EDI@Energy 2021 Datenformate Strom und Gas - EW Medien

Die Seite wird erstellt Yannik Mohr
 
WEITER LESEN
EDI@Energy 2021 Datenformate Strom und Gas - EW Medien
BDEW-Forum

EDI@Energy 2021
Datenformate Strom und Gas
                                                                                                        Vor Ort oder
                                                                                                       digital – unsere
9. bis 10. November 2021, Berlin/Livestream                                                            Veranstaltung
                                                                                                        findet statt!

Themen
› Ausblick auf zukünftige Festlegungen und Pläne der Bundesnetzagentur
› MaKo 2022 – Neue Regeln und Einführungsszenario
› Das neue Format PARTIN – Umgang mit den Kontaktdatenblättern
› Redispatch 2.0 und die Formate
› Auswirkungen der neuen Preisblätter auf andere Formate
› Zusammenspiel zwischen Stammdaten und Werten
› Einführung der Zählzeitdefinitionen

   BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL AUFGRUND HYGIENISCHER VORGABEN

Tagungsleitung
Beate Becker, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin

Referenten
Vlatka Cordes, Westnetz GmbH, Essen                            Gregor Scholtyschik, Schleupen AG, Moers
Thomas Fellhauer, Netze BW GmbH, Karlsruhe                     Stefan Seidel, e.kundenservice Netz GmbH, Hamburg
Carsten Fröse, ENERVIE Vernetzt GmbH, Lüdenscheid              Thomas Seipt, Stromnetz Berlin GmbH
Alexander Kleerbaum, lekker Energie GmbH, Berlin               Michael Stegmüller, EnBW Energie Baden-Württemberg AG,
Jens Lück, Bundesnetzagentur für Strom, Gas,                   Karlsruhe
Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn                  Johannes Umbach, TenneT TSO GmbH, Bayreuth
Henning Schlüter, TransnetBW GmbH, Stuttgart                   John Usemann, Trading Hub Europe GmbH, Berlin

                                                                                                            www.bdew.de
EDI@Energy 2021 Datenformate Strom und Gas - EW Medien
Informationen

Hintergrund         Nach der Umsetzung der MaKo 2020 stehen nun mit den Herausforderungen der „MaKo 2022“
                    die nächsten großen Veränderungen in den EDI@Energy-Datenformaten an. Zudem sind mit
                    der Umsetzung der Prozesse der Redispatch 2.0 zum 1. Oktober 2021 nicht nur neue Akteure
                     in die Marktkommunikation eingetreten. Vielmehr wurden die bestehenden Datenformate
                        angepasst und insgesamt neun neue XML-Formate im Markt etabliert. Erfahren Sie hier,
                         wie es weitergeht.
                          Die Bundesnetzagentur und die „EDI@Energy“-Experten informieren Sie umfassend
                           über die aktuellen und zeitnah bevorstehenden Veränderungen und Festlegungen.
                            Machen Sie sich mit den Anforderungen des neuen Formates PARTIN und der
                            neuen Preisblätter der PRICAT vertraut. Diskutieren Sie mit Ihren Kollegen über
                            die Umstellung auf die UTC-Zeitangaben oder den Messwerteaustausch und die
                           Energiemengenbildung.

                         Unsere Experten geben Ihnen wertvolle Tipps für die Umsetzung der neuen Zählzeit­
                        definitionen sowie die Unterbrechung bzw. Wiederherstellung der Anschlussnutzung.
                      Darüber hinaus informieren wir Sie umfassend über die momentan in der Diskussion
                    befindlichen Modelle zu E-Mob.

