Wichtige Informationen für ALLE Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Perlesreut
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wichtige Informationen für ALLE Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Perlesreut Leider entwickelt sich der Prozess um COVID-19 sehr dynamisch. Für sie fassen wir diese aktuellen Informationen zusammen (Stand 13. März 2020, 21:00) Wie die meisten von Ihnen heute bestimmt aus der Presse erfahren haben, hat der Freistaat Bayern heute folgende Aussage getroffen: „Das Coronavirus stellt die größte Bewährungsprobe seit langem dar. Der Freistaat Bayern will Schutzherr sein und wir wollen diese Bewährung bestehen. Deswegen werden folgende Maßnahmen angeordnet: Schulen, Kindergärten und Krippen bleiben ab Montag bis Ende der Osterferien geschlossen. Ein Notdienst wird eingerichtet. Wir beschränken das Besuchsrecht in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Besonders die Alten und Schwachen müssen wir jetzt schützen. Wir empfehlen, alle Veranstaltungen abzusagen, die nicht zwingend notwendig sind. Da es aktuell keine Medikamente oder Impfungen gegen das Coronavirus gibt, sind wir darauf angewiesen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbreitung zu verlangsamen.“ Informationen findet Sie auf den Seiten der Bayerischen Staatsministerien: ➡ Schulen: www.km.bayern.de ➡ Kindertagesbetreuung: www.stmas.bayern.de ➡ Krankenhaus und Pflege: www.stmgp.bayern.de Kindertageseinrichtungen sowie Grund- und Mittelschule Perlesreut Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erlässt im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten folgende Allgemeinverfügung: Bis einschließlich 19. April 2020 gilt: - An allen Schulen Bayerns entfallen der Unterricht und die sonstigen Schulveranstaltungen. - An allen schulvorbereitenden Einrichtungen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogischen Tagesstätten entfallen die regulären Betreuungsangebote. - Schülerinnen und Schüler, Kinder und Studierende dürfen die betreffenden Einrichtungen für die oben genannte Zwecke einschließlich der Mittagsbetreuung nicht betreten. 3. Zu Betreuungszwecken soll die Schulleitung, die jeweils zuständige Schulaufsichtsbehörde oder der Träger der jeweiligen Einrichtung - für Schülerinnen und Schüler o der Jahrgangsstufen 1 bis 4 an Grundschulen oder Jahrgangstufen 5 und 6 an weiterführenden Schulen, die eine schulvorbereitende Einrichtung, eine Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle oder Heilpädagogische Tagesstätte besuchen, ein Betreuungsangebot in den genannten Schulen und Einrichtungen zur Verfügung stellen, soweit und solange - beide Erziehungsberechtigte, im Fall von Alleinerziehenden der oder die Alleinerziehende des Kindes in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten an einer Betreuung ihrer Kinder gehindert sind und - die Kinder o keine Krankheitssymptome aufweisen, o nicht in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder seit dem Kontakt mit einer infizierten Person 14 Tage vergangen sind und sie keine Krankheitssymptome aufweisen, o sich nicht in einem Gebiet aufgehalten haben, das durch das Robert KochInstitut (RKI) im Zeitpunkt des Aufenthalts als Risikogebiet ausgewiesen war oder innerhalb von 14 Tagen danach als solches ausgewiesen worden ist (tagesaktuell abrufbar im Internet unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html), oder seid ihrer Rückkehr aus diesem Risikogebiet 14 Tage vergangen sind und sie keine Krankheitssymptome zeigen. Zu den Bereichen der Kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und die Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Konkretisierungen erfolgen im Lauf des Tages.
