Das Beste kommt noch! - Pfarreiengemeinschaft Lingen Süd

Die Seite wird erstellt Carina Marquardt
 
WEITER LESEN
Das Beste kommt noch! - Pfarreiengemeinschaft Lingen Süd
7. SONNTAG DER OSTERZEIT // 29.05.2022 // NR. 22

Das Beste kommt noch!

Viele unserer Zeitgenossen haben Gott aus dem Blick verloren.
Was aber bleibt dann noch vom Himmel? Er wird anderweitig be-
setzt und voll gestopft mit Dingen, mit Flugreisen, mit Urlaubs-
zielen, mit Autos...

An die Stelle der großen, die ganze Erde umspannende Hoffnung
vom neuen Himmel und der neuen Erde tritt die Hoffnung auf ein
bisschen Wohlstandshimmel. Aber wer jetzt, im Diesseits, schon
alles haben muss, denkt schließlich nur noch an sich. Ohne den
Himmel gerät die Erde, gerät die menschliche Gesellschaft aus
den Fugen. Wer sich dem Himmel überlässt weiß, dass ihm das
Beste immer noch bevorsteht. Er hat Kopf und Herz frei, um sich
anderen zuzuwenden, besonders denen, die leer ausgehen. Er
wird sich nicht mit seinem eigenen kleinen und begrenzten
Wohlstandshimmel zufrieden geben. Die, die sich vom Himmel
getragen wissen, sind die Hoffnungsträger in unserer Welt.

Ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Pastoralteams eine
gesegnete Woche!

Ihr Pastor Dr. Ernst Pulsfort
7. SONNTAG DER OSTERZEIT

                            ST. BONIFATIUS                           ST. ALEXANDER
                     08:30 Eucharistie
                     11:30 Tauffeier
                     12:30 Tauffeier
                     14:30 Tauffeier
                     16:00 Beichte
                           Pfarrer Th. Burke
Samstag,                                                     18:00 Eucharistie
                     19:00 Konzert Multiphonic                     1. JM †Hannelore Mannhart
28.05.2022                 Saxophonquartett
                     08:15 Eucharistie
                     10:30 Eucharistie
                           mit Kinderkirche
                     16:30 Maiandacht
                           anschl. eucharistische Anbetung
Sonntag,             18:00 Eucharistie
29.05.2022                 6 WM †Christoph Stöckler

                     08:30 Eucharistie
                     10:00 Stephanushaus
Montag,
30.05.2022           15:30 Rosenkranz
                     08:30 Eucharistie

Dienstag,
31.05.2022
                     08:30 Eucharistie                       08:30 Eucharistie
                           mit Kinderkirche

Mittwoch,            17:00 Zeit für Gebet
01.06.2022
                     08:30 Eucharistie
Donnerstag,
02.06.2022
                     08:30 Eucharistie

Freitag,             19:30 Thank God on Friday
03.06.2022
                     08:30 Eucharistie
                     11:30 Tauffeier
                     16:00 Beichte
Samstag,                   Kaplan K. Pohlmann
                                                             18:00 Eucharistie
04.06.2022           17:00 Verbum Dei - Familientag
Pfingstsonntag       08:15 Eucharistie
                     10:30 Eucharistie
                     12:00 Ökumenischer Gottedienst
                           auf dem Marktplatz
Sonntag,
05.06.2022           12:00 Tauffeier
                     18:00 Eucharistie
GOTTESDIENSTZEITEN

     CHRIST KÖNIG                   ST. GERTRUDIS                 KRANKENHAUS ST. ANTONIUS

                                14:00 Tauffeier

17:00 Eucharistie
      1. JM †Bernhard Diekamp

                                09:30 Eucharistie                 09:00 Eucharistie
                                     Verabschiedung Küsterinnen

                                                                  18:00 Mass in
                                                                        English
                                08:30 Morgenlob

                                                                  17:00 Eucharistie    15:00 Entdecke
                                                                                          deine Kirche
                                                                                          500 Jahre
                                                                                          Kapelle Estringen

19:30 Eucharistische            19:00 Eucharistie                 17:00 Eucharistie
      Anbetung

 08:30 Eucharistie               18:00 Versöhnungs-
                                       gottesdienst               16:00 Lesezeit
                                       der Firmlinge
                                                                  17:00 Eucharistie
                                08:00 Schützenmesse in
                                      Gleesen                     14:30 Eucharistie
                                08:30 Eucharistie
                                      mit den Senioren

                                                                  18:00 Messe
                                                                        in indischer
17:00 Eucharistie                                                       Sprache

                                09:30 Eucharistie                 09:00 Eucharistie    10:30 Eucharistie
                                12:00 Tauffeier
ALLE VIER GEMEINDEN

    Liebe Gottesdienstbesucherinnen und -besucher,
    aktuell gilt folgende Ordnung. Es ist weiter nötig,
    -     in Kirchen eine Maske zu tragen;
          in der Bank können Sie die Maske ablegen, auch beim Singen.
    -     Abstände sind bitte weiterhin einzuhalten;
    -     Freiwillige Nachverfolgung durch einen QR-Code mit der
          Corona-Warn-App, dieser liegt im Eingangsbereich aus;
    -     weiterhin bitte Hände desinfizieren.

    FÜR ALLE PFARRZENTREN gilt, eine Maske im Eingangsbereich zu tragen,
    die Hände zu desinfizieren und Abstände einzuhalten.

    VIDEOIMPULS ZUM WOCHENENDE: Jeden Freitag gibt es auf unserer Home-
    page einen kurzen Videoimpuls zum Wochenende - ermutigende Anregungen,
    Gebete und Gedanken, die Sie mit ins Wochenende nehmen können.