Sie treffen         • Geschäftsführer                                        sowie
bei uns             • Abteilungsleiter                                       • Bilanzkreisverantwortliche
                    • Anwender und Prozessexperten aus den Bereichen         • Lieferanten
                        – Energiedatenmanagement,                            • Betreiber Technischer Ressourcen
                        – Informationstechnik,                               • Messstellenbetreiber,
                        – Regulierungsmanagement,                              Einsatzverantwortliche,
                        – Abrechnung,                                          Systemanbieter und
                        – Redispatch,                                          Softwareunternehmen
                        – Netz und Vertrieb

5 gute Gründe für   • Bringen Sie sich auf den neuesten Stand! Informieren Sie sich über die aktuellen
Ihre Teilnahme          Änderungen und Festlegungen.
                    • Lernen Sie den richtigen Umgang mit den neuen Prozessen.
                    • Gewinnen Sie Einblicke in aktuelle Diskussionen zu alternativen Modellen der
                        Stammdatensynchronisation und E-Mob.
                    • Profitieren Sie von vielen praktischen Tipps für Ihren täglichen Umgang mit den
                        Datenformaten!
                    • Gestalten Sie das Forum aktiv mit! Diskutieren Sie mit Experten Ihre Fragen und
                        praxisorientierte Lösungen!

Ausstellung und     Nutzen Sie das BDEW-Forum „EDI@Energy 2021“ als Plattform und präsentieren einem
Sponsoring          interessierten Publikum Ihre Produkte. Ihre Vorteile sind:

                    • Detaillierte Vorstellung Ihres Leistungs­      Sie möchten als Aussteller/Sponsor
                        profils im Bereich Datenformate und          dabei sein?
                        Gateway-Administration                       Ihre Ansprechpartnerin ist
                    •   Kontakte zu Entscheidungsträgern und         Viktoria Busch
                        Anwendern der Branche                        T 069 7104687-329
                    •   Feedback zu eigenen Produkten bzw.           viktoria.busch@ew-online.de
                        Dienstleistungen aus der Praxis
                    •   Überblick zu Konkurrenzprodukten und
                        Dienstleistungen

                    Wir danken unserem Aussteller
EDI@Energy 2021 Datenformate Strom und Gas - EW Medien
EDI@Energy 2021 – Datenformate Strom und Gas
Dienstag, 9. November 2021

9.00 Uhr    Check-in mit Begrüßungskaffee

            Tagungsleitung:
            Beate Becker, BDEW Bundesverband der Energie- und
            Wasserwirtschaft e.V., Berlin

9.45 Uhr    Eröffnung
            Beate Becker, BDEW Bundesverband der Energie- und
            Wasserwirtschaft e.V., Berlin

10.00 Uhr   Die Prozesse und Formate aus Sicht der BNetzA
            • Aktuelle Entscheidungen der BNetzA
            • Umsetzungsfragen – Erfahrungen und Probleme
            • Ausblick auf zukünftige Festlegungen und Pläne
              der BNetzA
            Jens Lück, Beschlusskammer 6, Bundesnetzagentur für Strom,
            Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn

11.00 Uhr   Fragen und Diskussion

11.10 Uhr   Zukünftige Themen in der Marktkommunikation
            • Übersicht zu den aktuellen Aufgaben im BDEW zur Marktkommunikation
            • Auswirkung auf die Mako aufgrund von Gesetzesanpassungen wie z.B. EnWG, MsbG
            • Übersicht der wesentlichen Änderungen
            Michael Stegmüller, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe

12.10 Uhr   Fragen und Diskussion

12.30 Uhr   Gemeinsames Mittagessen in der Ausstellung

14.00 Uhr
              Diskussion I: Stammdatensynchronisation
              Impulsvortrag
              • Erfahrung mit der Stammdatensynchronisation
              • Alternative Modelle den ÜNB einzubinden und die Datensynchronisation
                im Markt sicherzustellen
              Carsten Fröse, ENERVIE Vernetzt GmbH, Lüdenscheid
              Alexander Kleerbaum, lekker Energie GmbH, Berlin
              Jens Lück, Bundesnetzagentur, Bonn
              Henning Schlüter, TransnetBW GmbH, Stuttgart
              Michael Stegmüller, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe

14.45 Uhr   Einführungsszenario MaKo 2022
            • Umgang mit Anpassungen zu GPKE, MPES
             und MaBiS
            • Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung
            • Übermittlung von Zählzeiten
            Carsten Fröse, ENERVIE Vernetzt GmbH, Lüdenscheid

15.30 Uhr   Kaffeepause in der Ausstellung
EDI@Energy 2021 Datenformate Strom und Gas - EW Medien
16.15 Uhr   Kontaktdatenblätter und das neue Format PARTIN
            • Vorstellung der Nachrichtenbeschreibung
            • Vorstellung der Anwendungsfälle
            Gregor Scholtyschik, Schleupen AG, Moers

16.45 Uhr   Grundsätzliche Änderungen in den Formaten
            • UTC-Zeitangabe in den Formaten – Auswirkungen
            • Aktualisierte Darstellung in den Anwendungsübersichten
            Thomas Fellhauer, Netze BW GmbH, Karlsruhe

17.30 Uhr   Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung
            • Vorstellung der Prozesse zur Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung
            • Vorstellung der zugehörigen Entscheidungsbaum-Diagramme
            • Vorstellung der Auswirkungen auf die Nachrichtenformate
            Thomas Seipt, Stromnetz Berlin GmbH

18.15 Uhr   Ende des ersten Veranstaltungstages

19.00 Uhr   Gemeinsames Abendessen in der Ausstellung

                                                                          Genießen Sie
                                                                       einen entspannten
                                                                           Abend mit
                                                                       energiegeladenen
                                                                          Gesprächen.
EDI@Energy 2021 Datenformate Strom und Gas - EW Medien
EDI@Energy 2021 – Datenformate Strom und Gas
Mittwoch, 10. November 2021

            Tagungsleitung:
            Beate Becker, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin

9.00 Uhr    Neue Preisblätter in der PRICAT
            • Ursache und Anpassungen in der PRICAT
            • Auswirkungen auf die UTILMD
            • Auswirkungen auf die INVOIC
            • Auswirkungen auf die Codeliste der Artikelnummern
            Stefan Seidel, e.kundenservice Netz GmbH, Hamburg

9.45 Uhr    Messwertaustausch und Energiemengenbildung
            • Zusammenspiel Stammdaten und Werte
            • Energieserviceanbieter des Anschlussnutzers (ESA)
            Thomas Fellhauer, Netze BW GmbH, Karlsruhe

10.15 Uhr   Kaffeepause in der Ausstellung

10.45 Uhr   Zählzeitdefinitionen
            • Vorstellung der Anwendungsfälle
            • Zusammenspiel mit weiteren Formaten
            Gregor Scholtyschick, Schleupen AG, Moers

11.30 Uhr
              Diskussion II: MSCONS
              Thomas Fellhauer, Netze BW GmbH, Karlsruhe
              Gregor Scholtyschik, Schleupen AG, Moers
              Thomas Seipt, Stromnetz Berlin GmbH

12.30 Uhr   Gemeinsames Mittagessen in der Ausstellung

13.40 Uhr   Neues zu den XML-Formaten
            • Änderungen an den Bestandsformaten
            • Die neuen XML-Formate
            Johannes Umbach, TenneT TSO GmbH, Bayreuth

14.10 Uhr   Redispatch 2.0
            • Erste Erkenntnisse aus der Einführung zum 01.10.2021
            • Umsetzungsfragen Redispatch 2.0
            • Was fehlt? Weiterentwicklung des Redispatch 2.0
            Vlatka Cordes, Westnetz GmbH, Essen

14.40 Uhr   Das neue Marktgebiet Trading Hub Europe und Aktuelles zur KoV XIII
            • Rückblick auf den Start des THE Marktgebietes
            • Ausblick auf die KoV XIII
            John Usemann, Trading Hub Europe GmbH, Berlin

