufgrund seines
                                              Faszination Tischtennis! Kleiner Ball
Studiums in Vechta, vorher nur als
                                              - großer Sport.
„Notnagel“ eingeplant, aber ihn
packte das Tischtennis-Fieber, er             Ricco Tudyka
                                         16
das belmer tischtennismagazin

Eine erfolgreiche „Hinserie“ der dritten Herren

      17
1.   TTC Hitzhausen III        56:10   16:0
4. Herrenmannschaft                         2.   SV 28 Wissingen V         42:38   10:6
                                            3.   TV Bissendorf Holte       36:29   8:4
        Licht und Schatten                  4.   TTC Hitzhausen IV         35:26   6:6
                                            5.   SVC Belm-Powe IV          30:30   6:6
Mit zwei Siegen (7:2 gegen unsere           6.   TSV Westerhausen-Föck.    21:23   6:6
V. Herren und 7:3 gegen Bohmte III)         7.   TTV Stirpe-Oelingen III   21:37   3:9
starteten wir hoffnungsvoll in die          8.   TV Bohmte III             25:46   3:11
Hinrunde. Dann kamen zwei uner-             9.   SVC Belm-Powe V           20:47   2:12
wartete Niederlagen (5:7 gegen Bis-         forderlich war, uns mit Spielern
sendorf-Holte und 3:7 gegen Hitz-           ausgeholfen hat.
hausen IV). Es folgte wieder ein
Lichtblick mit einem Sieg (7:4 gegen        PS. Wünschenswert wäre es mei-
Wissingen V) und einer verdienten           nerseits, wenn die guten Trainings-
Klatsche (1:7 gegen Hitzhausen III).        leistungen auch in den Meister-
Dann die Unterbrechung durch                schafts-Spielen umgesetzt würden.
Omikron. Wie es mit der Saison
weitergeht, weiß noch keiner. Im            Günter Leimbrink
Gespräch ist zur Zeit, dass die aus-
gefallenen Spiele der Hinrunde
noch ausgespielt werden und die
Rückrunde fallengelassen wird. Dies
alles aber liegt in den Händen des
TTVN.

Zum Abschluss noch „vielen Dank“
an die 5. Herren, die, wenn es er-

                                       18
das belmer tischtennismagazin

                 Ausgeglichen im oberen Paarkreuz - Andreas

Sowohl im oberen als auch im unteren Paarkreuz aktiv - Bernd
                      19
1.   TTC Hitzhausen III        56:10   16:0
5. Herrenmannschaft                          2.   SV 28 Wissingen V         42:38   10:6
                                             3.   TV Bissendorf Holte       36:29   8:4
Nach der Corona-Pandemie konn-               4.   TTC Hitzhausen IV         35:26   6:6
ten wir wieder Mannschaftspiele              5.   SVC Belm-Powe IV          30:30   6:6
bestreiten und wurden in der Kreis-          6.   TSV Westerhausen-Föck.    21:23   6:6
klasse Ost zugeteilt! Die Spiele lie-        7.   TTV Stirpe-Oelingen III   21:37   3:9
fen nicht so gut, sodass wir auf             8.   TV Bohmte III             25:46   3:11
dem letzten Platz geblieben sind. Es         9.   SVC Belm-Powe V           20:47   2:12
wäre schon etwas mehr drin gewe-             Spiel gegen TV Bissendorf Holte
sen, ich hatte gehofft, dass wir das         nicht mehr bestreiten. Ob das Spiel
Mittelfeld erreichen könnten.                noch stattfindet oder abgesagt wird,
                                             steht aktuell noch in den Sternen!
Der einzig positive Ersatzspieler
war Julian Kerl, der sechs Spiele ge-        Heinz Passmann
winnen konnte.

Dann wurde die Hinrunde leider er-
neut unterbrochen und somit konn-
ten wir das letzte ausstehende

                                         „Lichtblick“ der fünften Herren - Julian
                                        20
das belmer tischtennismagazin

21
Steckbrief
Wie heißt du?

Sascha Bücker

Wie alt bist du?

49 Jahre

Bist du verheiratet? Hast du Kinder?

Ja, bin schon vergeben und habe 2 Kinder

Was machst du beruflich?

Leiter Marketing / Customer Relation

Seit wann bist du im Verein?

Oktober 2021

In welcher Mannschaft spielst du?

Bisher bin ich noch in keiner Mannschaft aufgestellt, aber ich trainiere
fleißig. Wer weiß, vielleicht werde ich ja irgendwann als Talent entdeckt.

Was sind deine TT-Stärken?

Ich arbeite daran das herauszufinden.

Was sind deine TT-Schwächen?

Das werde ich ganz bestimmt nicht preisgeben. Meine zukünftigen Geg-
ner werden das hier bestimmt mitlesen. Aber auch ich habe ganz sicher
Schwächen.

Wer ist dein Lieblingsdoppelpartner?

Heinz Passmann

                                     22
das belmer tischtennismagazin

Was war dein größter TT-Erfolg?

Erfolge im Sinne von Turniererfolgen habe ich noch keine aufzuweisen.
Aber immerhin habe ich es fast geschafft nach 20 jähriger Abstinenz zu
meiner alten TT-Form zurück zu finden.