    BEICHT- UND GESPRÄCHSMÖGLICHKEIT IN UNSERER PFARREIENGE-
    MEINSCHAFT: Sie möchten das Sakrament der Versöhnung empfangen oder
    mit einem Priester ein Gespräch führen? Jeden Samstag besteht dazu die Mög-
    lichkeit um 16:00 Uhr in unserer St. Bonifatius Kirche. Sie können aber auch je-
    derzeit gern einen Priester anrufen oder ansprechen.

    EMPFANG DER HEILIGEN KOMMUNION ZU HAUSE!
    Vielleicht sind Sie früher gern zur Heiligen Messe gegangen, können es aber
    aus Alters- oder Krankheitsgründen nicht mehr. Gerne besuchen wir Sie zu
    Hause und bringen Ihnen die Heilige Kommunion. Eine gute Möglichkeit, die
    Verbindung zur Gemeinde zu halten, ein wenig ins Gespräch zu kommen und
    Stärkung für den Alltag zu erfahren. Rufen Sie gerne in Ihrem Pfarrbüro oder
    im Pfarrbüro St. Bonifatius an. Herzliche Grüße. Pastor Thomas Burke

    HERZLICHE EINLADUNG ZUM AUSTAUSCH
    ÜBER DEN EIGENEN GLAUBEN
    Mein Glaube. Was glaube ich eigentlich konkret? Was bedeutet mir mein
    Glaube? Wie bin ich zum Glauben gekommen, und wie hat er sich im Laufe mei-
    nes Lebens entwickelt? Gibt es bestimmte Gegenstände, Orte, Zitate, oder an-
    deres, die meinen Glauben gut beschreiben?
    Über diese und weitere Fragen wollen wir uns am Donnerstag, 09.06.2022 um
    19:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Bonifatius mit allen, die Lust darauf haben, aus-
    tauschen. Die Idee dazu ist in den Austausch-Zoom-Meetings zu Beginn des
    Jahres entstanden.
    Wer Gegenstände, Zitate o. ä. hat oder weiß, darf diese an dem Abend gerne
    mitbringen.
    Bei Fragen, melden Sie sich gern bei der Pastoralreferentin Eva Schumacher.
4
ALLE VIER GEMEINDEN

SEGNUNG DER NEUEN KITA ST. MICHAEL UND „TAG DER OFFENEN TÜR“!
Am Sonntag, den 12. Juni ist es endlich soweit. Mit einem Festgottesdienst um
10:30 Uhr wollen wir die Segnung der neuen Kindertagesstätte St. Michael, in der
ehemaligen Kirche St. Michael, feiern.
Bitte schon mal vormerken:
Sonntag, 12. Juni 2022:
10:30 Uhr: Familienfestgottesdienst auf dem Gelände der Kindertagesstätte.
            (-> Der Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Bonifatius Kirche entfällt)
14:30 Uhr: Segnung der Kindertagesstätte durch Bischof Dr. Franz-Josef Bode
11:30 Uhr bis 16:00 Uhr: Tag der offenen Tür
Herzlich willkommen! (Wenn möglich, bitte einen Klapphocker mitbringen!)

BESONDERE MAIANDACHT AM SONNTAG
Zum Ende des Monats Mai wollen wir herzlich zu einer Maiandacht einladen: Wir
beginnen am Sonntag, 29. Mai um 16:30 Uhr in St. Bonifatius. Im Anschluss ist
stille Anbetung bis ca. 17:30 Uhr, die dann mit dem festlichen sakramentalen
Segen schließt.

500 JAHRE KAPELLE ESTRINGEN!
Die Kapelle in Estringen wurde 1520 errichtet und kann auf eine wechselvolle
Historie als Gotteshaus, Bauerschaftsschule und Abstellraum zurückblicken.
Mehrfach in ihrer Geschichte war sie vom Abriss bedroht. Anlässlich ihres
500jährigen Bestehens wurde sie umfassend renoviert und erstrahlt jetzt in
neuem Glanz. Die Kirche und ihre Ausstattung erläutert uns Dr. Andreas Eiynck
vom Emslandmuseum.
Sonntag, 29. Mai, 15:00 Uhr Estringen, Treffpunkt: Vorplatz der Kapelle

KFD - PILGERN AUF WEGEN DER NACHHALTIGKEIT
Lingen. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr laden Maria Niemann und Traute
Pott von der Fairtrade-Steuerungsgruppe erneut zum Pilgern auf Wegen der
Nachhaltigkeit ein. Jeweils am Freitag, 10. Juni und 8. Juli, startet die Gruppe
um 15:00 Uhr vor dem Pfarrzentrum der St. Bonifatius Kirche. Rund 2,5 Stunden
führt der Pilgerweg die Teilnehmer zu verschiedenen Stationen in der Lingener
Innenstadt. Dort geht es dann um die Themengebiete faire und nachhaltige Ar-
beitsbedingungen, Lebensmittel retten/fairteilen, Klimagerechtigkeit /Energie-
wende, Mobilität sowie Abfallvermeidung und Biodiversität. An jeder Station
erhalten die Teilnehmenden einen Impuls oder eine Information. Die Teilnahme-
kosten von 5 Euro können die Teilnehmer vor Ort bezahlen. Im Preis enthalten
ist neben einem Pilgerbeutel mit einer kleinen Stärkung und Infomaterial auch
ein fairer Kaffee oder Tee zum Abschluss der Tour. Die Teilnehmerzahl ist auf 20
Personen begrenzt. Interessierte können sich bei Maria Niemann (Tel. 0591
47772, E-Mail maria.niemann15@gmail.com oder bei Traute Pott (Tel. 0591 977
866 24, E-Mail trautepott@web.de) verbindlich für die Pilgertour anmelden. Wir
freuen uns auf Ihre/Eure Anmeldung! Traute Pott+Maria Niemann                   5
ALLE VIER GEMEINDEN / ST. BONIFATIUS

   ZIMMER GESUCHT!
   Immer wieder sucht die Akademie St. Franziskus für Auszubildende in der Kran-
   kenpflege Zimmer. Wer ein Appartment oder Zimmer zu vermieten hat, melde
   sich gerne im Pfarrbüro. Herzlichen Dank!

