Gebaut wird immer! Bauberufe sind attraktiv, vielfältig und ganz stark im Kommen!

Die Seite wird erstellt Wehrhart Pfaff
 
WEITER LESEN
Gebaut wird immer! Bauberufe sind attraktiv, vielfältig und ganz stark im Kommen!
Gebaut wird immer!
Bauberufe sind attraktiv,
vielfältig und ganz stark
im Kommen!
Gebaut wird immer! Bauberufe sind attraktiv, vielfältig und ganz stark im Kommen!
Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss?

     ➢    betriebliche Ausbildung
     ➢    schulische Ausbildung
     ➢    Übergang in die gymnasiale Oberstufe (nach Klasse 10)
     ➢    Wechsel auf ein Berufskolleg zum Erreichen des nächsthöheren
          Schulabschluss (nach Klasse 10)
     ➢    Aufnahme eines Studiums an einer Universität oder
          Fachhochschule (nach dem Abitur)
2
     16.04.2021                                                     www.bzb.de
Gebaut wird immer! Bauberufe sind attraktiv, vielfältig und ganz stark im Kommen!
Gute Gründe für eine Ausbildung am Bau

    ➢    Arbeitsplätze im Bauhandwerk sind sicher – gebaut wird
         immer!
    ➢    Der Einstieg in eine Ausbildung im Handwerk ist leicht!
    ➢    Karriere machen und aufsteigen geht auch am Bau!
    ➢    Studieren geht auch am Bau. Wer eine Berufsausbildung am
         Bau macht, entscheidet sich nicht zwangsläufig gegen ein
         Studium!

3
    16.04.2021                                                      www.bzb.de
Gebaut wird immer! Bauberufe sind attraktiv, vielfältig und ganz stark im Kommen!
Ausbildung am Bau
    ▪   Tiefbau
          ➢   Kanalbau/in
          ➢   Straßenbauer/in
          ➢   Brunnenbauer/in
          ➢   Gleisbauer/in

    ▪   Hochbau
          ➢   Maurer/in
          ➢   Beton- und Stahlbetonbauer/in
          ➢   Zimmerer/Zimmerin
          ➢   Dachdecker/in
          ➢   Holz- und Bautenschützer/in
          ➢   Gerüstbauer/in
          ➢   Ofen- und Luftheizungsbauer/in
          ➢   Feuerungs- und Schornsteinfegerbauer/in

4
                                                        www.bzb.de
Gebaut wird immer! Bauberufe sind attraktiv, vielfältig und ganz stark im Kommen!
Ausbildung am Bau

    ▪   Ausbau
         ➢ Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
         ➢ Stuckateur/in
         ➢ Trockenbaumonteur/in
         ➢ Estrichleger/in
         ➢ Wärme-, Kälte- und
           Schallschutzisolierer/in

         ➢ Straßenwärter/in
         ➢ Baugeräteführer/in
         ➢ Bauzeichner/in

5
                                                   www.bzb.de
Gebaut wird immer! Bauberufe sind attraktiv, vielfältig und ganz stark im Kommen!
Kanalbauer/in
    ➢   Verantwortlich für ein verzweigtes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und
        Schächten.
    ➢   Stellt Schächte und Gräben her, sichert diese ab und legt sie trocken.
    ➢   Baut Rohre unterschiedlicher Verlegearten ein, vom Hausanschluss bis
        zum großen Abwassersammler.
    ➢   Alles muss regelmäßig gewartet und bei Bedarf saniert werden.
    ➢   Reinigt Rohrleitungen und Schächte, teilweise mit ferngelenkten
        Spezialmaschinen.
    ➢   So bleibt die Kanalisation leistungsfähig und das Grundwasser sauber.