Für Schülerinnen/Schüler, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen oder Heilpädagogische Tagesstätten bedeutet dies, dass die Kinder, die vom Betretungsverbot ausgenommen sind, in der Kindertageseinrichtung betreut werden, die sie gewöhnlich besuchen. Grund- und Mittelschule Perlesreut Ab Montag, 16. März 2020 bis zu den Osterferien geschlossen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die: Grund- und Mittelschule, Telefon: 08555/317 E-Mail: gms-perlesreut@t-online.de Kindergarten St. Anna Ab Montag, 16. März 2020 bis 19. April geschlossen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Kindergarten St. Anna, Telefon: 08555/1229 E-Mail: kiga-perlesreut@caritas-pa.de Waldkindergarten "Wichtelkinder" Ab Montag, 16. März 2020 bis 19. April geschlossen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Waldkindergarten Mobil: 0151 / 19476020 E-Mail: wichtelkinder-perlesreut@web.de Ganztagesbetreuung „Buntstifte" Ab Montag, 16. März 2020 bis 19. April geschlossen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Edith Ilg Tel: 08555-4434 Waldkindergarten "Großtagespflege Hoppla Hopp" Ab Montag, 16. März 2020 bis 19. April geschlossen. Rosenium Perlesreut Bitte auf Besuche in Kranken-, Alten- und Pflegeeinrichtungen verzichten! Der Verzicht auf Besuche in Kranken-, Alten- und Pflegeeinrichtungen soll das Risiko einer Infektion von besonders gefährdeten Personengruppen wie Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen mit dem Coronavirus minimieren, teilt das RGU mit. Dies gilt insbesondere für Personen, die • Symptome einer akuten Atemwegsinfektion, Erkältung, Grippe oder Fieber haben, • die sich in den letzten 14 Tagen in einem vom Robert-Koch-Institut benannten Risikogebiet aufgehalten haben (Aktuelle Informationen dazu gibt es hier beim RKI) • oder die Kontakt mit positiv auf das Coronavirus getesteten Personen oder deren Angehörigen hatten. Ihren Besuch bitten wir vorab mit dem Rosenium Perlesreut abzustimmen. Hierzu wenden Sie sich bitte an: Rosenium VIII Perlesreut Am Lindberg 94157 Perlesreut
Tel: 08555 406060 Seniorenclub Perlesreut Alle Veranstaltungen des Seniorenclub Perlesreut sind bis vorerst 18. April abgesagt. Hallenbelegung im Haus der Kinder Keine Hallenbelegung bis einschließlich 19. April 2020 Um eine Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, erfolgt analog zur Schließung der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Schönberg bis einschließlich 19. April 2020 keine Hallenbelegung (Doppelturnhalle und Mehrzweckhalle). Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: VGem Perlesreut Telefon: 08555 / 96 19-16 E-Mail: info@perlesreut.de Veranstaltungen Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern Es muss alles dafür getan werden, eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Auf Grund der Zuständigkeit für bayernweit anzuordnende Maßnahmen des Infektionsschutzes nach § 54 Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Verbindung mit § 65 Satz 2 Nr. 2 der Zuständigkeitsverordnung (ZustV) sowie § 28 Abs. 1 Satz 2 IfSG wurde eine Allgemeinverfügung des StMGP für Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern erlassen die diese landesweituntersagt. Die Anordnung tritt in Kraft mit Wirkung ab 11.03.2020, 12:00 Uhr und gilt bis einschließlich 19.04.2020. Mit heutigem Tag wurde die Teilnehmerzahl auf 100 reduziert. „Allgemeinverfügung 1. Auf dem Gebiet des Landkreises Freyung-Grafenau ist es untersagt, öffentliche und private Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern durchzuführen. Dies bezieht sich sowohl auf solche unter freiem Himmel als auch in geschlossenen Räumen. 2. Bis zum 19.04.2020 geplante öffentliche Veranstaltungen mit über 25 bis 100 Teilnehmern sind unverzüglich dem Landratsamt Freyung-Grafenau – Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung – schriftlich oder elektronisch anzuzeigen. 3. Mit der Anzeige gem. Ziff. 2 sind folgende Daten mitzuteilen: • Titel der Veranstaltung • Termin • Ort der Veranstaltung (ggf. mit kurzer Beschreibung) • Veranstalter • Kontaktperson • Anzahl der erwarteten Teilnehmer • Art und Dauer des Zusammenkommens o locker/normal sitzend/gedrängt sitzend/gedrängt stehend o außen/innen o parlamentarisch/vis-a-vis o Platz fest/wechselnd o Gewöhnliche Besuchsdauer (mehr oder weniger als 1h) • Herkunft und Status der erwarteten Teilnehmer o Lokal/regional-national/international o Risikopersonen; insb. mit Vorerkrankungen oder Menschen über 70 Jahren o Personen aus dem Kranken- und Pflegebereich/öffentlichen Gesundheitsdienst/Rettungs- und Hilfsdiensten/Katastrophenschutz 4. Die Anordnung tritt in Kraft mit Wirkung ab 13.03.2020, 18:00 Uhr, und gilt bis einschließlich 19.04.2020.“