Was war deine schmerzhafteste TT-Niederlage?

Ich bin ein fairer Verlierer, daher ist jedes verlorene Spiel zwar eine Nie-
derlage, aber auch aus Niederlagen kann man lernen.

Welche Beläge spielst du?

Andro Hexer / Andro Rasanter

Welche Hobbies neben Tischtennis hast du?

Meerwasseraquaristik, Familie, Einrichtung und Programmierung von
Smart Home-Systemen

Was würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?

Da es sich um eine „einsame“ Insel handelt, scheidet die Familie wohl aus.
Daher wäre ich mit gutem Essen und Trinken sowie schönem Wetter
schon fast zufrieden. Nur „Alexa“ müsste noch mit.

Was sind deine persönlichen Stärken?

Ich verliere nie meine Ziele aus den Augen, auch wenn viele Wege nach
Rom führen.

Was sind deine persönlichen Schwächen?

Ich bin ein Mann. Ich kann Sachen schon vergessen, während meine Frau
noch spricht.

Wie würdest du dich mit drei Worten selbst beschreiben?

Ehrlich, beharrlich, begeisterungsfähig
                                                Danke für deine Zeit!
                                     23
1.   TSV Riemsloh          36:29   8:4
Jungen 18
                                            2.   VfR Voxtrup III       38:33   8:4
Das war also die „Hinrunde“ der             3.   SVC Belm-Powe         26:14   6:2
Jungen 18 in der Kreisklasse. Am            4.   VfR Voxtrup II        27:24   6:4
Ende stehen wir auf dem 3. Platz            5.   Spvg. Oldendorf       23:20   4:4
mit 6:2 Punkten, dazu muss gesagt           6.   Osnabrücker SC        25:35   4:8
werden, dass drei (!) Spiele noch           7.   SV 28 Wissingen III   20:28   3:7
fehlten. Wer weiß, was möglich ge-          8.   SC Schölerberg        15:27   1:7

wesen wäre, wenn wir alle Spiele            9.   SV Hellern II         zurückgezogen

gespielt hätten? Ich bin mir sicher,        re Siege! Leider mussten wir uns
dass es Platz 1 gewesen wäre…               aber gegen Voxtrup III in einem
aber hören wir auf mit dem „hätte,          klasse Spiel knapp geschlagen ge-
hätte Fahrradkette“!                        ben… Revanche in der Rückrunde! ;-
                                            )
Das Auftaktspiel gegen Riemsloh,
was im Nachhinein das Topspiel              Stichwort Rückrunde! Für die Rück-
war, haben wir souverän gewon-              runde oder „weitergeführte Hinrun-
nen. Auch gegen OSC und Schöler-            de“ (Stand 20.01.22 noch unklar, was
berg gab es eindrucksvolle und kla-         passiert) sind wir jetzt schon hoch-

                     Auf dem Weg zur Herbstmeisterschaft gestoppt? - Tom...
                                       24
das belmer tischtennismagazin

motiviert! Ich bin mir als Betreuer          Auch für mich war es eine beson-
sicher, dass an der ein oder ande-           dere Saison, weil ich das erste Mal
ren Stelle vielleicht noch etwas             eine Mannschaft allein betreue. Hier
mehr geht, besonders bei der Kon-            geht ein Dank raus an die Jungs, die
zentration ist noch Luft nach oben,          mich gut aufgenommen haben, an
oder nicht Jungs? ;-) Als Betreuer           Alex, der mich fleißig unterstützt hat
kann ich auf die „Hinrunde“ und auf          und auch mal Arbeit abgenommen
Euch definitiv stolz sein. Obwohl ich        hat und an Rieklef für die Arbeit im
diesen Bericht alleine schreibe, bin         Hintergrund! DANKE!
ich mir sicher, dass Alex auch so
denken wird. :-D                             Zum Schluss heißt es Faszination
                                             Tischtennis! Kleiner Ball - großer
Das Ziel für die Rückrunde ist es            Sport.
auf jeden Fall die oberen Tabellen-
plätze weiter im Auge zu behalten,           Ricco Tudyka
denkt an meinen Wetteinsatz als
kleine Motivation!

                                                                        … und Max
                                        25
1.   SF Oesede                48:20   13:1
Jungen 15 I
                                             2.   SuS Buer                 36:18   9:3
Es ist eine Hinrunde, die erneut             3.   Spvg. Oldendorf          33:22   8:4
durch das Covid-19-Virus geprägt             4.   Blau-Weiß Hollage        30:31   6:6
wurde! Nach einer sehr langen                5.   TuS Hilter               25:30   5:7
Sportpause ging es endlich wieder            6.   BSV Holzhausen           19:28   3:7
in die Halle. Aber schon vor dem             7.   SV Quitt Ankum/Bip. SC   2:21    0:6
ersten Spiel gab es den ersten               8.   SVC Belm-Powe            12:35   0:10

