Das Ende des Libors Die Suche nach neuen Referenzzinss atzen - Finbridge

 
WEITER LESEN
Das Ende des Libors Die Suche nach neuen Referenzzinss atzen - Finbridge
Das Ende
des Libors
Die Suche nach neuen
Referenzzinssätzen
Das Ende des Libors Die Suche nach neuen Referenzzinss atzen - Finbridge
Libor-Reform                                             Finanzinstitutionen zu tun haben werden.

Im sogenannten Libor-Skandal 2011 wurde bekannt,         Neue risikofreie Zinsraten
dass Banken die Referenzzinssätze Libor, Euribor und
Tibor (sogenannte IBORs) manipulieren konnten. Be-       In den betroffenen Währungen wird aktuell nach
troffen waren die Hauptwährungen EUR, GBP, USD,         einem Ersatz gesucht. Es gibt für jede Währung Ar-
CHF und JPY.                                             beitsgruppen, die an einer Lösung arbeiten. Eine
                                                         endgültige und umfassende Lösung ist noch nicht
In der Folge wird seitdem die Veröffentlichung der
                                                         vorgestellt worden.
Libor-Raten reguliert.
                                                         Verschiedene Währungen werden unterschiedliche ri-
Die ICE Benchmark Administration (IBA) hat 2016
                                                         sikofreie Raten erhalten. Es scheint sich abzuzeich-
eine Roadmap zur Reform des Libors erarbeitet. Ins-
                                                         nen, dass als neue risikofreie Zinsraten reformierte
gesamt 20 Banken beteiligen sich, wobei je Währung
                                                         Overnight-Raten dienen sollen. Die Overnight-Raten
zwischen 11 und 16 Banken ihren Beitrag leisten. Die
                                                         werden aktuell schon in großen Umfang für die Dis-
von den Banken gemeldeten Zinsen werden einem
                                                         kontierung von Interbankengeschäften verwendet. Im
mehrstufigen Prozess unterworfen bis die Raten dann
                                                         Collateral-Management wird das gestellte Collateral
endgültig veröffentlicht werden.
                                                         in Allgemeinen mit den Overnight-Raten verzinst.
In seiner Rede vom 27. Juli 2017 hat Andrew Bailey,      Daher ist es nur natürlich, auch die entsprechende
der Leiter der britischen Finanzaufsicht FCA, an-        Kurve zur Bewertung zu verwenden.
gekündigt, dass die FCA nach 2021 den Libor nicht
                                                         Für den britischen Pfund GBP wird ein reformierter
mehr unterstützt. Bis dahin soll er durch einen neuen
                                                         SONIA (Sterling Overnight Index Average) vorge-
risikofreien Referenzzinssatz ersetzt werden.
                                                         schlagen, für den amerikanischen Dollar USD die
                                                         SOFR (Secured Overnight Financing Rate) und für
Auswirkungen                                             die Schweizer Franken CHF die SARON (Swiss Ave-
                                                         rage Rate Overnight).
IBORs sind seit Jahren die Standard-Zinssätze in
der Bankenwelt. Eine Abschaffung dieser Raten hat        Für den Erhalt oder zumindest eine Ersetzung der
Auswirkungen auf viele Bereiche.                         IBOR-Raten in einer neuen Form haben sich viele
                                                         Banken ausgesprochen. Diese Raten werden dann
   • In vielen Geschäften sind variable Zinssätze      aber nicht mehr als risikofrei angesehen.
     vereinbart, die auf Libor/Euribor basieren. Für
     diese Geschäfte muss es eine Lösung geben, wel-   Die International Swaps and Derivatives Association
     che neuen Zinssätze dann verwendet werden.         (ISDA) befasst sich bereits mit Lösungen für beste-
     Dabei muss für jedes Geschäft geklärt werden,    hende Verträge. Sie erarbeitet Regeln für Fallback-
