Das Elisabeth-Gymnasium - Januar/Februar 2019 - Elisabeth-Gymnasium Eisenach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Elisabeth-Gymnasium – Januar/Februar 2019 Eisenach, am 10. Januar 2019 Sehr geehrte Eltern, heute erhalten Sie den zweiten Elternbrief in diesem Schuljahr, verbunden mit den besten Wünschen für Sie, Ihre Familien und Freunde im Jahr 2019. Mit dieser Nachricht sollen Sie wieder über einige Aktivitäten, die neben dem (regulären) Unter- richt das Schulleben bereichern, informiert werden. Daneben erreichen Sie nützliche Informationen rund um besondere Tage in den beiden nun anstehenden Monaten Januar und Februar des Jahres 2019.
Eligement – Soziale Projekte am Elisabeth-Gymnasium Ein Rückblick in die Zeit des Advent Die erste Elterninformation endete mit der Bitte um Unterstützung der zahlreichen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Engagement rund um soziale Projekte, eben dem Eligement (eine Wortschöpfung unserer Schülerschaft als begriffliches Dach für die sozialen Projekte am Elisabeth- Gymnasium). Heute kann ich Ihnen vom Erfolg dieser großen und kleinen Taten berichten. Am Abend des Adventsprogramms konnten mit dem Verkauf von Eintrittskarten sowie Spenden für das Kinderhospiz und das Projekt „Plan International“ (Patenschaft für zwei Schulkinder in Bangladesch) insgesamt 480,00 € gesammelt werden. Beide Projekte werden zu gleichen Teilen bedacht. Herzlichen Dank an alle, die am Abend gekommen, gelacht, mit uns gefeiert, applaudiert und gespendet haben. Besonderen Dank aber auch allen Eltern, Großeltern und vllt. auch Tanten und Onkels, die die zahlreichen Kuchenbasare zugunsten der Schulpatenschaft des Projektes „Plan International“ in den Wochen vor Weihnachten auf vielfältige Weise unterstützt haben, ob durch das Stiften von Zutaten, das Backen des Kuchens oder den Transport von Schulkind und Kuchenblech zur Schule. Auch hier werden wir in diesen Tagen die erste Spendensumme auf den Weg bringen. Im Namen unserer Patenkinder Halima (8) und Takbir (10) auch hierfür großen Dank für die Unterstützung. Letztlich lässt sich auch von der Krabbelsack-Nachfolge-Aktion Gutes berichten. Am 14. Dezember 2018 konnte allen zur Weihnachtsfeier in der „Alten Posthalterei“ erschienenen Kindern ein Geschenk überreicht werden. Möglich wurden die „Gaben“ durch gezielte Spendenaktionen rund um den Elternsprechtag. Dank auch hier allen Untersützern. Angebot von Arbeitsgemeinschaften (und Nachmittagsbetreuungen) Wie auch in den vergangenen Jahren ist es wieder gelungen, gemeinsam mit Mitteln der Schul- jugendarbeit der Stadt Eisenach ein Angebot an Arbeitsgemeinschaften auf den Weg zu bringen. Anders als ein Schuljahr, das im Sommer eines jeden Jahres beginnt, werden die Zuwendungen der Stadt entsprechend der Vorgaben eines Haushaltsjahres zu Beginn eines Kalenderjahres bereit- gestellt, so dass nun mitten im Schuljahr Arbeitsgemeinschaften ihre Arbeit aufnehmen oder auch fortsetzen können werden. Mitstreiter sind willkommen beim „Oberstufenchor“ unter der Leitung von Frau Unger, „Kleiner Chor“ unter der Leitung von Frau Scharfenberger, „Volleyball“ trainiert von Herrn Witzsche, „Russische Sprache und Kultur“ vermittelt von Frau Betz, „Skulpturenpark am Elisabeth- Gymnasium: Kunst im öffentlichen Raum“ geleitet von Herrn Schäfer (Kunstpavillion Eisenach), „Kunst im Haus – Kunst für Eisenach“ geleitet von Frau Danz und Frau Linß sowie
„Leichtathletik“ trainiert von Herrn Grüneberg. Einzelheiten zu den Arbeitsgemeinschaften erhalten Sie zeitnah über Aushänge im Elisabeth-Gymnasium und auf der Homepage der Schule. Auch wenn es immer schwierig ist, über Dinge zu sprechen, die eigentlich noch nicht spruchreif sind, so sollen aber auch schon Projekte angekündigt werden, auf deren Bestätigung wir seitens des Schulamtes täglich warten. In Aussicht stehen zwei AGen „Leichtathletik“ (in Kooperation mit örtlichen Sportvereinen), eine „AG Geschichte“ (es konnten zwei ehemalige Museumsmitarbeiter aus dem Umfeld der Eisenacher Museumslandschaft gewonnen werden), eine „AG Theater“ (in Kooperation mit einem Mitarbeiter des Theaters