Corona-Schock! Kirans Mutter teilte          nicht zu dritt ein Spiel bestreiten
uns mit, das Kiran sich während              kann, konnten wir auf Joshua Stro-
der langen Pause sportlich anders            op zurückgreifen, der die Nr. 1 der
orientiert hat und kein Tischtennis          Jungen 15 II geworden ist! Also ein
mehr spielen möchte. So waren wir            Saisonauftakt, den man sich nicht
von ursprünglich fünf Spielern nur           so gewünscht hat. Rückblickend auf
noch vier! Das gehört leider dazu,           die Hinrunde ist allerdings positiv
aber vier Spieler die motiviert sind,        zu sehen, dass die Jungs fünf der
reichen bekanntlich aus, um eine             insgesamt sieben Punktspiele be-
Saison zu bestreiten. Nur leider             streiten konnten. Bedingt durch die
sollte es nicht bei der einen                zwei Abgänge zwar unter anderen
schlechten Nachricht bleiben. Nach           Bedingungen, aber das Wichtigste
dem ersten bestrittenen Punktspiel           ist, Spielpraxis zu sammeln!
gegen Hilter, was wir leider 2:7 ver-
loren, wurde uns von Willies Mutter          Luca Waldvogel (0:8) hat leider vier
mitgeteilt, dass er aus gesundheitli-        knappe Spiele gehabt, wo der Geg-
chen und schulischen Gründen nicht           ner am Ende immer etwas besser
weiter Tischtennis spielen wird!             war, aber unter Anbetracht der Tat-
Dass die Gesundheit vorgeht, ist             sache, dass er unfreiwillig in das
natürlich selbstverständlich, aber           obere Paarkreuz rücken musste,
für die Mannschaft war die Tatsa-            kann man sagen, dass Luca viel
che, dass wir fortan nur noch zu             Potenzial hat, was sich mit zuneh-
dritt waren, ein weiterer Rück-              mender Spielpraxis weiter entfalten
schlag. Somit mussten Luca Wald-             wird.
vogel und Mathis Tanzmann nach
ihrem ersten Punktspiel im oberen            Mathis Tanzmann (1:7), der Spieler
Paarkreuz spielen, was leistungs-            mit der längsten Spielerfahrung aus
mäßig natürlich eine zusätzliche             der Mannschaft, musste ebenfalls
Herausforderung war! Da man aber             wie Luca Waldvogel erfahren, dass
                                             das obere Paarkreuz ein höheres

                                        26
das belmer tischtennismagazin

Niveau abverlangt. Aber Mathis             Saison angenommen, hatte auch
konnte im vorletzten Spiel gegen           Schwierigkeiten. Er konnte zwar
den Tabellenzweiten aus Buer, sein         wie Mathis mit seiner Erfahrung der
erstes Einzel gewinnen, da er die          letzten Jahre vielen seiner Gegner
Nerven behalten hat und im fünften         die Stirn bieten, nur leider gelang es
Satz souverän gewonnen hat.                nur einmal schlussendlich als Sie-
                                           ger von der Platte zu gehen.
Luca Bensmann (7:3) hat eine stabi-
le Saison gespielt und hatte nur           Das Fazit der Hinrunde besteht
sehr selten Schwierigkeiten gegen          folglich darin, dass die Jungs trotz
seine Gegner. Seine drei verlorenen        der unerwarteten Abgänge und Po-
Spiele waren sehr unglücklich bzw.         sitionswechsel das Beste gegeben
behielten die Gegner zum Schluss           haben und man wächst schließlich
die Nerven.                                an seinen Herausforderungen. Also
                                           weiter fleißig trainieren und zur
Joshua Stroop (1:5), der wie Luca          Rückrunde richtig durchstarten.
Waldvogel und Mathis Tanzmann,
unerwartet an einer anderen Positi-        Rieklef Kiehling
on spielen mussten, wie vor der

                                  Unerwartet im oberen Paarkreuz - Mathis
                                      27
1.   TuS Engter                  49:11   14:0
Jungen 15 II
                                              2.   SV Viktoria Gesmold         35:0    10:0
Die Hinrunde wurde leider wegen               3.   OFV Osterc./TTC Hitzh.      40:16   10:4
des Covid-19-Virus abgebrochen                4.   Spvg. Oldendorf II          31:13   8:2
(bzw. unterbrochen)! Vor der Hin-             5.   Blau-Weiß Hollage II        21:31   6:6
runde, hatte Thomas Kuschel mir               6.   TSV Venne                   25:31   4:8
mitgeteilt, dass er fünf Jungstars            7.   SV Viktoria Gesmold II      9:30    2:8
beim Anfängertraining hätte, die              8.   OFV Osterc./TTC Hitzh. II   12:53   2:14

motiviert sind und das Zeug mit-              9.   SVC Belm-Powe II            12:49   0:14