     welcher Fallback anzuwenden ist. Idealerweise       Raten oder Mechanismen, die für den Fall der dauer-
     wird ein neuer Referenzindex so definiert, dass     haften Einstellung der IBORs greifen sollen.
     er für möglichst viele Transaktionen gilt. Ins-
     besondere sind dabei auch rechtliche Aspekte        Anstehende Aufgaben
     zu berücksichtigen.
                                                         Auch wenn es in einigen Fällen eine Fallback-Lösung
   • In der Bewertung von Finanzprodukten ver-
                                                         für die Zeit nach der Einstellung der IBORs ge-
     wenden viele Institutionen heute Diskont-und
                                                         ben wird ist diese sicher nicht auf alle Prozesse
     Forward-Kurven, die auf Libor/Euribor und
                                                         übertragbar. Die Finanzinstitutionen müssen für je-
     deren Derivate beruhen.
                                                         den Prozess einen Weg finden, wie und durch was die
   • Auch das Risiko-Management basiert in vie-          Raten ersetzt werden. Eine einfache Ersetzung ist in
     len Institutionen auf Libor/Euribor-Kurven.         den meisten Fällen nicht durchführbar.
     Zur Absicherung von Geschäften werden im
                                                         Bewertung
     Allgemeinen Zinstauschgeschäfte abgeschlossen,
     in denen ein risikobehafteter Zins gegen Li-        Ein Wechsel des Referenzzinssatzes führt dazu, dass
     bor/Euribor getauscht wird.                         die meisten Bewertungsmodelle, angefangen von der
                                                         Kurvenkonstruktion bis hin zu den Zinsstrukturmo-
Dies ist nur eine Auswahl an Problemen, mit denen
                                                         dellen, umgestellt werden müssen.
Zur Konstruktion der Diskontkurve sollten die neuen        cherungsgeschäften dagegen gesteuert werden.
risikofreien Raten sowie darauf aufbauende Instru-
                                                           Die meisten Sicherungsgeschäfte sind Zinstausch-
mente benutzt werden. Wie bereits in der Mehr-
                                                           geschäfte (Swaps), die risikobehafteten Zins (etwa
kurvenwelt praktiziert, werden für die Forward-
                                                           Festzins oder von anderen Faktoren abhängige Zin-
Berechnung verschiedene andere Kurven genutzt.
                                                           sen) gegen den bis jetzt risikofreien Libor/Euribor
Die aktuell verwendeten Instrumente zur Kalibrie-          tauschen.
rung von Modellen werden nach der Umstellung nicht
                                                           Mit der Einführung neuer Referenzindizes muss das
mehr zur Verfügung stehen. Die Modellkonstruktion
                                                           Risikomanagement für Altgeschäfte überdacht wer-
muss entsprechend angepasst werden.
                                                           den. Die IBORs oder ihre Nachfolger gelten nicht
Laufende Verträge                                         mehr als risikofrei. Bestehende Sicherungsgeschäfte
                                                           sichern nicht mehr das Marktpreisrisiko ab.
Die wenigsten Altverträge haben eine Klausel, die
beschreibt, wie der Libor ersetzt wird, falls er nicht     Vielmehr entsteht ein Basisrisiko zwischen dem neuen
mehr quotiert wird. Da es sich um eine Vielzahl von        Referenzindizes und den alten IBORs. Dieses Risiko
Verträgen handelt, sollte es eine einheitliche Regelung   muss identifiziert, gemessen und gesteuert werden.
geben. Wie diese aussieht, ist jetzt noch nicht klar.      Eventuell sind neue (zusätzliche) Sicherungsgeschäfte
Eine einfache Ersetzung durch die neuen risikofreien       nötig oder die bestehenden Geschäfte müssten umge-
Raten ist nicht ohne weiteres möglich.                    staltet werden. Bei der hohen Anzahl von Geschäften