6
    16.04.2021                                                                   www.bzb.de
Gebaut wird immer! Bauberufe sind attraktiv, vielfältig und ganz stark im Kommen!
Kanalbauer/in

7
    16.04.2021      www.bzb.de
Gebaut wird immer! Bauberufe sind attraktiv, vielfältig und ganz stark im Kommen!
Ausbildung am Bau - Tiefbau

8
                                  www.bzb.de
Gebaut wird immer! Bauberufe sind attraktiv, vielfältig und ganz stark im Kommen!
Straßenbauer/in
    ➢   Ein länderübergreifendes Netz leistungsfähiger Verkehrsadern ist Voraussetzung für die
        Mobilität unserer Zeit.
    ➢   Auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende
        Rolle spielen.
    ➢   Du pflasterst, verlegst oder asphaltierst und nutzt dabei z. B. Naturstein, Asphalt oder Beton.
    ➢   Deine Arbeitsgebiete sind neben Straßen im engeren Sinne auch Plätze, Rollbahnen,
        Bahnsteige und Gleisanlagen.
    ➢   Der Straßenbauer ist mit technischem Gerät aller Art vertraut.
    ➢   Du lernst auch, wie man aus bestehenden Straßen etwas Neues schafft - zum Beispiel beim
        Bau von Fußgängerzonen, in denen mit künstlerischem Verständnis attraktive Pflanzoasen
        und Ruheplätze angelegt werden.

9
    16.04.2021                                                                                        www.bzb.de
Gebaut wird immer! Bauberufe sind attraktiv, vielfältig und ganz stark im Kommen!
Straßenbauer/in

10
     16.04.2021        www.bzb.de
Straßenbauer/in

11
     16.04.2021        www.bzb.de
Maurer/in

12
     16.04.2021   www.bzb.de
Maurer/in
     ➢   Generalist unter den Bauberufen, von der Grundsteinlegung bis zur
         Fertigstellung eines Neubaus.
     ➢   Aufgabe ist das Errichten von Mauerwerken - Stein für Stein.
     ➢   Neue Baustoffe, Verfahren und Erkenntnisse haben den traditionsreichen Beruf
         stark verändert.
     ➢   Der Maurer mauert, betoniert und verputzt.
     ➢   Arbeitet mit anderen Handwerkern, Architekten und Bauleitern zusammen.
     ➢   Errichtet Neubauten und saniert und renoviert alte und beschädigte Gebäude.

13
     16.04.2021                                                                         www.bzb.de
Maurer/in

14
     16.04.2021   www.bzb.de
Ausbildung am Bau
          Maurerin       Stuckateurin

15
                                        www.bzb.de
Stuckateur/in
     ➢   Bearbeitet mit Hilfe traditioneller und moderner Techniken Innenwände und Decken,
         Fußböden und komplette Fassaden.
     ➢   Restauriert alte und erhaltenswerte Bausubstanz und Denkmäler.
     ➢   Verleiht Gebäuden und Räumen eine individuelle und unverwechselbare Note.
     ➢   Herstellung und Sanierung von Innen- und Außenputz.
     ➢   Trockenbau.
     ➢   Dämmung von Wänden, Dächern und Kellerdecken.
     ➢   Sorgt für Energieeinsparungen und hilft damit beim Klimaschutz.
     ➢   Moderne Bautechnik und umweltfreundliche neue Materialien erleichtern heute die
         Arbeit.
16
     16.04.2021                                                                              www.bzb.de
Stuckateur/in

17
     16.04.2021      www.bzb.de
Trockenbaumonteur/in
     -   Innenausbau ist der moderne Trockenbau von heute!
     -   Zu den Aufgaben eines Trockenbaumonteurs gehören Raumaufteilung, Schall- und
         Brandschutz, Verkleidungen und vieles mehr.
     -   Nicht nur im Neubau sind diese Leistungen gefragt, auch bei der Sanierung von
         Altbauten läuft nichts ohne die Trockenbaumonteure.
     -   Ein Innenausbau ist anspruchsvoll und vielfältig.
     -   Der Einsatz von Gipskartonplatten ist nur der Anfang.
     -   Heute werden moderne Systeme wie Klimadecken, Doppelböden oder Glastrennwände
         montiert.
     -   Es werden auch viele andere Materialien wie Glas, Aluminium, Kunststoff oder Holz
18       verwendet.
     16.04.2021                                                                              www.bzb.de
Trockenbaumonteur/in

