Das Freibad Universalmuseum Joanneum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kein Sommer ohne Freibad Von Mai bis September, bei jedem halbwegs passenden Wetter, pilgern Groß und Klein zu den öffentlichen Schwimmanstalten. Die ursprünglich städtisch-bürgerliche Institution verbreitet sich im 20. Jahrhundert auch im ländlichen Bereich. Fast jeder etwas größere Ort besitzt ein Freibad, manchmal – zur besonderen Freude der jungen Benutzer/innen – sogar mit Wasserrutsche. Der Spaß an einer solchen und – wenn sie hoch und steil genug war – der Adrenalinkick ließen diese Bäder in die Kategorie „Erlebnisbad“ aufsteigen – auch wenn dieses Wort noch nicht zum Wortschatz der damaligen PR-Strategen zählte. 3
Das Wasser zum Befüllen der Becken wird nach Möglichkeit von nahen Flüssen oder Bächen abgeleitet, seine Temperatur schwankt zwischen kalt und eiskalt. Chlorierte Becken sind allerdings auch nicht wärmer und nach längerem Gebrauch des Wassers auch nicht sauberer. Umwälzpumpen werden erst später erfunden. Historisch betrachtet sind Freibäder eine relativ junge Institution. „Frei“ an ihnen ist allerdings Die r nur der Himmel, unter dem sie angelegt werden. Zum Ansonsten ist das Freibad alles andere als frei: auch Eingezäunt und abgeschirmt müssen Nutzer/innen Badb Eintritt zahlen und sich den Benimmregeln und wird Kleidervorschriften unterwerfen. aner Frühe Freibäder besitzen eine Vielzahl an Zonen, Eintr nicht nur für Schwimmer und Nichtschwimmer, eröff sondern auch für die Besucherinnen und Mög Besucher: Frauen, Männer, Kinder und Familien Verfü werden getrennt. Jedem seine eigene Parzelle und dies bitte keine Durchmischung – so ist es ursprünglich Ort p gedacht. Die Praxis sieht jedoch schon in der nich frühen Ära anders aus. pers beei Einen ersten regelrechten Freibadboom erleben auf d Schwimmbegeisterte in der Zwischenkriegszeit.
Die rege Bautätigkeit hat unterschiedliche Gründe: Zum einen werden für die Errichtung und – wenn auch in wesentlich geringerem Umfang – im Badbetrieb Arbeitsplätze geschaffen. Zum anderen wird Schwimmen als Teil der Gesundheitsvorsorge anerkannt. Das sorgt nicht zuletzt für sinkende Eintrittspreise in bereits bestehenden Freibädern und eröffnet Arbeiterinnen und Arbeitern ebenfalls die Möglichkeit der Nutzung. Verfügt ein Bad über einen Sprungturm, wird dieser oft zum Mittelpunkt der Anlage, zu einem Ort peinlicher Niederlagen – wenn man sich doch nicht aus 10 Metern herunterzuspringen traut – oder persönlicher Triumphe. Oft ist der Wunsch, andere zu beeindrucken, stärker als die Angst vor dem Aufprall auf der Wasseroberfläche. 7
11
Margaretenbad
13
Als erstes Grazer Freibad im modernen Sinn wird am 27. Juni 1928 das Margaretenbad eröffnet. Wegen eines laufenden Rechtsstreits mit einem Anrainer gibt es aber vorerst nur eine Betriebsgenehmigung auf 15 Jahre. Nach Ablauf dieser Frist – so die Auflage für die Betreiber – soll das Bad auf eigene Kosten rückgebaut werden. Zur allgemeinen Erleichterung wird 1933 jedoch die unbefristete Betriebsgenehmigung erteilt. Die Idee, ein Bad zu bauen, liegt in den 1920er- Jahren in der Luft. Überall in Europa entstehen in dieser Zeit Freibäder. Dahinter steckt nicht nur die Überlegung, ein Angebot für die sich entwickelnde Freizeitkultur zu schaffen, sondern auch der Wunsch, die Volksgesundheit zu fördern. Freibäder sind Kinder der Moderne. Sie erfüllen die oft erhobene Forderung nach Licht, Luft und Sonne in idealer Weise. Doch auch das Auge soll nicht zu kurz kommen: Selbst wenn die Architektur mit Ablaufdatum gedacht ist, soll sie anspruchsvoll sein. Bauherrin Jenny Zerkowitz, Architekt Eugen Székely und der ausführende Bauunternehmer Bruno Zerkowitz schaffen mit dem Margaretenbad eine Anlage, die modernes Lebensgefühl
15