                                                           wäre das ein enormer Aufwand für die meisten Insti-
Denkbar sind Änderungen an der Definition der Li-
                                                           tutionen, der auch mit Mehrkosten verbunden ist.
bors. Falls das nicht möglich ist, müssten alte Ver-
träge angepasst werden und durch einen neuen Index
(etwa als Spread auf den neuen risikofreien Zins) er-      Ausblick
setzt werden.
                                                           Bis zu einer endgültigen Entscheidung über den Nach-
Das birgt aber auch rechtliche und praktische Konse-       folger der Libor-Raten befinden sich Banken in einer
quenzen. Während die Libor-Raten aktuell am An-           Phase der Unbestimmtheit.
fang einer Zinsperiode für diese Zinsperiode festge-
legt und die Zinsen am Ende der Periode gezahlt            Neue Verträge werden auf den neuen risikofreien
werden, wäre dies bei einer Umstellung auf einen          Raten basieren. Für laufende Verträge muss eine
Overnight-Index nicht mehr der Fall. Hier würde erst      Übergangslösung gefunden werden.
am Zahltag feststehen, wie hoch die zu zahlenden           Die Datengrundlage für die Bewertung (Kurvenbau,
oder zu bekommenden Zinsen sind.                           Modellkonstruktion) wird bis 2021 immer dünner
Ein weiteres Problem taucht bei Geschäften auf, de-       werden, sodass auch schon vorher damit zu rechnen
ren Zins ein Derivat auf den Libor sind, etwa Reverse      ist, dass keine marktgerechte Bewertung möglich ist.
Floater oder Range Accruals. Bei Wegfall des Libors
muss geklärt werden, was in dem Fall zu zahlen ist.       Was wir leisten können
Risiko-Management
                                                           Finbridge verfügt über tiefgreifende Kenntnisse der
Das Risiko-Management der Banken muss neu                  Bewertung und Risikomessung von Finanzproduk-
überdacht werden.                                         ten. Wir begleiten Sie bei der Umstellung auf neue
                                                           risikofrei Kurven. Dies reicht von der Analyse der bis-
So wird zum Beispiel zur Minimierung des Marktri-          herigen Prozesse über die Erarbeitung eines Fachkon-
sikos je nach Bank auf täglicher oder wöchentlicher      zeptes und die Unterstützung der Implementierung
Basis berechnet, welche Auswirkungen bestimmte             bis zur Durchführung von Tests und der endgültigen
Marktbewegungen auf das Portfolio haben können.           Abnahme der angepassten Prozesse.
Falls das Risiko steigt, muss mit entsprechenden Si-
Über Finbridge
Für Sie schlagen wir Brücken: Von der komplexen Fra-                       Wertschöpfungskette. Unsere Beraterinnen und Bera-
gestellung zur erfolgreichen Lösung! Finbridge ist ein                      ter verfolgen dabei stets einen umsetzungsorientierten
spezialisiertes Beratungsunternehmen im Bereich Fi-                          und für Ihr Haus praktikablen Ansatz. Spezialisier-
nancial Services. Mit über 90 hochqualifizierten Mit-                       tes Know-How und langjährige Erfahrung machen
arbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Finbridge                        uns zu Experten in den Schwerpunktthemen Finanz-
Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleis-                          und Risikocontrolling, Aufsichtsrecht, Financial En-
ter bei der Gestaltung und erfolgreichen Umsetzung                           gineering, Systemintegration und im übergreifenden
ihres Veränderungsprozesses entlang der gesamten                            Projektmanagement.

                                                                     Kontakt

                  Dr. Norbert Patzschke
                  Senior Expert Financial Engineering

                  Finbridge GmbH & Co. KG   Telefon: +49 6172 499770
                  Louisenstraße 100         Telefax: +49 6172 49977-11
                  61348 Bad Homburg         Mobil:    +49 151 58958995
                  www.finbridge.de          norbert.patzschke@finbridge.de
Sie können auch lesen