19
     16.04.2021             www.bzb.de
Fliesen-, Platten-, Mosaikleger/in
     ➢   Gestaltet Wand- und Bodenflächen innerhalb und außerhalb von Gebäuden, zum Beispiel mit
         keramischen Boden- und Wandbelägen, Natursteinen oder Betonwerksteinplatten.
     ➢   Erstellt mit den Belägen eine freundliche und individuelle Umgebung.
     ➢   Belegt werden Treppen, Terrassen, Balkone und Hausfassaden mit Fliesen-, Platten- und Natursteinen.
     ➢   In Schwimmbädern und Krankenhäusern sind die Fliesen, Platten und Mosaike eine wichtige
         Voraussetzung für die Sauberkeit und Hygiene.
     ➢   Die Farbenlehre und Gestaltung musst du genauso beherrschen, wie Tätigkeiten im Wärme-, Schall- und
         Feuchteschutz.
     ➢   Das Lesen von Werk- und Detailzeichnungen oder das Anfertigen eigener Skizzen wird auch einen Teil
         deiner Arbeit darstellen.
     ➢   Ein guter Fliesenleger besitzt handwerkliches Geschick und Farbgefühl und lässt sich in puncto
         Genauigkeit nicht übertreffen.

20
     16.04.2021                                                                                                www.bzb.de
Fliesen-, Platten-, Mosaikleger

21
     16.04.2021                        www.bzb.de
Zimmerer/in
     ➢   Ein moderner Beruf mit uralter Tradition.
     ➢   Schafft anspruchsvolle Holzkonstruktionen für Wohnhäuser, Terrassen, Carports …
     ➢   Sanierung von alten Fachwerkhäusern, Umbauten und Modernisierungsmaßnahmen.
     ➢   Neubau moderner Holzhäuser.
     ➢   Dachgeschossausbau, Verbesserung der Wärmedämmung im Fassaden-, Wand und
         Dachbereich.
     ➢   Einbau von Solar- und Fotovoltaikanlagen.
     ➢   Viele Arbeitsschritte werden heute am Computer vorbereitet und mit CNC-gesteuerten
         Abbundmaschinen durchgeführt.
     ➢   Aber, Handarbeit ist nach wie vor gefordert - bis alles genau passt.
22
     16.04.2021                                                                               www.bzb.de
Zimmerer/in

23
     16.04.2021    www.bzb.de
Dachdecker/in
     ➢   Dach ist nicht gleich Dach! Du lernst die Unterschiede zwischen Turm- oder
         Flachdach, Mönch- oder Nonnenziegeldeckung.
     ➢   Schützende Funktion – Energiesparmaßnahmen – attraktive Optik.
     ➢   Dachziegel – Dachschiefer – andere Materialien in unterschiedlichen
         Ausführungstechniken.
     ➢   Gute Wärmedämmung im Sommer und Winter.
     ➢   Ein Dach spart nicht nur Energie ein, sondern kann auch Energie erzeugen
         (Solarzellen).

24
     16.04.2021                                                                       www.bzb.de
Dachdecker/in

25
     16.04.2021      www.bzb.de
Wärme-, Kälte-, Schallschutzisolierer/in
           ➢      WKS-Isolierer/in ist 1. Wahl im Umweltschutz.
           ➢      Hilft Ressourcen zu schonen, mit Energie sparsam und nutzbringend umzugehen und
                  Lärmverschmutzung zu begrenzen.
           ➢      Sie arbeiten sowohl im Hochbau als auch an Heizungs-, Sanitär- und Kälteanlagen.
           ➢      Dämmung gegen Wärme, Kälte und Schall. Fertigt und montiert Isolierverkleidungen,
                  insbesondere aus Blechen und Kunststoffen.
           ➢      Wärmeschutz: wirksamen Schutz vor Wärme- und Energieverlusten.
           ➢      Kälteschutz: verringert Kälteverluste, verhindert Vereisungen und die Tauwasserbildung.
           ➢      Schallschutz: die Kapselung, Dämpfung und die Eindämmung von Lärmemissionen zur
                  Verhinderung von gesundheitlichen Schäden, sowie die akustische Optimierung von Räumen.
           ➢      Brandschutz: vereint vorbeugende Maßnahmen gegen Brandschäden an Bauteilen,
                  insbesondere zum Schutz des Menschen.