   KOLLEKTENERGEBNIS

                         St. Bonifatius   Christ König   St. Alexander   St. Gertrudis

         22.05.2022
                             215, €         53,60 €        22,50 €         138,20 €
        Katholikentag

   HERZLICHEN DANK!

   Die Kollekte am kommenden Sonntag, 29. Mai 2022 ist für den Unterhalt der
   Pfarrkirche bestimmt.

   REDAKTIONSSCHLUSS DER NÄCHSTEN AUSGABEN
   Für den Pfarrbrief vom 05. Juni - 11. Juni 2022 benötigen wir alle Angaben bis
   Montag, 30. Mai 2022 um 10:00 Uhr. Für den Pfarrbrief vom 12. - 18. Juni 2022
   benötigen wir alle Angaben bis Donnerstag, 02. Juni 2022 um 10:00 Uhr.

   ST. BONIFATIUS

   FRONLEICHNAM 2022 !!
   Nach zwei Jahren Unterbrechung feiern wir wieder Fronleichnam.
   Zusammen mit der Maria Königin Gemeinde und der katholischen Marienschule
   wird das Fest am Do. 16. Juni 2022 um 09:30 Uhr auf der Wilhelmshöhe begin-
   nen. „Wofür gehst Du auf die Straße?“ ist das Leitwort, mit dem sich die Schüle-
   rinnen und Schüler beschäftigen und sich auf die Prozession vorbereiten.
   Die Hl. Messe feiern wir vor der Wilhelmshöhe und ziehen dann mit der Prozes-
   sion zum Rathaus. Dort kommen die Kindergartenkinder und Schülerinnen und
   Schüler der Castellschule dazu und gemeinsam ziehen wir dann in die Bonifatius
   Kirche. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen!!

   AUSTRÄGER FÜR KIRCHLICHE NACHRICHTEN GESUCHT
   Für das Austragen der kirchlichen Nachrichten werden in den nächsten Monaten
   für zwei unserer Bezirke Nachwuchs-Austräger*innen gesucht. Bei Interesse
   meldet Euch gerne persönlich im Pfarrbüro, telefonisch 0591-9649720 oder per
   e-mail: pfarrbuero@bonifatiusgemeinde.de.

  WIR FEIERN WIEDER PFARRFEST / TERMINVORSCHAU
  Nach langer Zeit hat sich jetzt der Festausschuss unserer Gemeinde wieder ge-
  troffen. Wir wollen in diesem Jahr traditionsgemäß in der Fronleichnamswoche
6 vom 16. - 19. Juni wieder unser Pfarrfest feiern. Unter der Voraussetzung, dass
ST. BONIFATIUS

wir die dann aktuellen Hygienevorschriften einhalten können, haben wir hoffnungs-
voll mit den Planungen begonnen und möchten Sie/Euch bitten, den Termin vor-
zumerken. Genauere Infos folgen. Wer nicht nur teilnehmen, sondern auch
mitmachen möchte, kann sich in die Listen im Pfarrzentrum eintragen. Wir würden
uns über Ihr/Euer Mittun bei den verschiedenen Aktivitäten sehr freuen.

ZELTLAGER 2022: Unser Zellager findet vom 14. - 28.7.2022 in Wershofen statt.
Die Anmeldungen gehen in diesen Tagen raus.

AUSBILDUNG DER MESSDIENER*INNEN
Nach der Erstkommunion laden wir die Kinder wieder ein, Messdiener*innen bei
uns in der Kirchengemeinde zu werden. Die Messdiener*innen verrichten einen
wichtigen Dienst, über den sich die Gemeinde freut und über den als Unterstützung
im Gottesdienst Pastöre und Kaplan sehr dankbar sind.
Übungstermine finden erst einmal innerhalb der regulären Gruppenstunden statt.
Die Aufnahme der neuen Messdiener*innen soll am Sonntag, 12. Juni im Famili-
engottesdienst auf dem Gelände der Kita St. Michael um 10:30 Uhr sein.

GROSSES MESSDIENER*INNEN-ÜBEN: Alle Messdiener*innen laden wir am
Dienstag, 31. Mai, um 18:00 Uhr zu einem großen Messdiener*innen-Üben in die
Kirche ein. Dieses Üben dient der Auffrischung und gleichzeitig wollen wir wieder
das Auf- und Abdecken für die Gabenbereitung lernen.

NEUE ZELTE – WER KANN UNS UNTERSTÜTZEN?
Unser Zeltlager hat seit Jahren steigende Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. Des-
halb und weil unsere Zelte teilweise 30 Jahre alt sind, wollen wir weitere Zelte kau-
fen. Ein Zelt kostet Minimum 2.000,- €. Wer kann uns beim Kauf mit einer Spende
unterstützen? Wer uns helfen kann, darf gern Kontakt mit dem Kaplan aufnehmen.