bringen würden, um den nächsten               von ursprünglich sechs Spielern
Schritt zu wagen in einer Mann-               nur noch vier Spieler verfügbar.
schaft zu spielen! Joshua Stroop              Also ein Saisonauftakt, den man
wurde gefragt, ob er mit den fünf             sich nicht so gewünscht hat. Rück-
neuen Spielern in einer Mannschaft            blickend auf die Hinrunde ist aller-
spielen würde, um mit seiner Erfah-           dings positiv zu sehen, dass die
rung etwas die Aufregung der                  Jungs sieben der insgesamt acht
„neuen“ Jungs zu nehmen. Joshua               Punktspiele bestreiten konnten.
hat zugestimmt und war natürlich              Zwar leider meist nur zu dritt, aber
weiterhin Ersatzspieler in der Jun-           Hauptsache Spielpraxis sammeln,
gen 15 I, wo er eigentlich hätte ge-          bevor wieder eine unerwartete Pau-
meldet werden sollen! Aber wie                se kommt.
auch in der 1. Schülermannschaft
musste wir in der 2. Schülermann-             Nikita Unser (0:9) hat nach der Ent-
schaft vor Beginn des ersten Punkt-           scheidung, dass Joshua Stroop in
spiels zur Kenntnis nehmen, dass              der 1. Schülermannschaft spielt die
einer der Jungs, lieber nur trainieren        Nr. 1 übernommen! Nikita fehlt es
und nicht an Punktspielen teilneh-            nur ein wenig an Selbstvertrauen
men möchte, sodass wir nur noch               und Ehrgeiz, dann hätte er seine
zu fünft waren! Aber dies sollte              drei Fünf-Satz-Spiele sicherlich
nicht der letzte Rückschlag sein, da          gewinnen können. Aber es gibt
die 1. Schülermannschaft durch                noch Potenzial nach oben.
zwei Abgänge nur noch zu dritt
war, musste Joshua in zwei Mann-              Daniil Chripatsch (4:8) musste ins
schaften mitspielen. Aber nach kur-           obere Paarkreuz hochrücken und
zer Zeit wurde dies zu viel, sodass           brauchte ein paar Spiele, um seine
Joshua ab sofort nur in der 1. Schü-          Nervosität zu überwinden. Dann
lermannschaft spielte! Also waren             packte ihn mit jedem weiteren Spiel

                                         28
das belmer tischtennismagazin

der Ehrgeiz zu gewinnen, was ihm             Das Fazit der Hinrunde besteht
auch viermal sehr gut gelang.                folglich darin, dass die Jungs ihre
                                             erste Hinrunde trotz der unerwarte-
Maximilian Golovanev (5:5) hat eine          ten Abgänge und Positionswechsel
sehr ausgeglichene Hinrunde ge-              mit Bravour gemeistert haben! Das
spielt, aber die Nervosität war auch         anfangs Nervosität vorhanden war,
ab und zu sein größter Feind. Aber           ist völlig normal, aber man hat sehr
man konnte gut beobachten, wie er            gut sehen können, dass die Jungs
mit jedem weiteren Spiel sicherer            mit jedem weiteren bestrittenen
wurde, da es sehr oft in den fünften         Spiel mehr Sicherheit bekommen
Satz ging.                                   haben. Spaß war ebenfalls bei und
                                             nach jedem Punktspiel vorhanden,
Hanno Wilken (1:4) konnte leider nur         was ein sehr gutes Zeichen ist. Also
drei Spiele mitspielen, aber auch            weiter fleißig trainieren und zur
bei ihm war die Aufregung und                Rückrunde richtig durchstarten.
Nervosität ein ständiger Begleiter!
Aber im letzten Spiel, ist der Knoten        Rieklef Kiehling
geplatzt, er konnte einen der beiden
Fünf-Satz-Krimis gewinnen.

               Gasthaus | Hotel | Getränkehandel
                            Meier

    Unser ländliches Hotel bietet
      schöne, neu eingerichtete
    Zimmer und gutes Essen mit
    Portionen zum satt werden...
        zu günstigen Preisen

     Thorsten Meier | Lindenstraße 125 | 49191 Belm | Tel: 05406/9831
                                        29
30
das belmer tischtennismagazin