15.10 Uhr   E-MoB – Das neue Modell
            • Vorstellung des im Markt etablierten Modells
            • Vorstellung des durch die BNetzA festgelegten Modells
            • Gegenüberstellung der Modelle
            Michael Stegmüller, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe

15.40 Uhr   Schlusswort der Tagungsleiterin
            Beate Becker, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin

15.50 Uhr   Ende des Forums
EDI@Energy 2021 Datenformate Strom und Gas - EW Medien
Anmeldung
EDI@Energy 2021 – Datenformate Strom und Gas

Bitte ankreuzen                                                                                              PDF-EW   F 069 7104687-9552
EDI@Energy 2021 – Datenformate Strom und Gas                                                                          anmeldung@ew-online.de
9. bis 10. November 2021, Berlin                                                                                      Fragen zur Anmeldung?
                                                                                                                      T 069 7104687-552
    Präsenzveranstaltung 9. bis 10. November 2021
    Livestream 9. bis 10. November 2021                                                                               Ihre Ansprechpartner
                                                                                                                      Projektleiterin: Yvonne Riedel
                                                                                                                      Projektassistenz: Jennifer Schallock
                                                                                                                      T 030 284494-215
                                                                                                                      jennifer.schallock@ew-online.de
Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen

                                                                                                                      Ansprechpartnerin BDEW
Vor- und Nachname                                                                                                     Beate Becker

Titel / Akademischer Grad                                                                                             Veranstalter
                                                                                                                      EW Medien und Kongresse GmbH
Funktion                                                                                                              Kaiserleistraße 8A
                                                                                                                      63067 Offenbach am Main
E-Mail*
                                                                                                                      info@ew-online.de
                                                                                                                      www.ew-online.de
                                                                                                                      Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingun-
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen an diese E-Mail alle Tagungsunterlagen 3 Tage vor der Veranstaltung zusenden.
                                                                                                                      gen der EW Medien und Kongresse GmbH, die
                                                                                                                      auf Anfrage erhältlich sind.
Unternehmen

                                                                                                                      In Kooperation mit
Abteilung                                                                                                             BDEW Bundesverband der Energie- und
                                                                                                                      Wasserwirtschaft e. V., Reinhardtstraße 32,
Straße / Postfach                                                                                                     10117 Berlin

