Das Dunkelstrahler-Prinzip Innovative und energiesparende Hallenheizung - Schwank GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das innovative Dunkelstrahler-Prinzip Die Dunkelstrahler-Technik Konstruktion und Eigenschaften Dunkelstrahler sind gasbetriebene Infrarot-Heizge- Ein Brenner erzeugt eine lange laminare Flamme räte und zählen zur Gruppe dezentraler Heizungs- innerhalb des Strahlrohres. Diese Flamme erwärmt systeme. Sie zeichnen sich im Gegensatz zu zent- die Strahlrohre auf Temperaturen auf bis zu 580°C. ralen Heizsystemen dadurch aus, dass die Raum- Ein am Ende des Dunkelstrahlers montiertes Ab- wärme an dem Ort entsteht, an dem sie gebraucht gassystem leitet die Verbrennungsabgase ins Freie. wird [Lager, Arbeitsplatz, Produktion etc.]. Die oberhalb der Strahlrohre befindlichen Reflekto- Ein Dunkelstrahler gibt Infrarotstrahlung über seine ren lenken die Infrarotstrahlen in den Aufenthalts- langen, dunklen Strahlrohre ab. bereich. Eine zusätzliche Isolierung der Reflektoren verringert die Abgabe von Wärmeenergie durch den Reflektor als Konvektionswärme unter das Hallen- dach. Somit gelangt die Wärme dahin, wo sie benö- tigt wird – in den Aufenthaltsbereich. Gasbetriebener Infrarot-Dunkelstrahler Zünd- und Regeleinheit Brenner Abgasanschluss Isolierung Drückendes Gebläse Reflektor Calorisiertes Strahlrohr Dunkelstrahler in L-Form und U-Form L-Form Abgassystem U-Form Abgassystem
In Summe Qualität – Marktführer und Innovator Das Herzstück – Brenner „Whisper-Jet“ Das Herzstück der Schwank Dunkelstrahler ist der Der Schwank Brenner wurde speziell auf die Bedürf- Brenner, aufgrund seiner leisen Betriebsweise, nisse der Industrie entwickelt und auf eine schad- Whisper-Jet genannt. Mit seiner bei Schwank entwi- stoffarme und ressourcenschonende Verbrennung ckelten und gefertigten, patentierten Brennerplatte, des Gas-Luft-Gemischs hin optimiert. Für hohen erzeugt er eine bis zu 5 m lange, laminare Flamme, Komfort und mehr Effizienz ist die stufenlos modu- was für eine sehr gleichmäßige Wärmeverteilung lierende Ausführung zu empfehlen: eine Technik, die über die komplette Gerätelänge sorgt. Durch die aus dem Kesselbereich seit Jahrzehnten bekannt Positionierung des Gebläses vor dem Brenner ist. Mit dieser stufenlosen Regelungsmöglichkeit [auch „drückendes Gebläse“ genannt] gewährlei- erzeugt das Heizsystem nur die Heizleistung, die stet er höchste Ausfallsicherheit. Alle mechanisch tatsächlich benötigt wird. Heißt, gerade in den Über- beweglichen und elektrischen Bauteile sind, im gangsperioden, die etwa zwei Drittel der Heiztage Gegensatz zu „saugenden“ Brennerkonstruktionen, im Jahr ausmachen, liefert er in Teillast angenehme, nicht dem heißen Abgas ausgesetzt. Der Whisper- gleichmäßige Wärme bei bester Effizienz. Der Jet kann mit Erdgas, Flüssiggas und mit Biogas modulierende „lambdaPlus“ Brenner regelt die betrieben werden. Gas- sowie Luftmenge und hält den Luftüber- schuss [Lambda-Wert] auf einem konstant niedrigen Niveau. Denn, je geringer der Lambda-Wert, desto effizienter arbeitet der Brenner. Gas- Zünd- und Über- Gas-Magnetventil Feuerungsautomat wachungselektrode Flansch Gas Sekundärluft Verbrennungsluft Whisper-Jet Brenner Mit patentierter Schwank Keramikplatte Brennerdüse Brennermundstück Strahlrohr Differenzdruckwächter Keramikplatte Gas-Luft-Gemisch Drückendes Gebläse
Das Wirkprinzip Energieverluste minimieren Der Energieverlust bei Dunkelstrahlern mit uniso- Zudem werden bei allen Schwank-Dunkelstrahlern lierten Reflektoren ist beträchtlich, da erhebliche bewährte calorisierte Strahlrohre eingesetzt, die Konvektions- und Strahlungswärme auf der Ober- einen Emissionsgrad von bis zu 95% aufweisen. seite der Reflektoren auftritt und ungenutzt unter Die Doppelisolierung des Reflektors erhöht zusätz- das Hallendach aufsteigt. lich die Wirksamkeit des Dunkelstrahlers. Es geht In Summe spiegelt sich das in den Strahlungsfak- kaum Wärme nach oben verloren. Dies alles sind toren [Geräteeffizienz] von ca. 50 bis 60% wider. konstruktive Maßnahmen, die sich auszahlen: Am Beispiel der energieeffizientesten Schwank der Strahlungsfaktor [Geräteeffizienz] steigt damit Dunkelstrahler [superTube®] ist ersichtlich, wie auf bis zu 77,5%* und positioniert Schwank Dunkel- Energieeinsparungen bereits bei der Konstruktion strahler weltweit unter die Besten der Besten. realisiert werden können. * Gemessen durch DVGW Prüflaboratorium nach DIN EN 416-2 an superTube® 630 Wirkprinzip eines Schwank Dunkelstrahlers 04