vermittelt und komfortabel in der Nutzung ist. Das Bad besteht nicht aus einem einzigen Gebäude, in dem alles untergebracht wird, sondern aus vielen separaten Baukörpern, die sich je nach Funktion aneinanderreihen. Es bietet alles, was das Herz begehrt: Buffet, Liegewiese, Spiel- und Turnmöglichkeiten, Sprungtürme, Umkleidekabinen, Warm- und Kaltduschen – was braucht man mehr? Der ungetrübte Badehimmel beginnt sich in den 1930er-Jahren zu verdunkeln. Bereits 1937 kommt es zu einem antisemitisch motivierten Anschlag, bei dem das Kassengebäude beschädigt wird. Schlimmeres steht jedoch bevor. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an Hitlerdeutschland im Jahr 1938 wird das Bad arisiert. Als jüdische Familie haben nun die ihres Bades beraubten ehemaligen Besitzer dort nicht einmal mehr Zutritt. Der Ariseur Otto Bröder nutzt das Bad ausschließlich als Einkommensquelle und tätigt keinerlei Investitionen. Es ist daher schon in schlechtem Zustand, als es von russischen Soldaten zusätzlich verwüstet wird. Als die
17
überlebenden Mitglieder der Familie Zerkowitz das Bad zurückbekommen, finden sie eine Ruine vor. Anny Zerkowitz, die Witwe des ermordeten Bruno Zerkowitz, lässt sich jedoch davon nicht abschrecken und übernimmt den Betrieb des Bades. Sie veranlasst die notdürftige Behebung der Schäden und im Sommer 1946 öffnet das Margaretenbad erneut seine Tore. 15 Jahre lang bleibt das Bad, dessen Betrieb immer schwieriger und unrentabler wird, im Familienbesitz. Schließlich kann die Familie Zerkowitz das Bad nicht mehr halten und übergibt es nach langen Verhandlungen 1961 an die Stadt Graz. Nach mehreren Umbauten und Sanierungen sind nur noch wenige Spuren des ursprünglichen Bades erkennbar. Eine kleine halbovale Nische, die für einen Trinkbrunnen im Bereich der Liegewiese vorgesehen war, und die Duschanlagen sind letzte Zeugnisse der Anfangszeit.
19
Augartenbad Seit 1914 gibt es im südlichen Teil des Grazer Augartens ein städtisches Bad. Die Anlage ist ursprünglich eher bescheiden und muss bereits kurz nach der Eröffnung wieder geschlossen werden, da zwei der Becken undicht sind. Schon in den späten 1920er-Jahren genügt es den modernen Standards in keiner Weise. Die großzügig angelegte neue Anlage wird 1930, zwei Jahre nach dem Margaretenbad, eröffnet. „Graz hat nun ein Großstadtbad“, jubelt der „Arbeiterwille“ anlässlich der Eröffnung am 29. Juni. Die Errichtung des Bades sei eine Kulturtat der Stadtverwaltung, so die Lobeshymne weiter. Begründet wird diese Begeisterung einerseits mit den moderaten Preisen, andererseits mit der Erfüllung aller Anforderungen der modernen Hygiene. Damit ist das neue Bad ganz im Geist der Zeit als Beitrag zur Volksgesundheit gedacht. Dem Schwimmsport wird mit einer Sprungturmanlage (5 Meter und 3 Meter) und den Maßen des Schwimmbeckens von 50 x 25 Metern Rechnung getragen. Daneben besitzt das Bad ein Planschbecken für Kinder, eine Laufschiene für den Schwimmunterricht, eine Pritsche für das
21
23
Sonnenbaden, Toiletten, Duschen und ein Buffet mit alkoholfreien Getränken. Das Becken des alten Augartenbades dient nun dem Schulschwimmen. Eingebettet in eine großzügige Grünanlage erscheint das neue Bad dem begeisterten Autor des Zeitungsberichts als ideale Anlage. In den 1970er- und 1980er-Jahren ist das alte Bad nur noch ein Schatten des einstigen Großstadtbades und dringend renovierungsbedürftig. Nach langer Debatte und immer wieder erfolgten Teilsanierungen entschließt sich die neue Betreiberin, die Grazer Stadtwerke AG, die das Bad 1985 übernommen hat, zu einer Neukonzeption der Anlange. Am 4. Juni 1987 wird es neu eröffnet. Wasserrutsche, Unterwassermassagedüsen, Wasserfall und Wildbach entsprechen der neuen Bäderphilosophie, die das Freibad als Erlebnisort sieht. Das neue Nirostabecken erfüllt die aktuellen hygienischen Standards. Auch an die Umwelt wird gedacht: Die Erwärmung des Wassers erfolgt mittels Fernwärme. Als zusätzlichen Service bietet das Bad einen neuen Saunatrakt und für dessen Nutzung zweimal in der Woche längere Öffnungszeiten.
25
Stukitzbad 1932 eröffnet Anna Stukitz das „Stukitzbad“ in Andritz. Vom Schöcklbach gespeist, steht das Bad Mitte der 1970er-Jahre kurz vor der Schließung und soll durch eine Wohnanlage ersetzt werden. Ein Schicksal, das in Zeiten mangelnder Rendite vielen Bädern droht.