1. Damen         Hins. Ges.    2 Damen               Hins. Ges.       1. Herren       Hins. Ges.
Hinternesch      11:3   11:3   Ulrichs               0:0   0:0        Kuschel         4:7    4:7
Lange-Wichmann   9:3    9:3    Steinmetz             0:3   0:3        Kuhlmann        9:2    9:2
Droppelmann      4:5    4:5    Jin                   0:3   0:3        Ali, H.         6:2    6:2
Ersatz           4:5    4:5    Krawtschuk            0:7   0:7        Ali, B.         5:1    5:1
Doppel           3:3    3:3    Schleining, L.        0:3   0:3        Schmitz, T.     4:5    4:5
                               Friedrich, K.         1:2   1:2        Ahring          4:2    4:2
2.. Herren       Hins. Ges.    Ersatz                0:0   0:0        Stahmeyer, W.   0:4    0:4
Keitemeier       9:3    9:3
                               Doppel                0:6   0:6        Ersatz          1:0    1:0
Stahmeyer, A.    4:8    4:8
                                                                      Doppel          16:3   16:3
Tost             0:0    0:0    3. Herren             Hins. Ges.
Hinternesch      0:0    0:0    Gläser                5:3   5:3        4. Herren       Hins. Ges.
Boratynski       3:5    3:5    Pfeiffer, M.          4:2   4:2        Böß             0:0    0:0
Schmitz, J.      1:9    1:9    Hawighorst            3:5   3:5        Kiehling        0:0    0:0
Greve            2:7    2:7    Schalimov             0:0   0:0        Pfeiffer, S.    1:1    1:1
Ersatz           13:6   13:6   Freund                5:1   5:1        Ali, A.         1:3    1:3
Doppel           8:14   8:14   Tudyka                6:2   6:2        Elert           6:6    6:6
                               Ersatz                7:7   7:7        Saremba         5:7    5:7
5. Herren        Hins. Ges.                                           Leimbrink       4:1    4:1
                               Doppel                9:8   9:8
Thomßen          0:0    0:0
                                                                      Ersatz          5:5    5:5
Niehenke         0:0    0:0    Jungen 15 I           Hins. Ges.       Doppel          8:7    8:7
Pieper           0:4    0:4    Meyering              0:2   0:2
Kerl             6:2    6:2    Shapkota              0:0   0:0        Jungen 15 II    Hins. Ges.
Schleining, A.   2:10   2:10   Waldvogel             0:8   0:8        Stroop          1:3    1:3
Eymann           0:0    0:0    Tanzmann              1:7   1:7        Unser           0:9    0:9
Friedrich, A.    1:8    1:8    Bensmann              7:3   7:3        Chripatsch      4:8    4:8
Passmann         2:8    2:8    Ersatz                1:6   1:6        Golovanev       5:5    5:5
Ersatz           0:3    0:3    Doppel                3:8   3:8        Wilken          1:4    1:4
Doppel           7:12   7:12                                          Philpott        0:0    0:0
                               Jungen 18             Hins. Ges.       Ersatz          0:0    0:0
                               Kerl                  5:1   5:1
                                                                      Doppel          1:14   1:14
                               Krawtschuk            7:1   7:1
         Bilanzen..            Steinmetz             3:2   3:2
                               Bruchmann             4:1   4:1
         Bilanzen...
                               Sorgatz               1:3   1:3
          Bilanzen...          Ersatz                0:0   0:0
                               Doppel                4:6   4:6

                                                31
32
das belmer tischtennismagazin

33
Aller Anfang ist schwer? Muss nicht sein!

Fast alle Kinder und Jugendlichen, die heute in unseren Mannschaften spielen
haben den Weg zu uns über das Anfängertraining gefunden.

Vor den Sommerferien wechselten Jaden Philpott, Daniil Chripatsch, Nikita
Unser, Hanno Wilken und Maximilian Golovanov in die Gruppe der Fortge-
schrittenen. Daniil, Nikita, Hanno und Maximilian hatten beim Anfängertrai-
ning die ersten Schritte gemacht, hatten bei den Minimeisterschaften ihre
ersten Wettkampferfahrungen gewonnen und bilden in dieser Saison unsere
jüngste Schülermannschaft.

Seitdem ist es beim Anfängertraining ruhiger geworden. Wir wollen aber kei-
ne Ruhe, sondern haben es lieber wuselig! Zwar sind immer noch regelmä-
ßig einige Kinder mit Eifer am Tisch, aber es dürften ruhig noch ein paar
mehr sein.

Das Training für unsere Anfängerkinder wird wie gewohnt in der Grundschu-
le Powe jeden Montag von 17:30 bis 19:00 Uhr und jeden Freitag von 16:30 bis
18:00 Uhr angeboten. Julian Kerl, Heinz Passmann und Thomas Kuschel freuen
sich auf jedes neue Gesicht.

Wir setzen nicht auf Förderung von Spitzentalenten, sondern wollen allen
Mädchen und Jungen die Möglichkeit geben, sich am Spiel mit dem kleinen
Ball zu versuchen. So soll die Bewegungsfreude der Kinder gefördert und die
Freude am Tischtennisspiel geweckt werden. Wenn die Grundlagen erlernt
sind, können die Kinder dann am Fortgeschrittenentraining und an Wett-
kämpfen teilnehmen.

Das Angebot des Anfängertrainings richtet sich vor allem an Kinder im
Grundschulalter, aber auch ältere und jüngere sind jederzeit willkommen. Mit-
zubringen ist lediglich Sportbekleidung. Tischtennisschläger sind vorhanden.

Kommt einfach vorbei und versucht es, Tischtennis ist mehr als Ping Pong!

Thomas Kuschel

                                     34
das belmer tischtennismagazin

               Kreis- und Bezirksindividualmeisterschaften 2021

Anders als 2020 faden 2021 die Kreis- und Bezirksindividualmeisterschaften
unter 3G Bedingungen statt. Bei den Kreismeisterschaften in Hollage traten
gleich vier Belmer an: Alexander Friedrich in der Herren F Konkurrenz, Luca
Waldvogel und Luca Bensmann in der Jungen 15 Konkurrenz und Max
Krawtschuk in der Jungen 13 Konkurrenz.