Eisenach), eine „(Veranstaltungs)Technik AG“ (in Kooperation mit Betreibern eines örtlichen Veranstaltungsservices und Tonstudios), eine „AG Debattierclub“ sowie Hausaufgabenhilfen und Nachmittagsbetreuungen an zwei Tagen. Letztere Angebote werden von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe aus unserem Haus geleitet werden. Wir hoffen auf Zusagen bis zum Beginn des Monats Februar 2019. Über unsere Homepage und Aushänge werden wir Sie auf dem Laufenden halten. ab Januar 2019, „es geht Better(marks) weiter“ (für die Klassenstufen 5 bis 10) Unsere Schule beteiligt sich an einem Pilotprojekt (für 20 Schulen) vom Kultusministerium Thüringen und der Online-Lernplattform „bettermarks“. Bis zum 05.07.2019 können ALLE Schüler (Kl. 5-10) und Lehrkräfte unserer Schule das Angebot kostenlos nutzen. Nach einer Evaluation soll dann entschieden werden, ob dieses System für ganz Thüringen finanziert werden kann. Seit 2009 werden von „bettermarks“ interessierten Schülern Zusatzaufgaben (aus einem Pool von ca. 100.000 Aufgaben) zum aktuellen Stoff in Mathematik zur Verfügung gestellt. Fehler werden sofort erklärt und man kann die Theorie und Beispiele selbständig durcharbeiten. Viele Mathe- matik-Lehrkräfte unserer Schule haben dieses adaptive Lernsystem in den letzten Jahren bereits verwendet, die Zahl der zufriedenen Nutzer ist besonders im vergangenen Schuljahr stark gestiegen. bettermarks wurde u.a. zweifach mit dem Deutschen Bildungsmedienpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage und bei Herrn Kleinsteuber. Dienstag, 22. Januar 2019: Bundesligaspieler am Elisabeth-Gymnasium Am 22. Januar 2019 werden Spieler des Rollstuhlbasketballvereins der „Thuringia Bulls“, die in der Rollstuhlbasketballbundesliga spielen, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern unserer Schule in der Werner-Aßmann-Halle gemeinsam ein Basketballtraining im Rahmen des Schulsportunterrichts absolvieren. Den Kontakt hergestellt und organisiert hat die Begegnung unser Sportlehrer Herr Bäbler.
Mittwoch, 23. Januar 2019: Schnuppertag der 4. Klassen der Grundschulen Eisenach Donnerstag, 24. Januar 2019: Schnuppertag der 4. Klassen der Grundschulen Wartburgkreis An diesen beiden Tagen werden ca. 60 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen aus Eisenach und dem Wartburgkreis zum „Schnuppern“ kommen, um sich ein Bild vom Unterricht und dem Haus zu machen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der derzeitigen 5. Klassen erleben diese Gäste jeweils einen Tag am Elisabeth-Gymnasium, bevor sich dann Schüler und Eltern Anfang März 2019 definitiv für eine Schule und Schulform entscheiden müssen. Für unsere 5. Klassen findet der Unterricht von der 1. bis 6. Stunde, aber nicht nach regulärem Plan statt. Donnerstag, 31. Januar 2019 und Freitag, 01. Februar 2019 Abschied und Willkommen Nach vielen Jahren der Tätigkeit als Lehrkraft am Elisabeth-Gymnasium wird Frau Walther am 31. Januar 2019 in den Ruhestand versetzt werden und uns verlassen: Großen Dank für die geleistete Arbeit und das Engagement. Zudem werden uns zwei Lehramtsanwärter nach erfolgreicher Prüfung verlassen. Frau Panser und Herrn Trautvetter Glückwunsch zur bestandenen Prüfung, Dank für Ihren Einsatz und alles Gute für die Zukunft. Am Elisabeth-Gymnasium werden aber auch zwei Lehramtsanwärterinnen zum 01. Februar 2019 ihren Vorbereitungsdienst beginnen. Frau Lenke wird die Fächer Deutsch und Ethik/Philosophie und Frau Ehrhardt die Fächer Mathematik und evangelische Religion unterrichten. Beiden ein herzliches Willkommen am Elisabeth-Gymnasium und in Eisenach. Montag, 04. Februar 2019 bis Donnerstag, 07. Februar 2019: „Woche der Wissenschaften“ Kurz vor den Winterferien wird es wieder eine „Woche der Wissenschaften“ am Elisabeth-Gym- nasium geben. Auswärtige Referenten stellen Forschungs- und Berufsfelder vor: u.a. „Als Physiker in der Industrie“, Referent Professor Dr. Gross/FSU Jena, „Autonomes Fahren – automatisch, unab- hängig“, Referent Professor Del Galdo/TU Ilmenau, „Stolpersteine in Eisenach“, Referent Herr Rothe oder „Projekt VR Bank, zur Ausbildung bei der VR-Bank durch Auszubildende vorgestellt. „ Zudem haben wir Gäste im Haus, die einzelne Lerngruppen als Experten begleiten und Unterricht in einer anderen Art erlebbar machen, z.B. im Fach Physik mit dem Thema „Masterclass Physics“, Referent Professor Stefan Lai (Uni Göttingen). Außerdem wird die Schülervertretung des Elisabeth- Gymnasiums den Nachmittag des 06. Februar 2019, ab 13.00 Uhr nutzen, um eine Schülervollver- sammlung durchzuführen. Eine Übersicht über alle Angebote der Woche werden Sie eine Woche