26
     16.04.2021                                                                                         www.bzb.de
Was solltet ihr für eine Ausbildung mitbringen?

     ➢   Interesse an handwerklichen Tätigkeiten!
     ➢   Lust auch draußen zu arbeiten!
     ➢   Körperlich belastbar sein!
     ➢   Teamfähigkeit!
     ➢   Zuverlässigkeit!
     ➢   Mathematisches und technisches Verständnis!
     ➢   Lust auf Neues!

27
     16.04.2021                                        www.bzb.de
Ausbildung am Bau

     ➢   2 - jährige Ausbildung zum Facharbeiter/in
     ➢   3 - jährige Ausbildung zur Gesellin/zum Gesellen
     ➢   Fortbildungsmöglichkeiten zum/zur Polier/in, Techniker/in oder Meister/in

     Seit dem 01.01.2020 ist der Meister einem Bachelor-Abschluss gleichgestellt!
     (Bachelor Professional)

28
                                                                                 www.bzb.de
Motivbefragung aktueller Auszubildender

     Gründe für die Wahl einer Ausbildung auf dem Bau:

          ➢       Bauberufe sind besonders interessant          76%
          ➢       handwerkliche Begabung                        43%
          ➢       Überzeugt von der Zukunft der Bauwirtschaft   43%
          ➢       Arbeitsplätze auf dem Bau sind sicher!        41%
          ➢       Aufstiegschancen sind besonders groß          21%

29
     16.04.2021                                                       www.bzb.de
Motivbefragung aktueller Auszubildender

     Ich habe mich für einen Bauberuf entschieden

          ➢   nach einem Schülerpraktikum oder ähnlichen                  76%
          ➢   nach dem Besuch von BO-Veranstaltungen                      7%
          ➢   nach einer Schülerinformation in einem Ausbildungszentrum   2%

30
     16.04.2021                                                                 www.bzb.de
Motivbefragung aktueller Auszubildender

     Meine Ausbildungsstelle erhielt ich durch:

     ➢   eigene Bemühungen                                      52%
     ➢   Empfehlungen im Freundes- oder Bekanntenkreis          29%
     ➢   meine Eltern                                           12%
     ➢   Vermittlung des Arbeitsamtes bzw. der Berufsberatung   7%

31
     16.04.2021                                                       www.bzb.de
Karriere Im Handwerk
     Video der Handwerkskammer
     https://www.youtube.com/watch?v=7NcV8MuRCMY

32
     16.04.2021                                    www.bzb.de
Digitalisierung – auch auf dem Bau!

33
     16.04.2021                            www.bzb.de
Verdienstmöglichkeiten

     Ausbildung:
     ➢   1. Lehrjahr 850,- €
     ➢   2. Lehrjahr 1.200,- €
     ➢   3. Lehrjahr 1.500,- €

34
                                 www.bzb.de
So helfen wir euch!

     ➢   Praxis: Praktische Erprobung am Bau, z. B. Praktikum!
     ➢   Beratung: Wir geben Tipps für die Bewerbung – von den
         Unterlagen bis zum Gespräch!
     ➢   Wir vermitteln in Praktikums- und Ausbildungsbetriebe!

35
                                                                  www.bzb.de
Unterlagen für die Nachbereitung

     ➢    Unter diesem Link kommt ihr auf das
          padlet: https://padlet.com/kaoadus/2h4d0rkjcb6l27k0

36
                                                                www.bzb.de
Sprecht uns an!

       Christoph Lanken
   0173/5135028 (WhatsApp)
       Claudia Burggraf
   0174/1738525 (WhatsApp)
  passgenauebesetzung@bzb.de

         www.bzb.de
Projekt Passgenaue Besetzung
Das Programm „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von KMU bei der passgenauen
Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“
wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen
Sozialfonds gefördert.
Sie können auch lesen