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Landratsamt Freyung-Grafenau Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Sachgebiet 30 Tel.: +49 8551 57159 Fax: +49 8551 57244 E-Mail: franz.stoebich@landkreis-frg.de Starkbierfest Perlesreut Ist abgesagt! Die Rückerstattung erhalten Sie in der Touristinfo Perlesreut. Bitte geben Sie die Karten wenn möglich gesammelt zurück. Tel: 08555-9619-10 E-Mail: simone.hannen@perlesreut.de Trainingseinheiten Der BFV rät seinen Vereinen dringen dazu, den Trainingsbetrieb bis auf weiteres einzustellen. Feuerwehr Damit der Einsatzdienst für die Menschen in unserer Region aufrechterhalten werden kann, müssen einige Verhaltensregeln zwingend beachtet werden. Wir bitten euch folgendes zu beachten: - Gemeinschaftsübungen mit mehreren Feuerwehren und Großübungen sind terminlich von den Verantwortungsträgern zu verschieben - Die Planung des Übungsdienstes in den Feuerwehren ist auf das Notwendigste Maß zu beschränken - Versammlungen, soweit sie verschiebbar sind, sind zu verschieben, ansonsten ist größtmögliche Vorsicht geboten - Begonnene Standortlehrgänge der Kreisinspektion werden noch zum Abschluss gebracht - Vereinsversammlungen sollen soweit als möglich neu terminiert werden Wir bitten die verantwortlichen Führungskräfte, dass sowohl im Vorstand als auch im Kommando der einzelnen Feuerwehren mit der Festlegung von Terminen in den folgenden Wochen verantwortungsvoll umgegangen wird und verschiebbare Termine nach Möglichkeit neu terminiert werden. Zum eigenen Schutz dürfen wir euch bitten, eine ausreichende Selbstvorsorge zu betreiben. Hierzu dürfen wir nochmals an die Verhaltensregeln im Bereich Hygienemaßnahmen vom Robert Koch Institut erinnern. Betriebe aller Art Das Corona-Virus beeinträchtigt unsere Wirtschaft und unser tägliches Leben. Die Staatsregierung hat gehandelt und verschiedene Maßnahmen angekündigt. Betroffene Unternehmen müssen wissen, an wen sie sich wenden müssen, um Unterstützung zu erhalten. Darüber möchte ich Sie heute informieren. Informationen und Links für betroffene Unternehmen (auch Kleingewerbe und touristische Betriebe), insbesondere auch zu den Themen Kurzarbeit und Liquiditätshilfen, hat das Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auf folgender Seite zusammengestellt: https://www.stmwi.bayern.de/coronavirus/ Bauhütte Perlesreut/M11 Keine Öffnung der Bücherei bis einschließlich 19. April 2020 ❎ Kommunalwahlen 2020 Kommunalwahlen finden am Sonntag, 15. März 2020 statt
Die bayerischen Kommunalwahlen am Sonntag, 15. März 2020 finden ungeachtet der Ausbreitung des Coronavirus uneingeschränkt statt. Für die mögliche Stichwahl in zwei Wochen werden die Briefwahlunterlagen automatisch verschickt. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: VGem Perlesreut Telefon: 08555/9619-14 E-Mail: simone.hannen@perlesreut.de ❎ Rathaus Das Rathaus bleibt weiterhin geöffnet. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass nur Behördengänge erledigt werden sollen, die unbedingt erforderlich sind. Telefonisch und per E-Mail bleiben wir weiter vollumfänglich erreichbar. Bürgertelefon Als Reaktion auf die aktuelle Situation hat der Landkreis Freyung-Grafenau sein Beratungsangebot für die Bürger zu Corona verstärkt. Das Bürgertelefon des Landratsamtes zu allgemeinen Fragen um den neuartigen Coronavirus SARS- CoV-2 wird bereits ab morgen auch samstags und sonntags von 08.00 bis 12.00 Uhr erreichbar sein. Montag bis Donnerstag ist es weiterhin von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Nummer 0855157-470 erreichbar. Bei medizinischen Fragestellungen sollen sich die Anrufer unverändert direkt an die KVB Tel: 116 117 wenden. Für Ihr Verständnis dürfen wir uns bedanken! Über weitere Änderungen halten wir Sie auf dem Laufenden! #Corona #Coronavirus #Perlesreut #Prävention #Wirlassenunsnichtunterkriegen
Sie können auch lesen