Vorteile auf einen Blick Brenner „Whisper Jet“ Reflektormaterial und -konstruktion Drückendes Gebläse für höchste Ausfallsicher- Strahlungsoptimierte Reflektorgeometrie heit, keine Temperaturbeanspruchung des Reflektionsoptimiertes Reflektormaterial Lagers und der elektrischen Komponenten [Reflektionsgrad bis zu 95%] Keramische Brennerplatte zur gleichmäßigen Spezielle, temperaturbeständige und Wärmeverteilung hochwirksame Reflektorisolierung Lange, laminare Flamme zur gleichmäßigen [nur bei superTube und calorSchwank] Wärmeverteilung im Strahlrohr zur Minimierung der Konvektion und der Flüsterleiser Betrieb [ca. 46 dB(A) Strahlungsverluste nach oben in 3,8 m Abstand] 1-stufige, 2-stufige oder stufenlos modulierende [lambdaPlus] Betriebsweise Reflektormaterial Brenner „Whisper Jet“ und -konstruktion Calorisierte Strahlrohre Calorisierte Strahlrohre Strahlungsfaktor / Geräteeffizienz Emissionsgrad von bis zu 95% Einfache Einstiegsprodukte bis hin zu High-End Geringe Längenausdehnung – Produkten, die mit 77,5%* Strahlungsfaktor zu materialschonende Funktion den Besten der Welt gehören Dauerhaft korrosionsbeständig Im Vergleich zu Standardprodukten können bis zu 32% Energiekosten eingespart werden Edelstahlturbulatoren zur Erhöhung des Wärmeübergangs [Flamme zu Strahlrohr] Individuelle Abgas- und Zuluftsysteme Wärmerückgewinnung Direkte oder indirekte Abgasführung Optionale Anbindung an Brennwerttechnik tetra- Abgasführung mit oder ohne Vorwärmung Schwank oder an Wärmerückgewinnungssystem der Verbrennungsluft [LAS] hybridSchwank Einzelabgasführung Rückgewinnung um bis zu 15% der installierten Heizleistung auf bis zu 110% Gesamtleistung** Sammelabgasführung * Gemessen durch DVGW Prüfilaboratorium nach DIN EN 416-2 an superTube® 630 ** bezogen auf Hi 05
Produktvielfalt von Schwank Für jede Anwendung die passende Technologie Mit Schwank Dunkelstrahlern gehen Sie auf Nummer Schwank Dunkelstrahler teilen sich in vier sicher. Denn Schwank bietet für jede Anwendung Kategorien auf: vom günstigen Einstiegsprodukt, die passende Hallenheizung. über den technologisch ausgereiften Industrie- standard, bis hin zum High-End Produkt. Merkmale infraSchwank calorSchwank superTube® [standard] [premium] [premium plus] Leistungstypen 15, 20, 30, 40, 15, 20, 30, 40, 15, 20, 25, 50, 60, 80, 100, 120 50, 60, 80, 100, 120 30, 40, 50 Länge 3.582 - 20.430 mm 3.582 - 20.430 mm 3.760 - 9.680 mm Whisper-Jet Brenner Patentierte Brennerplatte L- und U Version Nur U Anbindung an Gebäudeleittechnik Turbulator 2-stufig oder stufenlos modulierend [lambdaPlus] regelbar - optional Isolierter Reflektor - Duo-Isolierung - - Feran-Reflektor - - Verschiedene Farben - - Brennwerttechnik tetraSchwank - [optional] Wärmerückgewinnung hybridSchwank [optional] Thermischer Wirkungsgrad < 93% < 93% < 93% Strahlungsfaktor 59,3%* 70,2%* 77,5%* * Gemessen durch DVGW Prüflaboratorium nach DIN EN 416-2 an 30 kW Geräten. 06
tetraSchwank - lohnende Brennwerttechnologie für Hallenheizungen Brennwerttechnik Funktion tetraSchwank verbindet auf modernste Weise tetraSchwank wird im Abgasstrang des Schwank- Wärmerückgewinnung, Brennwertnutzung, Dunkelstrahlers integriert. Mit einer Anschlussleis- effiziente Schwank Dunkelstrahler und eine tung von max. 40 kW gewinnt er im Gegenstrom- intelligente Regelung zu einem Hallenheizssystem verfahren die im Abgas enthaltene Wärmeenergie mit bis zu 110% Wirkungsgrad. zurück [Brennwertnutzung] und führt sie dem Gebäude unmittelbar wieder zu. tetraSchwank nutzt verloren geglaubte Energie aus dem Abgas und führt sie dem Raum direkt wieder zu. Dunkelstrahler Abgas- wärmetauscher Abgaskamin Ihre Vorteile: Nutzung kostenloser Abwärme Nutzung von Brennwerttechnologie Erhöhung der Leistung Ihrer Hallenheizung auf bis zu 110% [bezogen auf Hi] Beschleunigung der Amortisationszeit Direkte Wärme ohne Zwischenspeicher tetraSchwank ist zu 100% EnEV-konform 07
Individuelle Lösungen für Ihre Heizungsanforderungen Anwendungsgebiete Individuelle Anwendungen und Gebäudestrukturen Von der Gewerbe-, Logistik- oder Industriehalle erfordern individuelle Lösungen. Über 150 000 zu- bis hin zum Hangar, Bahnhof oder Sportzentrum. friedene Kunden weltweit schätzen diese Vielfalt für Schwank Heizungen sind in den verschiedensten Ihre Heizungsanforderung. Anwendungen zu finden.
