Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern - Solarzentrum Mecklenburg ...

Die Seite wird erstellt Valentin Wolter
 
WEITER LESEN
Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern - Solarzentrum Mecklenburg ...
Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt
 am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern

                                                1
Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern - Solarzentrum Mecklenburg ...
Aquaponik

             Aquaponik:
              Aquakultur +Hydrokultur
             geschlossenen Wasser- und
              Nährstoffkreislauf
             Entsorgung von Schlamm
             Zufuhr von Frischwasser
              (3-5%/d)

                                          2
Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern - Solarzentrum Mecklenburg ...
Aquaponik

            ?
                3
Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern - Solarzentrum Mecklenburg ...
Zielstellungen des Projektes
 Entwicklung neuer Kooperationsbeziehungen zwischen
  Israel und Deutschland.
 Information und Werbung für die speziellen Kompetenzen
  der Ben Gurion Universität im Aquakulturbereich.
 Erweiterung des Schulungs-, Informations- und
  Demonstrationsangebotes des Solarzentrums (nachhaltige
  Lebensweise, Erneuerbare Energien) für jährlich ca. 10.000
  Besucher aus aller Welt (insbesondere aus Ländern der
  tropischen Zonen).
 Herstellung und Vertrieb derartiger Anlagen im weltweiten
  Maßstab.

                                                               4
Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern - Solarzentrum Mecklenburg ...
Aufgaben
 Vermeidung Schlammentsorgung
 Reduzierung Frischwasserbedarf
 Reduzierung Energiebedarf (EE)
 Geschlossener Kreislauf nahezu ohne
  „Abfall“
 Fisch – Pflanze – Fischfutter - Fisch

                                          5
Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern - Solarzentrum Mecklenburg ...
Die Projektpartner

                     6
Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern - Solarzentrum Mecklenburg ...
Projektstandort

                  7
Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern - Solarzentrum Mecklenburg ...
Fische in der Wüste & Erdbeeren

                                  8
Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern - Solarzentrum Mecklenburg ...
Erfahrungsträger Bioreaktor
(Busse GmbH)

                              CO2 + H2O

                              ?           9
Das Deutsch-Israelisches Gemeinschaftsprojekt am Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern - Solarzentrum Mecklenburg ...
Bioreaktor für Abwasserbehandlung &
Pflanzenbewässerung

                                      10
Vorteile
 hygienisch einwandfreies Bewässerungswasser
 Substratstrom ist keim- und parasitenfrei
 keine Verstopfungsgefahr in Leitungen und Düsen
    (Aeroponik) Systemen durch Schwebstoff freie Nährlösung
   kein Verschlammen von Bewässerungsrinnen
   Konzentration der Nährsalze ist im Substratstrom
    variierbar
   keine Aufkonzentrierung von Stickstoffverbindungen im
    Kreislaufwasser der Fischzuchtanlage
   Entnahme von Überschussschlamm aus dem System kann
    weitestgehend entfallen.

                                                              11
Aquaponikanlage mit Bioreaktor

                                 12
Internationale Umweltmesse „Environment 2005“ in Abu Dhabi:
Messetand des Umweltministeriums der Bundesrepublik
Deutschland - deutsche Spitzentechnologie: Kleinkläranlage
mit Membrantechnik & erfolgreiche Anwendung der
Mikrofiltrationstechnologie in der Fischzucht

                                                              13
14
Effektivität von
Biomembrantechnologie

        2016            15
Laufzeit - Zeitplan
   10.12.2019 – 09.11.2021 (längstens 15.09.2022)
   Verwendungsnachweis bis 15.06.2022

Jahr                                             Dauer   2019                          2020                               2021
Monat                                                        12   1   2    3 4 5        6 7   8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Aktivitäten                                                   1   1   2    4 5 6        7 8   9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
                                                                          worst case
Projektvorbereitung, Projektmamagement              24
Anlagentechnik, Hestellung, Lieferung, Montage       6
Probebetrieb, Anlagenoptimierung                    18
                                                                                                best case
Projektvorbereitung, Projektmamagement              24
Anlagentechnik, Hestellung, Lieferung, Montage       3
Probebetrieb, Anlagenoptimierung                    21

                                                                                                                                        16
Die konkrete Umsetzung für eine
Aquaponik-Demonstrations- (Pilot-) anlage

  4 Fischbecken (1.600 l)
  2 Bioreaktoren
  42 m² Hydroponik
  4 kWp Photovoltaik
  6 kWh Batteriepuffer

                                            17
Elemente
Aquabereich

              18
Messtechnik
 1 SENECT 300W
 1 Sensor CON 2 - Leitfähigkeit
 1 Sensor O2S - Sauerstoff
 1 Sensor XR1 - Redox
 1 Sensor XT1 – pH-Wert
 2 Sensoren TMP - Temperatur
 1 Powerswitch

                                   19
Elemente Hydroponik
                                 Hydrokultur

lfd. Nr.    Positions-                  Typ              Kultur    Anzahl   Pflanzen   Fläche    Fläche
             nummer                                                 stck.    gesamt      m²        m²
   1            1, 2                AeroFlo 60             NFT        2        120      3,25      6,50
   2           3,4,5           GHE Rain Forest 236        Sprüh       3        108      0,40      1,19
   3            6,7             System Master 3x1         Tropf       2        120      3,00      6,00
   4            8,9                 Ebbe&Flut              E&F        2         80      2,50      4,99
   5           10,11                Aero Basic            Sprüh       2         40      1,00      2,00
   6           12,13              Aero Basic plus         Sprüh       2         40      1,00      2,00
   7           14, 15          Nutriculture MD 602         NFT        2        100      4,64      9,29
   8           16,17                  Pi Wall             Sprüh       3        150      0,21      0,62
   9       18, 19, 20, 21             Duma                Sprüh       4         72      0,84      3,36
  10           22, 23      growsystem 1.0 aeroponisch     Sprüh       2         48      1,00      2,00
  11           24,25          growsystem 1.0 airpot       Sprüh       2         24      1,00      2,00
  12           26-31           growtank GT901 NFT          NFT        6         60      0,89      5,32
  13           32-37           growtank GT205 NFT          NFT        6         18      0,27      1,61
  14           38-43      Atami Wilma System 10er Rack    Tropf       6         60      0,67      4,00
  15           44-46            GHE Cutting Board        Anzucht      3         9       0,20      0,59
             Summe                                                            1049              53,75632

                                                                                                           20
MINIU-Garten IKEA
 Komplettsystem

                    21
RainForest72 - Aeroponik
 Anzuchtsystem 72 Pflanzen

                              22
AEROFlo 28
 3 Anlagen je 4x7 Pflanzen (112 Pflanzen)

                                             23
WilmaGrowSystem 6l
 3 Systeme zu 10 Töpfen

                           24
Grow Tank System NFT
 9-16 Pflanzen

                       25
growSYSTEM aeroponic 1.0
Bewässerungssystem Grow
 30 Pflanzen

                           26
Elemente Elektroenergieversorgung
Autarke Lösung
2x

                               27
Bauliche Umsetzung im EPG

Gemäßigte Zone – Erdgeschoss   Obergeschoss

                                              28
Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern
           Wietow 11, 23972 Lübow
               Tel.: 03841 333 00
       Mail: info@solarzentrum-mv.de
       Web: www.solarzentrum-mv.de
Solarinitiative Mecklenburg-Vorpommern e,V,
             Haus 9, 23966 Triwalk
               Tel.: 03841 780409
         Mail: solar.simv@yahoo.com

                                              29
Sie können auch lesen