Für Alexander und Luca Waldvogel war das Turnier jedoch nach der Grup-
penphase schon wieder vorbei, da beide es leider nicht aus der Gruppe her-
aus geschafft haben. Luca Bensmann konnte zwei seiner Gruppenspiele für
sich entscheiden und kam somit in die Endrunde, jedoch war hier die Reise
dann auch zu Ende. Deutlich besser lief das Turnier für Max. Dieser gewann
ohne Satzverlust alle seine Gruppenspiele und auch das Viertelfinale. Im
Halbfinale unterlag er seinem Gegner jedoch im fünften Satz und erreichte
somit den 3. Platz. Mit dieser Platzierung war er direkt qualifiziert für die Be-
zirksindividualmeisterschaften eine Woche später in Oesede.

Auch hier lief die Gruppenphase für Max perfekt, wieder gab er keinen Satz
ab. Nachdem er ein Freilos in der ersten Runde erhielt, unterlag er nach der
langen Spielpause seinem Gegner im Viertelfinale deutlich mit 0:3. Alles in
allem war es schön zu sehen, dass die Belmer Quote über 2 liegt und gerade
Max kann mit seiner Leistung sehr zufrieden sein und für Luca, Luca und
Alexander war es auch eine neue und gute Erfahrung und hoffentlich können
sich in diesem Jahr auch wieder einige der Jugendspieler motivieren an sol-
chen Turnieren teilzunehmen.

Jana Schomborg

Erfolgreich bei den Kreis-
   und Bezirksindividual-
   meisterschaften - Max

                                       35
Dessau-Treffen 2021

Ende Mai bekam ich von Mathias (Matze) Drews aus Dessau eine Nachricht,
dass auch 2021 ein Trainingswochenende im Harz geplant ist. Dort noch ohne
wirkliche Gewissheit, ob es aufgrund von Corona stattfinden darf.

In den vorherigen Jahren fand das Trainingswochenende in Hohegeiß aus
unterschiedlichen Gründen noch ohne Belmer Beteiligung statt. Das sollte sich
dieses Jahr ändern. Nicht wie sonst mit den altbekannten Gesichtern, sondern
dieses Mal mit viel „neuem jungen Blut“. Neben den alten Hasen Rieklef und
Tobias, schlossen sich der Reisegruppe noch Jana, Henrik, Jan und Ricco an.

Nach dem gemeinsamen Start in Belm trennten uns die Navis, weil Henrik
und Rieklef noch Jan abholen mussten. Ihnen zeigte das Navi dann die Route
über Kassel an. Jana, Ricco und Tobias fuhren planmäßig über Hannover. So
fiel der gemeinsame Stopp aus und die beiden Autos kamen im Abstand von
etwa 10 Minuten fast zeitgleich im Harz an. Die Dessauer waren schon voll-
zählig vor Ort, der Grill in unserer Grillhütte war schon angefeuert, sodass
wir direkt mit Speis und Trank empfangen und versorgt wurden.

Geschlafen wurde anschießend stilecht, wie es sich für eine Jugendherberge
gehört, in Hochbetten. Nach der ersten Nacht wurde auch einstimmig be-
schlossen, dass keine*r ins Schnarcherzimmer verbannt werden muss.

Nach dem Frühstück standen
uns die Turn- und Schwimm-
halle sowie die Sauna zur
freien Verfügung. Dieses An-
gebot nutzen wir aber erst
nach dem nächsten Pro-
grammpunkt „Bowling“, im in
Sichtweite entfernten Hotel-/
Wohnkomplex.

Nach der Stärkung beim
Mittagessen ging es dann an
die grünen Tische und es wur-             Gemeinsames Bowling in Hohegeiß
de sich beim Tischtennis in

                                     36
das belmer tischtennismagazin

allen möglichen Kombinatio-
nen sportlich gemessen. Der
Spaß stand hierbei wie bei
allem natürlich im Vorder-
grund. Je nach Lust und Laune
wurde dann die Schwimmhal-
le oder die Sauna im Haus
genutzt.

Zum Abendessen wurde wie-
der in der Grillhütte gegrillt
und anschließend der Abend
                                           Abendliche „Doppelkopf“-Runde
mit ein paar Kaltgetränken,
verschiedenen UNO Varianten, einer Pokerrunde, Tischtennisduellen auf den
kleinen Tischen mithilfe eines Klemmnetzes und vielen anderen Spielen bis
tief in die Nacht zelebriert.

Nach dem Frühstück und einem gemeinsamen Gruppenfoto trennten sich
dann wieder unsere Wege. Dieses Mal ging es für die Belmer aber auf dem
gleichen Weg über Hannover nach Hause. Wir alle hatten sehr viel Spaß und
waren auch von Mathias Organisation begeistert. Vielen Dank an dieser Stelle
nochmal für Alles Matze! Nächstes Mal werden wir sicherlich auch wieder
alle dabei sein und vielleicht unsere Reisegruppe noch etwas vergrößern
können.

                                             Für 2022 steht auch schon ein
                                             Termin fest: 23.09.-25.09.2022

                                             Wie Dessau Präsident Mathias
                                             Drews schreibt: „Buchen Sie
                                             sonst fluchen Sie!“

                                             Anmeldungen nehmen ich ger-
                                             ne zu gegebener Zeit entge-
                                             gen. Der Termin darf sich ger-
                                             ne schon vorgemerkt werden!

