DAS FÖRDERPROGRAMM CERV - Aktueller Stand & Aussichten auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm 2021 2027

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Kohl
 
WEITER LESEN
DAS FÖRDERPROGRAMM CERV - Aktueller Stand & Aussichten auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm 2021 2027
DAS FÖRDERPROGRAMM CERV
Aktueller Stand & Aussichten
auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm
2021 – 2027

Internationale Städtepartnerschaften und EU-Projekte für Kommunen
Wie profitieren Kommunen von den EU-Programmen CERV und Erasmus+?
Ein Beitrag von Stefanie Ismaili-Rohleder
DAS FÖRDERPROGRAMM CERV - Aktueller Stand & Aussichten auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm 2021 2027
„Europa für Bürgerinnen   o EU-Programm von 2014 – 2020
und Bürger“ ist zu Ende     mit einer Ausstattung von 184 Mio. €
gegangen                  o Förderformate für kommunale Partnerschaften
                            („Bürgerbegegnungen“) mit bis zu 25.000 € bzw.
                            150.000 € („Netzwerkprojekte“)
                          o Förderformate für Antragssteller/innen wie z.B.
                            Vereine, Museen, Bildungs- und Kultureinrichtungen
                            (alle non-profit) mit Schwerpunkt Geschichte des 21.
                            Jahrhunderts (bis zu 100.000 €) und
                            „Zivilgesellschaftliche Projekte“ (bis zu 150.000 €)
                          o Relativ simple Beantragung von Pauschalsummen, 27
                            EU-Länder plus Albanien, Serbien, Montenegro,
                            Kosovo, Bosnien-Herzegowina, Nord-Mazedonien

                                                                                   2
DAS FÖRDERPROGRAMM CERV - Aktueller Stand & Aussichten auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm 2021 2027
Jetzt kommt CERV

                   3
DAS FÖRDERPROGRAMM CERV - Aktueller Stand & Aussichten auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm 2021 2027
Allgemeine Programmziele

Schutz und Förderung der in den
                                          Stärkung von Bürgerbeteiligung
EU-Verträgen, der Charta und
                                          und demokratischer Teilhabe

                                  01 02
weiteren anwendbaren
                                          mit dem Ziel der Erhaltung und
internationalen
                                          Weiterentwicklung offener, auf
Menschenrechtskonventionen
                                          Rechten basierender,
verankerten Rechte und Werte,
                                          demokratischer, gleicher und
insbesondere durch die
                                          inklusiver Gesellschaften.
Unterstützung
zivilgesellschaftlicher
Organisationen und anderer
Akteure sowohl auf lokaler,
regionaler, nationaler und
transnationaler Ebene

                                                                           4
DAS FÖRDERPROGRAMM CERV - Aktueller Stand & Aussichten auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm 2021 2027
Vier Aktionsbereiche
bei CERV

Werte der Union   Gleichstellung,   Bürgerbeteiligung   Daphne
                  Rechte und        und Teilhabe
                  Geschlechter-
                  gleichstellung

                                                                 5
DAS FÖRDERPROGRAMM CERV - Aktueller Stand & Aussichten auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm 2021 2027
Woher stammen die
Aktionsbereiche?

                    ,

    Neuer     Ehemaliges   Ehemaliges   Ehemaliges
  Programm-      REC-        EfBB-         REC-
    bereich   Programm     Programm     Programm

                                                     6
DAS FÖRDERPROGRAMM CERV - Aktueller Stand & Aussichten auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm 2021 2027
Bürgerbeteiligung und Teilhabe

                                 7
DAS FÖRDERPROGRAMM CERV - Aktueller Stand & Aussichten auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm 2021 2027
Bürgerbeteiligung und Teilhabe

                   SPEZIFISCHE
                PROGRAMMZIELE I/II

                o Förderung der Beteiligung der Bürger*innen und der
                  repräsentativen Vereinigungen am demokratischen und
                  staatsbürgerlichen Leben der Union mit dem Ziel, ihre
                  Ansichten in allen Bereichen des Handelns der Union bekannt
                  zu machen und sich öffentlich auszutauschen
                o Förderung des Austauschs zwischen Bürger*innen
                  verschiedener Länder, insbesondere durch
                  Städtepartnerschaften und Städtenetze

                                                                                8
DAS FÖRDERPROGRAMM CERV - Aktueller Stand & Aussichten auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm 2021 2027
Bürgerbeteiligung und Teilhabe

                        SPEZIFISCHE
                     PROGRAMMZIELE II/II

o Förderung des Geschichtsbewusstseins: Erinnerung an o Verbesserung des Verständnisses für die Union, ihre
  wichtige Ereignisse der modernen europäischen         Ursprünge, ihren Zweck, ihre Vielfalt und ihre
  Geschichte (z.B. autoritäre und totalitäre Regime)    Errungenschaften und

o Sensibilisierung für gemeinsame europäische          o Förderung von gegenseitigem Verständnis und
  Geschichte, Kultur, kulturelles Erbe und Werte         Toleranz

                                                                                                              9
DAS FÖRDERPROGRAMM CERV - Aktueller Stand & Aussichten auf das Citizens, Equality, Rights and Values Programm 2021 2027
Förderbare Aktivitäten