KFD - PILGERN AUF WEGEN DER NACHHALTIGKEIT
Lingen. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr laden Maria Niemann und Traute
Pott von der Fairtrade-Steuerungsgruppe erneut zum Pilgern auf Wegen der Nach-
haltigkeit ein. Jeweils am Freitag, 10. Juni und 8. Juli, startet die Gruppe um 15
Uhr vor dem Pfarrheim der St. Bonifatius Kirche. Nähere Informationen finden sich
unter „Alle vier Gemeinden“.

KINDERKIRCHE
Am Sonntag, 29.05. um 10:30 Uhr ist wieder Kinderkirche. Wie immer beginnen
wir gemeinsam in der Kirche und gehen nach der Begrüßung ins Pfarrzentrum.
Wir freuen uns auf viele Kindergartenkinder und Grundschulkinder. Euer Kinder-
kirchenteam

HANDARBEITEN: Die Dienstags-Gruppe trifft sich zum Handarbeiten und Basteln
am 31.05. von 15:30 - 17:00 Uhr im Pfarrzentrum.                           7
ST. BONIFATIUS / CHRIST KÖNIG

  WIR BETEN FÜR
  Samstag, den 28.05.:                        1. JM †Hannelore Mannhart
  Leb u. †† d. Fam. Brinker - †Peter van Lengerich - †Magdalena Goriwoda u.
  †Barbara Lück - †Johannes Weiland
  Sonntag, den 29.05.:                        6 WM †Christoph Stöckler
  ††Bernhard und Anneliese van Lengerich - †Hermine Kruse - ††Ehel. Bernhard
  u. Elisabeth Revermann - ††Ehel. Heinrich u. Maria Boyer
  Montag, den 30.05.:
  †Agathe Schacht
  Dienstag, den 31.05.:
  Leb u. ††d. Fam. Joseph Kopp - †Berta Regir
  Mittwoch, den 01.06.:
  †Barbara Berning - Leb u. ††d. Fam. Dr. Franz Tönjes und ††Ehel. Gerhard und
  Hannelore Mannhart
  Donnerstag, den 02.06.:
  ††Wilhelm u. Gesine König u. ††Kinder Maria, Wilhelm u. Frieda u. ††Ehel. Karl
  u. Elisabeth Gosejacob - ††Bernhard u. Euphemia van Lengerich
  Freitag, den 03.06.:
  Leb u. †† d. Fam. Marschall - Leb u. †† d. Fam. Möllenbrock-Veuskens
  Samstag, den 04.06.:
  Leb u. †† d. Fam. Brinker - zur Danksagung - †Maria Upschulte - †Peter van Len-
  gerich - †Adelheid Böckmann - †Magdalena Goriwoda u. †Barbara Lück

         Tag/Zeit               Messdiener/innen             Lektor/en/innen

        So. 29.05.
                                                               M. Feldkamp
        08:15 Uhr
        So. 29.05.            P. Böming, K. v. Galen,
        10:30 Uhr              F. v. Galen, J. Sturm              B. Kues

        So. 29.05.          G. Hofschröer, J. Herbers,
                                                                  P. Pols
        18:00 Uhr                  L. Nottbeck

  CHRIST KÖNIG

  WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG
  UND WÜNSCHEN GOTTES REICHEN SEGEN
  Aufgrund des kirchlichen Datenschutzgesetzes dürfen in der Online-Variante
  keine Geburtstage veröffentlicht werden.

  BÜCHEREIDIENST
  Sonntag, 29.05. 10:30 Uhr – 12:15 Uhr      L. Humbert, J. Fakih
8 Mittwoch, 01.06. 15:00 Uhr – 16:30 Uhr     Fr. Goldschmidt, Fr. Riße
CHRIST KÖNIG

KIRCHENREINIGUNG AM 01. JUNI
U. Hermes, H. Herbrüggen, A. Jaske, M. Koopmann

KIRCHPLATZPFLEGE „GRÜNE GRUPPE“
Die Gruppe B trifft sich am Mittwoch, den 01. Juni.

AUSBILDUNG DER MESSDIENER*INNEN
Nach der Erstkommunion laden wir die Kinder wieder ein, Messdiener*innen
bei uns in der Kirchengemeinde zu werden. Die Messdiener*innen verrichten
einen wichtigen Dienst, über den sich die Gemeinde freut und über den als Un-
terstützung im Gottesdienst Pastöre und Kaplan sehr dankbar sind.
Übungstermine finden an folgenden Tagen statt:
Mittwoch, 01. Juni, 17:30 Uhr
Freitag, 17. Juni, 15:30 Uhr
Die Aufnahme der neuen Messdiener*innen soll am Samstag, 18. Juni im Got-
tesdienst um 17:00 Uhr sein.

LAGERFEUERABEND UND GEMEINSCHAFT DER MESSDIENER*INNEN
Alle Messdiener*innen aus Darme sind am Mittwoch, 15. Juni, um 17:30 Uhr in
den Pfarrgarten St. Bonifatius, Burgstraße 21C, wo Kaplan wohnt, eingeladen.
Hier wollen wir ein Lagerfeuer machen, Gemeinschaft erleben, Grillen und
Stockbrot essen. Herzliche Einladung!