PLZ / Ort                                                                                                             Datenschutzhinweis
                                                                                                                      Ihre Angaben werden von EW Medien und
Telefon / Telefax                                                                                                     Kongresse GmbH ausschließlich für die Bear-
                                                                                                                      beitung Ihrer Bestellung, für die Durchführung
BDEW-Mitglied                   Ja               Teilnahme an der Abendveranstaltung          Ja                      der Veranstaltung sowie für eigene Direktmar-
                                                                                                                      ketingzwecke verwendet. Dies erfolgt evtl.
Abweichende Rechnungsanschrift                                                                                        unter Einbeziehung von Dienstleistern. Eine
                                                                                                                      Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur
Unternehmen
                                                                                                                      zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich
                                                                                                                      dazu verpflichtet sind.
                                                                                                                      Falls Sie keine weiteren Informationen von
Straße/Postfach
                                                                                                                      EW Medien und Kongresse GmbH mehr erhal-
                                                                                                                      ten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit
PLZ / Ort
                                                                                                                      Wirkung in die Zukunft an folgende Adresse
                                                                                                                      mitteilen:
Datum 		                                                                                                              EW Medien und Kongresse GmbH
                                                                                                                      Kaiserleistraße 8a
Unterschrift/Stempel                                                                                                  63067 Offenbach am Main
                                                                                                                      Telefax: 069 7104687-9484
                                                                                                                      werbewiderspruch@ew-online.de
Veranstaltungstermine                                            Teilnahmebeitrag Livestream
Dienstag, 9. November 2021,                                      € 1.050 für BDEW-Mitglieder                          *
                                                                                                                        Gerne lassen wir Ihnen über die E-Mail-
9.45 Uhr bis 18.15 Uhr                                           € 1.650 für Nicht-Mitglieder                           Adresse Informationen zu eigenen oder
ab 19.00 Uhr Abendveranstaltung                                  (einschließlich Online-Tagungsunterlagen,              ähnlichen Pro­dukten zukommen. Sie
Mittwoch, 10. November 2021,                                     zzgl. MwSt.)                                           können diese werbliche Nutzung jederzeit
9.00 Uhr bis 15.50 Uhr                                                                                                  untersagen.
                                                                 Bei Absagen bis 30 Kalendertage vor
Veranstaltungsort                                                Veranstaltungsbeginn erhalten Sie 100%
Titanic Chaussee Berlin                                          erstattet, bei allen späteren Absagen werden         Eine Veranstaltung der
Chausseestraße 30                                                100% des Teilnehmerbeitrages fällig
10115 Berlin
T 030 3116858-0                                                  Zimmerreservierung:
www.titanic.com.tr/titanicchaussee                               Wir haben im Veranstaltungshotel ein Zimmer­
                                                                 kontingent zum Sonderpreis bis 5 Wochen vor
Teilnehmerbeitrag vor Ort                                        Veranstaltungsbeginn für Sie reserviert. Bitte
€ 1.150 für BDEW-Mitglieder                                      buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem
€ 1.750 für Nicht-Mitglieder                                     Stichwort „EW Medien 2021440“.
(einschließlich Online-Tagungsunterlagen,
Mittagessen, Abendveranstaltung,
Pausengetränke, zzgl. MwSt.).
Aktuelles
Hygienekonzept

Die Hygienevorsorge spielt für die erfolgreiche Umsetzung unserer Veranstaltungen eine
entscheidende Rolle. Wir verpflichten uns zur Erhaltung der Gesundheit von Gästen der
Veranstaltung wie auch der durchführenden Referenten und Betreuer. Zusammen mit
                                                                                              Ihre Sicherheit ist
unseren Partnern prüfen wir für jede Veranstaltung angemessene Hygienemaßnahmen
nach den gesetzlichen Vorgaben der Länder.
                                                                                              uns wichtig!

Ein Betreuer vor Ort stellt die optimale Umsetzung und die Einhaltung der entwickelten
Regeln sicher, ohne den Lehrbetrieb zu stören.

            5 m2                            1,5 m

   Raumgröße                       Sicherheitsabstand               Desinfektionsmittel       Belüftung
   Die Raumgrößen sind             Ein Sicherheitsabstand           Ausreichend               Leistungsstarke
   so angepasst, dass pro          von mindestens 1,5               Desinfektionsmittel       Lüftungsanlagen
   Person mindestens 5             Metern zwischen                  stehen den Teilnehmern    sowie regelmäßige
   Quadratmeter Fläche             allen Personen ist               in sämtlichen Locations   Öffnung der Fenster
   zur Verfügung stehen.           gewährleistet.                   zur Verfügung.            gewährleisten hier eine
                                                                                              hohe Sicherheit.

   Betreuung vor Ort               Verpflegung                      Hygienestandards          Unser 3G Standard
   Der Veranstalter sorgt          Sämtliche Hotels                 im Hotel                  Zu Ihrer eigenen
   vor Ort für einen               verfügen über ein                Der Veranstalter          Sicherheit ist Ihnen
   reibungslosen Ablauf            gastronomisches                  sorgt für erhöhte         eine Teilnahme vor Ort
   und steht für alle Fragen       Konzept, das den                 Hygienestandards im       nur geimpft, genesen
   zur Verfügung.                  gesetzlichen Auflagen            Hotel und zusätzliche     oder getestet möglich.
                                   entspricht.                      Vorkehrungen während
                                                                    der Durchführung.
Sie können auch lesen