Bis zum nächsten Mal :)                      Tobias Keitemeier

                                    37
Weihnachtsfeier 2021

Wie die Saisonunterbrechung ab dem 01.12.2021 zeigt, spitzte sich die aktuelle
Coronalage kurz vor dem geplanten Termin der Weihnachtsfeier etwas zu.
Dennoch konnte die Weihnachtsfeier am 04.12.2021 wie geplant in Präsenz
(unter 2G+ Bedingungen) stattfinden. Die vorgegeben Coronamaßnahmen, die
noch kurz vor der Feier geändert wurden, wurden ohne Probleme eingehal-
ten, weil das Eventteam schon bei der Planung hohe Standards gesetzt hatte.
Einer dieser Standards war auch, dass die Getränke nach Möglichkeit in Fla-
schen ausgegeben wurden und ansonsten Gläser mit Namen versehen wur-
den. So löste sich auch eine langjährige Tradition bzw. ein langjähriges Prob-
lem, dass jemand den Thekendienst übernehmen muss. Also durchaus eine
Idee mit Zukunftspotenzial für die nächsten Feiern.

Die insgesamt 19 Teilnehmer*innen der Feier konnte zunächst den offenen
Schlagabtausch beim deutschen Classico im Fußball über einen Beamer se-
hen. Kurz vor Ende der Partie wurden wir dann mit leckerem Essen vom
Restaurant Meier beliefert, wodurch ein fließender Übergang zwischen Fuß-
ball schauen und Essen gewährleistet war.

Im Anschluss versam-
melten sich alle in der
angrenzenden Sporthalle
zum „Serienintros erra-
ten“. Unter der Leitung
von Ricco Tudyka wur-
den vier Teams eingeteilt.
Dann kam der sportliche
Teil des Spiels. Wer den
Serientitel erkannt hatte,
musste mit einem Sprint
in die Spielfeldmitte ei-
                             Voller Körpereinsatz beim „Serienintros erraten“
nen Ball erobern und
durfte dann den Titel nennen. Bei richtiger Nennung gab es einen Punkt, wo-
bei es dank der breitgefächerten Serienauswahl von Ricco einen heißen
Kampf um den Sieg gab. Auf Wunsch aller Teilnehmer*innen ging das Spiel
dann sogar noch in die Verlängerung.

                                     38
das belmer tischtennismagazin

Auf dem ersten Bier-
pongturnier der Abteilung
traten anschließend 12
Teilnehmer*innen        in
sechs Paarungen gegen-
einander an. Das Finale
konnten     Ricco     und
Tobias     dann     gegen
Thomasz und Jan durch
einen unachtsamen Mo-
ment mit einem Aufset-
zer für sich entscheiden.            Volle Konzentration beim Bierpongturnier
So heißen die neuen
Bierpongmeister der Abteilung Ricco Tudyka und Tobias Keitemeier. Mal se-
hen, ob sie ihren Titel beim nächsten Turnier verteidigen können, denn das
wird es sicherlich ebenfalls wieder geben.

Den restlichen Abend verbrachten wir dann teilweise in der Halle, beim
Rundlaufspielen an einem Riesentisch mit vier Tischen und Banden als Netz,
und teilweise im Saal bei Musik und entspannten Gesprächen und dem ein
oder anderem Kaltgetränk. Der harte Kern beendete dann gegen 4 Uhr die
Feier. Das gemeinsame Aufräumen ersparte dem Eventteam viel Arbeit und
zeigt wieder einmal, welcher gute Zusammenhalt in der Abteilung herrscht.

Tobias Keitemeier

 Daumen hoch für
  eine top organi-
      sierte Weih-
       nachtsfeier

                                     39
Herzlichen Glückwunsch

   zum 10. Geburtstag
   an Max Krawtschuk
   am 11.06.2020

                             zum 20. Geburtstag
                             an Sammy Ulrichs
                                 am 29.06.2020

   zum 10. Geburtstag
   an Liana Schleining
   am 14.09.2020

                          zum 70. Geburtstag
                         an Heinz Passmann
                               am 03.10.2020

   zum 30. Geburtstag
   an Humair Ali
   am 16.10.2020

                             zum 50. Geburtstag
                                an André Hahn
                                 am 03.03.2021

   zum 70. Geburtstag
   an Hubert Hawighorst
   am 14.04.2021

                        40
das belmer tischtennismagazin

Herzlichen Glückwunsch

   zur Silberhochzeit an
   Maria Reineke-Schmitz
   und Thomas Schmitz
   am 10.05.2021

                             zum 50. Geburtstag
                              an Roger Roelofs
                                   am 12.10.2021

   zum 60. Geburtstag
   an Peter Tausch
   am 01.11.2021

                             zum 70. Geburtstag
                               an Hubert Brake
                                   am 13.12.2021

   zum 20. Geburtstag
   an Jana Schomborg
   am 11.01.2022
                            zur Hochzeit an
                 Katharina Ahring-Averdunk
                        und Christian Ahring
                              am 04.02.2022
   zur Geburt ihrer Tochter Mai-
   te an Katharina Ahring-
   Averdunk und Christian Ah-
   ring am 22.02.2022

                        41
Danksagungen

Mit der Verabschiedung im September 2020 des langjährigen Abteilungslei-
ters Wilhelm Stahmeyers erhielt die Abteilung zwei neue Punktspieltische
durch die Firma Dallmann (Straßen- und Tiefbau). Diese werden seit der Sai-
son 2020/21 sowohl im Schüler-/Jugend- und Erwachsenenbereich genutzt.