FRONLEICHNAM
Traditionell feiern wir das Fronleichnamsfest um 09:00 Uhr mit einem Festgot-
tesdienst in der Kirche. Hierzu sind besonders die Erstkommunionkinder ein-
geladen. Ebenso nehmen auch die Bannerabordnungen aus Darme in jedem
Jahr daran teil. Nach dem Gottesdienst machen wir uns gemeinsam auf, um in
einer Prozession durch Darme zu ziehen. Der Weg führt uns zur alten Kapelle
(1. Station), wo die Schüler der Klasse 2 der Grundschule auf uns warten und
sich mit Fürbitten einbringen. Weiter geht es an der Grundschule vorbei, bis zur
Marienklause am Friedhof (2. Station), dann führt der Prozessionsweg weiter
zum Ehrenmal (3. Station), dort warten schon die Kindergartenkinder auf uns.
Anschließend ziehen wir wieder in die Kirche ein. Dort endet die Prozession mit
Gebet, Lied und Segen.
Die Kommunionkinder treffen sich Fronleichnamstag um 08:40 Uhr vor der Kir-
che, gehen dann gemeinsam in die Kirche und setzen sich vorne in die reser-
vierten Bänke. Die Mädchen bitten wir für die Prozession ein Körbchen mit
Blütenblättern mitzubringen. Damit soll der Prozessionsweg für das Allerhei-
ligste geschmückt werden.
Wir sagen schon jetzt einmal all denen ganz herzlich Danke, die sich um das
Fronleichnamsfest bemühen.

                                                                                   9
CHRIST KÖNIG / ST. ALEXANDER

    FRONLEICHNAM: Vorbereitungen und Schmücken am 15. Juni
    Kirchplatz ab 17:00 Uhr / Frau Anneliese Müter ( Tel. 52524)
    (Es wäre schön, wenn beim Kirchplatzschmücken einige Kommunionväter mit-
    helfen können)
    Alte Kapelle ab 17:00 Uhr / Frau Ursula Grote-Diekamp ( Tel. 2217)
    Weg von der Kapelle bis zur Marienklause ab 17:00 Uhr / Herr Wolfgang Schrö-
    ter, (Tel. 57676)
    Marienklause ab 17:00 Uhr / Herr Bernhard Berning ( Tel. 59768)
    Ehrenmal ab 17:00 Uhr / Frau Karin Krawczyk ( Tel. 47934)
    Die Erstkommunionkinder schmücken den Kirchvorplatz für Fronleichnam am
    Mittwochnachmittag (15. Juni), um 17:00 Uhr.

    BIBEL TEILEN: Treffen am Mittwoch, den 01. Juni um 20:00 Uhr im Pfarrheim.

    ZDF-Gruppe:
    Wir treffen uns zur Wanderung des Emshöhenweges am Mittwoch, den 01. Juni
    um 18:00 Uhr vor der Kirche. Unser Ziel ist der Kanuhof in Wachendorf. Für Hin-
    und Rücktransfer, zum Startpunkt/vom Ziel zurück, wird gesorgt.
    Alle ZDF`lerinnen sind herzlich dazu eingeladen. Anmeldung: Ruth Feye Tel.:
    0591-9152948

    WIR BETEN FÜR
    Samstag, den 28.05.: 1. JM +Bernhard Diekamp
    JM +Antonia Thaler/ +Heinrich Boß/ +Franz Schulte/
    Donnerstag, den 02.06.:
    Im bes. Anliegen/

        Tag/Zeit        Messdiener/innen          Lektor/en/innen   Kommunion-
                                                                    helfer/innen
        Sa. 28.05.     T. Evers, J. Hofschröer,      A. Müter         M. Lüken
        17:00 Uhr    L. Hofschröer, C.Schwarte
        Do. 02.06.
                      H. Weßling, G. Henrichs        Gemeinde        U. Wempe
        08:30 Uhr

    ST. ALEXANDER

   WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG
   UND WÜNSCHEN GOTTES REICHEN SEGEN.
   Aufgrund des kirchlichen Datenschutzgesetzes dürfen in der Online-Variante
   keine Geburtstage veröffentlicht werden. In der gedruckten Version werden die
10 Geburtstage weiterhin aufgeführt sein.
ST. ALEXANDER / ST. GERTRUDIS

AUSBILDUNG DER MESSDIENER*INNEN
Nach der Erstkommunion laden wir die Kinder wieder ein, Messdiener*innen
bei uns in der Kirchengemeinde zu werden. Die Messdiener*innen verrichten
einen wichtigen Dienst, über den sich die Gemeinde freut und über den als Un-
terstützung im Gottesdienst Pastöre und Kaplan sehr dankbar sind.
Übungstermine finden an folgenden Tagen statt:
Mittwoch, 1. Juni, 17:30 Uhr
Donnerstag, 9. Juni, 18:00 Uhr
Freitag, 17. Juni, 17:00 Uhr
Die Aufnahme der neuen Messdiener*innen soll am Sonntag, 19. Juni im Fron-
leichnamsgottesdienst um 10:00 Uhr sein.
Ich bin sehr dankbar, dass sich auch in Schepsdorf zwei Jugendliche (Lasse
und Elisa) gefunden haben, die mich bei der Messdienerausbildung unterstüt-
zen! Kaplan Kristian Pohlmann

WIR BETEN FÜR
Samstag, den 04.06.:
††Ehel. Bernhard u. Maria Weßling - †Robert Pawlowsky - †Christoph Stöckler
- †Elisabeth Altmeppen - †(JM)Franz Bloom

    Tag/Zeit          Messdiener/innen         Lektor/en/innen Kommunion-
                                                               helfer/innen
   Sa. 28.05.     J. Hofschlag, M. Schliebs,
                     J. Stephan, E. Heinig      M. Schröder     H. Hofschröer
   18:00 Uhr

KITA ST. ALEXANDER - WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG!
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für den hauswirtschaftlichen Tätigkeitsbereich
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden. Zu den täglichen Aufgaben
gehört neben der Vor- und Nachbereitung, die Begleitung des Mittagessens der
Kinder, außerdem die Unterstützung des Teams bei weiteren Tätigkeiten in die-
sem Bereich. Bei Interesse und/oder Fragen melden Sie sich gerne!
Kindertagesstätte        Schepsdorf:          0591-3038;         kindergarten-
schepsdorf@ewetel.net.