Einzel- und Sammelabgassysteme Für die Schwank-Dunkelstrahler gibt es im Wesentlichen 2 Möglichkeiten der Luft/Abgasführung: Abgasabführung mit Einzelabgasanlage [individuell pro Strahler] mit oder ohne Verbrennungs- luftzuführung von außen Abgasabführung mit Abgassammelanlageund zentralem Abgasventilator [für mehrere Dunkelstrahler] 09
Energieflussdiagramme von verschiedenen Schwank Dunkelstrahlern superTube® Abgaswärme 8,7% 100% Energieeinsatz Konvektionswärme 13,8% Strahlungswärme 77,5%* superTube ® * Strahlungsfaktor gemessen durch DVGW Prüflaboratorium an Typ superTube® 630 nach DIN EN 416-2 calorSchwank Abgaswärme 8,7% 100% Energieeinsatz Konvektionswärme 21,1% Strahlungswärme 70,2%* calorSchwank * Strahlungsfaktor gemessen durch DVGW Prüflaboratorium an Typ calorSchwank 30U nach DIN EN 416-2 infraSchwank Abgaswärme 8,7% 100% Energieeinsatz Konvektionswärme 32,0% Strahlungswärme 59,3%* infraSchwank * Strahlungsfaktor gemessen durch dVGW Prüflaboratorium an Typ infraSchwank 30U nach DIN EN 416-2
Kundenberatung nach Maß Projektierung Wichtig ist die gleichmäßige Ausstrahlung des zu beheizenden Bereiches. Eine ungleichmäßige Ver- teilung führt zu Zonen mit niedrigen Temperaturen, ähnlich wie „Schatten“ in der Lichttechnik. Dies kann jedoch in einigen Fällen sinnvoll sein [Lager- bereiche], muss aber für gleichmäßige Beheizung- en vermieden werden. Gerne unterstützen Sie un- sere Experten bei der Planung. Überschlägig kann die Auslegung wie folgt durchgeführt werden: Beispiel: Schwank-Infrarot- Dunkelstrahler in Senkrechtmontage
Innovativ. Erfahren. Kompetent. Erfahrung schafft Sicherheit Der Name Schwank steht seit Jahrzehnten als Als deutscher Hersteller stehen wir zu unserem Dunkelstrahler/12SDE/2./0515 [Technische Änderungen vorbehalten] Synonym für hochwertige und wirtschaftliche Anspruch, Produkte und Serviceleistungen mit Hallenheizsysteme. Als Marktführer für Gas- höchster Qualität zu liefern. Eine wirtschaftliche Infrarotheizungen verfügt Schwank über umfang- und CO2-minimierte Arbeitsweise garantiert reiche Erfahrungen im Umgang mit Heizsystemen. jedes unserer Produkte. Mit Schwank setzen Über 150 000 zufriedene Kunden und mehr als Sie auf einen Hersteller der Spitzenklasse. 2 Millionen gefertigte Geräte sprechen für sich [siehe Referenzen www.schwank.de]. Handelsblatt Top 100 Die kommenden Weltmeister 2009 Schwank GmbH: Platz 36 aller gewerteten deutschen Unternehmen BEST OF Deutschland Österreich Schweiz Schwank GmbH Schwank Ges.m.b.H. Hjk Hansjörg Keller GmbH Bremerhavener Str. 43 50735 Köln Hetmanekgasse 1b/3 1230 Wien Müligässli 4 8598 Bottighofen Tel.: +49-(0)221-7176 0 Tel.: +43-(0)1-609 1320 Tel.: +41-(0)71- 686 80 00 Fax: +49-(0)221-7176 288 Fax: +43-(0)1-609 1260 Fax: +41-(0)71- 686 80 05 E-mail: info@schwank.de E-mail: office@schwank.at E-mail: hjk@hjk.ch Internet: www.schwank.de Internet: www.schwank.at Internet: www.hjk.ch
Sie können auch lesen