 Workshops, Seminare, Konferenzen
 Schulungsmaßnahmen, Expertentreffen
 Webinare
 Sensibilisierungsmaßnahmen
 Datenerfassung und –konsultation
 Entwicklung, Austausch und Verbreitung bewährter Praktiken zwischen
  Behörden und Organisationen der Zivilgesellschaft
 Entwicklung von Kommunikationsmitteln und Nutzung sozialer Medien

                                                                        10
Förderfähigkeit und
Voraussetzungen

Antragsteller (Begünstigte und verbundene Einrichtungen) müssen folgende
Bedingungen erfüllen:

 Juristische Person (öffentliche oder private Einrichtungen)
 Sitz in einem der förderfähigen Länder; zurzeit: EU-Mitgliedstaaten
 Öffentliche Einrichtung oder Organisation ohne Erwerbscharakter:
  Städte/Kommunen und/oder andere Ebenen lokaler Behörden bzw. ihrer
  Partnerschaftsausschüsse oder sonstige Organisationen ohne
  Erwerbscharakter, die lokale Behörden vertreten.

Vor der Einreichung des Vorschlags ist eine Registrierung im Funding &
Tender Opportunities Portal notwendig

                                                                           11
Förderfähigkeit und
Voraussetzungen

Für Städtepartnerschaftsprojekte:

 Beteiligung von mindestens zwei Partnern
 Berechnung des Zuschusses anhand von Pauschalsummen
 Abhängig von Anzahl reisender Teilnehmer:innen
 Mindestzahl an reisenden Teilnehmer:innen: 25
 Mindestzahl an Teilnehmer:innen gesamt: 50
 Aktivitäten müssen in einem der förderfähigen Länder stattfinden, die an
  dem Projekt teilnehmen
 Maximale Laufzeit: 12 Monate; mehrfache Besuche sind möglich
 Maximale Fördersumme: 30.000 Euro

                                                                             12
Pauschalsummenrechner

                        13
Förderfähigkeit und
Voraussetzungen

Für Städtevernetzungsprojekte:

 Beteiligung von mindestens 5 Partnern
 Berechnung des Zuschusses anhand von Pauschalsummen
 Abhängig von Teilnehmer:innenzahlen, beteiligten Ländern und
  Veranstaltungen
 Mindestzahl an Teilnehmer:innen pro Veranstaltung: 25
 Mindestanzahl an Teilnehmer:innen pro Online-Veranstaltung: 101
 Aktivitäten müssen in mindestens zwei verschiedenen förderfähigen
  Programmländern stattfinden
 Laufzeit des Projekts: 12 - 24 Monate

                                                                      14
Pauschalsummenrechner

                        15
Aufrufe
(„Calls“)

            16
Budget
                                                 Flexibility Margin;
                                                 €80.000.000,00

                              Daphne Strand;
                              €151.368.783,00

                                                                       Union Values Strand; €641.366.097,00

                      Citizens‘ Engagement and
                      Participation Strand;
                      €366.368.783,00

                                         Equality, Rights and
                                         Gender Equality Strand;
                                         €201.970.120,00
CERV-Budget gesamt

 1.441.705.000,00 €
                                                                                                              17
Eine Plattform für alle Anträge –
Das Funding&Tender Portal

                                    18
Eine Plattform für alle Anträge –
Das Funding&Tender Portal

                                    19
Eine Plattform für alle Anträge –
Das Funding&Tender Portal

                                    20
Links
 Aktuelles zum Programm von der Kontaktstelle CERV:
  www.kontaktstelle-cerv.de

 Aktueller Call für Städtepartnerschaften und Städtenetzwerke:
  https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/docs/2021-2027/cerv/wp-call/2022/call-
  fiche_cerv-2022-citizens-town_en.pdf

 Arbeitsprogramm 2021 - 2022:
  https://ec.europa.eu/info/sites/default/files/1_en_annexe_acte_autonome_part1_v8.pdf

 Webseite der EACEA: https://www.eacea.ec.europa.eu/index_en

 Funding&Tender Opportunities Portal: https://ec.europa.eu/info/funding-
  tenders/opportunities/portal/screen/home                                                         21
Kontaktieren Sie uns

Jochen Butt-            Stefanie Ismaili-          Alexander Böning
Posnik                  Rohleder
Leiter der              Beratung,                  Beratung,
Kontaktstelle CERV      Öffentlichkeitsarbeit      Öffentlichkeitsarbeit

T +49 (0)228- 2420997   T +49 (0)228- 96500296     T +49 (0)228- 96500295
E butt-posnik@          E ismaili@kontaktstelle-   E boening@kontaktstelle-
kontaktstelle-cerv.de   cerv.de                    cerv.de
                                                                              22
Kontaktieren Sie uns

Ava Mehlen                Claudia Leinauer

Beratung,                 Beratung,
Öffentlichkeitsarbeit     Öffentlichkeitsarbeit

T +49 (0)228- 2420996     T +49 (0)228- 241318
E mehlen@kontaktstelle-   E leinauer@kontaktstelle-
cerv.de                   cerv.de
                                                      23
Danke für die Aufmerksamkeit!
Bis bald & wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

                                                    24
Noch Fragen?

               25
Sie können auch lesen