                                                           ST. GERTRUDIS

TAUFE
Durch das Sakrament der Taufe wurden Hedi Kramer, Lasse Schomaker und
Michel Feldhaus in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Eltern, Paten
und Angehörigen herzliche Glück- und Segenswünsche.                         11
ST. GERTRUDIS

     DAS SAKRAMENT DER EHE WOLLEN SICH SPENDEN
     Thorsten Mönter und Tina Niemöller

     HERZ-JESU-FREITAG
     Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Feier der Hl. Messe am
     Herz-Jesu-Freitag am 03. Juni um 08:30 Uhr in der Kirche.

     VERABSCHIEDUNG IRMGARD LÖGERING UND HEDWIG AUSTERMANN!
     Am Sonntag, den 29.05. verabschieden wir in der Hl. Messe um 09:30 Uhr Frau
     Hedwig Austermann und Frau Irmgard Lögering aus ihrem Dienst als Küsterin-
     nen.
     Über 30 Jahre waren Irmgard Lögering und Hedwig Austermann Küsterinnen
     unserer Gemeinde und vieles mehr. Sie waren in vielfältiger Weise erste An-
     sprechpartnerinnen für die Gemeinde. Sie haben Generationen von Messdiene-
     rinnen und Messdienern betreut und geprägt. Sie sind viele Wege in „Freud und
     Leid“ mitgegangen, haben Wortgottesdienste gefeiert und mit der Gemeinde
     gebetet, wenn mal kein Priester kam. In ihrer menschenfreundlichen und zuge-
     wandten Weise haben sie über Jahrzehnte unsere Gemeindeleben freund-
     schaftlich begleitet.
     Beiden ist unsere Kirche anvertraut gewesen und sie haben beide in einladender
     Weise dafür Sorge getragen, dass die Türen jedem offenstanden.
     Im Namen der ganzen Kirchengemeinde sagen wir ganz herzlich: DANKE!
     Zugleich begrüßen wir offiziell als neues Küsterteam
     Anke Becker, Ludger Wessling und Günter Fischer.

     WIR BETEN FÜR
     Sonntag, 29.05.:
     ++ Gerhard und Andreas Brinker / Leb.u.. ++ der Fam. Pouwels-Schwob / +
     Franz Gripskamp / ++ der Fam. Deiters-Deupmann-Poggenbeck / + Gisela Graef
     / JM + Franz Drees / + Georg Austermann
     Mittwoch, 01.06.:
     + Franz Frericks / + Theo Schneke
     Freitag, 03.06.:
     für alle Verstorbenen, Vermissten und Gefallenen des Schützenvereins Gleesen

             Tag/Zeit               Messdiener/innen           Lektor/en/innen
                                B. u. J. Graef, M. Rickling,
      So. 29.05., 09:30 Uhr      E. Haking, L. Schubert,         M. Haverland
                                         R. Menger
      Mo. 30.05., 08:30 Uhr            Morgenlob                  E. Schmidt
      Mi. 01.06., 19:00 Uhr               Frauen
       Fr. 03.06., 08:30 Uhr              Frauen
12
SCHWARZES BRETT

GOTTESDIENSTE IN DER NACHBARSCHAFT

        Maria Königin             VA 18:15 Uhr / So. 08:00 Uhr / So. 11:00 Uhr

          St. Josef               VA 17:00 Uhr / So. 08:00 Uhr / So. 11:15 Uhr

ÖKUMENISCHE GEBETE FÜR DEN FRIEDEN GEHEN WEITER
In der evangelisch-lutherischen Kreuzkirche in Lingen wird es weiterhin jeden
Freitag von 17:30 - 18:00 Uhr eine wöchentliche Friedensandacht und Gebete
für den Frieden angesichts des Krieges in der Ukraine geben. Dazu sind alle, die
mitbeten wollen, herzlich eingeladen. Dieses Gebet für den Frieden wird von
den katholischen und evangelischen Geistlichen der Lingener Kirchengemein-
den gemeinsam verantwortet. Hierbei wird nicht nur auf den aktuellen Konflikt
geschaut, sondern auch für andere Krisengebiete der Welt und insbesondere
ein gutes Miteinander in Deutschland zwischen Menschen verschiedener Her-
kunft und Religion gebetet. Das Gebet ist eine Möglichkeit, Ängste und Sorgen
vor Gott zu bringen, aber auch ein Zeichen der Hoffnung, dass Menschen in
Frieden leben wollen. Nur Frieden ist eine Lösung, nicht aber der Krieg. Stets
mittwochs von 09:30 – 10:00 Uhr besteht in der Kreuzkirche in der Lingener In-
nenstadt am Universitätsplatz ebenfalls die Möglichkeit, am ökumenischen
Friedensgebet teilzunehmen, das schon über 30 Jahre mit Information und
Gebet für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben der Menschen und Völ-
ker eintritt.

TRAUERANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE: Das Katholische Jugendbüro Ems-
land-Süd hat ein neues Trauerangebot für Jugendliche auf den Weg gebracht.
Die Angebote sind für Jugendliche, die einen geliebten und nahestehenden
Menschen verloren haben - egal wann. Weitere Informationen zum Angebot und
zur Anmeldung findest Du auf der Homepage des Katholischen Jugendbüros
(www.kjb-emsland-sued.de). Gerne kannst Du Dich auch bei Andrea Menger
(Dekanatsjugendreferentin) melden. Mail: a.menger@kjb-emsland-sued.de /
Mobil: 015114089147

LINGENER MÄNNERQUARTETT – KONZERT AM 11. JUNI
Für alle, die nicht bis zum traditionellen Weihnachtskonzert in der St. Bonifatius
Kirche warten wollen: Unter dem Motto „Musik für Millionen“ lädt das Lingener
Männerquartett gemeinsam mit dem Instrumentalensemble „Simply Strings“
aus Enschede Freunde des anspruchsvollen Gesangs zu einem wegen CORONA
seit zwei Jahren immer wieder verschobenen Konzertabend ins Theater an der
Wilhelmshöhe in Lingen ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Mit der internationalen
Mischung aus speziell für das LMQ von seinem Pianisten Peter Nijland arran-
gierten Liedern unterstreichen die Sänger unter der Leitung von Eline Harbers
ihre thematische und gesangliche Vielseitigkeit. Der vierstimmige Männerchor
                                                                                     13
SCHWARZES BRETT

    und das virtuose niederländische Instrumentalensemble garantieren ein Mu-
    sikerlebnis der besonderen Art. Karten im Vorverkauf zu 15 € bei Tourist-Info
    Lingen bzw. an der Abendkasse 17 €

    ÖKUMENISCHER PFINGSTGOTTESDIENST: Die Kirchen in Lingen laden
    herzlich am Pfingstsonntag, den 05.06.2022, zur Teilnahme am Ökumenischen
    Gottesdienst auf dem Lingener Marktplatz ein. Der Gottesdienst beginnt um
    12.00 Uhr. In diesem Jahr ist der Gottesdienst wieder eingebunden in die Fest-
    folge des historischen Kivelingsfestes. Mit dem Pfingstgottesdienst wird die
    gute ökumenische Gemeinschaft in Lingen bekräftigt und anreget, um den
    Geist der Einheit und um Frieden zu beten. Musikalisch wird der Gottesdienst
    gestaltet vom Calvinchor der Reformierten Kirche, einer Posaunengruppe unter
    der Leitung von Kreiskantor Peter Müller und von Regionalkantor Dominik Gie-
    sen. Pastorin Martina Korporal, Pfarrer Thomas Burke und Pastor Paul-Gerhard
    Meißner, der auch die Predigt halten wird, stehen dem Gottesdienst vor.

    WEG DER TUGENDEN IST ERÖFFNET
    In Lingen ist der „Weg der Tugenden“ offiziell eröffnet worden und lädt zu einem
    Rundgang ein. Auf dem Weg lernen die Besucherinnen und Besucher nicht nur
    verschiedene Facetten und schöne Orte von Lingen kennen, sondern sie erhal-
    ten zudem Impulse zu den Tugenden Gerechtigkeit, Hoffnung, Tapferkeit, Liebe,
    Mäßigung, Klugheit und Glaube. Der „Weg der Tugenden“ führt an markante
    Orte, die einen ganz bestimmten Bezug zu der ihnen zugeordneten Tugend
    haben. An allen Stationen befindet sich jeweils ein großformatiges Kunstwerk
    von renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus der Region sowie ein Hin-
    weisschild unter anderem mit einem QR-Code, über den zu jeder Tugendstation
    Informationen und auch eine Karte mit den Standorten abgerufen werden kön-
    nen. Weitere Informationen sind zu finden auf der Internetseite des Dekanats
    Emsland-Süd unter: www.dekanat-el-sued.de (Projekt Tugendenweg).

    ERSTE-HILFE-KURS: Wir bieten in Kooperation mit dem DRK eine Erste-Hilfe
    Ausbildung an. Der Kurs findet am Mittwoch, den 22.06. und Donnerstag, den
    23.06., jeweils von 16:30 – 20:00 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK-Kreisver-
    bandes (Jahnstr. 2 - 4, Lingen) statt. Der Kurs ist für Teilnehmende an Grup-
    penleitergrundkursen des Kath. Jugendbüros Emsland-Süd kostenlos,
    ansonsten beträgt die Kursgebühr 50 €. Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2022,
    Anmeldung und weitere Infos: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd, Goldstr. 13,
    49832 Freren, Tel.: 05902/1209

   ORGELKONZERT MIT REGIONALKANTOR DOMINIK GIESEN
   Regionalkantor und Kirchenmusiker Dominik Giesen gibt unter dem Titel „Veni
   Creator Spiritus“ am Pfingstsonntag, 05.06.2022 um 17:00 Uhr in der Kirche
   St. Andreas in Emsbüren ein außergewöhnliches Orgelkonzert. Er wird Orgel-
14 musik aus verschiedenen Stilrichtungen und Epochen zum Lobe Gottes prä-
SCHWARZES BRETT

sentieren. Das Kirchspiel Emsbüren lädt herzlich Gäste aus dem ganzen Dekanat
dazu ein.

GROSSES PFINGSTFESTIVAL AUF DEM GELÄNDE DES JUGENDKLOSTERS
AHMSEN Am 04.06. ist es endlich soweit: Es erwartet Euch ein lebendiges Fes-
tival am Jugendkloster Ahmsen. Wir möchten Euch tolle Tage bieten, da wir wie-
der „mit Euch verbunden“ ein großartiges Festival erleben können. Ihr könnt Euch
als Gemeinde über www.pfingstfestival.de anmelden oder als Tagesgäste an
den Gottesdiensten teilnehmen und das bunte Treiben auf dem Festivalgelände
erleben. Die Gottesdienstzeiten sind Pfingstsonntag und Pfingstmontag um je-
weils 10:00 Uhr.