vor dem Termin über unsere Homepage einsehen können. In der „Woche der Wissenschaften“ wird der Unterricht von Montag bis Donnerstag nach der 6. Stunde enden. Es wird kein Nachmittagsunterricht gehalten. Alle Schülerinnen und Schüler sind angehalten, mindestens zwei Veranstaltungen zu besuchen. Montag, 04. Februar 2019 bis Freitag, 08. Februar 2019: Skilager Vom Montag, 04. Februar 2019 bis Freitag, 08. Februar 2019 befinden sich die 7. Klassen im Skilager. Informationen rund um die Fahrt hält Herr Oelsner für Sie bereit. Mittwoch, 06. Februar 2019 Museumstag Am 06. Februar 2019 werden alle Klassen der Stufen 5 bis 7 den Tag für Museumsbesuche oder Exkursionen nutzen. Zu Fragen zu den Ausflügen Ihres Kindes kann Ihnen die Klassenleitung Auskunft geben. Freitag, 08. Februar 2019 Tag der Zeugnisausgabe (Halbjahreszeugnisse) Es gibt Zeugnisse für das 1. Halbjahr. Nach der 5. Stunde geht es in die Winterferien. Eine Bitte: Vllt. ist das Zeugnis noch nicht optimiert, vllt. wird ob der gezeigten Leistungen noch die berühmte „Luft nach oben“ zitiert. Ferien scheinen der ideale Zeitpunkt, um Wissenslücken aufzuholen. Das ist sicherlich bis zu einem bestimmten Maß auch richtig. Lassen Sie bitte Ihrem Kind aber auch genügend Freiräume, um sich zu erholen, denn dazu sind Ferien (auch) da. Danke. Freitag, 22. Februar 2019: Ausstellungseröffnung „Linoldrucke: Winterliche Motive“ Am 22. Februar 2019 wird 18.00 Uhr im Kunstpavillon die Ausstellung „Linoldrucke: Winterliche Motive“ eröffnet werden. Gezeigt werden Arbeiten von Schülerinnen und Schülern unserer Schule aus dem Kunstunterricht von Frau Philipp. Organisiert wird die Ausstellung von Frau Philipp und Herrn Schäfer (Kunstpavillon), die Ausstellungseröffnung wird musikalisch begleitet von Schülerinnen und Schülern um Frau Scharfenberger. Seien Sie herzlich eingeladen zur Eröffnungsveranstaltung und der Ausstellung.
Dienstag, 26. Februar 2019 und Donnerstag, 28. Februar 2019 (sowie März 2019): Stufen 6 und 8, Kompetenztests in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch Die Klassenstufe 8 wird am thüringenweiten Kompetenztest in den Fächern Englisch (26. Februar), Mathematik (28. Februar) und Deutsch (6. März) teilnehmen. Die 6. Klassen werden sich nur im Fach Mathematik (5. März) dem landesweiten Kompetenztest stellen. Sollten Sie Fragen zum Test haben, so wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Fachlehrer Ihres Kindes oder gern auch an die Schulleitung. Freitag, 01. März 2019: Tag der offenen Tür Auf noch einen Termin im März 2019 soll schon heute hingewiesen werden: Am 01. März 2019 wird das Elisabeth-Gymnasium Eisenach seine Türen weit öffnen. Zum Tag der offenen Tür sind Sie eingeladen, das Elisabeth-Gymnasium zu besuchen. Erleben Sie die Schule Ihres Kindes auf unterschiedlichste Weise: Proben des künstlerischen Könnens, Beispiele mathematisch-naturwissen- schaftlicher Begabungen, Talente im sportlichen Bereich sowie auch fremdsprachliche Fertigkeiten sind in Präsentationen an diesem Tag erlebbar. Detaillierte Informationen erhalten Sie zwei Wochen vor dem Termin über unsere Homepage. Wir, die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer des Elisabeth-Gymnasiums freuen uns auf Ihren Besuch. Auch heute mein Wunsch zum Abschied, bleiben Sie dem Elisabeth-Gymnasium gewogen und lassen Sie uns ins Gespräch kommen, mit freundlichen Grüßen Tino Nazareth (Schulleiter) Nächste Information aus dem Elisabeth-Gymnasium: 21. Februar 2019 für März/April 2019 Aktuelle Informationen und Änderungen können auch unserer Homepage (elisabethgymnasium.com) entnommen werden.
Sie können auch lesen