                Gesponsert von der Firma Dallmann - Neue Punktspieltische
Aufgrund des anhaltenden Lockdowns im Dezember 2020 überlegte sich die
Tischtennisabteilung eine kleine vorweihnachtliche Überraschung für alle Kin-
der und Jugendlichen der Abteilung, die Dank der finanziellen Unterstützung
von Holger Stroop (Allianz Versicherung-Generalvertretung Belm) und der
Firma Stahmeyer (Gartenmöbel, Sonnenschirme, etc.) kurz vor dem 3. Advent
umgesetzt werden konnte.

Auch Ende März/Anfang April 2021 war an eine Hallennutzung noch nicht zu
denken. Deswegen entschied sich die Abteilung erneute den Nachwuchsspie-
ler*innen eine kleine Freude zu Ostern zu bereiten. Dank der großzügigen
Spende unseres ehemaligen Abteilungsleiters Wilhelm Stahmeyers konnte
die Osterhasen-Aktion umgesetzt werden. Auch diese Aktion wurde sehr po-
sitiv aufgenommen und die Vorfreunde hoffentlich bald wieder an den Tisch-
tennistischen stehen zu können (zu dem Zeitpunkt noch ohne genauere In-
formationen, wann es weitergehen kann) war groß.

                                     42
das belmer tischtennismagazin

Im Dezember 2021 bekam die Abteilung selbst eine vorweihnachtliche Über-
raschung. So erhielten wir von unserem Sponsor Klaus Stagge (VGH Vertre-
tung in Belm) zehn neue Banden, da einige durch die Nutzung der Banden
während des Testzentrumbetriebs in der Sporthalle und aufgrund ihres Alters
nicht mehr repariert werden konnten.

  Weihnachtliche Überraschung - Neue Banden gesponsert von Klaus Stagge

Die Tischtennisabteilung bedankt sich
recht herzlich bei den Sponsoren Her-
mann Dallmann, Holger Stroop, Alfons
Stahmeyer, Wilhelm Stahmeyer und
Klaus Stagge für die Unterstützung bei
der Umsetzung dieser Ideen und min-
destens genau so herzlich bei Alfons
Stahmeyer, der sich seit viele Jahren
immer wieder um den Kontakt zu den
Sponsoren bemüht und so eine Umset-
zung erst möglich macht.

Tobias Keitemeier

Vorweihnachtliche Freude im Lockdown für unsere Kinder und Jugendlichen -
                            Danke an Holger Stroop und Alfons Stahmeyer

                                    43
TT-Abteilung des SV Concordia Belm-Powe
               im Internet:
www.tischtennis-belm-powe.de

        Die Inserenten der Abteilungszeitung „Topspin“
        unterstützen durch ihre Anzeigen die Tischten-
        nisabteilung. Wir bitten unsere Mitglieder, die-
        ses bei ihren Einkäufen zu berücksichtigen.

Die TT-Abteilung
      bedankt sich
   bei allen Sponsoren,
         Betreuern, Spielern
  und Freunden
            für die großartige
Unterstützung und Mithilfe
         in der Saison
              2021/2022.
                     44
das belmer tischtennismagazin

    Impressionen aus der Abteilung

Siegreich bei den Damen - Heidi, Jana und Sammy (v.l.n.r.)
bei den EVM `21
                 Siegreich bei den Herren - Niklas, Henrik und Tobias (v.l.n.r.)
                                                             bei den EVM `21

                                      45
Impressionen aus der Abteilung

Gut gecoached ….
                        … ist halb gewonnen!?

                   46
das belmer tischtennismagazin

                                                          Achtung!
erscheint 3-mal jährlich.
Auflage: 250 Stück
                                                      Topspin Nr. 73
Verantwortlich für den
redaktionellen Teil:
Henrik Kuhlmann                           Topspin Nr. 73 soll im September 2022 er-
Tobias Keitemeier
Titellayout:
                                          scheinen. Dazu benötigen wir eure Beiträge
Henrik Kuhlmann                                  rechtzeitig bis Mitte August.
Anzeigenleiter:
Alfons Stahmeyer
                                                    Annahmeschluss: 21.08.2022
Bei Anregungen, Anzeigen, Beiträgen,
Bildmaterial und Tipps bitte wenden an:
Henrik Kuhlmann 0176/47181974             Nach der Relegation restliche Berichte, Fotos
Email: henrik@kuhlmann94.de
Tobias Keitemeier 0157/85962997            und Termine umgehend an die Redaktion.
Email: tobias.keitemeier@web.de
Alfons Stahmeyer 05406/3136
Email: vertrieb@firmastahmeyer.de

Homepage im Internet:
www.tischtennis-belm-powe.de

                                               47
48
Sie können auch lesen