AUSTAUSCH ÜBER BETREUUNGSANGEBOTE
VON UND FÜR BETREUUNGSASSISTENTEN: Der Malteser Hilfsdienst Lingen
bietet am 21. und 28. Juni 2022 von 18:30 bis 21:30 Uhr eine Fortbildung zum
Thema „Austausch über Betreuungsangebote von und für Betreuungsassisten-
ten“ an. Gemeinsam sollen in die Praxis umsetzbare Ideen vermittelt werden,
von denen alle profitieren. Die Beschäftigungsideen sollen von jedem Teilnehmer
auf Papier gebracht werden und jeder erhält zum Ende eine Mappe mit den ge-
sammelten Unterlagen. Gemäß den Richtlinien nach §53b SGB XI kann dieses
Angebot auch als jährliche Fortbildung für Betreuungsassistenten genutzt wer-
den, steht aber auch allen Interessierten offen. Veranstaltungsort ist die Malteser
Dienststelle in Lingen in der Lengericher Straße 39. Information und Anmeldung
unter Tel.: 05952 94199880. Das aktuelle Aus- und Fortbildungsprogramm findet
sich unter www.malteser-soegel.de

PARLAMENTARIER ALS COMIC: UNGEWÖHNLICHE POLITIKERPORTRAITS
IM LWH 45 deutsche Parlamentarierinnen und Parlamentarier sind ab dem 08.
Juni 2022 im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) Lingen als Comic zu sehen. Der
Künstler Simon Schwartz hat 2018 im Auftrag des Bundestages die Ausstellung
„Das Parlament – 45 Leben für die Demokratie“ erstellt. Infos und Anmeldung
unter Tel. 0591/6102-112 oder unter www.lwh.de/dasparlament.

"VERTRAUT DEN NEUEN WEGEN" Geistlicher Wandertag am 11. Juni 2022
Das Herz-Jesu-Kloster in Handrup lädt wieder zu einem geistlichen Wandertag
ein. Am Samstag, dem 11. Juni 2022 führt die Wanderung durch Westerloh bei
Haselünne, am Rande des Hümmlings. Der Wandertag beginnt um 9:30 Uhr mit
einer Einstimmung in der Kapelle Westerloh in 49740 Haselünne-Westerloh, Zum
Herthum und endet auch dort gegen 17:00 Uhr. Das Mittagessen wird am Ende
des Weges eingenommen. Gegen 15:30 Uhr ist die Teilnahme an einer Eucha-
ristiefeier möglich. Der Kostenbeitrag für Organisation und Mittagessen beträgt
25,00 €. Anmeldeschluss ist der 08. Juni 2022, Anmeldung und nähere Informa-
tion: Klostersekretariat Christiane Evers, Herz-Jesu-Kloster, Hestruper Str. 1,
49838 Handrup; Tel.-Nr.: 05904/9300-50, E-Mail: klosterbuero@handrup.de        15
WIR SIND FÜR SIE DA!
     Pfarrer Thomas Burke                      Gemeindereferentin
     Tel. 0591 96 49 72 12                     Sr. Anne Healy
     pfarrer@lingen-sued.de                    Tel. 0591 96 49 72 16
                                               healy@lingen-sued.de
     Pastor Melwin Kappungal
     Tel. 0176 56 79 27 65                     Gemeindereferentin
     kappungaldam@gmail.com                    Maria Schmeinck
                                               Tel. 0591 96 49 72 15
     Pastor Dr. Ernst Pulsfort                 schmeinck@lingen-sued.de
     Tel. 0591 13 05 87 57
                                               Pastoralreferentin
     epu1@gmx.de
                                               Eva Schumacher
                                               Tel. 0151 11 87 33 10
     Kaplan Kristian Pohlmann
                                               schumacher@lingen-sued.de
     Tel. 0591 96 49 72 13
     kaplan@bonifatiusgemeinde.de              Organist Dominik Giesen
                                               Tel.: 0591 96 49 72 26
     Ulrich Michael Lehmann                    Dominik.Giesen@bistum-
     Tel. 0591 96 49 72 14                     osnabrueck.de
     lehmann@bonifatiusgemeinde.de
     Gemeindereferent Michael Graef
     Tel. 0591 9 15 09 39
     graef@lingen-sued.de
                                            WWW.PFARREIENGEMEINSCHAFT-LINGEN-SÜD.DE

     UNSERE PFARRBÜROS

     PFARRBÜRO ST. BONIFATIUS                  PFARRBÜRO ST. ALEXANDER
     Burgstraße 21c, 49808 Lingen (Ems)        Ludgeristraße 57, 49808 Lingen (Ems)
     Tel: 0591 964972-0                        Tel: 0591 2272
     pfarrbuero@bonifatiusgemeinde.de          pfarrbuero@alexandergemeinde.de
     www.bonifatiusgemeinde.de                 www.alexandergemeinde.de
     Di. bis Fr.   08:00 – 10:00 Uhr           Mo. 10:00 – 11:00 Uhr
     Mo. bis Do. 15:00 – 18:00 Uhr             Mi.    09:00 – 10:00 Uhr
                                               Do.    16:30 – 18:00 Uhr
     PFARRBÜRO CHRIST KÖNIG
     Bernh.-Lohmann-Str. 36, 49809 Lingen      PFARRBÜRO ST. GERTRUDIS
     Tel: 0591 3465                            Gravelstraße 1 A, 49811 Lingen (Ems)
     info@christkoenig-darme.de                Tel: 05906 2324
     www.christkoenig-darme.de                 pfarrbuero@gertrudis-bramsche.de
     Mo.          15.00 – 17.00 Uhr            www.gertrudis-bramsche.de
     Di. + Do.    09.00 – 11.00 Uhr            Di. + Do. 09.00 – 11.00 Uhr
                                               Mi.       15.00 – 17.00 Uhr
16
Sie können auch lesen