27
29
Eggenberger Bad Mit seiner Errichtung in den Jahren 1972/73 zählt das Eggenberger Bad zu den jüngeren Grazer Bädern. Es wird von der Steirerin Herta Frauneder-Rottleuthner entworfen und soll vor allem dem Schul- und Schwimmsport dienen. Dementsprechend wird das Bad mit einem 50-Meter-Becken und einer kompletten Sprungturmanlage versehen (zwei 1-Meter-, zwei 3-Meter-Sprungbretter und zusätzlich ein Sprungturm mit Plattformen in 1, 3, 5, 7 und 10 Metern Höhe). Daneben gibt es eine Sauna und im Freibereich eine Liege- und eine Ballspielwiese. Diese spartanische „Entertainment-Ausstattung“ genügt den zunehmend steigenden Ansprüchen des Publikums bald nicht mehr und so wird 1982 mit einer Wasserrutsche und Spielautomaten nachgerüstet. Hygienisch und feuerpolizeilich ist man bereits seit 1977 auf dem neuesten Stand. Anfang der 1990er-Jahre wird immer deutlicher, dass das Bad auch für den Schwimmsport den Anforderungen nicht mehr entspricht – das 50-Meter-Becken befindet sich im Freibereich–, was schließlich zu einer Sanierung Mitte der 1990er-Jahre führt. Viel hat diese jedoch nicht bewirkt, denn in den frühen Nullerjahren wird immer wieder eine Schließung in Betracht gezogen. Unterschriftenaktionen und Petitionen der Nutzer/innen sind die Folge. 2007 wird schließlich beschlossen, das alte Bad abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. 2011 eröffnet das neue Bad, die sogenannte „Auster“.
31
Bad Strassgang Das Bad Straßgang entwickelt sich aus einer Lehmgrube, deren Ränder 1928 im Auftrag des damaligen Straßganger Bürgermeisters Fritz Schnideritsch begradigt werden. Der Lehm wird für die Ziegelherstellung benötigt und unter anderem in Straßgang abgebaut. Die zurückbleibenden, mit Wasser gefüllten Lehmgruben finden vielfältige Nutzung: als Eis-, Fisch- oder eben als Badeteich. Die immer freizügiger werdende Bademode in den 1920er-Jahren sorgt für zunehmenden Unmut, zumal das Bad in unmittelbarer Nähe des Dechantsitzes liegt. Als Reaktion darauf folgt ein spöttischer Artikel in der „Arbeiterzeitung“. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Bad Straßgang befand sich ein ebenfalls aus einer Lehmgrube entstandener Fischteich. Dieser wurde in den 1960er-Jahren zugunsten des nun angrenzenden Campingplatzes zugeschüttet.
33
Bilderverzeichnis Cover. Badebetrieb im Augartenbad, 1935, MMS/UMJ S.05: Warteschlange vor einem Freibad, Uto Laur, ohne Datum, MMS/UMJ S.07: Bad in Kindberg, Knollmüller, 1929, Slg. Feldbacher S.08: Wagner-Jauregg-Bad in Puntigam, Uto Laur, ohne Datum, MMS/UMJ S.09: Wagner-Jauregg-Bad in Puntigam, Uto Laur, ohne Datum, MMS/UMJ S.11: Augarten- oder Stukitzbad, Muchitsch, ohne Datum, MMS/UMJ S.13: Margaretenbad in den 1980ern, Slg. Claudia Beiser S.14: Badebetrieb, 1937, Slg. Claudia Beiser S.15: Tischtennis im Margaretenbad, 1959, Slg. Claudia Beiser Margaretenbad, Egon Blaschka, 1959, MMS/UMJ Margaretenbad in den 1980ern, Slg. Claudia Beiser S.17: Margaretenbad, Uto Laur, ohne Datum, MMS/UMJ S.18: Entwurfszeichnung, Eugen Székely, 1927, Slg. Claudia Beiser S.19: Badebetrieb im Margaretenbad, 1959, Blaschka, MMS/UMJ S.21: Badebetrieb im Augarten, Kinderplanschbecken, ohne Datum, MMS/UMJ S.22: Augartenbad, Uto Laur, ohne Datum, MMS/UMJ S.23: Augartenbad, Steffen, 1971, MMS/UMJ S.25: Augartenbad, Steffen, um 1935, MMS/UMJ Badebetrieb im Augartenbad, Hauber, ohne Datum, MMS/UMJ S.27: Das Stukitzbad in Andritz, ohne Datum, Steffen, MMS/UMJ S.28: Badebetrieb im Stukitzbad, 1954, Blaschka, MMS/UMJ S.29: Badebetrieb im Stukitzbad, 1954, Blaschka, MMS/UMJ S.31: Eugen Hauber, Freibad Eggenberg, um 1960, MMS/UMJ S.33: Bad Straßgang, unbekannter Fotograf, ohne Datum, Archiv Köberl Bad Straßgang, unbekannter Fotograf, ohne Datum, Archiv Köberl S.34: Das spätere Bad Straßgang, ohne Datum, Glantschnigg, MMS/UMJ Back cover: Bad Straßgang, unbekannter Fotograf, ohne Datum, Archiv Köberl 35
HEFT ZUR AUSSTELLUNG DIE STEIERMARK GEHT BADEN! 07.06–25.08.2019 Museum für Geschichte Universalmuseum Joanneum
Sie können auch lesen